Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Materialnummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die eventuell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
D
Inhaltsverzeichnis
Seite
Allgemeiner Teil ................................. 1-2…1-23
The regulations and safety instructions shall be
valid as provided by the "Safety" Service Manual,
part number 72010 800 0000, as well as the
respective national deviations.
GB
Table of Contents
Page
General Section .................................. 1-2…1-26
Test Equipment ............................................................................ 1-2
General Notes .............................................................................. 1-3
Module List ................................................................................... 1-4
Technical Data ............................................................................. 1-5
Safty Advices / Service Notes ...................................................... 1-6
Die vierstelligen, von der Ersatzteilbezeichnung abgesetzten Zahlen
beziehen sich auf die letzten vier Stellen der Materialnummern der
Chassis oder der Bausteine.
Beispiel:3100^= 29704 004 3100
General Section
Test Equipment
Please note the Grundig Catalog "Test and Measuring Equipment"
obtainable from:
Grundig AG
General Notes
Spare Parts Lists
The set off four figures in the designation of the spare parts refer
to the four figures at the end of the part numbers of the chassis or
modules.
Example:3100^= 29704 004 3100
Typenschild des Gerätes
Zusätzlich zum Gerätetyp und der Chassisbezeichnung enthält das
Gerätetypenschild künftig eine sogenannte "Version number" z.B.
VNA. Diese Kennzeichnung gibt Aufschluß über den technischen/
mechanischen Fertigungsstand.
Für die Bestellung von Ersatzteilen sind deshalb folgende Angaben
unbedingt erforderlich:
- Gerätetype (z.B. "T 51-731 text")
- Chassis-Bezeichnung (z.B. "CUC 7303")
- Version number (z.B. "VNA")
- Materialnummer des Ersatzteils
Gerätetype
Type of product
T 51-731 text
220-240V~ 50/60Hz 55W
EIGENSICHERE KATHODENSTRAHLRÖHRE NACH ANLAGE III
DER RÖNTGENVERORDNUNG.
BESCHLEUNIGUNGSSPANNUNG MAX. 25kV, 1.0mA.
TUBOS DE RADIACIÓN CATÓDICA AUTOLIMITADA, SEGÚN ANEXO III DE LA NORMATIVA
RADIOLÓGICA. TENSIÓN DE ACELERACIÓN MÁX. 25kV, 1.0mA.
ATENCION! NO ABRIR SIN ANTES DESCONECTAR LA TENSION DE RED.
STACCARE LA SPINA DI RETE PRIMA DI TOGLIERE IL PANNELLO POSTERIORE.
PROTEGGERE L'APPARECCHIO DALL'UMIDITA`. ATTENZIONE ALTA TENSIONE 25kV, 1.0mA.
MINISTERO P.T. N.(D.M. 25.6.1985/D.M. 27.8.1987)
MADE IN AUSTRIAFABRICANTE: GRUNDIG AG, WIEN
Type Label on the set
In addition to the type of the TV set and the designation of the chassis,
a so-called "Version number", e.g. VNA, is printed on the type label.
This identification gives information on the technical/mechanical state
of production.
Do not fail to give the following particulars when ordering spare parts:
Die in den Fernsehgeräten auftretende Röntgenstrahlung entspricht
den Bestimmungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
vom 8. Januar 1987.
Die Hochspannung für die Bildröhre und die damit auftretende
Röntgenstrahlung ist abhängig von der exakten Einstellung der
Netzteilspannung +A.
Nach jeder Reparatur im Netzteil oder in der Horizontalablenkung ist
die Hochspannung zu messen und ggf. einzustellen.
Schutzschaltungen im Gerät dürfen nur kurzzeitig außer Betrieb
gesetzt werden, um Folgeschäden am Chassis oder an der Bildröhre zu vermeiden.
Beim Austausch der Bildröhre dürfen nur die in den Ersatzteillisten
vorgeschriebenen Typen verwendet werden.
D
Servicehinweise
Chassisausbau
Bevor Sie die Chassis-Verbindungsleitungen lösen, muß die Leitungsverlegung zu den einzelnen Baugruppen wie Netzschalterplatte, Bedieneinheit, Bildrohrplatte, Ablenkeinheit oder Lautsprecher beachtet werden.
Nach erfolgter Reparatur ist es notwendig, die Leitungsführung wieder
in den werksseitigen Zustand zu versetzen, um evtl. spätere Ausfälle
oder Störungen zu vermeiden.
Safety Advices
The X-radiation developing in the sets conforms to the X-radiation
Regulations (January 8, 1987), issued by the Physikalisch-Technische Bundesanstalt (federal physiotechnical institution).
The high tension for the picture tube and thus the developing Xradiation depends on the precise adjustment of the +A power supply.
After every repair of the power supply unit or the horizontal deflection
stage it is imperative that the EHT for the picture tube is checked and
re-adjusted if necessary.
To avoid consequential damages to the chassis or the picture tube
the integrated protective circuits are allowed to be put out of
operation only for a short time.
When replacing the picture tube use only the types specified in the
spare parts lists.
Cable dereseau
Ces appareils ne peuvent être utilisés qu ' avec un cable de connecion
original de réseau avec bobine antiparasite intégré dans la fiche de
secteur. Ce câble de réseau empêche des perturbations de réseau et
est partie de l'autorisation d'appareil. Si nécessaire commandez
uniquement le cable de réseau selon la liste de pièces détachées.
Netzkabel
Diese Geräte dürfen nur mit dem Original-Netzanschlußkabel mit
integrierter Entstördrossel betrieben werden. Dieses Netzkabel verhindert Störungen aus dem Netz und ist Bestandteil der Gerätezulassung. Im Ersatzfall bestellen Sie bitte ausschließlich das Netzkabel laut Ersatzteilliste.
GB
Service Notes
Disassembly of the chassis
Before disconnecting the chassis connecting leads observe the way
they are routed to the individual assemblies like the mains switch
panel, keyboard control panel, picture tube panel, deflection unit or
loudspeaker.
On completion of the repairs the leads must be laid out as originally
fitted at the factory to avoid later failures or disturbances.
Mains cable
The TV receiver must only be operated with an original mains connecting
cable with an interference suppressor choke integrated in the mains
plug.This mains cable prevents interference from the mains supply and
is part of the product approval. For replacement please order exclusively
the mains connecting cable specified in the spare parts list.
F
Information pour la maintenance
Dèmontage de chassis
Avant de défaire les connecteurs du châssis princip, il y a lieu de
repérer auparavant les liaisons correspondant à chaque platine comme
par exemple le C.I. Inter secteur, le C.I. Commande, le C.I. Tube, le
bloc déviation ou les haut-parleurs.
A la fin de l'intervention, les connexions doivent être remises dans leur
position d'origine afin d'éviter par après d'éventuelles défaillances ou
perturbations.
I
Nota di servizio
Smontaggio del telaio
Prima di sfilare i cavi di collegamneto col telaio è necessario osservare
la disposizione originaria degli stessi verso le singole parti come la
piastra alimentazione, l'unità comandi, la piastra cinescopio, il giogo o
l'altoparlante.
Dopo la riparazione è necessario che gli ancoraggi e le guide
garantiscano la disposizione dei cavi analogamente a quella data in
fabrica e ciò per evitare disturbi o danni nel tempo.
Cavo rete
Gli apperechi devono essere messi in funzioni solo con il cavo originale
il colle gamento di rete e la sua spina di rete deve essere munita di una
bombina d´induttanza. In causa di sostituzione ordinate solo il cavo di
alimentatore che corrésponde alla lista degli accessori.
E
Nota de servicio
Desmontaje del chassis
Antes de desconectar las conecciones del Chassis hay que observar
la dirección de dichas conecciones a los distintos grupos de construcción
como la placa de conmutación de red, unidad de control, placa del
zócalo del tubo de imagen, unidad de deflección o altavoces.
Después de haber realizado la reparación y para evitar fallos o
pertubaciones posteriores es necesario reponer las conecciones tal
como fueron instaladas originalmente en fabrica.
Cable de red
El aparato solo se puede usar con el cable de red original con choque
antiparásito integrado en el enchufe de red. Este cable de red evita
perturbaciones de la red y es parte de la autorización del aparato. En
caso necesario puede pedir el cable de red según lista de piezas de
repuestos.
1 - 6GRUNDIG Service
Page 7
CUC 1836 / 1929Allgemeiner Teil / General Section
CHROMA
S-VHS
ENA
ZF
-
REF.
A-AM
ABK
AUDIO
AUDIO-L
AUDIO-R
AUDIO
MAC
AUDIO
L - MAC
AUDIO
R - MAC
Audio
Sub
AUDIO
TV
AUDIO
VCR
A-ZF 1
A-ZF 2
B
BB
BB
B
EXT
B
OSD
B
PIP
B/50
Schaltplansymbole
D
Simboli sullo schema
I
Feinabst. + / Fine tuning + / Réglage fine + / Sint. fine + / Sint. fina +
+
GB
Feinabst. - / Fine tuning - / Réglage fine - / Sint. fine - / Sint. fina -
Infrarot Signal / Infrared signal / Signal I.R. / Segnale infrarosso /
Data infrarrojos
Infrarot Signal Video / Infrared signal video / Signal I.R. video /
Segnale infrarosso video / Data infrarrojos video
Keyboard
Tonsignal Kopfhörer links / Audio signal headphone left / Signal
audio gauche de casque / Segnale audio sinistra cuffia / Señal audio
izquierda auriculares
Tonsignal Kopfhörer rechts / Audio signal headphone right / Signal
audio droit de casque / Segnale audio sinistra cuffia / Señal audio
derecha auriculares
Sonderkanal / Special channel / Canal special / Canale speciale /
Canal especial
Strahlstrombegrenzung / Beam current lim. / Lim. cour. de faisceau /
Lim. corr. di raggio / Corriente media de haz
I2C-Bus Clock
Schneller I2C-Bus Clock / I2C-Bus clock high speed / I2C-Bus grande
2
vitesse / I
C-Bus veloce / Clock del I2C-Bus de alta velocida
1 - 8GRUNDIG Service
Page 9
CUC 1836 / 1929Allgemeiner Teil / General Section
U
HI FI
MUTE
SDA
SHIFT
VIDEO
SHIFT
TEXT
SS
SSB
SSC
SSC
PIP
SSC
SSC
SUR-
ROUND
SYNC
SYNC.
BTX
SYNC.
SW
TE
T1
T2
T T
U
U
U
U
I2C-Bus Daten / I2C-Bus data / I2C-Bus données / I2C-Bus dati /
2
C-Bus datos
I
Dynamische vert. Versch. 25Hz, aktiv bei Video u. Mix Betrieb /
Dynam. vert. shift 25Hz, active on video and mix operation / Decal
dynam. de l'image 25Hz, actif sur video et fonction. mixte / Spostam.
vert. dinam. 25Hz, attivo con video e. funzionam. misto / Desplaz.
dinamico vert. 25Hz, activo con video Y funciones mixtas
Dynamische vert. Versch. 25Hz, aktiv bei Standbild u. VT / Dyn. vert.
shift 25Hz, active on freeze-frame and Teletext / Decal dynam. de
l'image 25Hz, actif sur arret immage et Vidéotext (Antiope) / Spostam.
vert. dinam. 25Hz, attivo con fermo immag. e Televideo / Desplaz.
dinamico vert. 25Hz, activo con imagen parada Y Videotexto
Schutzschaltung / Protection circuit / Cablage protecteur / Pot. de
prot. / Circuito de proteccion
Spitzenstrahlstrombegrenzung / Peak beam current limiting / Lim.
de faisceau crete / Lim. corr. catod. di pico / Corrente pico de haz
Supersandcastle
Supersandcastle PIP
Supersandcastle 100Hz vert., 31250Hz hor.
100
Supersandcastle 50Hz vert., 15625Hz hor.
50
Surround
Sync.-Signal / Sync.-Signal / Signal sync / Segnale sync. / Señal de sync.
Bei Zweiton, Ton 1 / On two channel sound, sound 1 / Pour double
son, son 1 / In bicanale, audio 1 / En dual, sonido 1
Bei Zweiton, Ton 2 / On two channel sound, sound 2 / Pour double
son, son 2 / In bicanale, audio 2 / En dual, sonido 2
Tieftöner / Woofer / Haut-parleur pour les frequences basses / Toni
bassi / Sonido bajo
Fokusspg. / Focussing volt. / Tens. de focalis. / Tens di focalizz. /
FOC
Tens focalizacion
Spg. Gitter G 1 / Volt. grid G1 / Tens grille G 1 / Tens. griglia G1 / Tens.
G1
rejillas G 1
U
H
Hochspannung / High voltage / Haute tension / EAT / Alte tension
Schirmgitter Spg. / Screen-grid volt. / Tens. de grille - écran / Tens.di
SG
griglia schermo / Tens. de rejilla
G 2
SYNC
Y
Y
U
U
U
U
U
U
U
U
U
U
U
U
U
U
U
V
/ Sinc impulso vertical / Impulso sync vertical
Y-Signal / Y Signal / Signal Y /Segnale Y / Señal Y
Y
Y -Signal - 50Hz vert., 15625Hz hor. / Y -Signal - 50Hz vert., 15625Hz
50
hor. / Signal Y - 50Hz vert., 15625Hz hor. / Segnale
Y - 50Hz vert., 15625Hz hor. / Señal Y - 50Hz vert., 15625Hz hor.
Y - Signal - 100Hz vert., 31250Hz hor. / Y -Signal - 100Hz vert.,
100
31250Hz hor. / Signal Y - 100Hz vert., 31250Hz hor. / Segnale
Y - 100Hz vert., 31250Hz hor. / Señal Y - 100Hz vert., 31250Hz hor
ZF
Zwischenfrequenz / IF / FI / FI / FI
Schaltspg. AFC / AFC switching volt. / Tens. de commut. AFC/ Tens.
AFC
di commut. AFC / Tens. conmut. CAF
Schaltspg. AV / Switching volt. AV / Tens. de commut. AV / Tens. di
AV
commut. AV / Tens. conmut. AV
Schaltspg. Band 1 / Switching volt. band 1 / Tens. de commut.
B1
bande 1 / Tens. di commut. banda 1 / Tens. conmut. de banda 1
Schaltspg. Band 3/ / Switching volt. band 3 / Tens. de commut.
B2
bande 3 / Tens. di commut. banda 3 / Tens. conmut. de banda 3
Schaltspg. Bildamplitude / Switching voltage vertical amplitude /
BA
Tension de coupure amplitude dìmage / Tensione di commutaz.
ampiezza d'imagine / Tension de conm. amplitude de imagen di
commut. PAL / Tens. conmut. PAL
Schaltspg. BTX / Switching volt. BTX (Viewdata) / Tens. commut.
Schaltspg. Camera Wiederg. über Camera-AV Eingang / Switching
C-AV
volt. cam. playback via Camera-AV input / Tens de commut pour lec.
de camera par l'entree Camera-AV / Tens.de commut. in riproduz.
CAM
AV
camera tramite ingresso Camera-AV / Tens. de serv. reprod. camera
a traves de la entrada Camera-AV
Schaltspg. Datenbetr. / Switching volt. data mode / Tens. de com-
DATA
mut. fonct. données / Tens. di commut. dati / Tens conmut. datos
Schaltspg. U Data extern / Switching volt Data ext. / Tension de
DATA
EXT
commutation U Data externe / Tens. di commutazione U-Data
esterno / Tensión de conmutatón externa U
Schaltspg. für Bildschirm-Einblendung / Switching volt. for On
DATA
OSD
Screen Display / Tens. commut. pour eblouissement On Screen
Display / Tens. commut. per di visualizzazione On Screen Display /
Tens. conmut. para On Screen Display
Schaltspg. Deemphasis / Switching volt. deemphasis / Tens. com-
Schaltspg. Signalkennung AV 3 / Switching volt. signal identification
IDENT
AV 3 / Tens de commut.identification de signal AV3 / Tens. commut.
identificazione segnale / Tens. conmut. identifi. segñal AV3
Stummschaltung Kopfhörer / Muting volt. headphone / Commutation
KH
MUTE
de silence casque / Silenzamento cuffia / Muting auriculares
Gleichspannung für SAT-Basissignal / DC for SAT basic signal /
KLEMM
Tens. continue pour SAT base signal / Tens continua per segnale
SAT base / Tens. continua para segñal SAT base
GRUNDIG Service 1 - 9
Page 10
Allgemeiner Teil / General SectionCUC 1836 / 1929
U KOIN
50/60Hz
KOIN
U
VQ
U
LED
U
Leucht-.
punkt
U
LNC
OFF
U
MAC
U
MUTE
U
NF 1
U
NF 2
U
NIC
U
NORM
U
PAL
U
POL.
U
POWER
OFF
U
PV
U
RESET
U
RGB
U
SCHUTZ
U
SEC
STAND
U
BY
U
S-VHS
U TON
1/2
U
UHF
U
VHF
U
VQ
U
WISCH
Schaltspg. Koinz. / Switching volt. coinc. / Tens de commut. coinc. /
Tens di commut. coinc. / Tens. conmut. coinc.
Schaltspg. Koinz. mit Videoquelle verknüpft / Coinc. switching volt.
linked with video source / Signal de coincid. combiné avec source
video / Tens. di commut. a coinc. combinata con sorg video segñal
de coincidencia combinada con video
Schaltspg. LED / Switching volt. LED / Tens de commut. LED / Tens.
commut. LED / Conmut. LED
Schaltspg. Leuchtpunktunterdrückung / Switching volt. beam spot
suppression / Tens. de commut. suppress. du spot lumineux / Tens.
soppr. punto luminoso / Tens. de conmut. filtro supresor del punto
luz
Schaltspg. LNC "Aus" / Switching volt. LNC "OFF" / Tens. de
commut. LNC "OFF" / Tensione di commut. "Spento" LNC / Tension
LNC "OFF"
Schaltspg. D2MAC / Switching volt. D2MAC / Tension de
commutation D2MAC / Tens. di commutazione D2MAC / Tensión de
conmutación D2MAC
Schaltspg. S-VHS / Switching volt. S-VHS / Tens.de commut.
S-VHS / Tens. de commut. S-VHS / Tens. de conmut. S-VHS
Schaltspg. Ton 1-2 / Switching volt. sound 1-2 / Tens. commut. audio
1-2 / Tens. commut. son 1-2 / Tens. conmut. son 1-2
Schaltspg. UHF / UHF switching volt. / Tens. de commut. UHF / Tens
di commut. UHF / Tens. conmut. UHF
Schaltspg. VHF / VHF switching volt. / Tens. de commut. VHF / Tens
di commut. VHF / Tens. conmut. VHF
Schaltspg. Videoquelle / Switching volt. video source / Tens. de
commut. source video / Tens. di commut. sorg. video / Tens conmut.
video
Schaltspg. Wischerkontakt / Schwitching voltage temp. contact /
Tens. de commut. contact fugitif / Tens. commut. contatto temporaneo / Contacto supresor tens. de conmut.
U
W/N
U
I / III
U
14V
U
22kHz
0/3/6/9V
U
4.5MHz
U
50/60
HZ
U
AFC
U
AFC
SAT
U
AGC
U
RE
U
TUN.
U
HOR.
HOR.2FH
VERT.
VERT.
VER. 2FV
VERT.
VERT.
VERT.100
VERT.100
REF.
PULSE
O/W
Schaltspg. ZF breit - schmal / IF switching volt. wide - narrow / Tens.
commut. FI large - etroit / Tens. commut. FI larga - stretta / Tens. FI
ancho - estrecho
Schaltspg. Bandwahl / Band sel. switching volt. / Tens. de commut.
select. bande / Tens. di commut. selez. banda / Tens. conmut. selec.
banda
14V Schaltspg. / 14V switching volt. / Tens. commut. 14V / Tens.
commut. 14V / Tens. de conm. 14V
22kHz Schaltspg. / 22kHz switching volt. / Tens. commut. 22kHz /
Tens. commut. 22kHz / Tens. de conm. 22kHz
0/3/6/9V Schaltspg. / 0/3/6/9V switching volt. / Tens. commut.
0/3/6/9V / Tens. commut. 0/3/6/9V / Tens. de conm. 0/3/6/9V
Schaltspg. 4,5MHz / Switching volt. 4.5MHz / Tens. de commut.
4,5MHz / Tens. di commut. 4,5MHz / Tens conmut. 4,5MHz
Schaltspg. 50-60Hz / Switching volt. 50-60Hz / tens. de commut.
50-60Hz / Tens. di commut. 50-60Hz / Tens. conmut. 50-60Hz
Regelspg. AFC / AFC contr. volt. / Tens. de regul. AFC / Tens. di
contr. AFC / Tens. regul. CAF
Regelspg. AFC Satellitentuner / AFC contr. volt. SAT tuner / Tens.
de regul. AFC tuner SAT / Tens. di contr. AFC Tuner SAT / Tens.
regul. CAF Tuner SAT
Feldstärkeabhängige Spg. / Fieldstrength-depent volt. / Contr. automatique de gain / Tens. dipent. intens. campo / Contr. autom. de gain
tens. CAG
Regelspg. / Contr. volt. / Tens. de regul. / Tens. di contr. / Tens regul.
Abstimmspg. Tuner / Tuning volt. tuner / Tens. d'accord tuner / Tens.
di sintonia tuner / Tens. sintonia tuner
Regelspg. Verzög. / Delayed contr. volt. / Tens. de regul. retardee/
Tens. regul. retardada
31250Hz Ansteuerimp. für Zeilenendstufe / 31250Hz Triggering
pulse for horiz. output / 31250Hz commande pour l'étage final
lignes / Imp. Pilotaggio di 31250Hz per stadio finale di riga / Impulso
de exitación 31250Hz para paso final de lineas
Vert. Parabel / Vert. parabolic signal / Signal parabolique vert. /
Segnale parab. vert. / Senal parabolica vert.
BedienhinweiseDieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren
Materialnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
❒
Batterie in die Fernbedienung legen
Ń
!
Beachten Sie die Polung im Batteriefach.
Bei verbrauchter Batterie erscheint am Bildschirm
die Einblendung: »Telepilot Battery«.
Verbrauchte Batterien unbedingt entfernen.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien umweltgerecht. Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Verbrauchte Batterien müssen in die
Altbatteriesammelgefäße bei Handel und
öffentlich rechtlichen Entsorgungsträgern
gegeben werden.
❒
Gerät einschalten
Taste ü am Gerät drücken.
Leuchtet danach nur die Anzeige, dann befindet
sich das Gerät schon in Bereitschaft.
Mit den Ziffern-Tasten ǵ– Ǿoder der Taste P
der Fernbedienung schalten Sie das Gerät vollständig ein.
❒
Gerät in Bereitschaft (Stand-by) schalten
Taste A der Fernbedienung drücken. Das Gerät ist
nicht vollständig abgeschaltet.
Das Gerät kann mit der Fernbedienung wieder eingeschaltet werden.
❒❒
Gerät vollständig ausschalten
Wenn Sie das Gerät längere Zeit (zum Beispiel nachts) nicht benützen, dann können
Sie den Öko-Netzschalter aktivieren. (Siehe
Seite 12, Menü »SONDERFUNKTIONEN«
den Menüteil »Öko-Netzschalter«). Somit
schalten Sie das Gerät – aus der Funktion
Stand-by komplett aus. Sie sparen damit
Energie.
Taste ü am Gerät drücken,
oder
Taste A der Fernbedienung zweimal drücken.
(Der Öko-Netzschalter muß aktiviert sein).
Wieder einschalten nur mit der Taste ü am Gerät.
1
Ǻ
1
Ǻ
1
Vorbereiten und Programmplätze belegen
Ķ
4
❒
Programmplätze belegen mit
ATS euro plus
Das Gerät ist mit dem automatischen Programmsuchlauf ATS euro plus ausgestattet, der Ihnen die
Programmplatzbelegung abnimmt.
Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint die
Seite »Dialogsprache einstellen«.
Wenn die Seite »Dialogsprache einstellen« nicht
erscheint, drücken Sie die Taste .und anschließend die Taste G.
Das »DIALOG CENTER« blendet sich ein.
Wählen Sie mit Taste
] oder | die Zeile
»AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG« an und
bestätigen mit Taste G.
Wählen Sie mit Taste
] oder | die Zeile »Kom-
plette Neuprogrammierung« an und bestätigen mit
Taste G.
Dialogsprache einstellen
Für den Dialog zwischen Ihnen und dem Fernsehgerät kann aus mehreren Sprachen gewählt
werden. Die Einblendungen der Benutzerführung
erfolgen in der gewählten Sprache.
»Dialogsprache einstellen« mit Taste G bestäti-
gen, oder mit Taste
| oder ]
eine »andere Spra-
che« auswählen und mit Taste G bestätigen.
Gerätestandort (Land) einstellen
»Land« mit Taste p oder P auswählen und mit
Taste G bestätigen.
Finden Sie Ihr Land nicht in der Liste, dann wählen
Sie »*übrige« und bestätigen mit Taste G.
2
1
Ǻ
Ǻ
Ǻ
GerŠtestandort einstellen
OK
BestŠtigen
TXT
TV-Bild
A … sterreich
B Belgien
CH Schweiz
■
D Deutschland
DK DŠnemark
E Spanien
F Frankreich
GB Gro§britannien
I Italien
N Norwegen
NL Niederlande
P Portugal
S Schweden
SF Finnland
* Ÿbrige
Dialogsprache einstellen
OK
BestŠtigen
TXT
TV-Bild
■
D Deutsch
DK Dansk
E Espaol
FFranais
GB English
I Italiano
N Norge
NL Nederlands
P Portugus
S Svenska
SF Suomi
TR TŸrk•e
Zur 2. Seite
Mit Taste P- auswŠhlen und mit
OK bestŠtigen
Die Kurzanleitung
Ķ
5
Der automatische Programmsuchlauf startet.
Folgende Einblendung weist daraufhin.
Ń
!
Der Vorgang kann je nach Anzahl der zu empfangenden Fernseh-Programme eine Minute und
länger dauern.
Ń
!
Nach dem Suchvorgang schaltet das Gerät auf Programmplatz 1 und die Seite »Kurzanleitung« wird
eingeblendet. Ist ein Grundig Videorecorder mit
Megalogic System angeschlossen, werden vor dem
Einblenden der Kurzanleitung die Fernsehprogramme automatisch an den Videorecorder übertragen.
Die Kurzanleitung kann auch durch Drücken der
Taste
¢
D
aufgerufen werden.
❒
Die Kurzanleitung – der Wegweiser für
den Dialog zwischen Ihnen und dem Gerät
In der Seite »Kurzanleitung« werden einige Tasten
der Fernbedienung erklärt.
Sie zeigen, mit welchen Tasten bestimmte Funktionen angewählt, ausgewählt und aufgerufen werden
können.
TXT
TV-GUIDE
O
K
P
P
Ǻ
Ǻ
Ǻ
Kurzanleitung
TXT
TV-Bild
ļ
Ļ
Programmfortschaltung
OK
Programmauswahlleiste
FE LautstŠrke
ǺǺ
Dialog Center aufrufen
TXT
Videotext ein/aus
ņ
Ton ein/aus
•
Bild-Einstellungen
•
Ton-Einstellungen
Bitte warten
Ð
Ð
Alle empfangbaren Programme
werden automatisch gesucht
und in der Programm-Tabelle
gespeichert.
Bei den meisten Einblendungen werden am unteren
Bildrand Dialog-Zeichen und -Zeilen angeboten.
Sie sind Wegweiser für den Dialog zwischen Ihnen
– mittels Fernbedienung – und dem Gerät.
Sie werden einfach und verständlich zu den nächsten und möglichen Bedienschritten geführt.
ļ
Ļ
Programmplatz schrittweise fortschalten;
Cursor nach oben bzw. nach unten
bewegen.
OK
Bestätigen der angewählten Funktion.
FE
Einstellen von Werten.
ǺǺ
Dialog Center aufrufen.
TXT
Zurück zum Fernsehbild.
ņ
Ton ab-/einschalten.
•
Taste k(rot) Bild-Einstellungen
•
Taste g (blau) Ton-Einstellungen
Ń
!
Bitte prägen Sie sich diese Tasten ein, sie werden in
den folgenden Bedienschritten immer wieder
benötigt!
Beenden Sie mit Taste
ǵ
TXT
.
❒
Sie können jetzt sofort fernsehen!
Bei manchen Fernsehsendungen ist es notwendig
die Grundeinstellung der Lautstärke, der Helligkeit
und des Farbkontrastes (Farbstärke) zu verändern.
Drücken Sie » – « (Minus) oder » + « (Plus) der
entsprechenden Taste solange, bis der gewünschte
Wert eingestellt ist.
»Lautstärke« mit Taste F oder E ändern.
»Helligkeit« mit Taste
®
ändern.
»Farbkontrast« (Farbstärke) mit Taste
™
ändern.
Dieses hochwertige Fernsehgerät ist mit vielen komfortablen Funktionen ausgestattet.
Das »DIALOG CENTER« informiert Sie, welche
Funktionen das Fernsehgerät Ihnen noch bietet.
Lesen Sie bitte auf der folgenden Seite weiter.
Ǻ
3
2
1
Ǻ
Ǻ
1
Ǻ
Ǻ
OK AufrufenTXT TV-Bild
Page 12
Allgemeiner Teil / General SectionCUC 1836 / 1929
1 - 12GRUNDIG Service
Ķ
6
Programmplatzbelegung ändern
❒
Das DIALOGCENTER
Das »DIALOGCENTER« ist die Steuerzentrale des
Fernsehgerätes.
Durch Drücken der Taste h und G können Sie es
aufrufen.
