
T20.0.2X.6B-05 Seite 1 v. 4
Bedienungsanleitung
EASY
BUS
- Sensormodul
für relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur
EBHT – 1R / 1K / 2K / Kabel
Technische Daten:
Messbereich: Rel. Luftfeuchtigkeit: 0,0...100,0% rel. Luftfeuchtigkeit (temperaturkompensiert)
Temperatur: -40,0...120,0 °C bzw. -40.0...248 °F
Empf. Feuchtemeßbereich: Standard: 20,0...80,0 % r. F.
Option Hochfeuchte: 5,0...95,0 % r. F.
Genauigkeit: (bei Nenntemperatur = 25°C)
(
Rel. Luftfeuchtigkeit: ±1% Linearität, ±2% Hysterese
Temperatur: 0,5% vom Messwert. ±0,1°C
Messfühler: Rel. Luftfeuchtigkeit: kap. Polymer-Sensor
Temperatur: Pt1000
Temperaturkompensation: automatisch
Min-/Max-Wertspeicher: die Min- und Max-Werte werden gespeichert
BUS
Ausgangssignal: EASY
Anschlussart: zweidraht EASY
Buslast: 1,5 EASY
Justierung: über Schnittstelle bzw. Tasten (nur bei Option VO)
durch Einstellung von Nullpunkt und Steigung (Feuchte und Temperatur)
Anzeige: (Option) ca. 10 mm hohe, 4-stellige LCD-Anzeige
-Protokoll
BUS
, polungsfrei
BUS
-Grundeinheiten
im empf. Einsatzbereich)
Arbeitsbereich Feuchtesensor:
ab V2.8
Betriebsumgebung der Elektronik:
Nenntemperatur: 25°C
Arbeitstemperatur: -25 bis 50°C (Sensorkopf und Sondenrohr: -40 bis 100°C – kurzzeitig bis 120°C)
Relative Luftfeuchtigkeit: 0 bis 95 % r.F. (nicht betauend)
Lagertemperatur: -25 bis 70°C
Gehäuse: ABS (IP65)
Abmessungen: 82 x 80 x 55 mm (ohne Winkelstecker und Fühlerrohr)
Befestigung: über Befestigungsbohrungen für Wandmontage (im Gehäuse - nach Abnahme des Deckels zugänglich).
Befestigungsabstand: 50 x 70mm, max. 4mm Schaftdurchmesser der Befestigungsschrauben.
Elektrischer Anschluss: Winkelstecker nach DIN 43650 (IP65),
maximaler Leitungsquerschnitt: 1,5 mm², Leitungsdurchmesser von 4,5 bis 7 mm
EMV:
Die Geräte entsprechen den wesentlichen Schutzanforderungen, die in der Richtlinie des Rates zur Angleichung
der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) festgelegt
sind.
EN61326 +A1 +A2 (Anhang A, Klasse B), zusätzlicher Fehler: < 1% FS.
Bei Anschluss von langen Leitungen sind entsprechend geeignete externe Maßnahmen gegen
Stoßspannungen vorzusehen.
GREISINGER
electronic GmbH
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
Tel.: 09402/9383-0, Fax: 09402/9383-33, eMail: info@greisinger.de

T20.0.2X.6B-05 Seite 2 v. 4
Sicherheitshinweise:
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte gebaut und geprüft.
Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung die
allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung beachtet
werden.
1. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur unter den klimatischen Verhältnissen, die im Kapitel
„Technische Daten“ spezifiziert sind, garantiert werden.
Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, so kann durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten. In diesem Fall muss die Angleichung der Gerätetemperatur an die Umgebungstemperatur abgewartet werden.
2. Beachten Sie die üblichen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen für Elektro-, Schwach- und Starkstromanlagen, insbesondere
die landesüblichen Sicherheitsbestimmungen (z.B. VDE 0100).
3. Konzipieren Sie die Beschaltung besonders sorgfältig beim Anschluss an andere Geräte (z. B. PC). Unter Umständen können
interne Verbindungen in Fremdgeräten (z. B. Verbindung GND mit Schutzerde) zu nicht erlaubten Spannungspotentialen führen,
die das Gerät selbst oder ein angeschlossenes Gerät in seiner Funktion beeinträchtigen oder sogar zerstören können.
4. Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor
einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern.
Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es zum Beispiel:
- sichtbare Schäden aufweist
- nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet
- längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde
In Zweifelsfällen sollte das Gerät grundsätzlich an den Hersteller zur Reparatur bzw. Wartung eingeschickt werden.
5. Warnung:
Benützen Sie dieses Produkt nicht in Sicherheits- oder in Notaus-Einrichtungen oder in Anwendungen wo ein Fehlverhalten des
Gerätes die Verletzung von Personen oder materielle Schäden zur Folge haben kann.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet so kann dies zu Verletzung oder zum Tod von Personen sowie zu materiellen Schäden führen.
Entsorgungshinweise:
Das Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden.
Soll das Gerät entsorgt werden, senden Sie dieses direkt an uns (ausreichend frankiert). Wir entsorgen das Gerät
sachgerecht und umweltschonend.
Anschlussbelegung Winkelstecker:
2-Leiter-Anschluss, polungsfrei an Anschluss 1 und 2
Allgemeine Montagehinweise:
Zur Montage des Anschlusskabels (2-Leiter EASY
Kupplungseinsatz, mit Hilfe eines Schraubendrehers, an der bezeichneten Stelle (Pfeil) herausgehoben werden. Nun
kann das Anschlusskabel durch die PG-Verschraubung gezogen und auf dem losen Kupplungseinsatz, gemäß
vorstehenden Anschlussplan, montiert werden. Den losen Kupplungseinsatz nun wieder auf die Stifte am
Transmittergehäuse aufstecken und die Abdeckkappe mit dem PG-Anschluss in die gewünschte Richtung drehen und
aufschnappen (Es sind hier 4 verschiedene, jeweils um 90° gedrehte Ausgangsebenen möglich). Die Schraube am
Winkelstecker wieder anziehen.
BUS
) muss die Schraube am Winkelstecker gelöst und der
Ausführungen, Abmessungen
EBHT-1R EBHT-1K EBHT-2K EBHT-Kabel
Sensorrohr seitlich, kurz Sensorrohr seitlich, lang Sensorrohr nach unten,
lang
Sensorrohr abgesetzt