Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht
Ihnen werktags stets von
8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung.
_________________________________________________
II
e
DIRASP
MODE
HOLD
VOLUMEC
IIIIIIsOPEN
DC IN 4.5V
Ó
QW
2
3
CD1
ASP
040I
BATTERY
CLASSIC ROCK
:
24
JAZZBBS SHUF INTRO PGMPOP
0
QW
2
00402
ASP
MP31
CLASSIC ROCK
:
2602
JAZZBBSDIRSHUF INTRO PGM
_________________________________________________
DEUTSCH 05-15
4
SICHERHEIT UND PFLEGE
7
Sicherheit
7
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe
von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
7
Schützen Sie das Gerät und die
Disk vor Feuchtigkeit (Tropf und
Spritzwasser), Sonneneinstrahlung und
Hitze.
7
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf
das Gerät.
7
Betreiben Sie das Gerät nur in einem
gemäßigten Klima.
7
Stellen Sie keine offenen Brand-quellen,
z.B. Kerzen, auf das Gerät.
7
Bitte beachten Sie beim Aufstellen
des Gerätes, dass Oberflächen von
Möbeln mit den verschiedensten
Lacken und Kunststoffen beschichtet
sind. Sie enthalten meistens chemische Zusätze die u. a. das Material
der Gerätefüße angreifen können.
Dadurch können Rückstände auf der
Möbeloberfläche entstehen, die sich
nur schwer oder nicht mehr entfernen
lassen.
7
Das Gerät enthält selbstschmierende
Lager, die nicht geölt oder geschmiert
werden dürfen.
7
Bei einem raschen Wechsel von kalter
in warme Umgebung kann die Linse
beschlagen. Das Abspielen einer Disk
ist dann nicht möglich.
Berühren Sie die Linse des Gerätes
nicht! CD-Deckel des Gerätes immer
geschlossen halten, damit sich kein
Staub auf der Linse ansammelt.
7
Das Gerät darf nur mit dem beiliegendem Netzadapter betrieben werden.
7
Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für
Schäden, die durch unsachgemäße
Eingriffe entstehen, geht der Anspruch
auf Gewährleistung verloren.
7
Gehörschädigungen führen.
Pflege
7
Wenn das Gerät eine Disk nicht einwandfrei lesen kann, benutzen Sie
eine handelsübliche Reinigungs-CD,
um die Laseroptik zu reinigen. Andere
Reinigungsmethoden können die
Laseroptik zerstören.
7
Reinigen Sie das Gerät mit einem
sauberen, feuchten Ledertuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel.
ACHTUNG: Die Batterien (Akkus
bzw. integrierte Akkus) sollten nicht zu
großer Hitze wie Sonnenschein, Feuer
oder ähnlichem ausgesetzt werden.
A Verwenden Sie die
Stromversorgungen wie es in der
Bedienungsanleitung aufgeführt ist.
__________________
Achtung, ständige Benutzung der Ohrhörer bei
hoher Lautstärke kann zu
DEUTSCH
5
AUF EINEN BLICK
Die Abbildung des Gerätes finden sie
auf Seite 3.
___________________________
Tasten und Bedienelemente
DIR Im MP3-Betrieb: Wählt das
nächste Album.
ASP Schaltet das Anti-Schock-
System ein/aus.
MODE Wählt verschiedene
Wiedergabe-Modi.
Wählt Klangeffekte;
drücken und gedrückt hal-
ten schaltet die Lautstärkebegrenzung aus.
Kurz drücken wählt den
nächsten oder den vorhergehenden Titel;
drücken und gedrückt hal-
ten startet den Suchlauf vorwärts oder rückwärts.
Startet die Wiedergabe;
e
II
schaltet in Wiedergabe-
Pause.
7
Einmal drücken, beendet
die Wiedergabe;
zweimal drücken, schaltet
das Gerät ab.
VOLUME C
Ändert die Lautstärke.
IIIIIIsOPEN
Öffnet den CD-Deckel.
PHONES 0
Kopfhörerbuchse, zum
Anschließen eines StereoKopfhörers mit Klinkenstecker (ø 3,5 mm).
