GRAUPNER ULTRAMAT 5 User Manual

Wir gewähren auf dieses Erzeugnis eine / This product is / Sur ce produit nous accordons une
Garantie von
warrantied for
garantie de
2424
24
2424
Die Fa. Graupner GmbH & Co. KG, Henriettenstraße 94-96, 73230 Kirchheim/Teck gewährt ab dem Kaufdatum auf dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantie gilt nur für die bereits beim Kauf des Produktes vorhandenen Material- oder Funktions­mängel. Schäden die auf Abnützung, Überlastung, falsches Zubehör oder unsachgemäße Behand­lung zurückzuführen sind, sind von der Garantie ausgeschlossen. Die gesetzlichen Rechte und Gewährleistungsan­sprüche des Verbrauchers werden durch diese Ga­rantie nicht berührt. Bitte überprüfen Sie vor einer Reklamation oder Rücksendung das Produkt genau auf Mängel, da wir Ihnen bei Mängelfreiheit die entstandenen Un­kosten in Rechnung stellen müssen.
Graupner GmbH & Co. KG, Henriettenstraße 94-
96. 73230 Kirchheim/Teck, Germany guarantees this product for a period of 24 months from date of purchase. The guarantee applies only to such material or operational defects witch are present at the time of purchase of the product. Damage due to wear, overloading, incompetent handling or the use of incorrect accessories is not covered by the guarantee. The user´s legal rights and claims under garantee
Monaten month mois
Servicestellen / Service / Service après-vente
Graupner-Zentralservice Graupner GmbH & Co. KG Postfach 1242 D-73220 Kirchheim (+49)(07021) 722 130
Andorra Sorteny 2 MODELISME Lluis Villasevil Av.Santa Anna.1 Les Escaldes (628) 82 08 27
Italia GiMax Via Manzoni, no. 8 25064 Gussago 25 22 73 2
Schweiz Graupner Service Römerweg 51 8424 Embrach (01) 86 61 50 0
UK GLIDERS
Brunel Drive Newark, Nottinghamshire NG24 2EG 16 36 / 61 05 39
Belgie/Nederland Model Teletronic J.Engelen Lammerdries 23B 2250 Olen (Herentals) (014) 25 92 80
Servicehotline (+49)(01805) 472876 Montag - Freitag 930 -1130 und 1300 -1500 Uhr
France Graupner France Gérard Altmayer 86, rue ST. Antoine-Oeting 57601 Forbach 87 85 62 12
Sverige Baltechno Electronics Box 5307 40227 Göteborg 03 1 / 70 73 00 0
Luxembourg Kit Flammang 129, route d’Arlon 8009 Strassen 31 22 32
Ceská Republika/Slovenská Republika RC Service Z. Hnizdil Letecka 666/22 16100 Praha 6 - Ruzyne 36 62 74
Espana FA - Sol S.A. C. Avinyo 4 08240 Maneresa (93) 87 34 23 4
are not affected by this guarantee. Please check the product carefully for defects before you are make a claim or send the item to us, since we are obliged to make a charge for our cost if the product is found to be free of faults.
La société Graupner GmbH & Co. KG, Henriettenstraße 94-96, 73230 Kirchheim/Teck, Allemagne, accorde sur ce produit une garantie de 24 mois à partir de la date d´achat. La garantie prend effet uniquement sur les vices de fonctionnement et de matériel du produit acheté. Les dommages dûs à de l´usure, à de la surcharge, à de mauvais accessoires ou à d´une application inadaptée, sont exclus de la garantie. Cette garantie ne remet pas en cause les droits et prétentions légaux du consommateur. Avant toute réclamation et tout retour du prouit,
Garantie-Urkunde
Warranty certificate / Certificat de garantie
ULTRAMAT 5 Best.-Nr. 6419
Übergabedatum Date of purchase/delivery Date de remise
Name des Käufers Owner´s name Nom de l´acheteur
Straße, Wohnort Complete adress Domicie et rue
Firmenstempel und Unterschrift des Einzelhändlers Stamp and signature of dealer Cachet de la firme et signature du detailant
veuillez s.v.p. cotrôler et noter exactement les défauts ou vices du produit, car tout autre frais relatif au produit vous sera facturé.
Best.-Nr. 6419
Bedienungsanleitung
ULTRAMAT 5
Automatik-Schnellladegerät
für 4 ... 7(8)-zellige Nickel-Cadmium- oder Nickel-Metall-Hydrid-Batterien
Mit diesem Gerät haben Sie ein fortschrittliches, modernes, leichtes und einfach zu benutzendes Ladege­rät erworben! Er wurde für die speziellen Anforderungen im RC-Car-, RC-Boot- und Flugmodellbau, wie hohe Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit entwickelt. Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Anleitung und vor allem die Sicherheitshinweise sorg­fältig durch. Diese Anleitung ist einem nachfolgenden Benutzer unbedingt mit auszuhändigen.
