Greisinger GFTB100 User guide [de]

H62.0.01.6B-02 Blatt 1 von 8
Bedienungsanleitung
Präzisions Hygro-/Thermo-/Barometer
GFTB100
1 ALLGEMEINES .................................................................................................................................................................1
1.1 A
NWENDUNGSBEREICHE:...................................................................................................................................................1
1.2 S
1.3 E
NTSORGUNGSHINWEISE ...................................................................................................................................................2
2 BEDIENUNG.......................................................................................................................................................................2
2.1 E
IN/AUSSCHALTEN DES GERÄTES......................................................................................................................................2
2.2 D
URCHFÜHRUNG DER MESSUNG........................................................................................................................................2
2.2.1 Umschaltung der verschiedenen Anzeigewerte ........................................................................................................3
2.2.2 Anzeige der Min-/Max-Wertspeicher........................................................................................................................3
2.2.3 Hold – Funktion........................................................................................................................................................3
2.3 B
ESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN MESSWERTE...........................................................................................................3
2.3.1 Absolutdruck.............................................................................................................................................................3
2.3.2 Temperatur ...............................................................................................................................................................4
2.3.3 Relative Feuchte .......................................................................................................................................................4
2.3.4 Taupunkttemperatur .................................................................................................................................................4
2.3.5 Feuchtkugeltemperatur.............................................................................................................................................4
2.3.6 Feuchtegehalt ...........................................................................................................................................................4
2.3.7 Absolute Feuchte ......................................................................................................................................................4
2.4 W
EITERE FUNKTIONEN UND HINWEISE ..............................................................................................................................5
2.4.1 Verbergen nicht benötigter Anzeigewerte ................................................................................................................5
2.4.2 Messgeschwindigkeit „rAtE“ ...................................................................................................................................5
2.4.3 Hinweis zum Kalibrierservice ..................................................................................................................................5
2.4.4 Systemmeldungen .....................................................................................................................................................5
3 KONFIGURATION DES GERÄTES ...............................................................................................................................6
4 OFFSET- (NULLPUNKT) UND STEIGUNGSKORREKTUREN ................................................................................7
5 TECHNISCHE DATEN: ....................................................................................................................................................8
1 Allgemeines
1.1 Anwendungsbereiche:
Sekundenschnelle Messung von Luftdruck, Luftfeuchte, Temperatur und weiteren abgeleiteten Größen in EDV-Räumen, Museen, Galerien, Kirchen, Büroräumen, Wohnräumen, Lagerhallen, Gewächshäusern, Schwimmhallen, Produktionsräumen, Kälte- und Klimatechnik, Bau/Bauphysik/Schadensbegutachtung etc. Durch den Einsatz von hochpräzisen Sensoren erreicht das Gerät deutlich bessere Genauigkeiten als vergleichbare Geräte. Mit den zusätzlichen Anzeigemöglichkeiten ‚Taupunkttemperatur Td‘, ‚Feuchtkugeltemperatur Twb‘, ;Absolute Feuchte [g/m der Luft [g/kg]‘ läßt sich der Luftzustand präzise und anschaulich darstellen. Durch den niedrigen Stromverbrauch kann das Gerät auch permanent z.B. als ‚Klimastation‘ betrieben werden.
3
]‘ und ‚Feuchtegehalt
GREISINGER electronic GmbH
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
Tel.: 09402 / 9383-0, Fax: 09402 / 9383-33, eMail: info@greisinger.de
H62.0.01.6B-02 Blatt 2 von 8
1.2 Sicherheitshinweise:
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Meßgeräte gebaut und geprüft. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei der
Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung beachtet werden.
Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur unter den klimatischen Verhältnissen, die im Kapitel "Technische Daten" spezifiziert sind, eingehalten werden. Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, so kann durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten. In diesem Fall muß die Angleichung der Gerätetemperatur an die Raumtemperatur vor einer erneuten Inbetriebnahme abgewartet werden.
Wenn anzunehmen ist, daß das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es zum Beispiel:
sichtbare Schäden aufweist
nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet
unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde
In Zweifelsfällen sollte das Gerät an den Hersteller zur Reparatur bzw. Wartung eingeschickt werden.
