H61.0.2X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3161-…Seite 3 von 12
Warnung! Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod,
schweren Körperverletzungen bzw. schweren Sachschäden bei Nichtbeachtung.
Achtung! Symbol warnt vor möglichen Gefahren oder schädlichen Situationen, die bei Nichtbeachtung Schäden am Gerät bzw. an der Umwelt hervorrufen.
Hinweis! Symbol weist auf Vorgänge hin, die bei Nichtbeachtung einen
indirekten Einfluss auf den Betrieb haben oder eine nicht vorhergesehene Reaktion auslösen können.
1 Allgemeiner Hinweis
Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit und in unmittelbarer Nähe des
Geräts auf, damit Sie oder das Fachpersonal im Zweifelsfalle jederzeit nachschlagen können.
Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und Außerbetriebnahme dürfen nur von fachspezifisch qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller
Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
Die Haftung und Gewährleistung des Herstellers für Schäden und Folgeschäden erlischt bei bestimmungswidriger Verwendung, Nichtbeachten dieser Betriebsanleitung, Einsatz ungenügend qualifizierten
Fachpersonals sowie eigenmächtiger Veränderung am Gerät.
Der Hersteller haftet nicht für Kosten oder Schäden, die dem Benutzer oder Dritten durch den Einsatz dieses Geräts, vor allem bei unsachgemäßem Gebrauch des Geräts oder bei Missbrauch oder Störungen des
Anschlusses oder des Geräts, entstehen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei Druckfehler.
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung müssen beachtet werden (siehe unten).
Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt werden, für die es konstruiert wurde.
Das Gerät muss pfleglich behandelt und gemäß den technischen Daten eingesetzt werden (nicht werfen,
aufschlagen, etc.). Es muss vor Verschmutzung durch geeignete Maßnahmen geschützt werden.
2.2 Sicherheitszeichen und Symbole
Warnhinweise sind in diesem Dokument wie folgt gekennzeichnet:
2.3 Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte gebaut und geprüft.
Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur gewährleistet werden, wenn bei
der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung beachtet werden.
1. Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes können nur unter den klimatischen Verhältnissen, die im
Kapitel "Technische Daten" spezifiziert sind, eingehalten werden.
Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert kann durch Kondensatbildung
eine Störung der Gerätefunktion eintreten. In diesem Fall muss die Angleichung der Gerätetemperatur
an die Raumtemperatur vor einer Inbetriebnahme abgewartet werden.
H61.0.2X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3161-…Seite 4 von 12
2. Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so
ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein,
wenn es z.B.
- sichtbare Schäden aufweist.
- nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet.
- längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
Im Zweifelsfall Gerät zur Reparatur oder Wartung an Hersteller schicken.
3. Konzipieren Sie die Beschaltung beim Anschluss an andere Geräte besonders sorgfältig.
Unter Umständen können interne Verbindungen in Fremdgeräten (z.B. Verbindung GND mit Erde) zu
nicht erlaubten Spannungspotentialen führen, die das Gerät selbst oder ein angeschlossenes Gerät in
seiner Funktion beeinträchtigen oder sogar zerstören können.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem defekten oder beschädigten Netzteil.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
4. Dieses Gerät ist nicht für Sicherheitsanwendungen, Not-Aus Vorrichtungen oder Anwen-
dungen bei denen eine Fehlfunktion Verletzungen und materiellen Schaden hervorrufen
könnte, geeignet. Wird dieser Hinweis nicht beachtet, könnten schwere gesundheitliche
und materielle Schäden auftreten.
3 Produktbeschreibung
3.1 Lieferumfang
Im Lieferumfang ist enthalten:
Messgerät, inkl. 9V-Batterie
Betriebsanleitung
3.2 Betriebs- und Wartungshinweise
Batteriebetrieb
Wird in der unteren Anzeige „bAt“ angezeigt, so ist die Batterie verbraucht und muss erneuert werden.
Die Gerätefunktion ist jedoch noch für eine gewisse Zeit gewährleistet.
Wird in der oberen Anzeige „bAt“ angezeigt, so ist die Batterie ganz verbraucht.
Bei Lagerung des Gerätes bei über 50°C Umgebungstemperatur muss die Batterie entnommen werden. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sollte die Batterie entnommen werden!
Die Uhrzeit muss nach Wiederinbetriebnahme jedoch erneut eingestellt werden.
Netzgerätebetrieb
Achtung: Beim Anschluss eines Netzgerätes muss dessen Spannung zwischen 10.5 und 12
V DC liegen. Keine Überspannungen anlegen! Einfache Netzgeräte können eine zu hohe
Leerlaufspannung haben, dies kann zu einer Fehlfunktion bzw. Zerstörung des Gerätes füh-
ren!
Wir empfehlen daher unser Netzgerät GNG10/3000 zu verwenden.
Vor dem Verbinden des Netzgerätes mit dem Stromversorgungsnetz ist sicherzustellen, dass die am
Netzgerät angegebene Betriebsspannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
Gerät und Sensoren/Elektroden müssen pfleglich behandelt werden und gemäß den technischen Daten
eingesetzt werden (nicht werfen, aufschlagen, etc.). Stecker und Buchsen vor Verschmutzung schützen!
H61.0.2X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3161-…Seite 5 von 12
1
Hauptanzeige: zeigt aktuellen Messwert an
2
Anzeigepfeile für Messwert-Einheiten
3
Nebenanzeige: zeigt u.a. Min-, Max- oder Hold-werte an
4
SL: erscheint bei aktivierter Höhenkorrektur
(nur GMH 3161-12)
5
Tara: signalisiert, ob Tara-Funktion aktiviert ist
6
Bei dieser Type nicht verwendet
Ein-/Ausschalter
+
min/max bei Messung:
kurz drücken: Anzeige des bisher min./max. ge-
messenen Wertes
erneutes drücken: Ausblenden des min./max. Wertes
2 sec. drücken: Löschen des jeweiligen Wertes
Tara, Nullpunktabgleich:
kurz drücken: Anzeige wird auf 0 gesetzt
Alle Messungen werden relativ zum
gesetzten Tarawert angezeigt.
