Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede
andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
7
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches)
auf das Gerät. Gefäße könnten umkippen und mit der auslaufenden
Flüssigkeit die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
7
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, z.B. Kerzen, auf das Gerät.
7
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Gerätes. Bedecken Sie
die Lüftungsschlitze nicht mit Zeitungen, Tischtücher, Vorhängen, etc.
7
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von
Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet
sind, welche meistens chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze
können u.a. das Material der Gerätefüße angreifen, wodurch
Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer
oder nicht mehr entfernen lassen.
7
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, diese können das Gehäuse
beschädigen. Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten
Ledertuch.
7
Achtung, ständige Benutzung der Ohrhörer bei hoher Lautstärke kann
zu Gehörschädigungen führen.
7
Setzen Sie die Stützbatterie keiner extremen Hitze wie z.B. durch
Sonneneinstrahlung, Heizung, Feuer, etc. aus.
7
Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße
Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
7
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des Gerätes.
DEUTSCH
4
Page 5
AUF EINEN BLICK _______________________________
Die Abbildung des Gerätes finden sie auf Seite 2.
Bedienelemente an der Oberseite
SNOOZE Unterbricht die Weckfunktion;
blendet den Wochentag ein;
blendet die verbleibende Zeit für die Snooze-Funktion ein.
Schaltet das Gerät in Bereitschaft (Stand-by);
beendet das Wecken für diesen Tag;
deaktiviert den Sleep-Timer.
Bedienelemente an der linken Seite
AL 1 Für Weckzeit 1: wählt das Wecken mit Signalton oder
Radio; aktiviert und deaktiviert die Weckbereitschaft.
AL 2 Für Weckzeit 2: wählt das Wecken mit Signalton oder
Radio; aktiviert und deaktiviert die Weckbereitschaft.
TIME ZONE/ WEC Aktiviert das Unterbrechen des Weckens für das
Wochenende;
aktiviert das Einstellen der Zeitzone.
- TUNING + Drehregler, zum Einstellen der Rundfunk-Programme.
UKopfhörerbuchse, zum Anschließen eines Kopf- oder
Ohrhörers mit Klinkenstecker (ø 3,5 mm).
RESET Setzt das Gerät zurück.
Bedienelemente an der rechten Seite
SLEEP Aktiviert das Einstellen des Sleep-Timers.
SET Aktiviert das Einstellen der Uhrzeit;
aktiviert das Einstellen der Wochentage;
blendet die Weckzeiten ein.
HOUR/VOL+ Zum Einstellen der Stunden;
Kurz drücken: schaltet die Stunden schrittweise weiter;
länger drücken: schaltet die Stunden fortlaufend weiter.
Im Radio-Betrieb: erhöht die Lautstärke.
DEUTSCH
5
Page 6
AUF EINEN BLICK _______________________________
MIN/VOL- Zum Einstellen der Minuten;
Kurz drücken: schaltet die Minuten schrittweise weiter;
länger drücken: schaltet die Minuten fortlaufend weiter.
Im Radio-Betrieb: verringert die Lautstärke.
Bedienelemente an der Rückseite
Ü Netzkabel.
Wurfantenne für den FM-Empfang;
DCF 77-Antenne.
Bedienelemente an der Unterseite
BACKUP Batteriefach für die 9 V Stützbatterie.
Die Anzeigen
• Sensor, passt die Helligkeit der Anzeige automatisch der
Umgebungshelligkeit an.
Zeigt an, dass die Weckzeitbereitschaft mit Signalton oder
AL 1
Radio für Weckzeit 1 aktiviert ist.
WEC Zeigt an, dass die Weckunterbrechung für das Wo-
chenende aktiviert ist.
10:00 Zeigt die Uhrzeit, die Weckzeiten und die Zeit für den
Sleep-Timer an.
Zeigt an, dass die Weckzeitbereitschaft mit Signalton oder
AL 2
Radio für Weckzeit 2 aktiviert ist.
Zeigt an, dass die DCF-Zeitsynchronisation aktiv ist;
blinkt während der Synchronisation.
• Betriebsanzeige für das Radio.
FM 88 108 MHz Frequenzanzeige.
DEUTSCH
6
Page 7
STROMVERSORGUNG _________________________
Netz-Betrieb
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Unterseite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
1 Stecker des Netzkabels in die Steckdose (230V~, 50/60) stecken.
Vorsicht:
Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist das Gerät vom Stromnetz getrennt!
Sorgen Sie dasher dafür, dass der Netzstecker während des Betriebes frei
zugänglich bleibt und nicht durch andere Gegenstände behindert wird.
Die Steckdose sollte sich in unmittelbarer Nähe des Gerätes befinden und
frei zugänglich sein.