Warnung: Benützen Sie dieses Produkt nicht in Sicherheits- oder in Notaus-Einrichtungen oder in Anwendungen wo ein Fehlverhalten des Gerätes die Verletzung von Personen oder materielle Schäden zur Folge haben kann. Wird dieser Hinweis nicht beachtet so kann dies zu Verletzung oder zum Tod von Personen sowie zu materiellen Schäden führen.
1.3 Entsorgungshinweise
Geben Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab.
Soll das Gerät entsorgt werden, senden Sie dieses ausreichend frankiert direkt an uns. Wir entsorgen
das Gerät sachgerecht und umweltschonend.
2 Bedienung
2.1 Ein/Ausschalten des Gerätes
Das Gerät wird durch kurzes Drücken der linken Taste (on/off) eingeschaltet. Falls die Auto-Off-Funktion aktiviert ist (siehe Kapitel „Konfiguration des Gerätes“), schaltet sich das Gerät nach der eingestellten Zeit automatisch ab, wenn keine Tasten gedrückt werden. Ist diese deaktiviert, läuft das Gerät im Dauerbetrieb. Ausgeschaltet wird das Gerät durch langes Drücken der linken Taste (on/off).
2.2 Durchführung der Messung
a) Achten Sie darauf, daß kein Schmutz in die Öffnungen gelangt. Sollte dies dennoch der Fall sein,
versuchen Sie nicht diesen zu entfernen. Unsachgemäße Behandlung kann die Sensoren beschädigen! Weiterhin ist das Gerät vor mechanischer Erschütterung zu schützen, da diese ebenfalls zur Zerstörung der Sensoren (Trägermaterial Glas bzw. Keramik) führen kann!
Achtung: Das Gerät ist im Bereich der Sensoren ESD-gefährdet: Starke elektrostatische Aufladungen können den Sensor zerstören. Sensorkopf daher möglichst nicht berühren!
b) Voraussetzung für genaue Messungen sind gleiche Temperaturen von Meßgerät und zu messender
Raumluft. Gegebenenfalls sollte daher eine ausreichend lange Temperaturangleichszeit abgewartet werden. Ist dies nicht möglich, so ist die Messung wie folgt beschrieben durchzuführen: Gerät am ausgestreckten Arm hin und her bewegen (fächern), um den Luftaustausch und die Temperaturangleichung zu beschleunigen. Sobald der Anzeigewert stabil bleibt, kann er abgelesen werden. Das gilt sowohl bei Feuchte- als auch bei Temperaturmessungen. Sie können die Hold-Taste drücken, so daß alle Werte „eingefroren“ sind und dadurch problemlos abgelesen werden können.
c) Wird das Gerät bei der Messung in der Hand gehalten, so verändern sich durch die Körperwärme und
die Atemluft sowohl Temperatur als auch Feuchtigkeit. Um diese Einflüsse zu minimieren, sollte das Gerät möglichst weit vom Sensor entfernt gehalten und ein Kontakt mit der Atemluft vermieden werden. Genaue Meßergebnisse werden erzielt, wenn das Gerät abgestellt und die Anzeige, sobald sich ein konstanter Meßwert eingestellt hat, aus entsprechender Entfernung abgelesen wird. Es gilt weiterhin zu bedenken, daß Feuchtemessungen im freien Raum, bedingt durch äußere Einflüsse (z.B. Luftbewegungen, Temperaturschwankungen), nicht auf 0,1% genau durchgeführt werden können.
H62.0.01.6B-02 Blatt 3 von 8
2.2.1 Umschaltung der verschiedenen Anzeigewerte
Das Gerät kann folgende Meßwerte anzeigen:
- Absolutdruck [hPa]
- Temperatur [°C] oder [°F]
- relative Feuchte [%]
- Taupunkttemperatur Td [°C] oder [°F]
- Feuchtkugeltemperatur Twb [°C] oder [°F]
- Feuchtegehalt [g/kg]
- Absolute Feuchte [g/m
Ist die zyklische Anzeige deaktiviert (OFF, Werkseinstellung), kann durch kurzes Drücken der linken Taste (unit) die Anzeige zwischen diesen Werten umgeschaltet werden. Ist die zyklische Anzeige aktiviert (2 oder 4 Sekunden), werden automatisch alle Werte nacheinander angezeigt. Die jeweiligen Anzeigewerte und deren Bedeutung werden weiter unten beschrieben. Die Einstellung der zyklischen Anzeige wird im Kapitel „Konfiguration des Gerätes“ beschrieben.
