Bei dem GROHE Sense handelt es sich um einen
batteriebetriebenen Überflutungssensor.
Der GROHE Sense überprüft zusätzlich die Temperatur
und die relative Luftfeuchtigkeit im Raum und speichert die
erfassten Daten permanent in einem Online-Speicher
(Cloud).
Der GROHE Sense ist so konzipiert, dass er auf dem
Boden (eben und nicht elektrisch leitend!) stehend und
idealer Weise am tiefsten Punkt des Raumes positioniert
wird.
Im Falle einer Wasserüberflutung sendet der GROHE
Sense ein optisches und akustisches Alarmsignal.
Durch Anbindung an ein WLAN Netz mit dauerhaftem
Internetzugang löst der Sensor über die Cloud zusätzlich
eine Push-Nachricht an die verbundenen mobilen
Endgeräte aus.
Zur ordnungsgemäßen Funktion muss der GROHE Sense
in ein WLAN-Netz (2,4GHz, IEEE 802.11b/g/n) mit dauerhaftemInternetzugang eingebunden sein.
Es können nur WLAN Kanäle 1 - 11 verwendet werden.
Nach erfolgreicher Einbindung in ein WLAN-Netz ist die
Zuordnung des GROHE Sense zu einem anderen WLANNetz im laufenden Betrieb nicht möglich (RESET
erforderlich).
Inhalt
2
Sicherheitsinformationen
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung und
deren Sicherheitshinweise sowie ein nicht erlaubter
Umbau des Gerätes kann eine Gefährdung von
Personen und Schäden am Gerät zur Folge haben.
Gerät nur in unbeschädigtem Zustand betreiben!
Warnung vor Hörschäden.
Bei eingelegten Batterien kann der Alarm bereits durch
Handfeuchte auslösen!
Den GROHE Sense nicht in die Nähe der Ohren halten!
Achtung
Verletzungsgefahr der Augen durch direkte
Lichteinstrahlung.
Zur Vermeidung von Augenschäden nicht direkt in die
Lichtquelle blicken.
Batteriehinweise
Zur Erstinbetriebnahme die mitgelieferten Batterien
verwenden. Beim Einlegen der Batterien auf richtige
Polung achten! Nur Batterien des gleichen Typs
verwenden. Ist die Batteriekapazität zu gering, blinkt der
GROHE Sense in einem 4 Sekundenintervall jeweils zwei
mal rot. Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen,
keine gebrauchten und neue Batterien miteinander
mischen. Gebrauchte Batterien nicht aufladen bzw. nicht
versuchen durch Wärme oder andere Mittel zu
reaktivieren. Erschöpfte Batterien müssen umgehend aus
dem Gerät genommen werden.
Erhöhte Auslaufgefahr!
Inhalt
3
Technische Daten
ONDUS
• Relative Luftfeuchte:0 - 100 %rH ±5,0 %rH
• Temperaturbereich:0 - 45 °C ± 1 °C
• Schalldruckpegel:≥50 db @ 3m
• Batterie:3 x Typ Micro 1,5V (AAA, LR03)
Der GROHE Sense entspricht den folgenden EU
Richtlinien:
• RoHS 2011/65/EU• EMC 2014/30/EU
• LVD 2014/35/EU• RED 2014/53/EU
Betriebsbedingungen
Apple
• Betriebssystem iOS 9.0 und höher
Android
• Betriebssytem 4.3 und höher
• empfohlene Pixeldichte minimum 160 dpi
• Auflösung minimum 320 x 470 Pixel
Aktuelle Applikation
Die erforderliche App (GROHE ONDUS) muss in der
aktuellsten Version auf dem Smartphone installiert werden,
siehe Erstinstallation.
TM
Funktionsbereiche
• Überflutungsüberwachung
• Feuchtigkeits- und Temperaturüberwachung
Verbindungseinstellungen
• Der GROHE Sense muss in ein WLAN Netz mit
dauerhaftem Internetzugang eingebunden sein
• Passwort des GROHE Sense: siehe Typenschild am
Boden
• Am Smartphone muss der Internetzugang dauerhaft
ermöglicht werden (Einstellungen / mobile Daten / ein)
• Der GROHE Sense muss in der GROHE ONDUS App
registriert sein
Bei Betrieb unter ungünstigen Umgebungsbedingungen, in
Räumen mit Stahlbetonwänden, Stahl und Eisenrahmen
oder in der Nähe von Hindernissen (z.B. Möbelstücke) aus
Metall, kann der WLAN-Empfang gestört und unterbrochen
werden.
Der GROHE Sense arbeitet im Frequenzband 2,4GHz.
Die Installation in der Nähe von Geräten mit gleichem
Frequenzband (z.B. DECT-Telefone, Bluetooth-Geräte, etc.