Stützbatterie einsetzen
Im Netz-Betrieb sorgt die Stützbatterie dafür, dass im Falle eines Stromausfalls,
oder wenn Sie kurz den Netzstecker ziehen, die gespeicherten Einstellungen
erhalten bleiben.
1 Batteriefach an der Geräteunterseite öffnen, dazu auf die markierte Fläche
drücken, den Deckel zurückschieben und abnehmen.
2 Beim Einlegen der Batterie (Typ 9 V, 6LF 22) die durch die Kontakte
vorgegebene Polung beachten.
3 Den Deckel wieder einlegen und nach vorne schieben, bis er einrastet.
Hinweis:
Entfernen Sie die Stützbatterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht betreiben. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann
nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis:
Die Batterie – auch schwermetallfreie – darf nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei
Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
DEUTSCH
7
Page 8
EINSTELLUNGEN ________________________________
Radiokontrollierte Funkuhr
Mit Ihrer eingebauten radiokontrollierten Uhr sind Sie im Besitz einer
absolut präzisen Alarm- und Terminuhr, die sich automatisch auf die radioübertragenen Zeitsignale der genauesten Uhr der Welt einstellt: die Atomuhr
der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig (PTB). Sie ist so
genau, dass in 1 Million Jahren eine Gangabweichung von 1 Sekunde zu
erwarten ist.
Ihr radiogesteuerter Wecker empfängt „Zeittelegramme” über Langwelle
77,5 kHz vom Zeitzeichensender DCF 77, der sich in Mainflingen (24 km
südöstlich von Frankfurt/Main) befindet. Dieser Zeitzeichensender hat eine
Reichweite von ca. 1500 km.
Das Gerät empfängt den Sender DCF 77 gebührenfrei über die
angeschlossene DCF 77-Antenne überall dort, wo z. B. mit einem guten
tragbaren Radio ein ausreichender Langwellenempfang möglich ist. In vielen
Fällen empfängt Ihre Funkuhr die Zeittelegramme in einer beachtlich größeren
Distanz zum Sender; hierbei spielt jedoch die örtliche Empfangsqualität eine
große Rolle.
Der eingebaute Mikroprozessor der Funkuhr verarbeitet die empfangenen
Zeittelegramme und steuert vollautomatisch die Quarzuhr. Nach
Inbetriebnahme erfolgt die DCF-Synchronisation der Uhrzeit sofort, danach
jeweils täglich um 2.00 Uhr und 3.00 Uhr nachts. Je nach Empfangslage
kann die Synchronisation mehrere Minuten dauern. Während des Vorganges
blinkt die Anzeige »
des empfangenen Zeittelegramms. Nach erfolgter Synchronisation leuchtet
die Anzeige »
erfolgt.
Neben den Vorzügen der Zeitpräzision und sekundengenauer Weckund Alarmsignale stellt sich Ihre Funkuhr vollautomatisch von Winter- auf
Sommerzeit um und umgekehrt.
« bei ausreichendem Signal im 1 Sekunden-Rhythmus
«. Erlischt die Anzeige »«, ist die Synchronisation nicht
DEUTSCH
8
Page 9
EINSTELLUNGEN ________________________________
Uhrzeit und Wochentag einstellen
Wird das Gerät erstmals in Betrieb genommen, leuchtet in der Anzeige (falls
kein Zeitsignal empfangen wurde) »
eingestellt werden muss. Das gleiche gilt nach einem Stromausfall oder wenn
das Gerät vom Netz getrennt war und keine Stützbatterie eingesetzt ist.
1 »SET« drücken.
– Anzeige: »
:« blinkt.
2 Mit »HOUR/VOL+« schrittweise (kurz drücken) oder fortlaufend
(gedrückt halten) die Stunden einstellen.
3 Mit »MIN/VOL-« schrittweise (kurz drücken) oder fortlaufend (gedrückt
halten) die Minuten einstellen.
Hinweise:
Wenn die Minuten-Anzeige von »
Einfluss auf die Stunden-Anzeige.
Das Gerät speichert die eingestellte Uhrzeit nach 10 Sekunden
automatisch.
4 Zum Einstellen des Wochentages »TIME ZONE/WEC« und »SET«
gleichzeitig drücken.
– Anzeige: z.B. der Wochentag »
5 Gewünschten Wochentag (»
»7« = Sonntag) mit »HOUR/VOL+« oder »MIN/VOL-« einstellen.
– Das Gerät speichert den eingestellten Wochentag nach 5 Sekunden
automatisch.
