Grundig GNV 31621 User Manual [de]

GESCHIRRSPÜLER
BEDIENUNGSANLEITUNG
GNV 31621
DE
www.grundig.com
AUS GUTEM GRUND
GESCHIRRSPÜLER
BEDIENUNGSANLEITUNG
GNV 31621
DE
Bitte zuerst diese Anleitung lesen!
Symbole in dieser Anleitung
In dieser Bedienungsanleitung verwenden wir die folgenden Symbole:
Wichtige Informationen oder
C
A
nützliche Tipps zum Gebrauch.
Warnung vor gefährlichen Situationen, die zu Lebensgefahr oder Sachschäden führen können.
Warnung vor Stromschlägen.
B
Das Verpackungsmaterial des Gerätes wurde gemäß unseren nationalen Umweltrichtlinien aus recyclingfähigen Rohstoffen hergestellt.
Verpackungsmaterialien nicht gemeinsam mit dem Hausmüll oder anderen Abfällen beseitigen. Stattdessen zu von lokalen Behörden zugewiesenen Sammelstellen für Verpackungsmaterialien bringen.
INHALT
1 HINWEISE ZU SICHERHEIT
UND UMWELT 4
Allgemeine Sicherheit.................................... 4
Dinge, die nicht im Geschirrspüler gereinigt
werden dürfen ................................................ 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................. 5
Sicherheit von Kindern ..................................6
Verpackungsmaterialien entsorgen .............. 6
Gerät transportieren ...................................... 6
Erfüllung von WEEE-Vorgaben zur
Entsorgung von Altgeräten............................6
Einhaltung von RoHS-Vorgaben ................... 7
Hinweise zur Verpackung ............................. 7
2 GESCHIRRSPÜLER 8
Übersicht ......................................................... 8
Technische Daten ........................................... 9
Lüfter-Trocknungssystem ................................ 9
3 INSTALLATION 10
Der richtige Aufstellungsort ......................... 10
Wasseranschluss anschließen ....................10
Wasserablauf anschließen ......................... 11
WaterProtect+ ..............................................12
Füße einstellen .............................................12
Elektrischer Anschluss ..................................12
Erste Inbetriebnahme ...................................13
5 BEDIENUNG 23
Tasten ............................................................23
Vorbereiten ...................................................23
Programmauswahl .......................................24
Zusatzfunktionen ..........................................26
Halbe-Beladung-Funktion ...........................26
Funktion Super Rinse ...................................26
Spülen zeitlich vorplanen ............................27
Programme starten.......................................27
Programme abbrechen ...............................28
Salzanzeige ( ) ........................................28
Klarspüleranzeige ( ) ...............................28
Programmende.............................................28
Kein-Wasser-Anzeige ..................................28
Überlaufwarnung.........................................29
Gerätereinigung ..........................................29
6 REINIGUNG UND PFLEGE 30
Außenflächen reinigen ................................30
Innenraum reinigen ......................................30
Filter reinigen ................................................30
Schlauchfilter reinigen ................................. 31
Sprüharme reinigen ..................................... 31
Unterer Sprüharm ........................................ 31
Oberer Sprüharm ........................................32
7 PROBLEMLÖSUNG 33
4 VORBEREITUNG 14
Tipps zum Energiesparen ............................ 14
Wasserenthärtungssystem ...........................14
Wasserenthärtungssystem einstellen .......... 14
Salz hinzugeben .......................................... 15
Klarspüler ..................................................... 15
Spülmittel ...................................................... 16
Besteckkorb .................................................20
Höhe des oberen Korbes anpassen ..........20
Einklappbare Geschirrhalter am oberen
Korb ..............................................................21
Höhenverstellbare Ablage am oberen
Korb ..............................................................21
Einklappbare Geschirrhalter am unteren
Korb ..............................................................22
1
Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
Dieser Abschnitt enthält Hinweise, die für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen unerlässlich sind. Diese Hinweise müssen beachtet werden, damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
Allgemeine Sicherheit
Gerät niemals auf Teppichen, Teppichböden oder ähnlichen Unterlagen aufstellen: Durch mangelnde Luftzirkulation unterhalb des Gerätes kann es ansonsten zur Überhitzung elektrischer Komponenten kommen. Dies kann zu Problemen mit dem Gerät führen.
Gerät nicht benutzen, falls Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind! An den autorisierten Kundendienst wenden.
Gerät an eine Schutzkontaktsteckdose anschließen, die mit einer ausreichend dimensionierten Sicherung abgesichert wurde – dazu die Tabelle „Technische Daten“ beachten. Die Installation der Schutzerde muss grundsätzlich von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden. Unser Unternehmen haftet nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende Erdung entstehen.
4
/38 DE
Wasserzulauf- und Wasserablaufschläuche müssen fixiert und dürfen nicht beschädigt werden.
