Greisinger G 1910-02 User guide [de]

Betriebsanleitung
G 1910-02
Kompakter CO2 Monitor mit Alarm
DE
B-H90.0.01.DB1-2.1
Inhaltsverzeichnis
1 Über diese Dokumentation ......................................................................................................................... 4
1.1 Vorwort ............................................................................................................................................................. 4
1.2 Zweck des Dokuments ................................................................................................................................... 4
1.3 Rechtliche Hinweise ....................................................................................................................................... 4
1.4 Inhaltliche Richtigkeit und Korrektheit .......................................................................................................... 4
1.5 Aufbau dieser Dokumentation ....................................................................................................................... 5
1.6 Weiterführende Informationen ....................................................................................................................... 5
2 Sicherheit ........................................................................................................................................................ 6
2.1 Erläuterung der Sicherheitssymbole ............................................................................................................ 6
2.2 Vorhersehbare Fehlanwendungen ............................................................................................................... 6
2.3 Sicherheitshinweise ........................................................................................................................................ 7
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................................. 8
2.5 Qualifiziertes Personal ................................................................................................................................... 8
3 Beschreibung ................................................................................................................................................. 9
3.1 Lieferumfang .................................................................................................................................................... 9
3.2 Funktionsbeschreibung .................................................................................................................................. 9
4 Produkt auf einen Blick ............................................................................................................................. 10
4.1 Das G 1910-02 .............................................................................................................................................. 10
4.2 Anzeigeelemente .......................................................................................................................................... 10
4.3 Bedienelemente ............................................................................................................................................ 10
4.4 Anschlüsse ..................................................................................................................................................... 11
5 Bedienung ..................................................................................................................................................... 12
5.1 Inbetriebnahme .............................................................................................................................................. 12
5.1.1 Erläuterung ......................................................................................................................................... 12
5.2 Konfiguration .................................................................................................................................................. 12
5.2.1 Erläuterung ......................................................................................................................................... 12
5.2.2 Aufruf des Konfigurationsmenüs ................................................................................................... 12
5.2.3 Parameter des Konfigurationsmenüs konfigurieren .................................................................... 13
5.2.4 Aufruf des Menüs Erweiterte Einstellungen ................................................................................. 15
5.2.5 Parameter des Menüs Erweiterte Einstellungen konfigurieren .................................................. 16
6 Grundlagen zur Messung.......................................................................................................................... 18
6.1 NDIR CO2 Sensor ......................................................................................................................................... 18
6.1.1 Erläuterung ......................................................................................................................................... 18
6.1.2 Aufbau ................................................................................................................................................ 18
7 Betrieb und Wartung .................................................................................................................................. 19
7.1 Betriebs- und Wartungshinweise ................................................................................................................ 19
7.2 Akku ................................................................................................................................................................ 19
7.2.1 Ladezustandsanzeige ........................................................................................................................ 19
7.2.2 Aufladen der Akkus .......................................................................................................................... 19
7.2.3 Akkuwechsel ...................................................................................................................................... 20
7.3 CO2 Abgleich ................................................................................................................................................. 21
8 Fehler- und Systemmeldungen ............................................................................................................... 24
9 Entsorgung ................................................................................................................................................... 26
10 Technische Daten ....................................................................................................................................... 27
11 Ersatzteile und Zubehör ............................................................................................................................ 28
Inhaltsverzeichnis
3 / 30
12 Service ........................................................................................................................................................... 29
12.1 Hersteller ......................................................................................................................................................... 29
12.2 Reparaturabwicklung .................................................................................................................................... 29
12.3 Vertriebsbüros ................................................................................................................................................ 29
G 1910-02
B-H90.0.01.DB1-2.1
1 Über diese Dokumentation
1.1 Vorwort
Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch, und machen Sie sich mit der Bedie­nung des Produktes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griff- oder lesebereit und am besten in unmittelbarer Nähe des Produktes auf, damit Sie oder das Personal/die Anwender im Zweifelsfall jederzeit nachschlagen oder nachlesen können.
Das Produkt wurde nach dem heutigen Stand der Technik entwickelt und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Alle entspre­chenden Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und Außerbetriebnahme dürfen nur von fachspezi­fisch qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Das Fachpersonal muss die Be­triebsanleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden ha­ben.
1.2 Zweck des Dokuments
– Es gibt wichtige Hinweise für einen sicherheitsgerechten und effizienten Umgang
mit dem Produkt.
– Neben der Kurzanleitung mit allen relevanten rechtlichen und sicherheitstechni-
schen Inhalten in gedruckter Form dient dieses Dokument als detailliertes Nach­schlagewerk zum Produkt.