Hinweise:
Den eingestellten Wochentag einblenden, dazu »SNOOZE« länger als
3 Sekunden drücken und gedrückt halten.
0:00« als Zeichen dafür, dass die Uhrzeit
59« auf »00« wechselt, hat dies keinen
1« = Montag.
1« = Montag, »2«, »3«, »4«, »5«, »6« oder
DEUTSCH
9
Page 10
EINSTELLUNGEN ________________________________
Zeitzone einstellen
Betreiben Sie das Gerät außerhalb der mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ),
können Sie die Uhrzeit um +/– 2 Stunden korrigieren.
1 »TIME ZONE/WEC« drücken und für ca. 2 Sekunden gedrückt halten.
– Anzeige: »
2 Zeitzone mit »HOUR/VOL+« oder »MIN/VOL-« einstellen (Skala:
»
00«, »01«, »02«, »-02« und »-01«).
– Anzeige: z.B. »
Hinweis:
Ist keine Stützbatterie eingelegt, wird nach einem Stromausfall die
Uhrzeit automatisch über die DCF-Zeitsynchronisation eingestellt, falls
der DCF-Empfang ausreichend ist. Weckzeit und Zeitzoneneinstellung
werden jedoch auf die Werte »
beachten Sie, dass Sie in diesem Fall zum falschen Zeitpunkt geweckt
werden könnten.
Weckzeit 1 einstellen
1 »SET« zweimal drücken.
– Anzeige: die zuletzt eingestellte Weckzeit, »AL 1 « und »:« blinken
abwechselnd.
2 Mit »HOUR/VOL+« schrittweise (kurz drücken) oder fortlaufend
(gedrückt halten) die Stunden einstellen.
3 Mit »MIN/VOL-« schrittweise (kurz drücken) oder fortlaufend (gedrückt
halten) die Minuten einstellen.
– Das Gerät speichert die eingestellte Weckzeit nach 10 Sekunden
automatisch.
– Anzeige: »AL 1
– Das Gerät weckt zur eingestellten Zeit mit dem gewünschten
Wecksignal.
00«, »:« blinkt.
+2«.
00:00« und »00« zurückgesetzt. Bitte
« leuchtet, d.h. die Weckbereitschaft ist aktiviert.
DEUTSCH
10
Page 11
EINSTELLUNGEN ________________________________
Weckzeit 2 einstellen
1 »SET« dreimal drücken.
– Anzeige: die zuletzt eingestellte Weckzeit, »AL 2 « und »:« blinken
abwechselnd.
2 Mit »HOUR/VOL+« schrittweise (kurz drücken) oder fortlaufend
(gedrückt halten) die Stunden einstellen.
3 Mit »MIN/VOL-« schrittweise (kurz drücken) oder fortlaufend (gedrückt
halten) die Minuten einstellen.
– Das Gerät speichert die eingestellte Weckzeit nach 10 Sekunden
automatisch.
– Anzeige: »AL 2
– Das Gerät weckt zur eingestellten Zeit mit dem gewünschten
Wecksignal.
« leuchtet, d.h. die Weckbereitschaft ist aktiviert.
DEUTSCH
11
Page 12
BETRIEB __________________________________________
Ein- und Ausschalten
1 Gerät mit » « aus Bereitschaft (Stand-by) einschalten.
2 Gerät mit »
Radio-Betrieb
Für den bestmöglichen FM (UKW)-Empfang genügt es, die Wurfantenne
entsprechend auszurichten.
Rundfunk-Programme einstellen
1 Gewünschtes Rundfunk-Programm mit dem Drehregler »-TUNING+«
einstellen.
Lautstärke ändern
1 Gewünschte Lautstärke mit »HOUR/VOL+« oder »MIN/VOL-«
einstellen.
Weck-Betrieb
Das Gerät verfügt über einen dynamischen Weckton, der ausgehend von niedriger Lautstärke das Maximum innerhalb von 30 bis 45 Sekunden erreicht.
– Anzeige: die zuletzt eingestellte Weckzeit 1 oder 2, die Anzeige
»AL 1
Hinweis:
Wird keine weitere Taste gedrückt, schaltet das Gerät nach 10 Sekunden automatische zur aktuellen Uhrzeit zurück
« in Bereitschaft (Stand-by) schalten.
« oder »AL 2 « blinkt.
Wecken mit Rundfunk-Programm
1 Gerät mit »
2 Gewünschtes Rundfunk-Programm mit dem Drehregler »-TUNING« ein-
stellen.
DEUTSCH
12
« einschalten.
Page 13
BETRIEB __________________________________________
3 Gewünschte Wecklautstärke mit »HOUR/VOL+« oder »MIN/VOL-«
einstellen.