Wählen Sie aus dem Inhalt des »DIALOGCENTER’s« die gewünschte Funktion aus, oder
lesen Sie hier weiter.
❒
Die TV-PROGRAMM-TABELLE
Eine Übersicht der Programmplatz-Belegung erhalten Sie mit der Seite »TV-PROGRAMM-TABELLE«.
»DIALOGCENTER« mit den Tasten h und G
aufrufen.
»TV-PROGRAMM-TABELLE« auswählen und aufrufen.
Ń
!
Beachten Sie für weitere Einstellungen die Hinweise
der Dialogzeilen.
Prüfen Sie mit welchen „Sendern“ die Programmplätze belegt sind.
Sie können an der Programmplatz-Belegung
Änderungen vornehmen (z.B. den Sendernamen, an
der Reihenfolge, usw.).
Wählen Sie den zu »verändernden« Programmplatz
an. Drücken Sie die entsprechende farbige Taste der
Fernbedienung für die gewünschte Funktion, z.B.
1ZDFC 34
2 BR 3 C 59
3 PREM C 06 ein
4ÐÐÐÐC 21
5ÐÐÐÐC 23
6ÐÐÐÐC 24
7ÐÐÐÐC 40
8ÐÐÐÐC 46
9ÐÐÐÐC 53
DIALOG CENTER
OK
Aufrufen
TXT
TV-Bild
■
KINDERSICHERUNG
TV-PROGRAMM-TABELLE
AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG
(ATS/ACI/MEGALOGIC)
AUDIO-/VIDEO-ANSCHL†SSE
SONDERFUNKTIONEN
SERVICE
Sender
namen ändern oder neu eingeben
Sie können aus einer vorhandenen Liste einen
Sendernamen (Senderkürzel) auswählen, ändern
oder neu eingeben.
Funktion »Namen ändern« mit der blauen Taste
g
anwählen.
Ń
!
Benutzen Sie zur weiteren Einstellung die Hinweise
in der Dialogzeile.
»Sendernamen« auswählen und bestätigen.
Befindet sich in der Liste kein entsprechender Sen-
dername, dann können Sie Ihren eigenen Sendernamen eingeben.
Taste E einmal drücken und mit Taste p oder P
den gewünschten Buchstaben/die gewünschte
Ziffer wählen.
Mit Taste E die nächste Stelle wählen und mit
Taste p oder P den gewünschten Buchstaben/
die gewünschte Ziffer wählen.
Wiederholen Sie die Eingaben, bis der Sendername
Ihren Wünschen entspricht.
Bestätigen Sie die Einstellungen. Die Seite »TVPROGRAMM-TABELLE« erscheint am Bildschirm.
5
Ǻ
4
3
Ǻ
2
1
Ǻ
PROG 01 Ð ZDF
F
■■■■■
E
OK
BestŠtigen
TXT
Abbrechen
■
ZDF
ARTE
ANT3
BBC
BBC1
BBC2
BRT1
BRT2
CAN+
CAN5
CART
CH4
Ķ
7
Sind alle Änderungen ausgeführt, beenden Sie mit
Taste
ǵ
TXT
.
❒
„Neue“ Fernsehprogramme suchen
Sie wollen wissen, ob an Ihrem momentanen Standort „neue“ Fernsehprogramme zu empfangen sind,
dann wählen Sie die Funktion
»Neue TV-Programme suchen«.
Die bereits gespeicherten Fernseh-Programme bleiben erhalten, die „Neuen“ werden angereiht.
Wenn Sie Ihren Wohnort gewechselt haben, dann
empfehlen wir Ihnen, die Funktion
»Komplette Neuprogrammierung« zu wählen.
Alle Programmplatz-Daten werden vollständig gelöscht, die Programm-Plätze werden „neu“ belegt.
»DIALOGCENTER« mit den Tasten h und G
aufrufen.
»AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG« auswählen und aufrufen.
Ń
!
Benutzen Sie zur weiteren Einstellung die Hinweise
der Dialogzeilen.
»Neue TV-Programme suchen« wählen,
oder
»Komplette Neuprogrammierung« wählen.
Ń
!
Wenn an diesem Fernsehgerät ein Video-Recorder
mit MEGALOGIC-Funktionen angeschlossen ist,
erfolgt zusätzlich im DIALOGCENTER die Einblendung »Übertragung Programm-Tabelle TV
VCR«.
Ń
!
Warten Sie bis alle Fernsehprogramme übertragen
sind. Das kann bis zu einer Minute und länger
dauern.
Nach dem Suchvorgang schaltet das Gerät auf Programmplatz 1 und die Einblendung »Kurzanleitung«
erscheint.
Beenden Sie mit Taste
ǵ
TXT
.
4
3
2
1
Ǻ
2
Automatische Programmierung
OK
Aufrufen
TXT
TV-Bild
■
Neue TV-Programme suchen
Komplette Neuprogrammierung
(bei Wohnortwechsel)
†bertragung
Programm-Tabelle TV VCR
Kanalzahl eines „neuen“ Programmes
ein
geben – Feinabstimmung
Funktion »Kanal ändern« mit der grünen Taste h
anwählen. In der hinterlegten Zeile ist die Zehnerposition der Kanalzahl rot unterstrichen.
Ń
!
Beachten Sie für weitere Einstellungen die Hinweise
der Dialogzeilen.
Wollen Sie einen Sonderkanal wählen, dann
drücken Sie zuerst die Taste F und danach die
Taste p oder P.
Die Anzeige C (für Kanal) wechselt in S für (Sonderkanal).
Drücken Sie die Taste E, geben sie mit den ZiffernTasten
Ǿ…ǽ
die Kanalzahl zweistellig ein.
Wenn Sie ein bestimmtes Programm einstellen
wollen und dessen Kanalzahl nicht kennen, dann
drücken Sie die Taste g (blau) so oft, bis das
gewünschte Programm am Bildschirm erscheint.
Feinabstimmung
Das Gerät stimmt automatisch auf beste Bild- und
Tonqualität ab.
Bei schwierigen Empfangsverhältnissen kann es in
Einzelfällen notwendig sein, die Bild- und Tonqualität durch Feinabstimmen zu optimieren.
»Feinabstimmung« mit Taste p oder P verändern.
Der Wert kann von »+63« bis »-64« variieren.
Achten Sie dabei auf optimale Bild- und Tonqualität.
Standard (Norm) einstellen
Taste F so oft drücken bis die Liste der Normen
erscheint.
Gewünschte Norm mit Taste p oder P wählen.
Bestätigen Sie die Einstellungen. Die Seite »TVPROGRAMM-TABELLE« erscheint am Bildschirm.
Decoder (Descrambler
) aktivier
en
Wird für ein Programm ein Decoder (Descrambler)
benötigt und angeschlossen, dann muß – wie in der
»TV-PROGRAMM-TABELLE« unter der Einblendung »Decoder«, für den entsprechenden Programmplatz – zusätzlich mit Taste
¢
AUX
»ein«
gewählt werden.
1
3
2
1
1
Ǻ
3
2
1
Programmplatzbelegung ändern
PROG 01 Ð C 3 4 0 0 Standard
F
■ ■■ ■■
E
OK
BestŠtigen
TXT
Abbrechen
0–9
Kanaleingabe
● Suchlauf
Feinabstimmung
Page 13
CUC 1836 / 1929Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service1 - 13
Ķ
8
Die Fernbedienung bei Fernseh-Betrieb, Kurzbeschreibung
Auf dieser Seite sind die Tasten der Fernbedienung
nur kurz erklärt. Ausführliche Beschreibungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Kapiteln.
Mit der Fernbedienung dieses Fernsehgerätes können Sie auch GRUNDIG-Video-Recorder fernbedienen. Welche hierzu geeignet sind, sagt Ihnen Ihr
Fachhändler.
Taste
¢
VIDEO drücken und gedrückt halten.
Damit schalten Sie die Fernbedienung auf VideoRecorder-Betrieb.
Anschließend die gewünschte Taste drücken.
Entnehmen Sie der folgenden Aufstellung, mit
welchen Tasten die Recorderfunktionen ausgelöst
werden können.
1…9
Programmplatz-Wahl
AV
0
AV-Stellung wählen
PProgrammplatz schrittweise
fortschalten (1, 2, 3 ...)
pProgrammplatz schrittweise
zurückschalten (... 3, 2, 1)
oder
P p Cursor-Bewegung nach oben/unten
xc
Lautstärke
oder
xc
Cursor-Bewegung links/rechts.
G Ändern und Aktivieren verschie-
dener Funktionen. Ein-/ausblenden der Programmauswahlleiste.
h»DIALOG CENTER« aufrufen
(mit
h und G).
h
Uhrzeit ein/aus.
k
Bildeinstellungen
Vorwahl zum Einstieg in das
Menü »Bild-Einstellungen«
j
Standbild
™
Farbstärke ändern.
VIDEO GRUNDIG Video-Recorder fern-
bedienen (dazu Taste VIDEO
gedrückt halten).
VIDEOSAT
PIPAUX
321
654
987
0
TXT
TV-GUIDE
TELEP ILOT 810C
OK
P
P
b
Taste einmal
drücken: Gerät in
Bereitschaft (Stand-by) schalten.
Taste zweimal
drücken: Gerät
komplett ausschalten (vorausgesetzt der Öko-Netzschalter ist
aktiviert; siehe Seite 11).
¢
ĭ
Ton ein/aus (stummschalten).
¢
TXT
Videotext/-Betrieb ɫ TV-Betrieb.
C
Info über die aktuelle Sendung
(z.B. „Zur Zeit im Programm")!
g
Toneinstellungen
Vorwahl zum Einstieg in das
Menü »Ton-Einstellungen«.
®
Helligkeit ändern.
AUX
Vorwahltaste für verschiedene
Funktionen
SAT GRUNDIG Satelliten-Receiver fern-
bedienen (dazu Taste SAT gedrückt
halten und Satelliten-Programm
wählen).
E
Bildformat-Umschaltung
¢
D
»Kurzanleitung« aufrufen.
Ķ
9
Die Ton-Einstellungen
Sie können nacheinander vier verschiedene TonEinstellungen vornehmen.
Mit der blauen Taste g können Sie die vier TonEinstellungen »Sprache«, »Musik«, »Supersound«
und »Persönliche Werte« anwählen.
»Sprache«, »Musik« und »Supersound« sind
„feste“ Ton-Einstellungen, die nicht verändert
werden können. Wählen Sie bei der jeweiligen Fernseh-Sendung die entsprechende Ton-Einstellung.
❒
Persönliche Werte einstellen
Wollen Sie individuelle Ton-Einstellungen vornehmen, dann müssen Sie die »Persönlichen Werte«
mit der blauen Taste g anwählen und aufrufen.
Die Einblendung »Ton-Einstellungen« erscheint.
❒
Stereobreite
Verbreitert bei Stereo-Sendungen das Klangbild
und verbessert es bei Mono-Sendungen.
»Stereobreite« anwählen und ändern.
❒
Ton (Stereo-/Zweiton, Mono)
Empfängt das Gerät Zweiton-Sendungen – z.B.
einen Spielfilm im Originalton auf Tonkanal B
(Anzeige: Mono B) und die synchronisierte Fassung
auf Tonkanal A (Anzeige: Mono A) – so können Sie
den von Ihnen gewünschten Tonkanal wählen.
Empfängt das Gerät Stereo-Sendungen, schaltet es
automatisch auf Stereo-Tonwiedergabe (Anzeige:
Stereo).
Bei schlechter Stereo-Ton-Empfangsqualität empfehlen wir den Ton auf »Mono« zu schalten.
»Ton« anwählen und »Mono« oder »Stereo«
wählen.
Soll die Ton-Wiedergabe eines bestimmten
Programmes ständig in »Mono« sein, dann ist als
Sendername, ab der dritten Stelle, » ,MO« einzugeben. Siehe Seite 6, »Sendernamen ändern oder neu
eingeben«.
2
1
Ǻ
Ǻ
1
1
❒
Kopfhörer
Klappe durch Drücken öffnen (siehe Abbildung)
Kopfhörer-Stecker (3,5 mm ø Klinke) in die Kopfhö-
rer-Buchse an der Frontseite des Gerätes stecken.
Die Kopfhörer-Lautstärke können Sie gesondert
einstellen.
»Kopfhörer« anwählen und die entsprechende
Tonart »Mono« oder »Stereo« und bei ZweitonSendungen »Mono A« oder »Mono B« wählen.
Lautstärke ändern: Taste
¢
AUX drücken und danach
mit Taste F oder E die Kopfhörer-Lautstärke
ändern.
Der geänderte Wert wird auf einer Skala angezeigt.
❒
Höhen, Bässe, Balance
Die Ton-Einstellungen lassen sich nach Ihren individuellen Wünschen korrigieren.
»Höhen«, »Bässe« oder »Balance« anwählen und
einstellen.
❒
Lautstärke anpassen
(von Programm zu Programm)
Empfangen Sie ein Programm (zu laut oder zu
leise), dessen Lautstärke gegenüber anderen Programmen abweicht, kann sie angepaßt werden.
Beispiel:
»Lautstärke P1« anwählen und ändern.
Es wird nur die Lautstärke des momentan gewähl-
ten Programmes verändert (im Beispiel »P1«).
Diese Anpassung ist auch bei den Programmplätzen
»AV« möglich.
Beenden Sie mit Taste
ǵ
TXT
.
2
Ǻ
1
1
2
1
P
VIDEO IN L - AUDIO IN - R
ķ
Den Ton ändern
Ton-Einstellungen
TXT
TV-Bild
■
StereobreiteF
ʀ..ǁ
F
TonMono
KopfhšrerMono
Hšhen
BŠsse
Balance
LautstŠrke P 1
ķ
P
VIDEO IN L - AUDIO IN - R
Page 14
Allgemeiner Teil / General SectionCUC 1836 / 1929
1 - 14GRUNDIG Service
Ķ
10
Das Bild ändern
❒
Die Bild-Einstellungen
Sie können nacheinander vier verschiedene BildEinstellungen vornehmen.
Mit der roten Taste k können Sie die vier BildEinstellungen »Am Tag«, »Am Abend«, »Soft« und
»Persönliche Werte« anwählen.
»Am Tag«, »Am Abend« und »Soft« sind „feste“
Bild-Einstellungen, die nicht verändert werden können. Wählen Sie je nach Tageszeit oder Bildeindruck
die entsprechende Bild-Einstellung.
❒
Persönliche Werte einstellen
Wollen Sie individuelle Bild-Einstellungen vornehmen, dann müssen Sie die »Persönlichen Werte«
mit der roten Taste k anwählen und aufrufen.
Die Einblendung »Bild-Einstellungen« erscheint.
Die Bild-Einstellungen lassen sich nach Ihren individuellen Wünschen korrigieren.
»Kontrast«, »Bildschärfe«, »Weißbalance«, »Perfect
Clear« oder »Rauschredukt.« anwählen und ändern.
Kontrast
Das Gerät wurde mit maximalem Kontrast getestet,
um die Zuverlässigkeit aller Baugruppen zu prüfen.
Abhängig vom Gerätestandort und der Raumhelligkeit (Umgebungslicht) ist es jedoch sinnvoll, den
Kontrast etwas zu reduzieren um den subjektiv
besten Bildeindruck zu erhalten.
Bildschärfe
Damit können Sie die Bildschärfe nach Ihren Wünschen optimal einstellen.
Weißbalance
Damit können Sie den Farbton leicht rötlich oder
bläulich einstellen.
Perfect Clear
Vergrößert den Kontrastumfang. In dunkleren Bildpartien wird der Kontrast gedehnt, das Bild gewinnt
an Tiefe und Zeichnung.
Rauschreduktion
Die Rauschreduktion verbessert bei schlechten
TV/Video-Signalquellen die Bildqualität.
Weiterhin werden systembedingte Farbstörungen
(Cross-Color), die an feinen senkrechten Schwarz/
Weiß-Linien auftreten, vermindert.
2
1
Es wird nur die Bildqualität des momentan gewählten Programmes verändert. Wie Sie die Rauschreduktion für alle Programme verändern können,
lesen Sie im Kapitel «Komfortfunktionen-Service«
Sie können zwischen drei Vorgaben wählen :
aus
schwach= bei guter Bildqualität
autom.= bei leicht verrauschtem Bild
Beenden Sie mit Taste
ǵ
TXT
.
❒
Helligkeit und Farbkontrast ändern
Drücken Sie » – « (Minus) oder » + « (Plus) der
entsprechenden Taste solange, bis der gewünschte
Wert eingestellt ist.
»Helligkeit« mit Taste ®ändern.
»Farbkontrast« (Farbstärke) mit Taste
™
ändern.
Bei Video-Recorder-Wiedergabe von NTSC-Auf-
zeichnungen kann zusätzlich zum Farbkontrast
auch der Farbton (Tint) korrigiert werden.
»Tintkorrektur« mit Taste
¢
AUX anwählen und
danach mit Taste
™
ändern.
❒
Farbdeckung korrigieren
Erscheint die Farbe versetzt zum Bild, können Sie
das korrigieren.
»DIALOGCENTER« mit Taste h und G aufrufen.
»Service« anwählen und aufrufen.
»Farbdeckung« aufrufen und ändern.
Es wird nur die Farbdeckung des momentan
gewählten Programmes verändert.
Beenden Sie mit Taste
ǵ
TXT
.
4
3
2
1
Ǻ
3
2
1
Ǻ
1
Ǻ
Bild-Einstellungen
TXT
TV-Bild
■
KontrastF ■■■■■■■■
–
–
E
BildschŠrfe
■■■■■■■■■■
Wei§balance
Perfect Clearaus
Rauschredukt. P 1 autom.
SERVICE
Farbdeckung P 1 FE
ǺǺ
ZurŸck
TXT
TV-Bild
❒
Bildformat-Umschaltung
PALplus ist die – von europäischen Rundfunkanstalten und europäischen Unternehmen der Unterhaltungselektronik verwirklichte – kompatible Weiterentwicklung des seit Jahrzehnten bewährten
PAL-Farbfernsehens im Bildformat 16:9.
In einschlägigen Zeitschriften und im Videotext
(ARD, ZDF) wird besonders auf PALplus-Sendungen im 16: 9 Format hingewiesen.
Bei PALplus-Sendungen schaltet das Gerät automatisch auf das Format 16:9.
Bei schlechten Empfangsverhältnissen kann es vorkommen, daß das Bildformat zwischen 16:9 und
4:3 wechselt. In diesem Fall kann die automatische
Bildformatumschaltung ausgeschaltet werden.
Lesen dazu das Kapitel »Service « auf Seite 14.
Mit der Taste
¢
E
können Sie zwischen den Bildformaten »Format automatik«,»Bildformat 16:9«,
»Cinema Zoom«, »Bildformat 4:3« und »Panorama
Zoom« wählen.
Format automatik
Bei 16:9 Sendung wird automatisch auf das Bildformat »16:9« geschaltet.
Bei 4:3 Sendung wird das Bild automatisch Bildschirmfüllend dargestellt.
Bildformat 16:9
Bei 4:3 Sendungen – und gewählter Funktion
»Bildformat 16:9« – erscheint das Bild horizontal
verbreitert.
Die Bildgeometrie wird in horizontaler Richtung
linear gedehnt.
Bei tatsächlichen 16:9 Signalquellen – von einem
Beistell-Decoder (z. Beispiel Settop-Decoder Digitales Fernsehsystem) über die Euro-AV-Buchse zugeführt – ist das Bild voll ausgefüllt und die Bildgeometrie korrekt.
1
Ǻ
Ǻ
Cinema Zoom
Diese Betriebsart eignet sich besonders für Sendungen im Format 16:9.
Die bisher üblichen schwarzen Streifen oben und
unten im Bild werden überschrieben.
Die Betriebsart Cinema gibt 4:3 Bilder formatfüllend
wieder.
Die gesendeten Bilder werden vergrößert, dabei
geht oben und unten etwas Bildinhalt verloren. Die
Bildgeometrie bleibt aber erhalten.
Solange die Betriebsart »Format Cinema« als
Benutzerführung am unteren Rand des Bildschirmes eingeblendet wird, kann durch Drücken der
Tasten | oder ]die Bildhöhe angepaßt werden,
so daß am oberen und unteren Bildrand evtl. verbleibende schwarze Randstreifen verschwinden.
Panorama Zoom
Diese Betriebsart eignet sich für Kinofilme - von
Sendern übertragen - mit extremen Breiten-Höhenverhältnissen.
Bei 4:3 Sendungen – und gewählter Funktion
»Format Panorama« – erscheint das Bild horizontal
verbreitert.
Die Bildgeometrie wird in horizontaler Richtung
gedehnt.
Solange die Betriebsart »Format Panorama« als
Benutzerführung am unteren Rand des Bildschirmes eingeblendet wird, kann durch Drücken der
Tasten | oder ]die Bildhöhe angepaßt werden,
so daß am oberen und unteren Bildrand evtl. verbleibende schwarze Randstreifen verschwinden.
Das Bild ändern
Ķ
11
Page 15
CUC 1828Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service1 - 15
Sonderfunktionen / Komfortfunktionen
Ķ
12
❒
Nutzen Sie die Sonderfunktionen!
»DIALOGCENTER« mit den Tasten h und G
aufrufen.
»SONDERFUNKTIONEN« anwählen und aufrufen.
Dialogs
prache einstellen
Siehe Seite 4, »Dialogsprache einstellen«.
❒
Öko-Netzschalter
Damit kann das Gerät so voreingestellt werden, daß
es sich – nach einer von Ihnen bestimmten Zeit
(Auswahl 1h bis 4h) – aus der Funktion Bereitschaft
komplett abschaltet. Sie sparen damit Energie.
»Öko-Netzschalter« anwählen und gewünschte
Abschaltzeit eingeben.
❒
Einschalten mit...
Mit dieser Funktion kann dem Programmplatz »AV«
Vorrang eingeräumt werden. D.h. nach dem Einschalten mit der Netztaste erscheint anstelle des
Programmplatzes »P 1«der Programmplatz »AV«
(z.B. bei Betrieb mit einem Satelliten-Receiver).
»Einschalten mit« anwählen und gewünschten Programmplatz »Prog« oder »AV« wählen.
❒
Bild-/Tonskala
Sie können entscheiden, ob die Skalen für
– Lautstärke, Helligkeit, Farbkontrast – ein- oder
ausgeblendet werden.
»Bild/Ton - Skala« anwählen und »ein« oder »aus«
wählen.
❒
Megalogic Info
Die Zeile »Megalogic Info« erscheint nur, wenn ein
Grundig Videorecorder mit Megalogic angeschlossen ist. Mit Megalogic Info können Informationen
vom jeweiligen Videorecorder-Betrieb eingeblendetwerden (z.B. Wiedergabe, Aufnahme, Vorlauf usw.)
Ǻ
1
Ǻ
1
Ǻ
1
Ǻ
2
1
SONDERFUNKTIONEN
ǺǺ
ZurŸck
OK
Aufrufen
TXT
TV-Bild
■
Dialogsprache einstellen
…ko-Netzschalter1h
Einschalten mitProg
Bild/Ton-Skalaein
Megalogic Infoaus
Volume Limiteraus
❒
Nutzen Sie die Komfortfunktionen!
❒
Die Kindersicherung
Mit dieser Funktion können Sie eine Geheimzahl
eingeben, mit der entweder
– Kindergefährdende Sendungen gesperrt, oder
– alle Programme gesperrt werden,
– alle Programme ab einer gewünschten Zeit
sperren.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
»DIALOGCENTER« mit den Tasten h und G
aufrufen.
»Kindersicherung« anwählen und aufrufen.
❒
Geheimzahl eingeben
Mit den Ziffern-Tasten Ǿ…ǽimmer vierstellig
eingegeben (z.B. 1111).
Geheimzahl mit Taste G speichern.
Bitte die gespeicherte Geheimzahl gut merken!
Falls Sie die Geheimzahl vergessen haben, hilft
Ihnen eine Tastenkombination auf der letzten Seite
dieser Bedienungsanleitung weiter. Wenn Sie nacheinander diese Tasten der Fernbedienung drücken,
wird die „Verriegelung“ aufgehoben.
(ATS/ACI oder MEGALOGIC)
AUDIO-/VIDEO-ANSCHL†SSE
SONDERFUNKTIONEN
SERVICE
Komfortfunktionen
Ķ
13
❒
Kindergefährdende Sendungen sperren
Das Signal für diese Sperre wird noch nicht von
allen Programmanbietern gesendet.
Geheimzahl eingeben und speichern.
»Kindergefährdende Sendung sperren« anwählen
und »ja« (oder »nein«) wählen.
Wurde die Funktion „Kindergefährdende Sendung
sperren“ „ja“ gewählt und danach entsprechende
Sendungen empfangen, erscheint eine Seite mit
dem Hinweis; zum Beispiel:
❒
Alle Programme sperren
Geheimzahl eingeben und speichern.
»Alle Programme sperren« anwählen und »ja«
(oder »nein«) wählen.
Beenden Sie mit Taste h.
Gerät ausschalten.
Nach Wiedereinschalten erscheint die Seite:
5
4
3
2
1
Ǻ
2
1
Ǻ
KINDERSICHERUNG
0–9
Geheimzahl eingeben
Geheimzahl
■
Ð ÐÐÐ
Programme gesperrt!
KINDERSICHERUNG
ǺǺ
ZurŸck
Geheimzahl
ÐÐÐÐ
KindergefŠhrdende
Sendungen sperren
ja
■
Alle Programme sperren
ja
ab: ÐÐ:ÐÐ
Das Gerät kann nur nach Eingeben der vorher
gespeicherten Geheimzahl wieder eingeschaltet
werden.
Geheimzahl eingeben, die Ziffern werden verdeckt
dargestellt.
Das Gerät schaltet auf das Fernsehbild.
Alle Programme zu gewünschter Zeit
sperren
Geheimzahl eingeben und speichern.
»Alle Programme sperren« anwählen und »ja«
(oder »nein«) wählen.
»Ausschaltzeit« mit den Ziffern-Tasten Ǿ…
ǽ
immer vierstellig eingegeben (z.B. 0845 für
8:45 Uhr).
Das Gerät schaltet bei Erreichen der eingegebenen
Ausschaltzeit automatisch aus und kann von Unbefugten nicht benutzt werden.
Nach Wiedereinschalten erscheint die Seite
»Kindersicherung«.
Das Gerät kann nur nach Eingeben der vorher
gespeicherten Geheimzahl wieder eingeschaltet
werden.
Geheimzahl eingeben, das Gerät schaltet auf das
Fernsehbild.
Die Kindersicherun
g vollständi
g aufheben
Geheimzahl eingeben, die Ziffern werden verdeckt
dargestellt.
»Alle Programme sperren« anwählen und »nein«
wählen.
»Kindergefährdende Sendung sperren« anwählen
und »nein« wählen.
Beenden Sie mit Taste
ǵ
TXT
.
Das Gerät schaltet auf das Fernsehbild.
❒
Standbild
Wollen Sie bestimmte Szenen längere Zeit betrachten, kann das Bild der momentan »laufenden
Sendung« eingefroren werden.
Gelbe Taste j drücken.
Erneutes Drücken der Taste beendet diese Funktion.
4
3
2
1
5
Ǻ
4
Ǻ
3
2
1
6
Ǻ
KINDERSICHERUNG
0–9
Geheimzahl eingeben
Programm wŠhlen
Geheimzahl
■
Ð ÐÐÐ
KindergefŠhrdende Sendung
Programm RTL gesperrt
ɫɫ
Page 16
Allgemeiner Teil / General SectionCUC 1836 / 1929
1 - 16GRUNDIG Service
Komfortfunktionen
Ķ
14
Service
DIALOG CENTER aufrufen:
Taste h und G drücken.
Mit p »Service« anwählen und mit Taste G aufrufen.
Mit p »Rauschredukt.«, »Decoder«, »Bildschärfe«,
»Decoder-Ton analog« oder »Decoder-Ton digital«
wählen.
Rauschreduktion
Sie können die Rauschreduktion »aus«, schwach
oder »autom.« für alle Programmplätze wählen.
Gewünschte Einstellung wählen und mit Taste G
bestätigen.
Wird die Rauschreduktion programmplatzbezogen
eingestellt (siehe Kapitel »Bild ändern«) wird automatisch die Einstellung »manuell« gewählt.
Decoder
Sie können Decoder »aus« oder »ein« für alle Programmplätze wählen.
Gewünschte Einstellung wählen und mit Taste G
bestätigen.
Wird der Decoder programmplatzbezogen eingestellt (siehe Kapitel »Programmplätze belegen«)
wird automatisch die Einstellung »manuell«
gewählt.
Bildschärfe
Sie können die Bildschärfe für alle Programmplätze
verändern.
»Bildschärfe« mit Taste F oder E ändern.
Wird die Bildschärfe programmplatzbezogen einge-
stellt (siehe Kapitel »Bild ändern«) wird automatisch die Einstellung »manuell« gewählt.
Decoder-Ton
Schließen Sie einen Decoder an, muß die richtige
Einstellung für den Decoder-Ton gewählt werden.
z.B. Premiere analog: externdigital: intern
Canal plusanalog: externdigital: intern
Beachten Sie bitte auch die Bedienungsanleitung
Ihres Decoders. Ihr Fachhändler hilft Ihnen sicher
gerne weiter.
Formatumschaltung
Bei schlechten Empfangsverhältnissen kann die
automatische Bildformatumschaltung ausgeschaltet werden.
Einstellung »manuell« wählen und mit Taste G
bestätigen.
IR-Datapr
ogrammer / Für den Fachhändler
Die Funktionen dieser Zeilen sind dem Fachhändler
vorbehalten.
