Lokale Wasserhärte (°KH/°dGH) ermitteln.
Determine local water hardness (°KH/°dGH).
Déterminer la dureté de l´eau locale (°KH/°dGH).
I
Page 5
10
≥35
Ø34
6
11/2 - 2 x
7
8
405
9
Ø63 - 68
405
I
4
Page 6
12
1.
2.
14
max. 60mm
max. 45mm
13
1.
2.
11
5
I
Page 7
20
17
19
1.
2.
18
1.
2.
3.
21
16
19mm
19mm
15b
19mm
19mm
19mm
15a
I
6
Page 8
D
GBF
//
Lokale Wasserhärte (°KH/°dGH) ermitteln.
Determine local water hardness (°KH/°dGH).
Déterminer la dureté de l´eau locale (°KH/°dGH).
1.
2.
3.
20 min
4.
22
23
7
I
Page 9
1
2
3
4
6
D
GBF
//
Karbonathärte am Kühler-Karbonator einstellen.
5
7
Display and setting of carbonate hardness on cooler/carbonator.
Régler la dureté carbonatée au niveau de refroidisseur/appareil à
eau gazeuse
Drücken und gedrückt halten.
Press and hold.
Appuyez plusieurs fois.
Mehrfach drücken.
Press repeatedly.
Appuyez plusieurs fois.
Loslassen.
Let go.
Releasing.
I
8
Page 10
A
2.1.
B
I
9
Page 11
1
6
3
11/2 - 2 x
Size S
(*40 404 001)
Mg+
(*40 691 001)
Ac
(*40 547 001)
3
11/2 - 2 x
Size S
(*40 404 001)
Mg+
(*40 691 001)
Ac
(*40 547 001)
4
4 - 5 l
5
22
7
8
I
10
Page 12
I
1
2
3
CO2 425g (*40 422 000)
4
2.
3.
1.
5
6
7
11
Page 13
I
8
7
11/2 - 2 x
*40 694
6
123
5
*40 434
Bio-Clean
4
12
Page 14
11/2 - 2 x
14
13
*40 434
Bio-Clean
12
11
10
9
I
13
Page 15
17
4 - 5 l
16
15
2
19
18
1
20
14
Page 16
D
Sicherheitsinformation
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber, sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Gefahr durch beschädigte Spannungsversorgungskabel vermeiden. Bei
Beschädigung muss das Netzkabel vom
Hersteller oder dessen Kundendienst oder
einer gleichermaßen qualifizierten Person
ersetzt werden.
CO2 (Kohlenstoffdioxid) ist ein Gas und
darf nicht eingeatmet werden, es besteht
Erstickungsgefahr.
Es dürfen nur CO2-Flaschen bis
max. 450 g verwendet werden. Bei deren
Verwendung muss die freie Grundfläche
min. 4 m2 betragen.
• Der Kühler-Karbonator sowie die CO2 -Flasche
und das Filtersystem müssen am Einbauort vor
mechanischen Beschädigungen sowie vor Hitze
und direkter Sonneneinstrahlung geschützt
werden.
Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder offenem
Feuer montieren.
• Der Kühler-Karbonator muss aufrecht stehend
positioniert werden.
• Der Kühler-Karbonator darf nicht geöffnet
werden.
• Die Installation von Armatur und KühlerKarbonator mit Filterkartusche darf nur in
frostsicheren Räumen vorgenommen werden.
• Der Kühler-Karbonator ist ausschließlich zum
Gebrauch in geschlossenen Räumen geeignet.
• Eine ausreichende Belüftung muss sichergestellt
werden, gegebenenfalls Lüftungsgitter in die
Blende des Unterschranks einsetzen.
• Beim Transport/Aufstellen des KühlerKarbonators kann Kühlflüssigkeit in die
Leitungen gelaufen sein.
Um sicherzustellen, dass die Kühlflüssigkeit
zurückgelaufen ist, darf der Kühler-Karbonator
erst nach Ablauf einer Ruhezeit von 24 Stunden
eingeschaltet werden.
• Nach der Installation muss vor dem ersten
Gebrauch eine Reinigung des KühlerKarbonators durchgeführt werden.
Die CO2-Flasche steht unter Druck. Sie
darf nur in aufrechter Stellung in Betrieb
genommen werden.
