Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie erste Versuche zur
Benutzung Ihres Schaltnetzteils machen, denn nur so können Sie alle seine Möglichkeiten
voll ausschöpfen. Achten Sie besonders auf die Warn- und Sicherheitshinweise. Bewahren
Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort auf; sollten Sie sich jemals von Ihrem Ladegerät
trennen, geben Sie diese Anleitung bitte an den neuen Besitzer weiter.
Dieses Schaltnetzteil ist klein, leicht und kompakt; es ist mit einer Strombegrenzung,
universell verwendbaren 4mm-Buchsen für Bananenstecker und einer automatischen
Stromregulierung ausgestattet. Es ist sowohl für die Stromversorgung als auch für das Testen
Ihrer Ausrüstung geeignet. Es verfügt auch über eine Schutzschaltung, die Schäden an der
Einheit oder an Ihrer Ausrüstung verhindern soll, um Fehlfunktionen durch Überspannungen
zu verhindern. Das eingebaute Kühlsystem garantiert die volle Betriebssicherheit des Geräts
und verhindert Überhitzung. Sie haben so eine perfekte Stromversorgung für 12V-Ladegeräte
und für Gleichstrom-Mini-Bohrmaschinen. Dieses Netzteil lässt sich auch als Lader für
Bleiakkus verwenden.
LED-Anzeige für Ausgangsspannung und Ausgangsstrom
3. Betriebsanleitung:
1. Betrieb als normale DC-Stromversorgung: Einstecken. Die Taste zur Anzeige der
Spannung muss in der Position nicht gedrückt sein “ “ . Die Spannung mit
dem Reglerknopf Spannung auf den gewünschten Wert stellen (5~15V). Das LED Display
für den Spannungs-Reglerknopf “ “ zeigt dann die eingestellte Spannung auf dem
Display an.
Dann die Taste für die Anzeige des Stromes drücken, so dass diese sich in der Position
gedrückt befindet „ „. Den Reglerknopf für die Stromstärke auf den gewünschten
maximalen Stromwert einstellen; Das LED-Display zeigt den max. Stromwert an, wenn sich
die Taste für die Anzeige in der Position gedrückt „ „ befindet.
1.Lesen Sie vor Gebrauch die folgenden Abschnitte sorgfältig durch.
2.Ziehen Sie den Netzstecker vom Netz ab, bevor Sie ein Gerät an das Schaltnetzteil
anschließen.
3.Achten Sie beim Anschließen eines Geräts an das Netzteil auf die richtige Polarität.
Rot ist Plus. Schwarz ist Minus. Achten Sie auf guten Kontakt.
4.Schalten Sie das Netzgerät mit dem Schalter an der Gerätevorderseite auf “OFF”.
Schließen Sie dann das Netzkabel an das Netz an.
5.Schalten Sie das Netzgerät mit dem Schalter an der Gerätevorderseite auf “ON”. Jetzt
leuchtet die LED-ANZEIGE und das Netzteil liefert Strom an das Gerät.
Warnungen:
1.Versuchen Sie nicht, das Netzteil zu öffnen, vor allem nicht, solange es an das Netz
angeschlossen ist. Durch Öffnen erlischt die Garantie.
2.Achten Sie auf die richtige Polung, wenn Sie ein Gerät an das Netzteil anschließen, da
dieses Gerät sonst beschädigt werden kann. Schließen Sie kein Gerät an, das mehr als
40 A Strom benötigt.
3.Setzen Sie das Netzteil nicht Regen oder Nässe aus.
4.Schließen Sie das Netzteil nur ans Netz an, wenn Sie es benützen wollen, sonst ziehen
Sie den Netzstecker ab.
5.Das Netzteil kann sich im Betrieb erwärmen oder leise brummen. Das ist normal und
kein Anlass zur Besorgnis.
6.Stellen Sie das Netzteil im Betrieb auf eine nicht brennbare Unterlage.
7. Netzteil nicht im Freien benützen.
2. Verwendung als Lader (Laden mit konstantem Strom und konstanter Spannung) :
Charging Curve = Ladezustands-Kurve; adjustable area = Einstellbereich
Berechnung des maximalen Ladestromes und max. Spannung:
Akkus laden Spannungsbereich Konstantstrom
12V Bleiakku 13.8V~14.2V
6V Bleiakku 6.9V~7.1V
LiFe Akkupack 4 Zellen 14.0-14.4V
LiPo Akkupack 3 Zellen
LiFe Akkupack 3 Zellen
LiPo Akkupack 2 Zellen
LiFe Akkupack 2 Zellen
• Dieses Erzeugnis ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet, es ist kein Spielzeug! Es soll
auch nicht von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ungenügender Erfahrung und Kenntnisstand benutzt werden, Kinder
eingeschlossen, wenn sie nicht unter Aufsicht stehen oder wenn sie keine Einführung in den
Gebrauch des Geräts durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person erhalten haben.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Schützen Sie das Netzteil vor Staub, Feuchtigkeit, Regen, Hitze (z.B. direkter
Sonneneinstrahlung) und vor Erschütterungen. Es darf nur in trockenen Innenräumen
benützt werden.