Ǻ
1
1
1
1
3
2
1
❒
Fernsehsendungen
»Zur Zeit im Programm«
Sie haben soeben das Fernsehgerät eingeschaltet und
möchten sich darüber informieren »was momentan
läuft«.
Gewünschtes Programm wählen, danach Taste
¢
C drücken.
Am Bildschirm erscheint die Einblendung
»Programm wird gesucht«. Danach erscheint die
Programm-Information am Bildschirm.
Erscheint stattdessen die Einblendung »Programm
nicht vorhanden« müssen Sie mit
ǵ
TXT
Videotext
aufrufen.
Die Videotext-Seite 100 erscheint am Bildschirm.
Taste
¢
AUX drücken. Die Dialog-Symbol-Zeile blen-
det sich ein.
Mit Taste E den Cursor (farbiges Rechteck) auf
das Symbol J stellen und Taste G drücken.
Mit den Tasten
ǵ…Ǿ
bei der Funktion
»Programm-Vorschau« die Seitenzahl eingeben
unter der im Videotext – beim gerade gewählten
Programm – die Programm-Vorschau eingeordnet
ist.
Auf welcher Seite Sie die „Programm-Vorschau“
finden, zeigt Ihnen die Videotext-Seite 100.
Beenden Sie mit Taste
ǵ
TXT
.
Das Gerät schaltet auf das Fernsehbild.
6
Ǻ
5
4
3
2
Ǻ
1
Ǻ
Anschlußmöglichkeiten und Betrieb
Ķ
19
Die zweite Seite »AUDIO-/VIDEO-ANSCHLÜSSE«
zeigt Ihnen, an welche AV-Buchse Sie das jeweilige
Zusatzgerät anschließen sollen.
❒
Camera-Recorder an Buchse »AV 3«
anschließen.
Bildsignal
Verbinden Sie die Buchse »VIDEO IN« (gelb) des
Fernsehgerätes mit der entsprechenden Bild-Buchse des Camera-Recorders.
Tonsi
gnal (Ster
eo oder Mono)
Verbinden Sie die Buchsen »L AUDIO IN R« (weiß,
rot) des Fernsehgerätes mit den Tonbuchsen des
Stereo-Camera-Recorders,
oder
verbinden Sie die Buchse »L AUDIO IN« (weiß) des
Fernsehgerätes mit der Tonbuchse des MonoCamera-Recorders. Ton-Eingang des Fernsehgerätes auf »Mono« schalten, dazu Taste
¢
AUX
und
danach Taste
Ƕ
drücken.
Taste AVǾso oft drücken, bis am Gerät »AV3«
angezeigt wird.
W
iedergabe
Camera-Recorder einschalten, Cassette einschieben und die Wiedergabe starten.
Am Fernsehgerät sehen und hören Sie die Bild- und
Ton-Informationen vom Camera-Recorder.
4
3
2
1
P
VIDEO IN L - AUDIO IN - R
ķ
Ǻ
❒
Die AUDIO/VIDEO-ANSCHLÜSSE
Das Fernsehgerät ist mit verschiedenen Buchsen
ausgestattet. Daran können verschiedene Zusatzgeräte – wie z.B. Camera-Recorder, Video-Recorder,
SAT-Receiver, SET-TOP-Box, Pay-TV-Decoder usw.
– angeschlossen werden.
Wenn Sie dem Fernsehgerät detailliert sagen, was
für Zusatzgeräte Sie anschließen wollen, dann
beantwortet das DIALOGCENTER »AUDIO-/VIDEOANSCHLÜSSE«, an welche Buchsen Sie die
Zusatzgeräte anschließen müssen.
Sie werden einfach und verständlich zu den nächsten und möglichen Bedienschritten geführt.
»DIALOGCENTER« mit den Tasten h und G
aufrufen.
»AUDIO-/VIDEO-ANSCHLÜSSE« anwählen und
aufrufen.
❒
Sie wollen einen Camera-Recorder,
einen Video-Recorder mit MEGALOGIC,
einen Satelliten-Receiver und einen
Decoder für verschlüsselten SatellitenEmpfang anschließen.
Gehen Sie so vor:
»Camera-Recorder« anwählen und »ja« wählen.
»Video-Recorder« anwählen und »Megalogic«
anwählen und »ja« wählen.
»Decoder« anwählen und »ja« wählen.
»nur für ext. Rec.« anwählen und »ja« wählen.
Überprüfen Sie nocheinmal, ob alle Zusatzgeräte die
Sie anschließen wollen, angewählt und aktiviert sind.
Drücken Sie Taste G.
2
Ǻ
1
2
1
Ǻ
AUDIO-/VIDEO-ANSCHL†SSE
OK
Anschlu§ Vorschlag
ǺǺ
ZurŸck
TXT
TV-Bild
Camera-Recorder F ja E
Video-RecorderMegLog
Megalogic, VHS, SVHS, Hi8
Video-Recorder 2
nein
VHS, SVHS, Hi8
Externer-Receiver
ja
Decoder
ja
■
nur fŸr ext. Rec.
ja
AUDIO-/VIDEO-ANSCHL†SSE
ǺǺ
ZurŸck
TXT
TV-Bild
BuchsenGerŠte
AV3 ● ● ●
ľ–ı
AV2ľ– ıľ–ı
AV1ľ–ı
MEGLOG
::::
DECOD.EXTREC
::::
CAM
Page 17
CUC 1836 / 1929Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service1 - 17
»Übertragung Programm-Tabelle TV VCR«
anwählen und bestätigen.
Am Bildschirm erscheint die Einblendung:
»Bitte warten Übertragung Programm-Tabelle
TV VCR«.
Ń
!
Warten Sie bis alle Fernsehprogramme übertragen
sind. Das kann bis zu einer Minute und länger
dauern.
Das „Einstellen der Fernsehprogramme am VideoRecorder“ ist nicht mehr notwendig.
❒
Externen Receiver (SAT-Rec. oder SETTOP-Box) an Buchse »AV 2« anschließen.
Verbinden Sie die Buchse »AV2« des Fernsehgerätes mit der entsprechenden Buchse des externen
Receivers.
Taste AVǾso oft drücken, bis am Gerät »AV2«
angezeigt wird.
Bedienen
Externen Receiver einschalten.
An der Fernseh-Fernbedienung Taste
¢
SAT
drücken und gedrückt halten, dann gewünschten
Programmplatz des externen Receivers mit den
Ziffern-Tasten
Ǿ…ǽ
eingeben.
Das Gerät ist für Satellitenempfang vorbereitet. Zur
Nachrüstung ist das Modul SER 150 vorgesehen.
Fragen Sie Ihren Fachhändler.
Ǻ
4
3
2
1
AV1
AV2
EURO-AV
EURO-AV
Ǻ
3
Anschlußmöglichkeiten und Betrieb
Ķ
20
❒
Video-Recorder mit MEGALOGIC an
Buchse »AV 1« anschließen.
Verbinden Sie die Buchse »AV1« des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des MEGALOGIC
Video-Recorders mit einem Megalogic-fähigen
EURO/AV (Scart)-Kabel.
Fragen Sie Ihren Fachändler!
Taste AVǾso oft drücken, bis am Gerät »AV1«
angezeigt wird.
Wieder
gabe
Video-Recorder einschalten, Cassette einschieben
und die Wiedergabe starten.
Am Fernsehgerät sehen und hören Sie die Bild- und
Ton-Informationen vom Video-Recorder.
❒
Das GRUNDIG MEGALOGIC-System
Das Fernsehgerät ist mit dem MEGALOGIC-System
ausgerüstet.
Wenn Sie einen GRUNDIG Video-Recorder mit
MEGALOGIC-System über das mitgelieferte
Megalogic-EURO/AV (Scart)-Kabel an dieses Fernsehgerät anschließen, dann werden bei jeder „Neuprogrammierung der Fernsehprogramme“ die
terrestrischen Fernsehprogramme (und alle programmplatzbezogenen Daten) automatisch an den
Video-Recorder (VCR) übertragen.
Wenn Sie nachträglich einen GRUNDIG VideoRecorder mit MEGALOGIC-System an dieses Fernsehgerät anschließen, dann gehen Sie so vor:
Der Video-Recorder muß am Stromnetz angeschlossen sein.
Fernsehgerät einschalten.
»DIALOGCENTER« mit den Tasten h und G auf-
rufen.
»AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG« anwählen
und bestätigen.
2
1
Ǻ
Ǻ
1
2
1
AV1
AV2
EURO-AV
AUDIO
Anschlußmöglichkeiten und Betrieb
Ķ
21
»Camera-Recorder« anwählen und »ja« wählen.
»Video-Recorder« anwählen und »Megalogic«,
»VHS«, »S-VHS« oder »Hi8« wählen.
»Video-Recorder 2« anwählen und »VHS«,
»S-VHS« oder »Hi8« wählen.
Drücken Sie Taste G.
Die zweite Seite »AUDIO-/VIDEO-ANSCHLÜSSE«
zeigt Ihnen, an welche Buchse das jeweilige Zusatzgerät angeschlossen werden soll.
Anschließen (Beis
piel 1 und 2)
Ń
!
Für Beispiel 3 muß zusätzlich ein Camera-Recorder
angeschlossen werden.
Bedienen
Wählen Sie mit Taste AVǾden AV-Programmplatz,
an dessen AV-Buchse der Wiedergabe-Recorder
angeschlossen ist (»AV1«, »AV 2« oder »AV3«).
Am Wiedergabe-Recorder die Wiedergabe und
am Aufnahme-Recorder die Aufnahme starten.
Am Bildschirm sehen Sie das Bild des WiedergabeRecorders.
Wollen Sie während des Überspielvorganges das
Fernsehgerät auf ein Fernsehprogramm schalten,
dann drücken Sie die Tasten
¢
AUX
und AV
Ǿ
.
Am Bildschirm erscheint die Anzeige: »Copy on«.
Jetzt können Sie am Fernsehgerät jedes beliebige
Programm anwählen, ohne den Überspielvorgang
zu stören.
Nach dem Überspielen wählen Sie mit Taste
AV
Ǿ
den AV-Programmplatz, an dessen AV-Buchse der
Wiedergabe-Recorder angeschlossen ist (»AV1«,
»AV2« oder »AV 3«). Mit den Tasten
¢
AUX und
AV
Ǿ
die Copy-Funktion aufheben.
Am Bildschirm erscheint die Anzeige: »Copy off«.
4
3
2
1
AV1AV2
EURO-AV
AUDIO
EURO-AV
AUDIO
6
5
4
3
❒
Decoder (Descrambler) an Buchse »AV 2«
anschließen.
Einige Sender – deren Programme über Kabel- oder
SAT-Anlagen zugeführt werden – verschlüsseln
(Scramble) ihre Sendungen. Mit einem Decoder
können Sie derartige Programme entschlüsseln.
Anschließen eines Decoders und eines
Satelliten-Receivers
Sie haben an Buchse »AV 1« bereits einen VideoRecorder angeschlossen.
Sie haben an Buchse »AV 2« einen externen Receiver angeschlossen und wollen davon zugeführte
Programme decodieren, dann muß in diesem Fall
der Decoder an die entsprechende Buchse des
Satelliten-Receivers angeschlossen werden.
Anschließen eines Decoders ohne
Satelliten-Receiver
Verbinden Sie die Buchse »AV1« des Gerätes mit
der entsprechenden Buchse des Decoders.
Bedienen
Decoder einschalten.
Wählen Sie am Gerät den Programmplatz mit dem
verschlüsselten (codierten) Programm.
Stellen Sie – wie auf Seite 7, Decoder aktivieren,
Punkt beschrieben – mit Taste
¢
AUX den Deco-
der auf »ein«.
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des
Decoders.
Sind alle Einstellungen ausgeführt, beenden Sie mit
Taste
ǵ
TXT
.
❒
Überspielen von Videoaufzeichnungen
über das Fernsehgerät
Sie können überspielen von:
Beis
piel 1
Video-Recorder an Buchse AV1 nach
Video-Recorder an Buchse AV2.
Beispiel 2
Video-Recorder an Buchse AV2 nach
Video-Recorder an Buchse AV1.
Beis
piel 3
Camera-Recorder an Buchse AV3
(Buchsen an der Vorderseite des Gerätes) nach
Video-Recorder an Buchse AV1 und/oder
Video-Recorder an Buchse AV2.
»Das Gerät darf nur mit dem beiliegenden
Netzkabelset betrieben werden. Es verhindert
Störungen aus dem Netz und ist Bestandteil der
Gerätezulassung«.
Für Ersatzzwecke bestellen Sie bitte bei einer
Kundendienst-Stelle nur das Netzkabelset mit der
Bezeichnung »GWN 9.22/Sachnummer 8290.991316«.
❒
Aufnahme:
ca. 135 W, in Bereitschaft (Stand-by) 7 W
❒
Empfangsbereiche:
Kanäle C01 … C99, Sonderkanäle S01 … S41
❒
Zusatzausstattung:
Das Gerät ist für Satellitenempfang, Anschluß eines
PCs und PIP (Bild im Bild) vorbereitet. Bei eingebauter PIP-Funktion kann ein anderes TV-Programm oder ein AV-Bild (z. B. von Videorecorder
oder Videocamera) als Kleinbild eingeblendet werden. Fragen Sie Ihren Fachhändler.
❒
Tonendstufe:
2 x 20 W Musikleistung (2 x 10 W Sinus)
❒
Kontaktbelegung EURO-AV-Buchse
Wenn Sie an das Fernsehgerät Zusatzgeräte
anschließen wollen (z. B. Computer, Verstärkeranlage), dann kann Ihr Fachhändler anhand der
folgenden Anschlußtabelle eine normgerechte
Verbindung herstellen:
Das Gerät entspricht der Verordnung über den
Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen. Die
Röntgenstrahlung – verursacht durch die Bildröhre
– ist ausreichend abgeschirmt und darum völlig
ungefährlich. Beschleunigungsspannung max.
34 kV/mittlerer Strahlstrom 1,6 mA.
Unsachgemäße Eingriffe, insbesondere Verändern
der Hochspannung oder Einbau eines anderen
Bildröhrentyps, können dazu führen, daß Röntgenstrahlung in erheblicher Stärke auftritt. So veränderte Geräte entsprechen nicht mehr dieser Zulassung und dürfen nicht betrieben werden.
Das Produkt erfüllt die Forderungen
folgender EU-Richtlinien:
73/23/EWG Richtlinie betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter
Spannungsgrenzen.
89/336/EWG Richtlinie über die elektromagnetische
Verträglichkeit.
Das Gerät entspricht den Normen:
EN 60065, EN 55013, EN 55020
❒
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von 8.00 – 19.00 Uhr zur Verfügung.
❒
GRUNDIG – Umwelthinweise
Bei diesem Fernsehgerät bilden Technik und
Ökologie ein überzeugendes Gesamtkonzept. Es
werden ausschließlich ökologisch hochwertige
Materialien verwendet. Das Gehäuse verfügt über
einen hohen Recyclanteil aus gebrauchtem Kunststoff und ist mit umweltschonenden Wasserlacken
z.T. mit Recyclinglack lackiert. Wo immer möglich,
wurde auf die Lackierung einzelner Geäuseteile verzichtet. Durch die optimierte Gerätekonstruktion
kann auf den Einsatz von Flammschutzmitteln verzichtet werden. Für ein hochwertiges Recycling
nach Gebrauchsende, ist die Anzahl der Kunststoffarten konsequent reduziert – alle größeren
Kunststoffteile sind gekennzeichnet. Zur optimalen
Wiederverwerdung ist dieses Fernsehgerät besonders demontagefreundlich konstruiert.
Haben Sie Fragen zur Umweltverträglichkeit
unserer Geräte, wenden Sie sich an die GRUNDIG
Öko-Technologie,
Fax: 0911/703-9213.
m
ontags bis freitags
von 8.00 Ð 19.00 U
hr
* GebŸhrenpflichtig Ð
in Deutschland und
…sterreich mšglich
STETS FÜR SIE DA!
DEUTSCHLAND
01 80/5 30 21 22*
ÖSTERREICH
06 60/66 99*
GRUNDIG
KUNDENBERATUNGS-
ZENTRUM
Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
✁
GRUNDIG
+
P
+
P
-
7 0 3 8
Page 19
CUC 1836 / 1929Allgemeiner Teil / General Section
1.5 Service - Mode Programm (zur Fehlersuche im I2C-Bus)
D
Service- und Sonderfunktionen
Diese Fehlermeldungen beziehen sich nur auf Störungen im I2C-Bus,
also auf Bausteine oder Schaltkreise bei denen keine Rückmeldung
(Acknowledge) über den I2C-Bus erfolgt. Beispielsweise keine Betriebs-
1. Einschaltfunktionen
1.1 ATS-Reset
Netzschalter "EIN" mit gedrückter Nahbedientaste "L+".
- Gerät wird mit Grundwerten geladen
a) entweder Optimal-Analogwerte der Fertigung oder
b) Analogwerte aus dem EPROM IC80060
- ATS-Bit wird gesetzt. Diese Option löst beim nächsten Einschalten
das ATS europlus aus. Die bisherige Programmbelegung (Senderkanäle) wird gelöscht.
1.2 ATS Start
Über Menü –> "Dialogsprache einstellen" –> "Gerätestandort einstellen"
–> Taste "OK" drücken, das Auto Tuning System (ATS) starten.
Das ATS sucht mit aufsteigender Frequenz, angezeigt wird der Kanal.
Bei den Ländereinstellungen "F" und "übrige" kann wahlweise auf
Kanal- oder Frequenzanzeige umgeschaltet werden.
Das ATS-System ermittelt die Senderkennung bzw. das ACI-Signal.
spannung am Baustein, Unterbrechung der Leiterbahn oder I2CSchnittstelle defekt.
1.5.1 I2C-Bus, IC Test
In diesem Fehlersuchprogramm fragt der Mikroprozessor IC80050 die
am I2C Bus angeschlossenen Bausteine oder Schaltkreise ab und
zeigt sie als auszählbare Impulsfolge am Oszilloskop an (siehe Abb).
1. Zweistrahl-Oszilloskop am I2C-Bus anschließen, Triggerung des
Oszilloskops auf "SCL".
2. Nahbedientaste "P+" gedrückt halten und das Gerät mit dem Netzschalter einschalten.
Die Anzahl der Datenimpulse zeigt den defekten Baustein lt. Tabelle an.
Mit der Nahbedientaste "L+" können evtl. weitere fehlerhafte Schnitt-
stellen ermittelt werden.
Liegt kein Fehler in der I2C-Bus-Kommunikation vor, lassen sich die
Impulse SDA und SCL am Bildschirm nicht synchronisieren.
Wird ein ACI-Sender gefunden, bricht der ATS-Suchlauf ab und die
ACI-Daten werden übernommen und in der Programmtabelle gespeichert. Beim Wechsel von ATS auf ACI ist für 5s mit der Taste "TXT" ein
ACI-Abbruch möglich.
Tastendruck "TXT" oder "Ǻ" bricht den ATS-Lauf ab.
Weiterhin wird für die Programme 1…99 der Lautstärkeoffset zurückgesetzt und die Grundwerte für "Lumadelay" und "Peaking", sowie das
länderbezogene Peribit vorbelegt.
1.3 Mittelwerte / Notdatensatz laden (ROM-Daten)
Dies ist nur einmal nach NVM- oder ° P-Wechsel möglich.
Nach Austausch des IC80065/IC80070 (NVM) muß das Gerät mit dem
Notdatensatz gestartet werden.
Nahbedientaste "P-" gedrückt halten und das Gerät mit dem Netzschalter einschalten.
Durch diesen Vorgang wird die Kindersicherung deaktiviert und die
nachfolgenden Daten aus dem EPROM IC 80060 in die NVMs IC80065/
IC80070 kopiert:
IC80070: (gerätespezifische Daten, über das Dialog Center einstellbar)
- Bildgeometrie
- Cut Off-Einstellung grün und blau (Weißabgleich)
- AFC-Wert
- OSD-Position und PIP-Position vertikal und horizontal
- Fertigungsdaten
SDA
SCL
100° s
100° s
100° s
12n1
100° s
10ms
IC80065:
- Sonderfunktionen, über das Dialog Center einstellbar, (ATS mit
Sprache und Land, einschalten mit AV, Frequenz-Bit, AV1 bzw. AV2
S-Buchse, Balkeneinblendung, Megalogiceinblendung, Formatumschaltung und Bildformat, AVL, Bildröhre)
- Analogwerte (z. B. Helligkeit, Lautstärke, Farbstärke, SW-Kontrast)
- Perfect Clear
- VPC3210, VPC3211
- Blauer Bildschirm
- Ökoschalter
- Security
- Bild- und Toneinstellung
1.4 Speicherbelegung IC80065 und CIC3830
Weitere Speicherbelegungen des IC80065 und CIC3830 (SAT-Baustein) werden z.B. über ATS oder manuelle Eingabe festgelegt.
IC80065:
- SAT-Kennung, Video-Daten (HUB, H/V), Tonfrequenz "High" und "Low"
- letzte AV-Stellung (AV1…4) und letztes Programm
- Farbton
- Buchsenbelegung
- PIP-Daten
- Record-Programm und Record-Timer
CIC3830:
- SAT-Kennung, Peri, Finetuning, Kanalnummer
- Tonfrequenz High/Low, Video-Daten (HUB, H/V)
- Luma, Noise, Norm, Text/Menü
- Laut-Fine, Ton Peak
1.6 Lautstärke-Offsets zurücksetzen
Fernbedientaste "AUX" gedrückt halten und das Gerät mit dem Netzschalter
einschalten. Alle Lautstärke-Offsets werden auf "0" zurückgesetzt.
1.7 Aufruf des Service Menüs "Für den Fachhandel"
Fernbedientaste "Ǻ" gedrückt halten und das Gerät mit dem Netzschalter einschalten. Über dieses Menü kann der Fachhandel den
Geräteabgleich durchführen.
1.8 Programmsperre (Kindersicherung)
Die Tastenfolge "7 0 3 8" hebt die persönliche Kennzahl auf.
1.9 EPROM-Versionsnummer
Mit Taste "Ǻ" das Menü "DIALOG CENTER" –> OK aufrufen. Taste
"AUX" zeigt die Versionsnummer des EPROMS an.
1.10 PIP-Position (nur mit nachgerüstetem PIP-Baustein)
Fernbedientaste "PIP" gedrückt halten und das Gerät mit dem Netzschalter einschalten. Dadurch wird der PIP-Mode aufgerufen. Über die
Menüführung können Sie mit den Tasten Ńļ Ļĵdie PIP-Position
verändern und mit "OK" speichern.
Hinweis: VGA- oder RGB-Signale können nicht als PIP-Bild eingeblendet werden.
2. Sonderfunktionen im Dialog Center
2.1 Öko-Netzschalter aktivieren bzw. deaktivieren
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Öko-Netzschalter" über "DIALOG CENTER"
–> "SONDERFUNKTIONEN" aufrufen. Mit den Tasten Ńļ auf "aus"
oder "1h…4h" stellen.
Bei aktiviertem "Öko-Netzschalter" trennt der Netzschalter das Gerät
durch zweimaligen Tastendruck der Fernbedientaste "ņ " vom Netz.
- Senderkennung
- LNC-Frequenz
GRUNDIG Service1 - 19
Page 20
Allgemeiner Teil / General SectionCUC 1836 / 1929
2.2 Einschalten mit Programm "1" oder "AV"
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Einschalten mit" über "DIALOG CENTER" –>
"SONDERFUNKTIONEN" aufrufen. Mit den Tasten Ńļ auf "Progr"
oder "AV" stellen.
2.3 "Bild/Ton-Skala" ein oder aus für alle Programme
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Bild-/Ton-Skala" über "DIALOG CENTER" –>
"SONDERFUNKTIONEN" aufrufen. Bei "aus" erscheinen keine Balkenanzeigen für die Analogwerte.
2.4 "Megalogic Info" (nur wenn Megalogic-Gerät erkannt wurde).
Mit Taste "Ǻ" das Menü "MEGALOGIC Info" über "DIALOG CENTER" –>
"SONDERFUNKTIONEN" aufrufen. Mit den Tasten Ńļ kann die
Megalogic-Steuerung ein- bzw. ausgeschaltet werden.
2.5 "Timerfunktion"
Erscheint nur, wenn SAT-Modul im Gerät erkannt wurde.
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Timerfunktionen" über "DIALOG CENTER" –>
"SONDERFUNKTIONEN" aufrufen. Bei eingeschaltetem "Timer",
Standby-LED blinkt, kann das Gerät zu einem vorbestimmten Zeitpunkt ein- und ausgeschaltet werden. Wurde weder Datum noch
Uhrzeit erkannt, ist die Eingabe manuell möglich.
Die Anzeige "Automatische Lautstärkebegrenzung" erscheint nur, wenn
der MSP3410D (IC32300) mit AVL-Funktion im Gerät erkannt wurde.
In Stellung "ein" regelt der Ton-IC bei erhöhter Senderlautstärke (z. B.
erhöhter HUB bei der Werbung) die Lautstärke intern auf den normalen Wert zurück.
3. Offene Service-Einstellungen
3.1 Farbdeckung
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Farbdeckung" über "DIALOG CENTER" –>
"SERVICE" aufrufen. Mit den Tasten Ńļ wird die Farbdeckung
(Luma-Delay) programmplatzbezogen eingestellt.
Bei nachgerüstetem PIP-Baustein das PIP-Programm anwählen.
3.2 Rauschreduktion P1…99 bzw. 1…179 (bei SAT-Baustein)
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Rauschreduktion" über "DIALOG CENTER"
–> "SERVICE" aufrufen. Mit den Tasten Ńļkönnen Sie die Rausch-
reduktion für die Programme 1…99 bzw. 1…179 auf "aus", "schwach",
"automatisch", oder "manuell" stellen.
3.3 Decoder P1…99 bzw. 1…179 (bei SAT-Baustein)
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Decoder" über "DIALOGCENTER" –>
"SERVICE" aufrufen. Mit den Tasten Ńļkönnen Sie den Decoder
für alle Programme auf "aus" oder "ein" stellen. In Stellung "manuell"
kann die Decoderumschaltung für die einzelnen Programme auf
unterschiedlicher Eingabe, wie "aus" oder "ein" stehen.
3.4 Bildschärfe
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Bildschärfe." über "DIALOG CENTER" –>
"SERVICE" aufrufen. Mit den Tasten Ńļkönnen Sie die Bildschärfe
für alle Programme in drei Schritten verändern.
3.5 Decoder P . für verschlüsselte Sendungen
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Decoder-Ton P." über "DIALOG CENTER"
–> "SERVICE" aufrufen. Mit den Tasten Ńļkönnen Sie programm-
platzbezogen für verschlüsselte Sendungen einen analogen oder
digitalen Decoder auf interne oder externe Umschaltung stellen.
3.6 IR-Dataprogrammer (nur ohne SAT-Baustein)
Mit Taste "Ǻ" das Menü "IR-Dataprogrammer" über "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" aufrufen. Mit der Taste "OK" können mit dem
IR-Dataprogrammer 2 max. 99 Programmplätze mit Daten für Kanal,
Norm, Peri, 4-stellige Sendereinblendung, Finetuning-Mitte und Lautstärke-Offset "0" abgespeichert werden.
Der Programmer AP überträgt nur Kanäle und die 4-stelligen Senderkennzeichen mit Finetuning Mitte und Lautstärke-Offset "0".
3.7 Formatumschaltung
3.7.1 Formatumschaltung über Senderkennung BLD bzw. WSS
Mit der Fernbedientaste "
der Bildschirmgröße umgeschaltet werden.
In Stellung "auto" wird bei jedem Statuswechsel in Abhängigkeit der
Sender-Information (Wide Screen Signaling Bit) das Bild über den Black
Line Detector, automatisch auf das entsprechende Format geschaltet.
3.7.2 Formatumschaltung mit Schaltspannungs-Auswertung
Das Gerät paßt in Abhängigkeit von der an Pin 8 der aktiven EUROAV-Buchse stehenden Spannung das Bildformat an. Die BildformatUmschaltung ist bei AV-Betrieb für die schwarze und orange AVBuchse aktiv (AV 1, AV 2).
" kann das Bildformat in Abhängigkeit von
bei 16:9-Bildröhren
Bildformat vor dem neues Bildformat nach neues Bildformat nach
Spannungswechsel Pin 8: 0/12V –> 6V
16:9-altes Format *
Cinema Zoom16:9Panorama Zoom16:94:316:9-
* unter altem Format wird das letzte vor dem Spannungswechsel
manuell eingestellte Bildformat verstanden.
Pin 8: 6V –> 0/12V
4. Service-Einstellungen für den Fachhandel
4.1 IF /ZF 29504-162
Mit Taste "
–> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> Kennzahl "8500" –>
aufrufen.
Signalbaustein einstellen mit dem das Gerät bestückt ist.
4.2 Blauen Bildschirmhintergrund abschalten
Mit Taste "
"DIALOG CENTER" –> "SERVICE" –> Kennzahl "8500" –> aufrufen.
Gelbe Taste drücken. Nach der Programmumschaltung ist der blaue
Hintergrund abgeschaltet.
Mit Ausschalten des Gerätes wird diese Funktion wieder aufgehoben.
4.3 AFC-Referenz
Sender mit genormtem Kanalraster ohne Finetuning im Band 1 einspeisen. Mit Taste "
"DIALOG CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –>
Kennzahl "8500" –> aufrufen. Nach Tastendruck "OK" erscheint der
automatisch ermittelte AFC-Wert (Siehe Abgleich Punkt 1.4).