• Die beiliegende Netzanschlußleitung mit
Kaltgeräteanschlußdose nach IEC 60320-C13 ist
ausschließlich an eine mit mindestens 10A und
FI-Schutzschalter abgesicherte geeignete
Steckdose anzuschließen.
• Die Anlage darf nicht mit angeschlossener CO
-Flasche transportiert werden.
• Die CO2 -Flasche darf nicht eigenmächtig
gewartet oder repariert werden.
• Bei der Reinigung Kühler-Karbonator und
Stecker nicht direkt oder indirekt mit Wasser
abspritzen.
• Der Kühler-Karbonator muss an einer
dauerhaften Spannungsversorgung
angeschlossen sein.
Hinweis:
Das Reinigungsset (Best.- Nr.: 40 434 001) und
der zugehörige Adapter (Best.- Nr.: 40 694 000)
können unter www.grohe.com bestellt werden.
• Nach der Inbetriebnahme darf der KühlerKarbonator nicht vom Strom getrennt werden.
• Die Armatur läuft systembedingt nach jedem
Zapfen von kohlensäurehaltigem Wasser ca.
1 Sekunde nach, die Anzeige im Griff leuchtet
blau.
2
• Nur Originalersatz- und Zubehörteile
verwenden. Die Benutzung von anderen Teilen
führt zum Erlöschen der Gewährleistung sowie
der CE-Kennzeichnung und kann
zu Verletzungen führen.
• Der Filterkopf muss nach Ablauf von 5 Jahren
durch den GROHE Service ausgetauscht
werden.
Der Kühler-Karbonator arbeitet mit
umweltfreundlicher Kühlflüssigkeit.
15
Page 17
Technische Daten Kühler-Karbonator:
• Anschluss: Wandsteckdose mit Schutzleiter,
über eine 10 A Sicherung abgesichert
• Spannungsversorgung:230 V AC / 50 Hz
• Max. Leistungsaufnahme: 270 W
• Schutzart: IP21
Installation und Inbetriebnahme
GROHE empfiehlt eine Schranktiefe von
min. 530 mm.
Rohrleitungssystem vor und nach der Installation gründlich
spülen (DIN 1988/DIN EN 806 beachten)!
Bypass des Filterkopfs gemäß der lokalen Karbonathärte
einstellen und Filterkartusche anschließen.
• Relative Luftfeuchtigkeit:max. 75%
• Kältemittel:0,025 kg - R600a
• Sicherheitsabschaltung Pumpe:ca. 4:30 min
Sanitärtechnische Daten:
• Inhalt gekühltes Wasser im Kühler-Karbonator: 1,4 l
• Systembetriebsdruck:max. 0,6 MPa
• Durchfluss bei 0,3 MPa Fließdruckca. 2 l/min
• Umgebungstemperatur:4 – 32 °C
• Temperatur
– Wassereingang Kühler-Karbonator: max. 20 °C
– Temperatur des gekühlten Wassers: ca. 5 – 10 °C
• Schalldruckpegel L
• Einstellbarer Bypass, Werkseinstellung: 2
• Filterkapazität Bypass Stellung 2
(Karbonathärte 17- 24 °KH):max. 600 Liter
• Wasseranschluss
– Kühler-Karbonator: kalt - blau
Elektrische Prüfdaten
• Software-Klasse:A
• Verschmutzungsgrad:2
• Bemessungs-Stoßspannung:2500 V
Die Prüfung zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(Störaussendungsprüfung) wurde mit der Bemessungsspannung
und dem Bemessungsstrom durchgeführt.
A (frei stehend): 50 ± 4 dB
p
entspricht max. 12 Monate
Die Karbonathärte kann mit Hilfe des beiliegenden Teststreifens
ermittelt, oder beim zuständigen Wasserversorger erfragt werden.
Die Armatur läuft systembedingt nach jedem Zapfen von
kohlensäurehaltigem Wasser ca. 1 Sekunde nach, die Anzeige
im Griff leuchtet blau.
Hinweis: Sicherstellen, dass sich beim Aufstellen des Kühlers
der Wasserzulaufschlauch nicht durch Bewegung löst.
Beim Transport/Aufstellen des Kühler-Karbonators kann
Kühlflüssigkeit in die Leitungen gelaufen sein.