[Herstellerdokumentation beachten!]) ist zu vermeiden.
Inhalt
4
iOS
GROHE ONDUS App-Übersicht
Hauptbildschirm (Dashboard)
• Auswahlfläche zur Verwaltung angelegter Häuser
• Auswahlfläche zur Verwaltung angelegter Räume und zur
Abfrage bzw. Einstellung verknüpfter Produkte
• Information zur App-Bedienung
Von links nach rechts wischen:
Produktkatalog
Von rechts nach links wischen:
Übersicht über integrierte Produkte
Klick auf Menü, oder von unten nach oben wischen:
Menü-Übersicht (Meine Häuser, Einstellungen, Meine
Produkte, Hilfe, Datenschutzbestimmungen und
allgemeine Nutzungsbedingungen, Abmelden)
Zurück zum vorhergehenden Screen durch Wischen in
die entgegengesetzte Richtung, Klick auf ZURÜCK oder
HOME.
Erstinbetriebnahme
WLAN am Smartphone aktivieren und dauerhaften Zugang
zum Internet sicherstellen.
GROHE ONDUS App installieren
Die GROHE ONDUS App ist kostenlos im APPLE App
Store erhältlich (ein Account bei Apple ist erforderlich).
Wichtig
Um sicherzustellen, dass die Warnungen und Alarme
als Nachrichten auf dem Smartphone empfangen
werden können, muss der entsprechende Dienst zum
Empfangen von Pushnachrichten für die GROHE
ONDUS App aktiviert sein!
Push-Nachrichten werden am Smartphone nur
empfangen, wenn die App gestartet und der User
angemeldet ist.
Inhalt
5
GROHE ONDUS App starten
App-Icon antippen um die Applikation zu starten.
Anmeldung und Registrierung:
• Mit einem bestehenden Google- oder Facebook-Konto
• Über ein neues Google- bzw. Facebook-Konto
• Über ein GROHE Konto
• Die GROHE ONDUS App erfordert die Zustimmung zu
den Nutzungsbedingungen!
• Die Verbindung zur Cloud wird automatisch aufgebaut
• Hauptbildschirm (Dashboard) wird angezeigt
GROHE Sense zum Netzwerk hinzufügen
Den Anweisungen der App folgen.
1. Ein neues Haus anlegen
(Adress- und Kontaktinformationen angeben,
Achtung: keine Sonderzeichen verwenden!)
2. Ein neues Gerät installieren (GROHE Sense)
3. Gerätenamen vergeben
(Achtung: keine Sonderzeichen verwenden!)
4. Einen neuen Raum anlegen
5. Standardumgebungsparameter einstellen
(Feucht/Trocken/obere Temperaturüberwachung)
6. Gehäuseoberteil durch Linksdrehung öffnen
7. Batterien einlegen, dabei auf richtige Polung achten
8. Nach dem Einlegen der Batterien befindet sich der
GROHE Sense im Konfigurationsmodus und die
innenliegende LED blinkt blau.
Wichtig
Der Konfigurationsmodus ist maximal 5 Minuten aktiv.
Nach Ablauf der 5 Minuten kann der Modus durch
kurzzeitiges Entnehmen der Batterien (min. 30sec.) erneut
aktiviert werden.
Achtung
Verletzungsgefahr der Augen durch direkte
Lichteinstrahlung.
Zur Vermeidung von Augenschäden nicht direkt in die
Lichtquelle blicken.
9. Gehäuseoberteil aufsetzen und durch Rechtsdrehung
schließen
Inhalt
6
10.Am Smartphone zu den WLAN Einstellungen wechseln
11.GROHE Sense Netz wählen und verbinden.
SSID: GROHE_SENSE
Passwort des Sensors: siehe Typenschild am Boden
des GROHE Sense
12.Zurück zur GROHE ONDUS App wechseln und den
GROHE Sense mit dem privaten WLAN Netz verbinden
(Das WLAN Netz muss über einen dauerhaft aktiven
Internetzugang verfügen)
13.WLAN Passwort eingeben und bestätigen
14.Bei erfolgreicher Verbindung erscheint EINRICHTUNG
ERFOLGREICH
Der GROHE Sense ist nun in der GROHE ONDUS App
registriert und mit der Cloud verbunden.
Die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit werden in
einem 60 Minuten Intervall erfasst und im Sensor
zwischengespeichert.