4.4 Weißabgleich
Mit Taste "
"SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> Kennzahl "8500" –> aufrufen.
Mit den Tasten
Abgleich Punkt 1.7).
4.5 Farbdecoder
Mit Taste "
"SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> Kennzahl "8500" –> aufrufen.
Farbdecoder einstellen mit dem das Gerät bestückt ist (VPC3210A/
VPC3211A).
4.6 Bildröhrentyp
Über "DIALOG CENTER" –> SERVICE –> für den Fachhandel –>
Kennzahl "8500" –> "Bildröhrentyp" kann der Bildröhrentyp eingestellt
werden (Siehe Abgleich Punkt 1.9).
4.7 SAT-Modul-Programmierung (nur mit bestücktem SAT-Baustein)
"SAT vorprogrammieren" über "DIALOG CENTER" –>"SERVICE" –>
"Für den Fachhandel" –> Kennzahl "8500" –> mit der Taste "OK"
bestätigen. Dadurch wird z. B. nach Wechsel des EEPROM CIC3830
(SAT-Baustein) aus dem EPROM IC80060 die gespeicherte SATSendertabelle übertragen.
4.8 Softwareeinstellung (ohne PIP-Baustein)
Mit Taste "
"SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> Kennzahl "8500" –> aufrufen.
Dialogzeile auf "GR" stellen.
4.9 Softwareeinstellung (mit PIP-Baustein)
Software-Version < 19798-318.30 für Multigeräte bzw. < 19798-323.10
für Pal-Geräte.
Mit Taste "
CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> Kennzahl
"8500" –> aufrufen. Dialogzeile auf den jeweiligen PIP-Baustein einstellen (GR .53 oder .55) stellen.
Beim 1-Tuner-PIP (.54) braucht im Menüpunkt "GR/OEM PIP
29504-106" keine Einstellung (xxx.53 / 55) vorgenommen werden.
4.10 Geometrie
Mit Taste "
"SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> Kennzahl "8500" –> aufrufen.
Mit Geometrie-Testbild Geometrie einstellen (siehe Abgleich
Punkt 1.12).
Ǻ" das Menü "IF /ZF 29504-162" über "DIALOG CENTER"
Ǻ" das Menü "Für den Fachhandel" über
Ǻ" das Menü "AFC-Referenz" über
Ǻ" das Menü "Weißabgleich" über "DIALOG CENTER" –>
Ńļ ist der Wert für "grün" und "blau" einstellbar (Siehe
Ǻ" das Menü "Farbdecoder" über "DIALOG CENTER" –>
Ǻ" das Menü "GR/OEM" über "DIALOG CENTER" –>
Ǻ" das Menü "GR/OEM PIP 29504-106" über "DIALOG
Ǻ" das Menü "Geometrie" über "DIALOG CENTER" –>
1 - 20GRUNDIG Service
Page 21
CUC 1836 / 1929Allgemeiner Teil / General Section
5. Ton-Einstellungen im Dialogcenter
5.1 Tonumschaltung
Mit blauer Taste das Menü "Ton-Einstellungen" aufrufen. Je nach
Sender-Norm sind für "Ton" verschiedene Einstellungen anwählbar:
- "Mono": bei reinen Mono-Sendungen
- "Mono A / Mono B": bei 2-Ton-Sendungen
- "Stereo / Mono": bei schlechtem Stereo-Ton kann auf Mono geschaltet werden
- "Nicam / FM"
- "Nicam A / Nicam B / FM"
- "Nicam Stereo / FM"
5.2 Kopfhörer-Tonumschaltung
Mit blauer Taste das Menü "Ton-Einstellungen" aufrufen. Je nach
Sender-Norm sind für "Kopfhörer" verschiedene Einstellungen anwählbar:
- "Mono A / B", unabhängig von den Lautsprechern
- "Nicam A / Nicam B / FM", unabhängig von den Lautsprechern
Bei allen anderen Einstellungen ist der Kopfhörerton mit dem
Lautsprecherton fest gekoppelt.
5.3 AV-Ton
Voreinstellung: Stereo
Umschaltmöglichkeit: Mono A, Mono B und wieder Stereo
5.4 Programmplatzbezogene Lautstärkeeinstellung
Mit der blauen Taste das Menü "Ton-Einstellungen" aufrufen. Über
"Lautstärke P X" wird die Lautstärke programmplatzbezogen eingestellt (Lautstärke-Offset).
6. Bild-Einstellungen
6.1 Grundeinstellung
Mit roter Taste das Menü "Bild-Einstellungen" aufrufen. Über die
Menüführung sind die Einstellungen "Persönliche Werte", "Am Tag",
"Am Abend" und "Soft" anwählbar. Die "Persönliche Werte"-Einstellung läßt eine Regulierung von Kontrast, Bildschärfe, Rauschreduktion
und Weißbalance zu. In den anderen Einstellungen sind bestimmte
Werte fest vorgegeben.
Abweichungen der Einstellungen gegenüber "Persönliche Werte":
- "Am Tag": Rauschreduktion und Bildschärfe beliebig, Vollkontrast
und geänderte Weißbalance.
- "Am Abend": Rauschreduktion und Bildschärfe beliebig, reduzierter
Kontrast und geänderte Weißbalance.
Mit roter Taste das Menü "Bild-Einstellungen" aufrufen und "Bildschärfe" anwählen.
Mit den Tasten Ńļ können Sie die "Bildschärfe" programmplatz-
bezogen in vier Schritten verändern.
6.3 Perfect Clear
Mit roter Taste das Menü "Bild-Einstellungen" aufrufen und "Perfect
Clear" anwählen.
Mit den Tasten Ńļ können Sie "Perfect Clear" ein- bzw. ausschalten.
6.4 Rauschreduktion
Mit roter Taste das Menü Bild-Einstellungen aufrufen und Rauschreduktion anwählen.
Mit den Tasten Ńļ können Sie die Rauschreduktion programmplatz-
bezogen zwischen "aus", "auto" und "schwach" stellen.
7. Einstellungen über die Senderkennung
Programmbezogene Einstellungen über die Senderkennung schalten
das Gerät in einen Zwangsmode, dadurch wird die automatische
Auswertung unterdrückt.
7.1 Maximale Programmnummer (Umkehrpunkt)
Mit Taste "Ǻ" das Menü "TV-PROGRAMM-TABELLE" über "DIALOG
CENTER" aufrufen.
Nach Eingabe der Kanalziffer "00'" auf einem beliebigen Programmplatz über Taste "P/C" und Eingabe "00", können mit den Tasten ĵĻ
die nachfolgenden Programme nicht mehr fortgeschaltet werden.
Liegt der Umkehrpunkt 10 ist nur eine einstellige, 100 nur eine
zweistellige Programmplatzwahl möglich.
7.2 Zwangseinstellungen im Programm-Mode
Mit Taste "Ǻ" das Menü "TV-PROGRAMM-TABELLE" über "Dialog
Center" aufrufen und gewünschten Sender mit "blauer Taste" aktivieren.
Die programmbezogenen Zwangseinstellungen müssen in der
Senderkennung auf den letzten 3 Stellen programmiert werden, als
erstes muß ein Komma eingegeben werden. Es steht dann nur noch
eine Stelle "X" für die eigentliche Senderkennung zur Verfügung.
Beispiel:X,MOnur Monoton
Bei richtiger Einstellung wird als Senderkennung nur die erste Stelle
angezeigt, die Schaltinformation wird unterdrückt.
Anzeige:X
Mögliche Schaltstellungen:
- SenderkennungX,AV ->VCR-Zeitkonstante und AFC
- SenderkennungX,AF ->AFC-Nachregelung aktiv
- SenderkennungX,MO ->Zwangsmono
- SenderkennungX,2T->Bei Zweikanal MonoB
- SenderkennungX,PB ->Zwangs-PAL B/G
- SenderkennungX,SE ->Zwangs-SECAM L
- SenderkennungX,NM ->Zwangs-NTSC M
- SenderkennungX,N4 ->Zwangs-NTSC 4,4
- SenderkennungX,PM ->Zwangs-PAL M 60Hz
- SenderkennungX,PN ->Zwangs-PAL N 50Hz
- SenderkennungX,P6->Zwangs-PAL 60Hz
Die Optionen X,AV / X,AF/ X,MO / X,2T stehen nicht für den AV-Betrieb
zur Verfügung.
7.3 Zwangseinstellungen im AV-Mode (AV1…AV3)
Mit Taste "Ǻ" das Menü "TV-Programm-Tabelle" über "DIALOG CENTER" aufrufen. Gelben Balken auf "AV" stellen, gewünschte AVEbene anwählen und mit "blauer Taste" aktivieren. Die Eingaben
bedeuten:
- SenderkennungX,PB ->Zwangs-PAL B/G
- SenderkennungX,SE ->Zwangs-SECAM L
- SenderkennungX,NM ->Zwangs-NTSC M
- SenderkennungX,N4 ->Zwangs-NTSC 4,43
- SenderkennungX,PM ->Zwangs-PAL M 60Hz
- SenderkennungX,PN ->Zwangs-PAL N 50Hz
- SenderkennungX,P6->Zwangs-PAL 60Hz
8. Einstellung der Analogwerte
Die zuletzt eingestellten Analogwerte werden nach ca. 10s, oder
beim Wechsel in die AV-Programmplätze oder umgekehrt, automatisch gespeichert. Unterschreiten Sie für die nachfolgenden Werte
(Maximalwert 63) den Minimalwert lt. Tabelle, wird beim Einschalten
des Gerätes oder Wechsel von HF –> AV der Optimalwert initialisiert.
Die terrestrischen Programme und die 4 AV-Stellungen haben jeweils getrennte Analogwerte (außer Lautstärke).
Festlegungen der Ein- Ausgangssignale an den AV-Buchsen:
- Megalogic-Geräte und Decoder an Buchse AV 1.
- Bei der Einstellung "Decoder ja - nur für ext. Rec. nein", wird am
FBAS-Ausgang der Buchse AV 1 immer das TV-Signal ausgegeben.
An der anderen EURO-AV-Buchse steht das Signal, das zum Bildschirm geführt wird.
- Ist kein Decoder angeschlossen, wird bei Wiedergabe am FBASAusgang der Buchse AV 1 kein Signal ausgegeben,
- Bei Anwahl SVHS und Hi8 stellt die Buchse auf Y/C Eingang um.
- Bei einer erkannten Spannungsflanke (0 nach 6/12V an Pin 8 der
EURO-AV-Buchsen oder 0/5V der automatischen Sync.-Auswer-
GRUNDIG Service1 - 21
Page 22
Allgemeiner Teil / General SectionCUC 1836 / 1929
tung der Cinch-Buchse) wird auf die jeweilige externe Quelle umgeschaltet.
Ausnahme bei Decoderbetrieb:
Ist auf einem Programmplatz die Decoderinformation gesetzt und
wird eine Schaltspannung 6V am Pin 8 der Decoderbuchse erkannt,
schaltet das Gerät in Decoderbetrieb.
- Die jeweils angewählte AV-Buchse stellt den/der anderen Euro-AVBuchse(n) das FBAS-Signal zur Verfügung.
- Bei Megalogic-Videorecordern wird dem TV-Gerät der Standard
(VHS, SVHS oder Hi8) mitgeteilt.
12V= Schaltspannung an der Euro-AV-Buchse Kontakt 8.
6V= Schaltspannung für Format 16:9 an der Euro-AV-Buchse
Kontakt 8.
1V…3V = U
Schaltspannung für Umschaltung, Kontakt 16.
Data
BuchseEingang AusgangSchaltsignale
AV 1 schwarz RGB -12V+1VAuswertung
FBASFBAS12V
SBAS (Y/C) FBAS(gewande|t) 12V
AV 2 orange RGB -12V+1VAuswertung
FBASFBAS12V
SBAS (Y/C) FBAS(gewandelt) 12V
AV 3 Camera FBAS -5V selbst erzeugt
aus Sync.
AV 4 VGA VGA - -
1 - 22GRUNDIG Service
Page 23
CUC 1836 / 1929Allgemeiner Teil / General Section
CIC3830:
GB
Service and Special Functions
- SAT ident, Peri, finetuning, channel number
- audio frequency high/low, video data (deviation, H/V)
- luma, noise, TV standard, text/menu
1. Switching-on Options
1.1 ATS Reset
Press and hold button "L+" on the TV and switch the mains button "ON".
- Default values are loaded
a) either the optimum analog values stored in the factory or
b) analog values read out from the EPROM IC80060
- ATS bit is set. This option starts the ATS europlus function the next
time the TV is switched on. The previous programme allocations
(channels) are cleared.
1.2 ATS Start
In the menu –> "Adjust language on screen" –> "Adjust country" –>
press the "OK" button, the Auto Tuning System (ATS) starts.
The ATS system scans the frequencies in upward direction, indicating the channel. When setting the country "F" or "others", the display
mode can be changed optionally to indicate either the channel or the
frequency.
The ATS system determines the station identication or ACI signal.
When finding an ACI station, ATS search is stopped, the ACI data is
taken over and entered into the station table. When changing from
ATS to ACI it is possible during a period of 5sec to stop the ACI
function with the button "TXT".
Pressing the "TXT" or "Ǻ" button stops the ATS function.
Additionally, for the programmes 1...99, the volume offset is reset and
- volume fine, sound peak
- station ident
- LNC frequency
1.5 Service Mode Programme (for fault finding in the I2C bus)
These error messages refer only to interferences in the I
to those modules or integrated circuits which do not return an Acknowledge bit via the I
2
C bus, for example to indicate that there is no
2
C bus, that is
operating voltage present on the module, that there is a break in the
circuit path or that the I2C interface is defective.
1.5.1 I2C Bus, IC Test
In this fault finding programme, the microprocessor IC80050 scans the
individual modules or circuits connected to the I2C bus and indicates
them on the oscilloscope as a countable pulse sequence (see figure).
1. Connect a double-beam oscilloscope to the I2C bus, trigger "SCL" on
the oscilloscope.
2. Press and hold "P +" on the TV and switch on with the mains button.
The number of data pulses indicates the defective module as shown
in the table.
With button "L+" on the TV it is possible to find out further defective
interfaces.
If there is no fault in the I2C bus communication the pulses SDA and
SCL cannot be synchronised on the screen.
the default values for "Lumadelay" and "Peaking" are stored together
with the Peri-bit for the respective country.
1.3 Loading the Average Values / Emergency Data Set (ROM Data)
This is only possible once on replacement of the NVM or ° P.
After replacement of IC80065/IC80070 (NVM) the TV must be started
with the emergency data set.
Press and hold the "P-" button on the TV and switch on with the mains
button.
In doing so, the parental lock is deactivated and the following data is
read out from EPROM IC80060 and loaded into the non-volatile
memories IC80065/IC80070:
IC80070: (specific TV data, can be set via the Dialog Center):
- OSD position and PIP position, vertical and horizontal
- production data
IC80065:
- special functions, can be set via the Dialog Center, (ATS with
language and country, switching on with AV, frequency bit, AV1 or
SDA
SCL
100° s
100° s
12n1
100° s
AV2 S-socket, indicator bars, Megalogic indication, format switchover and picture format, AVL, picture tube)
- analog values (e.g. brightness, volume, colour saturation,
100° s
10ms
bw-contrast)
- Perfect Clear
- VPC3210, VPC3211
- blue screen
- economy switch
- security
- picture and sound settings
1.4 IC80065 and CIC3830 Memory Allocation
Further entries into IC80065 and IC3830 (SAT Module) are made
manually or via the ATS system.
IC80065:
- Last Power mode
- Frequency, channel number, station ident, Peri, finetuning, TV
standard, luma, noise, text/menu, reversal point, volume fine
- SAT ident, video data (deviation, H/V), audio frequency high and low
- last AV position (AV1...4) and last programme
- tint
- socket configuration
- PIP data
- record programme and record timer
1.6 Resetting Volume Offsets
Depress and hold the "AUX" button on the remote control handset and
switch on with the mains button. All volume offsets are reset to "0".
1.7 Calling up the SERVICE Menu "for authorised dealer"
Depress and hold the "Ǻ" button on the remote control handset and
switch on with the mains button. With this menu it is possible for the
dealer to adjust the television receiver.
1.8 Parental Lock (electronic programme lock)
To cancel your personal code number enter "7 0 3 8" in this order.
1.9 EPROM Version Number
Press button "Ǻ" to call up the "DIALOG CENTER" –> OK. Button "AUX"
shows the version number of the EPROM.
1.10 PIP Position (only with retrofitted PIP Module)
Depress and hold the "PIP" button on the remote control handset and
switch on with the mains button to call up the PIP Mode. Following the
menu guide the PIP position can be changed with the buttons Ńļ Ļĵ
and stored with "OK".
Note: VGA- or RGB signals cannot be inserted as a PIP picture.
GRUNDIG Service1 - 23
Page 24
Allgemeiner Teil / General SectionCUC 1836 / 1929
2. Special Functions in the Dialog Center
2.1 Activating or Deactivating the Mains Economy Switch
Reach the "Mains economy sw." menu with button "
CENTER" –> "SPECIAL FUNCTIONS". With the buttons Ńļ select
"off" or "1h…4h".
On activation of "Mains economy sw." the mains switch disconnects
the TV from the mains supply by pressing the button ņ twice.
2.2 Switching on with Programme "1" or "AV"
Reach the "Switch on with" menu with button "Ǻ" via "DIALOG CENTER"
–> "SPECIAL FUNCTIONS". With the buttons Ńļ select "Progr" or "AV".
2.3 Picture/Sound Options On or Off for all Programmes
Reach this menu via "DIALOG CENTER" –> "SPECIAL FUNCTIONS"
by pressing button "Ǻ". When selecting "off" the scales indicating the
analog values do not appear.
2.4 "Megalogic Info" (only if Megalogic feature is identified)
Reach the "MEGALOGIC Info" menu via "DIALOG CENTER" –>
"SPECIAL FUNCTIONS" by pressing button "Ǻ". With the buttons Ńļ
the Megalogic control can be switched on or off.
2.5 "Timer function"
Appears only if a SAT module is identified in the television receiver.
Reach this menu via "DIALOG CENTER" –> "SPECIAL FUNCTIONS"
by pressing button "Ǻ". When the "Timer" is switched on - standby LED
is flashing - the set can be switched on and off at a predetermined time.
Manual entry is possible if no date or time is recognized.
2.6 AVL (Automatic Volume Limiter - only option)
The indication "Automatic Volume Limiter" appears only if the
MSP3410D (IC32300) with AVL function is identified in the set. When
selecting "on", the sound-IC reduces the volume internally to the
normal value if the volume level of a transmitter is increased (e.g.
increased DEVIATION during ads).
Ǻ" via "DIALOG
3. Open Service Settings
3.1 Colour Match
Reach the "Colour match" menu via "DIALOG CENTER" –> "SERVICE"
pressing button "Ǻ" . With the buttons Ńļthe luma delay is set on a per-
programme basis.
If a PIP Module is retrofitted, select the PIP programme.
3.2 Noise Reduction P1...99 or 1...179 (with SAT Module)
Reach the "Noise reduct." menu via "DIALOG CENTER" –> "SERVICE"
pressing button "Ǻ". With the buttons Ńļ the noise reduction can be set to "off",
"weak", "auto" or "manual" for all of the programmes 1...99 or 1...179.
3.3 Decoder P1...99 or 1...179 (with SAT Module)
Call up the "Decoder" menu via "DIALOG CENTER" –> "SERVICE" with
button "Ǻ". With the buttons Ńļ it is possible to switch the decoder
"off" or "on" for all programmes. The "Manual" setting allows the
decoder to be switched to "off" or "on" for individual programmes
dependent on the manually entered option.
3.4 Picture Sharpness
Call up the "Picture Sharpness" menu with button "Ǻ". With the
buttons Ńļ it is possible to adjust the picture sharpness in three steps
for all programmes.
3.5 Decoder P. for Coded Transmissions
Call up the "Decoder Sound P." menu with button "Ǻ" via "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE". With the buttons Ńļ it is possible to set
an analog or digital decoder for scrambled transmissions to internal
or external switch-over on a per-programme basis.
3.6 IR Data Programmer (only without SAT Module)
Reach the "IR-Dataprogrammer" menu via "DIALOG CENTER" –>
"SERVICE" pressing button "Ǻ". The IR Data Programmer 2 makes it
possible to store a maximum of 99 programme positions with the data
for channel, TV standard, Peri, 4-place station identification, fine
tuning center frequency, and the volume offset "0" using the "OK"
button.
The Programmer AP transfers only the channels and 4-place station
identifications with fine tuning center frequency and volume offset "0"
3.7 Picture Format Selection
3.7.1 Picture Format Selection via Station Ident BLD and WSS
The picture format can be switched over with remote control button
"
" in dependence of the size of the picture tube.
In "auto" mode, the format is automatically changed accordingly with
every change of the status (Wide Screen Signal Bit) via the Black Line
Detector in dependence of the transmitter information.
3.7.2 Picture Format Selection with AV Switching Voltage Evaluation
The TV set selects the picture format in dependence of the voltage
applied to Pin 8 of the active Scart socket. On AV operation, the format
switching function is active for the black and orange AV socket (AV1,
AV 2).
for 16:9 picture tubes
Picture formatNew picture formatNew picture format
before voltageafter voltage changeafter voltage change
changePin 8: 0/12V –> 6V
16:9-old format *
Cinema Zoom16:9Panorama Zoom16:94:316:9-
* the expression "old format" means the picture format last selected
manually before the voltage is switched over.
Pin 8: 6V –> 0/12V
4. Service Settings for the Dealer
4.1 IF/ZF 29504-162
Press button "
CENTER" –> "SERVICE" –> "for authorised dealer" –> Code Number
"8500".
Select the signal module fitted to the TV set.
4.2 Switching Off Blue Background of Screen
Press button "
CENTER" –> "SERVICE" –> Code Number "8500". Press the yellow button.
After switching over the programme, the blue background is switched off.
Switching off the set cancels this function.
4.3 AFC Reference
Tune in to a station in band I with standardized channel raster and
without fine tuning. Reach the "AFC reference" menu via "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> "for authorised dealer" –> Code Number
"8500" pressing button "
cally determined AFC value is indicated (see Alignment para 1.4).
4.4 White Balance
Reach the "White bal." menu via "DIALOG CENTER" –> "SERVICE"
–> "for authorised dealer" –> Code Number "8500" pressing button
Ǻ".The values for "green" and "blue" can be adjusted with the Ńļ
"
buttons (see Alignment para 1.7).
4.5 Colour Decoder
Call up the "Colour decoder" menu via "DIALOG CENTER" –>
"SERVICE" –> "for authorised dealer" –> Code Number "8500" pressing button "
VPC3211A).
4.6 Type of Picture Tube
Via "DIALOG CENTER" –> "SERVICE" –> "for authorised dealer" –>
Code Number "8500" –> "Tube type", the type of tube will be set (see
Alignment para 1.9).
4.7 Preprogramming the SAT Module (only with SAT Module)
"SAT preprogramming" via "DIALOG CENTER" –> SERVICE –> "for
authorised dealer" –> Code Number "8500" –> confirm with "OK"
button. In doing so, the SAT channel table stored in EPROM IC80060
is read out after replacement of EEPROM CIC3830 (SAT Module) for
example.
4.8 Selecting the Software (without PIP Module)
Reach the "GR/OEM" menu via "DIALOG CENTER" –> "SERVICE" –>
"for authorised dealer" –> Code Number "8500" pressing button "
Set the dialog line to GR.
4.9 Selecting the Software (with PIP Module)
Software version < 19798-318.30 for multi-system models or
< 19798-323.10 for Pal versions.
Press button "
"DIALOG CENTER" –> "SERVICE" –> "for authorised dealer" –> Code
Number "8500". Set the dialog line to the appropriate PIP Module
(GR .53 or .55).
The menu option "GR/OEM PIP 29504-106" needs not to be
changed (xxx.53 / 55) for TV receivers with 1-Tuner-PIP (.54).
Ǻ" to reach the menu "IF/ZF 29504-162" via "DIALOG
Ǻ" to reach the menu "for authorised dealer" via "DIALOG
Ǻ". On pressing the "OK" button the automati-
Ǻ". Select the Colour Decoder fitted to the TV set (VPC3210A/
Ǻ".
Ǻ" to reach the menu "GR/OEM PIP 29504-106" via
1 - 24GRUNDIG Service
Page 25
CUC 1836 / 1929Allgemeiner Teil / General Section
4.10 Geometry
Reach the "Geometry" menu via "DIALOG CENTER" –> "SERVICE"
–> "for authorised dealer" –> Code Number "8500" pressing button "Ǻ".
Adjust the picture geometry with the geometry test pattern (see
Alignment para 1.12).
5. Sound Settings in the Dialog Center
5.1 Sound Switching:
Call up the "Sound settings" menu with the blue button. Different types
of "Sound" are available dependent on the standard:
- "Mono": in the case of pure mono transmissions
- "Mono A / Mono B": in the case of 2-channel sound transmissions
- "Stereo / Mono": in the case of poor stereo sound quality, the sound
can be switched over to mono
- "Nicam / FM"
- "Nicam A / Nicam B / FM"
- "Nicam Stereo / FM"
5.2 Headphone Sound Switching
Call up the "Sound settings" menu with the blue button. Dependent on
the TV standard, different settings for the "Headphones" are possible:
- "Mono A / B", independent of the loudspeakers
- "Nicam A / Nicam B / FM", independent of the loudspeakers
All other options do not allow to set the sound for the headphones and
loudspeakers separately.
5.3 AV Sound
Pre-set: Stereo
Switching possibilities: Mono A, Mono B and Stereo again.
5.4 Setting the Volume on a Per-Programme Basis
Call up the "Sound settings" menu with the blue button.The volume can
be set for each individual programme position with "Volume P X"
(volume offset).
6. Picture Settings in the Dialog Center
6.1 Basic Adjustment
Call up the "Picture settings" menu with the red button. Following the
user guide it is possible to select the options: "Personal", "During the
day", "In the evening" and "Soft". The "Personal" option allows to
change the contrast, picture sharpness, noise reduction and white
balance. The other options do not. Certain values are fixed in these
cases.
Differences between these options and "Personal":
- "During the day": arbitrary noise reduction and picture sharpness,
maximum contrast and changed white balance
- "In the evening": arbitrary noise reduction and picture sharpness,
reduced contrast and changed white balance
- "Soft": noise reduction at mid-value, minimum picture sharpness,
reduced contrast and arbitrary white balance.
6.2 Picture Sharpness
Call up the "Picture settings" menu with the red button and select
"Picture sharpness".
With the buttons Ńļ it is possible to set the picture sharpness in four
steps for each individual programme.
6.3 Perfect Clear
With the red button call up the "Picture settings" menu and select
"Perfect Clear".
With the Ńļ buttons this function can be switched on or off.
6.4 Noise Reduction
With the red button call up the "Picture settings" menu and select
"Noise reduct.".
With the Ńļ buttons it is possible to select the settings "Off", "Auto",
and "weak".
7. Settings via the Station Ident
Settings entered in the station identification for individual programme
positions cause the TV set to switch to a forced operating mode; as a
result, the automatic evaluation function is inactive.
7.1 Maximum Programme Number (reversing point)
Call up the "TV PROGRAMME CHART" menu via "DIALOG CENTER"
pressing the "Ǻ" button.
When entering the channel number "00" on any programme position
by pressing the "P/C" button and entering "00", programme selection
with the buttons ĵĻ is limited to the numbers lower than this position.
If the reversing point is 10, only single-digit, 100 only dual-digit
programme selection is possible.
7.2 Forced Settings in Programme Mode
Call up the "TV PROGRAMME CHART" menu via "DIALOG CENTER"
using button "Ǻ" and activate the desired TV station with the blue button.
The forced operating modes for the individual programme positions
must be entered into the last 3 places of the station identification
beginning with a comma so that only one place "X" is left for the actual
station identification.
Example:X,MOonly mono sound
The correct setting of the station ident shows only the first place, the
switching information will not be displayed.
Indication:X
Possible switch settings:
- station identX,AV ->VCR time constant and AFC
- station identX,AF->AFC active
- station identX,MO ->forced mono
- station identX,2T->2-channel sound mono B
- station identX,PB ->forced PAL B/G
- station identX,SE ->forced SECAM L
- station identX,NM ->forced NTSC M
- station identX,N4->forced NTSC 4.4
- station identX,PM ->forced PAL M 60Hz
- station identX,PN ->forced PAL N 50Hz
- station identX,P6->forced PAL 60Hz
The options X,AV / X,AF / X, MO / X,2T are not available in AV mode.
7.3 Forced Settings in AV Mode (AV1…AV3)
Press the "Ǻ" button to call up the "TV PROGRAMME CHART" menu
via "DIALOG CENTER". Move the yellow bar to "AV", select the
desired AV level and activate with the blue button. The entries mean:
- station identX,PB ->forced PAL B/G
- station identX,SE ->forced SECAM L
- station identX,NM ->forced NTSC M
- station identX,N4->forced NTSC 4.43
- station identX,PM ->forced PAL M 60Hz
- station identX,PN ->forced PAL N 50Hz
- station identX,P6->forced PAL 60Hz
8. Setting the Analog Values
The last entered analog values are stored automatically after about
10s or when changing to the AV positions or vice versa. When
exceeding the minimum analog values (maximum value is 63) as
specified in the table below, the optimum value is initialised when
switching the TV on or changing from RF –> AV.
The terrestrial programmes and the 4 AV positions have separate
Assignment of the input and output signals to the AV sockets:
- Megalogic models and decoder to AV 1 socket.
