Values stated on the product labels or in the documentation accompanying it are
obtained in laboratory conditions in accordance with relevant standards. These
values may vary depending on operational and environmental conditions of the
3
product.
4. Water tank
5. Control panel
6. Shelf guides
5
6
8
7
5. Plus key (increase)
6. Timer key
7. Clock / Time key
8. Start key
Page 4
Sicherheitshinweise 5
Beschreibung Ihres Ofens 9
Lieferumfang 10
Vorbereitung 11
Basisfunktionen 15
Sonderfunktionen 19
Wasser zuführen 24
Wenn der Ofen arbeitet 26
Zubehör verwenden 28
Dampfgaren 29
Mit Grill garen 35
Heißluftgaren 37
Einstellungen 41
Pflege und Wartung 45
Ofen reinigen 49
Was soll ich tun, wenn der
Ofen nicht funktioniert? 51
Technische Eigenschaften 53
Umweltschutz 54
Installationsanweisungen 55
Installation 57
4
Page 5
Sicherheitshinweise
EN
DE
Warnung!
• Lesen Sie vor Installation
und Benutzung des Gerätes aufmerksam die mitgelieferten Anweisungen.
Der Hersteller übernimmt
keine Verantwortung, falls
unsachgemäße Installation und Benutzung Verletzungen und Schäden
verursachen. Bewahren
Sie die Anweisungen zum
künftigen Nachschlagen
immer gemeinsam mit
dem Gerät auf.
Allgemeine Sicherheit
• Dieses Gerät ist für den
Einsatz in Haushalten und
ähnlichen Bereichen vorgesehen, wie:
- In Betriebsküchen,
Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen
- Bauernhöfe
- Von Gästen in Hotels,
Motels und anderen
Wohnumgebungen
• Das Innere des Gerätes
wird im Betrieb heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemente im Gerät. Tragen
Sie beim Entfernen oder
Einsetzen von Zubehör
oder feuerfestem Geschirr
immer Handschuhe.
• Das Gerät dient dem Er-
wärmen von Speisen und
Getränken. Das Trocknen
von Lebensmitteln oder
Kleidung und das Erhitzen oder Erwärmen von
Polstern, Hausschuhen,
Schwämmen, feuchten
Tüchern und dergleichen
birgt Verletzungs-, Entzündungs- und Brandgefahr.
• Achten Sie darauf, dass
Netzkabel anderer Elektrogeräte niemals in
der heißen Ofentür eingeklemmt werden! Die
Kabelisolierung könnte
schmelzen.
DA
NO
FI
- Pensionen und Jugendherbergen
5
Page 6
Sicherheitshinweise
Kurzschlussgefahr!
• Lehnen/setzen Sie sich
nicht an/auf die geöffnete Ofentür. Andernfalls
könnte der Ofen beschädigt werden, insbesondere
das Türgelenk. Die Tür
kann ein maximales Gewicht von 8 kg tragen.
• Die Grills können ein ma-
ximales Gewicht von 8 kg
tragen. Überschreiten Sie
diese maximalen Werte
nicht. Andernfalls könnte
der Ofen beschädigt werden.
Sicherheit von Kindern und
schutzbedürftigen Personen
Warnung!
• Gefahr von Erstickung,
Verletzung oder Dauerinvalidität.
• Dieses Gerät darf nur dann
von Kindern (ab acht Jahren) oder von Personen
bedient werden, die unter
körperlichen oder geistigen Einschränkungen
leiden oder denen es an
der nötigen Erfahrung im
Umgang mit solchen Geräten mangelt, wenn solche Personen von einem
Erwachsenen oder einer
für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt werden.
• Verbieten Sie Kindern, mit
dem Gerät zu spielen. Alle
Verpackungsmaterialien
von Kindern fernhalten.
Warnung!
• Halten Sie Kinder vom
Produkt fern, wenn es in
Betrieb oder noch heiß ist.
Zugänglichen Teile können
heiß werden.
• Falls das Gerät über eine
Kindersicherung verfügt,
empfehlen wir, diese zu
aktivieren.
6
Page 7
Sicherheitshinweise
EN
DE
Kinder unter 3 Jahren
dürfen sich nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des
Gerätes aufhalten.
• Reinigung und Benutzer-
wartung dürfen von Kindern nicht ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
Anschluss
• Der elektrische An-
schluss muss so ausgelegt sein, dass das Gerät
mit einer mindestens 3
mm messenden allpoligen Kontakttrennung vom
Stromnetz isoliert werden
kann.
• Geeignete Trennvorrich-
tungen sind beispielsweise
Ausschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen
müssen aus der Halterung entfernt werden),
FI-Schalter und Schaltschütze. Der Anschluss
muss den Installationsrichtlinien entsprechen.
• Falls der elektrische An-
schluss über einen Stecker erfolgt und dieser
nach der Installation zugänglich bleibt, ist die erwähnte Trennvorrichtung
nicht erforderlich.
• Die elektrische Installa-
tion muss Schutz gegen
Stromschlag bieten.
Reinigung
• Das Gerät sollte regelmä-
ßig gereinigt und von jeglichen Lebensmittelresten
befreit werden.
• Falls das Gerät nicht sau-
ber gehalten wird, kann
es zu Veränderungen der
Oberflächen kommen,
die sich negativ auf die
Lebensdauer des Gerätes auswirken und im
schlimmsten Fall zu gefährlichen Situationen
führen können.
• Reinigen Sie das Glas der
Tür nicht mit aggressiven
Scheuermitteln oder Metallschabern; andernfalls
kann die Oberfläche verkratzen, das Glas brechen.
DA
NO
FI
7
Page 8
Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie keine
Dampfreiniger zur Reinigung des Gerätes.
• Bitte befolgen Sie die An-
weisungen im Abschnitt
„Ofen reinigen und warten“.
Reparaturen
Warnung!
• Trennen Sie vor der War-
tung die Stromversorgung.
• Falls das Netzkabel be-
schädigt werden sollte,
muss es zur Vermeidung
von Gefahren vom Hersteller, autorisierten Vertretern oder entsprechend
qualifizierten Technikern
ausgetauscht werden. Darüber hinaus werden für
diese Aufgabe besondere
Werkzeuge benötigt.
• Reparatur- und Wartungs-
arbeiten, insbesondere an
stromführenden Teilen,
dürfen nur von durch den
Hersteller autorisierten
Technikern ausgeführt
werden.
8
Page 9
Beschreibung Ihres Ofens
EN
Beschreibung der Funktionen
SymbolFunktionLebensmittel
Garen aller Arten von Gemüse, Reis, Getreide
Dampf
HeißluftRösten und Backen.
Heißluft + Dampf
+
Grill
und Fleisch.
Entsaften von Beeren.
Gleichzeitiges Auftauen und Garen von
Gemüse.
Garen von Lebensmitteln mit durch Luft
zirkuliertem heißem Dampf.
Garen von Kartoffeln, Reis.
Anfeuchten von Garnituren.
Grillen von Fleisch und Fisch.
Grillen von Kartoffeln (tiefgekühlt), Auftauen
und Rösten.
DE
DA
NO
FI
Grill + Umluft
+
Temperaturfühler
EntkalkenEntkalken des Backofens.
Grillen, Backen und Rösten.
Messen der Innentemperatur der gegarten
Lebensmittel.
9
Page 10
Lieferumfang
Hinweis:
• Je nach Modell wird eventuell
unterschiedliches Zubehör mitgeliefert. Daher kann es vorkommen, dass nicht sämtliches in der
Anleitung erwähntes Zubehör mit
Ihrem Gerät geliefert wird.
Bedienungsanleitung
Rost
Zum Rösten und Grillen und als
Unterlage für Behälter, in denen
unterschiedlichste Lebensmittel
gegart werden können.
Gelochtes Edelstahlblech
Zum Garen von frischem oder gefrorenem Gemüse, Fleisch und
Fisch (mit Dampf).
Nicht gelochtes Edelstahlblech
Backform. Gemeinsam mit dem
Gitterrost und dem gelochten Blech
als Tropfschale verwenden.
Temperaturfühler
Zum Messen der Innentemperatur
der Lebensmittel.
Hinweis:
• Weitere Informationen zur Benut-
zung des Zubehörs entnehmen
Sie bitte dem Kapitel „Zubehör
benutzen“.
10
Page 11
Vorbereitung
1
6
5
3
2
14
10
11
12
1
13
1
1
4
EN
Hinweis:
• Nach dem ersten Anschließen
Ihres Dampfofens sowie nach
einem Stromausfall zeigt die Uhranzeige durch Blinken an, dass
die angezeigte Zeit nicht stimmt.
• Der Ofen arbeitet erst nach Ein-
stellung von Uhr und Wasserhärte.
• Gehen Sie zum Einstellen von Uhr
und Wasserhärte wie in folgenden
Kapiteln beschrieben vor.
7
8
9
11. Alarm (Timer)
12. Uhrsymbol
13. Uhrzeit- / Garzeitanzeige
14. Sicherheitssperrsymbol /
Tür-offen-Symbol
15. Ofentemperatur
16. Temperaturfühlersymbol
17. Vorheizen
(Schnellaufheizung)
DE
DA
NO
FI
11
Page 12
1
8
7
6
5
423
Vorbereitung
der Nutzereinstellungen
auf den entsprechenden
Bedienfeld
1. Ein-/Austaste
2. Programmwahltaste
3. Temperaturtaste
4. Minus-Taste (verringern)
5. Plus-Taste (erhöhen)
Uhrzeit einstellen
So stellen Sie die Uhrzeit ein:
1. Stellen Sie mit „“ oder „“
den richtigen Stundenwert ein.
(Die Einstellung erfolgt zirkulär,
d. h. von 00:00 bis 23:59.)
2. Schließen Sie den Vorgang ab,
indem Sie zum Bestätigen der
Zeit erneut die Uhrzeit-Taste
drücken (das Wasserhärtesymbol
beginnt zu blinken).
