Bitte machen Sie sich vor dem Aufstellen mit den
folgenden Hinweisen vertraut:
7
Die Soundbar ist zur Audiowiedergabe vorgesehen. Sämtliche sonstigen Anwendungen sind
ausdrücklich ausgeschlossen.
7
Wenn Sie die Soundbar auf einem Regal, in
einem Schrank oder an ähnlichen Stellen aufstellen möchten, achten Sie auf gute Belüftung.
An den Seiten und über der Soundbar müssen
mindestens 10 cm Platz verbleiben.
7
Decken Sie die Soundbar nicht mit Zeitungen,
Tüchern, Vorhängen und dergleichen ab.
7
Beachten Sie beim Aufstellen der Soundbar,
dass viele Möbeloberflächen mit unterschiedlichen Lackierungen oder synthetischen Materialien überzogen sind, die oft chemische
Substanzen enthalten. Solche Substanzen können das Material der Soundbar, insbesondere
die Unterseite angreifen. Dadurch wiederum
können Flecken auf Möbeln entstehen, die sich
nur mit Mühe oder gar nicht entfernen lassen.
7
Falls die Soundbar starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, zum Beispiel, wenn
sie von einem kalten zu einem warmen Ort gebracht wird, schalten Sie die Soundbar mindestens 2 Stunden lang nicht ein.
7
Die Soundbar darf nur in trockenen Räumen
genutzt werden. Falls Sie die Soundbar mit
nach draußen nehmen möchten, müssen Sie
unbedingt dafür sorgen, dass sie gut vor Feuchtigkeit (hohe Luftfeuchtigkeit, Spritz- und Tropfwasser) geschützt wird.
7
Nutzen Sie die Soundbar nicht unter widrigen
Wetterbedingungen.
7
Stellen Sie die Soundbar nicht in der Nähe von
Heizungen und nicht im prallen Sonnenlicht
auf; dies kann die notwendige Kühlung verhindern.
7
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter (z. B. Vasen) auf die Soundbar.
7
Halten Sie offene Flammen (z. B. Kerzen) von
der Soundbar fern, stellen Sie nichts auf der
Soundbar ab.
7
Reinigen Sie die Soundbar nicht mit Reinigungsmitteln; andernfalls kann das Gehäuse beschädigt werden. Reinigen Sie das Gerät mit einem
sauberen, trockenen Tuch.
7
Setzen Sie Batterien keinen extrem niedrigen,
vor allem jedoch keinen hohen Temperaturen
aus – zum Beispiel durch pralles Sonnenlicht,
Heizungen, offene Flammen und dergleichen.
7
Die Fernbedienung wird über eine Knopfzelle
mit Strom versorgt. Halten Sie die Fernbedienung und Knopfzellen immer von Kindern fern.
7
Falls Knopfzellen versehentlich verschluckt werden, drohen innerhalb kürzester Zeit schwere
Verätzungen, im schlimmsten Fall mit Todesfolge. Suchen Sie SOFORT einen Arzt auf!
7
Halten Sie frische und verbrauchte Batterien
von Kindern fern. Falls sich das Batteriefach
nicht richtig schließen lassen sollte, nutzen Sie
das Gerät nicht weiter, halten Sie Kinder fern.
7
Nehmen Sie verbrauchte Batterien sofort heraus, nehmen Sie Batterien auch grundsätzlich
heraus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen. Leere Batterien laufen schnell aus.
Wir haften nicht für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen.
7
Batterien dürfen grundsätzlich nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Dies gilt auch für
Batterien, die keine Schwermetalle enthalten.
Verbrauchte Batterien müssen über Sammelbehälter entsorgt werden, die Sie in vielen
Geschäften und bei öffentlichen Sammelstellen
finden.
7
Die Soundbar darf unter keinen Umständen geöffnet werden. Bei Schäden durch nicht autorisierte Manipulation erlischt die Garantie.