- On selection of "Decoder yes - for SAT no", it is always the TV signal
which is fed out from the CCVS output of the AV 1 socket.
The signal that is fed to the screen is present on the other EURO-AV
socket.
- If no decoder is connected no signal is fed out from the CCVS output
of the AV1 socket on playback.
- On selection of SVHS and Hi8 the socket switches over to the Y/C
input.
- If a voltage change is recognized (from 0V to 6/12V on pin 8 of the
EURO-AV socket, or 0/5V of the automatic sync evaluation of the
Cinch socket) the TV is switched over to the respective external
signal source. Exception on decoder operation:
GRUNDIG Service1 - 25
Page 26
Allgemeiner Teil / General SectionCUC 1836 / 1929
If the decoder information is set on a programme position and a
switching voltage 6V is recognized on pin 8, the TV switches over
to decoder operation.
- The respectively selected AV socket supplies the CCVS signal to
the other EURO-AV socket(s).
- With Megalogic video recorders the standard (VHS, SVHS or Hi8)
is signalled to the TV receiver.
12V= switching voltage at the EURO-AV socket contact 8.
6V= switching voltage for 16:9 format at the EURO-AV socket
contact 8.
1V…3V = U
switching voltage for changing to RGB operation
Data
contact 16.
SocketInputOutputSwitching Signal
AV 1 blackRGB-12V+1V evaluation
CCVSCCVS12V
SCVS (Y/C) CCVS (converted) 12V
AV 2 orange RGB-12V+1V evaluation
CCVSCCVS12V
SCVS (Y/C) CCVS (converted) 12V
AV 3 Camera CCVS-5Vproduced
from sync
AV 4 VGA VGA - -
1 - 26GRUNDIG Service
Page 27
CUC 1836 / 1929Abgleich / Alignment
Abgleich / Alignment
Abgleichlageplan Bestückungsseite / Alignment Layout Components Side
GRUNDIG Service2 - 1
Page 28
Abgleich / AlignmentCUC 1836 / 1929
Abgleich / Alignment
Abgleichlageplan Lötseite / Alignment Layout Solder Side
26 27
28
10
IC32300
1
9
68
62
1
61
Bildröhren-Treiber/
CRT Driver
28
RGB SW
43
45
44
60
20
AV-Matrix
IC43080
10
1
2
AV2 Buchse/
AV2 Socket
20
21
2
AV1 Buchse/
AV1 Socket
21
20
1,6A
SI61022 +G
16
1
NF-Endstufe/
AF Output Stage
IC40020
R61022
12
1
EPROM
32
IC80040
Reset
IC80065IC80070
EEPROM
1
+G
27V
33
32
34
Mikrocomputer/
13
Videotext
84
1
76
75
74
1
1
Kopfhörerverstärker/
Headphone
Amplifier
+5V für/for
IC32300
IC32310
53
55
54
Ton ZF und Audioverarbeitung/
Sound and Audio Processing
IC41010
Tuner
SAT-Signal-Baustein/SAT Signal Module
4
5
IC80090
1
8
8
IC 34550
16
Feature-Box
14
IC34510
IC61001
+H 5V
R61001
+A
R61313
IC61310
Regelverstärker/
Gain Control
Amplifier
1
OK600031
OK60046
SI60201
SI60001
Anlaufspannung/
Start-up Voltage
Regelung/
Standby
0,1A
2A
Netzteil/Power Supply
1
IC60010
+Q 8,5V
D61001
Control
C60028
B380/2200
TR6001
D60006
R61051
+N 5V
IC61006
SI61056 +N
T60006
2,5A
2A
2,5A
+B 12V
IC61050
IC61030
IC61040
D61036
SI61036
+E/+F
2,5A
D61026
SI61026
+M/+B
SI61061 +K
2A
SI61066
–K
D61016
2
R61031
+E
9V
ca.8V
D61061
D61056
T50028
R61041
+F 5V
+M
16,5V
D61012
D61011
+A
135V
Vertikal-Endstufe/
Vertical Output Stage
IC50010
IC58010
D61062
+K
+14V
D61067
D61006
–K
–14V
+LNC/+G
+27V
D61021
+D = 26V
T50029
1
Schutzschaltung/
Protection Circuit
Jochstecker/
Yoke Plug
R53016
+C
+200V
Zeilentreiber/
Line Driver
IC55010
Ost-West/
East West
+A
R54001
RGB-Signalquellenschalter/
Signal Source Switch
CIC43010
T52013
TR52001
D53072
Rücklaufdioden/
Flyback Diodes
D53071
T53001
TR53010
D54001
2 - 2GRUNDIG Service
Page 29
CUC 1836 / 1929Abgleich / Alignment
D
Abgleich
Alle nicht beschriebenen Einstellelemente sind werkseitig abgeglichen und dürfen im Service-Fall nicht verstellt werden.
1. Chassisplatte
Meßgeräte: Zweikanal-Oszilloskop, Tastkopf 10:1, Digitalvoltmeter, Farbbildgenerator
Servicearbeiten nach Austausch bzw. Reparatur:
- Chassis: Abgleich 1.1
- Tuner, ZF-Verstärker: Abgleiche 1.2, 1.4, 1.5, 1.6 bzw. 1.6.1
- PIP-Baustein, Tuner: Abgleiche 1.3, 1.11
- IC80065, IC80070: Abgleiche 1.7…1.12.1 und 1.15
- Zeilenablenkung: Abgleiche 1.12…1.14 und 2.1
AbgleichVorbereitung Abgleichvorgang
1.1 +A Spannung
+B Spannung
+F Spannung
+H Spannung
+N Spannung
1.2 Tuner-AGC
1.3 Tuner AGC PIP
1.4 AFC-Referenz
1.5 Intercarrierspannung
(Multi-ZF/IF)
1.6PLL-Demodu-
latorkreis
für Bildträger
38,9MHz
Nach jeder Reparatur und vor jedem Abgleich unbedingt kontrollieren und gegebenenfalls einstellen.
Helligkeit: Minimum
Normtestbild auf Kanal 60 (UHF) einspeisen;
HF = 1,5mV (64dB° V).
Voltmeter: Tuner Kontakt 1 (3600), Kontakt 2 (3400).
Normtestbild auf Kanal 60 (UHF) einspeisen;
HF = 1,5mV (64dB° V).
Voltmeter: Tunerkontakt 1.
Sender mit genormtem Kanalraster ohne Finetuning im
Band 1 (Kanal 2…4) einspeisen.
Mit Taste "Ǻ" das Menü "AFC-Referenz" über "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –>
Kennzahl "8500" –> aufrufen (Menüführung).
Normtestbild einspeisen.
Oszilloskop mit kapazitätsarmen Tastkopf (max. 7pF) an
Steckerleiste Kontakt 9 Signalbaustein.
Sender mit genormtem Kanalraster, Band 3 mit dazugehöriger Norm einspeisen.
Voltmeter an Steckerleiste Kontakt 5 Signalbaustein.
Mit Regler R61313 auf 143V (PHI 82cm), 145V (VC 84cm).
Mit Regler R61031 auf 12V an Kontakt 36 der Feature-Box.
Mit Regler R61041 auf 5V an Kontakt 9/10 der Feature-Box.
Mit Regler R61001 auf 5V an Kontakt 8 der Feature-Box.
Mit Regler R61051 auf 5V an Kontakt 32/33 der Feature-Box.
3,3V 0,1V mit R32033 auf dem Signalbaustein
einstellen.
3,3V 0,1V mit R27012 auf dem PIP-Baustein einstellen.
Mit der Aktivierung der AFC-Referenz wird eine ZFRichtspannung vom AFC-Ausgang des IC32040 an der
Steckerleiste Kontakt 5 des Signalbausteins gemessen
und als Vergleichswert beim Sendersuchlauf bzw. für die
Videowiedergabe über den Antenneneingang (Senderkennung "AV") zur Nachregelung der Modulatordrift herangezogen (typ. 127 10). Einstellung mit OK aktivieren.
580mVss mit R32252 auf dem Signalbaustein einstellen.
2,5V mit F32043 auf dem Signalbaustein einstellen.
1.6.1 PLL-Demodu-
latorkreis
für Bildträger
33,4MHz
(Multi-ZF/IF)
1.7 Weißwert
1.8 Farbdecoder
1.9 Bildröhrentyp
GRUNDIG Service2 - 3
1.5 überprüfen, bzw. abgleichen.
Sender mit genormten Kanalraster, Band 1 in FrankreichNorm einspeisen.
Voltmeter an Steckerleiste Kontakt 5 Signalbaustein.
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Weißabgleich" über "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –>
Kennzahl "8500" –> aufrufen (Menüführung).
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Farbdecoder" über "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –>
Kennzahl "8500" –> aufrufen (Menüführung).
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Bildröhrentyp" über "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –>
Kennzahl "8500" –> aufrufen (Menüführung).
2,5V mit R32082 auf dem Signalbaustein einstellen.
Mit den Tasten Ńļ die Werte für VG und VB so einstellen,
daß das Bild unbunt wird.
Die Taste "?" stellt die im EPROM IC80060 gespeicherten
Grundwerte ein.
Der eingestellte Wert wird beim Verlassen des Menüs
gespeichert.
Mit den Tasten Ńļ Farbdecoder (VPC3210A oder
VPC3211A) einstellen, mit dem das Gerät bestückt ist.
Der eingestellte Wert wird beim Verlassen des Menüs
gespeichert.
Mit den Tasten Ńļ Bildröhrentyp und Bildröhrengröße
einstellen (z.B. "P 70 169" Philips).
Der eingestellte Wert wird beim Verlassen des Menüs
gespeichert.
Page 30
Abgleich / AlignmentCUC 1836 / 1929
AbgleichVorbereitung Abgleichvorgang
1.10 Farbdeckung
1.11 PIP-Position
1.12 Bildgeometrie
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Farbdeckung" über "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> aufrufen (Menüführung).
Senderbild einspeisen.
Fernbedientaste "PIP" gedrückt halten und mit dem Netzschalter einschalten.
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Geometrie" über "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –>
Kennzahl "8500" –> aufrufen (Menüführung).
Testbildgenerator oder Sendertestbild über Antennenbuchse einspeisen.
Achtung: Der Abgleich "Line shift" beeinflußt die Zeilenphase. Vor dieser Einstellung die Bildbreite auf Minimum
stellen und evtl. die Rasterlage mit dem Stecker "H-Shift"
korrigieren.
Reset: Das Feld "Reset" enthält:
- entweder die optimalen Bildgeometriedaten des Gerätes
aus der Fertigung
- oder einen mittleren Datensatz aus dem ROM, wenn das
Gerät mit dem Notdatensatz gestartet wurde.
Nach einem Fehlabgleich können Sie diese Grundwerte
jederzeit wieder laden: Mit Taste "Ǻ" das Menü "Reset"
über "DIALOG CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –> Kennzahl "8500" –> aufrufen (Menüführung)
und mit "OK" bestätigen.
Mit den Tasten Ńļ evtl. Laufzeitunterschiede zwischen Y
und Chroma (programmplatzbezogen) optimieren.
Der eingestellte Wert wird beim Verlassen des Menüs
gespeichert.
Mit den Tasten Ńļ und Ļĵdie PIP-Position verändern und
mit "OK" abspeichern.
Nacheinander über die Menüführung die Geometriewerte
der Vertikal- danach die Einstellung der Horizontalablenkung
vornehmen.
Erst danach mit der Taste Ń oder ļ Bildinhalt mittig ins
Raster stellen. Bildbreite wieder nach Testbild einstellen.
Speichern:
"End without memory" aufrufen und mit der Taste Ń oder ļ
auf "End with memory" ändern.
Taste "OK" speichert die Einstellung.
Die Bildgeometrie stellt sich nach jedem Einschalten auf
den zuletzt abgespeicherten Wert ein.
1.12.1Bildgeometrie
VGA
1.13 Abgleich der
Brückenspule
L53074
(Chassis)
1.14 Zeilenschärfe
(ohne FokusBlock)
1.14.1 Zeilen-
schärfe
(mit
Fokussierungsplatte)
1.14.2 Zeilen-
schärfe
(mit FokusBlock)
Gerät in Programmstellung "AV4" schalten und Geometriebild über die VGA-Buchse einspeisen.
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Geometrie" über "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –>
Kennzahl "8500" –> aufrufen (Menüführung).
Die Brückenspule L53074 wird in der Fertigung abgeglichen
und sollte nicht verdreht werden.
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Geometrie" über "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> "Für den Fachhandel" –>
Kennzahl "8500" –> aufrufen (Menüführung).
Die Bildbreite (Width) auf Minimum stellen.
Oszilloskop Kanal 1: Kollektor T53001.
Oszilloskop Kanal 2: Kathode D53072.
Konvergenztestbild einspeisen
Bildformat bei 16:9-Geräten auf 16:9 stellen
Kontrast (ņ ) Maximum
Helligkeit (i ) so einstellen, daß sich der schwarze Testbildhintergrund gerade aufhellt.
Konvergenztestbild einspeisen
Bildformat bei 16:9-Geräten auf 16:9 stellen
Kontrast (ņ ) Maximum
Helligkeit (i ) so einstellen, daß sich der schwarze Testbildhintergrund gerade aufhellt.
Konvergenztestbild einspeisen
Bildformat bei 16:9-Geräten auf 16:9 stellen
Kontrast (ņ ) Maximum
Helligkeit (i ) so einstellen, daß sich der schwarze Testbildhintergrund gerade aufhellt.
Über die Menüführung Geometrie überprüfen und gegebenenfalls abgleichen
Beim Speichern wird der VGA-Geometriedatensatz im
IC80070 abgelegt.
Gleiche Impulsbreite der Oszillogramme kontrollieren und
gegebenenfalls mit Spule L53074 abgleichen.
Bildbreite wieder nach Testbild einstellen.
Mit dem Schärferegler FOC auf der Bildrohrplatte die vertikalen Linien ca. 5cm vom rechten und linken Bildrand auf
kleinste horizonzale Breite einstellen.
Mit dem Schärferegler FOC auf der Bildrohrplatte die
horizonzalen Linien in Bildmitte auf kleinste vertikale Breite
einstellen.
Dann mit Schärferegler auf der Fokussierungsplatte die
vertikalen Linien ca. 5cm vom rechten und linken Bildrand
auf kleinste horizontale Breite einstellen.
Mit dem Schärferegler FOCUS 1 auf dem Fokus-Block die
horizonzalen Linien in Bildmitte auf kleinste vertikale Breite
einstellen.
Die obere Randschärfe darf nicht schlechter als die Mittenschärfe erscheinen, ggf. mitteln.
Dann mit Fokusregler FOCUS 2 auf dem Fokus-Block die
vertikalen Linien ca. 5cm vom rechten und linken Bildrand
auf kleinste horizontale Breite einstellen.
2 - 4GRUNDIG Service
Page 31
CUC 1836 / 1929Abgleich / Alignment
AbgleichVorbereitung Abgleichvorgang
1.15 Rauschreduktion
programmplatzbezogen
Mit der roten Taste das Menü "Rauschreduktion" über
"Bild-Einstellungen" –> "OK" persönliche Werte aufrufen
(Menüführung).
Mit den Tasten Ńļ ist die Rauschreduktion "aus", "automa-
tisch", "schwach" programmplatzbezogen veränderbar.
Der eingestellte Wert wird beim Verlassen des Menüs
gespeichert.
Programme
1…99
Mit Taste "Ǻ" das Menü "Rauschreduktion (P1-99)" über "DIALOG CENTER" –> "SERVICE" –> aufrufen (Menüführung).
Mit den Tasten Ńļ können Sie die Rauschreduktion für die
Programme 1…99 gleichzeitig ein- bzw. ausschalten.
2. Bildrohrplatte
Meßgeräte: hochohmiges Voltmeter.
Servicearbeiten nach Austausch bzw. Reparatur:
- Bildröhre, Bildrohrplatte: Abgleiche 1.7 und 2.1
AbgleichVorbereitung Abgleichvorgang
2.1 Schirmgitter-
spannung U
"Perfect Clear" ausschalten (rote Taste –> "BILD-
EINSTELLUNGEN" –> OK persönliche Werte).
SG
Schwarzbild einspeisen.
Bildschirmhelligkeit so einstellen, daß die Graufläche gerade dunkel wird.
Gerät auf AV-Betrieb schalten.
Hochohmiges Voltmeter mit ca. 220k Widerstand in
Serie an Testpunkt R, G, B.
Testpunkt mit höchstem Spannungwert ermitteln.
Mit dem Einstellregler SG (rechter Einsteller der Reglereinheit) auf der Bildrohrplatte die Spannung auf
162,5V 2,5V abgleichen.
Bei Geräten mit Fokus-Block mit dem Regler "SCREEN"
(unterer Regler auf dem Fokus-Block) abgleichen.
GRUNDIG Service2 - 5
Page 32
Abgleich / AlignmentCUC 1836 / 1929
GB
Alignment
All adjustment controls not mentioned in this description are pre-set at the factory and must not be re-adjusted in the case of repairs.
1. Chassis Board
Measuring instruments: Dual-channel oscilloscope, 10:1 test probe, digital voltmeter, colour video generator.
Service works after replacement or repair of the following modules:
- Chassis: alignment 1.1
- Tuner, IF amplifier: alignment 1.2, 1.4, 1.5, 1.6 or 1.6.1
- PIP modul, tuner: alignment 1.3, 1.11
- IC80065, IC80070: alignment 1.7…1.12.1 and 1.15
- horizontal deflection: alignment 1.12…1.14 and 2.1
AlignmentPreparations Alignment Process
1.1 +A voltage
+B voltage
+F voltage
+H voltage
+N voltage
1.2 Tuner AGC
1.3 Tuner AGC PIP
1.4 AFC Reference
1.5 Intercarrier
voltage
(Multi-ZF/IF)
1.6 PLL demodu-
lator circuit for
38.9MHz
vision carrier
1.6.1PLL demodu-
lator circuit for
33.4MHz
vision carrier
(Multi)
These voltages must strictly be checked and re-adjusted
if necessary after every repair and before every
alignment.
Brightness: Minimum
Feed in a standard test pattern at channel 60 (UHF);
RF = 1.5mV (64dB° V).
Voltmeter: tuner contact 1 (3600), contact 2 (3400)
Feed in a standard test pattern at channel 60 (UHF);
RF = 1.5mV (64dB° V).
Voltmeter: tuner contact 1.
Tune to a station in band I (channel 2...4) with standardized
channel raster and without fine tuning.
With button "Ǻ" call up the "AFC reference" menu via
"DIALOG CENTER" –> "SERVICE" –> "For authorised
dealer" –> Code Number "8500" –> (menu guide).
Feed in a standard test pattern.
Oscilloscope with anticapacitance test probe (max. 7pF)
to multipoint connector contact 9 of the signal module.
Feed in a standard test pattern with standardized channel
spacing, band 3, with the respective TV standard.
Voltmeter to multipoint connector contact 5 of signal module.
Check and if necessary readjust 1.5
Feed in a standard test pattern with standardized channel
spacing, band 1, French TV standard.
Voltmeter to multipoint connector contact 5 of the signal
module.
Set 143V (PHI 82cm), 145V (VC 84cm) with R61313.
Set 12V on contact 36 of the Feature Box with R61031.
Set 5V on contact 9/10 of the Feature Box with R61041 .
Set 5V on contact 8 of the Feature Box with R61001.
Set 5V on contact 32/33 of the Feature Box with R61051.
Set 3.3V 0.1V with R32033 on the Signal Module.
Set 3.3V 0.1V with R27012 on the PIP Module.
On activation of AFC Reference a rectified IF-voltage from
the AFC output of IC32040 is measured at the multipoint
connector, contact 5, of the signal module which is used on
station search or for VCR-RF playback (station identification
"AV") as a comparative value to readjust the modulator
drift (typ. 127 10). Activate with "OK".
Set 580mVpp with R32252 (on the Signal Module).
Set 2.5V with F32043 (on the Signal Module).
Set 2.5V with R32082 (on the Signal Module).
1.7 White balance
1.8 Colour decoder
1.9 Type of
picture tube
1.10 Colour match
2 - 6GRUNDIG Service
Feed in a grey scale black/white test pattern with burst.
Set white balance to mid-position.
Contrast (ņ ) to maximum.
Colour contrast (ǵ) to mid-position.
Screen brightness (i ) to mid-position.
Switch off "Perfect Clear" (red key –> Picture settings –>
OK Personal).
With button "Ǻ" call up the "White bal." menu via "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> "For authorised dealer" –>
Code Number "8500" –> (menu guide).
With button "Ǻ" call up the "Decoder" menu via "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> "For authorised dealer" –>
Code Number "8500" –> (menu guide).
With button "Ǻ" call up the "Tube type" menu via "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> "For authorised dealer" –>
Code Number "8500" –> (menu guide).
With button "Ǻ" call up the "Colour match" menu via "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" (menu guide).
With the Ńļ buttons set the values for VG and VB so that
the white area becomes achromatic.
Use the "?" key to call up the default values stored in
EPROM IC80060.
The setting is stored when terminating the menu.
With the Ńļ buttons select the colour decoder (VPC3210A
or VPC3211A) fitted to the TV set.
The selected type is stored when terminating the menu.
With the Ńļ buttons select the type and size of the picture
tube (e.g. "P 70 169" Philips).
The selected type is stored when terminating the menu.
With the Ńļ buttons optimize differences between Y and
chroma delay (on per-programme basis).
The setting is stored when terminating the menu.
Page 33
CUC 1836 / 1929Abgleich / Alignment
AlignmentPreparations Alignment Process
1.11 PIP position
1.12 Picture
geometry
1.12.1 VGA
Picture
geometry
Feed in a transmitter picture.
Press and hold the "PIP" button on the remote control while
switching on with the mains button.
With button "Ǻ" call up "Geometry" via "DIALOG CENTER"
–> "SERVICE" –> "For authorised dealer " –> Code
Number "8500"–> (menu guide).
Feed in a test generator pattern or a standard test pattern
into the aerial socket.
Attention: The "Line shift" alignment influences the line
phase. Before this adjustment, set the horizontal amplitude
to minimum and if necessary correct the raster position with
the "H-Shift" plug.
Reset:
The "Reset" menu contains:
- either the optimum picture geometry data entered in the factory
- or the average data set read out from the ROM if the TV
has been switched on with the emergency data set.
On misalignment, these basic values can be re-loaded at
any time as follows:
With button "Ǻ" call up the "Reset" menu via "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> "For authorised dealer" –>
Code Number "8500" –> (menu guide), confirm with "OK".
Switch the TV to "AV4" programme position and feed in a
geometry pattern via VGA socket.
With button "Ǻ" call up the "Reset" menu via "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> "For authorised dealer" –>
Code Number "8500" –> (menu guide), confirm with "OK".
Change the PIP position with the Ńļ and Ļĵ buttons and
store with "OK".
Via the menu guide, select the geometry values for the
vertical deflection first, then set the values for the horizontal
deflection.
With Ń or ļ button, move the picture into the centre of the
raster. Re-adjust the horizontal amplitude according to the
test pattern.
Store:
Call up "End without memory" and change to "End with
memory" with the Ń or ļ button .
Store the setting with the "OK" button.
Whenever the TV is switched on the picture geometry is set
to the value stored last.
Check the geometry via the menu guide and correct the
setting if necessary.
When storing the VGA geometry data set is entered into IC80070.
1.13 Adjustment of
the bridge coil
L53074
1.14 Line
sharpness
(without focus
block)
1.14.1 Line
sharpness
(with
focussing
board)
1.14.2 Line
sharpness
(with focus
block)
The bridge coil L53074 is adjusted at the factory and should
not be readjusted any more.
With button "Ǻ" call up the "Geometry" menu via "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> "For authorised dealer" –>
"Code Number 8500" –> (menu guide)
Set the horizontal amplitude (width) to minimum.
Oscilloscope channel 1: collector T53001.
Oscilloscope channel 2: cathode D53072.
Select the convergence test pattern.
Select the 16:9 aspect ratio for 16:9 TV models.
Contrast (ņ ) to maximum.
Set the brightness (i ) so that the black background of the
test pattern is just brightening.
Select the convergence test pattern.
Select the 16:9 aspect ratio for 16:9 TV models.
Contrast (ņ ) to maximum.
Set the brightness (i ) so that the black background of the
test pattern is just brightening.
Select the convergence test pattern.
Select the 16:9 aspect ratio for 16:9 TV models.
Contrast (ņ ) to maximum.
Set the brightness (i ) so that the black background of the
test pattern is just brightening.
Check the pulse width of the oscillograms and correct it if
necessary with coil L53074 so that it is the same for both
oscillograms.
With the focus control FOC on the picture tube panel adjust
the vertical lines about 5cm from the right and left picture
edge for minimum horizontal width.
With the focus control FOC on the picture tube panel adjust
the horizontal lines in the middle of the picture for minimum
vertical width.
With the focus control on the focussing board adjust the
vertical lines about 5cm from the right and left picture edge
for minimum horizontal width.
With the focus control FOCUS 1 on the focus block, adjust
the horizontal lines in the middle of the picture for minimum
vertical width.
The sharpness in the upper edge must not be worse than in
the middle of the picture. Take the average if necessary.
Subsequently, with the focus control FOCUS 2 on the focus
block, adjust the vertical lines about 5cm from the right and
left picture edge for minimum horizontal brightness.
1.15 Noise reduction on perprogramme
Call up the "Noise reduct." menu with the red key via
"Picture settings" –> "OK Personal" –> (menu guide).
With the Ńļ buttons the noise reduction ("Off", "Auto",
"Low") can be changed for each programme. The setting
is stored when terminating the menu.
basis
all pro-
grammes 1...99
GRUNDIG Service2 - 7
With button "Ǻ" call up the "Noise reduct." menu via "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" –> (menu guide).
With the Ńļ buttons the noise reduction can be switched
on or off simultaneously for all programmes 1...99.
SETTINGS" –> "OK" Personal values).
Feed in a black raster.
Adjust the screen brightness so that the grey area just
becomes dark.
With adjustment control SG (right control of the regulating
section) on the picture tube panel set the voltage to
162.5V
2.5V.
For TV models with focus block use adjustment control
"SCREEN" (lower control on the focus block).
Switch the TV receiver to AV mode.
Connect the high-resistance voltmeter with ca. 220k
serial resistance to R, G, B test points.
Determine the test point with the highest voltage level.
2 - 8GRUNDIG Service
Page 35
CUC 1836 / 1929Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of the PCBs and Circuit Diagrams
Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of the PCBs and Circuit Diagrams
Oszillogramme (Chassis) / Oscillograms (Chassis)
54
0V
15
0V
0V
16
17
0V
23
0V
12100V/cm, 2° s/cm
13.1
0V
13.4
13.3
0V
0V
0V
13.1
13.2 13.3
13.4
20V/cm, 2ms/cm
1V/cm, 2ms/cm
10V/cm, 2ms/cm
0V
0V
22
15
16
17 54
20V/cm, 5° s/cm
10V/cm, 5° s/cm
500V/cm, 5° s/cm
0V
20100V/cm, 10° s/cm
27
28
20V/cm, 5° s/cm
1V/cm, 5° s/cm
321V/cm, 20ns/cm
24
0V
21 22
50V/cm, 10° s/cm
21
0V
23
24100V/cm, 2ms/cm
Bild/Picture
27
0V
28
0V
0V
29500mV/cm, 20° s/cm
0V
3020V/cm, 10° s/cm
Bei Programmwechsel /
when changing the program
34
0V
33
0V
33
341V/cm, 20° s/cm
S-VHS
0V
351V/cm, 20° s/cm
0V
GRUNDIG Service3 - 1
37
0V
55
0V
37
552V/cm, 2ms/cm
Bild/Picture
38 57
2V/cm, 10° s/cm
Zeile/Line
38
0V
57
0V
0V
391V/cm, 100° s/cm
Page 36
Platinenabbildungen und Schaltpläne / Layout of the PCBs and Circuit DiagramsCUC 1836 / 1929
0V
0V
54 57
57
54
2V/cm, 10° s/cm
Zeile/Line
0V
661V/cm, 20ns/cm
0V
0V
57 71
57
71
2V/cm, 5° s/cm
Oszillogramme (Chassis) / Oscillograms (Chassis)
47 48 49 1V/cm, 20° s/cm
60 59 58
61
67 68 69
70
5V/cm, 10° s/cm
10V/cm, 10° s/cm
500mV/cm, 5° s/cm
2V/cm, 5° s/cm
Bei Menü/with Menu
47
0V
48
0V
49
0V
58
50 51 52 2V/cm, 2ms/cm
0V
59
0V
60
0V
61
0V
62 632V/cm, 1ms/cm
67
0V
68
0V
69
0V
70
0V
37
552V/cm, 2ms/cm
Bild/Picture
50
0V
51
0V
0V
52
0V
53500mV/cm, 5ms/cm
63
0V
62
0V
64
0V
65
0V
652V/cm, 100° s/cm
64
Bei Gerät "Ein" und Programmwechsel
with TV "On" and changing the program
37
0V
55
0V
38 57
2V/cm, 10° s/cm
38
0V
57
0V
Zeile/Line
3 - 2GRUNDIG Service
Page 37
CUC 1836 / 1929
CUC 1836 / 1929
Meßpunkte (Chassis) / Testpoints (Chassis)
8
11
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
9
10
12
Lötseite, Ansicht von unten / Solder Side, Bottom View
16
64
66
65
69
67
68
70
71
20
22
38
/2L(14)
F
G
E
D
C
B
H
I
K
L
47
48
29304-730.13
49
37
31
63
62
53
55
32
36
30
29
57
GRUNDIG Service
A
21
19
M
28
17
16
26
24
18
25
23
27
15
13.413.213.3
13.1
51
GRUNDIG Service
5452
50
61
60
34
33
59
58
35
Page 38
Platinenabbildungen und Schaltpl
Platinenabbildungen und Schaltpl
Bestückungskoordinaten der Bauteile auf dem
Chassis
-Die Koordinaten X und Y sind sowohl als metrische Koordinaten für die Originalplatine in Millimeter, als auch als absolute
Koordinaten für die Abbildungen der Platinen verwendbar.