BATTERY Batteriefach.
HOLD Schaltet die Tastensperre
ein/aus.
DC IN 4.5V
Ó
Buchse für den Netzadapter.
DEUTSCH
6
AUF EINEN BLICK
___________________________
Die Anzeige
CD Eine CD-DA ist einge-
MP3
Eine MP3-CD ist ein-
04 Zeigt die Gesamtzahl
0I:24 Z eigt die Gesamtspiel-
004 Zeigt die Gesamtzahl
02 Zeigt die Gesamtzahl
02:26 Zeigt die abgelaufene
HIGH Lautstärkebegrenzung
QW
QW
legt.
gelegt.
der Titel oder den aktuellen Titel an (CD-DA).
zeit oder die abgelaufene Spielzeit des Titels
an (CD-DA).
der Titel oder den aktuellen Titel an (MP3).
der Alben oder das
aktuelle Album an.
Spielzeit des Titels an
(MP3).
wurde ausgeschaltet.
1 Ein Titel wird wieder-
holt.
Alle Titel der Disk wer-
den wiederholt.
DIR Alle Titel des aktuellen
QW
Albums der MP3-CD
werden wiederholt.
PGM
Ein Musikprogramm
wird erstellt oder wiedergegeben.
SHUF Alle Titel werden in
zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
INTRO Alle Titel werden kurz
angespielt.
ASP
Das Anti-Schock-
System ist aktiv.
BBS Das Bass-Boost-System
ist eingeschaltet.
POP JAZZ Zeigt den gewählten
Klangeffekt.
2
I nformiert über den
Ladezustand der
Batterien.
DEUTSCH
7
STROMVERSORGUNG
Netzbetrieb
(mit Netzadapter)
Hinweise:
7
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild des Netzadapters angegebene Netzspannung mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
7
Nur durch Ziehen des Netzadapters ist das Gerät vom Stromnetz
getrennt.
7
Ziehen Sie den Netzadapter
immer aus der Steckdose, wenn
Sie das Gerät nicht benutzen.
1 Kabel des Netzadapters in die
Buchse »DC IN 4.5V Ó« stecken.
2 Stecker des Netzadapters in die
Steckdose stecken.
Achtung:
7
Das Gerät darf nur mit dem beiliegendem Netzadapter betrieben
werden.
Batteriebetrieb
1 Kabel des Netzadapters abziehen.
2 Deckel des Batteriefaches – an der
3 Zwei Batterien (2 x 1,5V, LR6/
4 Batteriefach sorgfältig schließen.
_____________________
Geräteunterseite – öffnen.
AM3/AA) einsetzen, dabei die
im Batteriefach markierte Polung
beachten.
Hinweise:
7
Die Anzeige des Gerätes informiert Sie über den Zustand der
Batterien. Wenn »2« in der
Anzeige erscheint, werden die
Batterien schwach.
7
Die Batterien werden bei NetzBetrieb abgeschaltet. Entfernen
Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht benutzen. Für Schäden, die durch
ausgelaufene Batterien entstehen,
kann nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis:
7
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Verbrauchte Batterien müssen in
die Altbatteriesammelgefäße bei
Handel und öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträgern gegeben werden.
DEUTSCH
8
ALLGEMEINES
_______________________________
Ohrhörer anschließen
1 Ohrhörer an die Buchse
»PHONES 0«(ø 3,5 mm) anschließen.
Hinweise:
7
Durch zu große Lautstärke können Sie sich und andere im Straßenverkehr gefährden. Wählen
Sie deshalb die Lautstärke immer
so, dass Sie Umfeldgeräusche
(z.B. Hupen, Rettungsfahrzeuge,
Polizeifahrzeuge usw.) noch
sicher wahrnehmen können.
7
Die Leistung dieses Gerätes
garantiert optimales Hören bei
mittlerer Lautstärke. Eine ständige
Benutzung mit hoher Lautstärke
kann zu Hörschäden des Benutzers führen.
Tastensperre ein-/ ausschalten
1 Tastensperre einschalten, dazu den
Schieber »HOLD« auf Position
»ON« schieben.