Um sicherzustellen, dass die Kühlflüssigkeit
zurückgelaufen ist, darf der Kühler-Karbonator erst nach
Ablauf einer Ruhezeit von 24 Stunden eingeschaltet
werden.
Steuerung:
Die Tasten haben folgende Funktionen:
Filterwechsel-Reset
Filtergrößenauswahl und Karbonathärteeinstellung
CO2-Reset
Anzeigen im Display:
Im Ruhezustand wird die Filterrestkapazität in Prozent angezeigt.
Bei einer Karbonathärte ≤10° wird die Verwendung des
Aktivkohlefilters (Best.- Nr.: 40 547 001) empfohlen.
Werkseitig ist der Kühler-Karbonator auf den Betrieb mit
der Filterkartusche S (Best.- Nr.: 40 404 001) eingestellt.
Bei Betrieb mit einer anderen Filterkartusche muss der KühlerKarbonator darauf eingestellt werden.
Wartung und Reinigung
Technische Daten Armatur:
• Fließdruck:min. 0,1 MPa/empfohlen 0,2 - 0,5 MPa
• Betriebsdruck:max. 1 MPa
• Prüfdruck:1,6 MPa
Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109 ist bei
Ruhedrücken über 5 bar ein Druckminderer einzubauen.
• Durchfluss bei 3 bar Fließdruck:ca. 9 l/min
Wasseranschluss: kalt
Thermische Desinfektion der Armatur möglich.
Achtung!
Gefahr der Beschädigung!
Bei Wartungsarbeiten an der Anlage muss generell erst die
Spannungsversorgung und die CO
werden! Danach kann der Steckverbinder getrennt werden.
Kühler-Karbonator reinigen
Aus hygienischen Gründen muss der Kühler Karbonator
mindestens einmal im Jahr gereinigt werden. Die Reinigung
muss vor dem Filterkartuschenwechsel durchgeführt werden,
um die Ersatztfilterkartusche nicht zu verunreinigen.
Hinweis: Das Reinigungsset (Best.- Nr.: 40 434 001) und der
zugehörige Adapter (Best.- Nr.: 40 694 000) können unter
www.grohe.com bestellt werden.
-Zufuhr unterbrochen
2
16
Page 18
Service
Geräte mit dieser Kennzeichnung gehören nicht in
den Hausmüll, sondern müssen gemäß der
landesspezifischen Vorschriften getrennt entsorgt
werden.
StörungUrsacheAbhilfe
Wasser fließt nicht• Filter nicht korrekt eingesetzt- Filter gerade einsetzen
E1 im Display, kein gefiltertes
Wasser, Blue®-Griff blinkt rot
E2 im Display, kein gefiltertes
Wasser
E3 im Display, kein gefiltertes
Wasser
E5 im Display, kein gefiltertes
Wasser, Blue®-Griff blinkt rot
E7 im Display, Blue®-Griff blinkt Rot • Fehlfunktion des Kühler-Karbonators- Spannungsversorgung unterbrechen,*
- Spannungsversorgung unterbrechen,
30 Sekunden warten und wieder herstellen
-Blue®-Griff schließen
- Steckverbindung herstellen*
- An den GROHE Kundendienst wenden
30 Sekunden warten und wieder herstellen
30 Sekunden warten und wieder herstellen
®
-Blue
- Kühler min. 10 -15 min abkülen lassen
- Fehlermeldung E9 zurücksetzen, siehe unten
-Griff schließen, Belüftung sicherstellen
und Umgebungstemperatur auf max. 32 °C
reduzieren
EC im Display, Blue®-Griff blinkt
weiß
Keine Kohlensäure in Stellung
Medium und Sparkling
* Sollte der Fehler drei mal oder häufiger auftreten, bitte den GROHE Kundendienst kontaktieren
Zurücksetzen der Fehlermeldung E9:
• Kühler min. 10 -15 min abkühlen lassen
• Tasten und gleichzeitig drücken und halten, bis SE im
Display blinkt.
• Tasten loslassen
• Ca. 10 Sek warten
• Die Filterrestkapazität wird angezeigt und Fehlermeldung E9 ist
zurückgesetzt
Wenn EE blinkt oder das Problem nicht behoben werden kann,
Spannungsversorgung des Kühler-Karbonators unterbrechen.