Chassis Platte
Koordinaten für die Bauteile der Bestückungsseite (Oberseite)
Assembly Coordinates of the Components at
the Chassis
-The X and Y coordinates can be used as both metric coordinates in mm for the original circuit board and absolute
coordinates for the diagrams of the circuit boards.
Chassis Board
Coordinates of the Components on the Components Side (Top Side)
Bestückungsseite, Ansicht von oben / Component Side, Top ViewChassisplatte / Chassis BoardBestückungsseite, Ansicht von oben / Component Side, Top View
2
BR208
15
BR023
BR022
29304-730.13/4B(12)
R61022
1732
BR151
R32357
D32357
C40032
D32356
BR173
BR187
C32355
BR034
BR261
BR160
BR136
BR174
BR209
BR040
BR133
BR012
115
15
ST-CT1
BR024
BR161
0
1
BR031
116
11
54
BR020
BR207
BR46039
R80085
BR205
BR210
1
ST-GM3
13
BR262
2
1
ST-VGA3
R46039
Q80055
1
C46005
BRU255
ST-TEST
BR147
6
BR204
ST-KB
BR188
BR254
BR216
4
BR294
BR021
ST-MP
BR264
IC80060
32
33
L46021
BR202
BR124
BR177
58
17
ST-IR/KB
BR211
12
BR260
12
ST-46021
IC80050
53
BR044
BR252
19
IC34510
BR176
BR269
BR014
ST-PI2
C34506
D81000
BR215
BR165
BR193
IC80090
14
BR045
BR274
SIGNAL-BST
BR154
C34501
C34509
C34521
C34522
ST-RGB
C34511
C34510
C43068
BR025
1
C43079
C43066
ST-PI1
C43084
BR016
BR006
AV1
C43098
22
12
C34523
BR028
BR030
20
6
110
IC43080
C43093
C43082
BR017
1
BR212
BR213
BR155
R32315
IC80040
31
BR015
58
C80059
IC80065
58
IC80070
L46006
75
BR125
74
C46007
BR179
BR180
ST-VGA2
BR271
BR158
BR008
R43004
0
1
BR268
BR224
1
BR145
L34517
BR005
BR167
13
BR281
BR272
17
11
R43098
ST-OS
BR140
R65541
C70527
BR047
14
14
BR182
BR163
BR270
1
2
42
43
BR003
BR259
C80081
C61317
BR282
ST-GM4
BR132
C61008
BR287
BR214
BR181
FEATURE-BOX
BR122
C70511
BR273
BR126
R50008
BR279
BR280
C70509
BR026
R65542
C61042
C70516
D70508
BR195
BR138
BR225
C52002
BR130
BR116
BR288
BR120
R50029
BR119
R50027
R50007
C50027
1
2
C61052
BR115
R61051
L70508
BR291
R50028
16
BR198
BR137
C61032
BR141
BR118
BR275
BR219
BR284
R52003
R61001
BR114
IC61001
13
C65542
C61002
ST-UB2
12
13
IC61006
IC61050
13
R61031
BR217
BR035
R61041
BR113
BE
T50028
R21227
BR117
C52004
R21221
IC50010
26
17
D50013
T50029
BE
BR127
46
BR283
CEB
C52003
T52003
D52006
R61314
R61313
C61004
C62022
46
63
C60019
D60021
BR033
BR009
BR221
BR007
R21231
C52001
C50014
D60019
IC61030
13
BR001
C61037
BR019
BR222
C61064
M
J7
1
C58023
C50026
BR267
IC58010
14
C50012
C58021
R52001
TR52001
58
14
NETZ
BR129
IC61310
C62021
R61312
14
C60024
C60023
C60029
L60028
R60028
SI60201
12
13
T0,1A
UB1
C60021
C61036
13
C61063
BR041
B
R61062
BR027
R21216
C58011
C55011
C55012
C55003
58
14
IC55010
C53013
D55012
D53071
1
C58004
58
C58014
C55004
R58001
13
87
BR139
R52006
D53072
IC61040
C58001
R55004
R55012
R55014
R58002
BR199
C61062
1
C58013
C58012
BR258
L55014
310320330340350360
C60013
D60012
BR277
7
16
C61057
BR218
C53009
R53011
L53003
C60012
17
L61056
T2,5A
SI61056
C61056
C61021
BR200
D61033
BR255
IC60010
58
C60011
L60006
536
181920
L61021
C21202
BR256
C53011
C61301
R61316
13
OK60046
13
OK60031
BR046
46
R60016
46
BR197
C60016
C60014
D60014
R60029
R60012
D60023
1
BR223
C60027
C60028
R62049
C60026
D61036
SI60001
T2A
T2,5A
SI61036
C60018
C60001
L61036
T2,5A
SI61026
D61026
11
121314
BR285
L61026
T2A
SI61061
C61026
BR278
9
15
L61061
L61066
SI61066
T 2A
D61061
C61061
C61066
D61066
D61062
D61067
R61063
C21232
BR042
R53012
C55013
18
J
C53012
C53072
L53001
BR002
C61027
L53012
BR266
BR196
R53016
L53021
C53073
C53007
R53002R53003
L53002
L53074
H-SHIFT/3
H-SHIFT/1H-SHIFT/2
C53071
T53001
BR220
C61022
BR257
R61033
R53021
D53008
R53008
C53006
L53011
R52007
BE
R60032
14
C60002
4
C61016
L61011
D61056
D61012
C61012
D61021
R55001
R55002
21
L61016
D61011
C61011
R21211
C61013
R60006
1
22
C61018
R60008
TR60001
M/A
R21214
T21211
C60006
R60007
D61016
CE
C53016
D60006
C60009
D
T60006
C53018
R60002
R60001
C60007
SG
1
1
C61017
C21212
R21212
D53019
M/B
R61018
R21213
C54002
C53019
C53017
C62048
ST-BR
6
R21102
BR043
D21212
D54001
R54001
C54001
R21101
TR53010
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
BR21102
260
GRUNDIG Service
3 - 7
GRUNDIG Service
3 - 8
Page 40
Platinenabbildungen und Schaltpl
Platinenabbildungen und Schaltpl
Chassisplatte / Chassis Board
310320330340350360
CR60046
CR60031
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
CT21233
CR21233
CR21234
CC21233
CBR060
CC21206
CR21203
CR21202
CD21206
CR21206
CD53019
CD21203
CR60013
Lötseite, Ansicht von unten / Solder Side, Bottom View
PRIMARY CHASSIS, NOTE / CIRCUT NOT MAINS ISOLATED
MASSE PRIMAIRE / CIRCUIT NON ISOLE DU SECTEUR
PRIMAERMASSE / NICHT NETZGETRENNTES SCHALTUNGSTEIL
SEITE / PAGE 3-15
SEITE / PAGE 3-15
1
2
3
4
3A
ǵ
Ǿ
ǽ
3A
Ƕ
CUC 1836 / 1929
Standby-Netzteil / Standby Power Supply 29304 050 2900
UB1
2
1
P
C60201
SEITE / PAGE 3-13
C60202
1u/63V
1N4004
D60208
1N4004
D60207
1,5n
+
P
1k
R60201
F
CD60201
CD60202
LS4148
LS4148
CR60202
1k
D60202
ZPD13/2%
CC60203
R60207
100p
2,2k
CR60203
D60203
ZPD8,2V
4,7
5
CT60206
BC858C
+
C60204
CR60206
1k
10u/50V
P
STAND-BY NETZTEIL 29304 050 2900
R60213
P
CT60213
BC858B
100/2%
CT60203
BC848B
4
CR60208
68
2,7M
C60221
R60211
CR60214
2,7M
R60221
R60212
3
4,7k
220K
LS4148
CR60223
CD60223
PRIMAERMASSE / NICHT NETZGETRENNTES SCHALTUNGSTEIL
PRIMARY CHASSIS, NOTE / CIRCUT NOT MAINS ISOLATED
MASSE PRIMAIRE / CIRCUIT NON ISOLE DU SECTEUR
P
MASSA PRIMARIO / CIRCUITO NON SEPAR., DALLA RETE
MASA PRIMARIA / SECTOUR DE COM. NO SEP. DE LA RED
F
330
T60223
BUZ90A
3,9n
Standby-Netzteil / Standby Power Supply 29304 050 8200
7
D61001
BYT53B
12
TR60220
3456
D60222
D60223
BZT03D180
6
BZT03D180
M
330
BA159
D60221
2
SDG
R60222
F
C60224
100p/FKP1/1,6kV
1
+
C61001
M
ST-UB2
1
2
470u/40V
M
SEITE / PAGE 3-13
170297
1
500mV/cm, 5° s/cm
2
100V/cm, 5° s/cm,
3
5V/cm, 5° s/cm
Bestückungsseite, Ansicht von oben / Component Side, Top View
7
3
C61001
6
GRUNDIG Service
29304-475.29/2L(01)0123456789
29304-475.29/4B(01)
2
0V
1
0V
3
0V
4 5
500mV/cm, 5° s/cm
6
2V/cm, 5° s/cm
2
ST-UB2
1
13
D61001
ST-UB1
TR60220
45
3
2
6
D60222
D60223
R60211
R60221
KEINE NETZTRENNUNG
R60201
R60212
C60202
C60221
D60203
C60201
1
BR100
R60222
R60213
D60202
C60224
D60221
T60223
4
0V
5
0V
0V
6
D60207D60208
R60207
C60204
710V/cm, 5° s/cm
1
2
4
3
5
0V
Lötseite, Ansicht von unten / Solder Side, Bottom View
CT60203
CBR001
CR60208
CR60206
CC60203
CT60206
CR60214
CD60202
CR60203
CT60213
CD60223
CR60223
CD60201
CR60202
29304-475.29/4LS(00)
3
29304-475.29/2L(01)0123456789
3 - 13
Bestückungsseite, Ansicht von oben / Component Side, Top View
2
1
8
3
IC60220
3
7
4
14
85
ST-UB2
13
TR60220
5
R60212
KEINE NETZTRENNUNG
D60217
D60218
R60211
3A
2
1
2
C61001
29304-475.30/2L(00)
29304-475.30/4B(00)
GRUNDIG Service
D61001
DURCHLAUFRICHTUNG
D60216
R60213
C60212
R60216
C60216
4
9
2
3 - 14
Page 44
Platinenabbildungen und Schaltpl
LS4148
8
0
6
Platinenabbildungen und Schaltpl
Netz-Chassis / Mains Chassis
STAND-BY NETZTEIL
29304 050 8200
(29304 050 2900)
SEITE / PAGE 3-13 / 3-14
UB1
1
2
P
T100mA
SI60201
+
1
180k
/385V
M
NETZ1
A LA PLACA INTERRUPTOR RED
ALLA PIASTRA INTERR. DI RETE
VERS C.I. INTERR. SECTEUR
TO MAINS SWITCH BOARD
ZUR NETZSCHALTERPLATTE
SEITE / PAGE 3-59 / 3-62 / 3-63 / 3-66
RED 230V
RETE 230V
SECTEUR 230V
MAINS 230V
NETZ 230V
AENDERUNGEN VORBEHALTEN
SUBJECT TO ALTERNATE
SOURS RESERVE DE MODIFIC
CON RISERVA DI MODIFICA
RESERV. EL DEREC. DE MODIFIC.
C60028
*
C62021
4
3
2
1
P
NETZ-CHASSIS
MAINS CHASSIS
CHASSIS DI SECTEUR
CHASSIS DI RETE
CHASIS INTERR. RED
C62022
PRIMAERMASSE / NICHT NETZGETRENNTES SCHALTUNGSTEIL
PRIMARY CHASSIS, NOTE / CIRCUT NOT MAINS ISOLATED
MASSE PRIMAIRE / CIRCUIT NON ISOLE DU SECTEUR
MASSA PRIMARIO / CIRCUITO NON SEPAR., DALA RETE
MASA PRIMARIA / SECTOUR DE COM. NO SEP. DE LA RED
Bedieneinheit / Control Unit 29501 085 0400,
Keyboard 29501 083 0400
CUC 1836 / 1929
BEDIENEINHEIT29501 082 3700/ 4600
CONTROL UNIT
UNITE DE COMANDE
UNITA DI COMANDO
UNIDAD DE MANDO
Keyboard 29501 083 0400
29501 085 0400
+H
R1854
8,2k
R1853
4,7k
R1852
2,2k
R1851
1,2k
Spannungstabelle /
Table of voltages
+A143V / PHI
+B
+C
+D
+E
+F
+G
+H
+H1
+K
-K
+LNC
+M
+N
+OEKO
+Q
+Q1
+Q3
+1
+2
+3
+4
+5
+7
-L
+L
-P
+P
145V / VC
12V
200V
26V
9V
5V
27V
5V
5V
14V
-14V
27V
16,5V
5V
15V
8,5V
8,5V
8,5V
12V
5V
5V
5V
5V
12V
+H
DEGAUSSING
ENTMAGNETISIERUNG
NICHT NETZGETRENNTES SCHALTUNGSTEIL
CIRCUIT NOT MAINS ISOLATED
CIRCUIT NON ISOLE DU SECTEUR
CIRCUITO NON SEPAR., DALA RETE
SECTOUR DE COM. NO SEP. DE LA RED
ST-E
DEMAGNETISACION
SMAGNETIZZAZIONE
DEMAGNETISATION
1
2
TFMS5300
1
1
1
1
1
1
1
D81501
+OEKO
IC84001
+H
M
FBAS
1N4148
IR
+5V
1
IR
T81501
BC875
IRIRIR
1
C84002
K
0,1u
KH
R
L
BU11
C62505
R84002
3
R84001
2
+
C84001
47u/10V
IR
R81500
BU10
3
R
2
L
IR
A
A
V
S60000
28500-708.97
!
SI62501
T3,15AH
F
0,1u/MKS4-R/250V~
100
270
10k
3
1
R81501
R44501
470
R44503
470
4,7k
+H
082.3700
082.4600
085.0400
+OEKO
R81503
K
8,2n
C41502
F
C62501
2
R62505
8311-200-010
+H
*
TLDR4100
22k
T81502
BC548B
K
5,6n
C41501
KH
K
5,6n
C41503
KH
K
470p
C44501
A
K
470p
C44503
A
75
R44504
29500-835.97
29500-832.97
12
3
0,47u/MP3/250V~
L62501
D85001
*
D85002
*
D85002D85001
TLDR4100
TLDR4100
R81504
10k
R41501
100
R41503
100
C44502
2,2u/100V
C44504
2,2u/100V
ENTF. BEI -085.04
DELETED WITH
N’EXISTE PAS POUR
MANCA CON
NO EXISTE EN
4
+OEKO
22k
R81502
10k
R81505
IR
+
+
NUR BEI -085.04
ONLY WITH
SEUL. POUR
SOLO CON
SOLO CON
F
C62502
0,33u/MP3/250V~
+H
+OEKO
R62501
NTC4,7
IR
ST-KB\IR
KH
A
V
ST-NETZ2
ST-NETZ1
7
6
5
4
3
2
1
ST-H
1
2
3
ST-CI1
5
4
3
2
1
1
2
2
1
IR
+H
KB
U
LED1
POWER
OFF
U
+OEKO
KH
AUDIO-R
KH
AUDIO-L
AUDIO-R
CAV
AUDIO-L
CAV
FBAS
VIDEO
SEITE / PAGE 3-19
ZUM CHASSIS
TO CHASSIS
VERS CHASSIS
AL TELAIO
AL CHASIS
SEITE / PAGE 3-22
SEITE / PAGE 3-19
4
3
2
1
ZUM CHASSIS
TO CHASSIS
VERS CHASSIS
AL TELAIO
AL CHASIS
SEITE / PAGE 3-15
Lötseite, Ansicht von unten / Solder Side, Bottom View
GRUNDIG Service
3 - 61
270799
GRUNDIG Service
3 - 62
Page 68
Platinenabbildungen und Schaltpl
29306-202.12/2L(05)
7
+P
-L
-P
+L
D81503
S60000
17
ST-KB\IR
SI62501
C62502
C62501
C62505
C41503
C41501
C41502
C44501
C84002
C44503
BU
C44502
C44504
C84001
ST-CI1
R62505
13
IC84002
D81501
R41501
R81503
MI-
R44504
R81511
R81513
R81514
R84001
R44501
R44503
R41503
R81501
R81504
R81500
R81505
R81512
12
34
4
3
2
15
0
9
8
7
6
5
4
3
2
1
CE
T81502
1
NETZ2_2
1
NETZ1.2
1
NETZ2_1
1
NETZ1.1
ST_E
R62501
EB
T81501
ST-H
KH
BR003
BR004
R84003
ST_E1
R81502
R84002
34
5
12
29306-202.12/4B(05)
31
T3,15A H
D81502
IC84001
Platinenabbildungen und Schaltpl
Bedieneinheit / Control Unit 29501 082 7600
IC84003
TFMS5300
IC84001
TFMS5300
T81501
BC875
IR
KH
R
1
L
D81501
+OEKO
FBAS
1N4148
1
IR
1
IR
R81500
IR
+5V
+5V
C84002
K
0,1u
BU11
n.V.
IR
3
2
IR
3
2
+OEKO
R81503
R81501
4,7k
10k
IR
BU10
R
3
L
2
IR
A
A
V
S60000
28500-708.97
R84003
100
R84002
100
BR004
15k
T81502
BC548B
R81504
R44501
470
R44503
470
+
C84001
IR
10k
R84001
270
47u/10V
+OEKO
R81502
R81505
IR
K
C41502
K
C44501
K
C44503
CONTROL UNIT
UNITE DE COMANDE
UNITA DI COMANDO
UNIDAD DE MANDO
22k
+H
10k
K
8,2n
5,6n
C41501
KH
C44502
2,2u/100V
470p
C44504
2,2u/100V
470p
R81511
8,2k
R81512
4,7k
R81513
2,2k
R81514
1,2k
+
+
L62501
*
-082.44-832.97
-082.51-825.97
-082.76 -835.97
-082.77 -825.97
29501 082 4400BEDIENEINHEIT
-L
+L
-P
+P
K
5,6n
C41503
KH
75
R44504
ENTFAELLT BEI .76/.77
DELETED WITH
N’EXISTE PAS
MANCA NELLA VERS.
NO EXISTE EN
-082 5100
-082 7600
-082 7700
+H
+H
TLHR4601
D81503
+H
TLHR4601
n.V.
R41501
100
R41503
100
D81502
ST-KB\IR
IR
+OEKO
KH
ST-CI1
A
V
7
6
5
4
3
2
1
ST-H
1
2
3
5
4
3
2
1
IR
+H
KB
U
LED
POWER
OFF
U
+OEKO
KH
AUDIO-R
KH
AUDIO-L
CINCH
AUDIO-R
CINCH
AUDIO-L
FBAS
CINCH
SEITE / PAGE 3-17
ZUM CHASSIS
TO CHASSIS
VERS CHASSIS
AL TELAIO
AL CHASIS
SEITE / PAGE 3-20
SEITE / PAGE 3-17 / 3-51
Lötseite, Ansicht von unten / Solder Side, Bottom View
DEMAGNETISACION
SMAGNETIZZAZIONE
DEMAGNETISATION
DEGAUSSING
ENTMAGNETISIERUNG
ST-E
1
2
F
C62505
0,1u/MKS4-R/250V~
!
SI62501
T3,15A
R62505
8311-200-010
NICHT NETZGETRENNTES SCHALTUNGSTEIL
CIRCUIT NOT MAINS ISOLATED
CIRCUIT NON ISOLE DU SECTEUR
CIRCUITO NON SEPAR., DALA RETE
SECTOUR DE COM. NO SEP. DE LA RED
F
29500-
*
C62501
0,47u/MP3/250V~
L62501
R62501
F
C62502
0,33u
n.V.
NTC4,7
ST-NETZ2
1
2
2
1
ST-NETZ1
020899
4
ZUM CHASSIS
TO CHASSIS
3
VERS CHASSIS
AL TELAIO
2
AL CHASIS
SEITE / PAGE 3-13
1
GRUNDIG Service
GRUNDIG Service
Page 69
CUC 1836 / 1929
3
2L(02)
29306-202.29
34
5
12
L62003
31
ST-H
R62202
12
34
L62001
R44016
BR22020
R44003
BU11
-P
+P
-L
C44001
C44002
C44004
C84001
C44008
BR44014
51
ST-CI1
R84001
R83001
R83002
R83003
R83004
R44004
R44007
R84002
R81000
R81001
R81003
R81005
R81004
1
NETZ1
1
NETZ_
1
NETZ2
C62001
RG
D85001
+L
31
IC84001
C84002
C44003
C44007
C44006
MI-
4
3
2
15
0
9
8
7
6
5
4
3
2
1
SI62001
BU10
CE
T81002
B
E
T81001
43
21
L62002
D81501
R22011
R44002
R81002
1
NETZ
S60000
ST-E
C22001
C62002
71
ST-IR\KBA
29306-202.29/4B(02)
T3,15AH
Keine Netztrennung
CUC 1836 / 1929
Bedieneinheit / Control Unit 29501 085 0200
ZUM CHASSIS
TO CHASSIS
VERS CHASSIS
AL TELAIO
AL CHASIS
SEITE / PAGE 3-13
GRUNDIG Service
BU11
FBAS
V
BU11
R
A
BU11
L
A
NETZ1
1
1
NETZ
NICHT NETZGETRENNTES SCHALTUNGSTEIL
CIRCUIT NOT MAINS ISOLATED
CIRCUIT NON ISOLE DU SECTEUR
CIRCUITO NON SEPAR., DALA RETE
SECTOUR DE COM. NO SEP. DE LA RED
ST-E
1
2
IC84001
IR
TFMS5300
+5V
1
IR
R44004
470
R44007
470
11
BU10
V2BK003
1
KH
R
L
10
C84002
K
IR
0,1u
3
2
3
2
+
C84001
n.V.
R84001
270
47u/10V
IR
75
R44016
V
K
470p
C44004
A
K
470p
C44007
A
K
8,2n
C44001
R84002
100
+H
34
12
V
K
5,6n
C44002
KH
K
5,6n
C44003
KH
n.V.
C44013
BU-SVHS
n.V.
C44006
+
2,2u/100V
C44008
+
2,2u/100V
R44002
100
R44003
100
R44011
V
F
0,22u
+OEKO
47k
R44014
D81501
T44011
BC548B
82k
V
V
1N4148
K
8,2n
R44012
C44012
V
V
BR44013
75
n.V.
R44017
V
S60000
F
C22001
0,1u/MKS4-R/250V_AC
R44013
3,3k
1,8k
+H
T81001
BC875
IR
R22011
8311-200-...
R81000
T44013
BC858C
V
R81001
4,7k
10k
R62001
!
SI62001
T3,15AH
CONTROL UNIT
UNITE DE COMMANDE
UNITA DI COMANDO
UNIDAD DE MANDO
n.V.
ST-SV1
1
V
2
3
ST-H-AV
1
2
A
3
4
5
KH
6
+OEKO
15k
R81003
T81002
BC548B
IRIR
1M
F
C62001
0,47u/MP3/250V_AC
FBAS
VIDEO
CHROMA
S-VHS
AUDIO-L
CAV
AUDIO-R
CAV
KH
AUDIO-R
KH
AUDIO-L
R81004
10k
L62001
29500-
ZUM CHASSIS
TO CHASSIS
VERS CHASSIS
AL TELAIO
AL CHASIS
ZUM NF-BAUSTEIN
TO AF MODULE
VERS MODULO BF
ALLO PIASTRA BF
AL MODULO BF
+OEKO
22k
R81002
10k
R81005
IR
R22004
R22003
29501 082 8400BED.-EINHEIT
100k
G
BTB08-600
n.V.
BR22003
2
47
0,1u/MP-KT/250V_AC
F
C62002
0,33u/MP-KT/250V_AC
082 8500
085 0100
085 0200
+H
2
IR
R22006
220
GD22003
A2A1
C22003
F
3 - 65
R83004
8,2k
R83003
4,7k
R83002
2,2k
R83001
1,2k
D85001
LVB371GK
1
3
+OEKO
R22001
1
OK22005
K3053P
R62201
NTC4,7
GRUNDIG Service
-L
-L
+L
+L
-P
-P
+P
+P
1k
Lötseite, Ansicht von unten / Solder Side, Bottom View
ST-IR\KB
IR
10
+H
9
IR
8
KB
7
U
6
5
U
4
+OEKO
2
3
456
KNICKSCHUTZ
+OEKO
3
2
1
NETZ2
1
1
NETZ_
091199
ZUM CHASSIS
LED1
TO CHASSIS
VERS CHASSIS
POWER
AL TELAIO
OFF
U
AL CHASIS
LED2
SEITE / PAGE 3-17
U
ENT-
MAG
U
IDENT
ZUM CHASSIS
TO CHASSIS
VERS CHASSIS
AL TELAIO
AL CHASIS
SEITE / PAGE 3-13
3 - 66
Page 70
729306-202.02/2l(02)
E
B
T81501
13
IC84001
R62505
ST-E
R62501
R83002
C62502
BU
S60000
-L
+P
+L
-P
MI-
KH
R44501
C62505
SI62501
C62501
51
ST-CI1
EC
T81502
71
ST-KB\IR
R44504
C44504
C44502
C84001
4
3
2
15
0
9
8
7
6
5
4
3
2
1
R84002
R81504
R81500
R81501
R81502
R81505
R81503
R83001
BR100
C44503
C41503
C41501
C41502
C44501
C84002
D81501
31
ST-H
43
21
34
5
12
R41503
R84001
R44503
R41501
R83004
R83003
L62501
NETZ1
NETZ 2
T3,15A H
29306-202.02/4B(02)
KEINE-NETZTRENNUNG
EL.KOMPL.29501-082.13
BEDIENGRUNDPLATTE
Platinenabbildungen und Schaltpl
Bedieneinheit / Control Unit 29501 082 1300,
BEDIENEINHEIT 29501 082 1300
CONTROL UNIT
UNITE DE COMANDE
UNITA DI COMANDO
UNIDAD DE MANDO
IC84001
TFMS5300
IR
IR
+5V
1
IR
T81501
BC875
R81501
4,7k
10k
R81500
IR
BU10
1
C84002
K
KH
0,1u
R
L
BU11
FBAS
3
2
+OEKO
R81503
IR
3
R
2
L
IR
A
A
V
R84002
100
15k
T81502
BC548B
R44501
R44503
R84001
+
C84001
47u/10V
IR
+OEKO
R81504
10k
C41502
470
C44501
470
C44503
270
22k
R81502
10k
R81505
IR
K
K
K
8,2n
470p
470p
+H
C41501
K
5,6n
KH
C44502
+
2,2u/100V
C44504
+
2,2u/100V
R83004
8,2k
R83003
4,7k
R83002
2,2k
R83001
1,2k
K
C41503
KH
-L
+L
-P
+P
5,6n
+H
+H
R41501
100
R41503
100
R44504
TLHR4601
75
n.V.
ST-KB\IR
IR
D85001
+OEKO
KH
A
V
7
6
5
4
3
2
1
ST-H
1
2
3
ST-CI1
5
4
3
2
1
IR
+H
KB
U
LED
POWER
OFF
U
+OEKO
KH
AUDIO-R
KH
AUDIO-L
CINCH
AUDIO-R
CINCH
AUDIO-L
FBAS
CINCH
SEITE / PAGE 3-17
ZUM CHASSIS
TO CHASSIS
VERS CHASSIS
AL TELAIO
AL CHASIS
SEITE / PAGE 3-20
SEITE / PAGE 3-51
Platinenabbildungen und Schaltpl
Lötseite, Ansicht von unten / Solder Side, Bottom View
DEMAGNETISATION
DEGAUSSING
ENTMAGNETISIERUNG
3 - 67
1N4148
D81501
+OEKO
ST-E
1
DEMAGNETISACION
SMAGNETIZZAZIONE
2
S60000
28500-708.97
F
C62505
0,1u/MKS4-R/250V~
8311-200-010
!
SI62501
T3,15A
R62505
NICHT NETZGETRENNTES SCHALTUNGSTEIL
CIRCUIT NOT MAINS ISOLATED
CIRCUIT NON ISOLE DU SECTEUR
CIRCUITO NON SEPAR., DALA RETE
SECTOUR DE COM. NO SEP. DE LA RED
F
29500-835.97
C62501
0,47u/MP3/250V~
L62501
C62502
R62501
F
0,33u
n.V.