7
Gewitter sind eine Gefahr für jedes elektronische Gerät. Auch wenn die Soundbar abgeschaltet ist, kann sie dennoch durch Blitzschlag
beschädigt werden. Ziehen Sie immer den
Netzstecker, wenn ein Gewitter aufzieht!
DEUTSCH
5
Page 6
AUFSTELLUNG UND SICHERHEIT
Hinweise:
7
Schließen Sie niemals Geräte an, wenn
die Soundbar eingeschaltet ist. Am besten
den Netzstecker ziehen! Schalten Sie auch
andere Geräte zuerst aus, bevor Sie diese
anschließen!
7
Stecken Sie den Netzstecker erst dann in die
Steckdose, wenn sämtliche externen Geräte
komplett angeschlossen wurden!
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker stets
frei zugänglich bleibt!
Wichtige Hinweise zu Hochfrequenzaussendungen
7
Dieses Gerät muss wie in der mitgelieferten
Bedienungsanleitung beschrieben aufgestellt
und betrieben werden. Das Gerät besitzt eine
integrierte Antenne, darf nicht in der Nähe von
anderen Antennen oder Sendern aufgestellt
und betrieben werden.
Falls das Gerät nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert, ist vermutlich die Batterie
leer. Verbrauchte Batterien müssen sofort
herausgenommen werden, da sie zum Auslaufen neigen. Wir haften nicht für Schäden,
die durch ausgelaufene Batterien entstehen.
Achtung:
7
Bei falsch eingelegter Batterie bestehen
Brand- und Explosionsgefahr. Tauschen Sie
die Batterie nur gegen eine frische Batterie
vom selben Typ aus.
1 Halten Sie die Fernbedienung so, dass die
Rückseite nach oben zeigt.
2 Schieben Sie die Sperre am Batteriehalter
nach rechts, nehmen Sie den Batteriehalter heraus.
3 Nehmen Sie die verbrauchte Batterie heraus,
legen Sie eine frische Batterie mit der Plus-Seite
(+) nach oben in den Batteriehalter ein.
4 Schieben Sie den Batteriehalter wieder in die
Fernbedienung, achten Sie darauf, dass der
Halter einrastet.
Externe Geräte anschließen
Externe Geräte wie MP3-Player verbinden Sie mit
dem »AUX IN«-Eingang.
1 Schließen Sie ein handelsübliches Audiokabel
an den »AUX IN«-Eingang der Soundbar an.
2 Verbinden Sie das Adapterkabel mit dem ex-
ternen Gerät.
Hinweis:
7
Sie können das Fernsehgerät auch an den
»AUX IN«-Eingang anschließen, falls die
Audioausgänge nicht zum anderen Eingang
passen oder gänzlich fehlen. In solchen Fällen verwenden Sie den Kopfhöreranschluss
als Ausgang.
Netzkabel anschließen
Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Typenschild (an der Rückwand des Gerätes) angegebene Spannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt. Falls nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
1 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
(100 – 240 V, 50/60 Hz).
Achtung:
7
Die Soundbar erhält ihre Versorgungsspannung über das Netzkabel. Wenn Sie die
Soundbar komplett vom Netz trennen möchten, müssen Sie den Netzstecker ziehen.
7
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel im
Betrieb stets frei zugänglich bleibt, nichts darauf abgestellt wird.
Damit es nicht zu Verletzungen kommt, muss die
Soundbar-Halterung felsenfest an der Wand angebracht werden. Halten Sie sich dabei unbedingt an die folgenden Hinweise.
Achtung:
7
Der Untergrund muss stabil sein und das Gewicht des Gerätes spielend tragen können.
7
Benutzen Sie ausschließlich auf das Gewicht
des Gerätes abgestimmtes Befestigungsmaterial.
7
Verwenden Sie bei Holz- oder Hohlraumwänden immer die dazu passenden Dübel
und Schrauben. Lassen Sie sich vom Fachhändler beraten.