Netzstecker bei Nichtbenutzung des Gerätes ziehen.
Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten direkt auf das Gerät gießen! Es besteht Stromschlaggefahr!
Den Stecker niemals mit feuchten oder gar nassen Händen berühren! Netzstecker niemals durch Greifen am Kabel ziehen: Grundsätzlich den Stecker selbst fassen.
Vor Aufstellung, Wartung, Reinigung und vor Reparaturen muss unbedingt der Netzstecker gezogen werden.
Reparaturarbeiten grundsätzlich vom autorisierten Kundendienst ausführen lassen. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch Aktivitäten nicht autorisierter Personen entstehen.
Lösungsmittel jeder Art grundsätzlich vom Gerät fernhalten. Andernfalls besteht Explosionsgefahr.
Wenn der obere und untere Korb komplett herausgezogen werden, lastet das Gewicht der Körbe vollständig auf der Tür. Tür nicht noch weiter belasten – andernfalls kann das Gerät kippen.
Tür des Gerätes nur zum Be- und Entladen öffnen; Tür ansonsten nicht offen stehen lassen.
GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG
Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
Tür im laufenden Betrieb nur dann öffnen, wenn dies absolut unumgänglich ist. Entsprechend vorsichtig vorgehen, da beim Öffnen der Tür heißer Dampf austritt.
Dinge, die nicht im Geschirrspüler gereinigt werden dürfen
Rostempfindliche Stahlteile
Bestecke mit Holz- oder Horngriffen
Bestecke mit Perlmutt- oder Porzellangriffen
Nicht hitzebeständige Kunststoffteile
Keine geklebten Geschirr- oder Besteckteile
Keine Kupfer-, Zinn- oder Aluminiumgegenstände
Empfindliche Dekorgläser und Porzellanteile
Bleikristallgläser
Kunst- und Kunsthandwerkartikel
Aluminium und Silber neigen zu Verfärbungen
Glas- und Kristallartikeln können im Laufe der Zeit ihren Glanz verlieren
Schwämme und Haushaltstücher
i)Spülen Sie in Ihrer Maschine kein Geschirr, das mit Zigarettenasche, Kerzenwachs, Lack, Farben oder Chemikalien verschmutzt ist. i)Achten Sie beim Kauf von neuen Geschirrteilen auf die Eignung für den Geschirrspüler. (Hinweiszeichen spülmaschinenfest)
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt wurde für den Hausgebrauch entwickelt,
es darf daher auch nur zum Reinigen von Haushaltsgeschirr eingesetzt werden.
Dieses Gerät ist für die Verwendung in Privathaushalten und ähnlichen Einsatzbereichen vorgesehen, wie:
- Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen;
- Bauernhöfen;
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen Unterkünften;
- Frühstückspensionen
Es dürfen nur ausdrücklich für Spülmaschinen geeignete Reinigungsmittel, Klarspüler und sonstige Zusätze verwendet werden.
Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch falschen Gebrauch oder unsachgemäßen Transport entstehen.
Die Nutzungsdauer des Gerätes beträgt 10 Jahre. n diesem Zeitraum werden Original-Ersatzteile geliefert, damit das Gerät seine Funktion stets optimal erfüllen kann.
Dieses Produkt sollte nicht von Personen genutzt werden, die unter körperlichen oder geistigen Einschränkungen leiden oder die nicht über die nötige Erfahrung im
GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG
5 / 38
DE
Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
Umgang mit solchen Geräten verfügen – dies gilt auch für Kinder. Eine Ausnahme kann gemacht werden, wenn solche Personen von einer kompetenten Aufsichtsperson gründlich in der Bedienung des Gerätes unterwiesen und beaufsichtigt werden.
Sicherheit von Kindern
Verpackungsmaterialien können eine Gefahr für Kinder darstellen. Sämtliche Verpackungsmaterialien an einem sicheren Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Bei Verlassen des Raumes nicht vergessen, die Tür des Gerätes zu schließen.
Sämtliche Reinigungs- und Zusatzmittel an einem sicheren Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Verpackungsmaterialien entsorgen
Verpackungsmaterialien können eine Gefahr für Kinder darstellen. Sämtliche Verpackungsmaterialien an einem sicheren Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Verpackungsmaterial des Gerätes wurde aus recyclingfähigen Rohstoffen hergestellt. Auf eine ordnungsgemäße, getrennte Entsorgung der Materialien achten. Verpackungsmaterial
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen.
Gerät transportieren
Wenn das Gerät
A
1. Vor Transportieren oder
2. Wasserablauf und
3. Restliches Wasser vollständig
transportiert oder verrückt wird, das Gerät an der Rückseite fassen und darauf achten, das Gerät möglichst aufrecht zu halten. Sollte das Gerät nach vorne gekippt werden, kann die Elektronik mit Feuchtigkeit in Kontakt geraten und beschädigt werden.
