Greisinger GMH 3111, GMH 3151, GMH 3156 User guide [ml]

H57.0.0X.6B-01
WEEE-Reg.-Nr. DE93889386
Digital-Drucksensoren für GMH 3111, GMH 3151, und GMH 3156.
GREISINGER electronic GmbH
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
+49 (0) 9402 / 9383-0  +49 (0) 9402 / 9383-33 info@greisinger.de
H57.0.0X.6B-01 Bedienungsanleitung MSD … Seite 2 von 4
Inhaltsverzeichnis
1 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG...................................................................................................... 2
2 ALLGEMEINER HINWEIS ................................................................................................................................ 2
3 BETRIEBS- UND WARTUNGSHINWEISE ....................................................................................................... 2
4 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ......................................................................................................... 3
5 ENTSORGUNGSHINWEISE............................................................................................................................. 3
6 TECHNISCHE DATEN ..................................................................................................................................... 4
6.1 TECHNISCHE DATEN (MSD BAE): ............................................................................................................. 4
6.2 TECHNISCHE DATEN (MSD ..RE): ............................................................................................................. 4
6.3 GEMEINSAME TECHNISCHE DATEN (MSD BAE, MSD ..RE): ................................................................ .... 4
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei den Drucksensoren handelt es sich um Edelstahl-Sensoren die für den Anschluss an folgende Handmessgeräte: GMH 3111, GMH 3151, GMH 3156 sowie GMH 3110, GMH 3150, GMH 3155
und USB-Schnittstellenadapter: GDUSB 1000
konzipiert sind: Die Sensoren sind für folgende Anwendungsgebiete vorgesehen:
Luft, aggressive Gase
Wasser, aggressive Medien, etc.
2 Allgemeiner Hinweis
Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit auf, um im Zweifelsfalle nachschlagen zu können.
3 Betriebs- und Wartungshinweise
a.) Der Sensor darf nur in Verbindung mit einem passenden Anzeige-/Auswertgerät verwendet werden!
Mit anderen Geräten kann es zur Zerstörung des Messgerätes und des Sensors kommen.
b) Der Sensor und das Messgerät müssen pfleglich behandelt werden und gemäß den technischen Daten eingesetzt
werden (nicht werfen, aufschlagen, etc.). Stecker und Steckerbuchsen sind vor Verschmutzung zu schützen.
c) Beim Anstecken des Anschlusskabels an das Gerät ist nicht am Kabel zu ziehen, sondern immer am Stecker
(Die Verriegelung wird dabei entriegelt). Beim Anstecken ist darauf zu achten, dass die Pfeile nach oben zeigen und der Stecker mittig in die Gerätebuch­se eingeführt wird. Gerade und nicht verkantet anstecken. Bei richtig angesetztem Stecker kann dieser ohne größeren Kraftaufwand eingesteckt werden.
Wird versucht, den Stecker falsch oder verkantet anzustecken, so können sich die Anschlusspins des Steckers
verbiegen oder abbrechen. => Der Stecker wird unbrauchbar und das Anschlusskabel muss erneuert werden.
d) MSD … .RE (= Relativdrucksensor): Wichtiger Hinweis: Bei den Relativdrucksensoren muss unbedingt das Loch für den Druckausgleich frei bleiben.
Dieses Loch befindet sich im hinteren Teil des Sensorgehäuses.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass dieses Loch nicht mit Aufklebern etc. verklebt wird.
H57.0.0X.6B-01 Bedienungsanleitung MSD … Seite 3 von 4
4 Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte gebaut und geprüft. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung beachtet werden.
1. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur unter den klimatischen Verhältnissen, die im Kapitel "Technische Daten" spezifiziert sind, eingehalten werden.
2. Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, so kann durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten. In diesem Fall muss die Angleichung der Gerätetemperatur an die Raum­temperatur vor einer erneuten Inbetriebnahme abgewartet werden.
3. Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern.
Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es zum Beispiel:
- sichtbare Schäden aufweist.
- nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet.
- längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
In Zweifelsfällen sollte das Gerät grundsätzlich an den Hersteller zur Reparatur bzw. Wartung eingeschickt werden.