Warnung:
7
Damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt, muss das Gerät unbedingt
gemäß Installationsanleitung ordnungsgemäß an der Wand fixiert werden.
Hinweis:
7
Die Soundbar GSB 900 zum professionellen
Einsatz (z. B. in der Gastronomie) darf nur
von Elektrofachkräften installiert werden. Dabei sind die zutreffenden Bestimmungen der
VDE 0100 zum Einrichten von Niederspannungsanlagen einzuhalten.
1 Bohren Sie zwei Löcher (etwa 6 mm Durch-
messer) mit einem Abstand von 500 mm in die
Wand.
3 Achten Sie darauf, dass die Schraubenköpfe
noch 4 mm aus der Wand ragen.
4m m
4 Setzen Sie die mitgelieferte Wandhalte-
rungen in den Sockel der Soundbar ein.
50 0m m
2 Schieben Sie die beiden mitgelieferten Dübel
in die gebohrten Löcher, drehen Sie dann die
beiden mitgelieferten Schrauben in die Dübel,
ziehen Sie die Schrauben an.
Ihre Soundbar ist mit zwei zusätzlichen Audioeingängen ausgestattet. Sie können analoge Stereosignalquellen von externen Geräten wie DVD-,
AUX IN
L
AUDIO INPUT
R
LINE IN
LINE IN
Optical I nput
OP TIC AL
VCD-, CD-Playern, Videorecordern und anderen
Analogquellen einspeisen.
Schließen Sie die Stereoausgänge des externen
Gerätes (also DVD-, VCD-, CD-Player, Videorecorder etc.) an die AUX IN/LINE IN-Eingänge
der Soundbar an.
Zur Wiedergabe wählen Sie den AUX IN/LINE
IN-Eingang mit der -Taste an der Fernbedienung.
Optischer Eingang
Verbinden Sie den optischen Audioausgang
externer Geräte (z. B. DVD-, VCD-, CD-Player,
Videorecorder und dergleichen) per optischem
Kabel mit dem optischen Eingang der Soundbar.
L
AUX IN
R
LINE IN
AUDIO OUTPUT
Optical Output
ARC (Audiorückkanal)
Der ARC-Anschluss wird bei digitalen Audioquellen zur Synchronisierung von Bild und Ton
eingesetzt: Bei vielen modernen Fernsehgeräten
kommt es bedingt durch aufwendige interne Signalverarbeitung sonst vor, dass Bild und Ton nicht
synchron ausgegeben werden.
Verbinden Sie den ARC-Ausgang des Fernsehgerätes per HDMI-Kabel mit dem HDMI-ARCEingang der Soundbar.
Bluetooth-Modus
Ihr neues Gerät
lässt sich mit so gut
wie sämtlichen ak-
tuellen Bluetoothfähigen Geräten koppeln – also mit Smartphones, Notebooks, Tablets und vielen weiteren
Geräten.
1 Schalten Sie die Soundbar mit der Bereit-
schaftstaste »8« ein.
2 Schalten Sie mit der Quelle-Taste » « in
den Bluetooth-Modus um.
– Das Bluetooth-Symbol blinkt im Display.
3 Die Soundbar sucht jetzt nach Bluetooth-Signa-
len.
4 Suchen Sie am z. B. Smartphone nach dem
Bluetooth-Signal der Soundbar.
5 Wählen Sie „Grundig Connected Soundbar“
aus der Liste mit gefundenen Geräten.
6 Sobald die Bluetooth-Verbindung zwischen ex-
ternem Gerät und Soundbar hergestellt wurde,
leuchtet das Bluetooth-Symbol im Display dauerhaft.
sprechend den geltenden EURichtlinien. Dieses Produkt erfüllt
die europäischen Richtlinien
2014/53/EU, 2009/125/EC und 2011/65/
EU.