– Die Tasten des Gerätes sind
gesperrt.
2 Tastensperre ausschalten, dazu den
Schieber »HOLD« auf Position
»OFF« schieben.
Lautstärke ändern
1 Lautstärke mit »VOLUME C«
ändern.
Lautstärkebegrenzung
abschalten
Zum Schutz Ihres Gehöres steht nach
dem Einschalten des Gerätes nur eine
reduzierte Lautstärke zur Verfügung.
Diese „Lautstärkebegrenzung” können
Sie abschalten.
1 » « drücken und gedrückt halten.
– Anzeige: »HIGH« blinkt für 5 Sekun-
den.
2 „Lautstärkebegrenzung” mit » «
abschalten.
Hinweis:
7
Die Lautstärkebegrenzung wird
nach dem Ausschalten oder dem
Wechseln der Disk wieder aktiviert.
Klangeffekte
Sie können während der Wiedergabe
zwischen den Klangeffekten Flat (keine Anzeige), BBS, Pop, Jazz, Rock,
Classic wählen.
1 Klangeffekt wählen, dazu »«
kurz drücken.
DEUTSCH
9
GRUNDFUNKTIONEN
Das Gerät ist geeignet für Musik-CDs, die
mit dem nebenstehendem Logo versehen
sind (CD-DA) und für
CD-R bzw. CD-RW
mit Audio- oder MP3-
Neben den herkömmlichen 12 cm CDs
können auch 8 cm CDs ohne Adapter
verwendet werden.
Beim Brennen von CD-R mit Audiooder MP3-Daten können verschiedenen Probleme entstehen, die eine
störungsfreie Wiedergabe unter
Umständen beeinträchtigen. Ursache
hierfür sind fehlerhafte Software- und
Hardware-Einstellungen oder aber
der verwendete Rohling. Falls derartige Fehler auftreten, sollten Sie den
Kundendienst Ihres CD-Brenner-/
Brennersoftware-Herstellers kontaktieren oder entsprechende Informationen
– z.B. im Internet – suchen.
Wenn Sie Audio- oder MP3-CDs anfertigen, beachten Sie die gesetzlichen
Grundlagen und verstoßen Sie nicht
gegen die Urheberrechte Dritter.
Die Sortierung der Titel/Alben kann
u.U. vom Brennprogramm beeinflusst
werden. Die Reihenfolge der Wiedergabe ist dann umgekehrt.
10
Daten.
DEUTSCH
______________________
Disk einlegen
1 Schieber »IIIIIIsOPEN« nach rechts
drücken und CD-Deckel öffnen.
2 Disk mit dem Aufdruck nach oben
einlegen und mit leichtem Druck
(auf die Mitte der Disk) arretieren.
3 CD-Deckel schließen.
Disk entnehmen
Hinweis:
7
Vor dem Öffnen des CD-Deckels
erst »7« drücken.
1 Schieber »IIIIIIsOPEN« nach rechts
drücken und CD-Deckel öffnen.
2 Disk entnehmen und CD-Deckel
schließen.
Disk wiedergeben
Das Gerät erkennt den Typ der eingelegten Disk (CD-DA, CD-R, CD-RW,
MP3-CD) automatisch.
1 Gerät mit »eII« einschalten.
– Die Wiedergabe der eingelegten
Disk beginnt automatisch. Bei
einer neu eingelegten Disk mit
dem ersten Titel, bei einer bereits
eingelegten Disk an der zuletzt
gehörten Position.
– Anzeige: kurz die Gesamtzahl
der Alben oder Titel und die
Gesamtspielzeit (CD-DA), dann
die Nummer des ersten Titels und
die abgelaufene Spielzeit.
GRUNDFUNKTIONEN
2 In Wiedergabe-Pause mit »eII«
schalten.
– Anzeige: Die Spielzeit des Titels
blinkt.
3 Wiedergabe mit »eII« fortsetzen.
4 Wiedergabe mit »7« beenden.
5 Gerät abschalten, dazu noch ein-
mal »7« drücken.