Die Übertragung der im GROHE Sense
zwischengespeicherten Daten zur Cloud erfolgt alle
24 Stunden zwischen 03:00 und 04:00 Uhr Ortszeit.
Bedienung
GROHE Sense Daten abfragen
1. GROHE ONDUS App-Icon antippen um die Applikation
zu starten und bei Bedarf anmelden
2. Produkt auswählen
3. In die Cloud übertragene Messdaten werden angezeigt
Angezeigt werden der Zeitpunkt der letzten
Synchronisierung der App mit der Cloud, die letzten
gespeicherten Werte zur Raumtemperatur und
Luftfeuchtigkeit, sowie der WLAN-Verbindungs- und der
Batteriestatus des GROHE Sense.
Durch Wischen von rechts nach links kann der
Anzeigezeitraum ausgewählt werden (AKTUELL/WOCHE/
MONAT/3 MONATE).
Inhalt
7
GROHE Sense Grenzwerte ändern
Werkseitige Grenzwerte
Trockener Raum
Luftfeuchtigkeit:min.30 % rH
max.60 % rH
Raumtemperatur:min.10 °C
max.einstellbar
Feuchter Raum
Luftfeuchtigkeit:min.30 % rH
max.65 % rH
Raumtemperatur:min.10 °C
max.einstellbar
1. GROHE ONDUS App-Icon antippen um die Applikation
zu starten und bei Bedarf mit dem entsprechenden
Google- oder Facebook-Konto anmelden
2. Produkt auswählen
3. Den Bildschirm per Touch nach oben verschieben um
die Auswahlfläche EINSTELLUNGEN ÄNDERN
anzuzeigen
4. EINSTELLUNGEN ÄNDERN antippen
5. Gewünschte Grenzwerte über die Regler einstellen
6. Geänderte Grenzwerte speichern
Wichtig
max. %rH mindestens 15%rH höher als min. %rH
max. °C mindestens 10°C höher als min. °C
Hinweis
Die Änderungen werden erst bei der nächsten
Synchronisierung (zwischen 03:00 und 04:00 Uhr Ortszeit,
Internetverbindung sicherstellen) an die Cloud übertragen!
Benennungen/Einstellungen ändern
1. Klick auf Menü, oder von unten nach oben wischen
2. Menüpunkt MEINE HÄUSER wählen.
Hier können Häuser/Adressdaten/Räume editiert,
gelöscht oder hinzugefügt werden
3. Gewünschten Menüpunkt wählen
Hinweis
Die Änderungen der Benennungen/Einstellungen werden
direkt an die Cloud übertragen!
Inhalt
8
Reset auf Werkseinstellungen
• Gehäuseoberteil durch Linksdrehung öffnen
• Taster für mindestens 5 Sekunden gedrückt halten
• Sobald die LED rot blinkt, Taster loslassen
• Dreimaliges Piepen ertönt, gleichzeitig blinkt die LED drei
mal rot
• Reset wird durchgeführt (sämtliche Einstellungen sind auf
die Werkseinstellungen zurück gesetzt)
Achtung
Verletzungsgefahr der Augen durch direkte
Lichteinstrahlung.
Zur Vermeidung von Augenschäden nicht direkt in die
Lichtquelle blicken.
• Gehäuseoberteil aufsetzen und durch Rechtsdrehung
schließen
• GROHE Sense startet neu, blinkt blau und kann neu
verbunden werden
Abmelden
1. Klick auf Menü, oder von unten nach oben wischen
2. ABMELDEN antippen
3. GROHE ONDUS App schließen
Benachrichtigungen
Der GROHE Sense erfasst die Raumtemperatur undluftfeuchte in einem stündlichen Messintervall.
Hierbei festgestellte Unter- oder Überschreitungen der
festgelegten Grenzwerte werden als Meldung innerhalb
der App und per Push-Nachricht an verbundene mobile
Endgeräte angezeigt.
Eine Benachrichtigung zur Luftfeuchtigkeit wird erst nach
drei aufeinanderfolgende Grenzwert Unter- oder
Überschreitungen ausgelöst.
Im Falle einer Wasserüberflutung erfolgt die
Signalisierung zusätzlich optisch und akustisch am
Produkt. Die Signalisierungsdauer beträgt maximal eine
Stunde. Sollte nach Ablauf von 23 Stunden weiterhin eine
Überflutung vorliegen, erfolgt eine erneute Signalisierung.
Wichtig
Pushnachrichten müssen für die GROHE ONDUS App
am Smartphone aktiviert sein!
Push-Nachrichten werden am Smartphone nur
empfangen, wenn die GROHE ONDUS App gestartet
und der User angemeldet ist.