• Die Schlitze im Gehäuse dienen zur Kühlung des Laders. Sie dürfen nicht abgedeckt oder
verschlossen werden. Stellen Sie das Gerät frei auf, so dass Kühlluft ungehindert zirkulieren
kann.
• Das Netzteil ist ausschließlich für eine Stromversorgung an einer 220~240V AC Steckdose
vorgesehen. Es ist nicht zulässig, das Netzteil in irgendeiner Weise zu verändern. Auf
keinen fall dürfen Sie Wechselstrom an die Gleichstrombuchsen anlegen.
• Das Netzteil und der zu ladende Akku müssen vor Gebrauch auf eine wärmehemmende,
nicht brennbare und nicht leitende Unterlage gestellt werden. Stellen Sie das Netzteil
niemals auf einen Autositz, einen Teppich o. a. Halten Sie brennbare oder flüchtige
Substanzen fern vom Ladebereich. Sorgen Sie für gute Durchlüftung. Schadhafte Akkus
können explodieren oder brennen!
• Die Lade-Ausgangsbuchsen und die Ladekabel dürfen nicht verändert oder in irgendeiner
Form zusammengeschlossen werden. Zwischen den Ladebuchsen und –kabeln und der
Karosserie eines Wagens besteht Kurzschlussgefahr, wenn der Lader an die Autobatterie
angeschlossen wird. Lade- und Verbindungskabel dürfen im Betrieb nicht aufgerollt sein.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse zwischen den Ladekabeln und dem Akku Ihres Modells und
der Karosserie. Aus diesem Grund darf der Lader nie auf die Karosserie des Autos gestellt
werden.
• Lassen Sie den Lader nie unbeaufsichtigt, wenn er läuft oder an die Autobatterie
angeschlossen ist.
• Es darf immer nur ein Akku an einen Ladeausgang angeschlossen werden.
• Folgende Akkutypen dürfen nicht an den Lader angeschlossen werden:
• Ni-Cd / Ni-MH Akkus, Bleiakkus mit einer Nennspannung von mehr als 12V oder
weniger als 6V Nennspannung, Lithium-Ionen / Li-Mn / Lithium-Polymer / LiFePO
Akku-Kapazität
(1/5~1/10) ×
1h
Akku-Kapazität
(1~4) ×
1h Akku-Kapazität
(1/2~2) ×
1h
7Ah
4
(LiFe) Akkus mit weniger als 2 Zellen oder mehr als 3 Zellen (4 Zellen bei LiFePO4).
• Akkus, die nicht nach der CC/CV-Methode geladen werden dürfen, und Bleiakkus.
• Fehlerhafte oder beschädigte Akkus oder Zellen.
• Akkus, die aus parallel geschalteten oder aus verschiedenartigen Zellen bestehen.
• Akkus, die aus alten und neuen Zellen oder aus Zellen unterschiedlichen Fabrikats
• Akkus, die vom Hersteller nicht ausdrücklich als geeignet für die von diesem
Ladegerät beim Ladevorgang abgegebenen Ströme bezeichnet sind.
• Akku-Packs, die schon voll geladen oder heiß sind, oder nur teilentladen.
• Akkus oder Zellen, die mit einem integrierten Ladecontroller ausgerüstet sind.
• Akkus, die in ein Gerät eingebaut oder mit anderen Bauteilen elektrisch verbunden sind
• Zur Vermeidung von Kurzschlüssen zwischen den Bananensteckern an den Ladekabeln
sollten Sie immer erst die Ladekabel an den Lader anschließen und erst dann an den zu
ladenden Akku. Beim Abklemmen die Reihenfolge umkehren.
• Prüfen Sie grundsätzlich erst nach der Meldung des Laders, dass das Pack voll geladen ist,
ob die Lademenge in etwa ihren Erwartungen entspricht. Dies ist eine einfache und
verlässliche Methode, um rechtzeitig ein Problem zu erkennen, wenn der Ladevorgang aus
irgendeinem Grund vorzeitig beendet werden muss. Die Wahrscheinlichkeit einer vorzeitigen
Beendigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, sie ist aber bei tief entladenen Packs, bei
geringer Zellenzahl sowie bei bestimmten, als problematisch bekannten Zellentypen am
höchsten.