Seriennummer des Kühler-Karbonators von der Rückseite des
Geräts aufschreiben und an einen Fachinstallateur wenden oder
per E-Mail die Service Hotline des Hauses GROHE unter
TechnicalSupport-HQ@grohe.com kontaktieren.
-Flasche nahezu entleert- CO2-Flasche austauschen
•CO
2
•CO
-Flasche entleert- CO2-Flasche austauschen
2
Umwelt und Recycling
Aus hygienischen Gründen ist eine Wiederaufbereitung von
gebrauchten Filterkartuschen nicht möglich. Verbrauchte
Filterkartuschen können gefahrlos über den Restmüll entsorgt
werden.
Ein Nachfüll-Set für die beiliegende CO
Onlineshop unter www.shop.grohe.com erworben werden.
Der Kühler-Karbonator ist ein Elektrogerät für das in vielen Ländern
Rückgabe- und Rücknahmepflichten gelten. GROHE ist in allen
relevanten Ländern an entsprechenden Rücknahmesystemen
beteiligt.
-Flasche kann in unserem
2
Der GROHE Blue Home Kühler-Karbonator darf nur vom GROHE
Kundendienst repariert werden.
17
Page 19
GB
Safety notes
• At the installation location, the cooler/carbonator,
CO2 cylinder and filter system must be protected
from mechanical damage, heat and direct
sunlight.
This device may be used by children over
8 years of age, as well as persons with
physical, sensory, or mental disabilities or
inadequate experience and knowledge, if
they are under supervision or were
instructed in the safe use of the device and
understand the resulting risks.
Children must not play with the device.
Cleaning and user maintenance must not
be carried out by children without
supervision.
Prevent danger resulting from damaged
power supply cables. In the case of
damage, the mains cable must be
replaced by the manufacturer or his
customer service department, or an
equally qualified person.
CO2 (carbon dioxide) is a gas and must not be inhaled due to danger of
suffocation. Only CO2 cylinders up to max.
450g may be used. When using these,
the floor space must be at least 4 m2.
• Do not install near heat sources or an open fire.
• The cooler/carbonator must be placed in an
upright position.
• The cooler/carbonator must not be opened.
• Installation of the fitting and cooler/carbonator
with filter cartridge is only permitted in frost-free
rooms.
• The cooler/carbonator is only suitable for indoor
use.
• Adequate ventilation must be ensured. If
necessary, provide ventilation grilles in the cover
of the lower cabinet.
• When transporting or installing the cooler/
carbonator, cooling fluid may have run into the
lines. In order to ensure that the cooling fluid has
run back, the cooler/carbonator may only be
switched on following a pause of 24 hours.
• After installation, a cleaning of the radiator
carbonator must be carried out before the first
use.
The CO2 cylinder is pressurised. It must only be operated in the vertical position.
• The enclosed mains cable and a standard IEC
connector box according to IEC 60320-C13 is to
be connected exclusively to a hedged with at
least 10A and FI protection switch appropriate
electrical outlet.
• The system must not be transported with the
CO2 cylinder connected.
•The CO2 cylinder must not be maintained or
repaired by unauthorised persons.
• During cleaning, do not spray the cooler/
carbonator or the plug directly or indirectly with
water.
• Note:
The cleaning kit (Prod. no.: 40 434 001) and the
accompanying adapter (Prod. no.: 40 694 000 or
40 699 000) could be ordered at
www.grohe.com.
• After installing the cooler carbonator must not
be disconnected from the power.
• The fitting has a system-related run-on time of
approx. 1 second each time carbonated water is
drawn. The display in the handle illuminates
blue.
• Use only genuine replacement parts and accessories. The use of other parts will result in
voiding of the warranty and the CE identification,
and could lead to injuries.
• The filter head must be replaced after 5 years by
the GROHE service.
• The cooler/carbonator must be connected to a
permanent power supply.
The cooler/carbonator works with environmentallyfriendly refrigerant.