Inhalt
9
Fehler/Ursache/Abhilfe
Keine Funktion nach Erstinstallation
• Systemfehler:
Batterien prüfen und ggf. wechseln
(Sollte der Batteriewechsel nicht zum Erfolg führen, bitte
den GROHE Kundendienst kontaktieren)
GROHE Sense blinkt rot nach Einsetzen der Batterien
• Batterien wechseln (Batteriekapazität gering)
GROHE Sense blinkt im 5 Sekundenintervall rot
• Systemfehler:
Batteriekapazität prüfen
(Sollte der Batteriewechsel nicht zum Erfolg führen, bitte
den GROHE Kundendienst kontaktieren)
Keine Verbindung zum GROHE Sense möglich
• Verbindungsfehler, Betriebsbedingungen und
Verbindungseinstellungen prüfen:
- Erneut versuchen, gegebenenfalls ist die Cloud nicht
erreichbar
- Internetverbindung prüfen
- Funktion WLAN Router prüfen
- Gegebenenfalls Reset durchführen (nur wenn sich die
Verwendung des WLAN Routers geändert hat [SSID
oder Password])
Inhalt
10
Android
GROHE ONDUS App-Übersicht
Hauptbildschirm (Dashboard)
• Auswahlfläche zur Verwaltung angelegter Häuser
• Auswahlfläche zur Verwaltung angelegter Räume und zur
Abfrage bzw. Einstellung verknüpfter Produkte
• Information zur App-Bedienung
Von links nach rechts wischen:
Produktkatalog
Von rechts nach links wischen:
Übersicht über integrierte Produkte
Von unten nach oben wischen:
Menü-Übersicht (Meine Häuser, Einstellungen, Meine
Produkte, Hilfe, Datenschutzbestimmungen und
allgemeine Nutzungsbedingungen, Abmelden)
Zurück zum vorhergehenden Screen durch Klick auf
ZURÜCK oder HOME.
Erstinbetriebnahme
WLAN am Smartphone aktivieren und dauerhaften Zugang
zum Internet sicherstellen.
GROHE ONDUS App installieren
Die GROHE ONDUS App ist kostenlos im Google Play
Store erhältlich (ein Account bei Google ist erforderlich).
Wichtig
Um sicherzustellen, dass die Warnungen und Alarme
als Nachrichten auf dem Smartphone empfangen
werden können, muss der entsprechende Dienst zum
Empfangen von Pushnachrichten für die GROHE
ONDUS App am Smartphone aktiviert sein!
Push-Nachrichten werden am Smartphone nur
empfangen, wenn die App gestartet und der User
angemeldet ist.
Inhalt
11
GROHE ONDUS App starten
App-Icon antippen um die Applikation zu starten.
Anmeldung und Registrierung:
• Mit einem bestehenden Google- oder Facebook-Konto
• Über ein neues Google- bzw. Facebook-Konto
• Über ein GROHE Konto
• Die GROHE ONDUS App erfordert das Akzeptieren der
Datenschutzerklärungen!
• Die Verbindung zur Cloud wird automatisch aufgebaut
• Hauptbildschirm (Dashboard) wird angezeigt
GROHE Sense zum Netzwerk hinzufügen
Den Anweisungen der App folgen.
1. Ein neues Haus anlegen
(Adress- und Kontaktinformationen angeben,
Achtung: keine Sonderzeichen verwenden!)
2. Ein neues Gerät installieren (GROHE Sense)
3. Gerätenamen vergeben
(Achtung: keine Sonderzeichen verwenden!
4. Einen neuen Raum anlegen
5. Standardumgebungsparameter einstellen
(Feucht/Trocken/obere Temperaturüberwachung)
6. Gehäuseoberteil durch Linksdrehung öffnen
7. Batterien einlegen, dabei auf richtige Polung achten
8. Nach dem Einlegen der Batterien befindet sich der
GROHE Sense im Konfigurationsmodus und die
innenliegende LED blinkt blau.
Wichtig
Der Konfigurationsmodus ist maximal 5 Minuten aktiv.
Nach Ablauf der 5 Minuten kann der Modus durch
kurzzeitiges Entnehmen der Batterien (min. 30sec.) erneut
aktiviert werden.
Achtung
Verletzungsgefahr der Augen durch direkte
Lichteinstrahlung.
Zur Vermeidung von Augenschäden nicht direkt in die
Lichtquelle blicken.
9. Gehäuseoberteil aufsetzen und durch Rechtsdrehung
schließen
Inhalt
12
10.GROHE Sense Netz wählen und verbinden.
SSID: GROHE_SENSE
Passwort des Sensors: siehe Typenschild am Boden
des Gerätes
11.Den GROHE Sense mit dem privaten WLAN Netz
verbinden
(Das WLAN Netz muss über einen dauerhaft aktiven
Internetzugang verfügen)
12.WLAN Passwort eingeben und bestätigen
13.Bei erfolgreicher Verbindung erscheint SUCCESS
Der GROHE Sense ist nun in der GROHE ONDUS App
registriert und mit der Cloud verbunden.