2 sec. drücken: Deaktivieren der Tara-Funktion
5 sec. Drücken: Nullpunktabgleich1)
Set/Menu:
kurz drücken: Aufruf der Konfiguration
Store/Quit:
kurz drücken: Hold-Funktion, der letzte Messwert
wird in der Nebenanzeige gehalten
erneutes drücken: Wert wird ausgeblendet
Tara
123
456
ON
OFFmax
Tara
Storemin
Set
MenuQuit
4 Bedienung
4.1 Anzeigeelemente
4.2 Bedienelemente
Hinweis: Beim Aktivieren von Tara werden Max.- & Min.-Speicher gelöscht.
1)
Nullpunktabgleich: Wenn an den Druckstutzen kein Druck angelegt wird, zeigt das Gerät 0 an.
Ist eine ständige Abweichung vorhanden, besteht die Möglichkeit einen dauerhaften
Nullpunktabgleich durchzuführen: Taste 3 für ca. 5 Sekunden drücken (Auto Null wird
kurz angezeigt). Der Nullpunktabgleich geschieht über den Offset-Wert des Sensors
(siehe auch entsprechendes Konfigurations-Menu).
Wiederherstellen der Werkskalibrierung: Taste 3 für ca. 15 Sekunden lang drücken.
Hinweise: - Abgleich ist nur möglich, wenn Abweichung weniger als 500 Digits beträgt.
- Wurde ein Nullpunktabgleich durchgeführt, wird dies beim Einschalten des Gerätes mit
der Meldung „Corr“ signalisiert.
H61.0.2X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3161-…Seite 6 von 12
Schnittstelle: Anschluss für Schnittstellen-Konverter
Stromversorgung: die Netzgerätebuchse befindet sich auf der linken Geräteseite
Aufsteller zugeklappt
Aufsteller in Position 90°
Aufsteller in Position 180°
Gerät an einem Gürtel
aufgehängt
Gerät am Tisch aufgestellt
Gerät am Magnethalter
GMH 1300 aufgehängt
4.3 Anschlüsse
4.4 Aufsteller
Bedienung:
• Ziehen Sie an Beschriftung „open“, um Aufsteller auszuklappen.
• Ziehen Sie an Beschriftung „open“ erneut, um Aufsteller weiter auszuklappen.
Funktionen:
• Das Gerät mit zugeklapptem Aufsteller kann flach auf Tisch gelegt werden oder an einem Gürtel oder
ähnlichem aufgehängt werden.
• Das Gerät mit Aufsteller in Position 90° kann am Tisch oder ähnlichem aufgestellt werden.
• Das Gerät mit Aufsteller in Position 180° kann an einer Schraube oder am Magnethalter GMH 1300
aufgehängt werden.
H61.0.2X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3161-…Seite 7 von 12
Parameter
Werte
Bedeutung
‚Menu‘
oder
mbar, bar, …
Unit: Anzeigeeinheit
oFF/on
Sea-Level: Meereshöhen-Korrektur an/aus
(nur vorhanden bei GMH 3161-12)
-2000 … 9999
Altitude: Meereshöhen-Korrektur in [m], wenn SL=on
(nur vorhanden bei GMH 3161-12)
1 … 120
Auto Power-Off (Abschaltverzögerung) in Minuten
oFF
Auto Power-Off deaktiviert
01, 11 … 91
Basisadresse der Schnittstelle
OFFS
siehe Tabelle
Der Nullpunkt des Sensors wird um diesen Wert verschoben, damit
können Fühler- und Messgeräte-Abweichungen ausgeglichen werden.
oFF
Nullpunktverschiebung ist deaktiviert (=0.00)
SCAL
-2.000 … 2.000
Die Mess-Steigung des Sensors wird um diesen Faktor [%] verändert,
damit können Fühler-/Messgeräte-Abweichungen ausgeglichen werden.
oFF
Faktor ist deaktiviert (=0.000)
Gerätetyp
einstellbarer Nullpunkt
GMH 3161-002
-50.0 ... 50.0 Pa
GMH 3161-01
-5.00 ... 5.00 mbar
GMH 3161-07
-50.0 ... 50.0 mbar
GMH 3161-07B
-50.0 ... 50.0 mbar
GMH 3161-07H
-5.00 ... 5.00 mbar
GMH 3161-13
-500 ... 500 mbar
GMH 3161-12
-500 ... 500 mbar
123
ON
OFF
max
CAL
MPaPa
bar
mbar
kPa
Tara
AL
LoggSLPSI
mbar
MPaPa
bar
mbar
kPa
Tara AL
LoggSLPSI
MPaPa
bar
mbar
kPa
Tara AL
LoggSLPSI
MPa
Pabar
mbar
kPa
Tara AL
LoggSL
PSI
MPaPa
bar
mbar
kPa
Tara
AL
LoggSL
PSI
mbar
5 Inbetriebnahme
Sensor verbinden, Gerät mit der Taste einschalten.
Nach dem Segmenttest zeigt das Gerät kurz Informationen zu seiner Konfiguration an:
• falls ein Nullpunktabgleich durchgeführt worden ist, wird dies mit der Anzeige „nuLL Corr“ signalisiert.
Danach ist das Gerät bereit zur Messung.