18
Page 20
Technical data cooler/carbonator electrical data:
• Connection:Wall socket with earth wire, protected
via a 10 A fuse
• Voltage supply:230 V AC / 50 Hz
• Max. power consumption:270 W
• Type of protection:IP21
• Relative air humidity:max. 75%
• Refrigerant:0.025 kg - R600a
• Safety shut-off of pump:approx. 4:30 min
Sanitary data:
• Cooler/carbonator cooled water capacity:1.4 l
• System operating pressure:max. 0.6 MPa
• Flow rate at 0.3 MPa flow pressure:approx. 2 l/min
• Ambient temperature:4 – 32 °C
• Temperature
– Cooler /carbonator water inlet:max. 20 °C
– Cooled water temperature: approx. 5 – 10 °C
If static pressure exceeds 5 bar, a pressure-reducing valve must be
fitted.
• Flow rate at 3 bar flow pressure:approx. 9 l/min
• Temperature
- Hot water supply: max. 70 °C
- Recommended (energy saving): 60 °C
Water connection: cold
Thermical disinfektion of the fitting is possible.
A (frestanding):50 ± 4 dB
p
corresponds to max. 12 months
Installation and commissioning
GROHE recommends a depth of min. 530 mm for
the cabinet.
Flush pipes thoroughly before and after installation (observe
EN 806).
Adjust bypass of filterhead according to local carbonate
hardness and connect filter cartridge.
The carbonate hardness can be tested by using the enclosed test
strip or the relevant water supplier can provide information on the
carbonate hardness.
The fitting has a system-related run-on time of
approx. 1 second each time carbonated water is drawn.
The display in the handle illuminates blue.
Note: Make sure that the water inlet hose does not come loose
by movement when installing the cooler.
When transporting or installing the cooler/carbonator,
cooling fluid may have run into the lines. In order to ensure
that the cooling fluid has run back, the cooler/carbonator
may only be switched on following a pause of 24 hours.
Control:
The buttons have the following functions:
Filter replacement reset
Filter size selection and carbontate hardness adjustment
CO2 reset
Display:
In the inactive state, the remaining filter capacity is displayed in
percent.
When carbonat hardness ≤ 10° the use of activated carbon
filter (Order no.: 40 547 001) is recommended.
The cooler/carbonator is set for operation with the 600 litre filter
cartridge (Prod no.: 40 404 001) at the factory.
For operation with other filter cartridges the cooler/carbonator must be
set out.
Maintenance and Cleaning
Important!
Risk of damage!
Always disconnect the power supply and interrupt the CO
supply before carrying out maintenance work on the
system. The plug-in connector can then be disconnected.
Cleaning cooler/carbonator
For hygienic and healthy reasons, the cooler/carbonator must
be cleaned once a year. Cleaning must be performed before
changing the filter cartridge, in order to prevent contamination
of the replacement filter cartridge.
2
19
Note: The cleaning kit (Prod. no.: 40 434 001) and the
accompanying adapter (Prod. no.: 40 694 000 or 40 699 000)
could be ordered at www.grohe.com.
Page 21
Service
This category of device does not belong in the domestic
waste, but must be disposed of separately in accordance
with the relevant local national regulations.
FaultCauseRemedy
Water not flowing• Filter not installed correctly- Insert filter straight
1
(1
/2 - 2 turns)
E1 in the display, no filtered water,
®
handle flashes red
Blue
• Safety shut-off of pump- Open shut-off valves*
- Disconnect mains supply, wait 30 seconds and
reconnect
E2 in the display, no filtered water• Exceeding the drawing time
E3 in the display, no filtered water• No connection between fitting and
-Close Blue
- Connect plug-in connector*
®
handle
cooler/carbonator
E5 in the display, no filtered water,
®
Blue
handle flashes red
E7 in the display, no filtered water,
Blue® handle flashes red
E8 in the display, Blue® handle
• Cable or connector faulty
• Fault function of cooler/carbonator- Disconnect mains supply, wait 30 seconds and*
• Fault function of cooler/carbonator- Disconnect mains supply, wait 30 seconds and*
-Close Blue
reduce ambient temperature to max. 50 °F
®
handle, ensure ventilation and
- Let cool down the cooler for least 10 -15 min
- Reset error message E9, see below
EC in the display, Blue® handle
•CO
cylinder nearly empty- Replace CO2 cylinder
2
flashes white
No carbon dioxide in positions
•CO
cylinder empty- Replace CO2 cylinder
2
Medium and Sparkling
* If the fault occurs three times or more, please contact GROHE customer service.
Reset error message E9:
• Let cool down the cooler for least 10 -15 min
• Press and hold the and buttons simultaneously until SE
flashes in the display.