Den genauen Wortlaut der Konformitätserklärung (DOC) finden Sie auf der GRUNDIG Homepage www.grundig.com/downloads/doc.
Das Typenschild finden Sie an der Rückwand des
Gerätes.
Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz
BT frequency : 2402 - 2480 MHz
BT maximum output power: 7.2 dBm
Rauschabstand: ≥ 70 dB
Kanaltrennung: ≥ 45 dB
Abmessungen und Gewicht: 88 × 6,2 × 8
cm (B × H × T)
Gewicht: etwa 1,88 kg
Technische und optische Änderungen vorbehalten!
Entsorgung von Altgeräten:
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEEDirektive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit
einem Klassifizierungssymbol für elektrische und
elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen
Materialien hergestellt, die wiederverwendet und recycelt werden können.
Entsorgen Sie das Gerät am Ende sei-
ner Einsatzzeit nicht mit dem regulären
Hausmüll; geben Sie es stattdessen bei einer
Sammelstelle zur Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten ab. Ihre
Stadtverwaltung informiert Sie gerne über geeignete Sammelstellen in Ihrer Nähe.
Einhaltung von RoHS-Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU).
Es enthält keine in der Direktive angegebenen
gefährlichen und unzulässigen Materialien.
Informationen zur Verpackung
Die Verpackung des Produkts wurde
gemäß unserer nationalen Gesetzgebung aus recyclingfähigen Material-
ien hergestellt. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien nicht mit dem Hausmüll
oder anderem Müll. Bringen Sie sie zu einer von
der Stadtverwaltung bereitgestellten Sammelstelle für Verpackungsmaterial.
Please read the following instructions before assembly:
7
The Soundbar is designed for audio playback.
All other uses are expressly excluded.
7
If you want to set up the Soundbar on shelving units, in cupboards, etc., please ensure that
there is adequate ventilation. There must be a
free area of at least 10 cm on either side and
above the Soundbar.
7
Do not cover the Soundbar with newspapers,
tablecloths, curtains, etc.
7
When setting up the Soundbar, please note
that furniture surfaces may be covered with
various finishes or synthetic materials that often
contain chemical substances. These substances
can attack the material of the unit base among
other things. This can leave residues on the furniture surface, which may be difficult or impossible to remove.
7
If the Soundbar is subjected to big variations
in temperature, for example when transported
from a cold to a warm place, do not use the
Soundbar for at least two hours.
7
The Soundbar is designed to be used in dry
rooms. Should you nevertheless decide to
operate it outdoors, you must ensure that it is
protected from moisture (dripping or splashing
water).
7
Only use the Soundbar in a temperate climate.
7
Do not place the Soundbar close to a radiator
or in direct sunlight; this can affect the cooling
system.
7
Do not place any containers with liquids inside
(e.g. vases) on top of the Soundbar.
7
Do not place any open sources of fire (e.g. candles) on top of the Soundbar.
7
Do not use any cleaning agents; these may
damage the casing. Cleanse the device using
a clean and dry cloth.
7
Do not expose the battery to extreme heat,
such as for example sunlight, radiators, fire, etc.
7
The remote control contains a button cell.
Please always keep the remote control and the
button cell out of reach of children.
7
If the button cell is accidentally swallowed, it
can lead to burns and even death within two
hours. You should therefore see a doctor immediately.
7
Keep new and used batteries out of reach of
children. If the battery compartment cannot be
closed safely, do not continue to use the device
and keep out of reach of children.
7
Remove the battery if used up or if you do not
use the device for a long time. We do not assume liability for damage caused by leaked
batteries.
7
The batteries, even those free from heavy metals, must not be disposed of as domestic waste.
Used batteries must be discarded in used battery collection containers found at commercial
or public waste management services.
7
You must never open the Soundbar. In case
of damage due to improper tampering, any
claims for guarantee are lost.
7
Storms are a danger to any electronic device.
Even if the Soundbar is switched off, it may still
become damaged as a result of lightning striking the mains. In case of a storm, you must always pull the mains plug.