6 Konfigurieren des Gerätes
Zum Ändern von Einstellungen 2 Sek. lang Menü (Taste 4) drücken, dadurch wird das Menü aufgerufen.
Erneutes Drücken von Menü springt zur nächsten Einstellung.
Die Einstellung der Parameter erfolgt mit den Tasten (Taste 2) oder (Taste 5).
Mit Quit (Taste 6) wird die Konfiguration beendet.
H61.0.2X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3161-…Seite 8 von 12
Code
Name/Funktion
Code
Name/Funktion
0
Messwert lesen
200
Min. Anzeigebereich lesen
3
Systemstatus lesen
201
Max. Anzeigebereich lesen
6
Minwert lesen
202
Anzeige-Einheit lesen
7
Maxwert lesen
204
Anzeige DP lesen
12
ID-Nummer lesen
208
Kanalzahl lesen
32
Konfigurationsflag lesen
BitCorrectToSealevel: 32
(nur bei GMH 3161-12)
214
Steigungskorrektur lesen [%]
216
Offsetkorrektur lesen
220
Altitude lesen (nur bei GMH 3161-12)
160
Konfigurationsflag setzen (siehe 32)
221
Altitude setzen (nur bei GMH 3161-12)
174
Minwertspeicher löschen
222
Abschaltverzögerung (Conf-P.oFF) lesen
175
Maxwertspeicher löschen
223
Abschaltverzögerung (ConF-P.oFF) setzen
176
Min. Messbereich lesen
240
Reset
177
Max. Messbereich lesen
254
Programmkennung lesen
178
Messbereich Einheit lesen
179
Messbereich DP lesen
180
Messbereich-Messart lesen
199
Anzeige-Messart lesen
7 Hinweise zu Sonderfunktionen
7.1 Höhenkorrektur bei Absolutdruck-Sensoren (nur für GMH 3161-12)
Das Gerät misst den Absolutdruck. Dieser ist jedoch nicht mit dem von Wetterstationen angegebenen
„Luftdruck auf Meereshöhe“ zu verwechseln! Bei dieser Druckangabe wird die höhenbedingte Luftdruckabnahme herausgerechnet. Das Gerät ist in der Lage diese Luftdruck-Höhenkorrektur vorzunehmen. Aktivieren Sie hierzu die „Sea-Level-Funktion“ (SL, siehe Kapitel 6).
Bei aktivierter Sea-Level-Funktion wird unten in der Anzeige der Pfeil für „SL“ angezeigt. Wurde die Höhe
des Aufenthaltsortes über dem Meeresspiegel eingegeben, zeigt das Gerät jetzt den Absolutdruck auf
Meereshöhe an.
7.2 Abschaltverzögerung
Wird für die Dauer der Abschaltverzögerung keine Taste gedrückt bzw. keine Schnittstellenkommunikation
vorgenommen, so schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Ist P.oFF = oFF, so ist die Abschaltverzögerung deaktiviert.
8 Geräteausgang
8.1 Schnittstelle
Mit einem galv. getrennten Schnittstellen-Konverter USB3100, USB 3100 N, GRS3100 oder GRS3105
(Zubehör) kann das Gerät direkt an eine USB- oder RS232-Schnittstelle eines PC angeschlossen werden.
Mit dem GRS 3105 können bis zu 5 Messgeräte gleichzeitig verbunden werden (siehe auch Bedienungsanleitung GRS 3105). Hierzu ist Voraussetzung, dass alle Geräte eine unterschiedliche Basisadresse besitzen (die Basisadressen sind entsprechend zu konfigurieren - siehe Menüpunkt „Adr.“ im Kapitel 6).
Die Übertragung ist durch aufwendige Sicherheitsmechanismen gegen Übertragungsfehler geschützt (CRC).
Folgende Standard - Softwarepakete stehen zur Verfügung:
GMHKonfig: Konfigurationssoftware (kostenlos im Internet downloadbar)
EBS 20M / 60M: 20-/60-Kanal-Software zum Anzeigen des Messwertes
Zur Entwicklung eigener Software ist ein GMH3000-Entwicklerpaket erhältlich, dieses enthält:
universelle Windows - Funktionsbibliothek ('GMH3x32e.DLL') mit Dokumentation, die von allen gängi-
gen Programmiersprachen eingebunden werden kann, verwendbar für Windows XP™, Windows Vis-
ta™, Windows 7™
Hinweis: Die über die Schnittstelle ausgegebenen Mess-/Bereichswerte werden immer in der einge-
stellten Anzeigeeinheit ausgegeben!
Unterstützte Schnittstellenfunktionen:
H61.0.2X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3161-…Seite 9 von 12
Gerätetyp
Über- bzw. Unterdruck
Unterdruck
GMH 3161-002
- 500.0 … 500.0 Pa
---
GMH 3161-01
- 1.00 … 25.00 mbar
- 25.00 … 0.00 mbar
GMH 3161-07
- 10.0 … 350.0 mbar
- 350.0 … 0.0 mbar
GMH 3161-07B
- 10.0 … 420.0 mbar
- 420.0 … 0.0 mbar
GMH 3161-07H
- 1.00 … 70.00 mbar
- 70.00 … 0.00 mbar
GMH 3161-13
- 100 … 2000 mbar
- 2000 … 0 mbar
mit Option:MB -1..2 BAR
- 1000 … 2000 mbar
9 Justierung des Gerätes
9.1 Nullpunktkorrektur Sensor ('OFFS')
Für die Messung kann eine Nullpunktverschiebung vorgenommen werden:
Angezeigter Wert = gemessener Wert – Offset
Standardeinstellung: 'off' = 0.0, d.h. es wird keine Korrektur vorgenommen. Die Nullpunktkorrektur wird
zusammen mit der Steigungskorrektur (s.u.) vor allem zum Abgleich von Sensorabweichungen verwendet.
