7
D
anderen Fremdkörpern in Berührung
kommt.
• Achten Sie auf den Fadenabschneider. Er
kann schwere Schnittwunden verursachen.
• Versuchen Sie niemals, die Schneideinrichtung (Schneidfaden) mit der Hand anzuhalten. Warten Sie stets, bis sie von
selbst anhält.
Nach dem Ausschalten des Gerätes
dreht sich der Schneidkopf noch
für einige Sekunden.
• Verwenden Sie nur einen OriginalSchneidfaden. Die Verwendung eines
Metalldrahtes anstelle des Kunststofffadens ist verboten.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, um Gras zu
schneiden, das sich nicht auf dem Boden befindet, z.B. Gras, das auf Mauern, Felsen
usw. wächst.
• Überqueren Sie mit laufendem Gerät keine Kiesstraßen oder -wege.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von entzündbaren Flüssigkeiten
oder Gasen. Bei Nichtbeachtung besteht
Brand- oder Explosionsgefahr.
• Im Arbeitsbereich ist der Benutzer Dritten
gegenüber für Schäden verantwortlich, die
durch die Benutzung des Gerätes verursacht wurden.
• Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht verstopft sind.
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes, vor der Wartung, Reinigung oder dem
Austausch von Zubehör den Netzstecker.
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie den Stecker in die
Steckdose stecken.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
• Benutzen sie nur Ersatz- und Zubehörteile, die vom Hersteller geliefert und empfohlen werden.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu
reparieren. Sämtliche Arbeiten, die nicht
in dieser Anleitung angegeben werden,
dürfen nur von uns ermächtigten
Kundendienststellen ausgeführt werden.
Schutz vor elektrischem Schlag:
Halten Sie die Verlängerungsleitungen von den Schneidwerkzeugen fern. Wird die Leitung während des Gebrauchs beschädigt,
trennen Sie sie sofort vom Netz.
DIE LEITUNG NICHT BERÜHREN;
BEVOR SIE VOM NETZ GETRENNT
IST.
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Angaben des Typenschildes übereinstimmt.
• Schließen Sie das Gerät nach Möglichkeit nur an eine Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schalter) mit
einem Bemessungsstrom von nicht mehr
als 30 mA an.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit.
Das Gerät darf weder feucht sein, noch
in feuchter Umgebung betrieben werden.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das
Gerät und die Netzanschlussleitung mit
Stecker auf Schäden. Vermeiden Sie
Körperberührungen mit geerdeten Teilen
(z.B. Metallzäune, Metallpfosten).
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die höchstens 75 m lang und für den Gebrauch im Freien bestimmt sind. Der
Litzenquerschnitt des Verlängerungskabels muss mindestens 1,0 mm
2
betragen. Rollen Sie eine Kabeltrommel vor
Gebrauch immer ganz ab. Überprüfen
Sie das Kabel auf Schäden.
• Fahren sie mit eingeschaltetem Gerät nie
über das Verlängerungskabel. Führen
Sie das Netzkabel grundsätzlich hinter
der Bedienungsperson.
• Verwenden sie für die Anbringung des
Verlängerungskabels die dafür vorgesehene Kabelaufhängung.