![](/html/9f/9fc5/9fc51061cbce687ced5a8abf99fed1caefc2d1cf7735929b064db00037aeb3b8/bg1.png)
LCD-TV
Software-Update über die USB-Buchse Chassis TF/TP/J5/U2
Vorbereitung Die Software + Bootloader besteht aus 3 Unterordnern und befindet sich
in einem Ordner mit Namen "Target" und zusätzlich der Datei "mboot.
bin" (außerhalb des Ordners) und sind für die Übertragung aus dem Serviceportal komprimiert. Diese Dateien müssen für die Programmierung
mit einem geeigneten Entpack-Programm entpackt werden.
Den Ordner "Target" mit seinen Daten und die Datei "mboot.bin" (wenn
nötig umbenennen) auf einen USB-Stick kopieren und in die USB-Buchse
einstecken. Dabei darf das Gerät nicht am Stromnetz angeschlossen
sein.
Programmierung Vor dem Programmierung der neuen Software muss vorher der "Boot-
loader" erneuert werden, auf die zur Software passenden Version. Die
aktuelle Version ist im Untermenü "Softwareversion" ersichtlich. Dazu
bei eingestecktem USB-Stick (mit neuer Software) das Händlermenü
aufrufen und im Untermenü ""Boot Code Configuration" den Bootloader
aktualisieren.
Hinweis: Wird die Software bei einem zu alten Bootloader (nicht passenden) ohne dessen Aktualisierung aufgespielt, kann es zu einer Blockierung des Updates und des Gerätes kommen. In diesem Falle kann der
neue Bootloader mit dem ISP-Tool aktualisiert (siehe Seite 57) oder eine
ältere, zum Bootloader passende Software, programmiert werden. Der
Bootloader "mboot.bin" ist außerhalb des Ordners "Target" zu finden.
Für das Starten der Programmierung die Taste "P+" an der Nahbedienung gedrückt halten, den Netzstecker einstecken und mit dem Netzschalter einschalten (wenn vorhanden). Der Verlauf der Programmierung
ist dann im Display ersichtlich.
Software Updating...
Please Do Not Turn off the Set
Automatischer Update (TP) Bei den Chassis TP kann der Softwareupdate auch über das Internet
erfolgen. Dafür muss das TV-Gerät an ein vorhandenes PC-Netz über
einen Router angeschlossen sein. Die Funktion Software-Aktualisierung
kann im Menü ¨Einstellungen¨ - ¨Softwareaktualisierungen¨ entweder
automatisch (Einstellung auf "Auto-Online-Aktualisierung") oder manuell
(¨Auf Online-Aktualisierung prüfen¨) aktiviert werden.
Technisches Kompetenz-Zentrum GRUNDIG 2013 61