Die Eingabe erfolgt in der eingestellten Anzeigeeinheit.
9.2 Steigungskorrektur Sensor ('SCAL')
Die Steigung der Messung kann mit diesem Faktor beeinflusst werden (Faktor ist in %):
angezeigter Wert = gemessener Wert * (1+Scal/100)
Standardeinstellung: 'off' =0.000, d.h. es wird keine Korrektur vorgenommen. Die Steigungskorrektur wird
zusammen mit der Nullpunktkorrektur (s.o.) vor allem zum Abgleich von Sensorabweichungen verwendet.
9.3 Hinweis zum Kalibrierservice
Werkskalibrierschein – DKD-Schein – amtliche Bescheinigungen:
Soll das Messgerät einen Kalibrierschein erhalten, ist dieses zum Hersteller einzuschicken.
Nur der Hersteller kann die Grundeinstellungen überprüfen und wenn notwendig korrigieren.
10 Druckanschluss
2 (bzw. 1) Universal-Druckstutzen für 6 x 1 mm (4 mm Schlauch-Innendurchmesser) oder 8 x 1 mm (6 mm
Schlauch-Innendurchmesser ) Kunststoffschläuche.
10.1 Absolutdruck-Ausführung (GMH 3161-12)
Kunststoffschlauch an den Anschlussstutzen anstecken.
10.2 Relativdruck-Ausführungen
Bei Überdruck- bzw. Unterdruckmessungen (siehe Übersicht):
Kunststoffschlauch an den Anschlussstutzen "+" anstecken.
Der Anschluss "-" bleibt unbelegt!
Bei Unterdruckmessungen (siehe Übersicht):
Durch Anstecken des Schlauches an den Anschlussstutzen "-" kann auch ein Unterdruck bis zum vollen Überdruckmessbereich gemessen werden.
Achtung: die Anzeige erfolgt positiv, es wird kein Minus in der Anzeige dargestellt.
Beispiel: Es ist eine Unterdruckmessung bis -25.00 mbar möglich, so wird die Anzeige 25.00 mbar
anzeigen (Minuszeichen fehlt!).
Bei Differenzdruckmessungen:
Die beiden Kunststoffschläuche an die Anschlussstutzen "+" und "-" anstecken,
wobei am Anschluss "+" der höhere Druck anzuschließen ist.
Werte-Übersicht:
H61.0.2X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3161-…Seite 10 von 12
Anzeige
Bedeutung
Abhilfe
Batteriespannung schwach, Funktion ist nur noch
kurze Zeit gewährleistet
Neue Batterie einsetzen
Batterie ist leer
Neue Batterie einsetzen
Bei Netzgerätebetrieb: falsche Spannung
Netzgerät überprüfen / austauschen
Keine Anzeige
o. wirre Zeichen
Gerät reagiert
nicht auf Tas-
tendruck
Batterie ist leer
Neue Batterie einsetzen
Bei Netzgerätebetrieb: falsche Spannung/Polung
Netzgerät überprüfen / austauschen
Systemfehler
Batterie und Netzgerät abklemmen,
kurz warten, wieder anstecken
Gerät defekt
Zur Reparatur einschicken
Err.1
Messbereich ist überschritten
Prüfen: liegt Druck über dem Messbereich? -> Messwert ist zu hoch!
Sensor defekt
Zur Reparatur einschicken
Err.2
Messbereich ist unterschritten
Prüfen: liegt Druck unter dem Messbereich? -> Messwert ist zu tief!
Sensor defekt
Zur Reparatur einschicken
Err.4
Wert ist zu niedrig für Anzeige, Tara aktiv
Prüfen: Anzeige unter -2000 (tara?)?
Err.9
Messwert ist weit außerhalb des zul. Messbereichs
Prüfen: Druck innerhalb Messbereich?
Err.7
Systemfehler
Zur Reparatur einschicken
11 Fehler- und Systemmeldungen
H61.0.2X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3161-…Seite 11 von 12
GMH 3161 - 002
GMH 3161 - 01
GMH 3161 - 07H
GMH 3161 - 07
Messbereich: 1)
-500.0 … 500.0 Pa
(-5.000 … 5.000 mbar)
-1.00 … 25.00 mbar
-1.00 … 70.00 mbar
-10.0 … 350.0 mbar
Überlast: 2) (max.)
max. 250 hPa
(mbar)
max. 100 mbar
max. 1 bar
max. 1 bar
Auflösung:
0.1 Pa (0.001 mbar)
1 Pa (0.01 mbar)
0.01 mbar
0.1 mbar
Genauigkeiten: (typ.)
Hysterese und Linearität
±0.3 % FS
±0.3 % FS
±0.1 % FS
±0.2 % FS
(±0.1 % FS 3))
Temp.-Einfluss 0 - 50 °C
±0.4 % FS
±0.4 % FS
±0.4 % FS
±0.4 % FS
Verfügbare Einheiten:
mbar, Pa, kPa,
mmHg, PSI, m H2O
mbar, bar, Pa, kPa,
mmHg, PSI, m H2O
mbar, bar, Pa, kPa,
mmHg, PSI, m H2O
mbar, bar, kPa, MPa,
mmHg, PSI, m H2O
GMH 3161 - 07B
GMH 3161 - 13
GMH 3161 - 13
Option: MB -1..2 BAR
GMH 3161 - 12
Messbereich: 1)
-10.0 … 420.0 mbar
(-7.5 … 315 mmHg)
-100 … 2000 mbar
-1000 … 2000 mbar
0 … 1300 mbar
absolut
Überlast: 2) (max.)
max. 1 bar
max. 4 bar
max. 4 bar
max. 4 bar abs.