Die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit werden in
einem 60 Minuten Intervall erfasst und im GROHE Sense
zwischengespeichert.
Die Übertragung der im GROHE Sense
zwischengespeicherten Daten zur Cloud erfolgt alle
24 Stunden zwischen 03:00 und 04:00 Uhr Ortszeit.
Bedienung
GROHE Sense Daten abfragen
1. GROHE ONDUS App-Icon antippen um die Applikation
zu starten und bei Bedarf anmelden
2. Produkt auswählen
3. In die Cloud übertragene Messdaten werden angezeigt
Angezeigt werden der Zeitpunkt der letzten
Synchronisierung der App mit der Cloud, die letzten
gespeicherten Werte zur Raumtemperatur und
Luftfeuchtigkeit, sowie der WLAN-Verbindungs- und der
Batteriestatus des GROHE Sense.
Inhalt
13
GROHE Sense Grenzwerte ändern
Werkseitige Grenzwerte
Trockener Raum
Luftfeuchtigkeit:min.30 % rH
max.60 % rH
Raumtemperatur:min.10 °C
max.einstellbar
Feuchter Raum
Luftfeuchtigkeit:min.30 % rH
max.65 % rH
Raumtemperatur:min.10 °C
max.einstellbar
1. GROHE ONDUS App-Icon antippen um die Applikation
zu starten und bei Bedarf mit dem entsprechenden
Google Konto anmelden
2. Produkt auswählen
3. Den Bildschirm per Touch nach oben verschieben um
die Auswahlfläche EINSTELLUNGEN ÄNDERN
anzuzeigen
4. EINSTELLUNGEN ÄNDERN antippen
5. Gewünschte Grenzwerte über die Regler einstellen
6. Geänderte Grenzwerte speichern
Wichtig
max. %rH mindestens 15%rH höher als min. %rH
max. °C mindestens 10°C höher als min. °C
Hinweis
Die Änderungen werden erst bei der nächsten
Synchronisierung (zwischen 03:00 und 04:00 Uhr Ortszeit,
Internetverbindung sicherstellen) an die Cloud übertragen!
Benennungen/Einstellungen ändern
1. Von unten nach oben wischen
2. Menüpunkt MEINE HÄUSER wählen.
Hier können Häuser/Adressdaten/Räume editiert,
gelöscht oder hinzugefügt werden
3. Gewünschten Menüpunkt wählen
Hinweis
Die Änderungen der Benennungen/Einstellungen werden
direkt an die Cloud übertragen!
Inhalt
14
Reset auf Werkseinstellungen
• Gehäuseoberteil durch Linksdrehung öffnen
• Taster für mindestens 5 Sekunden gedrückt halten
• Sobald LED rot blinkt, Taster loslassen
• Dreimaliges Piepen ertönt, gleichzeitig blinkt die LED drei
mal rot
• Reset wird durchgeführt (sämtliche Einstellungen sind auf
die Werkseinstellungen zurück gesetzt)
Achtung
Verletzungsgefahr der Augen durch direkte
Lichteinstrahlung.
Zur Vermeidung von Augenschäden nicht direkt in die
Lichtquelle blicken.
• Gehäuseoberteil aufsetzen und durch Rechtsdrehung
schließen
• GROHE Sense startet neu, blinkt blau und kann neu
verbunden werden
Abmelden
1. Von unten nach oben wischen
2. ABMELDEN antippen
3. GROHE ONDUS schließen
Benachrichtigungen
Der GROHE Sense erfasst die Raumtemperatur undluftfeuchte in einem stündlichen Messintervall.
Hierbei festgestellte Unter- oder Überschreitungen der
festgelegten Grenzwerte werden als Meldung innerhalb
der App und per Push-Nachricht an verbundene mobile
Endgeräte angezeigt.
Eine Benachrichtigung zur Luftfeuchtigkeit wird erst nach
drei aufeinanderfolgende Grenzwert Unter- oder
Überschreitungen ausgelöst.
Im Falle einer Wasserüberflutung erfolgt die
Signalisierung zusätzlich optisch und akustisch am
Produkt. Die Signalisierungsdauer beträgt maximal eine
Stunde. Sollte nach Ablauf von 23 Stunden weiterhin eine
Überflutung vorliegen, erfolgt eine erneute Signalisierung.
Wichtig
Pushnachrichten müssen für die GROHE ONDUS App
am Smartphone aktiviert sein!
Push-Nachrichten werden am Smartphone nur
empfangen, wenn die GROHE ONDUS App gestartet
und der User angemeldet ist.