6. Alarmtaste (Timer)
7. Uhrzeit-/Garzeittaste
8. Starttaste
Wasserhärte einstellen
Das Gerät verfügt über ein System,
das automatisch anzeigt, wenn es
Zeit für eine Entkalkung ist.
Das System kann durch Änderung
Wasserhärtebereich (siehe nachstehende Tabelle) für Haushalte mit
sehr weichem Wasser (auch durch
ein Wasserentkalkungsgerät) und
sehr hartem Wasser optimiert werden.
12
Page 13
Vorbereitung
EN
Gehen Sie zum Einstellen der
Wasserhärte wie folgt vor (im
Bereitschaftsmodus/ausgeschalteten Zustand):
1. Drücken Sie die Tasten „“ und
„“ (ca. 5 Sekunden). „MED“
beginnt in der Anzeige zu blinken
(bei erstmaligem Anschluss
an die Stromversorgung oder
nach einem Stromausfall nicht
erforderlich).
2. Stellen Sie mit „“ oder „
“ die richtige Wasserhärte
entsprechend der nachstehenden
Tabelle ein.
Art
Weiches
Wasser
Mittleres
Wasser
Ca + Mg
(ppm)
0 bis 1500 bis 110 bis 150 bis 8WEICH
151 bis 35012 bis 2516 bis 359 bis 20MED
Englischer
Härtegrad
[°eH]
3. Drücken Sie zum Einstellen des
Parameters die Uhrzeit-Taste. Sie
hören einen kurzen Signalton und
die Entkalkungsfunktionsleuchte
erlischt.
Hinweis:
• Nach Stromausfällen oder Tren-
nen und Wiederanschließen des
Netzsteckers werden erneut die
Menüs zur Einstellung von Uhrzeit und Wasserhärte angezeigt.
Wasserhärte
Franzö-
sischer
Härtegrad
[°dF]
Deutscher
Härtegrad
[°dH]
Anzeige
DE
DA
NO
FI
Hartes Wasser 351 bis 50026 bis 3536 bis 5021 bis 28HART
13
Page 14
Vorbereitung
Erstreinigung des Gerätes
1. Entfernen Sie sämtliches
Verpackungsmaterial.
2. Wischen Sie die Geräteoberflächen
mit einem feuchten Tuch oder
Schwamm ab und mit einem Tuch
trocknen.
Hinweis:
• Durch bestimmte Reiniger und
Hilfsmittel können die Oberflächen des Gerätes beschädigt
werden. Verwenden Sie keine
aggressiven Reiniger. Verwenden Sie bei der Reinigung keine
Scheuermittel und keine scharfen
oder spitzen Gegenstände. Reinigen Sie das Glas der Ofentür nicht
mit aggressiven Scheuermitteln
oder Metallschabern; andernfalls
kann die Oberfläche verkratzen,
das Glas brechen.
Erste Inbetriebnahme
1. Nehmen Sie alle Backbleche und
2. Schließen Sie die Ofentür.
3. Führen Sie 30 Minuten lang die
Hinweis:
Roste aus dem Garraum.
Funktion Dampf + Heißluft +
aus.
• Informationen zur Ausführung
der Funktion Dampf + Heißluft
finden Sie in den folgenden Kapiteln.
14
Page 15
Basisfunktionen
EN
Warnung:
• Verbrennungsgefahr durch heiße
Flächen! Das Gerät kann sich im
Betrieb stark aufheizen. Berühren Sie niemals die Heizelemente,
das Innere des Ofens, oder andere
heiße Teile. Halten Sie Kinder
fern. Tragen Sie grundsätzlich hitzebeständige Schutzhandschuhe,
wenn Sie etwas in den Ofen stellen oder herausnehmen.
Gefahr:
• Öffnen Sie die Ofentür vorsichtig,
heißer Dampf kann austreten.
Der austretende Dampf könnte
Hände, Gesicht und/oder Augen
verbrühen.
Dampffunktion
Mit dieser Funktion garen Sie alle
Arten von Gemüse, Reis, Getreide
und Fleisch. Sie eignet sich auch
zum Entsaften von Beeren und zum
gleichzeitiges Auftauen und Garen
von Gemüse.
1. Drücken Sie zum Einschalten des
Ofens ON.
2. Drücken Sie in kurzen Intervallen
„“ und „“, bis die DampfFunktion angezeigt wird. Die
Funktionstaste leuchtet auf.
3. Drücken Sie zum
Bestätigen der Funktion die
Programmauswahltaste.
Entsprechende
Funktionsnummer (1) und
Standardwerte (Temperatur und
Zeit) bleiben beleuchtet.
4. Drücken Sie zum Ändern der
Temperatur die TemperaturTaste. (Falls Sie diese Taste nicht
drücken, arbeitet der Ofen bei der
Standardtemperatur.)
5. Drücken Sie zum Ändern der
Temperatur die Tasten „“ und
„“.
6. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die Temperaturtaste.
7. Drücken Sie zum Ändern der
Betriebszeit die Garzeit-/Uhrzeit-Taste. Die entsprechende Leuchte beginnt zu blinken.
(Falls Sie diese Taste nicht
drücken, arbeitet der Ofen bei der
Standardgarzeit.)
8. Stellen Sie mit „“ oder „“ die
gewünschte Betriebszeit ein.
9. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die Garzeit-/Uhrzeit-Taste.
10. Drücken Sie die Start-Taste .
Der Ofen beginnt zu arbeiten.
DE
DA
NO
FI
15
Page 16
Basisfunktionen
Taste. Entsprechende
Grillfunktion
Mit dieser Funktion können Sie
die Oberseite von Lebensmitteln
schnell bräunen.
1. Drücken Sie zum Einschalten des
Ofens ON.
2. Drücken Sie in kurzen Intervallen
„“ und „“, bis die GrillFunktion angezeigt wird.
Die Funktionstaste leuchtet auf.
3. Drücken Sie zum Bestätigen der
Funktion die Programmauswahl-
Taste. Entsprechende
Funktionsnummer (2) und
Standardzeit bleiben beleuchtet.
4. Drücken Sie zum Ändern der
Betriebszeit die Garzeit-/UhrzeitTaste. Die entsprechende Leuchte
beginnt zu blinken . (Falls Sie
diese Taste nicht drücken, arbeitet
der Ofen bei der Standardgarzeit.)
5. Stellen Sie mit „“ oder „“ die
gewünschte Betriebszeit ein.
6. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die Garzeit-/Uhrzeit-Taste.
7. Drücken Sie die Start-Taste .
Der Ofen beginnt zu arbeiten.
Warnung:
Lebensmittel, die nicht zum
Grillen geeignet sind, können sich
im schlimmsten Fall entzünden.
16
Grillen Sie nur Lebensmittel, die bei
der starken Hitze beim Grillen keinen Schaden nehmen. Platzieren
Sie das Grillgut nicht nahe der
Ofenrückwand. Dort wird es besonders heiß, fettes Grillgut kann in
Brand geraten.
Hinweis:
• Die Funktionen können je nach
Modell unterschiedlich ausfallen.
• Bei Stromausfällen wird die aktu-
elle Betriebsart aufgehoben. Sie
müssen den Ofen danach wieder
neu programmieren.
• Auch bei ausgeschaltetem Ofen
geht das Innenlicht an, wenn die
Ofentür geöffnet wird.
Heißluftfunktion
Verwenden Sie diese Funktion zum
Backen und Rösten.
1. Drücken Sie zum Einschalten des
Ofens ON.
2. Drücken Sie in kurzen Intervallen
„“ und „“, bis die HeißluftFunktion angezeigt wird. Die
Funktionstaste leuchtet auf.
3. Drücken Sie zum Bestätigen der
Funktion die Programmauswahl-
Funktionsnummer (3) und
Standardwerte (Temperatur und
Zeit) bleiben beleuchtet.
Page 17
Basisfunktionen
Taste. Entsprechende
EN
4. Drücken Sie zum Ändern der
Temperatur die TemperaturTaste. (Falls Sie diese Taste nicht
drücken, arbeitet der Ofen bei der
Standardtemperatur.)
5. Drücken Sie zum Ändern der
Temperatur die Tasten „“ und
„“.
6. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die Temperatur-Taste.
7. Drücken Sie zum Ändern der
Betriebszeit die Garzeit-/
Uhrzeittaste. Die entsprechende
Leuchte beginnt zu blinken
. (Falls Sie diese Taste nicht drücken, arbeitet der Ofen bei der
Standardgarzeit.)
8. Stellen Sie mit „“ oder „“ die
gewünschte Betriebszeit ein.
9. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die Garzeit-/Uhrzeit-Taste.
10. Drücken Sie die Start-Taste .
Der Ofen beginnt zu arbeiten.
Dampf + Heißluft
Mit dieser Funktion können Sie
Fleisch, Fisch, Geflügel und
Pommes frites knusprig zubereiten.
1. Drücken Sie zum Einschalten des
Ofens ON.
2. Drücken Sie in kurzen Intervallen
DE
„“ und „“, bis die Funktion
Dampf + Heißluft +
angezeigt wird. Die Funktionstaste
leuchtet auf.
3. Drücken Sie zum Bestätigen der
Funktion die Programmauswahl-
Funktionsnummer (4) und
Standardwerte (Temperatur und
Zeit) bleiben beleuchtet.
4. Drücken Sie zum Ändern der
Temperatur die TemperaturTaste. (Falls Sie diese Taste nicht
drücken, arbeitet der Ofen bei der
Standardtemperatur.)
5. Drücken Sie zum Ändern der
Temperatur die Tasten „“ und
„“.
6. Drücken Sie zum Bestätigen
erneut die Temperatur-Taste.
7. Drücken Sie zum Ändern der
Betriebszeit die Garzeit-/UhrzeitTaste. Die entsprechende Leuchte
beginnt zu blinken . (Falls Sie
diese Taste nicht drücken, arbeitet
der Ofen bei der Standardgarzeit.)