Auflösung:
0.1 mbar
(0.1 mmHg)
1 mbar
1 mbar
1 mbar
Genauigkeiten: (typ.)
Hysterese und Linearität
±0.1 % FS
±0.2 % FS
(±0.1 % FS 3))
±0.2 % FS
(±0.1 % FS 3))
±0.2 % FS
(±0.1 % FS 3))
Temp.-Einfluss 0 - 50 °C
±0.4 % FS
±0.4 % FS
±0.4 % FS
±0.4 % FS
Verfügbare Einheiten:
mbar, bar, kPa, MPa,
mmHg, PSI, m H2O
mbar, bar, kPa, MPa,
mmHg, PSI, m H2O
mbar, bar, kPa, MPa,
mmHg, PSI m H2O
mbar, bar, kPa, MPa,
mmHg, PSI, m H2O
_
+
12 Technische Daten
1) Unterdruckmessungen bis zum vollen Überdruckmessbereich möglich (siehe Kapitel 10.2)
2) Ohne Zerstörung oder Neukalibration des Sensors
sowie zusätzliche Netzgerätebuchse (1.9mm Innenstiftdurchmesser) für externe
stabilisierte 10.5 - 12V Gleichspannung.
(passendes Netzgerät: GNG 10 / 3000)
H61.0.2X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3161-…Seite 12 von 12
Alle Geräte, die an den Hersteller zurückgeliefert werden, müssen frei von Messstoffresten
und anderen Gefahrstoffen sein. Messstoffreste am Gehäuse oder am Sensor können Personen oder Umwelt gefährden.
Verwenden Sie zur Rücksendung des Geräts, insbesondere wenn es sich um ein noch funktionierendes Gerät handelt, eine geeignete Transportverpackung. Achten Sie darauf, dass das
Gerät mit ausreichend Dämmmaterial in der Verpackung geschützt ist.
Geben Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab.
Das Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden,
senden Sie dieses direkt an uns (ausreichend frankiert). Wir entsorgen das Gerät sachgerecht
und umweltschonend.
2.1 INTENDED USE .................................................................................................................................... 3
2.2 SAFETY SIGNS AND SYMBOLS ............................................................................................................... 3
H61.0.2X.6C-01 User’s Manual GMH 3161-…page 3 of 12
DANGER
Caution! This symbol warns of imminent danger, death, serious
injuries and significant damage to property at nonobservance.
Attention! This symbol warns of possible dangers or dangerous
situations which can provoke damage to the device or
environment at non-observance.
Note! This symbol point out processes which can indirectly influence
operation or provoke unforeseen reactions at non-observance.
1 General Note
Read this document carefully and get used to the operation of the device before you use it. Keep this
document within easy reach near the device for consulting in case of doubt.
Mounting, start-up, operating, maintenance and removing from operation must be done by qualified,
specially trained staff that have carefully read and understood this manual before starting any work.
The manufacturer will assume no liability or warranty in case of usage for other purpose than the intended
one, ignoring this manual, operating by unqualified staff as well as unauthorized modifications to the device.
The manufacturer is not liable for any costs or damages incurred at the user or third parties because of the
usage or application of this device, in particular in case of improper use of the device, misuse or malfunction
of the connection or of the device.
The manufacturer is not liable for misprints.
2 Safety
2.1 Intended Use
The safety requirements (see below) have to be observed.
The device must be used only according to its intended purpose and under suitable conditions.
Use the device carefully and according to its technical data (do not throw it, strike it, …)
Protect the device from dirt.
2.2 Safety signs and symbols
Warnings are labeled in this document with the followings signs:
2.3 Safety guidelines
This device has been designed and tested in accordance with the safety regulations for electronic devices.
However, its trouble-free operation and reliability cannot be guaranteed unless the standard safety
measures and special safety advises given in this manual will be adhered to when using the device.
1. Trouble-free operation and reliability of the device can only be guaranteed if the device is not subjected to
any other climatic conditions than those stated under "Specification".
If the device is transported from a cold to a warm environment condensation may cause in a failure of the
function. In such a case make sure the device temperature has adjusted to the ambient temperature
before trying a new start-up.
H61.0.2X.6C-01 User’s Manual GMH 3161-…page 4 of 12
_DANGER
_DANGER
_DANGER
_DANGER
2. If there is a risk whatsoever involved in running it, the device has to be switched off
immediately and to be marked accordingly to avoid re-starting.
Operator safety may be a risk if:
- there is visible damage to the device
- the device is not working as specified
- the device has been stored under unsuitable conditions for a longer time.
In case of doubt, please return device to manufacturer for repair or maintenance.
3. When connecting the device to other devices the connection has to be designed most thoroughly as
internal connections in third-party devices (e.g. connection GND with protective earth) may lead to
undesired voltage potentials that can lead to malfunctions or destroying of the device and the connected
devices.
This device must not be run with a defective or damaged power supply unit.
Danger to life due to electrical shock!
4. Do not use these products as safety or emergency stop devices or in any other application
where failure of the product could result in personal injury or material damage.
Failure to comply with these instructions could result in death or serious injury and material
damage.
5. This device must not be used at potentially explosive areas! The usage of this device at
potentially explosive areas increases danger of deflagration, explosion or fire due to
sparking.
3 Product Specification
3.1 Scope of supply
The scope of supply includes:
Measuring device with 9V battery
Operation manual
3.2 Operation and maintenance advice
1. Battery operation:
If ‘bAt’ is shown in the lower display the battery has been used up and needs to be replaced. However,
the device will operate correctly for a certain time. If ‘bAt’ is shown in the upper display the voltage is too
low to operate the device; the battery has been completely used up.
The battery has to be taken out, when storing device above 50 °C.
