Greisinger GMH 3611 User guide [de]

Sauerstoffmessgerät für gelösten Sauerstoff
mit Temperatur und Druckmessung
Zum späteren Gebrauch aufbewahren
WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386
H74.0.04.6B-06
GHM Messtechnik GmbH • Standort Greisinger
Hans-Sachs-Str. 26 • D-93128 Regenstauf
+49 (0) 9402 / 9383-0 +49 (0) 9402 / 9383-33 info@greisinger.de
H74.0.04.6B-06 Betriebsanleitung GMH 3611 Seite 2 von 14
Inhalt
1 ALLGEMEINER HINWEIS ..................................................................................................................................... 2
2 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ........................................................................................................ 3
3 SICHERHEIT ............................................................................................................................................................. 3
3.1 SICHERHEITSZEICHEN UND SYMBOLE ................................................................................................................... 3
3.2 SICHERHEITSHINWEISE .......................................................................................................................................... 3
4 PRODUKTBESCHREIBUNG .................................................................................................................................. 4
4.1 LIEFERUMFANG ..................................................................................................................................................... 4
4.2 BETRIEBS- UND WARTUNGSHINWEISE .................................................................................................................. 4
4.3 BETRIEBSBEREITSCHAFT ....................................................................................................................................... 4
4.4 ANSCHLÜSSE ......................................................................................................................................................... 5
4.5 ANZEIGEELEMENTE ............................................................................................................................................... 5
4.6 BEDIENELEMENTE ................................................................................................................................................. 5
4.7 AUFSTELLER .......................................................................................................................................................... 6
5 KONFIGURIEREN DES GERÄTES ....................................................................................................................... 7
6 DER SAUERSTOFFSENSOR .................................................................................................................................. 8
6.1 AUFBAU DES SENSORS GWO 3600 ....................................................................................................................... 8
6.2 WARTUNG DES SENSORS GWO 3600 .................................................................................................................... 8
7 HINWEISE ZUR SAUERSTOFFMESSUNG ......................................................................................................... 9
7.1 UMGEBUNGSDRUCK UND WASSERTIEFE BEI DER GELÖST-O2-MESSUNG ............................................................. 9
7.2 SALINITÄTSKORREKTUR ('SAL') ........................................................................................................................... 9
8 KALIBRIERUNG DES SAUERSTOFFSENSORS ................................................................................................ 9
8.1 DURCHFÜHRUNG DER KALIBRIERUNG .................................................................................................................. 9
8.2 SENSORBEWERTUNG (ELE[) ................................................................................................................................ 10
8.3 KALIBRIER-INTERVALL (C.INT) .......................................................................................................................... 10
9 ÜBERPRÜFUNG DER GENAUIGKEIT / JUSTAGESERVICE ....................................................................... 11
10 GERÄTEAUSGANG ............................................................................................................................................ 11
11 FEHLER- UND SYSTEMMELDUNGEN ......................................................................................................... 12
12 TECHNISCHE DATEN ....................................................................................................................................... 13
13 RÜCKSENDUNG UND ENTSORGUNG .......................................................................................................... 13
1 Allgemeiner Hinweis
Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit auf, um im Zweifelsfalle nachschlagen zu können.
Bei Lagerung des Gerätes über 50°C muss die Batterie entnommen werden.
ACHTUNG: Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sollte die Batterie herausgenommen
werden! Auslaufgefahr!
H74.0.04.6B-06 Betriebsanleitung GMH 3611 Seite 3 von 14
GEFAHR
Warnung! Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod, schwerer Körperverletzungen bzw. schwere Sachschäden bei Nichtbeachtung.
Achtung! Symbol warnt vor möglichen Gefahren oder schädlichen Situationen, die bei Nichtbeachtung Schäden am Gerät bzw. an der Umwelt hervorrufen.
Hinweis! Symbol weist auf Vorgänge hin, die bei Nichtbeachtung einen indirekten Einfluss auf den Betrieb haben oder eine nicht vorhergesehene Reaktion auslösen können.
GEFAHR
GEFAHR
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das GMH 3611 ist für die Messung von gelöstem Sauerstoff in Wasser geeignet. Die Messung geschieht unter Verwendung von geeigneten Sauerstoffsensoren (beim Standardgerät im Lieferumfang enthalten). Der Sensoranschluss erfolgt über eine Mini-DIN-Buchse., die Messung geschieht an der Sensormembran an der Spitze des Sauerstoffsensors. Bedingt durch die Art des Sensors muss das Gerät regelmäßig kalibriert werden (an frischer Luft =20,95%) um genaue Messwerte zu erhalten. Ist der Sensor verbraucht, wird dies bei der Kalibrierung erkannt, der Sensor muss vor weiteren Messungen regeneriert oder nötigenfalls ausgetauscht werden.
Die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung müssen beachtet werden (siehe unten). Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt werden, für die es konstruiert wurde. Das Gerät muss pfleglich behandelt und gemäß den technischen Daten eingesetzt werden (nicht werfen, aufschlagen, etc.). Vor Verschmutzung schützen.
3 Sicherheit
3.1 Sicherheitszeichen und Symbole
Warnhinweise sind in diesem Dokument wie unter Tabelle 1 beschrieben gekennzeichnet:
Tabelle 1
3.2 Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte gebaut und geprüft. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung beachtet werden.
1. Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes können nur unter den klimatischen Verhältnissen, die im Kapitel "Technische Daten" spezifiziert sind, eingehalten werden. Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert kann durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten. In diesem Fall muss die Angleichung der Gerätetemperatur an die Raumtemperatur vor einer Inbetriebnahme abgewartet werden.
2. Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist
es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es z.B.