Anwendungsbereich
Dieses Ladegerät darf nur ausschließlich für den vom Hersteller vorgesehenen Zweck, für die Aufladung von Nickel-Cadmium-(NiCd)- und Nickel-Metall-Hydrid-(NiMH)-Akkus aus einer 12 V-Autobatterie einge­setzt werden. Eine anderweitige Verwendung ist nicht zulässig. Das Gerät ist für den Anschluß an Fahrzeug-
typen mit Minuspol (-) an der Karosserie vorgesehen.
Sicherheitshinweise
z Das Ladegerät darf nur mit den Original-Anschlußkabeln betrieben werden. Die Ladeausgänge und
Anschlußkabel dürfen nicht verändert, verlängert oder untereinander in irgend einer Weise verbunden werden und dürfen während des Betriebes nicht aufgewickelt sein.
z Überprüfen Sie das Gerät stets auf Beschädigung an Kabeln, Steckern, Gehäuse, usw. Ein defektes
Gerät darf nicht mehr in Betrieb genommen werden.
z Das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, Staub, Feuchtigkeit und Regen schützen. z Vermeiden Sie Kurzschlüsse zwischen Anschlußstecker, dem Ladeanschluß und der Autokarosserie,
das Gerät ist dagegen nicht geschützt.
z Das Ladegerät ist ausschließlich für den Anschluß an eine 12 V-Autobatterie geeignet.
Bevor das Ladegerät mit der Autobatterie verbunden wird und solange es dort angeschlossen ist, muß der Motor des Kraftfahrzeuges abgestellt sein. Die Autobatterie darf nicht gleichzeitig von einem anderen Ladegerät aufgeladen werden.
z Es darf nur ein zu ladender Akku an das Ladegerät angeschlossen werden. z Das Anschlußkabel der NC- oder NiMH-Batterie darf nicht länger als 25 cm sein. z Achtung: Das Ladegerät und die zu ladende Batterie niemals direkt auf den Fahrzeugsitzen oder Ähnli-
chem abstellen. Das Ladegerät und die zu ladende Batterie muß beim Laden auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen Unterlage stehen. Auch sind brennbare oder leicht entzündliche Gegenstände von der Ladeanordnung fernzuhalten. Das Ladegerät darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
z Folgende Batterien dürfen nicht an das Ladegerät angeschlossen werden:
-Defekte, beschädigte Zellen oder Batterien.
-Batterien aus parallel geschalteten oder unterschiedlichen Zellentypen, Mischungen aus alten und neuen Zellen oder Zellen unterschiedlicher Fertigung.
-Nicht aufladbare Batterien (Trockenbatterien). Achtung: Explosionsgefahr!
-Batterien die vom Hersteller nicht ausdrücklich für die beim Laden mit diesem Ladegerät auftretenden Ladeströmen zugelassen sind.
-Bereits geladene, heiße oder nicht völlig entleerte Batterien.
-Batterien mit integrierter Lade- oder Abschaltvorrichtung.
-Batterien die in ein Gerät eingebaut sind oder gleichzeitig mit anderen Teilen elektrisch in Verbindung stehen.
z Das Ladegerät entwickelt im Betrieb erhebliche Wärme. Die Aluminiumrippen am Gehäuse dienen zur
Kühlung des Gerätes und dürfen nicht abgedeckt oder eingewickelt werden. Auf gute Wärmeabfuhr ist zu achten, nach einer Schnellladung das Ladegerät ausreichend abkühlen lassen.
z Vor dem Laden prüfen: Sind alle Verbindungen einwandfrei, gibt es Wackelkontakte?
Bitte bedenken Sie, daß das Schnellladen von NC-Batterien gefährlich sein kann.
Das Gerät ist zum Aufladen folgender Akkutypen geeignet :
NiCd-Akkus (z.B.: AE, AEL, AR, CUP, DRL, KR, RC, RS, RSE, RSH, SC, SCE, SCR) oder NiMH -Akkus (z.B.: CS) mit einer Kapazität von 0,5 - 4 Ah. Diese gasdicht verschlossenen Nickel-Cadmium-Akkus haben sich für den RC-Betrieb am besten bewährt. Die Ziffer vor dem Buchstaben gibt die Zellenzahl zur Berech­nung der Akkuspannung an (Einzelzelle 1,2 V), die Ziffer(n) danach die Kapazität in Ah (oder mAh).