4. Warnung: Benützen Sie dieses Produkt nicht in Sicherheits- oder in Notaus-Einrichtungen oder in Anwendungen wo ein Fehlverhalten des Gerätes die Verletzung von Personen oder materielle Schäden zur Folge haben kann. Wird dieser Hinweis nicht beachtet so kann dies zu Verletzung oder zum Tod von Personen sowie zu materiellen Schäden führen.
5. Es dürfen am Gerät keine Veränderungen oder Reparaturen vom Kunden vorgenommen werden. Zur Wartung oder Reparatur muss das Gerät zum Hersteller eingesandt werden.
5 Entsorgungshinweise
Das Gerät/Sensor darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden! Soll das Gerät/Sensor entsorgt werden, senden Sie dieses direkt an uns (ausreichend frankiert). Wir entsorgen das Gerät/Sensor sachgerecht und umweltschonend.
H57.0.0X.6B-01 Bedienungsanleitung MSD … Seite 4 von 4
MSD 1 BAE
MSD 2.5 BAE
MSD 4 BAE
MSD 6 BAE
MSD … BAE
(Sonderbereich)
Messbereich:
0 … 1000 mbar abs.
0 … 2500 mbar abs.
0 … 4000 mbar abs.
0 … 6000 mbar abs.
siehe Typenschild
Überlast: (max.)
5 bar abs.
10 bar abs.
17 bar abs.
35 bar abs.
siehe Typenschild
Auflösung:
1 mbar
1 mbar
1 mbar
1 mbar
siehe Typenschild
MSD 400 MRE
MSD 1 BRE
MSD 2.5 BRE
MSD 4 BRE
MSD 6 BRE
MSD 10 BRE
MSD 25 BRE
MSD 40 BRE
Messbereich:
0,0 400,0
mbar rel.
0 1000
mbar rel.
0 2500
mbar rel.
0 4000
mbar rel.
0 6000
mbar rel.
0,00 10,00
bar rel.
0,00 25,00
bar rel.
0,00 40,00
bar rel.
Überlast: (max.)
2 bar
5 bar
10 bar
17 bar
35 bar
35 bar
50 bar
80 bar
Auflösung:
0,1 mbar
1 mbar
1 mbar
1 mbar
1 mbar
0,01 bar
0,01 bar
0,01 bar
MSD 100 BRE
MSD 160 BRE
MSD 250 BRE
MSD 400 BRE
MSD 600 BRE
MSD 1000 BRE
MSD … ..RE
(Sonderbereich)
Messbereich:
0,00 … 60,00
bar rel.
0,0 … 100,0
bar rel.
0,0 … 160,0
bar rel.
0,0 … 250,0
bar rel.
0,0 … 400,0
bar rel.
0, 0 … 600,0
bar rel.
0 … 1000
bar rel.
siehe Typenschild
Überlast: (max.)
120 bar
200 bar
320 bar
500 bar
800 bar
1200 bar
1500 bar
siehe Typenschild
Auflösung:
0,01 bar
0,1 bar
0,1 bar
0,1 bar
0,1 bar
0,1 bar
1 bar
siehe Typenschild
6 Technische Daten
6.1 Technische Daten (MSD … BAE):
Sensortyp: Absolutdruck-Sensor aus Edelstahl für Absolutdruckmessungen.
Geeignet auch für aggressive Medien, Wasser, etc.
6.2 Technische Daten (MSD … ..RE):
Sensortyp: Relativdruckdruck-Sensor aus Edelstahl für Überdruckmessung.
6.3 Gemeinsame technische Daten (MSD … BAE, MSD … ..RE):
Genauigkeit: (typ. Werte) ±0,2 %FS (Hysterese und Linearität)
Druckanschluss: Anschlussgewinde G ½ B, Schlüsselweite: 27 mm Geräteanschluss: M12-Einbaustecker, für Anschlusskabel MSD-K31 Elektronik: Platine mit Verstärker und Datenspeicher für Sensordaten
Nenntemperatur: 25 °C Arbeitsbedingungen: -20 bis +70 °C (Kompensierter Bereich: 0 bis 70 °C) Lagertemperatur: -40 bis +80 °C Gehäuse: Edelstahl-Gehäuse (CrNi-Stahl bzw. Elgiloy®) Gewicht: ca. 220 g Schutzart: IP 67 (Sensor), IP 54 (Stecker) EMV: Die MSD … entsprechen den wesentlichen Schutzanforderungen,
MSD 60 BRE
Geeignet auch für aggressive Medien, Wasser, etc. Hinweis: Im hinteren Teil des Gehäuses befindet sich das Loch für den Druckausgleich!