Inhalt
15
Fehler/Ursache/Abhilfe
Keine Funktion nach Erstinstallation
• Systemfehler:
Batterien prüfen und ggf. wechseln
(Sollte der Batteriewechsel nicht zum Erfolg führen, bitte
den GROHE Kundendienst kontaktieren)
GROHE Sense blinkt rot nach Einsetzen der Batterien
• Batterien wechseln (Batteriekapazität gering)
GROHE Sense blinkt im 5 Sekundenintervall rot
• Systemfehler:
Batteriekapazität prüfen
(Sollte der Batteriewechsel nicht zum Erfolg führen, bitte
den GROHE Kundendienst kontaktieren)
Keine Verbindung zum GROHE Sense möglich
• Verbindungsfehler, Betriebsbedingungen und
Verbindungseinstellungen prüfen:
- Erneut versuchen, gegebenenfalls ist die Cloud nicht
erreichbar
- Internetverbindung prüfen
- Funktion WLAN Router prüfen
- Gegebenenfalls Reset durchführen (nur wenn sich die
Verwendung des WLAN Routers geändert hat [SSID
oder Password])
The GROHE Sense is a battery-operated flood sensor.
In additional the GROHE Sense checks the temperature
and the relative humidity in the room and permanently
saves the recorded data to an online memory (cloud).
The GROHE Sense has been designed to be positioned
standing on the floor (level, non-conducting!), ideally at the
lowest point in the room.
If flooding occurs, the GROHE Sense transmits an optical
and acoustic alarm signal.
The sensor also triggers a push message via the cloud to
all connected mobile terminals through its connection to
the wireless network with continuous Internet access.
In order to function properly the GROHE Sense
must be connected to a wireless network (2.4 GHz,
IEEE 802.11b/g/n) with continuous Internet access.
Only WLAN channels 1 – 11 can be used.
After successful connection to the wireless network,
allocation of the GROHE Sense to another wireless
network is not possible during ongoing operation (RESET
necessary).
Content
18
Safety information
Failure to observe these operating instructions and the
safety instructions contained herein, as well as any
unauthorised modification of the device, can result in
personal injury and damage to the device.
Only operate the device in an undamaged condition!
Warning of hearing impairments.
If batteries have been inserted, the alarm can trigger purely
due to hand moisture!
Do not hold the GROHE Sense in the vicinity of your
ears!
Caution
Injury hazard to the eyes due to direct light sources.
To avoid eye damage, do not look directly at the light
source.
Battery information
Use the supplied batteries for initial operation. Ensure
polarity is correct when inserting batteries! Only use
batteries of the same type. If the battery capacity is too low,
the GROHE Sense flashes twice in a 4-second interval.
Always replace all batteries at the same time, do not mix
new and used batteries together. Do not recharge used
batteries, and do not attempt to reactivate them using heat
or other means. Discharged batteries must be removed
from the device immediately.
Increased risk of leakage!
Content
19
Technical data
ONDUS
• Relative humidity:0 – 100 %rH ±5.0 %rH
• Temperature range:0 – 45 °C ± 1 °C
• Sound pressure level:≥50 db @ 3 m
• Batteries:3 x type Micro 1.5 V (AAA, LR03)
The GROHE Sense complies with the following EU
directives:
• RoHS 2011/65/EU• EMC 2014/30/EU
• LVD 2014/35/EU• RED 2014/53/EU
Operating conditions
Apple
• operating system iOS 9.0 and higher
Android
• operating system 4.3 and higher
• recommended pixel density minimum 160 dpi
• resolution minimum 320 x 470 pixels
Current application
The current version of the app (GROHE ONDUS) must
be installed on the mobile, see initial installation.
TM
Function range
• Flood monitoring
• Humidity and temperature monitoring
Connection settings
• The GROHE Sense must be connected to a wireless
network with continuous Internet access.
• GROHE Sense password: see nameplate on the bottom
• Internet access mustbe permanently enabled on the
mobile (Settings/ mobile data/ on)
• The GROHE Sense must be registered in the GROHE
ONDUS app.
When operating under unfavourable surrounding
conditions, in rooms with reinforced concrete walls, steel
and iron frames or in the vicinity of obstacles
(e.g. furniture) made of metal, WLAN reception can be
impaired and interrupted.
The GROHE Sense works in frequency band 2.4 GHz.
Installation in the vicinity of devices with the same frequency
band (e.g. DECT telephones, Bluetooth devices etc. [observe
manufacturer documentation!]) should be avoided.