8. Stellen Sie mit „“ oder „“ die
gewünschte Betriebszeit ein.
9. Drücken Sie zum Bestätigen
erneut die Garzeit-/UhrzeitTaste.
10. Drücken Sie die Starttaste .
Der Ofen beginnt zu arbeiten.
DA
NO
FI
17
Page 18
Basisfunktionen
Grill + Umluft
Mit dieser Funktion können Sie
Fleisch, Fisch, Geflügel und
Pommes frites knusprig zubereiten.
1. Drücken Sie zum Einschalten des
Ofens ON.
2. Drücken Sie in kurzen Intervallen
„“ und „“, bis die Funktion
Grill + Umluft angezeigt wird.
Die Funktionstaste leuchtet auf.
3. Drücken Sie zum Bestätigen der
Funktion die Programmauswahl-
Taste. Entsprechende
Funktionsnummer (5) und
Standardzeit bleiben beleuchtet.
4. Drücken Sie zum Ändern der
Betriebszeit die Garzeit-/UhrzeitTaste. Die entsprechende Leuchte
beginnt zu blinken . (Falls Sie
diese Taste nicht drücken, arbeitet
der Ofen bei der Standardgarzeit.)
5. Stellen Sie mit „“ oder „“ die
gewünschte Betriebszeit ein.
6. Drücken Sie zum Bestätigen
erneut die Garzeit-/UhrzeitTaste.
7. Drücken Sie die Start-Taste .
Der Ofen beginnt zu arbeiten.
18
Page 19
Sonderfunktionen
Taste. Entsprechende
EN
Automatische Garfunktion A
(Gemüse und Obst)
Verwenden Sie diese Funktion wie
in der nachstehenden Tabelle beschrieben zum Garen von Gemüse
und Obst.
1. Drücken Sie zum Einschalten des
Automatische Garfunktion B
(Regenerieren / Sterilisieren)
Verwenden Sie diese Funktion wie
in der nachstehenden Tabelle beschrieben zum Regenerieren und
Sterilisieren.
1. Drücken Sie zum Einschalten des
Ofens ON.
2. Drücken Sie in kurzen Intervallen
2. Drücken Sie in kurzen Intervallen
„“ und „“, bis die gewünschte Funktion (A01, A02, A03) in der
Temperaturanzeige angezeigt wird.
3. Drücken Sie zum
Bestätigen der Funktion die
3. Drücken Sie zum Bestätigen der
Programmauswahltaste.
Entsprechende Funktionsnummer
(6, 7, 8) und Standardzeit bleiben
beleuchtet.
4. Drücken Sie die Start-Taste .
4. Drücken Sie die Start-Taste .
Der Ofen beginnt zu arbeiten.
Pro-
gramm
A 016
A 027
A 038
Funkti-
onsnum-
mer
Lebensmittel
Broccoli /
-Röschen
Blumenkohl /
-Röschen
Zuckerschoten
Temperatur in
100 °C20
100 °C25
100 °C15
ºC
Zeit
(min)
gramm
B 019
B 0210
DE
DA
NO
FI
Ofens ON.
„“ und „“, bis die gewünschte
Funktion (B01, B02, B03) in der
Temperaturanzeige angezeigt
wird.
Funktion die Programmauswahl-
Funktionsnummer (9, 10, 11) und
Standardzeit bleiben beleuchtet.
Der Ofen beginnt zu arbeiten.
Pro-
Funkti-
onsnum-
mer
Lebensmittel
Regenerieren
Tellergerichte
Sterilisieren
Bohnen
Temperatur in
110 °C13
100 °C35
ºC
Zeit
(min)
B 0311
Kirschen
80 °C35
19
Page 20
Sonderfunktionen
Automatische Garfunktion C
(Brot, Auflauf / Pizza)
Pro-
gramm
C 0112
C 0213
C 0314
C 0415
C 0516
Verwenden Sie diese Funktion wie
in der nachstehenden Tabelle beschrieben zum Garen von frischen
und vorgegarten Lebensmitteln.
1. Drücken Sie zum Einschalten des
Ofens ON.
2. Drücken Sie in kurzen Intervallen „
C 0617
C 0718
C 0819
Verzögerter Start (Garzeitende)
“ und „“, bis die gewünschte
Funktion (C01 bis C08) in der
Temperaturanzeige angezeigt wird.
3. Drücken Sie zum Bestätigen der
Nutzen Sie diese Funktion, wenn
Sie den Start des Garens verzögern
möchten.
Funktion die Programmauswahl-
Taste. Entsprechende
Funktionsnummer (12 bis 19) und
Standardzeit bleiben beleuchtet.
4. Drücken Sie die Start-Taste .
Der Ofen beginnt zu arbeiten.
Funktions-
nummer
Lebensmittel
Brot
Aufbackbrötchen
TK-Brötchen
Frischer Teig
Weißbrot
Zopfbrot
Auflauf / Pizza
Auflauf,
vorgegart
Kasserolle,
vorgegart
TK-Pizza
Temperatur in
200 °C15
200 °C20
180 °C25
190 °C40
200 °C30
160 °C50
180 °C30
220 °C20
ºC
Zeit
(min)
20
1. Drücken Sie zum Einschalten des
Ofens ON.
2. Drücken Sie in kurzen Intervallen
„“ und „“, bis die gewünschte
Funktion angezeigt wird. Die
Funktionstaste leuchtet auf.
3. Stellen Sie Parameter (Garzeit,
Temperatur) wie in den
Basisfunktionen beschrieben ein.
4. Drücken Sie zweimal die
Garzeit-/Uhrzeit-Taste (anstatt
der Starttaste).
Page 21
Sonderfunktionen
3
1
die
Innentemperatur des
EN
Das Garzeitende-Symbol
blinkt und die tatsächliche Uhrzeit
blinkt in der Uhrzeitanzeige.
5. Stellen Sie mit „“ oder „“ das
gewünschte Garzeitende ein.
6. Drücken Sie zum Bestätigen die
Uhrzeit-Taste.
7. Drücken Sie die Start-Taste. Der
Ofen geht für die eingestellte
Zeit in den Wartemodus. Sobald
der Countdown abgelaufen ist,
beginnt das Garen.
Temperaturfühler verwenden
2
1. Temperaturfühleranschluss
2. Stecker des Temperaturfühlers
3. Temperaturfühlerspitze
Hinweis:
• Der Ofen muss auf eine be-
stimmte Funktion und Temperatur eingestellt sein, damit der
Temperaturfühler funktioniert.
• Der Temperaturfühler arbeitet
mit sämtlichen Funktionen mit
Ausnahme der Grillfunktion.
• Falls Sie den Ofentimer vor Ein-
satz des Temperaturfühlers auf
eine bestimmte Garzeit eingestellt
haben, wird die eingestellte Zeit
beim Anschluss des Temperaturfühlers automatisch annulliert.
• Wenn Sie den Temperaturfühler
mit dem Ofen verbinden, während
eine Funktion aktiviert ist, die den
Betrieb mit Temperaturfühler
nicht unterstützt, geschieht nichts.
Messen Sie mit dem
Temperaturfühler
Lebensmittels und beenden Sie die
aktive Funktion, sobald eine ausgewählte Temperatur erreicht ist.
1. Drücken Sie zum Einschalten des
Ofens ON.
2. Nachdem Sie den Ofen auf eine
bestimmte Funktion und Temperatur
eingestellt haben, schließen Sie den
Temperaturfühlerverbinder an den
Anschluss an der Seitenwand des
Gehäuses an.
Die Anzeigeleuchte des
Temperaturfühlers blinkt und die
Standardtemperatur (65 °C) blinkt
in der Temperaturanzeige.
Hinweis:
• Falls 65 ºC nicht in der Tempera-
turanzeige erscheint, stellen Sie
sicher, dass der Temperaturfühler
richtig eingesteckt ist.
(Die empfohlene Temperatur des
Temperaturfühlers beträgt 65 °C,
kann jedoch zwischen 30 und 100
°C eingestellt werden.)
3. Stechen Sie die Sensorspitze des
Temperaturfühlers in das Fleisch.
4. Stellen Sie mit „“ oder „
“ die Zieltemperatur des
Temperaturfühlers ein.
DE
DA
NO
FI
21
Page 22
Sonderfunktionen
5. Drücken Sie zum Bestätigen der
eingestellten Temperatur die
Temperatur-Taste. (Die aktuell
vom Temperaturfühler gemessene
Temperatur und die zuvor
eingestellte Temperatur leuchten
abwechselnd alle 2 Sekunden.)
6. Drücken Sie zum Starten des
Garens die Starttaste .
7. Sobald die vom Temperaturfühler
festgelegte Temperatur erreicht
wird, endet die aktive Funktion.
8. Reinigen Sie den
Temperaturfühler nach jedem
Einsatz mit einem feuchten
Tuch; anschließend mit einem
trockenen Tuch gut abtrocknen.
Hinweis:
• Falls die Spitze des Tempera-
turfühlers nicht im Inneren des
Fleisches steckt, wird statt der
und der Ofen beim Erreichen der
vorgegebenen Temperatur abgeschaltet. Bitte beachten Sie auch,
dass der Temperaturfühler irreparable Schäden davonträgt, falls
er Temperaturen über 250 °C
ausgesetzt wird.
• Falls Sie den Temperaturfühler
vor Abschluss des Garens entfernen, arbeitet der Ofen mit der
zuvor eingestellten Funktion und
Temperatur weiter.
Warnung!
• Verwenden Sie nur den für diesen
Ofen empfohlenen Temperaturfühler.
• Bitte decken Sie den Anschluss
im Garraum nicht ab, wenn Sie
den Temperaturfühler nicht verwenden. Andernfalls könnte das
Gerät beschädigt werden.
Kerntemperatur die Innentemperatur des Ofens gemessen
Wir empfehlen, den Kombidampfer vorzuheizen, bis die Temperatur des
Garraums erreicht ist.