4 Wecksignal Rundfunk-Programm (»
»AL 2« zweimal drücken.
– Anzeige: die entsprechende Anzeige »AL 1 « oder »AL 2 «
leuchtet.
5 Gerät mit »
– Das Gerät weckt zur eingestellten Zeit mit Rundfunk-Programm (Weck-
dauer 59 Minuten).
Wecken mit Signalton
1 Gerät mit »
2 Wecksignal Signalton (»
drücken.
– Das Gerät weckt zur eingestellten Zeit mit Signalton (Weckdauer 59
Minuten).
Wecken unterbrechen
1 Während des Weckens »SNOOZE« drücken.
– Das Wecksignal (Rundfunk-Programm oder Signalton) stoppt.
– Das Wecken setzt in 6-Minuten-Intervallen von neuem ein, die Gesamt-
weckzeit beträgt 59 Minuten.
Wecken für den aktuellen Tag beenden
1 Während des Weckens »
– Das Wecksignal (Rundfunk-Programm oder Signalton) stoppt, die
Weckbereitschaft bleibt mit der eingestellten Zeit für den nächsten Tag
erhalten.
« ausschalten.
« einschalten.
«) einstellen, dazu »AL 1« oder »AL 2« einmal
« drücken.
«) einstellen, dazu »AL 1« oder
Weckbereitschaft deaktivieren/aktivieren
1 Zum Deaktivieren der Weckbereitschaft »AL 1« oder »AL 2« so oft drü-
cken, bis die Anzeige »AL 1
– Die eingestellte Weckzeit bleibt erhalten.
« oder »AL 2 « erlischt.
DEUTSCH
13
Page 14
BETRIEB __________________________________________
2 Zum Aktivieren der Weckbereitschaft mit »AL 1« oder »AL 2« auf » «
oder » « schalten.
– Anzeige: Die Anzeige »AL 1 « oder »AL 2 « leuchtet.
Weckunterbrechung für das Wochenende aktivieren
1 »TIME ZONE/WEC« drücken.
– Anzeige: die Leuchtanzeige »WEC« leuchtet.
– Die Weckbereitschaft ist für das Wochenende deaktiviert.
2 Erneut »TIME ZONE/WEC« drücken.
– Anzeige: die Leuchtanzeige »WEC« erlischt.
– Die Weckbereitschaft ist für das Wochenende aktiviert.
Timer-Betrieb
Das Gerät ist mit einem Sleep-Timer ausgestattet, der es während des RadioBetriebes zu einer voreingestellten Zeit ausschaltet. Die Ausschaltzeit lässt
sich zwischen 1 Minute und 1 Stunde und 59 Minuten einstellen und bleibt
dann gespeichert.
Sleep-Timer aktivieren
1 Gerät mit »SLEEP« einschalten.
– Anzeige: die Einschlafzeit »0:59« (für 59 Minuten).
– Zu hören ist das eingestellte Rundfunk-Programm.
2 Gewünschte Einschlafzeit mit »HOUR/VOL+« oder »MIN/VOL-«
schrittweise (kurz drücken) oder fortlaufend (gedrückt halten) einstellen.
– Nach Ablauf der eingestellten Einschlafzeit schaltet sich das Gerät
automatisch aus.
3 Verbleibende Einschlafzeit mit »SLEEP« einblenden.
Sleep-Timer ausschalten
1 Zum vorzeitigen Deaktivieren des Sleep-Timers »
– Das Gerät schaltet in Bereitschaft (Stand-by).
Hinweis:
Das Gerät merkt sich die eingestellte Einschlafzeit und bietet sie bei der
nächsten Benutzung des Sleep-Timers als Vorauswahl an.
DEUTSCH
14
« drücken.
Page 15
INFORMATIONEN ______________________________
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen hergestellt,
die für das Recycling tauglich sind und wiederverwendet werden können.
Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebensdauer nicht
über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss
an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Nebenstehendes
Symbol am Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf der
Verpackung weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen bei Ihrer Gemein-
deverwaltung.
Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutze unserer Umwelt.
DEUTSCH
15
Page 16
INFORMATIONEN ______________________________
Technische Daten
Dieses Gerät ist funkentstört entsprechend den geltenden
EU-Richtlinien.
Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsbestimmung VDE 0860 und somit
der internationalen Sicherheitsvorschrift IEC 65.
Spannungsversorgung: 230 V, 50/60 Hz
Max. Leistungsaufnahme: < 3,5 W (im Betrieb), < 2 W (Stand-by)
Ausgangsleistung: 400 mW
Wellenbereich: FM 87.5 ...108.0 MHz
Abmessungen: B x H x T 95 x 150 x 75 mm
Gewicht: 565 g