NTC4,7
ST-NETZ2
1
2
2
1
ST-NETZ1
020899
4
3
2
1
GRUNDIG Service
ZUM CHASSIS
TO CHASSIS
VERS CHASSIS
AL TELAIO
AL CHASIS
SEITE / PAGE 3-13
3 - 68
GRUNDIG Service
Page 71
GRUNDIG Service4 - 1
Ķ
Ersatzteilliste
Spare Parts List
10 / 99
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
92181 602 7700XENTIA 63 M 63-400/8 DOLBYXENTIA 63 M 63-400/8 DOLBY
0200.00029635 289 0203GEH-VORDERTEIL DRUCK KPLCABINET FRONT PART PRINT
29701 096 6900 XCHASSIS-FS-STEREO DIGI BASICCHASSIS TV STEREO DIGI BASIC
ELON-METALLICELON-METALLIC
KEIN E-TEILNO SPARE PART
KEIN E-TEILNO SPARE PART
CUC 1836CUC 1836
KEIN E-TEILNO SPARE PART
XENTIA 63 M 63-400/8 DOLBY
MATERIAL-NR. / PART NO.: 92181 602 7700
BESTELL-NR. / ORDER NO.: G.CI 09-77ELON-METALLIC
12
TV
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
29501 085 0200 BEDIENEINHEIT
C 62001
S 85117 930 4700 FOKO MP3 0,47UF20%250VW
C 62002
S 85117 930 4500 FOKO MP3 0,33UF 20% 250VW
C 8400286682 030 2300 ABBLOCK-C 0,1 UF -GR 25V
D 8150183092 150 4500 DIODE 1N4148
D 8500183099 783 7100 LE-DIODE LUB371GK SIE
IC 8400183053 675 3000 IC TFMS5300 STEHEND/ TSOP
L 62001
S 29500 825 9700 ENTSTOER-DR
R 22011
S 83112 000 1000 PTC #1 DUO
R 6220283110 050 1700 NTC 4,7 OHM 30%
SI 62001
S 83156 225 0300 SI 5X20 T3,15A H 250V
T 8100183032 958 7500 TRANS BC875/877/879 SIE
T 8100283032 055 4800 TRANS BC548B
CONTROL UNIT
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
29635 289 0203
29501 721 0201
CUC 1836 / 1929Ersatzteilliste / Spare Parts List
X = SIEHE GESONDERTE E-LISTEX = SEE SEPARATE PARTS LIST
WW. = WAHLWEISEWW. = OPTIONAL
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die eventuell
abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010 800 0000, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Page 72
4 - 2GRUNDIG Service
Ersatzteilliste
Spare Parts List
6 / 99
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
0200.00029625 709 0100GEH-VORDERTEIL OFBFRONT PART SURFACE TREATE
1350.00029501 622 0600TASTEN-SATZ O.SCHRAUBAUGEKEYS SET W/O SCREW EYE
1360.000
2100.000
2300.000
2400.00029642 061 1001TELEPILOT TP 810 CREMOTE CONTROL TP 810 C
2700.000
Ķ
TV
ST 70-250 IDTV
MATERIAL-NR. / PART NO.: 92179 021 7500
BESTELL-NR. / ORDER NO.: G.CK 0375SCHWARZ/BLACK VERSION NR./VERSION NO.: VNM
12
92179 021 7500ST 70-250 IDTV SCHWARZST 70-250 IDTV BLACK
S 09246 131 7505ENTMAGNETISIERUNGSSPULE M.HALTER DEGAUSSING COIL W.HOLDER
S 29607 307 0102 2SCHLAUFELOOP
S 83000 304 3600BILDR.A66EAK71X44PICT.TUBE A66EAK71X44
S 29201 360 0211ANODENKAPPE M.HOCHSPANNUNGSKABEL ANODE CAP W.HIGH VOLTAGE CABLE
S 29703 291 7105NETZSCHALTER ECO O.WISCHERPOWER SWITCH ECO W/O WIPER
S 82909 913 1600NETZKABEL KPL MIT ENTSTOERDROSSEL POWER CABLE WITH INTERFERENCE COIL
S 29305 122 1700 XBILDROHRPLATTEPICTURE TUBE BOARD
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
D 0080583099 446 0100 LE DIODE TLHR 4601 TFK
IC 8400183053 675 3000 IC TFMS5300 STEHEND/ TSOP
L 62501
S 29500 835 9700 ENTSTOER-DR 2X22MH
R 6250183110 050 1700 NTC 4,7 OHM 30% S237/S234
R 62505
S 83112 000 1000 PTC #1 DUO
SI62501
S 83156 225 0300 SI 5X20 T3,15A H 250V
T 8150183032 958 7500 TRANS BC875/877/879 SIE
T 8150283032 055 4800 TRANS BC548B
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
29625 709 0100
29602 603 5100
Ersatzteilliste / Spare Parts ListCUC 1836 / 1929
Btx *32700#
X = SIEHE GESONDERTE E-LISTEX = SEE SEPARATE PARTS LIST
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die eventuell
abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
Btx *32700#
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010 800 0000, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Page 73
GRUNDIG Service4 - 3
Ķ
Ersatzteilliste
Spare Parts List
10 / 99
MATERIAL-NR. / PART NO.: 92186 702 7500
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
92186 702 7500ST 70-260/8 IDTV SCHWARZST 70-260/8 IDTV BLACK
0200.00029625 693 0302GEH-VORDERTEIL OFBCABINET FRONT SURFACE TREATED
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
29305 165 7900 NETZSCHALTERPLATTE
C 8400286682 030 2300 ABBLOCK-C 0,1 UF -GR 25V
D 0085783099 446 0100 LE DIODE TLHR 4601 TFK
D 8150183092 150 4500 DIODE 1N4148
IC 8400183053 675 3000 IC TFMS5300 STEHEND/ TSOP
T 8150183032 958 7500 TRANS BC875/877/879 SIE
T 8150283032 055 4800 TRANS BC548B
29305 150 0700 NETZENTSTOEREINHEIT
C 06001
S 85117 930 4700 FOKO MP3 0,47UF20%250VW W
C 06002
S 85117 930 4500 FOKO MP3 0,33UF 20% 250VW
L 06001
S 29500 835 9700 ENTSTOER-DR 2X22MH
R 0600383110 050 1700 NTC 4,7 OHM 30%
R 06009
S 83112 000 1600 PTC DUO T2S1-A80-A10 SIE
SI 06001
S 83156 225 0300 SI 5X20 T3,15A H 250V
POWER SWITCH BOARD
MAINS INTERFERENCE UNIT
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
29625 693 0302
29634 903 0100
29501 629 0101
29632 082 0200
29303 390 4200
29633 568 0100
29633 523 0300
CUC 1836 / 1929Ersatzteilliste / Spare Parts List
X = SIEHE GESONDERTE E-LISTEX = SEE SEPARATE PARTS LIST
WW. = WAHLWEISEWW. = OPTIONAL
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die eventuell
abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010 800 0000, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Page 74
4 - 4GRUNDIG Service
Ersatzteilliste
Spare Parts List
10 / 99
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
0200.00029635 359 0101GEH-VORDERTEIL OFBCABINET FRONT PART SURFACE TREATED
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
29501 082 7600 BEDIENEINHEIT BASIC
C 62501
S 85117 930 4700 FOKO MP3 0,47UF20%250VW
C 62502
S 85117 930 4500 FOKO MP3 0,33UF 20% 250VW
C 8400286682 030 2300 ABBLOCK-C 0,1 UF -GR 25V
D 0180683099 446 0100 LE DIODE TLHR 4601 TFK
D 8150183092 150 4500 DIODE 1N4148
IC 8400183053 675 3000 IC TFMS5300 STEHEND/ TSOP
L 62501
S 29500 835 9700 ENTSTOER-DR 2X22MH
R 6250183110 050 1700 NTC 4,7 OHM 30%
R 62505
S 83112 000 1000 PTC #1 DUO
SI 62501
S 83156 225 0300 SI 5X20 T3,15A H 250V
T 8150183032 958 7500 TRANS BC875/877/879 SIE
T 8150283032 055 4800 TRANS BC548B
CONTROL UNIT BASIC
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
29635 359 0101
29501 643 0104
29501 668 1103
29602 603 5100
29303 168 0503
29303 390 4200
Ersatzteilliste / Spare Parts ListCUC 1836 / 1929
X = SIEHE GESONDERTE E-LISTEX = SEE SEPARATE PARTS LIST
WW. = WAHLWEISEWW. = OPTIONAL
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die eventuell
abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010 800 0000, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Page 75
GRUNDIG Service4 - 5
Ķ
Ersatzteilliste
Spare Parts List
10 / 99
MATERIAL-NR. / PART NO.: 92187 002 7500
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
92187 002 7500MW 82-40/8 SCHWARZMW 82-40/8 BLACK
0200.00029625 690 0507GEH-VORDERTEIL OFBCABINET FRONT SURFACE TREATED
0201.00019126 024 9700 2LAUTSPRECHERLOUDSPEAKER
0204.00029631 660 8000LS-GRILLLS-GRILL
0207.00029633 504 6401ABDECKUNG M.STOFF KPL LSCOVER W.FABRIC CPL LS
29701 096 8100 XCHASSIS-FS-STEREO DIGI-BASIC ++CHASSIS TV STEREO DIGI-BASIC ++
BESTELL-NR. / ORDER NO.: G.CK 20-75SCHWARZ/BLACK
12
KEIN E-TEILNO SPARE PART
KEIN E-TEILNO SPARE PART
KEIN E-TEILNO SPARE PART
CUC 1929CUC 1929
KEIN E-TEILNO SPARE PART
MW 82-40/8
TV
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
C 62501 S 85117 930 4700 FOKO MP3 0,47UF20%250VW
C 62502
S 85117 930 4500 FOKO MP3 0,33UF 20% 250VW
D 8150183092 150 4500 DIODE 1N4148
D 8500183099 661 0000 LE-DIODE TLDR4100
IC 8400183053 675 3000 IC TFMS5300 STEHEND
L 62501
S 29500 835 9700 ENTSTOER-DR 2X22MH
R 6250183110 050 1700 NTC 4,7 OHM 30%
R 62505
S 83112 000 1000 PTC #1 DUO
SI 62501
S 83156 225 0300 SI 5X20 T3,15A H 250V
T 8150183032 958 7500 TRANS BC875/877/879
T 8150283032 055 4800 TRANS BC548B
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
29625 690 0507
29633 435 1200
29501 593 0100
29602 603 5100
29303 390 4200
CUC 1836 / 1929Ersatzteilliste / Spare Parts List
X = SIEHE GESONDERTE E-LISTEX = SEE SEPARATE PARTS LIST
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die eventuell
abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010 800 0000, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Page 76
4 - 6GRUNDIG Service
Ersatzteilliste
Spare Parts List
10 / 99
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
X = SIEHE GESONDERTE E-LISTEX = SEE SEPARATE PARTS LIST
WW. = WAHLWEISEWW. = OPTIONAL
MATERIAL-NR. / PART NO.: 29701 096 6300/6700/6800/6900
POS. NR. MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
C 5002684529 961 4700 ELKO 1000UF 20% 25V
C 5301285159 116 0200 FOKO FKP1 142PF 2,5% 2000V
C 5307185159 114 0200 FOKO FKP1 0,011UF 3,5% 2000V
C 6000186500 811 2500 HV-KERKO 1000PF 20% 1KV
C 6000686500 670 4600 HV-KERKO 100PF 20% 1KV
TV
POS. NR. MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
C 6000985159 110 4000 FOKO FKP1 220PF 10% 1600V
C 6001286500 811 1100 HV-KERKO 270PF 20% 2KV
C 6002386500 811 2500 HV-KERKO 1000PF 20% 1KV
C 6002486500 811 2500 HV-KERKO 1000PF 20% 1KV
C 6002686500 811 2500 HV-KERKO 1000PF 20% 1KV
C 6002786500 811 2500 HV-KERKO 1000PF 20% 1KV
C 6002884433 060 5900 ELKO 15 300/330UF 385V
WW.84519 971 2400 ELKO #6 300UF +50-20% 385
C 6022485159 110 3800 FOKO FKP1 100PF 10% 1600V
C 6100484529 961 4700 ELKO 1000UF 20% 25V
C 6101685159 110 3800 FOKO FKP1 100PF 10% 1600V
C 6102186500 670 4600 HV-KERKO 100PF 20% 1KV
C 6102686500 670 4600 HV-KERKO 100PF 20% 1KV
C 6103284529 961 4700 ELKO 1000UF 20% 25V
C 6103686500 670 4600 HV-KERKO 100PF 20% 1KV
C 6103784520 970 5700 ELKO 28 1000UF 63V
C 6104284529 961 0700 ELKO 2200UF 20% 16V
C 6106186500 670 4600 HV-KERKO 100PF 20% 1KV
C 6106686500 670 4600 HV-KERKO 100PF 20% 1KV
C 62021
S 86600 982 3800 SI-KERKO B-SS 2200PF 20% 400V
C 62022
S 86600 982 3800 SI-KERKO B-SS 2200PF 20% 400V
C 62048
S 86600 982 3400 SI-KERKO B-SS 2200PF 20% 400V
C 7050984529 961 4700 ELKO 1000UF 20% 25V
CD 21201 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 21202 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 21203 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 21206 83253 131 0300 MELF DIODE BAV103
CD 32315 83094 553 3100 MELF Z-DIODE 33B 0,5W
CD 34513 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 34517 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 40008 83094 551 0100 MELF-Z DIODE 10 B 0,5W
CD 40015 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 41011 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 43025 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 52003 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 53019 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 55003 83094 550 4000 MELF-Z DIODE 3,9 B 0,5W
CD 55003 83094 550 4400 MELF Z-DIODE 4,3 B 0,5W
CD 55004 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58001 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58004 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58007 83094 550 2800 MELF Z-DIODE 2,7 B 0,5W
CD 58011 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58012 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58021 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58022 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 60201 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 60202 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 60223 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 70501 83094 550 5200 MELF-Z DIODE 5,1 B 0,5W
CD 70506 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 70507 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 70517 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 70553 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 80060 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 80081 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 80085 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 80091 83094 550 3400 MELF Z-DIODE 3,3 B 0,5W
CD 81004 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CIC43010 83058 145 5100 SMD IC MC14551BD/R2 MOT
CT 32308 83010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 32310 83010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 32312 83010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 32315 83010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 40010 83010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 43060 83010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
POS. NR. MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
CT 4308883010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4308983010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 4309183010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 4309283010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4309383010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4309483010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4309583010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4600583010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 5801283010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 6020383010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 6020683010 068 5800 SMD-TRANS.BC 858 C
CT 6021383010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 6130183010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 6131683010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 7050583010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 8000283010 068 5800 SMD-TRANS.BC 858 C
CT 8008583010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 8100183010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 8100483010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
D 2121283092 150 2000 DIODE 1 N 4004 -GA
D 3235683092 150 2000 DIODE 1 N 4004 -GA
D 3235783092 150 2000 DIODE 1 N 4004 -GA
D 40006
S 83092 150 2000 DIODE 1 N 4004 -GA
D 5001383095 162 8300 DIODE BYV 28-200
D 5200683092 150 2000 DIODE 1 N 4004 -GA
D 5300883092 010 0500 DIODE BA157
D 5301983097 090 0300 Z DIODE ZY 51 ITT
D 5307183092 043 5900 DIODE BY359 1500 PHI
D 5307283092 042 3000 DIODE BY 229-600
D 5400183092 010 0500 DIODE BA157
D 5501283097 203 3300 Z DIODE 33 C 0,5W
D 6000683098 208 8000 DIODE MUR 880
D 6001283095 167 5400 DIODE BYT53B TFK
D 6001483092 000 2100 DIODE BAV21 ITT/ TFK
D 6002383085 605 2000 GLR.B 380 C 3700/2200
D 6020283097 201 3100 Z DIODE 13 B 0,5W
D 6020383097 200 8300 Z DIODE 8,2 B 0,5W
D 6020783092 150 2000 DIODE 1 N 4004 -GA
D 6020883092 150 2000 DIODE 1 N 4004 -GA
D 6021683092 000 2100 DIODE BAV21 ITT/ TFK
D 6021783092 011 5900 DIODE BA159
D 60218
S 83096 631 8000 Z-DIODE BZT03D180
D 6022183092 011 5900 DIODE BA159
D 60222
S 83096 631 8000 Z-DIODE BZT03D180
D 60223
S 83096 631 8000 Z-DIODE BZT03D180
D 6100183095 167 5400 DIODE BYT53B TFK
D 6101183095 160 3800 DIODE BYV38 TFK
D 6101283095 160 3800 DIODE BYV38 TFK
D 6101683098 208 8000 DIODE MUR 880
D 61021
S 83095 171 7200 DIODE BYW172D TEMIC
D 6102683098 208 4000 DIODE MUR 840
D 6103383092 150 2000 DIODE 1 N 4004-GA
D 6103683098 208 4000 DIODE MUR 840
D 61061
S 83095 171 7200 DIODE BYW172D TEMIC
D 61066
S 83095 171 7200 DIODE BYW172D TEMIC
D 7050883097 201 1600 Z-DIODE 15 C 0,5W
IC 3230083057 954 0000 SMD IC MSP3400C-PS-C8 PLCC
IC 3230083057 954 1000 SMD IC MSP3410B-PS PLCC
IC 3231083052 057 0000 IC 78M05 2%
IC 3451083053 347 8000 IC TDA4780V3/ V4
IC 4002083053 372 6100 IC TDA7262 SGS
IC 4101083053 330 0600 IC TDA3006 SMI
IC 4308083053 664 2500 IC TEA6425 SGS
IC 5001083053 441 7300 IC TDA4173AF
IC 5501083053 381 4500 IC TDA8145
IC 5801083052 043 9300 IC LM393P TID/ 393N RAY
096 6700
096 6300/096 6800/096 6900
Ersatzteilliste / Spare Parts ListCUC 1836 / 1929
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Page 77
GRUNDIG Service4 - 7
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
IC 6001083053 546 0500 IC TDA4605/3
IC 6022083053 615 0100 IC TEA1501 N1 TIP8 PHI
IC 6100183052 043 1700 IC LM317T NSC/MOT/SGS
IC 6100683052 043 1700 IC LM317T NSC/MOT/SGS
IC 6103083052 043 1700 IC LM317T NSC/MOT/SGS
IC 6104083052 043 5000 IC LM350T
IC 6131083052 043 5700 IC LM358N NSC/TID/MOT/RAY
IC 8004083052 100 6500 IC MC33164P-5RP
IC 8005083051 585 5000 SMD IC SDA5250D12
IC 8005083059 452 5100 SMD IC SDA5250 D49 096 6700
IC 8006019798 318 3300 IC 27C040-150NS PROG.KPL
IC 8006019798 323 1300 IC 27C040-150NS PROG.KPL
IC 8006583051 240 0800 IC M24C08B1/ M24C08-BN6
IC 8007083056 024 1000 IC ST24W021/ M24C02-BN6
IC 8009083052 043 9300 IC LM393P TID/ 393N RAY
L 3234281405 232 4900 DR ST 0411-GRP 10UH 10%
L 3451781405 263 6100 DR 0411 10UH 5%
L 4602181405 229 0300 DR ST 0411 1,5UH 2% SIE
L 5300181049 820 5600 FERRITPERLE HF70 BTL 3,5X
L 5300281049 820 5600 FERRITPERLE HF70 BTL 3,5X
L 5300381049 820 5600 FERRITPERLE HF70 BTL 3,5X
L 5301181405 052 4900 DR A AX-GA 10UH 10%
L 5301209240 114 0400 DROSSEL 1,5 MH
L 5302129203 122 9700 LINEARITAETSREGLER
L 5307409246 859 5500 SPULE BRUECKE M.KERN
L 5307409246 859 6300 SPULE BRUECKE M.KERN
L 5307409246 859 6400 SPULE BRUECKE M.KERN
L 5501409245 816 0100 O/W AUSKOPPELSPULE
L 6000629701 739 0800 DAEMPFUNGSPERLE UV 930
L 6101181049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 6101681049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 6102181049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 6102681049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 6103681049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 6106181049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 6106281405 050 6500 DR A AX-GA 47UH 5%
L 6106681049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 6106781405 050 6500 DR A AX-GA 47UH 5%
L 7050809241 035 9700 STABKERNDROSSEL
L 7055581405 263 6100 DR 0411 10UH 5%
OK 60031
S 83060 000 1200 OPTOKOPPLER CNY17F1
OK 60046
S 83060 000 1200 OPTOKOPPLER CNY17F1
Q 3230583824 391 8500 QUARZ 18,432 MHZ
Q 3230583824 391 8600 QUARZ #439-9 18,432MHZ 12PF
Q 8005586023 311 5500 KERRES #155 18MHZ RAD
R 21101
S 87053 210 2000 MOW 0411 6,2 OHM 5%
R 21101
S 87053 212 2100 MOW 0411 6,8 OHM 5%096 6300
R 21101
S 87053 290 1800 MOW 0411 5,1 OHM 5%096 6900
R 2121287000 075 4900 KSW 0207 1,5 MOHM 5%
096 6300/096 6800/096 6900
096 6300/096 6800/096 6900
096 6700
FERRITE BEAD
LINEARITY CONTROL
BRIDGE COIL
096 6700/096 6800
096 6900
BRIDGE COIL
096 6300
E/W DECOUPLING COIL
DAMPING BEAD
DAMPING BEAD
BAR CORE CHOKE COIL
096 6300/096 6800/096 6900
096 6700
096 6700/096 6800
POS. NR. MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
R 32315
S 87053 700 9900 MOW 0922 12 KOHM 5%
R 32357
S 87011 210 2700 KSW SI B 12 OHM 5%
R 32359
S 87003 290 4700 KSW NB 0207 82 OHM 5%
R 40013
S 87053 290 7300 MOW 0411 1 KOHM 5%
R 40017
S 87003 290 0700 KSW NB 0207 1,8 OHM 5%
R 40027
S 87003 290 0700 KSW NB 0207 1,8 OHM 5%
R 40031
S 87003 290 3100 KSW NB 0207 18 OHM 5%
R 41016
S 87003 290 2700 KSW NB 0207 12 OHM 5%
R 43004
S 87011 210 1300 KSW SI B 3,3 OHM 5%
R 43098
S 87011 210 1300 KSW SI B 3,3 OHM 5%
R 50007
S 87663 274 0500 MSW 0207 1,5 OHM 1%
R 50008
S 87663 274 0500 MSW 0207 1,5 OHM 1%
R 50027
S 87001 212 0500 KSW 0207 1,5 OHM 5%
R 50029
S 87663 570 5900 MSW 0414 270 OHM 5%
R 52001
S 87053 212 2300 MOW 0411 8,2 OHM 5%
R 52003
S 87350 640 3900 DRW 4 39 OHM 5%
R 52006
S 87053 610 0700 MOW 0617 1,8 OHM 5%096 6900
R 52006
S 87053 690 0300 MOW 0617 1,2 OHM 5% 096 6300
R 52006
S 87053 690 0500 MOW 0617 1,5 OHM 5%
R 53002
S 87001 212 0500 KSW 0207 1,5 OHM 5%
R 53003
S 87001 212 0500 KSW 0207 1,5 OHM 5%
R 53008
S 87003 290 9700 KSW NB 0207 10 KOHM 5%
R 53016
S 87302 800 2100 DRW SI S11 7W 6,8 OHM 5%
R 53021
S 87053 690 6300 MOW 0617 390 OHM 5% 096 6300
R 53021
S 87053 692 5700 MOW 0617 220 OHM 10%
R 54001
S 87350 030 3300 DRW 0,75W 0,33 OHM 10%
R 55012
S 87053 690 6500 MOW 0617 470 OHM 5%
R 55014
S 87012 308 1700 NKS 3 4,7 OHM 5%
R 5800187650 983 0400 MSW 0207 20 KOHM 2%
R 5800287651 980 8600 MSW 0207 3,6 KOHM 1%
R 6000887301 793 0100 DRW 7 15 KOHM 10%
R 60016
S 87053 700 4300 MOW 0922 56 OHM 5%
R 60029
S 87053 691 1300 MOW 0617 47 KOHM 5%
R 60207
S 87003 290 1700 KSW NB 0207 4,7 OHM 5%
R 60211
S 87650 491 5500 MSW 0414 2,7 MOHM VDE
R 60212
S 87650 491 5300 MSW 0414 2,2 MOHM VDE
R 60212
S 87650 491 5500 MSW 0414 2,7 MOHM VDE
R 6100187900 500 1700 ESTR.SK10-A 220 OHM N
R 61022
S 87322 960 1100 DRW 6,5 2,7 OHM 10%
R 6103187900 500 2500 ESTR.SK10-A 470 OHM
R 61033
S 87053 700 5800 MOW 0922 100 OHM 10%
R 6104187900 500 1700 ESTR.SK10-A 220 OHM
R 6131387900 500 5400 ESTR.SK10-A 22 KOHM
R 62049
S 87663 491 5500 MSW SI 0414 2,7 MOHM 5%
SI 60001
S 83156 200 6800 SI LOET T2A 250V
SI 60201
S 83156 070 2600 SI LOET T100MA 250V
SI 61022
S 83156 190 2800 SI LOET T1,6A 250V
SI 61026
S 83156 210 2700 SI LOET T2,5A 250V
SI 61036
S 83156 210 2700 SI LOET T2,5A 250V
SI 61061
S 83156 202 2500 SI LOET T2A 250V
SI 61066
S 83156 202 2500 SI LOET T2A 250V
T 2121183034 012 9900 TRANS.BF299 G ITT
T 4001083032 873 6800 TRANS.BC 368
T 5002883022 105 4400 TRANS BD544B TID
T 5002983022 105 4300 TRANS BD543B TID
T 5200383022 180 4300 TRANS.BDX 43
T 5300183026 253 3100 TRANS 2SC5331
T 6000683028 050 5000 TRANS IRFPC50
T 6022383022 690 9100 TRANS.BUZ 90 A
TR5200109245 812 9600 TREIBERUEBERTRAGER
TR5200109246 867 9700 UEBERTRAGER VOGT
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
096 6700/096 6800
096 6700/096 6800/096 6900
29304 050 8200
29304 050 2900
TRANSFORMER
096 6700/096 6800
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
TR 53010
S 29201 680 0100 TRAFO DIODEN-SPLIT DIGI
TR 53010
S 29201 680 0200 TRAFO DIODEN-SPLIT DIGI
TR 53010
S 29221 033 0100 TRAFO DIODEN-SPLIT DIGI
TR 60001
S 29201 566 9700 TRAFO SPERRWANDLER
TR 60001
S 29201 569 9700 TRAFO SPERRWANDLER
TR 60001
S 29201 573 9700 TRAFO SPERRWANDLER
TR 60220
S 29201 617 9700 TRAFO SPERRWANDLER
TR 60220
S 29201 701 9700 TRAFO STAND-BY
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die eventuell
abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
096 6300/096 6900
DIODE SPLIT TRANSFORMER
096 6300
DIODE SPLIT TRANSFORMER
096 6900
DIODE SPLIT TRANSFORMER
096 6700/096 6800
096 6700/096 6800
096 6300
096 6900
B.O.-TYPE CONVERTER
TRANSFORMER
29304 050 8200
29304 050 2900
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010 800 0000, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
CUC 1836 / 1929Ersatzteilliste / Spare Parts List
Page 78
4 - 8GRUNDIG Service
Ersatzteilliste
Spare Parts List
10 / 99
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
0100.00029504 162 3400 XBAUSTEIN SIGNAL / ZF+TUNERMODULE SIGNAL / IF+TUNER
WW.29504 162 3600 XBAUSTEIN SIGNAL / ZF+TUNERMODULE SIGNAL / IF+TUNER
0247.00029303 119 6600EURO-AV BUCHSENLEISTE 21-POL. SWEURO-AV SOCKET STRIP 21 P BLACK
X = SIEHE GESONDERTE E-LISTEX = SEE SEPARATE PARTS LIST
WW. = WAHLWEISEWW. = OPTIONAL
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
C 6002686500 811 2500 HV-KERKO 1000PF 20% 1KV
C 6002786500 811 2500 HV-KERKO 1000PF 20% 1KV
C 6002884519 971 2400 ELKO #6 300UF +50-20% 385V
C 6002884433 060 5900 ELKO 15 300/330UF 385V
C 6022485159 110 3800 FOKO FKP1 100PF 10% 1600V
C 6100484529 961 4700 ELKO 1000UF 20% 25V
C 6101685159 110 3800 FOKO FKP1 100PF 10% 1600V
C 6102186500 670 4600 HV-KERKO 100PF 20% 1KV
C 6102686500 670 4600 HV-KERKO 100PF 20% 1KV
C 6103284529 961 4700 ELKO 1000UF 20% 25V
C 6103686500 670 4600 HV-KERKO 100PF 20% 1KV
C 6103784520 970 5700 ELKO 28 1000UF 63V
C 6104284529 961 0700 ELKO 2200UF 20% 16V
C 6106186500 670 4600 HV-KERKO 100PF 20% 1KV
MATERIAL-NR. / PART NO.: 29701 096 8100
TV
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
C 6106484529 961 5000 ELKO 2200UF 20% 25V
C 6106686500 670 4600 HV-KERKO 100PF 20% 1KV
C 62021
S 86600 982 3800 SI-KERKO B-SS 2200PF 20%
C 62022
S 86600 982 3800 SI-KERKO B-SS 2200PF 20%
C 62048
S 86600 982 3400 SI-KERKO B-SS 1000PF 20%
C 6400685159 116 0100 FKP1 150PF +0-10% 2000V
C 7050984529 961 4700 ELKO 1000UF 20% 25V
CD 21221 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 21222 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 21231 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 21232 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 32315 83094 553 3100 MELF Z-DIODE 33B 0,5W
CD 34513 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 34517 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 40008 83094 551 0100 MELF-Z DIODE 10 B 0,5W
CD 40015 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 41011 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 43025 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 52003 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 53019 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 55003 83094 550 4400 MELF Z-DIODE 4,3 B 0,5W
CD 55004 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58001 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58004 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58007 83094 550 2800 MELF Z-DIODE 2,7 B 0,5W
CD 58011 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58012 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58021 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58022 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 60201 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 60202 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 60223 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 70501 83094 550 5200 MELF-Z DIODE 5,1 B 0,5W
CD 70506 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 70507 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 70517 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 70521 83094 550 5200 MELF-Z DIODE 5,1 B 0,5W
CD 70522 83094 550 3300 MELF-Z DIODE 3,3 C 0,5W
CD 70523 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 70553 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 80060 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 80081 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 80085 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 80091 83094 550 3400 MELF Z-DIODE 3,3 B 0,5W
CD 81004 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CIC43010 83058 145 5100 SMD IC MC14551BD/R2
CT 2122183010 068 4800 SMD-TRANS.BC 848 C
CT 2123383010 068 4800 SMD-TRANS.BC 848 C
CT 3230883010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 3231083010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 3231283010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 3231583010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 4001083010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4306083010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4308883010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4308983010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 4309183010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 4309283010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4309383010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4309483010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4309583010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4600583010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 5801283010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 6020383010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 6020683010 068 5800 SMD-TRANS.BC 858 C
CT 6021383010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 6130183010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