Hinweise:
7
Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn das Ende der Disk
erreicht ist, wenn der CD-Deckel
geöffnet wird oder wenn die Batterien schwach werden.
7
Das Gerät schaltet automatisch
ab, wenn nach Ende der Wiedergabe 30 Sekunden keine Taste
gedrückt wird.
Resume-Funktion
1 Wiedergabe beenden, dazu »7«
zweimal drücken.
– Bei dem erneuten Einschalten
wird die Wiedergabe an der
Position fortgesetzt, an der sie
beendet wurde.
2 Um die Wiedergabe des ersten
Titels zu starten, »7« einmal drücken und Wiedergabe mit »eII«
starten.
______________________
Passage eines Titels suchen
1 Während der Wiedergabe »«
oder »« drücken und gedrückt
halten, bis die gewünschte Passage
gefunden ist.
– Während des Suchens wird die
Lautstärke verringert.
Anderen Titel wählen
1 Während der Wiedergabe »«
oder »« so oft drücken, bis die
Nummer des gewünschten Titels in
der Anzeige erscheint.
– Die Wiedergabe des gewählten
Titels startet automatisch.
Alben wählen (nur MP3)
1 Während der Wiedergabe »DIR«
so oft drücken, bis die Nummer des
gewünschten Albums in der Anzeige
erscheint.
– Die Wiedergabe startet mit dem
ersten Titel des gewählten Albums.
DEUTSCH
11
ZUSATZFUNKTIONEN
Hinweis:
7
Alle Zusatzfunktionen – außer
„Musikprogramm erstellen” – verlassen Sie, indem Sie »MODE«
mehrmals drücken.
Einen Titel wiederholen
1 Während der Wiedergabe »MODE«
einmal drücken.
– Anzeige: »QW 1«, der Titel wird
wiederholt abgespielt.
Alle Titel wiederholen
1 Während der Wiedergabe »MODE«
so oft drücken, bis in der Anzeige
»QW« erscheint.
– Alle Titel werden wiederholt ab
gespielt.
Alle Titel eines Albums wiederholen (nur MP3)
1 Während der Wiedergabe »MODE«
so oft drücken, bis in der Anzeige
»QW DIR« erscheint.
– Alle Titel eines Albums werden
wiederholt abgespielt.
_____________________
Titel der Disk kurz anspielen
(Intro)
1 Während der Wiedergabe »MODE«
so oft drücken, bis in der Anzeige
»INTRO« blinkt.
2 Zum Starten der Funktion »eII«
drücken.
– Alle Titel der Disk werden für
kurze Zeit angespielt.
3 Um den aktuellen Titel komplett
wiederzugeben, erneut »eII« drücken.
Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben (Shuffle)
1 Während der Wiedergabe »MODE«
so oft drücken, bis in der Anzeige
»SHUF« blinkt.
2 Zum Starten der Funktion »eII«
drücken.
– Alle Titel der Disk werden in zufäl-
liger Reihenfolge abgespielt.
12
DEUTSCH
ZUSATZFUNKTIONEN
Musikprogramm erstellen
Mit dieser Funktion können Sie bis zu
64 Titel der eingelegten Disk in einer
bestimmten Reihenfolge speichern und
danach wiedergeben. Der gleiche Titel
kann mehrmals gespeichert werden.
1 Disk einlegen und nach Starten der
Wiedergabe »7« drücken.
2 Funktion mit »MODE« aufrufen.
– Anzeige: »
3 Gewünschtes Album mit »DIR«
wählen (nur MP3).
4 Gewünschtes Titel mit »« oder
»« wählen.
5 Titel mit »MODE« speichern.
Hinweise:
7
Zum Speichern weiterer Titel die
Schritte 3 bzw. 4 bis 5 wiederholen.
7
Werden mehr als 64 Titel gespeichert, wird wieder der erste
gespeicherte Titel angezeigt.
Musikprogramm wiedergeben
1 Wiedergabe des Musikprogrammes
mit »eII« starten.
– Anzeige: die Wiedergabe be-
ginnt mit dem ersten programmierten Titel.
PGM
« blinkt.