22
Fleisch
Sirloin-Steak,
Roastbeef
Rindsschulter190 – 200 °C
Kalbsschulter200 – 210 °C
Garraum
Temperatur in ºC
200 – 210 °C
Temperaturfühler
Temperatur in ºC
53 – 58
°C40 – 50
75 – 80
°C60 – 75
75 – 80
°C60 – 75
Zeit (min)StufeZubehör
2
1
Page 23
Sonderfunktionen
EN
Vorheizen (Schnellaufheizung)
Mit der Schnellheizen-Funktion
bringen Sie den Ofen schneller auf
die gewünschte Temperatur; sehr
praktisch beim Vorheizen. Wählen
Sie die gewünschte Betriebsart und
ihre Parameter; anschließend:
1. Drücken Sie zweimal die
Temperatur-Taste „“. „Aus“
wird in der Temperaturanzeige
angezeigt und das SchnellheizenSymbol leuchtet.
2. Setzen Sie die SchnellheizenFunktion mit „“ oder „“ auf
Ein (oder Aus).
3. Drücken Sie zum Bestätigen
des Schnellheizen-Status die
Temperatur-Taste „“.
4. Drücken Sie zum Fertigstellen
die Start-Taste . (Das
Schnellheizen-Symbol leuchtet
weiter, bis die programmierte
Temperatur erreicht ist.)
Hinweis:
• Die Schnellheizen-Funktion ar-
beitet mit sämtlichen Funktionen
mit Ausnahme der Grillfunktion.
(Wenn Schnellheizen nicht aktiviert werden kann, hören Sie
einen Signalton.)
Warnung!
• Bitte decken Sie den Anschluss
im Garraum nicht ab, wenn Sie
den Temperaturfühler nicht verwenden. Andernfalls könnte das
Gerät beschädigt werden.
Ofentemperatur
(Heizphasen)
Die Ofentemperatur-Anzeige
leuchtet je nachdem, zu wie
viel Prozent die programmierte
Temperatur erreicht ist, in 4
verschiedenen Abschnitten.
Schauen Sie sich dazu folgende
Tabelle an:
Intervalle der programmierten Temperatur
0 – 25 %25 – 50 %50 – 75 %75 – 100 %
Hinweis:
• Sobald die voreingestellte Tem-
peratur erreicht ist, leuchten
sämtliche Segmente der Ofentemperaturanzeige (4) auf.
DE
DA
NO
FI
23
Page 24
Wasser zuführen
Wassertank füllen
Alle Funktionen erfordern, dass der
Wassertank voll ist.
Füllen Sie den Wassertank mit kaltem, frischem Trinkwasser (ca. 1 l)
und setzen Sie ihn in den Steckplatz
über dem Garraum ein.
Hinweis:
Wenn die Anzeige „RES“ erscheint,
bedeutet das, dass der Wassertank
nicht richtig eingesetzt ist.
Wasser nachfüllen
Der Inhalt des Wassertanks reicht
üblicherweise für einen 50- bis
60-minütigen Garvorgang.
Falls der Wassertank jedoch aufgefüllt werden muss, wird dies durch
die Meldung „-L0-“ signalisiert, die
anzeigt, dass der Wassertank leer
ist. (Diese Anzeige erscheint in der
Zeitanzeige.)
Warnung!
• Füllen Sie den Wassertank ma-
ximal mit 0,5 Litern, damit das
Wasser beim Zurückpumpen in
den Tank nicht überläuft. ÜBER-
LAUFGEFAHR!
Wassertankmeldung
Wenn der Wassertank entfernt oder
falsch eingesetzt wird, zeigt die
Temperaturanzeige die Meldung
„RES“.
Setzen Sie den Wassertank zum
Aufheben der Meldung richtig ein.
Wassertank leeren
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist,
wird das Restwasser zurück in den
Wassertank gepumpt.
Während das Wasser gepumpt
wird, zeigt das Display „PU P“
(Pumpe) an.
Hinweis:
• Die Meldung „PU P“ bleibt aktiv,
bis die Wassertemperatur 65 °C
erreicht. Anschließend kann es
zurück in den Wassertank gepumpt werden.
24
Page 25
Wasser zuführen
EN
Warnung!
• Das Wasser im Tank könnte heiß
sein. VERBRÜHUNGSGEFAHR!
Nachdem das Wasser zurück in
den Wassertank gepumpt wurde,
zeigt das Display die Meldung „DEP
“ und müssen Sie eine der folgenden Maßnahmen ergreifen:
1. Entfernen und leeren Sie den
Wassertank.
2. Trocknen Sie den Wassertank
und setzen Sie ihn wieder in den
Steckplatz über dem Garraum
ein. Reinigen und trocknen Sie
den Garraum.
3. Lassen Sie die Ofentür offen,
damit sich der Garraum abkühlen
und vollständig trocknen kann.
Hinweis:
• Sie sollten den Wassertank nach
dem Garen entfernen und leeren.
Dies verhindert die Bildung von
Bakterien und Kalk im Inneren
des Gerätes.
DE
DA
NO
FI
Falls der Wassertank nicht aus
dem Ofen entfernt und ein neuer
Garvorgang gestartet wurde, zeigt
der Ofen die Warnung „DEP“.
Diese Warnung kann durch
Betätigung der Aus-Taste und
Fortsetzen des neuen Garvorgangs
ohne Entfernen und Leeren des
Wassertanks aufgehoben werden.
25
Page 26
Wenn der Ofen arbeitet
Anschließend hören Sie
Garvorgang unterbrechen
Sie können den Garvorgang jederzeit durch einmalige Betätigung
der Aus-Taste beenden.
Der Ofen verfügt über eine
Dampfreduktionsfunktion, die bei
Betätigung der Aus-Taste ak-
tiviert wird und den Dampf im
Garraum allmählich freisetzt, damit beim Öffnen der Gerätetür nicht
plötzlich eine große Menge Dampf
entweicht. Diese Funktion dauert
etwa 3 Minuten. Währenddessen
zeigt das Display „UAP “ (Dampf).
Warnung!
• Wenn Sie während oder bei Ab-
schluss des Garvorgangs die Tür
öffnen, kann ein Schwall heiße
Luft und/oder Dampf entweichen.
Seien Sie entsprechend vorsichtig. Treten Sie zur Vermeidung
von Verbrühungen einen Schritt
zurück oder zur Seite. VERBRÜ-
HUNGSGEFAHR!
An dieser Stelle:
• Die Dampferzeugung wird unter-
brochen.
• Wände des Garraums und Was-
sertank sind immer noch sehr
heiß. Verbrennungsgefahr!
• Der Timer stoppt und das Display
zeigt die verbleibende Betriebszeit (sofern eingestellt).
2. Garparameter ändern.
Zum Neustarten des Vorgangs Tür
schließen und Starttaste drücken.
Garvorgang abbrechen
Drücken Sie zum Abbrechen des
Garvorgangs zweimal die AusTaste .
Sie hören 3 Signaltöne und die
Meldung „End“ erscheint am
Display.
Ende eines Garvorgangs
Nach Ablauf der eingestellten
Garzeit oder nach Beenden des
Garvorgangs durch Betätigung der
Aus-Taste beginnt der Ofen mit
der Dampfreduktion.
Diese Funktion setzt den Dampf
im Garraum allmählich frei, damit
beim Öffnen der Gerätetür nicht
plötzlich eine große Menge Dampf
entweicht.
Diese Funktion dauert etwa 3
Minuten. Währenddessen zeigt das
Display „UAP “ (Dampf).
drei Signaltöne und „PU P“
(Pumpe) erscheint am Display.
(Möglicherweise hören Sie während dieses Schrittes, wie das
Wasser zurück in den Wassertank
gepumpt wird.)
An dieser Stelle können Sie:
1. Lebensmittel zur Gewährleistung
eines gleichmäßigen Garens
wenden oder verrühren.
26
Page 27
Wenn der Ofen arbeitet
EN
Warnung!
• Wenn Sie während oder bei Ab-
schluss des Garvorgangs die Tür
öffnen, kann ein Schwall heiße
Luft und/oder Dampf entweichen.
Seien Sie entsprechend vorsichtig. Treten Sie zur Vermeidung
von Verbrühungen einen Schritt
zurück oder zur Seite. VERBRÜ-
HUNGSGEFAHR!
Die Signaltöne werden alle 30
Sekunden wiederholt, bis die Tür
geöffnet oder die Aus-Taste be-
tätigt wird.
Das Gebläse kann nach Abschaltung
des Gerätes noch einige Zeit weiter
laufen. Dies ist völlig normal und
dient dazu, die Temperatur im Ofen
zu reduzieren.
Wenn das Display „DEP“ anzeigt,
bedeutet das, dass das Wasser gepumpt wurde und der Wassertank
entfernt werden kann.
Entfernen Sie den Wassertank und
trocknen Sie ihn gründlich. Lassen
Sie den Garraum einige Zeit abkühlen. Reinigen und trocknen Sie ihn
anschließend mit einem Tuch. Die
Tür sollte einige Zeit offen bleiben,
damit das Gerät vollständig trocknen kann.
Dampfstrom
Ein intermittierender Dampfstrom
an der Vorderseite des Ofens ist normal. Dies ist besonders im Winter
und in sehr feuchten Umgebungen
auffällig.
Restwasser im Ofen
Zur Reduzierung des Restwassers
im Ofen sollten Sie eine Schale auf
dem Rost im unteren Einschub platzieren. Das von den Lebensmitteln
freigesetzte Kondenswasser tropft
in die Schale. Die Restwasser kann
einfach mit einem Tuch getrocknet
werden.
DE
DA
NO
FI
27
Page 28
Zubehör verwenden
Flüssigkeiten heruntertropfen
Der durchlochte Behälter eignet
sich zum Garen von frischem oder
gefrorenem Gemüse, Fleisch und
Fisch. In diesem Fall ist es wichtig,
den nicht durchlochten Behälter in
den ersten Einschub einzusetzen.