• Release the buttons
• Wait about 10 Sek
Environment and recycling
Used filter cartridges can be disposed of hazard-free in domestic
waste.
The accompanying CO
The CO
it must be disposed of locally in accordance with the applicable
cylinder must not be sent back. At the end of its useful life
2
regulations.
• The remaining filter capacity will be displayed and error message
E9 is reset
The cooler/carbonator is an electrical device, to which return and
take-back obligations apply in many countries. GROHE participates
If EE flashes or the problem cannot be rectified, interrupt the power
in such take-back systems in all relevant countries.
supply to the cooler/carbonator. Note down the serial number of the
cooler/carbonator on the rear of the device and consult a specialist
installer or contact the GROHE Service Hotline via email under
TechnicalSupport-HQ@grohe.com.
cylinder can be refilled locally.
2
The GROHE Blue
®
Chilled cooler/carbonator may only be repaired
by GROHE Service.
202122
Page 22
Page 23
Page 24
D
+49 571 3989 333
A
AUS
B
BG
CAU
CDN
CH
CN
CY
CZ
DK
E
EST
F
FIN
GB
GR
H
HK
I
IND
IS
J
KZ
LT
LV
MAL
N
NL
NZ
P
PL
RI
RO
ROK
RP
RUS
S
SGP
SK
T
TR
UA
USA
VN
BiH
AL
HR
KS
ME
MK
SLO
SRB
IR
OM
UAE YEM
&
impressum@grohe.de
+372 6616354
&
grohe@grohe.ee
+372 6616354
&
grohe@grohe.ee
+420 277 004 190
&
grohe-cz@grohe.com
+43 1 68060
&
info-at@grohe.com
Argent Sydney
+(02) 8394 5800
&
Argent Melbourne
+(03) 9682 1231
&
+32 16 230660
&
info.be@grohe.com
+359 2 9719959
&
grohe-bulgaria@grohe.com
+99 412 497 09 74
&
info-az@grohe.com
+1 888 6447643
&
info@grohe.ca
+41 448777300
&
info@grohe.ch
+86 21 63758878
&
+357 22 465200
&
info@grome.com
+420 277 004 190
&
grohe-cz@grohe.com
+45 44 656800
&
grohe@grohe.dk
+34 93 3368850
&
grohe@grohe.es
+33 1 49972900
&
marketing-fr@grohe.com
+358 10 8201100
&
teknocalor@teknocalor.fi
+44 871 200 3414
&
info-uk@grohe.com
+30 210 2712908
&
nsapountzis@ath.forthnet.gr
+36 1 2388045
&
info-hu@grohe.com
+852 2969 7067
&
info@grohe.hk
+39 2 959401
&
info-it@grohe.com
+91 124 4933000
&
customercare.in@grohe.com
+354 515 4000
&
jonst@byko.is
+81 3 32989730
&
info@grohe.co.jp
+7 727 311 07 39
&
info-cac@grohe.com
+372 6616354
&
grohe@grohe.ee
+1 800 80 6570
&
info-singapore@grohe.com
+47 22 072070
&
grohe@grohe.no
+31 79 3680133
&
vragen-nl@grohe.com
+09/373 4324
&
+351 234 529620
&
commercial-pt@grohe.com
+48 22 5432640
&
biuro@grohe.com.pl
+62 21 2358 4751
&
info-singapore@grohe.com
+40 21 2125050
&
info-ro@grohe.com
+82 2 559 0790
&
info-singapore@grohe.com
+63 2 8041617
&
+7 495 9819510
&
info@grohe.ru
+46 771 141314
&
grohe@grohe.se
+65 6 7385585
&
info-singapore@grohe.com
+66 2610 3685
&
info-singapore@grohe.com
+90 216 441 23 70
&
GroheTurkey@grome.com
+38 44 5375273
&
info-ua@grohe.com
+1 800 4447643
&
us-customerservice@grohe.com
+84 8 5413 6840
&
info-singapore@grohe.com
+385 1 2911470
&
adria-hr@grohe.com
Eastern Mediterranean,
Middle East - Africa
Area Sales Office:
+357 22 465200
&
info@grome.com
+971 4 3318070
&
grohedubai@grome.com
Far East Area Sales Office:
+65 6311 3600
&
info@grohe.com.sg
www.grohe.com
2014/03/24
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.