
H41.0.02.6B-04 Blatt 1 von 1
Sicherheitshinweise:
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Meßgeräte gebaut und geprüft.
Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung die
allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung
beachtet werden.
1. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur unter den klimatischen Verhältnissen, die im Kapitel
"Technische Daten" spezifiziert sind, eingehalten werden.
2. Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, so kann durch Kondensatbildung eine Störung der
Gerätefunktion eintreten. In diesem Fall muß die Angleichung der Gerätetemperatur an die Raumtemperatur vor einer erneuten
Inbetriebnahme abgewartet werden.
3. Wenn anzunehmen ist, daß das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor
einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern.
Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es zum Beispiel:
- sichtbare Schäden aufweist.
- nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet.
- längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
In Zweifelsfällen sollte das Gerät grundsätzlich an den Hersteller zur Reparatur bzw. Wartung eingeschickt werden.
Bedienungsanleitung für
TFS 0100 E
Temperatur-/Feuchtemeßsonde für GMH33xx
Technische Daten:
Meßbereiche:
Feuchte: 0,0 ... 100,0 % r.F. (empf. Einsatzbereich: 11...90%r.F.)
Temperatur: -40,0 ... +100,0°C (Kurzzeitig bis +120°C)
Genauigkeit:
Feuchte: ±2% r.F. Linearität, ±1% Hysterese
Temperatur: ±0.5 °C
Sensoren:
Feuchte: kapazitivier Polymer-Feuchtefühler
Temperatur: Pt1000
Elektronik: Platine mit Meßwertaufbereitung und Datenspeicher für Sensordaten (Meßbereich, Kalibration,
etc.) ist im Handgriff integriert.
Nenntemperatur: 25°C
Arbeitstemperatur:
Sondenkopf und -rohr: -40 bis +100°C (kurzzeitig bis 120°C)
Handgriff und Elektronik: -25 bis +60°C
Relative Feuchte: 0 bis +100%r.F.
Lagertemperatur: -25 bis +70°C
Geräteanschluß: 1m PVC Anschlußkabel geschirmt mit angespritzten 6-poligen Mini-DIN-Stecker u. Verriegelung.
Abmessungen: Sondenrohr: Ø14 x 119mm,
Kunststoffgriff: Ø19 x 135 mm
Gewicht: ca. 90g
EMV: Die Meßsonde entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in der Richtlinie des Rates
zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) festgelegt sind.
zusätzlicher Fehler: <1%
GREISINGER electronic GmbH
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
Tel.: 09402 / 9383-0
Fax: 09402 / 9383-33

H41.0.02.6C-04 page 1 of 1
GREISINGER electronic GmbH
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
Tel: 0049 9402 / 9383-0
Fax: 0049 9402 / 9383-33
Operating manual for
TFS 0100 E
temperature/humidity measuring probe for GMH33xx
Specification:
Measuring range:
humidity: 0,0 ... 100,0 % RH (rec. range of application: 11...90 % RH)
temperature: -40,0 ... +100,0 °C (for short-time up to 120 °C)
Accuracy:
humidtiy: ±2 % RH linearity, ±1 % RH hysteresis
temperature: ±0.5 °C
Sensors:
humidity: capacitive polymer-humidity sensor
temperature: Pt1000
Electronics: PC board with evaluation of measuring data and memory for sensor data (measuring range,
calibration etc.) integrated in handle.
Nominal temperature: 25°C
Working temperature:
sensor head and tube: -40 to +100°C (for short-time up to 120°C)
handle and electronic: -25 to +60°C
Relative humidity: 0 to +100 %RH.
Storage temperature: -25 to +70°C
Unit connection: 1m PVC connection cable with 6-pin screened lockable Mini-DIN-socket.
Dimensions: Sensor tube: Ø14 x 119mm,
plastic handle: Ø19 x 135 mm
Weight: approx. 90g
EMC: The device corresponds to the essential protection ratings established in the Regulations of the
Council for the Approximation of Legislation for the member countries regarding electromagnetic
compatibility (89/336/EWG).
Additional fault: <1%
Safety requirements:
This device has been designed and tested in accordance with the safety regulations for electronic devices.
However, its trouble-free operation and reliability cannot be guaranteed unless the standard safety measures and special safety
advises given in this manual will be adhered to when using the device.
1. Trouble-free operation and reliability of the unit can only be guaranteed if the device is not subjected to any other climatic
conditions than those stated under "Specification".
2. If the device is transported from a cold to a warm environment condensation may result in a failure of the device. In such a case
make sure the device temperature has adjusted to the ambient temperature before trying a new start-up.
3. If there is a risk whatsoever involved in running it, the unit has to be switched off immediately and to be marked accordingly to
avoid re-starting.
Operator safety may be at risk if:
- there is visible damage to the device
- the device is not working as specified
- the device has been stored under unsuitable conditions for a longer time.
In case of doubt, please return device to manufacturer for repair or maintenance.