Dadurch werden heruntertropfende
Flüssigkeiten aufgefangen und das
Gerät bleibt sauber. Der durchlochte Behälter mit den Lebensmitteln
sollte im zweiten Einschub platziert
werden.
Der nicht durchlochte Behälter
dient dem Dampfgaren empfindlicher Lebensmittel, wozu z. B.
Kompottschalen und Klöße zählen.
Der Rost wird beim Garen mit kleinen Behältern, wie beispielsweise Dessertschüsseln, oder zum
Regenerieren von Tellergerichten
verwendet.
Weitere Informationen finden Sie in
den Tabellen.
Die empfohlenen Garzeiten und
Temperaturen sind Referenzwerte.
Die tatsächliche Garzeit variiert je nach Art und Menge der
Lebensmittel.
ne leicht anheben, während die
Sicherheitskerben mit den Seiten
des Ofens verbunden sind (siehe
Abbildung).
Wir empfehlen, den Rost gemeinsam mit dem Backblech zu verwenden, wenn Sie auf dem Rost
Lebensmittel garen, von denen
könnten.
4
3
2
1
Sie können den Rost herausnehmen, indem Sie ihn vor-
Beim Garen mit zwei Stufen gehört der Grill immer zum 2. oder 3.
Einschub von unten nach oben.
Dadurch können gewöhnliche
Gefäße aus Porzellan, Jenaer Glas
oder Edelstahl in den Ofen gegeben
werden.
Der Behälter wird unabhängig davon, ob er gelocht ist oder nicht, im
1. Einschub von unten platziert. Es
kann auch mit zwei Grills gegart
werden.
Verschiedene Garzeiten werden wie
folgt gesteuert:
Lebensmittel, die eine längere
Garzeit erfordern, sollten im oberen Bereich des Ofens platziert
werden. Für Lebensmittel mit einer
kürzeren Garzeit empfiehlt sich der
1. Einschub.
Beispiel: Gemüse, Kartoffeln und
Fisch.
Geben Sie Gemüse und Kartoffeln
in einem geeigneten Behälter auf
den im 2. oder 3. Einschub eingesetzten Rost.
Platzieren Sie Fisch im 1. Einschub.
Wenn Sie Fisch mit dem durchloch-
ten Blech garen, muss das nicht
gelochte Blech zum Auffangen
der vom Fisch heruntertropfenden Flüssigkeit im unteren Bereich
des Gerätes eingesetzt werden.
Dadurch bleibt das Gerät sauber.
Zeit: Gemüse und Kartoffeln 25 bis
35 min.
Zeit: Fisch – je nach Art – 15 bis 25
Min.
Wählen Sie die maximale Garzeit.
Aufgrund der unterschiedlichen
Einschübe sind die Lebensmittel
gleichzeitig fertig – ohne Übergaren.
34
Page 35
Mit Grill garen
EN
Verwenden Sie für gute Ergebnisse
mit dem Grill den mit dem Ofen gelieferten Rost.
Setzen Sie den Rost so ein, dass
er nicht mit Metallflächen des
Garraums in Berührung kommt.
Andernfalls besteht die Gefahr von
Funkenbildung, wodurch der Ofen
beschädigt werden kann.
Wichtige Hinweise:
1. Wenn der Grill das erste Mal benutzt wird, gibt er aufgrund der
während der Herstellung verwendeten Öle Rauch und Gerüche ab.
2. Das Fenster der Ofentür wird sehr
heiß, wenn der Grill in Betrieb ist.
Halten Sie Kinder fern.
3. Wenn der Grill in Betrieb ist, werden die Wände des Garraums
und der Rost sehr heiß. Sie sollte
Ofenhandschuhe verwenden.
4. Wenn der Grill längere Zeit benutzt wird, ist es normal, dass
sich die Elemente aufgrund des
Sicherheitsthermostats vorübergehend abschalten.
5. Wichtig! Wenn Lebensmittel in
Behältern gegrillt oder gegart
werden, müssen Sie prüfen, ob die
Behälter für diese Verwendung
geeignet sind. Beachten Sie
den Abschnitt zu den Arten von
Ofengeschirr!
6. Wenn der Grill benutzt wird,
besteht die Möglichkeit, dass
Fettspritzer auf die Elemente
gelangen und verbrannt werden.
Dies ist normal und weist nicht
auf einen Betriebsfehler hin.
7. Nach Beendigung des Vorgangs
sollten Sie Geräteinneres
und Zubehör reinigen, damit
Lebensmittelreste nicht verkrusten.
DE
DA
NO
FI
LebensmittelMenge (g)
Seebarsch
Sardinen /
Knurrhahn
Bratwürste6 – 8 Stück 22 – 26
TK-Hamburger3 Stück18 – 20
Schweinerippchen
(ca. 3 cm dick)
Toast4 Stück1½ – 3Vorgang beobachten.
Getoastete
Sandwiches
800
6 – 8 Fische
40025 – 30
2 Stück5 – 10Vorgang beobachten.
Zeit in Mi-
nuten
Fisch
18 – 24
15 – 20
Fleisch
Brot
Anweisungen
Mit etwas Butter bestreichen.
Nach der Hälfte der Garzeit
wenden und würzen.
Nach der Hälfte der Garzeit
anstecken und wenden.
Nach der Hälfte der Garzeit
mit Fett begießen und
wenden.
35
Page 36
Mit Grill garen
Heizen Sie den Grill 2 Minuten
vor. Verwenden Sie den Rost, sofern nicht anderweitig angegeben. Platzieren Sie unter dem
Gitter eine Schüssel, in die Wasser
und Fett tropfen können. Die angezeigten Zeiten dienen nur als
Referenzwerte und können je nach
Zusammensetzung und Menge
der Lebensmittel sowie je nach
gewünschtem Ergebnis variieren. Fisch und Fleisch schmecken
besonders gut, wenn Sie diese Lebensmittel einige Stunden
vor dem Grillen mit Pflanzenöl,
Gewürzen und Kräutern einpinseln
bzw. in Marinade einlegen. Salzen
Sie sie erst nach dem Grillen.
Bratwürsten platzen nicht, wenn
Sie diese vor dem Grillen mit einer
Gabel einstechen.
Prüfen Sie nach der Hälfte der
Grillzeit den Garzustand und wenden Sie die Lebensmittel gegebenenfalls.
Der Grill eignet sich besonders zum
Garen dünner Portionen Fleisch
und Fisch. Dünne Fleischportionen
müssen nur einmal gewendet werden. Dicke Portionen sollten Sie
hingegen mehrmals wenden.
36
Page 37
Heißluftgaren
EN
Rösten und Backen
Art
Rindfleischeintopf
Schweinelende
Ganzes
Hähnchen
Hähnchen
portioniert
Ente
Menge
1000200
500 /
600
100 /
1200
80040020025 / 35 10
1500 /
1700
Leis-
(g)
tung
(Watt)
200
40020030 / 40 10
20020070 / 80 10
Tem -
peratur
in ºC
160 /
170
180 /
190
Zeit in
Minu-
ten
Minuten
80 / 90 10
35 / 40 10
Stand-
zeit in
Anmerkungen
Verschließen
Sie den
Behälter nicht
mit einem
Deckel.
Verschließen
Sie den
Behälter nicht
mit einem
Deckel.
Verschließen
Sie den
Behälter mit
einem Deckel.
Brust zeigt
nach oben.
Nicht wenden.
Verschließen
Sie den
Behälter
nicht mit
einem Deckel.
Portionen mit
Haut nach oben
anordnen. Nicht
wenden.
Verschließen
Sie den
Behälter mit
einem Deckel.
Nicht wenden.
DE
DA
NO
FI
Tipps zum Rösten von Fleisch
Wenden Sie die Fleischstücke nach
der Hälfte der Garzeit. Wenn das
geröstete Fleisch fertig ist, sollten
Sie es noch 10 Minuten im ausgeschalteten und geschlossenen
Ofen lassen. Dadurch kann sich der
37
Page 38
Heißluftgaren
Fleischsaft gleichmäßig verteilen.
Ergänzen Sie je nach Fleischmenge ma-
geres Fleisch mit 2 bis 3 Suppenlöffeln
Soße oder dergleichen und Eintöpfe mit
8 bis 10 Suppenlöffeln.
Die beim Rösten benötigte Zeit
und Temperatur hängt von Art und
Menge des zu garenden Fleischs ab.
Falls das Gewicht des Fleischs
nicht in der Tabelle angegeben
wird, wählen Sie die Einstellungen
für das Gewicht direkt darunter und
verlängern Sie die Garzeit.
Tipps zum Ofengeschirr
Prüfen Sie, ob das Ofengeschirr in
den Ofen passt.
Heiße Glasbehälter sollten auf einem trockenen Geschirrtuch abgestellt werden. Falls solche Behälter
auf einem kalten oder feuchten
Untergrund abgestellt werden,
könnte das Glas rissig werden oder
brechen. Nehmen Sie Ofengeschirr
mit Ofenhandschuhen aus dem
Gerät.
Das gängigste Backgeschirr sind
schwarze Metallbackformen.
Tipps zum Kuchenbacken
ist
Stecken Sie 10 Minuten vor Ablauf
der Garzeit einen Zahnstocher in
Unterschiedliche Mengen und
Arten von Gebäck erfordern unterschiedliche Temperaturen
und Backzeiten. Versuchen Sie
es zunächst mit den niedrigsten
Einstellungen; verwenden Sie beim
nächsten Mal bei Bedarf höhere Temperaturen. Eine niedrigere
Temperatur sorgt für ein gleichmä-
die höchste Stelle des Kuchens.
Wenn kein Teig am Zahnstocher
klebt, ist der Kuchen fertig.
Falls der Kuchen außen sehr dunkel ist
Wählen Sie nächstes Mal eine niedrigere Temperatur und lassen Sie
den Kuchen länger backen.
