Greisinger EASYLOG 80 CL User guide [de]

E40.0.01.6B-02
E
2
B
m
a
Y
Datenlogger für
edienungsanleitung
EAS
Feuchte
Temperatur
Luftdruck
LOG
80 CL
GR
D - 931
Tel.: 0940
ISINGER
28 Regenstauf, Hans-Sachs-Str
/ 9383-0, Fax: 09402 / 9383-33, eMail: info@greis
electronic G
bH
ße 26
inger.de
E40.0.01.6B-02 Bedienungsanleitung EASY
LOG
80 CL Seite 2 v. 12
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Beschreibung ............................................................................................ 2
2. Benötigtes Zubehör ..................................................................................................... 2
3. Sicherheitshinweise ..................................................................................................... 3
4. Hinweis zum Auslieferungszustand des Loggers ........................................................ 3
5. EASYBus-Anschluss ................................................................................................... 4
6. Anzeige- und Bedienelemente ..................................................................................... 4
6.1 Display .................................................................................................................. 4
6.2 Tastenfunktionen (Kurzbeschreibung) .................................................................. 4
7. Bedienung ................................................................................................................... 5
7.1 Bedienung am Gerät - Anzeigeauswahl ............................................................. 5
7.2 Bedienung am Gerät - Loggerbedienung ........................................................... 6
7.3 Bedienung über Software GSOFT 40K ................................................................ 7
7.4 Geräte-Konfiguration über Software EBxKonfig oder EASYBus-Konfigurator ...... 7
8. Batterielebensdauer und Aufzeichnungszeitraum ....................................................... 7
9. Betriebsanzeigen ......................................................................................................... 8
9.1 Messwert-Anzeige ................................................................................................ 8
9.2 Logger-Zustandsmeldungen ................................................................................. 8
9.3 Systemmeldungen ................................................................................................ 9
9.4 Alarm- und Fehlermeldungen ............................................................................... 9
10. Technische Daten .................................................................................................. 10
11. Entsorgungshinweise ............................................................................................. 11
12. Häufig gestellte Fragen [FAQ] ................................................................................ 12
1. Allgemeine Beschreibung
Der Logger EASY konstruiert. Neben den Werten für relative Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck können zusätzlich auch Feuchtkugel-Temperatur, Taupunkt-Temperatur, Enthalpie oder Feuchtegehalt der Luft angezeigt werden.
Der niedrige Stromverbrauch und die hohe Batteriekapazität garantieren eine lange Aufzeichnungsdauer.
Dabei werden jeweils die letzen 250.000 Messwerte je Messgröße im Speicher gehal­ten (insgesamt 1.000.000 Messwerte). Die LCD-Anzeige gibt ständig Auskunft über 2 verschiedene Messgrößen (z.B. gleichzeitige Anzeige von Temperatur und Luftfeuch­tigkeit) bzw. den Betriebszustand des Loggers.
LOG
80 CL ist speziell für die Langzeitüberwachung von Klimadaten
2. Benötigtes Zubehör
Konfiguriert, gestartet und ausgelesen wird der EASY EASYBus-Schnittstelle. Hierzu wird folgendes Zubehör benötigt:
Pegelwandler
- RS232 <> EASYBus (z.B. EBW 1, EBW 64, EBW 240) oder
- USB <> EASYBus (z.B. EBW 3)
LOG
80 CL über die
Anschlusskabel vom Pegelwandler zum EASY
LOG
GSOFT 40K (ab Version 7.14): Windows-Software zum Starten des Loggers und Auslesen der Loggerdaten
EASYBus-Konfigurator (ab Version 2.0) oder EBxKonfig (ab Version 3.9): zur Konfiguration der erweiterten Einstellungen
E40.0.01.6B-02 Bedienungsanleitung EASY
LOG
80 CL Seite 3 v. 12
3. Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte gebaut und geprüft. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewähr­leistet werden, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrun­gen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung beachtet werden.
1. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur unter den klimatischen Verhältnissen, die im Kapitel ›Technische Daten› spezifiziert sind, garantiert werden.
Zum Schutz der Batterie beträgt die maximal zulässige Lager- und Transport­temperatur des Gerätes 70 °C.
2. Beachten Sie die üblichen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen für Elektro-, Schwach- und Starkstromanlagen, insbesondere die landesüblichen Sicherheitsbestimmungen.
3. Konzipieren Sie die Beschaltung besonders sorgfältig beim Anschluss an andere Geräte (z. B. PC). Unter Umständen können interne Verbindungen in Fremdgeräten (z. B. Verbindung GND mit Schutzerde) zu nicht erlaubten Spannungspotentialen führen.
4. Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern.
Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es
zum Beispiel:
sichtbare Schäden aufweist
• nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet
• längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde
In Zweifelsfällen muss das Gerät grundsätzlich an den Hersteller zur Reparatur
bzw. Wartung eingeschickt werden.
5. Warnung: Benützen Sie dieses Produkt nicht in Sicherheits- oder in Not-Aus-Einrichtungen oder in Anwendungen wo ein Fehlverhalten des Gerätes die Verletzung von Personen oder materielle Schäden zur Folge haben kann.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet, so kann dies zu Verletzung oder zum Tod von Personen sowie zu materiellen Schäden führen!
4. Hinweis zum Auslieferungszustand des Loggers
Bei der Auslieferung des Datenloggers befindet sich dieser in einer Art ›Schlafzustand‹. Im Display wird nichts angezeigt, der Stromverbrauch ist minimal. Sobald jedoch eine Kommunikation mit der Software aufgenommen wird, ›erwacht‹ der EASY Am Display erscheint die Anzeige ›Stop‹. Das Gerät ist daraufhin betriebsbereit.
LOG
.
Hinweis: Der Schlafzustand (Display ohne Anzeige) kann kundenseitig nicht mehr
hergestellt werden. Die Displayanzeigen “Stop“ oder “Halt“ sind vergleichbar diesem Schlaf­zustandes. Der Stromverbrauch ist in diesen beiden Betriebsmodi eben­falls minimal.
Hinweis: Loggerstart über Tastatur:
Vor dem Loggerstart über Tastatur muss die Loggerzeit über GSOFT 40K kontrolliert bzw. eingestellt werden.
E40.0.01.6B-02
u
e
z
f
a
e
e
d
f
a
r
m
f
(
b
b
e
Y
r
b
L
T
T
Bedienungsanleitung EASY
LOG
80 CL
Seite 4 v. 12
5. EASYBus-Anschl
6. Anzeige- und Bedi
6.1 Display
Hauptanzeige
Nebenanzeige
ss
nelemente
Belegung der Ei
(Ansicht auf St
EAS
Nich
nbaubuchse
ckerstifte)
Bus-Anschluss
t belegt
Einheiten-Pfeile für berechnete An
Anzeigeelemente
Logg: signalisiert
Loggeraufz
BAT: signalisiert
Batterie (sie
AL: signalisiert,
tens 1 Kana meldung au
SL: signalisiert
Korrektur fü
6.2 Tastenfunktionen
SET
SET
1
• Anzeige u
Menü aufru
Pfeiltaste AUF
2
Max-Wert a
(Taste 1)
eigegröße
ür Max / Min
ktive
ichnung
ine schwache
he Kap. 9)
ass mindes-
l eine Ala
m-
weist
ktive SeaLevel­ den Luftdruck
(Kurzbeschreibung)
schalten
en
Taste 2)
fragen / löschen
g
³
k
/
m
/
J
g
k
MAX DIF MIN
BAT
SET
12
g
b
k
/
d
w
g
T
%
°C
°C
hPa
ogg
SLAL
3
Pfeiltaste AB
3
Min-Wert a
(T
aste 3)
fragen / löschen
Loading...
+ 8 hidden pages