CT 6131683010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 7050583010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 7052083010 068 4800 SMD-TRANS.BC 848 C
CT 7052583010 068 5800 SMD-TRANS.BC 858 C
CT 8000283010 068 5800 SMD-TRANS.BC 858 C
CT 8008583010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 8100183010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 8100483010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
D 2121283092 150 2000 DIODE 1 N 4004
D 3235683092 150 2000 DIODE 1 N 4004
D 3235783092 150 2000 DIODE 1 N 4004
D 40006
S 83092 150 2000 DIODE 1 N 4004
D 5001383095 162 8300 DIODE BYV 28-200
D 5200683092 150 2000 DIODE 1 N 4004
D 5300883092 010 0500 DIODE BA157
D 5301983097 090 0300 Z DIODE ZY 51
D 5307183092 043 5900 DIODE BY359 1500
D 5307283092 042 3000 DIODE BY 229-600
D 5400183092 010 0500 DIODE BA157
D 5501283097 203 3300 Z DIODE 33 C 0,5W
D 6000683098 208 8000 DIODE MUR 880
D 6001283095 167 5400 DIODE BYT53B
D 6001483092 000 2100 DIODE BAV21
D 6002383085 605 2000 GLR.B 380 C 3700/2200
D 6020283097 201 3100 Z DIODE 13 B 0,5W
D 6020383097 200 8300 Z DIODE 8,2 B 0,5W
D 6020783092 150 2000 DIODE 1 N 4004
D 6020883092 150 2000 DIODE 1 N 4004
D 6021683092 000 2100 DIODE BAV21
D 6021783092 011 5900 DIODE BA159
D 60218
S 83096 631 8000 Z-DIODE BZT03D180
D 6022183092 011 5900 DIODE BA159
D 60222
S 83096 631 8000 Z-DIODE BZT03D180
D 60223
S 83096 631 8000 Z-DIODE BZT03D180
D 6100183095 167 5400 DIODE BYT53B
D 6101183095 160 3800 DIODE BYV38
D 6101283095 160 3800 DIODE BYV38
D 6101683098 208 8000 DIODE MUR 880
D 61021
S 83095 171 7200 DIODE BYW172D
D 6102683098 208 4000 DIODE MUR 840/BYV 29-400/
D 6103383092 150 2000 DIODE 1 N 4004 -GA
D 6103683098 208 4000 DIODE MUR 840/BYV 29-400/
D 61061
S 83095 171 7200 DIODE BYW172D
D 61066
S 83095 171 7200 DIODE BYW172D
D 6401183092 000 2100 DIODE BAV21
D 6401283092 000 2100 DIODE BAV21
D 6401383092 000 2100 DIODE BAV21
D 6401483092 000 2100 DIODE BAV21
D 7050883097 201 1600 Z-DIODE 15 C 0,5W
IC 3230083057 954 1000 SMD IC MSP3410B-PS PLCC
IC 3231083052 057 0000 IC 78M05 2%
IC 3451083053 347 8000 IC TDA4780V3/ V4
IC 4002083053 372 6100 IC TDA7262
IC 4101083053 330 0600 IC TDA3006
IC 4308083053 664 2500 IC TEA6425
IC 5001083053 441 7300 IC TDA4173AF
IC 5501083053 381 4500 IC TDA8145
IC 5801083052 043 9300 IC LM393P
IC 6001083053 546 0500 IC TDA4605/3
IC 6022083053 615 0100 IC TEA1501 N1
IC 6100183052 043 1700 IC LM317T
IC 6100683052 043 1700 IC LM317T
IC 6103083052 043 1700 IC LM317T
IC 6104083052 043 5000 IC LM350T
IC 6105083052 043 1700 IC LM317T
IC 6131083052 043 5700 IC LM358N
IC 8004083052 100 6500 IC MC33164P-5RP
IC 8005083051 585 5000 SMD IC SDA5250D12
Ersatzteilliste / Spare Parts ListCUC 1836 / 1929
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Page 79
GRUNDIG Service4 - 9
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
C 6106484529 961 5000 ELKO 2200UF 20% 25V
C 6106686500 670 4600 HV-KERKO 100PF 20% 1KV
C 62021
S 86600 982 3800 SI-KERKO B-SS 2200PF 20%
C 62022
S 86600 982 3800 SI-KERKO B-SS 2200PF 20%
C 62048
S 86600 982 3400 SI-KERKO B-SS 1000PF 20%
C 6400685159 116 0100 FKP1 150PF +0-10% 2000V
C 7050984529 961 4700 ELKO 1000UF 20% 25V
CD 21221 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 21222 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 21231 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 21232 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 32315 83094 553 3100 MELF Z-DIODE 33B 0,5W
CD 34513 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 34517 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 40008 83094 551 0100 MELF-Z DIODE 10 B 0,5W
CD 40015 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 41011 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 43025 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 52003 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 53019 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 55003 83094 550 4400 MELF Z-DIODE 4,3 B 0,5W
CD 55004 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58001 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58004 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58007 83094 550 2800 MELF Z-DIODE 2,7 B 0,5W
CD 58011 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58012 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58021 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 58022 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 60201 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 60202 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 60223 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 70501 83094 550 5200 MELF-Z DIODE 5,1 B 0,5W
CD 70506 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 70507 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 70517 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 70521 83094 550 5200 MELF-Z DIODE 5,1 B 0,5W
CD 70522 83094 550 3300 MELF-Z DIODE 3,3 C 0,5W
CD 70523 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 70553 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 80060 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 80081 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 80085 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 80091 83094 550 3400 MELF Z-DIODE 3,3 B 0,5W
CD 81004 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CIC43010 83058 145 5100 SMD IC MC14551BD/R2
CT 2122183010 068 4800 SMD-TRANS.BC 848 C
CT 2123383010 068 4800 SMD-TRANS.BC 848 C
CT 3230883010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 3231083010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 3231283010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 3231583010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 4001083010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4306083010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4308883010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4308983010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 4309183010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 4309283010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4309383010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4309483010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4309583010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 4600583010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 5801283010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 6020383010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 6020683010 068 5800 SMD-TRANS.BC 858 C
CT 6021383010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 6130183010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
POS. NR. MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
CT 6131683010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 7050583010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 7052083010 068 4800 SMD-TRANS.BC 848 C
CT 7052583010 068 5800 SMD-TRANS.BC 858 C
CT 8000283010 068 5800 SMD-TRANS.BC 858 C
CT 8008583010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 8100183010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 8100483010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
D 2121283092 150 2000 DIODE 1 N 4004
D 3235683092 150 2000 DIODE 1 N 4004
D 3235783092 150 2000 DIODE 1 N 4004
D 40006
S 83092 150 2000 DIODE 1 N 4004
D 5001383095 162 8300 DIODE BYV 28-200
D 5200683092 150 2000 DIODE 1 N 4004
D 5300883092 010 0500 DIODE BA157
D 5301983097 090 0300 Z DIODE ZY 51
D 5307183092 043 5900 DIODE BY359 1500
D 5307283092 042 3000 DIODE BY 229-600
D 5400183092 010 0500 DIODE BA157
D 5501283097 203 3300 Z DIODE 33 C 0,5W
D 6000683098 208 8000 DIODE MUR 880
D 6001283095 167 5400 DIODE BYT53B
D 6001483092 000 2100 DIODE BAV21
D 6002383085 605 2000 GLR.B 380 C 3700/2200
D 6020283097 201 3100 Z DIODE 13 B 0,5W
D 6020383097 200 8300 Z DIODE 8,2 B 0,5W
D 6020783092 150 2000 DIODE 1 N 4004
D 6020883092 150 2000 DIODE 1 N 4004
D 6021683092 000 2100 DIODE BAV21
D 6021783092 011 5900 DIODE BA159
D 60218
S 83096 631 8000 Z-DIODE BZT03D180
D 6022183092 011 5900 DIODE BA159
D 60222
S 83096 631 8000 Z-DIODE BZT03D180
D 60223
S 83096 631 8000 Z-DIODE BZT03D180
D 6100183095 167 5400 DIODE BYT53B
D 6101183095 160 3800 DIODE BYV38
D 6101283095 160 3800 DIODE BYV38
D 6101683098 208 8000 DIODE MUR 880
D 61021
S 83095 171 7200 DIODE BYW172D
D 6102683098 208 4000 DIODE MUR 840/BYV 29-400/
D 6103383092 150 2000 DIODE 1 N 4004 -GA
D 6103683098 208 4000 DIODE MUR 840/BYV 29-400/
D 61061
S 83095 171 7200 DIODE BYW172D
D 61066
S 83095 171 7200 DIODE BYW172D
D 6401183092 000 2100 DIODE BAV21
D 6401283092 000 2100 DIODE BAV21
D 6401383092 000 2100 DIODE BAV21
D 6401483092 000 2100 DIODE BAV21
D 7050883097 201 1600 Z-DIODE 15 C 0,5W
IC 3230083057 954 1000 SMD IC MSP3410B-PS PLCC
IC 3231083052 057 0000 IC 78M05 2%
IC 3451083053 347 8000 IC TDA4780V3/ V4
IC 4002083053 372 6100 IC TDA7262
IC 4101083053 330 0600 IC TDA3006
IC 4308083053 664 2500 IC TEA6425
IC 5001083053 441 7300 IC TDA4173AF
IC 5501083053 381 4500 IC TDA8145
IC 5801083052 043 9300 IC LM393P
IC 6001083053 546 0500 IC TDA4605/3
IC 6022083053 615 0100 IC TEA1501 N1
IC 6100183052 043 1700 IC LM317T
IC 6100683052 043 1700 IC LM317T
IC 6103083052 043 1700 IC LM317T
IC 6104083052 043 5000 IC LM350T
IC 6105083052 043 1700 IC LM317T
IC 6131083052 043 5700 IC LM358N
IC 8004083052 100 6500 IC MC33164P-5RP
IC 8005083051 585 5000 SMD IC SDA5250D12
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Ķ
Ersatzteilliste
Spare Parts List
ERSETZT AUSGABE 6/96
SUBSTITUTE EDITION 6/96
9 / 99
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
29504 162 3400BAUSTEIN SIGNAL / ZF+TUNERMODULE SIGNAL / IF+TUNER
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
CD 32031 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 32032 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 32041 83094 015 8200 SMD DIODE BA582 SIE
CD 32042 83094 015 8200 SMD DIODE BA582 SIE
CD 32043 83094 015 8200 SMD DIODE BA582 SIE
CD 32044 83094 015 8200 SMD DIODE BA582 SIE
CD 32047 83094 015 8200 SMD DIODE BA582 SIE
CD 32048 83094 015 8200 SMD DIODE BA582 SIE
CIC32030 83058 140 9400 SMD IC MC14094BD
CT 3202683010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3206183010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3206283010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3206383010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3206483010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3210583010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 3211183010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3211983010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3212283010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 3212383010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3212483010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 3212583010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3212883010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3213283010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3213483010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 3225183011 850 2000 SMD TRANS BFS20 PHI
D 3200083092 150 2000 DIODE 1 N 4004 -GA
F 3204181405 336 0500 SPULE 7X7 605 SIGN 533605
WW.81408 336 0500 SPULE 7X7 605 SIGN 533605
F 3204381405 353 5100 SPULE 7X7 351 FARBE 709
F 3205183190 094 6100 OFWFIL K9460M SIE
F 3205283190 094 5500 OFWFIL L9455M
F 3205483190 034 5000 OFW K3450K SIE
WW.83190 039 5100 OFW G 3957 M SIE
WW.83190 039 5500 OFW G3955M/ K3958M SIE
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die eventuell
abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
12
WW. = WAHLWEISEWW. = OPTIONAL
( ! )
BAUSTEIN SIGNAL ZF + TUNER
MODULE SIGNAL IF + TUNER
MATERIAL-NR. / PART NO.: 29504 162 3400
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
IC 3200783052 057 2900 IC MC78L08ACPRA
IC 3204083053 444 7500 IC TDA4474-MSD
L 3200081405 057 4900 DR B 10UH 5%
L 3200181405 253 4300 DR B AX-GA 15UH 10%
L 3200281405 263 5600 DR 0411 4,7UH 5%
L 3200381405 057 4700 DR B 8,2UH 5%
L 3200881405 253 4300 DR B AX-GA 15UH 10%
L 3210981405 259 9100 DR N-GR 6,8UH 10%
R 3203387920 021 2500 ESTR.S6 470 OHM LIN
R 3208287920 021 5100 ESTR.S6 10 KOHM LIN
R 3225287920 021 2500 ESTR.S6 470 OHM LIN
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010 800 0000, as well as the respective
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
CUC 1836 / 1929Ersatzteilliste / Spare Parts List
TV
Page 80
4 - 10GRUNDIG Service
Ķ
Ersatzteilliste / Spare Parts ListCUC 1836 / 1929
Ķ
Ersatzteilliste
Spare Parts List
7 / 98
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
POS. NR.MATERIAL-NR.BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBERDESCRIPTION
CD 32031 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 32032 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 32041 83094 015 9200 SMD DIODE BA592 SIE
CD 32042 83094 015 9200 SMD DIODE BA592 SIE
CD 32043 83094 015 9200 SMD DIODE BA592 SIE
CD 32044 83094 015 9200 SMD DIODE BA592 SIE
CD 32047 83094 015 9200 SMD DIODE BA592 SIE
CD 32048 83094 015 9200 SMD DIODE BA592 SIE
CD 32160 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CIC 32030 83058 140 9400 SMD IC MC14094BD
CT 3202683010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3206183010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3206283010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3206383010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3206483010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3210583010 038 5800 SMD-TRANS.BC 858 B
CT 3211183010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3211983010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3212283010 038 5800 SMD-TRANS.BC 858 B
CT 3212383010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3212483010 038 5800 SMD-TRANS.BC 858 B
CT 3212583010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3212883010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3213483010 038 5800 SMD-TRANS.BC 858 B
CT 3216683010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3225183011 850 2000 SMD-TRANS BFS20 PHI
D 3200083092 150 2000 DIODE 1 N 4004 -GA
F 3204181408 336 0500 SPULE 7X7 605 SIGN 533605/COIL
F 3204181405 336 0500 SPULE 7X7 605 SIGN 533605/COIL
F 3204381405 353 5100 SPULE 7X7 351 FARBE 709/COIL
F 3205183190 094 6100 OFWFIL K9460M SIE
F 3205283190 094 5500 OFWFIL L9455M
F 3205483190 039 5100 OFW G 3957 M SIE
F 3205483190 039 5500 OFW G3955M SIE
F 3205483190 034 5000 OFW K3450K SIE
F 3210181418 124 0500 FILTER 7X7 405
F 3210181411 124 0500 FILTER 7X7 405
12
BAUSTEIN SIGNAL ZF+TUNER
MODULE SIGNAL IF+TUNER
MATRIAL-NR. / PART NO.: 29504 162 3600
POS. NR. MATERIAL-NR.BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBERDESCRIPTION
F 3210986027 555 4200 KERTRAP #42 6MHZ
F 3212181418 113 6000 FILTER 7X7 360
F 3212181411 113 6000 FILTER 7X7 360
IC 3200783052 057 2900 IC MC78L08ACPRA
IC 3204083053 444 7500 IC TDA4474-MSD
L 3200081405 253 4300 DR B AX-GA 15UH 10%
L 3200181405 253 4300 DR B AX-GA 15UH 10%
L 3200381405 057 4700 DR B 8,2UH 5%
L 3200881405 253 4300 DR B AX-GA 15UH 10%
L 3210981405 259 9100 DR N-GR 6,8UH 10%
R 3203387920 021 2500 ESTR.S6 470 OHM LIN
R 3208287920 021 5100 ESTR.S6 10 KOHM LIN
R 3225287920 021 2500 ESTR.S6 470 OHM LIN
TV
Ersatzteilliste
Spare Parts List
11 / 95
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
29504 102 3400BAUSTEIN SIGNAL ZF + TUNERMODULE SIGNAL IF + TUNER
CT 321048301-000-848 SMD TRANS BC848 <<<
CT 321118301-000-848 SMD TRANS BC848 <<<
CT 321198301-000-848 SMD TRANS BC848 <<<
CT 321248301-000-858 SMD TRANS BC858 <<<
CT 321288301-000-848 SMD TRANS BC848 <<<
CT 322518301-000-848 SMD TRANS BC848 <<<
F 320418140-533-606 SPULE 7X7 606
F 320438140-535-351 SPULE 7X7 351 FARBE 709
F 320548319-001-984 OFW G 1984 M
F 321048141-112-405 FILTER 7X7 405
F 321098602-755-021 CER.TRAP 21 TPS 5,5 MB
IC 320408305-334-460 IC TDA4460B TFK
L 320008140-525-929 DR AX 0309-GA 10UH
L 320018140-526-029 DR AX 0309-GA 15UH
L 320028140-526-006 DR AX 0309-GA 4,7UH
L 320038140-525-960 DR AX 0309-GA 8,2UH
L 320088140-526-029 DR AX 0309-GA 15UH
L 321048140-525-927 DR AX 0309-GA 1UH
L 321058140-525-929 DR AX 0309-GA 10UH
R 320338792-002-154 ESTR.S6 22 KOHM LIN
TV
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Sach-Nummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die eventuell
abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010 800 0000, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die eventuell
abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010 800 0000, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Page 81
GRUNDIG Service4 - 11
Ķ
CUC 1836 / 1929Ersatzteilliste / Spare Parts List
Ķ
Ersatzteilliste
Spare Parts List
7 / 98
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
POS. NR.MATERIAL-NR.BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBERDESCRIPTION
CD 32030 83094 550 6800 MELF-Z DIODE 6,8 C 0,5 W
CD 32032 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CT 3210483010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3212483010 038 5800 SMD-TRANS.BC 858 B
CT 3212883010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 3213483010 038 5800 SMD-TRANS.BC 858 B
CT 3225183011 850 2000 SMD-TRANS BFS20 PHI
D 3200083092 150 2000 DIODE 1 N 4004 -GA
F 3204181411 076 0000 SPULE 7X7 #600 FARBE342 3
F 3204381405 353 5100 SPULE 7X7 351 FARBE 709
F 3205483190 019 8400 OFW G 1984 M
F 3210181411 124 0500 FILTER 7X7 405 SIGN 11240
F 3210181418 124 0500 FILTER 7X7 405 SIGN 11240
F 3210986027 550 3500 CER.TRAP 30 5,5 MHZ
IC 3200783052 057 2900 IC MC78L08ACPRA
IC 3204083053 344 6000 IC U4460BG-MSD TEMIC
L 3200081405 057 4900 DR B 10UH 5%
L 3200181405 253 4300 DR B AX-GA 15UH 10%
L 3200381405 057 4700 DR B 8,2UH 5%
L 3200881405 253 4300 DR B AX-GA 15UH 10%
L 3210481405 260 7500 DR 0309 1UH 5%
L 3210581405 260 3500 DR 0309 15UH 5%
L 3210981405 260 6300 DR 0309 15UH 10% ST
Q 2009383821 620 4100 QUARZ 4 MHZ LNG8-638 NDK
R 3203387920 021 2500 ESTR.S6 470 OHM LIN
12
BAUSTEIN SIGNAL ZF+TUNER
MODULE SIGNAL IF+TUNER
MATERIAL-NR. / PART NO.: 29504 102 3600
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
TV
Ersatzteilliste
Spare Parts List
2 / 98
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
CT 6550183010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 6550283010 068 5700 SMD-TRANS.BC 857 C
CT 6550383010 068 1800 SMD-TRANS.BC 818-40
CT 6550483010 068 1800 SMD-TRANS.BC 818-40
CT 6550583010 068 5700 SMD-TRANS.BC 857 C
CT 6550683010 068 5700 SMD-TRANS.BC 857 C
CT 6550883010 068 4800 SMD-TRANS.BC 848 C
CT 6551083010 068 4800 SMD-TRANS.BC 848 C
CT 6552183250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CT 6552583010 068 4800 SMD-TRANS.BC 848 C
CT 6553083010 068 5700 SMD-TRANS.BC 857 C
CT 6553583010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 6553683010 068 5700 SMD-TRANS.BC 857 C
TV
GESCHWINDIGKEITSMODULATIONSPLATTE
VELOCITY MODULATION BOARD
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
MATERIAL-NR. / PART NO.: 29305 108 0700
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die eventuell
abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010 800 0000, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die eventuell
abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010 800 0000, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Page 82
4 - 12GRUNDIG Service
Ķ
Ersatzteilliste / Spare Parts ListCUC 1836 / 1929
Ķ
Ersatzteilliste
Spare Parts List
9 / 99
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
CD 01350 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 01351 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 01403 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 01406 83094 550 5200 MELF-Z DIODE 5,1 B 0,5W
CD 01407 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 01418 83091 950 4200 SMD DIODE BAR42 SGS
CD 01419 83094 550 4000 MELF-Z DIODE 3,9 B 0,5W
CD 01530 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 01532 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 01533 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 01534 83250 041 4800 SMD DIODE LS 4148
CD 01663 83094 550 5200 MELF-Z DIODE 5,1 B 0,5W
CD 01687 83094 550 5200 MELF-Z DIODE 5,1 B 0,5W
CIC01320 83058 377 0500 IC TL7705ACD-R TID
CIC01350 83059 932 1100 SMD IC VPC3211A ITT
CIC01360 83059 732 5000 SMD IC CIP3250A-PS-B1
CIC01410 83059 493 6200 SMD IC SDA9362 SIE
CIC01640 83059 492 8200 SMD IC SDA9280-B22
CIC01690 83059 492 2000 SMD IC SDA9220
CIC02010 83059 492 5500 SMD IC SDA9254-2 SIE
CIC02011 83057 860 0200 SMD IC 74HC02
CIC02020 83057 870 5300 IC M74HC4053RM13TR
CT 0150183010 048 4900 SMD-TRANS.BC 849 B
CT 0150683011 660 5100 SMD-TRANS.BCX 51-16
CT 0151183010 048 4900 SMD-TRANS.BC 849 B
CT 0151683011 660 5100 SMD-TRANS.BCX 51-16
CT 0152183010 048 4900 SMD-TRANS.BC 849 B
CT 0152683011 660 5100 SMD-TRANS.BCX 51-16
CT 0154183010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 0154583010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 0156183010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 0167583010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 0168083010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 0205783010 038 5800 SMD TRANS BC858B
CT 0205883010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
CT 0205983010 048 4800 SMD-TRANS.BC 848 B
F 0200081406 023 1900 FILTER 5X5 #319 4FACH
L 0130681405 320 8500 SPULE 5X5 085 SIGN 532085
L 0130881405 320 8600 SPULE 5X5 086 SIGN 532086
L 0131081049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
12
FEATURE-BOX DIGI BASIC ++
MATERIAL-NR. / PART NO.: 29504 103 4201
POS. NR. MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
L 0131381049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0131581049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0131781049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0135081049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0135109241 035 9700 STABKERNDROSSEL
L 0135281049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0135309241 035 9700 STABKERNDROSSEL
L 0135881405 265 3400 DR 0411 10UH 10%
L 0136081405 258 9700 DR AX 0411-GA 100UH 5%
L 0137081049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0137281049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0137481405 258 9700 DR AX 0411-GA 100UH 5%
L 0140181405 265 3400 DR 0411 10UH 10%
L 0140281405 265 3400 DR 0411 10UH 10%
L 0140381405 265 3400 DR 0411 10UH 10%
L 0140781405 265 3400 DR 0411 10UH 10%
L 0141181405 265 3600 DR 0411 4,7UH 10%
L 0141281405 265 3600 DR 0411 4,7UH 10%
L 0142181049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0142381049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0150881049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0150981405 258 2800 DR AX 0411-GA 2,2UH 10%
L 0151881049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0153181049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0153281405 265 3400 DR 0411 10UH 10%
L 0153381049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0153681049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0153781049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0153881405 265 3400 DR 0411 10UH 10%
L 0154381405 265 3400 DR 0411 10UH 10%
L 0154481405 265 3400 DR 0411 10UH 10%
L 0154681405 265 3400 DR 0411 10UH 10%
L 0156381405 265 3400 DR 0411 10UH 10%
L 0164181049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0165181049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0165681049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0166281405 265 3400 DR 0411 10UH 10%
L 0168681049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
L 0168781405 258 9700 DR AX 0411-GA 100UH 5%
L 0169181049 820 1400 DAEMPF-PERLE 433003038102
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
0001.000 S 29303 752 1500BILDROHRFASSUNGCRT SOCKET
0002.000
S 29201 361 0400FOKUS U.UG2-REGLERFOCUS AND UG2-CONTROLLER
0003.00029303 153 0200MONTAGECLIP ICMOUNTING CLIP IC
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
C 72285637 316 1200 KF 21 0,01 UF 20% 1500V
D 70383097 200 3300 Z DIODE 3,3 C 0,5W
D 75683092 150 4500 DIODE 1N4148
IC 73083053 361 1100 IC TDA6111N4
IC 75083053 361 1100 IC TDA6111N4
IC 77083053 361 1100 IC TDA6111N4
L 71081405 265 3000 DR 0411 33UH 10%
R 703
S 87000 074 4900 KSW 0207 100 OHM 5%
12
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
BILDROHRPLATTE
PICTURE TUBE BOARD
MATERIAL-NR. / PART NO.: 29305 122 1700
TV
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die eventuell
abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
Btx *32700#
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010 800 0000, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 72010-800.00, sowie zusätzlich die eventuell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010-800.00, as well as the respective
( ! )
national deviations.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO ALTERATION
Page 83
GRUNDIG Service4 - 13
Ersatzteilliste
Spare Parts List
CUC 1836 / 1929Ersatzteilliste / Spare Parts List
Ķ
TV
2 / 98
POS. NR. ABB. MATERIAL-NR. ANZ.BEZEICHNUNGDESCRIPTION
POS. NO. FIG. PART NUMBER QTY.
0001.000 S 29303 758 0100BILDROHRFASSUNGPICTURE TUBE SOCKET
0002.000
S 29201 361 0000FOKUS U.UG2-REGLERFOCUS AND UG2-CONTROLLER
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
C 2110485159 116 4000 KF 89 4700PF 10% 2000V
C 2400386682 030 0200 ABBLOCK-C 0,022UF -GR 25V
C 2400686682 030 2300 ABBLOCK-C 0,1 UF -GR 25V
C 2401386682 030 2300 ABBLOCK-C 0,1 UF -GR 25V
C 2403386682 030 0200 ABBLOCK-C 0,022UF -GR 25V
C 2403686682 030 2300 ABBLOCK-C 0,1 UF -GR 25V
C 2407386682 030 0200 ABBLOCK-C 0,022UF -GR 25V
D 2400783092 000 2100 DIODE BAV21 ITT/ TFK
D 2400883092 000 2100 DIODE BAV21 ITT/ TFK
D 2401183097 200 3400 Z DIODE 3,3 B 0,5W
D 2403783092 000 2100 DIODE BAV21 ITT/ TFK
D 2403883092 000 2100 DIODE BAV21 ITT/ TFK
D 2407183092 150 4500 DIODE 1N4148
D 2407783092 000 2100 DIODE BAV21 ITT/ TFK
D 2407883092 000 2100 DIODE BAV21 ITT/ TFK
D 6500283092 150 4500 DIODE 1N4148
D 6500383092 150 4500 DIODE 1N4148
D 6501183092 150 4500 DIODE 1N4148
D 6501783092 000 2100 DIODE BAV21 ITT/ TFK
D 6502183092 150 4500 DIODE 1N4148
D 6502783092 000 2100 DIODE BAV21 ITT/ TFK
IC 2400083053 361 1100 IC TDA6111N4
IC 2403083053 361 1100 IC TDA6111N4
IC 2407083053 361 1100 IC TDA6111N4
L 2111181405 265 3000 DR 0411 33UH 10%
R21111
S 87000 074 4900 KSW 0207 100 OHM 5%
R 6502287000 112 7600 KSW 0204 1,3 KOHM 5%
T 6500583032 753 2800 TRANS.BC 328-40
T 6501083032 833 3800 TRANS.BC 338-40
T 6501583026 247 9300 TRANS.2 SC 4793
T 6502583026 118 3700 TRANS.2 SA 1837
12
POS. NR.MATERIAL-NR. BEZEICHNUNG
POS. NO. PART NUMBER DESCRIPTION
BILDROHRPLATTE
PICTURE TUBE BOARD
MATERIAL-NR. / PART NO.: 29305 122 2000
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Mat.-Nummer 72010-800.00, sowie zusätzlich die eventuell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be valid
!
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010-800.00, as well as the respective