ßigeres Backergebnis. Platzieren
Sie das Kuchenblech immer in der
Mitte der Drehscheibe.
DE
DA
NO
FI
39
Page 40
Heißluftgaren
Falls der Kuchen sehr trocken ist
Machen Sie nach dem Backen mit
einem Zahnstocher kleine Löcher
in den Kuchen. Beträufeln Sie den
Kuchen dann mit etwas Fruchtsaft
oder einem alkoholischen Getränk.
Erhöhen Sie die beim nächsten Mal
die Temperatur um etwa 10 °C und
reduzieren Sie die Backzeit.
Falls sich der Kuchen beim
Umstülpen nicht ablöst
Wenn Sie den Kuchen nach dem
Backen 5 bis 10 Minuten abkühlen
lassen, wird er sich leichter aus der
Kuchenform lösen lassen. Falls
sich der Kuchen dennoch nicht löst,
lockern Sie ihn vorsichtig mit einem
Messer vom Rand der Kuchenform.
Fetten Sie die Kuchenform beim
nächsten Mal gut ein.
40
Page 41
Einstellungen
Sicherheitssperre (im
EN
Uhrzeit einstellen
So stellen Sie die Uhrzeit ein (im
Bereitschaftsmodus / ausgeschalteten Zustand):
1. Drücken Sie die Uhrzeit-Taste.
Uhrzeitsymbol und Zeitanzeige
beginnen in der Anzeige zu blinken
(bei erstmaligem Anschluss
an die Stromversorgung oder
nach einem Stromausfall nicht
erforderlich).
2. Stellen Sie mit „“ oder „“
den richtigen Stundenwert ein.
(Die Einstellung erfolgt zirkulär,
d. h. von 00:00 bis 23:59.)
3. Schließen Sie den Vorgang
ab, indem Sie zum Bestätigen
der Zeit erneut die UhrzeitTaste drücken (das
Lautstärkeeinstellungssymbol
beginnt zu blinken).
Lautstärke einstellen
3. Schließen Sie den Vorgang
Helligkeit einstellen
So stellen Sie die Helligkeit ein (im
Bereitschaftsmodus / ausgeschalteten Zustand):
1. Drücken Sie in kurzen Intervallen
2. Stellen Sie mit „“ oder „“ die
3. Schließen Sie den Vorgang
ab, indem Sie zum Bestätigen
der Lautstärke erneut die
Uhrzeit-Taste drücken (das
Helligkeitseinstellsymbol beginnt
zu blinken).
die Uhrzeittaste, bis das
Helligkeitseinstellungssymbol zu
blinken beginnt.
gewünschte Helligkeit ein.
ab, indem Sie zum Bestätigen
der Helligkeit erneut die
Uhrzeittaste drücken (das
Sicherheitssperrsymbol beginnt
zu blinken).
DE
DA
NO
FI
So stellen Sie die Lautstärke der
akustischen Anzeigen ein (im
Bereitschaftsmodus / ausgeschalteten Zustand):
1. Drücken Sie in kurzen Intervallen
die Uhrzeit-Taste, bis das
Lautstärkeeinstellungssymbol zu
blinken beginnt.
2. Stellen Sie mit „“ oder „“ die
gewünschte Lautstärke ein.
Sperre einstellen
So aktivieren Sie die
Bereitschaftsmodus / ausgeschalteten Zustand):
1. Drücken Sie in kurzen Intervallen
die Uhrzeittaste, bis das
41
Page 42
Einstellungen
der Nutzereinstellungen
auf den entsprechenden
Sicherheitssperrsymbol zu
blinken beginnt.
2. Setzen Sie Sicherheitssperre mit
„“ oder „“ auf Ein (oder Aus).
3. Schließen Sie den Vorgang ab,
indem Sie zum Bestätigen der
Sicherheitssperre erneut die
Uhrzeit-Taste drücken (das
Sicherheitssperrsymbol wird 3
Sekunden lang angezeigt).
Hinweis:
• Sie können die Sicherheitssperre
auch deaktivieren, indem Sie
zweimal kurz die Taste „“ und
dann die Uhrzeit-Taste drücken.
• Uhrzeit, Lautstärke, Helligkeit
und Sicherheitssperre werden
allesamt mit Hilfe der Uhrzeittaste eingestellt. Drücken Sie
zum Einstellen des Parameters
einmal die Uhrzeittaste, drücken
Sie die Taste dann zum Bestätigen
des Wertes und zur Eingabe des
nächsten Parameters ein zweites
Mal. Sie können die Parameter in
folgender Reihenfolge einstellen:
Uhrzeit > Lautstärke > Helligkeit >
Sicherheitssperre > Abschaltung.
(Wenn Sie die Uhrzeittaste zur
Bestätigung des letzten Parameters drücken, ruft der Ofen wieder
den Bereitschaftsmodus auf.
Wasserhärte einstellen
Das Gerät verfügt über ein System,
das automatisch anzeigt, wenn es
Zeit für eine Entkalkung ist.
Das System kann durch Änderung
Wasserhärtebereich (siehe nachstehende Tabelle) für Haushalte mit
sehr weichem Wasser (auch durch
ein Wasserentkalkungsgerät) und
sehr hartem Wasser optimiert werden.
Gehen Sie zum Einstellen der
Wasserhärte wie folgt vor (im
Bereitschaftsmodus / ausgeschalteten Zustand):
1. Drücken Sie die Tasten „
“ und „“ (ca. 5 Sek.). Die
Entkalkungsfunktionsleuchte
beginnt zu blinken (bei
erstmaligem Anschluss an
die Stromversorgung oder
nach einem Stromausfall nicht
erforderlich).
2. Stellen Sie mit „“ oder „
“ die richtige Wasserhärte
entsprechend der nachstehenden
Tabelle ein.
3. Drücken Sie zum Einstellen des
Parameters die Uhrzeittaste. Sie
hören einen kurzen Signalton und
die Entkalkungsfunktionsleuchte
erlischt.
42
Page 43
Einstellungen
EN
Hinweis:
• Nach Stromausfällen oder Tren-
nen und Wiederanschließen des
Netzsteckers werden erneut die
Menüs zur Einstellung von Uhrzeit und Wasserhärte angezeigt.
Art
Weiches
Wasser
Mittleres
Wasser
Hartes
Wasser
Ca + Mg
(ppm)
0 bis 1500 bis 110 bis 15 0 bis 8WEICH
151 bis 35012 bis 25
351 bis 50026 bis 35
Englischer
Härtegrad
[°eH]
Alarm (Timer)
Wasserhärte
Franzö-
sischer
Härte-
grad
[°dF]
16 bis
35
36 bis
50
Deutscher
Härtegrad
[°dH]
9 bis 20MED
21 bis 28HART
Anzeige
DE
DA
NO
FI
Der Timer funktioniert wie eine
Eieruhr. Er kann jederzeit und
unabhängig von allen anderen
Funktionen genutzt werden.
So stellen Sie den Alarm ein:
1. Drücken Sie die Alarm-Taste.
Alarmsymbol und Zeitanzeige
(00:00) beginnen zu blinken.
2. Stellen Sie mit „“ oder „“ die
gewünschte Zeit ein.
3. Drücken Sie zum Bestätigen des
Timers noch einmal die AlarmTaste. (Das Alarmsymbol hört auf
zu blinken und der Timer beginnt
herunterzuzählen.)
4. Nach Ablauf des Countdowns
hören Sie einen Signalton, der sich
alle paar Sekunden wiederholt.
Mit der Aus-Taste können Sie
den Signalton beenden.
43
Page 44
Einstellungen
Uhrzeit ausblenden / anzeigen
Falls Sie die Anzeige der Uhrzeit
stört, können Sie sie ausblenden, indem Sie die Uhrzeit-Taste
5 Sekunden gedrückt halten (im
Bereitschaftsmodus / ausgeschalteten Zustand). Sie hören einen
kurzen Signalton. Die Punkte, die
Stunden und Minuten trennen, blinken, der Rest der Uhrzeit wird ausgeblendet.
Wenn Sie die Uhrzeit wieder einblenden möchten, halten Sie die
Uhrzeit-Taste erneut 5 Sekunden
gedrückt.
44
Page 45
Pflege und Wartung
EN
Garraum reinigen
Verwenden Sie keine scheuernden
Reiniger, wie Scheuerschwämme,
Stahlwolle usw., da diese die
Oberfläche beschädigen können.
Wischen Sie den Garraum mit einem angefeuchteten Tuch aus,
während das Gerät noch warm
ist. Trocknen Se den Garraum anschließend.
Zur einfacheren Reinigung lassen
sich die Einschübe entfernen (siehe
folgendes Kapitel).
Einschübe entfernen
Entfernen Sie die Rändelmuttern 1
an der Vorderseite der Einschübe,
indem Sie sie gegen den
Uhrzeigersinn lösen.
DE
DA
NO
FI
Ziehen Sie die Einschübe von vorne
aus dem Garraum.
Lösen Sie die Rändelmuttern 2 an
der Rückseite der Einschübe, indem
Sie sie gegen den Uhrzeigersinn lösen. Entfernen Sie diese Muttern
nicht vollständig.
Sie können sie wieder einsetzen,
indem Sie die Einschübe in die
Rändelmuttern 2 an der Rückseite
einsetzen und an den Schrauben
an der Vorderseite positionieren.
Schrauben Sie die Rändelmuttern 1
und 2 im Uhrzeigersinn fest.
45
Page 46
Pflege und Wartung
Gerätetür entfernen
1. Öffnen Sie die Gerätetür so weit
wie möglich.
2. Stecken Sie 2 Stifte in die Löcher
in den Gelenken.
4. Zur Wiederanbringung drücken
Sie die Gelenke von vorne in die
Löcher.
5. Öffnen Sie die Gerätetür so weit
wie möglich und entfernen Sie
die Stifte.
3. Schließen Sie die Gerätetür gerade
so, dass sie herausgehoben
werden kann.
