DEUTSCH
9
STROMVERSORGUNG
_____________________________
Netz-Betrieb
Hinweis:
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Unterseite des Gerätes)
angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
1 Stecker des Netzkabels in die Steckdose (230V~, 50/60 Hz) stecken.
Hinweis:
Über den Netzstecker wird das Gerät mit dem Stromnetz verbunden. Soll
das Gerät vollständig vom Stromnetz getrennt werden, muss der Netzstecker gezogen werden!
Stützbatterien einsetzen
Im Netz-Betrieb sorgt die Stützbatterien dafür, dass im Falle eines Stromausfalls, oder wenn Sie kurz den Netzstecker ziehen, die gespeicherten Einstellungen erhalten bleiben.
1 Batteriefach an der Geräteunterseite öffnen, dazu auf die markierte Fläche
drücken, den Deckel nach links schieben und abnehmen.
2 Beim Einlegen der Batterien (2 x 1,5 V LR 03/ AM 4/AAA) die im Batterie-
fachboden markierte Polung beachten.
3 Den Deckel wieder einlegen und nach rechts schieben, bis er einrastet.
Hinweise:
Setzen Sie die Batterien keiner extremen Hitze wie z.B. durch Sonneneinstrahlung, Heizungen, Feuer, etc. aus.
Entfernen Sie die Stützbatterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
betreiben. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann
nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis:
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei
Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.