1.3 Rechtliche Hinweise
Die Haftung und Gewährleistung des Herstellers für Schäden und Folgeschäden er­lischt bei bestimmungswidriger Verwendung, Nichtbeachten dieses Dokumentes, Nichtbeachten von Sicherheitshinweisen, Einsatz ungenügend qualifizierten Fachper­sonals sowie eigenmächtiger Veränderung am Produkt.
Führen Sie nur Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an diesem Produkt durch, die in dieser Dokumentation beschrieben sind. Halten Sie sich dabei an die vorgegebenen Handlungsschritte. Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Original-Ersatzteile und Zubehörprodukte des Herstellers. Für die Verwendung anderer Produkte und da­raus entstehende Schäden übernehmen wir keine Haftung.
Dieses Dokument ist dem Empfänger nur zum persönlichen Gebrauch anvertraut. Jegliche unerlaubte Übertragung, Vervielfältigung, Übersetzung in andere Sprachen oder Auszüge aus dieser Betriebsanleitung sind verboten.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei Druckfehlern.
1.4 Inhaltliche Richtigkeit und Korrektheit
Dieses Dokument wurde inhaltlich auf Richtigkeit und Korrektheit geprüft und unter­liegt einem kontinuierlichen Korrektur- und Wartungsprozess. Dies schließt eventuelle Fehler nicht aus. Sollten Sie dennoch Fehler feststellen oder Verbesserungsvorschlä­ge haben, informieren Sie uns bitte umgehend über die genannten Kontaktinformatio­nen, um dieses Dokument immer benutzerfreundlicher gestalten zu können.
G 1910-02
Über diese Dokumentation | 1
5 / 30
1.5 Aufbau dieser Dokumentation
Beschreibung
Zu Beginn wird in der Beschreibung das jeweilige Kapitel erläutert.
Voraussetzung
Anschließend werden alle für den Handlungsschritt erforderlichen Voraussetzungen aufgeführt.
Handlungsanweisung
Vom Personal / Anwender auszuführende Tätigkeiten sind als nummerierte Hand­lungsanweisungen dargestellt. Halten Sie die Reihenfolge der vorgegebenen Hand­lungsanweisungen ein.
Darstellung
Zeigt eine bildliche Handlungsanweisung oder eine Konfiguration des Produktes.
Formel
In einigen Handlungsanleitungen dient eine Formel zum allgemeinen Verständnis ei­ner Konfiguration, Programmierung oder einer Einstellung des Produktes.
Handlungsergebnis
Resultat, Folge oder Wirkung einer Handlungsanweisung.
Hervorhebungen
Um die Lesbarkeit und Übersicht zu vereinfachen, sind verschiedene Absätze / Infor­mationen hervorgehoben.
1234 Anzeigeelemente – Mechanische Bedienelemente Produktfunktionen Produktbeschriftungen Querverweis [ 5] Fußnoten
1.6 Weiterführende Informationen
Softwarestand des Produktes:
– Ab V1.6
G 1910-02
B-H90.0.01.DB1-2.1
2 Sicherheit
2.1 Erläuterung der Sicherheitssymbole
GEFAHR
Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod, schweren Körperverletzungen bzw. schweren Sachschäden bei Nichtbeachtung.
VORSICHT
Symbol warnt vor möglichen Gefahren oder schädlichen Situationen, die bei Nichtbe­achtung Schäden am Gerät bzw. an der Umwelt hervorrufen.
HINWEIS
Symbol weist auf Vorgänge hin, die bei Nichtbeachtung einen indirekten Einfluss auf den Betrieb haben oder eine nicht vorhergesehene Reaktion auslösen können.
2.2 Vorhersehbare Fehlanwendungen
Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Produktes kann nur gewährleis­tet werden, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise dieses Dokumentes beachtet wer­den.
Wird einer dieser Hinweise nicht beachtet, so kann dies zu Verletzungen oder zum Tod von Personen sowie zu materiellen Schäden führen.
GEFAHR
Falscher Einsatzbereich!
Um ein Fehlverhalten des Produktes, die Verletzung von Personen oder materielle Schäden vorzubeugen, ist das Produkt ausschließlich zum Gebrauch wie unter Kapitel
Beschreibung [ 9] in der Betriebsanleitung angegeben konzipiert.
Nicht in Sicherheits- / Notaus-Einrichtungen verwenden! Das Produkt ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeig-
net!
– Das Produkt darf nicht für diagnostische oder sonstige medizinische Zwecke am
Patienten verwendet werden!
Das Produkt ist nicht für direkten Kontakt mit Lebensmitteln ausgelegt! Nicht für die Anwendung mit Anforderungen an die funktionale Sicherheit geeig-
net, z.B. SIL!