_____________________
2 Wiedergabe des Musikprogram-
3 Musikprogramm erneut wiederge-
Musikprogramm löschen
1 In Stellung Stopp »7« drücken
Digitales Anti-SchockSystem (ASP)
Das Anti-Schock-System Ihres Gerätes
liest die Daten einer Disk im voraus
ein (40 Sekunden bei einer CD-DA,
120 Sekunden bei MP3). ASP EIN –
der Speicher dient dem Verringern des
Batterieverbrauchs (die Disk bleibt nach
einiger Zeit stehen). ASP AUS – bestmögliche Anti-Schock-Performance, der
Speicher wird permanent geladen. Im
MP3-Betrieb lässt sich das Anti-SchockSystem nicht ausschalten.
1 Anti-Schock-System mit »ASP« ein-
7
mes mit »
« beenden.
ben, dazu »MODE« und anschließend »eII« drücken.
oder den CD-Deckel öffnen.
Hinweis:
7
Das Musikprogramm wird ebenfalls gelöscht, wenn der Netzadapter gezogen wird oder die
Batterien aus dem Gerät entnommen werden.
oder ausschalten.
DEUTSCH
13
INFORMATIONEN
Technische Daten
Dieses Gerät ist funkent-
stört entsprechend den
geltenden EU-Richtlinien.
europäischen Richtlinien 2014/30/
EU, 2014/35/EU, 2009/125/EC
und 2011/65/EU.
Den genauen Wortlaut der Konformitätserklärung (DOC) finden Sie auf der
GRUNDIG Homepage
www.grundig.com/downloads/doc.
Das Typenschild befindet sich an der
Unterseite des Gerätes.
Frequenzgang: 20 Hz ... 20 kHz
Geräuschspannungsabstand: ≥ 80 dB
Abmessungen und Gewicht
ø x H 142 x 29 mm
Gewicht (ohne Batterien) ca. 200 g
Technische und optische Änderungen
vorbehalten!
Dieses Produkt erfüllt die
Ó
DEUTSCH
14
extern
__________________________
Entsorgung von Altgeräten:
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben
der EU-WEEE-Direktive (2012/19/
EU). Das Produkt wurde mit einem
Klassifizierungssymbol für elektrische
und elektronische Altgeräte (WEEE)
gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus
hochwertigen Materialien
hergestellt, die wiederverwendet und recycelt werden
können. Entsorgen Sie das
Gerät am Ende seiner Einsatzzeit nicht
mit dem regulären Hausmüll; geben
Sie es stattdessen bei einer Sammelstelle zur Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten
ab. Ihre Stadtverwaltung informiert Sie
gerne über geeignete Sammelstellen in
Ihrer Nähe.
Einhaltung von RoHSVorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt
erfüllt die Vorgaben der EU-RoHS
Direktive (2011/65/EU). Es enthält
keine in der Direktive angegebenen
gefährlichen und unzulässigen Materialien.
INFORMATIONEN
Informationen zur
Verpackung
Die Verpackung des Produkts wurde gemäß unserer
nationalen Gesetzgebung
aus recyclingfähigen Materialien hergestellt. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien nicht mit dem
Hausmüll oder anderem Müll. Bringen
Sie sie zu einer von der Stadtverwaltung bereitgestellten Sammelstelle für
Verpackungsmaterial.
Laser
CLASS 1
LASER PRODUCT
LASER PRODUCT. Dies bedeutet, dass
der Laser wegen seines technischen
Aufbaus eigensicher ist. So kann der
maximal erlaubte Ausstrahlwert unter
keinen Umständen überschritten werden. Wenn andere als die hier spezifizierten Bedienungseinrichtungen
benutzt oder andere Verfahrensweisen
ausgeführt werden, kann es zu gefährlicher Strahlungsexposition kommen.
Unsichtbare Laser-Strahlung tritt aus,
wenn das CD-Fach geöffnet wird und
wenn die Sicherheitsverriegelung überbrückt ist. Nicht dem Strahl aussetzen.
Dieses Gerät
erfüllt die
Anforderungen
eines CLASS 1