We recommend taking out battery if device is not used for a longer period of time.
After recommissioning the real-time clock has to be set again.
2. Mains operation with power supply
When using a power supply please note that operating voltage has to be 10.5 to 12 V DC.
Do not apply overvoltage!! Cheap 12V-power supplies often have excessive no-load voltage.
We, therefore, recommend using regulated voltage power supplies.
Trouble-free operation is guaranteed by our power supply GNG10/3000.
Prior to connecting the power supply to the mains make sure that the operating voltage stated at the
power supply is identical to the mains voltage.
3. Treat device and sensor carefully. Use only in accordance with above specification. (do not throw, hit
against etc.). Protect plug and socket from soiling.
H61.0.2X.6C-01 User’s Manual GMH 3161-…page 5 of 12
1
Main display: shows actual value
2
Arrow points to the chosen measuring unit
3
Secondary display: shows min./max. or hold value
4
SL: appears if sea-level-correction is activated
(only GMH 3161-12)
5
Tara: appears if tara-function is activated
6
Not used
On / Off
+
min/max bei Messung:
press short: shows the min./max. value
press again: hides min./max. value
press 2 sec.: clears particular value
Tara, zero-point adjustment:
press short: display will be set to 0
Store/Quit:
press short: hold-function, the last measuring
value will be held in the secondary
display.
press again: hides the value
Tara
123
456
ON
OFFmax
Tara
Storemin
Set
MenuQuit
4 Handling
4.1 Display
4.2 Basic Operation
Please Note: Activating/deactivating tara clears the max- & min-memories.
1)
Zero-Point Adjustment: If there is no pressure or zero-pressure (absolute) applied to the pressure ports the
device will display 0. If there is a permanent deviation (and device is operated
under steady conditions), a permanent zero point adjustment can be carried out. To
carry out the adjustment press button 3 for approx. 5 seconds (Auto Null will be
displayed shortly). The adjustment is done via the OFFSET-value of the sensor
(referring configuration menu).
Please note: - A zero-point adjustment can only be carried out if the difference between the value on display
is less than 500 digits!
- If a zero point adjustment was carried out the display shows ”Corr” after a restart .
To recall the manufacturer’s calibration press button 3 for approx. 15 seconds.
H61.0.2X.6C-01 User’s Manual GMH 3161-…page 6 of 12
Interface: Connection for el. Isolated interface adapter
Power supply: the mains adapter socket is located at the left side of the device.
Pop-up clip closed
Pop-up clip at position 90°
Pop-up clip at position 180°
Device attached to a belt
Device set up on a table
Device suspended from
magnetic holder
GMH 1300
4.3 Connections
4.4 Pop-up clip
Handling:
• Pull at label “open” in order to swing open the pop-up clip.
• Pull at label “open” again to swing open the pop-up clip further.
Function:
• The device with a closed pop-up clip can be plainly laid onto a table or attached to a belt, etc.
• The device with pop-up clip at position 90° can be set up on a table, etc.
• The device with pop-up clip at position 180° can be suspended from a screw or the magnetic holder
GMH 1300.
H61.0.2X.6C-01 User’s Manual GMH 3161-…page 7 of 12
Parameter
Value
Description
‚Menu‘
or
mbar, bar, …
Unit: Unit of display
oFF/on
Sea level correction: on or off
(only available at GMH 3161-12)
-2000 … 9999
Altitude: Input of altitude above sea level [m] (only if SL=on)
(only available at GMH 3161-12)
1 … 120
Auto Power Off time in minutes
oFF
Auto Power Off deactivated
01, 11 … 91
Base address of interface
OFFS
refer to list below
The offset of sensor will be displaced by this value to compensate for
deviations in the probe or in the measuring device.
oFF
Zero displacement inactive (=0.00)
SCAL
-2.000 … 2.000
The measuring scale of sensor will be changed by this factor [%] to
compensate deviations of temperature probe or measuring device
oFF
Scale correction factor inactive (=0.000)
Device type
adjustable offset
GMH 3161-002
-50.0 ... 50.0 Pa
GMH 3161-01
-5.00 ... 5.00 mbar
GMH 3161-07
-50.0 ... 50.0 mbar
GMH 3161-07B
-50.0 ... 50.0 mbar
GMH 3161-07H
-5.00 ... 5.00 mbar
GMH 3161-13
-500 ... 500 mbar
GMH 3161-12
-500 ... 500 mbar
123
ON
OFF
max
CAL
MPaPa
bar
mbar
kPa
Tara
AL
LoggSLPSI
mbar
MPaPa
bar
mbar
kPa
Tara AL
LoggSLPSI
MPaPa
bar
mbar
kPa
Tara AL
LoggSLPSI
MPa
Pabar
mbar
kPa
Tara AL
LoggSL
PSI
MPaPa
bar
mbar
kPa
Tara
AL
LoggSL
PSI
mbar
5 Start Operation
Connect sensor, turn on device via key.
After segment test the device displays some configuration:
• If a zero point adjustmentwas carried out the display shows shortly „nuLL Corr“.
After that the device is ready for measuring.
6 Configuration
To change device settings, press Menu (key 4) for 2 seconds. This will call the configuration menu.
Pressing key Menu jumps between the parameters.
The parameters can be changed with (key 2) or (key 5).
Quit (key 6) finishes the configuration and returns to standard measuring operation.