Notes:
7
Do not connect any devices when your device is switched on. Also switch the other devices off before connecting them!
7
Do not plug the mains plug of your device
into the socket until all external devices have
been connected!
Please ensure that the mains plug is freely ac-
cessible!
RF Exposure Warning
7
This equipment must be installed and operated
in acordance with provided manual. The device comprised a built-in antenna, and must not
be co-located or operating in conjunction with
any other antenna or transmitter.
If your device no longer responds to the
remote control commands, the battery may
be dead. It is imperative that dead batteries
be removed. We do not assume liability for
damage caused by leaked batteries.
Caution:
7
Danger of explosion if battery is incorrectly
replaced. Replace only with the same or
equivalent type.
1 Hold the remote control with the back side fac-
ing up.
2 Push the detent of the battery holder to the right
and remove battery holder.
3 Remove used battery and insert new battery
into the battery holder, positive pole facing upward.
4 Push battery holder into the remote control until
it clicks into place.
Connecting
Connect Soundbar to the LCD TV
1 Connect a standard audio lead to the
»AUX INPUT« jacks of the Soundbar.
– Please be aware of the left and right chan-
nels when doing so (white = left channel,
red = right channel).
2 Connect audio lead to the audio output jacks
of the LCD TV.
Connect external device
An external device, such as a MP3-Player for example, can be connected to the »AUX IN« jack.
1 Connect a standard audio lead to the
»AUX IN« jack of the Soundbar.
2 Connect adapter cable to the external device.
Note:
7
The LCD TV can also be connected via the
»AUX IN« jack if it is not equipped with audio output jacks. In such cases please use the
headphone jack.
Connect mains cable
Check that the mains voltage indicated on the
type label (on the back of the device) corresponds to the local mains voltage. If this is not the
case, please consult your specialist dealer.
1 Plug mains cable plug into the socket
(100-240V, 50/60 Hz).
Caution:
7
The Soundbar is connected to the mains via
the mains cable. If you want to disconnect
the Soundbar from the mains completely,
you must pull the mains plug.
7
Please ensure that the mains cable is freely
accessible during operation and is not obstructed by any other objects.
In order to prevent injuries,the sound base device
must be securely fasten to the wall in accordance
with the below installation instructions.
Caution:
7
The ground must be firm and capable of handling the load.
7
Use mountings that are appropriate for the
weight of the device.
7
For wooden or hollow wall structures use suitable plugs and screws. Seek advice from a
specialist dealer.
Warning:
7
In order to prevent injuries, the device must
be securely fastened to the wall in accordance with the installation instructions.
Note:
7
Installation of the Soundbar GSB 900 for
professional use (e.g. in a bistro) must only
be carried out by an electrically qualified
person, in accordance with the applicable
construction regulations as per VDE 0100.
1 Drill the two holes(about 6mm diameter ) in the
wall and keep the distance between drill holes
of the sound base is 500mm.
50 0m m
3 Take care to leave 4 mm between the screw
heads and wall.
4m m
4 Insert the wall-mounting bracket sup-
plied into the pedestal of the sound base.
5 Use the bracket screws supplied to insert the
wall-mounting bracket hole and tighten.
2 Insert the two plugs supplied into two
drilled holes and then insert two screws
supplied into two holes and tighten.
This sound base have two extra groups of audio
input terminals. You can input the analogue stereo
audio signals from extra devices such as VCD, CD,
VCR, DVD player, etc.
Use the audio cable to connect the stereo audio
output terminals of a VCD, CD, VCR,DVD player
Bluetooth mode
Your device can
be paired with all
current, Bluetooth-
enabled devices
applying to smartphones, laptops and tablet PCs
for example.
to the stereo input terminals AUX IN/LINE IN of
this sound base.
Its corresponding signal source is AUX IN/LINE IN
which can be available by pressing [SOURCE] on
the remote control.