Beispiel: 6N-1800 SCR Spannung 6 x 1,2 V = 7,2 V, Kapazität 1,8 Ah.
Hinweis
Es sind stets die Ladehinweise der Akkuhersteller zu beachten, sowie die Ladeströme und Ladezeiten einzuhalten. Es dürfen nur Akkus schnellgeladen werden, welche ausdrücklich für die, bei diesem Ladege­rät auftretenden, hohen Ladeströme geeignet sind! Bitte bedenken Sie, daß neue Akkus erst nach mehreren Lade-/Entladezyklen ihre volle Kapazität errei­chen, auch kann es bei neuen Akkus zu einer vorzeitigen Ladungsabschaltung kommen. Überzeugen Sie sich unbedingt durch mehrere Probeladungen von der einwandfreien und zuverlässigen Funktion der Ladeabschaltautomatik und der eingeladenen Kapazität.
Ladeadapter
Der beigefügte Ladeadapter wird in die, seitlich am Ladegerät angebrachten, Schraubklemmen einge­klemmt. Auf richtige Polarität achten: rot = plus Pol (AUS +), schwarz = minus Pol (AUS -). Sollte der Anschlußstecker des beigefügten Ladeadapters nicht zu Ihrem Akku passen, so kann leicht aus einem Graupner-Ladekabel, welches auf eine max. Länge von 80 mm gekürzt wird, ein entsprechender Ladeadapter selbst angefertigt werden. Hierfür geeignet sind: Best.-Nr. 3011 (G2-Stecker), Best.-Nr. 2984 (G2,5-Stecker), Best.-Nr. 3036 (G4-Stecker), Best.-Nr. 3049 (MG6-Stecker), Best.-Nr. 3619 (AMP-Stek­ker), Best.-Nr. 3037 (BEC-Stecker), Best.-Nr. 3021 (JR-Stecker) und Best.-Nr. 3022 (JR-Sender). Verwenden Sie immer nur zueinander passende Steckverbindungen gleicher Bauart.
Polaritäten
12V-Auto-
Stecker
Japan
Best.-Nr. 3371
G2 (AMP/G2,5)
Best.-Nr. 3011
BEC
Best.-Nr. 3037JRBest.-Nr. 3021
JR-Sender
Best.-Nr. 3022
Betrieb am KFZ-Zigarettenanzünder-Anschluß
Bitte vergewissern Sie sich vor dem Anschluß des Ladegerätes, ob Ihr Zigarettenanzünder-Anschluß die richtige Polarität aufweist und für Ströme bis zu 8A geeignet ist. Entsprechende Angaben finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres KFZs.
Betrieb und Bedienung des Ladegerätes:
Um Beschädigungen zu verhindern, das Ladegerät und die zu ladende Batterie niemals direkt auf den Fahrzeugsitzen oder Ähnlichem abstellen, sondern immer auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen Unterlage stellen! Der Motor des Fahrzeugs muß abgestellt sein!
1. Das Ladegerät unmittelbar und direkt mit dem Original Anschlußstecker mit einer 12 V-Auto-Zigaretten­anzündersteckdose verbinden. Die orange Kontrollampe (NiCd) zeigt die Betriebsbereitschaft an.
2. Durch kurzes Drücken der START-Taste den Batterietyp (NiCd für NickelCadmium- oder NiMH für NIckelHydrid-Akkus) auswählen. Bei jedem Drücken wechselt die Kontrollampe auf den jeweils anderen Akku-Typ.
3. Den leeren, zu ladenden Akku mit dem Ladeadapter verbinden. Die jeweilige Kontrollampe wechselt ihre Leuchtfarbe von orange auf grün und zeigt damit ein Erkennen des Akkus an.
4. Durch kurzes Drücken der START-Taste wird der Schnellladevorgang gestartet, die Kontrollampe wechselt ihre Leuchtfarbe von grün auf rot. Sobald der Akku voll geladen ist, wird der Schnelladevor­gang automatisch unterbrochen, die Kontrollampe blinkt grün und gleichzeitig ertönt ein kurzes Hin­weis-Alarmsignal. Die NC-Batterie wird danach mit dem Erhaltungsladestrom (Impulsladung) geladen.
5. Akku vom Ladegerät abtrennen.
6. Nach Gebrauch immer das Ladegerät von der Zigarettenanzündersteckdose/Autobatterie trennen.
Fehlermeldungen / Anzeigen
Das Ladegerät ist mit einer Vielzahl von Hinweis- und Warnfunktionen ausgestattet, welche eine komfor­table und übersichtliche Bedienung erlauben. Störung beseitigen und START-Taste drücken.
