Greisinger SET 38 MPA User guide [de]

Z23.0.21.6B-01
Holz- / Materialfeuchte Meßkoffer
SET 38 MPA
Zur Verwendung für den Holz-Leimbau nach DIN 1052-1
(MPA zertifiziert)
Lieferumfang
Meßkabel GMK38
Hohlhammerelektrode GHE91 mit Stahlstiften GST91 (2 Packungen)
Transportkoffer GKK3500
Das Gerät GMH3830 / GMH3850 mit seiner Kennlinie h.460 (Fichte) ist von der Forschungs- und Materialprüfungsanstalt für das Bauwesen MPA (Otto-Graf-Institut) in Stuttgart für den überwachungspflichtigen Holzleimbau nach DIN 1052-1 zugelassen.
Ergänzende Hinweise zur Hohlhammerelektrode GHE91
VORSICHT beim dem Umgang! Verletzungsgefahr!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Die Hohlhammerelektrode ist nur zur Materialfeuchtemessung in Holz und anderen Materialien bestimmt, die weich genug sind, daß die Nadeln beim Einschlagen nicht beschädigt werden. Der Anschluß erfolgt über 4mm Bananenstecker. Es dürfen nur geeignete Stahlnadeln verwendet werden.
Die Nadeln in die Nadelhalter (2) einsetzen und mit einem Gabelschlüssel SW12mm festziehen. Vor dem Einschlagen kontrollieren, daß die Nadeln fest angezogen sind.
Zum Einschlagen in das Holz Nadeln an gewünschter Stelle ansetzen, das gleitende Gewicht (1) mit der Hand in Richtung der Nadeln schlagen Dabei kann mit der anderen Hand das Oberteil gehalten werden. Beim Einschlagen das Gewicht so halten, das keine Finger eingeklemmt werden können!
Immer gerade Einschlagen, sonst können die Nadeln verbiegen/brechen.
Verbogene Nadeln sollten aus Sicherheitsgründen ersetzt werden.
Herausziehen von festsitzenden Nadeln: Gewicht nach oben schlagen. Keine Hebelbewegungen ausführen, die Nadeln können dadurch verbiegen/brechen.
Die Einschlagelektrode und die Buchsen/Stecker immer sauber und trocken halten, sonst können Messungen verfälscht werden.
Der Temperaturfühler GTF38 kann durch seine Form in die Einschlaglöcher gesteckt werden!
GREISINGER electronic GmbH
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
Fax: 09402 / 9383-33, Tel.: 09402 / 9383-0, Email: info@greisinger.de
Loading...