G 1910-02
Sicherheit | 2
7 / 30
GEFAHR
Gefahr durch erhöhte CO2 Konzentration
Das Produkt dient nicht als persönliche Schutzausrüstung bei stark erhöhtem CO2 Gehalt. Es kann aber auf einen erhöhten CO2 Wert hinweisen. Der gemessene Wert, erscheint in der Anzeige als % oder ppm Wert.
G 1910-02
G 1910-20
CO2 Konzentration
Auswirkung
%
ppm
20 Tod innerhalb weniger Sekunden
10 Bewusstlosigkeit, Tod, Schwindel, Erbrechen, Kopfschmerzen, Vermin­derung der Durchblutung des Gehirns
4,0 IDLH - Unmittelbare Gefahr für Leben und Gesundheit
3,0 Normale Ausatmungskonzentration, erhöhte Atem- und Pulsfrequenz
2,0
20000
1,0
10000
Atemnot möglich
0,5
5000
TWA – Maximal für Arbeitsbedingun­gen
0,1 .. 0,2
1000 .. 2000
Empfohlener Maximalwert in Öffentli­chen Bereichen
0,04
400
Frische Luft
Produkt ist für den Bereich nicht zulässig
Erweiterter Messbereich. Das Produkt kann be­dingt eingesetzt werden
Einsatzbereich des Produktes mit spezifizierter Genauigkeit
Bei den Werten handelt es sich um Richtwerte. Je nach Gesundheitszustand und Dauer der Belastung können unter Umständen Probleme auch schon unterhalb der angegebenen Konzentrationen auftreten.
2.3 Sicherheitshinweise
HINWEIS
Dieses Produkt gehört nicht in Kinderhände!
G 1910-02
B-H90.0.01.DB1-2.1
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ausschließlich für Messungen in Umgangsluft und Umgebungen mit leicht erhöhten CO2 Konzentrationen im nicht gesundheitsgefährdeten Bereich ausge­legt. Es ist für den mobilen Einsatz zum Tragen am Körper konzipiert. Der Benutzer kann vor erhöhten CO2 Konzentrationen durch einstellbare Alarmgrenzen optisch und akustisch gewarnt werden. Anwendungsbeispiele hierfür sind:
– Verwendung als Monitor zur Aufzeichnung des zeitlich gewichteten Mittelwerts
über 8 Stunden (TWA) oder über 15 Minuten (STEL).
– Überwachung der Luftqualität.
2.5 Qualifiziertes Personal
Zu Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung muss das betroffene Personal einen ausrei­chenden Wissensstand zum Messverfahren und der Bedeutung der Messwerte ha­ben. Dazu leistet dieses Dokument einen wertvollen Beitrag. Die Anweisungen in die­sem Dokument müssen verstanden, beachtet und befolgt werden.
Damit aus der Interpretation der Messwerte in der konkreten Anwendung keine Risi­ken entstehen, muss der Anwender im Zweifelsfall weiterführende Sachkenntnisse haben. Für Schäden/Gefahren aufgrund einer Fehlinterpretation wegen ungenügender Sachkenntnis haftet der Anwender.
G 1910-02
Beschreibung | 3
9 / 30
3 Beschreibung
3.1 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihres Produktes nach dem Öffnen der Verpa­ckung. Sie sollten folgende Komponenten vorfinden:
Kurzanleitung Handmessgerät, betriebsbereit inklusive Akkus Micro-USB zu USB Typ A Anschlusskabel
3.2 Funktionsbeschreibung
Das Produkt bietet Präzision, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit in einem kompakten ergonomischen Gehäuse. Es überzeugt darüber hinaus durch eine beleuchtete 3 zei­lige Anzeige. Mit den Bedienelementen lässt sich das Produkt einschalten, ausschal­ten, konfigurieren, sowie die Messwerte und Parameter einstellen, verstellen und hal­ten. Das Produkt ist mit einem integrierten, optischen Kohlendioxid-Sensor ausgestat­tet. Neben der Anzeige des aktuell gemessenen CO2 Wertes, kann auch der zeitlich gewichtete Mittelwert über 8 Stunden (TWA) oder 15 Minuten (STEL) ausgegeben werden.
Zusätzlich ist ein zweistufiger Alarm integriert, der bei Überschreiten der eingestellten Grenzen durch optisches und akustisches Signal warnt.
– Vor-Alarm warnt bei Überschreiten der Grenze je nach Einstellung über Textein-
blendung oder Aufblitzen der Hintergrundbeleuchtung mit kurzem Hupen.
– Haupt-Alarm warnt bei Überschreiten der Grenze je nach Einstellung über Text-
einblendung oder schnelles Aufblitzen der Hintergrundbeleuchtung mit Dauerton.
Loading...
+ 21 hidden pages