46
Page 47
Pflege und Wartung
EN
Entkalken
Wann immer Dampf erzeugt
wird, lagert sich unabhängig
vom Härtegrad der örtlichen
Wasserversorgung (d. h. dem
Kalkgehalt des Wassers) Kalk im
Dampfgenerator ab.
Die Häufigkeit der Entkalkung
hängt von der Wasserhärte und der
Häufigkeit der Benutzung ab. Wenn
Sie 4 × 30 Minuten pro Woche mit
Dampf garen, muss das Gerät (je
nach Wasserhärte) in etwa wie folgt
entkalkt werden:
WasserhärteEntkalken nach
etwa
Sehr weich144 Stunden
Mittel72 Stunden
Sehr hart48 Stunden
Das Gerät erkennt automatisch,
sobald eine Entkalkung erforderlich ist. In diesem Fall erscheint die Meldung „CAL“ in
der Temperaturanzeige und die
Entkalkungsleuchte schaltet
sich ein.
Falls die Entkalkung nicht durchgeführt wird, erscheint innerhalb
von 3 Stunden erneut die Meldung
„CAL“ und die Entkalkungsleuchte
beginnt zu blinken.
Hinweis:
• Sie können den Garvorgang ab-
schließen, falls der Zeitraum von
3 Stunden vor Ablauf der programmierten Garzeit endet.
Falls die Entkalkung erneut nicht
durchgeführt wird, wird nach einigen Garvorgängen der Ofen gesperrt und Sie hören einen langen
Signalton, während die Meldung
„CAL“ angezeigt wird und die Entkalkungsleuchte weiterhin
blinkt.
Wichtiger Hinweis:
• Wenn das Gerät nicht angemes-
sen entkalkt wird, drohen Funktionseinbußen und Geräteschäden.
Geeignete Entkalkungslösungen
Verwenden Sie zum Entkalken die
Entkalkungslösung „durgol®“.
Diese Lösung ermöglicht eine
professionelle und schonende Entkalkung Ihres Gerätes.
Erhältlich bei Kundenzentren.
Warnung!
• Verwenden Sie weder Essig noch
essigbasierte Produkte, da diese
die Innenschaltung des Ofens beschädigen können.
Herkömmliche Entkalkungslösungen sind nicht geeignet, da sie
Schaummittel enthalten können.
DE
DA
NO
FI
47
Page 48
Pflege und Wartung
Entkalkung
Warnung!
• Aus Sicherheitsgründen kann die
Entkalkung nicht unterbrochen
werden.
Beim Entkalken muss die Gerätetür
geschlossen sein. Das Gerät muss
vor Beginn der Entkalkung sauber
und leer sein.
Gehen Sie zur Ausführung einer
Entkalkung wie folgt vor:
1. Halten Sie Uhrzeit- und „
“-Taste gleichzeitig 5
Sekunden lang gedrückt. In der
Temperaturanzeige erscheint
„CAL“ und ein Signalton wird
ausgegeben. (Falls Sie die
Entkalkung nicht fortsetzen
möchten, warten Sie etwa 5
Sekunden lang, ohne eine Taste
zu betätigen.)
2. Drücken Sie die Starttaste .
3. Entfernen Sie den Wassertank,
wenn das Display „0.5 L“ anzeigt.
4. Geben Sie 0,5 Liter einer
geeigneten Entkalkungslösung
in den Wassertank und setzen Sie
den Wassertank wieder ein.
5. Drücken Sie die Start-Taste
. Die Entkalkung beginnt und
dauert etwa 30 Minuten.
6. Entfernen und leeren Sie
den Wassertank, sobald die
Entkalkungsanzeige „1.0 L“ blinkt
und der Ofen einen Signalton
ausgibt.
7. Füllen Sie den Wassertank mit 1,0
Liter kaltem Wasser und setzen
Sie den Wassertank wieder ein.
8. Drücken Sie die Starttaste . Der
erste Spülschritt beginnt.
9. Entfernen und leeren Sie
den Wassertank, sobald die
Entkalkungsanzeige „1.0 L“
erneut blinkt und der Ofen einen
Signalton ausgibt.
10. Füllen Sie den Wassertank
mit 1,0 Liter kaltem Wasser
und setzen Sie den Wassertank
wieder ein.
11. Drücken Sie die Starttaste .
Der zweite Spülschritt beginnt.
12. Sobald der zweite Spülschritt
abgeschlossen ist, zeigt das
Display „End“.
13. Entfernen, leeren und trocknen
Sie den Wassertank.
48
Page 49
Ofen reinigen
EN
Warnung!
• Vor der Reinigung muss die
Stromversorgung des Ofens ausgeschaltet werden. Ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose
oder schalten Sie den Stromkreis
des Ofens aus.
• Falls der Ofen nicht sauber gehal-
ten wird, kann sich der Zustand
seiner Oberflächen verschlechtern, was seine Betriebslebensdauer verkürzt und gefährliche
Situationen zur Folge haben kann.
• Verwenden Sie keine aggressiven
oder scheuernden Reinigungsprodukte, Scheuerlappen oder
scharfkantigen Gegenstände, da
diese Kratzer hinterlassen können.
• Verwenden Sie keine Hochdruck-
oder Dampfreiniger.
• Aus Sicherheitsgründen dürfen
Sie den Ofen niemals einschalten,
wenn die Rückblende, die das Gebläse verdeckt, nicht angebracht
ist.
Frontblende
Normalerweise müssen Sie den
Ofen nur mit einem angefeuchteten Tuch reinigen. Falls er stark
verschmutzt ist, können Sie einige
Tropfen Spülmittel in das Wasser
geben. Wischen Sie den Ofen anschließend mit einem trockenen
Tuch ab.
Verwenden Sie bei einem Ofen
mit Aluminiumfront einen sanften
Glasreiniger und ein weiches fusselfreies Tuch.
Wischen Sie von einer Seite zur anderen, ohne übermäßig Druck auszuüben.
Kalk-, Fett-, Stärke- und
Eiweißflecken sollten sofort entfernt werden. Unter solchen
Flecken kann es zu Korrosion kommen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser
in den Ofen gelangt.
Ofen-Innenraum
Entfernen Sie nach der Benutzung
jegliches Wasser am Boden des
Garraums mit einem weichen Tuch.
Lassen Sie die Ofentür offen, damit
sich der Garraum abkühlen kann.
Verwenden Sie hartnäckigen
Schmutz mit einem sanften
Reinigungsprodukt. Verzichten
Sie auf Ofensprays und andere aggressive oder scheuernde
Reinigungsprodukte.
Halten Sie Tür und Vorderseite des
Gerätes immer sehr sauber, damit
sich die Ofentür richtig öffnen und
schließen lässt.
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser
durch die Belüftungsöffnungen in
den Ofen gelangt.
Die Leuchtmittelabdeckung befindet sich an der Decke des Garraums
und kann zur Reinigung ganz einfach abgenommen werden. Einfach
abschrauben und mit Wasser und
Spülmittel reinigen.
DE
DA
NO
FI
49
Page 50
Ofen reinigen
Falls der Ofen nicht sauber gehalten wird, kann es zu Veränderungen
der Oberflächen kommen, die
sich negativ auf die Lebensdauer
des Gerätes auswirken und im
schlimmsten Fall zu gefährlichen
Situationen führen können.
Zubehör
Reinigen Sie das Zubehör nach
jedem Einsatz. Falls es stark verschmutzt ist, können Sie es zunächst einweichen und anschließend mit einer Bürste und einem
Schwamm reinigen. Das Zubehör
ist spülmaschinengeeignet.
50
Page 51
Was soll ich tun, wenn der Ofen nicht funktioniert?
EN
Warnung!
• Jegliche Reparaturen müssen
von einem spezialisierten Techniker durchgeführt werden. Es ist
gefährlich, wenn Reparaturen von
nicht vom Hersteller autorisierten
Personen durchgeführt werden.
Zur Lösung folgender Fragen müssen Sie sich nicht an den technischen Support wenden:
• Das Display zeigt nichts an! Prü-
fen Sie Folgendes:
• Die Zeitanzeige wurde ausge-
schaltet (siehe Abschnitt zu Basiseinstellungen).
• Wenn ich Tasten drücke, ge-
schieht nichts! Prüfen Sie Folgendes:
• Die Sicherheitssperre ist aktiv
(siehe Abschnitt zu Basiseinstellungen).
• Der Ofen funktioniert nicht! Prü-
fen Sie Folgendes:
• Ist der Stecker richtig an die
Steckdose angeschlossen?
• Der Ofen ist eingeschaltet.
• Wenn der Ofen läuft, macht er
komische Geräusch! Dies ist kein
Fehler.
• Während des Garens können ver-
schiedene Betriebsgeräusche
auftreten, bspw. wenn Wasser in
den Dampfgenerator gepumpt
wird.
• Der Dampf im Garraum erzeugt
einen Druckaufbau und manchmal können die Ofenwände Geräusche machen, wenn sie auf
den Druck reagieren.
• Diese Geräusche sind normal und
weisen nicht auf ein Problem hin.
• Die Lebensmittel erhitzen sich
nicht oder nur sehr langsam!
Prüfen Sie Folgendes:
• Haben Sie die richtige Garzeit
und Temperatureinstellung ausgewählt?
• Sind die Lebensmittel, die Sie in
den Ofen gegeben haben, übermäßig groß oder kalt?
• Bitte wenden Sie sich an den
Kundendienst , falls die Meldung
“ERR_“ angezeigt wird.
• Das Gerät macht nach Abschluss
des Garens weiterhin Geräusche!
Dies ist kein Fehler.
• Das Gebläse läuft noch einige Zeit
weiter. Sobald die Temperatur
ausreichend gesunken ist, schaltet sich das Gebläse automatisch
aus.
• Der Ofen schaltet sich ein, aber
die Ofenbeleuchtung bleibt ausgeschaltet!