±0,02 %FS/K (TK für Nullpunkt und Steigung)
(
Messbereich, Kalibration, etc.
) ist im Sensorgehäuse integriert.
die in der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) festgelegt sind. zusätzlicher Fehler: <1%
H57.0.0X.6C-01
WEEE-Reg.-Nr. DE93889386
Digital pressure sensor for GMH 3111, GMH 3151, and GMH 3156.
Operating Manual MSD ..E
GREISINGER electronic GmbH
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
+49 (0) 9402 / 9383-0  +49 (0) 9402 / 9383-33 info@greisinger.de
H57.0.0X.6C-01 Operating Manual MSD … page 2 of 4
Content
1 INTENDED USE ............................................................................................................................................... 2
2 GENERAL ........................................................................................................................................................ 2
3 OPERATING AND MAINTENANCE ADVICE ................................................................................................... 2
4 GENERAL SAFETY REQUIREMENTS ............................................................................................................ 3
5 DISPOSAL ....................................................................................................................................................... 3
6 SPECIFICATION .............................................................................................................................................. 4
6.1 SPECIFICATION (MSD BAE): .................................................................................................................... 4
6.2 SPECIFICATION (MSD ..RE): ................................................................ ................................ ..................... 4
6.3 COMMON SPECIFICATIONS (MSD BAE, MSD ..RE):................................................................................ 4
1 Intended use
The pressure sensors are designed for the connection to an hand-held instrument of the following types: GMH 3111, GMH 3151, GMH 3156 as well as GMH 3110, GMH 3150, GMH 3155
and for USB interface adaptor´s: GDUSB 1000 The sensors have following application areas:
air, aggressive gases
water, aggressive media, etc.
2 General
Read through this document attentively and make yourself familiar to the of the device before you use it. Keep this document in a ready-to-hand way in order to be able to look up in the case of doubt.
3 Operating and Maintenance Advice
a.) You must only use the sensor with suitable devices!
Usage of other devices may result in destruction of sensor and device.
b) Treat sensor and device carefully. Use only in accordance with above specification. (do not throw, hit against etc.).
Protect plug from soiling.
c) To disconnect pressure sensor adapter cable from the device do not pull at the cable but at the plug (to open
lock). When connecting the sensor make sure that arrows are pointing upwards and that plug is entered into device socket centrally. Do not twist plug when entering socket. If plug is entered correctly, it will slide in smoothly
If plug is twisted or entered incorrectly the connecting pins of the plug can be spoilt by bending or broken
=> Plug can no longer be used and connecting cable needs to be replaced.
d) MSD … .RE (= relative pressure sensor): Caution: The pressure compensation hole has to be kept clean! It is placed at the back part of the housing. Do not cover with stickers or similar things!
H57.0.0X.6C-01 Operating Manual MSD … page 3 of 4
4 General Safety requirements
This device has been designed and tested in accordance with the safety regulations for electronic devices. However, its trouble-free operation and reliability cannot be guaranteed unless the standard safety measures and special safety advises given in this manual will be adhered to when using the device.
1. Trouble-free operation and reliability of the device can only be guaranteed if the device is not subjected to any other climatic conditions than those stated under "Specification".
2. If the device is transported from a cold to a warm environment condensation may result in a failure of the device. In such a case make sure the device temperature has adjusted to the ambient temperature before trying a new start-up.
3. If there is a risk whatsoever involved in running it, the device has to be switched off immediately and to be marked accordingly to avoid re-starting.
Operator safety may be at risk if:
- there is visible damage to the device.
- the device is not working as specified.