Content
20
iOS
GROHE ONDUS app overview
Main screen (dashboard)
• Selection bar for administration of created houses
• Selection bar for administration of created rooms and for
querying or setting linked products
• Information on app operation:
Swipe from left to right:
product catalogue
Swipe from right to left:
overview of integrated products
Touch menu or swipe from bottom to top:
Menu overview (MY HOUSES, SETTINGS, MY
PRODUCTS, HELP, DATA PROTECTION
REGULATIONS AND GENERAL CONDITIONS OF USE,
LOGOUT)
Return to previous screen by swiping in the opposite
direction, touch BACK or HOME.
Initial start-up
Activate WLAN on mobile and ensure permanent access to
Internet
Installing the GROHE ONDUS app
The GROHE ONDUS app is available for free in the Apple
App Store (requires an Apple account).
Important note:
To ensure that the warnings and alarms can be
received as a message on the mobile, the appropriate
service for the reception of push messages must be
activated for the GROHE ONDUS app on the mobile
terminal.
Push messages are only received on the mobile if the app
has been started and the user is registered.
Content
21
Starting the GROHE ONDUS app
Touch the app icon to start the application
Log on and Registration:
• With an existing Google or Facebook account
• With a new Google or Facebook account
• With a GROHE account
• The GROHE ONDUS app requires acceptance of the
conditions of use!
• Connection to the cloud is set up automatically
• Main screen (dashboard) is shown
Add GROHE Sense to the network
Follow the instructions on the app.
1. Create a new house
(state address and contact information,
Caution: do not use special characters!)
2. Install new device (GROHE Sense)
3. Issue device name
(Caution: do not use special characters!)
4. Create a new room
5. Set standard environmental parameters
(damp/dry/upper temperature monitoring)
6. Open housing upper section by turning to the left
7. Insert batteries, ensure correct polarity while doing so
8. After the batteries have been inserted the GROHE
Sense is in configuration mode and the interior LED
blinks blue
Important note
Configuration mode is active for a maximum of 5 minutes.
Once 5 minutes have expired, the mode can be reactivated
by briefly removing the batteries (min. 30 seconds).
Caution
Direct light can be harmful to the eyes
To avoid eye damage, do not look directly at the light
source.
9. Close housing upper section by turning to the right
Content
22
10.Change to WLAN settings on mobile
11.Select GROHE Sense network and connect
SSID: GROHE_SENSE
Sensor password: see nameplate on bottom of the
GROHE Sense
12.Change back to the GROHE app and connect the
GROHE Sense to the private wireless network
(The wireless network must have permanently active
Internet access)
13.Enter and confirm wireless password
14.SETUP SUCCESSFUL is shown on successful
connection
The GROHE Sense is now registered in the GROHE
ONDUS app and connected to the cloud.
The room temperature and humidity are recorded
at 60 minute intervals and cached in the sensor.
Transmission of the data saved in the GROHE Sense to
the cloud takes place every 24 hours between 03:00
and 04:00 local time.
Operation
Querying GROHE Sense data
1. Touch the GROHE ONDUS app icon to start the
application and, if necessary, log on
2. Select product
3. Measured data transmitted to the cloud are shown
The time of the last synchronisation of the app with the
cloud, the last saved values for room temperature and
humidity in addition to the GROHE Sense WLAN
connection and battery status are shown.
You can select the display period by swiping from right to
left (CURRENT/WEEK/MONTH/3 MONTHS).
Content
23
Changing GROHE Sense limit values
Factory-set limit values
Dry room
Humidity:min.30 % rH
max.60 % rH
Room temperature:min.10 °C
max.settable
Damp room
Humidity:min.30 % rH
max.65 % rH
Room temperature:min.10 °C
max.settable
1. Touch the GROHE ONDUS app icon to start the
application and, if necessary, log on to the appropriate
Google or Facebook account.
2. Select product
3. Wipe the screen upwards to show the CHANGE
SETTINGS selection bar
4. Touch CHANGE SETTINGS
5. Set the required limit values using the slider
6. Save the changed limit values
Important
max. %rH at least 15%rH higher than min. %rH
max. °C at least 10 °C higher than min. °C
Note
The changes are only transmitted to the cloud during the
next synchronisation (between 03:00 and 04:00 local time,
ensure Internet connection is available)!
Changing naming/settings
1. Touch menu or swipe from bottom to top
2. Select menu command MY HOUSES
Houses/Address data/Rooms can be edited, deleted or
added
3. Select the required menu command
Note
Any changes to naming/settings are transmitted directly to
the cloud!
Content
24
Reset to factory settings
• Open housing upper section by turning to the left.
• Hold button down for at least 5 seconds
• As soon as LED flashes red, release button
• Three beeps sound, at the same time the LED flashes
three times red
• Reset will be preformed (all settings are set to the default
factory settings)
Caution
Direct light can be harmful to the eyes
To avoid eye damage, do not look directly at the light
source.