- sichtbare Schäden aufweist.
- nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet.
- längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde. Im Zweifelsfall Gerät zur Reparatur oder Wartung an Hersteller schicken.
3. Dieses Gerät ist nicht für Sicherheitsanwendungen, Not-Aus Vorrichtungen oder
Anwendungen bei denen eine Fehlfunktion Verletzungen und materiellen Schaden hervorrufen könnte, geeignet. Wird dieser Hinweis nicht beachtet, könnten schwere gesundheitliche und materielle Schäden auftreten.
H74.0.04.6B-06 Betriebsanleitung GMH 3611 Seite 4 von 14
4 Produktbeschreibung
4.1 Lieferumfang
GMH 3611 Handmessgerät Sauerstoffsensor GWO 3600 9V Batterie Type IEC 6F22 Betriebsanleitung
4.2 Betriebs- und Wartungshinweise
1. Batteriewechsel: Wird in der unteren Anzeige ´bAt´ angezeigt, so sind die Batterien verbraucht und müssen erneuert werden. Die Gerätefunktion ist jedoch noch für eine gewisse Zeit gewährleistet. Wird in der oberen Anzeige ´bAt´ angezeigt, so reicht die Batteriespannung für den Gerätebetrieb nicht mehr aus, die Batterie ist nun ganz verbraucht.
2. Bei Lagerung des Gerätes über 50°C muss die Batterie entnommen werden. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sollte die Batterie herausgenommen werden! Auslaufgefahr!
3. Gerät und Sensoren müssen pfleglich behandelt werden und gemäß den technischen Daten eingesetzt werden (nicht werfen, aufschlagen, etc.). Stecker und Buchsen sind vor Verschmutzung zu schützen.
4. Netzgerätebetrieb
Beim Anschluss eines Netzgerätes muss dessen Spannung zwischen 10.5 und 12 V DC liegen. Keine Überspannungen anlegen! Einfache Netzgeräte können eine zu hohe Leerlaufspannung haben. Dies kann zu einer Fehlfunktion bzw. Zerstörung des Gerätes
führen! Wir empfehlen daher unser Netzgerät GNG10/3000 zu verwenden. Vor dem Verbinden des Netzgerätes mit dem Stromversorgungsnetz ist sicherzustellen, dass die am Netzgerät angegebene Betriebsspannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
4.3 Betriebsbereitschaft
Nach dem Einschalten führt das Gerät eine Eigendiagnose durch (ca. 2 sek). Während dieser Zeit werden alle Anzeige-Segmente angezeigt.
Nach der Eigendiagnose zeigt das signalisiert das Gerät, falls eine Justierung vorgenommen wurde („[ORR“) Anschließend wechselt das Messgerät in den Messmodus. Das Gerät ist nun bereit zur Messung.
H74.0.04.6B-06 Betriebsanleitung GMH 3611 Seite 5 von 14
1.
Geräteausgang: Betrieb als Schnittstelle: Anschluss
für galv. getrennten Schnittstellenadapter (Zubehör: GRS 3100, USB3100)
Achtung: Die Betriebsart muss konfiguriert werden
(siehe Kapitel 5) und beeinflusst die Batterielebensdauer!
2.
Sensoranschluss MiniDIN
3.
Die Netzbuchse befindet sich auf der linken Seite
1 = Hauptanzeige: 1a = Anzeigeeinheit:
Anzeige des aktuellen Sauerstoffwertes, siehe auch Kapitel 5, (H 2)
(Wechsel mit der -Taste)
2 = Nebenanzeige: 2a = Anzeigeeinheit:
Anzeige der Sensor-Temperatur oder des Absolutdruckes (Anzeige wechselt zyklisch,
siehe auch Kapitel 5 LcD.2))
Sonderanzeige-Elemente:
3 = MIN/MAX/HLD:
zeigt an, ob sich Min, Max oder Hold-Wert in der Haupt- bzw. Nebenanzeige befindet.
4 = ok-Pfeil:
signalisiert, dass Sauerstoffmesswert und Temperaturwert stabil sind
5 = CAL-Pfeil:
signalisiert, dass gerade eine automatische Sauerstoff-Kalibrierung stattfindet
6 = SAL-Pfeil
signalisiert, dass die Salinitätskorrektur für die O2-Messung aktiviert ist
7 = Logg-Pfeil
keine Funktion bei dieser Gerätetype
8 = Warndreieck:
signalisiert schwache Batterie oder Warnmeldung
Ein-/Ausschalter
Set/Menü 2 sek. drücken (Menü): Aufruf der Konfiguration
Kurz drücken: Wechseln der Sauerstoffanzeige (siehe auch Kapitel 5)
+
min/max bei Messung:
kurz drücken: Anzeige des minimalen bzw. maximalen
bisher gemessenen Sauerstoffkonzentration bzw. der zugehörigen Messwerte (H 2,
Temperatur, Druck
2 s drücken: Löschen des jeweiligen Speichers
Set/Menu-Ebene:
Eingabe von Werten, bzw. Verändern von Einstellungen
Store/Enter
- Messung: bei Auto-Hold off: Halten des aktuellen Messwertes ('HLD' im Display) bei Auto-Hold on: Start einer neuen Messung. Diese ist fertig, wenn 'HLD' in Display erscheint (siehe Kapitel 5)
- Set/Menü: Bestätigung der Eingabe, Rückkehr zur Messung
CAL: kurz drücken: Sensorzustand bei letzter Kalibrierung wird angezeigt 2 s drücken: Starten der Sauerstoff-Kalibrierung
4.4 Anschlüsse
4.5 Anzeigeelemente
4.6 Bedienelemente
Loading...
+ 9 hidden pages