H61.0.2X.6C-01 User’s Manual GMH 3161-…page 8 of 12
Code
Name/Function
Code
Name/Function
0
Read measurement value
200
Read min display range
3
Read system state
201
Read max display range
6
Read min memory
202
Read display range - unit
7
Read max memory
204
Read display range – decimal point
12
Read ID number
208
Read # of channels
32
Read configuration flag
BitCorrectToSealevel:32
(only available at GMH 3161-12)
214
Read scale adjustment [%]
216
Read offset adjustment
220
Read altitude
(only available at GMH 3161-12)
160
Set configuration flag (see above)
221
Set altitude (only available at GMH 3161-12)
174
Clear min memory
222
Read power off time (Conf-P.oFF)
175
Clear max memory
223
Set power off time (Conf-P.oFF)
176
Read min measuring range
240
Reset
177
Read max measuring range
254
Program version
178
Read measuring range – measuring unit
179
Read measuring range – decimal point
180
Read kind of measuring of sensor
199
Read kind of measuring of display
7 Remarks To Special Features
7.1 Sea Level Correction (only for GMH 3161-12 )
The device displays the absolute pressure measured at the sensor. This is not necessarily the same like the
values given by weather stations! The weather stations‘ values are giving the pressure at sea level. Usually
the sensor is placed above sea level and therefore, if the value at sea level(zero) is to be measured, the
pressure loss resulting from the actual level above sea level has to be considered! To correct the measuring
display activate the „Sea-Level-Function“ (SL, p.r.t. chapter 6). Then enter the altitude above sea level of the
sensor‘s location in meters (Alti, p.r.t. chapter 6). When activated, the display shows the SL-arrow and the
device displays the pressure value at sea level.
7.2 Power off Time
If there won’t be pressed any key and no interface communication takes place for the time of the power off
time setting (P.Off), the device will be switched off automatically to save battery power.
If P.oFF = oFF then the automatic switch off is deactivated.
8 Output
8.1 Serial Interface
By means of the serial interface and a suitable electrically isolated interface adapter (USB 3100, USB 3100 N,
GRS 3100 or GRS 3105) the device can be connected to a computer for data transfer.
With the GRS 3105 up to 5 devices of the GMH3xxx- series can be connected to one interface (see also
manual of GRS 3105). As a precondition the base addresses of all devices must not be identical, make sure
to configure the base addresses accordingly (refer menu point “Adr.” in chapter 6).
To avoid transmission errors, there are several security checks implemented e.g. CRC.
The following standard software packages are available:
GMHKonfig: Software for a comfortable editing of the device (e.g. Material selection…)
EBS 20M / 60M: 20-/60-channel software to display the measuring values
In case you want to develop your own software we offer a GMH3000-development package including:
a universally applicable Windows functions library ('GMH3000.DLL') with documentation that can be
used by the most programming languages. Suitable for Windows XP™, Windows Vista™, Windows 7™
Note: The measuring and display range values read back from the interface are always in the
selected measurement unit (mbar, bar...)!
Supported functions:
H61.0.2X.6C-01 User’s Manual GMH 3161-…page 9 of 12
device type
over- or under pressure
under pressure
GMH 3161-002
- 500.0 … 500.0 Pa
---
GMH 3161-01
- 1.00 … 25.00 mbar
- 25.00 … 0.00 mbar
GMH 3161-07
- 10.0 … 350.0 mbar
- 350.0 … 0.0 mbar
GMH 3161-07B
- 10.0 … 420.0 mbar
- 420.0 … 0.0 mbar
GMH 3161-07H
- 1.00 … 70.00 mbar
- 70.00 … 0.00 mbar
GMH 3161-13
- 100 … 2000 mbar
- 2000 … 0 mbar
with option:MB -1..2 BAR
- 1000 … 2000 mbar
9 Input Adjustment
9.1 Zero Displacement Sensor ('OFFS')
A zero displacement can be carried out for the measured value:
value displayed = value measured - offset
Standard setting: 'off' = 0.0°, i.e. no zero displacement will be carried out. Together with the scale correction
(see below) this factor is mainly used to compensate for sensor deviations. Input is in the display unit.
9.2 Scale Correction Sensor ('SCAL')
The scale of the measuring can be influenced by this setting (factor is in %):
displayed value = measured value * (1+Scal/100)
Standard setting: 'off' =0.000, i.e. value is not corrected. Together with the zero displacement (see above)
this factor is mainly used to compensate for sensor deviations.
9.3 Calibration Services
Calibration certificates – DKD-certificates – other certificates:
If device should be certificated for its accuracy, it is the best solution to return it to the manufacturer.
Only the manufacturer is capable to do efficient recalibration if necessary to get results of highest accuracy!
10 Pressure Connection
2 (or 1) universal pressure connector for 6 x 1 mm (4 mm tube inner diameter) or 8 x 1 mm (6 mm tube inner
diameter ) plastic tubes.
10.1 Device type with absolute pressure (GMH 3161-12)
Connect plastic tube to pressure port
10.2 Device type with relative pressure
For measurements of overpressure (refer to summary):
Connect plastic tube to pressure port "+".
Port "-" will not be used!
For measurements of underpressure (refer to summary):
Plug the tube to pressure port "-". The measuring range covers then up to max. overpressure range
Note: All values are displayed now as positive values. No minus sign will be shown.
Example: it is possible to measure under pressure down to -25.00 mbar, the display shows then
the value 25.00 (no minus sign).
For measurements of pressure differences:
Connect both plastic tubes to pressure port "+" and "-"; make sure to apply higher pressure to port "+".
Measure ranges:
H61.0.2X.6C-01 User’s Manual GMH 3161-…page 10 of 12
Display
Meaning
What to do?
Low battery power, device will only continue
operation for a short period of time
Replace battery
Battery empty
Replace battery
Mains operation without battery: wrong voltage
Check power supply, replace it when
necessary
No display or
confused
characters,
device does
not react on
keypress
Battery empty
Replace battery
Mains operation without battery: wrong voltage
or polarity
Check power supply, replace it when
necessary
System error
Disconnect battery and power supplies,
wait shortly, then reconnect
Device defective
Return to manufacturer for repair
Err.1
Measured value above allowable range
Check: pressure above max. range?