• Close housing upper section by turning to the right
• GROHE Sense restarts, flashes blue and can be
reconnected
Logout
1. Touch menu or swipe from bottom to top
2. Touch LOGOUT
3. Close the GROHE ONDUS app
Messaging
The GROHE Sense records the room temperature and
humidity at an hourly measuring interval.
Any falling below or exceedance of the specified limit
values determined during this is then displayed as a
message within the app and via push message to the
connected mobile terminals.
A notification of the humidity is only triggered after three
consecutive limit value violations.
If there is flooding, signalling is carried out optically and
acoustically on the product. The signal duration is a
maximum of one hour. If flooding is still present
after 23 hours have passed, signalling will take place
again.
Important note:
Push messages must be activated for the GROHE
ONDUS app on the mobile!
Push messages are only received on the mobile if the
GROHE ONDUS app has been started and the user is
registered.
Content
25
Fault/Cause/Remedy
No function after initial installation
• System error:
Check and replace the batteries if necessary
(if the problem can not be solved by changing the
batteries, please contact the GROHE customer service)
GROHE Sense flashes red after inserting the batteries
• Change batteries (battery capacity low)
GROHE Sense flashes red within 5 seconds
• System error:
Check battery capacity
(if the problem can not be solved by changing the
batteries, please contact the GROHE customer service)
No connection to the GROHE Sense possible
• Connection error, check operating conditions and
connection settings:
- Try again it might be the cloud is not available
- Check the Internet connection
- Check the wireless router
- If necessary, perform a reset (only if the use of the
wireless router has changed [SSID or Password])
Content
26
Android
GROHE ONDUS app overview
Main screen (dashboard)
• Selection bar for administration of created houses
• Selection bar for administration of created rooms and for
querying or setting linked products
• Information on app operation
Swipe from left to right:
product catalogue
Swipe from right to left:
overview of integrated products
Swipe from bottom to top:
menu overview (MY HOUSES, HELP & SUPPORT,
PRIVACY STATEMENT & TERMS OF USE, LOGOUT)
Return to previous screen by touching BACK or HOME.
Initial start-up
Activate WLAN on mobile and ensure permanent access to
Internet
Installing the GROHE ONDUS app
The GROHE ONDUS app is available for free in the
Google Play store (requires an Google account).
Important note:
To ensure that the warnings and alarms can be
received as a message on the mobile, the appropriate
service for the reception of push messages must be
activated for the GROHE ONDUS app on the mobile.
Push messages are only received on the mobile if the app
has been started and the user is registered.
Content
27
Starting the GROHE ONDUS app
Touch the app icon to start the application
Log on and Registration:
• With an existing Google or Facebook account
• With a new Google or Facebook account
• With a GROHE account
• The GROHE ONDUS app requires acceptance of the
conditions of use!
• Connection to the cloud is set up automatically
• Main screen (dashboard) is shown
Add GROHE Sense to the network
Follow the instructions on the app.
1. Create a new house
(state address and contact information,
Caution: do not use special characters!)
2. Install new device (GROHE Sense)
3. Issue device name
(Caution: do not use special characters!)
4. Create a new room
5. Set standard environmental parameters
(damp/dry/upper temperature monitoring)
6. Open housing upper section by turning to the left
7. Insert batteries, ensure correct polarity while doing so
8. After the batteries have been inserted the GROHE
Sense is in configuration mode and the interior LED
blinks blue
Important note
Configuration mode is active for a maximum of 5 minutes.
Once 5 minutes have expired, the mode can be reactivated
by briefly removing the batteries (min. 30 seconds).
Caution
Direct light can be harmful to the eyes
To avoid eye damage, do not look directly at the light
source.
9. Close housing upper section by turning to the right
Content
28
10.Select GROHE Sense network and connect.
SSID: GROHE_SENSE
Sensor password: see nameplate on bottom of the
GROHE Sense
11.Connect the GROHE Sense to private wireless network
(The wireless network must have permanently active
Internet access)
12.Enter and confirm wireless password
13.SUCCESS appears on successful connection
The GROHE Sense is now registered in the GROHE
ONDUS app and connected to the cloud
The room temperature and humidity are recorded
at 60 minute intervals and cached in the GROHE SENSE
Transmission of the data saved in the GROHE Sense
to the cloud takes place every 24 hours
between 03:00 and 04:00 local time.
Operation
Querying GROHE Sense data
1. Touch the GROHE ONDUS app icon to start the
application and, if necessary, log on
2. Select product
3. Measured data transmitted to the cloud are shown
The time of the last synchronisation of the app with the
cloud, the last saved values for room temperature and
humidity in addition to the GROHE Sense WLAN
connection and battery status are shown.
Content
29
Loading...
+ 160 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.