Achtung: Anzeigewerte können durch die Konfiguration ‚HidE‘ verborgen werden, siehe dazu die Kapitel
„Konfiguration des Gerätes“ und „Verbergen nicht benötigter Anzeigewerte“
3
]
2.2.2 Anzeige der Min-/Max-Wertspeicher
Für jeden Anzeigewert wird der minimal und der maximal gemessene Wert seit dem Einschalten des Gerätes aufgezeichnet
MIN-Wert (Lo) anzeigen: Taste „mode“ kurz drücken Anzeige wechselt zwischen ‚Lo‘ und Min-Wert MAX-Wert (Hi) anzeigen: mode“ nochmals drücken Anzeige wechselt zwischen ‚Hi‘ und Max-Wert Ist-Wert wieder anzeigen: „mode“ nochmals drücken Ist-Wert wird angezeigt MIN-/MAX-Wert löschen: mode“ für 2s drücken MIN- und MAX-Werte werden gelöscht.
Es erscheint kurz ‚CLr‘ (Clear).
Die Min- und Max-Werte werden beim Aus- und Wiedereinschalten gelöscht.
2.2.3 Hold – Funktion
Wird die hold-Taste gedrückt, werden die momentan gemessenen Werte ‚eingefroren‘ (Anzeigesymbol: HLD). Wird nochmals die Taste gedrückt, mißt das Gerät wieder normal weiter.
2.3 Beschreibung der verschiedenen Messwerte
2.3.1 Absolutdruck
Das Gerät mißt den Absolutdruck P Der Absolutdruck wird in erster Linie für Wetterbeobachtungen verwendet: Das Wetter beeinflußt den Absolutdruck der Umgebung (z.B. 'Tiefdruck-Gebiet‘: Der Absolutdruck ist tiefer als ‚normal‘). Er wird auch für die Berechnung einiger weiterer Anzeigen benötigt. Vorsicht: Der Absolutdruck ist nicht mit dem von Wetterstationen angegebenen „Luftdruck auf Meereshöhe“ zu verwechseln! Bei diesen Druckangaben wird die höhenbedingte Luftdruckabnahme herausgerechnet. Das Gerät ist in der Lage diese Luftdruck-Höhenkorrektur vorzunehmen. Dazu muß in der Konfiguration SEA.L (Sea Level Korrektur) aktiviert sein (=“on“) und die aktuelle Höhe über dem Meeresspiegel (Alti = Altitude) eingegeben werden, um eine korrekte Anzeige zu erhalten. Für die Berechnung wird eine Atmosphäre mit T0 = 15°C angenommen.
Luftdruck – Tendenzanzeige:
Die Tendenz des Luftdruckes (fallend oder steigend, wird durch blinkende Pfeile links im Display angezeigt) kann als ein wichtiges Indiz für die Wettervorhersage verwendet werden. Zur Berechnung der Tendenz beobachtet das Gerät den Luftdruck der letzten 4 Stunden:
„Pfeil nach oben“: Luftdruck gestiegen „Pfeil nach unten“: Luftdruck gesunken
Solange der Luftdruck konstant ist (z.B. Änderung <0.2mbar/h) wird kein Tendenzpfeil angezeigt.
Hinweis: Die Tendenzanzeige ist für den stationären Betrieb an einem Ort vorgesehen.
Die mobile Verwendung z.B. bei Wanderungen ist nicht sinnvoll, da nicht zwischen Luftdruckschwankung und höhenbedingter Luftdruckänderung unterschieden werden kann. Bei Verwendung als Tendenzanzeige sollte die automatische Geräteabschaltung (Auto-Off­Funktion) deaktiviert werden. Siehe „Konfiguration des Gerätes“
. Die Einheit ist hPa (Hektopascal). hPa und mbar sind identisch.
abs
Loading...
+ 6 hidden pages