- the device has been stored under unsuitable conditions for a longer time.
In case of doubt, please return device to manufacturer for repair or maintenance.
4. Warning: Do not use this product as safety or emergency stop device or in any other application where failure of the product could result in personal injury or material damage. Failure to comply with these instructions could result in death or serious injury and material damage.
5. Any changes or repair of the device is not allowed. Please return device to manufacturer for repair or maintenance.
5 Disposal
This device must not be disposed as “residual waste”. To dispose this device, please send it directly to us (adequately stamped). We will dispose it appropriately and environmentally friendly
H57.0.0X.6C-01 Operating Manual MSD … page 4 of 4
MSD 1 BAE
MSD 2.5 BAE
MSD 4 BAE
MSD 6 BAE
MSD … BAE
(special range)
Measuring range:
0 … 1000 mbar abs.
0 … 2500 mbar abs.
0 … 4000 mbar abs.
0 … 6000 mbar abs.
refer to type plate
Overload: (max.)
5 bar abs.
10 bar abs.
17 bar abs.
35 bar abs.
refer to type plate
Resolution:
1 mbar
1 mbar
1 mbar
1 mbar
refer to type plate
MSD 400 MRE
MSD 1 BRE
MSD 2.5 BRE
MSD 4 BRE
MSD 6 BRE
MSD 10 BRE
MSD 25 BRE
MSD 40 BRE
Measuring range:
0,0 400,0
mbar rel.
0 1000
mbar rel.
0 2500
mbar rel.
0 4000
mbar rel.
0 6000
mbar rel.
0,00 10,00
bar rel.
0,00 25,00
bar rel.
0,00 40,00
bar rel.
Overload: (max.)
2 bar
5 bar
10 bar
17 bar
35 bar
35 bar
50 bar
80 bar
Resolution:
0,1 mbar
1 mbar
1 mbar
1 mbar
1 mbar
0,01 bar
0,01 bar
0,01 bar
MSD 100 BRE
MSD 160 BRE
MSD 250 BRE
MSD 400 BRE
MSD 600 BRE
MSD 1000 BRE
MSD … ..RE
(Sonderbereich)
Measuring range:
0,00 … 60,00
bar rel.
0,0 … 100,0
bar rel.
0,0 … 160,0
bar rel.
0,0 … 250,0
bar rel.
0,0 … 400,0
bar rel.
0, 0 … 600,0
bar rel.
0 … 1000
bar rel.
refer to type plate
Overload: (max.)
120 bar
200 bar
320 bar
500 bar
800 bar
1200 bar
1500 bar
refer to type plate
Resolution:
0,01 bar
0,1 bar
0,1 bar
0,1 bar
0,1 bar
0,1 bar
1 bar
refer to type plate
6 Specification
6.1 Specification (MSD … BAE):
Sensortyp: stainless steel absolute pressure sensor.
Suitable for aggressive media, water, etc.
6.2 Specification (MSD … ..RE):
Sensortyp: stainless steel relative pressure sensor for overpressure measuring.
6.3 Common specifications (MSD … BAE, MSD … ..RE):
Accuracy: (typ. values) ±0,2%FS (hysteresis and linearity)
Pressure connection: connections thread G1/4. Key width: 27 mm Device Connection: M12-plug, for connection cable MSD-K31 Electronics: PC-board with amplifier and data memory for sensor data
Nominal temperature: 25 °C Operating conditions: -20 to +70 °C (compensated range: 0 to 70 °C) Storage temperature: -40 to +80 °C Housing: made of stainless steel (CrNi steel or Elgiloy®) Weight: 220 g IP rating: IP 67 (sensor), IP 54 (plug) EMC: The MSD ... corresponds to the essential protection ratings
MSD 60 BRE
Suitable for aggressive media, water, etc. Caution: The pressure compensation hole at the back part of the housing has to be kept clean!
±0,4%FS (temperature influence from 0-50°C)
(
measuring data, calibration etc.
) integrated in sensor housing.
established in the Regulations of the Council for the Approximation of Legislation for the member countries regarding electromagnetic compatibility (2004/108/EG). Additional fault: <1%
Loading...