-> measuring value to high
Sensor defective
Return to manufacturer for repair
Err.2
Measured value below allowable range
Check: pressure below min range?
-> measuring value to low
Sensor defective
Return to manufacturer for repair
Err.4
Value is too low to be displayed, tara is set
Check: display below -2000 (tara?)?
Err.9
Measured value far out of allowable range
Check: pressure not within sensor range?
Err.7
System error
Return to manufacturer for repair
11 Error And System Messages
H61.0.2X.6C-01 User’s Manual GMH 3161-…page 11 of 12
GMH 3161 - 002
GMH 3161 - 01
GMH 3161 - 07H
GMH 3161 - 07
Measuring ranges: 1)
-500.0 … 500.0 Pa
(-5.000 … 5.000 mbar)
-1.00 … 25.00 mbar
-1.00 … 70.00 mbar
-10.0 … 350.0 mbar
Overload: 2) (max.)
max. 250 hPa
(mbar)
max. 100 mbar
max. 1 bar
max. 1 bar
Resolution:
0.1 Pa (0.001 mbar)
1 Pa (0.01 mbar)
0.01 mbar
0.1 mbar
Accuracy: (typ.)
Hysteresis and linearity
±0.3 % FS
±0.3 % FS
±0.1 % FS
±0.2 % FS
(±0.1 % FS 3))
temp. depending 0 - 50 °C
±0.4 % FS
±0.4 % FS
±0.4 % FS
±0.4 % FS
Available units:
mbar, Pa, kPa,
mmHg, PSI, m H2O
mbar, bar, Pa, kPa,
mmHg, PSI, m H2O
mbar, bar, Pa, kPa,
mmHg, PSI, m H2O
mbar, bar, kPa, MPa,
mmHg, PSI, m H2O
GMH 3161 - 07B
GMH 3161 - 13
GMH 3181 - 13
Option: MB -1..2 BAR
GMH 3161 - 12
Measuring ranges: 1)
-10.0 … 420.0 mbar
(-7.5 … 315 mmHg)
-100 … 2000 mbar
-1000 … 2000 mbar
0 … 1300 mbar
absolut
Overload: 2) (max.)
max. 1 bar
max. 4 bar
max. 4 bar
max. 4 bar abs.
Resolution:
0.1 mbar
(0.1 mmHg)
1 mbar
1 mbar
1 mbar
Accuracy: (typ.)
Hysteresis and linearity
±0.1 % FS
±0.2 % FS
(±0.1 % FS 3))
±0.2 % FS
(±0.1 % FS 3))
±0.2 % FS
(±0.1 % FS 3))
temp. depending 0 - 50 °C
±0.4 % FS
±0.4 % FS
±0.4 % FS
±0.4 % FS
Available units:
mbar, bar, kPa, MPa,
mmHg, PSI, m H2O
mbar, bar, kPa, MPa,
mmHg, PSI, m H2O
mbar, bar, kPa, MPa,
mmHg, PSI m H2O
mbar, bar, kPa, MPa,
mmHg, PSI, m H2O
_
+
12 Specification
1) underpressure measurement up to the overpressure measuring range suitable (refer chapter 10.2)
2) without destruction or recalibration of sensor being necessary
Suitable for air and non-corrosive and non-ionizing gases and liquids.
(Not suitable for water – use air buffering)
Connection: 2 (1) metal pressure ports for connection to 6 x 1 mm (4 mm inner tube Ø) or
8 x 1 mm (6 mm inner tube Ø) tubes at the top of device
Display: 2 four digit LCDs (12.4 mm high and 7 mm high) for measuring values, and for min/
max memories, hold function, etc. as well as additional functional arrows.
Pushbuttons: 6 membrane keys
Output: 3.5 mm audio plug, stereo
Interface: Serial interface (3.5mm jack) can be connected to USB or RS232 interface of a PC
via electrically isolated interface adapter USB 3100, USB 3100 N, GRS 3100 or
GRS 3105 (see accessories).
Power supply: 9V battery, type: IEC 6F22 (included in scope of supply)
as well as additional d.c. connector (diameter of internal pin 1.9 mm) for external
10.5-12V direct voltage supply. (suitable power supply: GNG10/3000)
Power consumption: ~ 0.6 mA
Low battery warning: ' bAt '
H61.0.2X.6C-01 User’s Manual GMH 3161-…page 12 of 12
All devices returned to the manufacturer have to be free of any residual of measuring media
and other hazardous substances. Measuring residuals at housing or sensor may be a risk for
persons or environment
Use an adequate transport package for reshipment, especially for fully functional devices.
Please make sure that the device is protected in the package by enough packing materials.
Batteries must not be disposed in the regular domestic waste but at the designated collecting
points.
The device must not be disposed in the unsorted municipal waste! Send the device directly to
us (sufficiently stamped), if it should be disposed. We will dispose the device appropriate and
environmentally sound.
Working conditions: -20 ... +50 °C, 0 ... 95 %RH (not condensing)
Storage temperature: -20 ... +70 °C
Housing: impact-resistant ABS, membrane keyboard, transparent panel, Front side IP65
Dimensions: 142 x 71 x 26 mm (L x W x D) + metal pressure ports 11 mm at top of device
Weight: approx. 165 g
EMC: The device corresponds to the essential protection ratings established in the
Regulations of the Council for the Approximation of Legislation for the member
countries regarding electromagnetic compatibility (2004/108/EG).
Additional fault: <1%
13 Reshipment and Disposal
13.1 Reshipment
13.2 Disposal instructions
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.