Verrücken des Gerätes grundsätzlich den Netzstecker ziehen.
Wasserzulauf schließen (Hahn zuvor schließen).
aus dem Gerät ablaufen lassen.
Erfüllung von WEEE­Vorgaben zur Entsorgung von Altgeräten
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE­Direktive (2012/19/EU).
Das Produkt wurde mit einem Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
6
/38 DE
GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG
Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, die wiederverwendet und recycelt werden können. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Einsatzzeit nicht mit dem regulären Hausmüll; geben Sie es stattdessen bei einer Sammelstelle zur Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten ab. Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne über geeignete Sammelstellen in Ihrer Nähe.
Einhaltung von RoHS­Vorgaben
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die Vorgaben der EU­RoHS Direktive (2011/65/EU). Es enthält keine in der Direktive angegebenen gefährlichen und unzulässigen Materialien.
Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien des Gerätes wurden gemäß nationalen Umweltschutzbestimmungen aus recyclingfähigen Materialien hergestellt. Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nicht mit dem regulären Hausmüll oder anderen Abfällen. Bringen Sie Verpackungsmaterialien zu geeigneten Sammelstellen; Ihre Stadtverwaltung berät Sie gern.
GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG
7 / 38
DE
2
Geschirrspüler
Übersicht
13
8
/38 DE
1. Oberer Korb
2. Mittlerer Sprüharm
3. Unterer Sprüharm
4. Besteckkorb
5. Typenschild
6. Tür
7. Bedienfeld
8. Spülmittelbehälter
9. Unterer Korb
10. Filter
11. Salzbehälterdeckel
12. Obere Korbschiene
13. Lüfter-Trocknungssystem (je nach Modell)
GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG
Geschirrspüler
Technische Daten
Dieses Produkt erfüllt die folgenden EU-Direktiven/EG Konformitätserklärung: Bei der Entwicklung, Produktion und beim Vertrieb dieses Produktes wurden die Sicherheitsrichtlinien der zutreffenden Regulierungen der Europäischen Gemeinschaft eingehalten. 2006/95/EC, 2004/108/EC, 93/68/EC, IEC 60436/DIN 44990, EN 50242
Netzstromversorgung 220-240 V, 50 Hz (siehe Typenschield) Gesamtleistungsaufnahme 1800-2100 W (siehe Typenschield) Heizelementleistungsaufnahme 1800 W (siehe Typenschield) Gesamtstrom 10 A (siehe Typenschield) Entleerungspumpenleistungsaufnahme 30 W (siehe Typenschield) Wasserdruck 0.3 –10 bar (= 3 – 100 N/cm² = 0.01-1.0
Mpa)
Zur Qualitätsverbesserung des Gerätes können sich technische Daten ohne
C C
Vorankündigung ändern.
Bei den Abbildungen in dieser Anleitung handelt es sich um schematische Darstellungen, die möglicherweise nicht exakt mit dem Gerät übereinstimmen.
Die am Gerät oder in der Dokumentation angegebenen Werte wurden unter
C
Lüfter-Trocknungssystem
Das Lüfter-Trocknungssystem sorgt für eine schnelle und zuverlässige Trocknung des Geschirrs. Während das System arbeitet, treten andere Betriebsgeräusche als im normalen Spülbetrieb auf. Dies ist völlig normal.
Hinweis für Prüfinstitutionen:
Für Leistungstests erforderliche Daten stellen wir auf Anfrage bereit. Anfrage per eMail bitte an folgende Adresse senden:
dishwasher@standardloading.com
Der eMail folgende Angaben beifügen: Produktcode, Produktnummer und Seriennummer des zu prüfenden Produktes. Nicht vergessen, die eigene eMail-Adresse und weitere Kontaktdaten beizufügen. Produktcode, Produktnummer und Seriennummer des Produktes befinden sich auf dem Typenschild an der Seite der Tür.
GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG
Laborbedingungen in Übereinstimmung mit den zutreffenden Normen ermittelt. Diese Werte können je nach Einsatz- und Umweltbedingungen variieren.
9 / 38
DE
3
Installation
Bei Inbetriebnahme des Gerätes vor Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst darauf achten, dass Wasserzulauf und Wasserablauf in einwandfreiem Zustand sind (dazu auch die Bedienungsanleitung beachten). Falls dies nicht der Fall sein sollte, müssen die nötigen Arbeiten durch einen qualifizierten Installateur und/oder Techniker ausgeführt werden.
Die Vorbereitung des
C
B
A
C
Darauf achten, dass bei der Aufstellung des Gerätes Boden, Wände, Rohrleitungen usw. nicht beschädigt werden. Tür und Bedienfeld
Aufstellungsortes, der Wasserzu­und -ableitung sowie des elektrischen Anschlusses sind Sache des Kunden.