• Falls alle Funktionen richtig ar-
beiten, ist möglicherweise das
Leuchtmittel defekt. Sie können
den Ofen weiter benutzen.
DE
DA
NO
FI
51
Page 52
Was soll ich tun, wenn der Ofen nicht funktioniert?
Leuchtmittel auswechseln
Gehen Sie zum Auswechseln des
Leuchtmittels wie folgt vor:
• Trennen Sie den Ofen von der
Stromversorgung. Ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose oder
schalten Sie den Stromkreis des
Ofens aus.
• Lösen und entfernen Sie die
Leuchtmittelabdeckung (1).
• Entfernen Sie das Leuchtmittel
(2). Warnung! Das Leuchtmittel
kann sehr heiß sein.
• Bringen Sie ein neues Leuchtmit-
tel (E14, 230 bis 240 V / 15 W) an.
Halten Sie sich an die Anweisungen des Leuchtmittelherstellers.
• Schrauben Sie die Leuchtmittel-
abdeckung fest (1).
• Schließen Sie den Ofen wieder an
die Stromversorgung an.
52
Page 53
Technische Eigenschaften
EN
Anzeigemeldungen
AnzeigeBeschreibung
SOFT
MED
HARD
CAL
0.5 L
1.0 L
-L0-
RES
DEP
UAP
PU P
LA P
HOT
ERR_
Entkalken
Weiches Wasser.
Mittleres Wasser.
Hartes Wasser.
Das Gerät muss entkalkt werden.
Blinkt – Entkalken beginnt.
Geben Sie 0,5 Liter Entkalkungslösung in den Wassertank.
Geben Sie zum Spülen 1 Liter kaltes Wasser in den Wassertank.
Wasserstand
Nicht genügend Wasser im Wassertank.
Wassertank
Zeigt an, dass der Wassertank fehlt.
Der Wassertank muss entfernt, geleert und wieder eingesetzt
werden.
Dampfreduktion
Zeigt an, dass die Dampfreduktion läuft.
Zeigt an, dass kaltes Wasser in den Kessel gelangt und heißes
Wasser in den Wassertank gepumpt wird.
Systemwarnungen
Beschädigte Lampe.
Temperatur der elektronischen Steuerung ist zu hoch.
Kundendienst kontaktieren
• Leistungsaufnahme ..................................................................... 2900 W
• Leistung Dampf ............................................................................ 1500 W
• Leistung Grill ................................................................................ 1200 W
• Leistung Heißluft .......................................................................... 1600 W
• Außenabmessungen (B × H × T) ............................. 595 × 455 × 542 mm
• Innenabmessungen (B × H × T) ............................... 420 × 210 × 390 mm
• Gerätekapazität .................................................................................. 35 l
• Gewicht .............................................................................................35 kg
53
Page 54
Umweltschutz
Konformität mit der
WEEE-Richtlinie,
Altgeräteentsorgung:
Dieses Produkt stimmt mit der europäischen WEEE-Richtlinie überein (2012/19/EU). Dieses Produkt
trägt ein Klassifizierungssymbol
für elektrische und elektronische
Altgeräte (WEEE).
Dieses Produkt wurde aus
hochwertigen Teilen und
Materialien hergestellt, die
wiederverwendet werden
können und zum Recycling
geeignet sind. Altgeräte dürfen
nicht über den normalen Hausmüll
oder anderen Müll entsorgt werden. Geben Sie das Gerät bei einer
Sammelstelle zum Recyceln elektrische und elektronischer Geräte
ab. Bitte informieren Sie sich bei
Ihren örtlichen Behörden nach solchen Sammelstellen.
Hinweise zur Verpackung
Die
Verpackungsmaterialien
des Produktes sind gemäß
unseren nationalen
Umweltschutzbestimmungen aus
recyclingfähigen Materialien hergestellt. Entsorgen Sie die
Verpackungsmaterialien nicht mit
dem Hausmüll oder anderem Müll.
Bringen Sie sie zu einer von der
Stadtverwaltung bereitgestellten
Sammelstelle für
Verpackungsmaterial.
Konformität mit der RoHSRichtlinie
Das von Ihnen erworbene Produkt
stimmt mit der europäischen RoHSRichtlinie (2011/65/EU) überein. Es
enthält keine in der Richtlinie angegebenen gefährlichen und verbotenen Materialien.
54
Page 55
Installationsanweisungen
EN
Das Gerät muss von einer Fachkraft
gemäß gültigen Bestimmungen
installiert werden. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden, die durch
Aktivitäten nicht autorisierter
Dritter entstehen; dies kann zudem
die Garantie erlöschen lassen.
Hinweis:
• Die Vorbereitung des Installa-
tionsortes und des Elektroanschlusses ist Sache des Kunden.
Gefahr!
• Die Installation des Gerätes muss
in Übereinstimmung mit sämtlichen zutreffenden Vorschriften
zur Gas- und/oder Elektroinstallation erfolgen.
• Schauen Sie sich das Gerät vor
der Installation gut an, überzeugen Sie sich davon, dass es keine
sichtbaren Defekte aufweist. Falls
doch, darf es nicht installiert werden.
• Beschädigte Geräte müssen
grundsätzlich als Sicherheitsrisiko betrachtet werden.
Vor der Installation
Prüfen Sie, ob die am Typenschild
angegebene Eingangsspannung
mit der Spannung der Steckdose,
die Sie verwenden möchten, übereinstimmt.
Öffnen Sie die Ofentür, nehmen Sie das gesamte Zubehör
heraus und entfernen die
Verpackungsmaterialien.
Warnung!
• Die Vorderseite des Ofens ist
möglicherweise mit einer Schutzfolie bedeckt. Entfernen Sie diese
Folie beginnend von der Innenseite, bevor Sie den Ofen in Betrieb nehmen.
Stellen Sie sicher, dass der Ofen in
keiner Weise beschädigt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich die
Ofentür richtig schließt. Innenseite
des Ofens und Vorderseite der
Ofenöffnung dürfen nicht beschädigt sein. Falls Sie Schäden
feststellen, wenden Sie sich
über die an der Rückseite dieser Bedienungsanleitung angegebene Rufnummer an unseren
Kundendienst.
VERWENDEN SIE DEN OFEN
NICHT, wenn Netzkabel und/oder
Stecker beschädigt sind, der Ofen
nicht richtig funktioniert oder beschädigt wurde bzw. heruntergefallen ist. Wenden Sie sich in diesem Fall über die an der Rückseite
dieser Bedienungsanleitung angegebene Rufnummer an unseren
Kundendienst.
Stellen Sie das Gerät auf einem
flachen, stabilen Untergrund auf.
Der Ofen darf nicht in der Nähe
von Wärmequellen, Radios oder
Fernsehern installiert werden.
Achten Sie während der Installation
darauf, dass das Netzkabel nicht
mit Feuchtigkeit, scharfkantigen
Objekten und der Rückseite des
Ofens in Berührung kommt. Hohe
Temperaturen können das Kabel
beschädigen.
DE
DA
NO
FI
55
Page 56
Installationsanweisungen
56
Warnung!
• Nach Installation des Ofens muss
der Stecker zugänglich sein.
Hinweis:
• Stellen Sie das Gerät nicht neben
Kühl- oder Gefriergeräten auf.
Die Wärmeabgabe des Gerätes
könnte zu steigendem Energieverbrauch der Kühlgeräte führen.
• Tür und Türgriff dürfen nicht zum
Anheben oder Bewegen des Gerätes missbraucht werden.
• Wir empfehlen eine zusätzliche
Absicherung mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter).
Gefahr!
• Das Gerät darf nur von einer auto-
risierten Fachkraft an das Stromnetz angeschlossen werden. Die
Garantiezeit beginnt erst mit der
fachgerechten Installation.
• Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch Aktivitäten
nicht autorisierter Dritter entstehen.
• Das Netzkabel darf nicht ein-
geklemmt, geknickt oder gequetscht werden und darf nicht
mit heißen Geräteteilen in Berührung kommen.
• Beschädigte Netzkabel müs-
sen durch einen zugelassenen
Elektriker ausgetauscht werden.
Andernfalls kann es zu Stromschlägen, Kurzschlüssen und
Bränden kommen!
• Trennen Sie das Gerät vollständig
von der Stromversorgung, bevor
Sie an der Elektroinstallation arbeiten. Es besteht Stromschlaggefahr!
Nach der Installation
Der Ofen ist mit einem Netzkabel
und einem Netzstecker für einphasigen (haushaltsüblichen) Strom
(230 bis 240 V Wechselspannung,
50 Hz) ausgestattet.
Falls der Ofen dauerhaft installiert
werden soll, muss die Installation
von einem qualifizierten Techniker
ausgeführt werden. In diesem Fall
sollte der Ofen an einen Stromkreis
mit allpoligem Trennschalter mit
einem Mindestabstand von 3 mm
zwischen den Kontakten angeschlossen werden.
Warnung!
• Der Ofen muss geerdet sein! Her-
steller und Händler übernehmen
keine Verantwortung für jegliche
Schäden an Personen, Tieren
oder Eigentum, falls diese Installationsanweisungen nicht beachtet werden.
Der Ofen funktioniert nur, wenn die
Ofentür richtig geschlossen ist.
Reinigen Sie vor der ersten
Benutzung die Innenseite des
Ofens und das Zubehör entsprechend den Reinigungsanweisungen
im Abschnitt „Ofen reinigen“.
Warnung!
• Befolgen Sie während der Instal-
lation die separat mitgelieferten
Anweisungen.
Page 57
Installation
EN
DE
DA
NO
FI
1. Schieben Sie den Ofen vollständig
in den Einbauschrank und richten
Sie ihn mittig aus.
2. Öffnen Sie die Tür und fixieren
Sie das Gerät mit den vier
mitgelieferten Schrauben am
Einbauschrank. Stecken Sie die
Schrauben durch die Löcher an
der Vorderseite.
57
Page 58
www.grundig.com
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.