NiCd-Akku NiMH-Akku Ursache Störung Versorgung (Autobatterie) rot rot Autobatterie leer Falschpolung rot rot rot rot Falschpolung am Akku Kontaktstörung rot Wackelkontakt am Akku Abschaltung durch Sicherheits-Timer grün grün Ladezeit überschritten Gerätestörung rot rot Gerät evtl. überhitzt
= Lampe aus = Lampe blinkt
Sicherheits-Timer
Das Ladegerärt ist mit einer Überzeit-Sicherheits-Abschaltung ausgestattet, welche eine totale Überladung des Akkus bei fehlerhafter Voll-Erkennung verhindern soll. Die Abschaltzeiten, NiCd-Akku 60 Minuten und NiMH-Akku 90 Minuten, wurden so gewählt daß ein Vollladen eines intakten Akkus innerhalb dieser Zeit erfolgen kann. Sollte es zu einer Überzeit-Sicherheits-Abschaltungen kommen, überprüfen sie bitte zuerst Ihren Akku, Ladeadapter, Autobatterie auf Defekte oder auf schlechten Kontakt bevor Sie den Fehler am Gerät selbst suchen.
Laden von Batterien mit 8-Zellen
Mit dem Ladegerät lassen sich auch Batterien mit 8 Zellen aufladen. Jedoch ist die Ausschöpfung der möglichen Ladeleistung sehr stark von zur Verfügung stehenden Autobatteriespannung abhängig. Bei einer schon stark entladenen Autobatterie deren Spannung schon unter ca. 12,9V gesunken ist, kann der Lade­strom so gering ausfallen, daß ein Hochkapazitätsakku innerhalb der vom Sichherheitstimer festgelegten Zeit nicht voll wird. Wird also in so einem Fall die Ladung durch Zeitüberschreitung abgebrochen, so zuerst den Akku abkühlen lassen und den Ladevorgang erneut starten.
Aufladen von Senderbatterien mit 8 Zellen
Unter Beachtung der nachfolgenden Hinweise können auch Senderbatterien aufgeladen werden: z Verwenden Sie zum Aufladen einer Senderbatterie nur original Graupner-Ladekabel (Best.-Nr. 3022). Das
Ladekabel muß, um einen zu hohen Ladestrom zu verhindern, eine Mindestlänge von 80 cm haben.
z Die meisten Fernsteuersender sind mit einer Rückstrom-Sicherheitsschaltung (Verpolschutzdiode) aus-
gerüstet, um Schäden bei Verpolung oder Kurzschluß mit den Ladekabeln zu verhindern. Diese Verpolschutzdiode muß vorher überbrückt werden, da ansonsten keine einwandfreie Funktion des Ladegerätes gewährleistet ist. Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Senders.
z Den Senderakku aus dem Sender entnehmen, um Überhitzungsschäden zu vermeiden.
Erhaltungsladung
Das Ladegerät ermittelt während der Schnellladung automatisch die eingeladene Kapazität (C) und ermittelt daraus den zum Akku passenden Erhaltungsladestrom. Er beträgt bei Nickel-Cadmium-Akkus etwa 1/20C
und Nickel-Metall-Hydrid-Akkus etwa 1/60C. Die Erhaltungsladung erfolgt mit pulsierenden Strömen.
Haftungsausschluß
Die Einhaltung der Betriebsanleitung sowie die Bedingungen und Methoden bei Installation, Betrieb, Verwen­dung und Wartung des Ladegerätes können von der Fa. GRAUPNER nicht überwacht werden. Daher übernimmt die Fa. GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhaf­ter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
Technische Daten
Ladestromquelle : 12 V - Autobatterie, mit mindestens 20 Ah Maximal Stromaufnahme ca. : 8 A Ladestromeinstellung ca. : 0,1 ... 5A (automatisch) Erhaltungsladestrom ca. : NiCd 1/20C, NiMH 1/60C (automatisch) Ladespannungsbereich : 4 - 7(8) Zellen (4,8 V - 8,4 V(9,6V)*) Gewicht ca. : 165 g Abmessungen : 107 x 62 x 25 mm Ladbare NC-Batteriegröße : 500 - 4000 mAh *Bei 8 Zellen wird mit vermindertem Ladestrom geladen.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Kein Haftung für Druckfehler. Änderungen vorbehalten! 01/00
Loading...
+ 4 hidden pages