Installation und elektrischer Anschluss müssen vom autorisierten Kundendienst ausgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch Tätigkeiten nicht autorisierter Personen und/ oder Institutionen verursacht werden.
Gerät vor der Installation auf eventuelle, sichtbare Defekte untersuchen. Falls Defekte vorliegen, darf das Gerät nicht installiert werden. Beschädigte Geräte können gefährlich sein.
Darauf achten, dass Wasserzulauf- und
-ablaufschläuche nicht geknickt und nicht anderweitig beschädigt werden, wenn das Gerät nach dem Anschluss an Ort und Stelle gerückt oder gereinigt wird.
nicht als Griffe zum Bewegen oder Verschieben des Gerätes missbrauchen.
Der richtige Aufstellungsort
Gerät auf einem stabilen, ebenen Untergrund aufstellen, der das Gewicht des Gerätes mühelos tragen kann! Die Aufstellung auf einem ebenen Untergrund ist wichtig, damit sich die Tür problemlos öffnen lässt und dicht schließt.
Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen die Temperatur unter 0 °C abfallen kann.
Einen Abstand von mindestens 1 cm zwischen den Seiten des Gerätes und anderen Einrichtungsgegenständen einhalten.
Gerät auf einem stabilen, harten Untergrund, nicht auf langflorigen Teppichen oder ähnlichen Unterlagen aufstellen.
Gerät nicht auf das Netzkabel
B
Gerät so aufstellen, dass das Geschirr
Auf eine Aufstellung in der Nähe
stellen.
mühelos und ohne Verrenkungen in die Maschine gegeben und herausgenommen werden kann.
von Wasserhahn und Wasserablauf achten. Bei der Auswahl des richtigen Aufstellungsortes nicht vergessen, dass das Gerät nach dem Anschließen nicht mehr verrückt werden kann.
Wasseranschluss anschließen
Es gibt zwei verschiedene Arten von Wasserzulaufschläuchen:
- Kaltwasserzulaufschlauch (bis zu 25°C)
- Warmwasserzulaufschlauch (bis zu 60°C) Bitte überprüfen Sie welcher Schlauch für Ihr Modell geeignet ist.
10
/38 DE
GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG
Installation


         





Wenn Sie vorhaben, Ihren Geschirrspüler an natürliche Energiequellen oder an die zentrale Warmwasserleitung anzuschließen, überprüfen Sie ob ihr Wasserzulaufschlauchtyp dafür geeignet ist, indem Sie auf die Temperaturwerte auf dem Schlauch kontrollieren. Wenn Ihr Schlauch nicht geeignet ist, rufen Sie den autorisierten Service an, damit der Schlauch gewechselt wird.
Der Geschirrspüler darf nicht an offene Warmwassergeräte und Durchlauferhitzer angeschlossen werden.
Wir empfehlen, einen Filter
C
Keinen alten oder gebrauchten
Wasserzulaufschlauch direkt an
Nach dem Anschluss die Wasserzufuhr
A
GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG
zwischen Wasserversorgung und Wasserzulauf des Gerätes zu installieren, damit keine Verunreinigungen (wie Sand, Schmutz, Rost etc.) aus der Wasserleitung in das Gerät eindringen können.
Wasserzulaufschlauch mit dem neuen Gerät verwenden. Den neuen Wasserzulaufschlauch verwenden, der mit dem Gerät geliefert wurde.
die Armatur anschließen. Der Wasserdruck sollte zwischen 0,3 und 10 bar liegen. Falls der Wasserdruck 10 bar überschreitet, sollte ein Druckminderungsventil installiert werden.
vollständig öffnen und auf Undichtigkeiten prüfen.
Den Wasserzulauf aus Sicherheitsgründen nach jedem Einsatz des Gerätes schließen.
Wasserablauf anschließen
Der Wasserablaufschlauch kann direkt an den Ablauf in der Wand oder am Spülbecken angeschlossen werden. Der Schlauch muss in einer Höhe zwischen 50 cm und 100 cm über dem Boden verlegt werden. Wasserablaufschläuche mit einer Länge von mehr als 4 m können zu Verschmutzungen führen. Darauf achten, dass der Wasserablaufschlauch auf dem Weg zum Ablauf nicht geknickt oder stark gebogen wird. Wasserablaufschlauch so am Ablauf fixieren, dass er sich im laufenden Betrieb des Gerätes keinesfalls lösen kann.
Der Wasserablauf sollte direkt
C
in die Kanalisation führen; das Abwasser darf nicht in das Oberflächen- oder Grundwasser gelangen.
11 / 38
DE
+ 27 hidden pages