1 Press standby button »8« to power on the
sound base.
2 Press source button » « to switch the cor-
responding bluetooth mode.
–The bt will be flashing quickly in the display .
Optical Input
Use the optical cable to connect the optical input
of this sound base to the optical output of VCD,
CD, VCR, DVD player.
screen.
3 The sound base is in searching bluetooth signa
status.
4 Use your smart phone to search the bluetooth
ARC(AUDIO RETURN CHANNEL)
ARC is audio return channel function,it is used in
digital audio output of liquidcrystal
display television in order to get the optimal synchronous sound quality .
Use the HDMI cable to connect the HDMI-ARC input port of this sound base to the ARC output port
of the liquid-crystal display television.
AUDIO INPUT
AUX IN
L
LINE IN
R
LINE IN
Optical I nput
OP TIC AL
signal of the sound base.
5 Select ''Grundig Connected Soundbar'' on
your list.
6 The sound base will synchronize to play songs
on your mobile phone while the bt keep solid
light in the display screen means to be connected successfully.
7 Disconnected the bluetooth on the smart phone
to switched off the bluetooth connection.
Note:
7
Bluetooth connection range in 10 meters
7
The model ''Grundig Connected Soundbar''
in your device was not deleted.
7
In bluetooth mode, »eII«, »«, »«, »+«,
»–« etc. are also active.
1 Insert the batteries into the remote control.
2 Point the remote control at the remote sensor on
the front panel.
3 The sound base is in searching bluetooth signa
status.
4 The remote control works within a distance of
about 8 metres from the sensor and within an
angle of about 30 degrees from the left and
right side.
Battery installation
1 Remove the battery compartment cover on the
back of the remote control.
2 Load one AAA/1.5V battery into the battery
compartment making sure that the battery have
been inserted with the correct polarities matching the symbols +, - as indicated inside the battery compartment.
3 Replace the cover.
Note:
7
Remove the battery when you do not intend
to use the remote control for a long time.
7
Weak batteries can leak and severely damage the remote control.
7
The battery must not be exposed to excessive heat source, such as sunshine, fire or any
other things like that.
7
Be environmentally friendly and dispose of
batteries according to your government regulations.
according to the applicable EU
directives. This product fulfils the
European directives 2014/53/
EU, 2009/125/EC and 2011/65/EU.
You can find the CE declaration of conformity for
the device in the form of a pdf file on the Grundig
Homepage www.grundig.com/downloads/doc.
Power supply:
100-240V ~50/60Hz
Max. power input:
Power consumption: 20W, Standby ≤ 0.5 W
Power output:
DIN 45324, 10% THD 2 x 20 W
Frequency response:
20 Hz - 20 kHz
BT frequency : 2402 - 2480 MHz
BT maximum output power: 7.2 dBm
S/N ratio:
≥ 70 dB
Separation:
≥ 45 dB
Dimensions and weight:
W x H x D 88 x 6.2 x 8 cm
Weight approx. 1.88 kg
Technical and design modifications reserved!
Compliance with the WEEE Directive
and Disposing of the Waste Prod-
uct:
This product complies with EU WEEE Directive
(2012/19/EU). This product bears a classification symbol for waste electrical and electronic
equipment (WEEE).
This product has been manufactured
with high quality parts and materials
which can be reused and are suitable
for recycling. Do not dispose of the
waste product with normal domestic
and other wastes at the end of its service life. Take
it to the collection center for the recycling of electrical and electronic equipment. Please consult
your local authorities to learn about these collection centers.
Compliance with RoHS Directive
The product you have purchased complies with
EU RoHS Directive (2011/65/EU). It does not
contain harmful and prohibited materials specified in the Directive.
Package information
Packaging materials of the product are
manufactured from recyclable materials in accordance with our National
Environment Regulations. Do not dispose of the packaging materials together with the
domestic or other wastes. Take them to the packaging material collection points designated by
the local authorities.