• Wir empfehlen Ihnen, eine Serie von Test-Ladevorgängen durchzuführen, um sicher zu
stellen, dass der automatische Ladeschluss richtig und zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert. Das
ist besonders dann der Fall, wenn Sie Packs aus wenigen Zellen aufladen. Wenn die Zellen
eine schlecht definierte Spannungsspitze („voltage peak“) aufweisen, kann es sein, dass der
Lader den maximalen Ladezustand nicht entdeckt.
• Bitte prüfen Sie vor dem Laden: Haben Sie den zum Akku passenden Lade-
Ausgangsstrom gewählt? Sind alle Verbindungskabel fest angeschlossen oder gibt es
irgendwo einen Wackelkontakt? Vergessen Sie bitte nicht, dass das Schnellladen von Akkus
gefährlich sein kann. So führt zum Beispiel eine kurze Ladeunterbrechung aufgrund eines
Wackelkontakts mit Sicherheit zu einem Fehler wie etwa einem Neustart des Ladevorgangs,
was zu einer massiven Überladung des Packs führen würde.
• Gehen Sie sorgfältig vor! Ein Akku kann brennen oder explodieren, wenn ein Fehler
am Lader auftritt oder wenn der Benutzer die falsche Ausgangsleistung oder falsche
Parameter einstellt.
4. Inbetriebnahme:
1. Schließen Sieden Lader an eine leicht zugängliche Netz-Steckdose (220-240V AC, 50Hz) an. Die rote LED Anzeige leuchtet dass der Lader betriebsbereit ist.
2. Stellen Sie den maximalen Ladestrom und die maximale Ladespannung wie in der
Tabelle gezeigt ein. Eine falsche Einstellung kann eine Explosion und/oder Feuer zur
Folge haben.
Stellen Sie hundertprozentig sicher, dass die Polung von Akku und Ladekabel
übereinstimmt.
- ROT an PLUSPOL (+)
- SCHWARZ an MINUSPOL (-)
Die rote LED Anzeige leuchtet und zeigt die Betriebsbereitschaft an.
3. Wenn der Ladestrom zwischen 0,1 – 0,2A liegt, dann ist der Akku voll geladen.
Klemmen Sie das Ladekabel vom Akku und dann den Lader vom Netz ab.
4. Zum Laden von LiFe oder LiPo Akkus müssen Sie aus Sicherheitsgründen zusätzlich den
LiPo-Balancer 5 plus Best.-Nr. 3064 oder den LiPo-Balancer 6 plus Best.-Nr. 3065
benützen. Der maximale Ladestrom muss auf 10 A begrenzt bleiben. Benützen Sie einen
LiPo-Sicherheitskoffer Best.-Nr. 8370 oder Best.-Nr. 8371.
5. Sicherheits-Hinweise:
¾ Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung, wenn Sie das Ladegerät anschließen.
Bei falschem Anschließen können schwerwiegende Schäden am angeschlossenen
Ladegerät entstehen.
¾ Schützen Sie den Lader vor Staub, Feuchtigkeit, Regen, Hitze (z.B. direkte
Sonneneinstrahlung) und Erschütterungen. Der Lader darf nur in trockenen,
geschlossenen Räumen betrieben werden.
¾ Die Gehäuseoberfläche hilft, den Lader zu kühlen. Sie darf nicht abgedeckt oder
eingepackt werden; die Kühlluft muss ungehindert zirkulieren können.
¾ Lassen Sie den Lader nicht ohne Überwachung laufen.
¾ Das Netzteil kann sich im Betrieb erwärmen oder leise brummen. Das ist normal
und kein Anlass zur Besorgnis.
¾ Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen. Es enthält keine Teile, die vom
Benutzer gewartet werden können. Außerdem erlischt in diesem Fall die Garantie.
¾ Nur zum Gebrauch in geschlossenen Räumen.
¾ Folgende Akkutypen dürfen nicht an den Lader angeschlossen werden:
- Fehlerhaft, beschädigte oder heiße Akkus.
- NiMH oder NiCd Akkus
- Nicht-wiederaufbare Batterien (Trockenzellen)
6. Vorsicht: Explosionsgefahr!
- Bei Akkus, die nicht vom Hersteller für die Ladeströme zugelassen sind, die das
Ladegerät während des Ladevorgangs zur Verfügung stellt.
- Bei Akkus, die bereits voll geladen oder heiß oder nur teilentladen sind.
- Bei Akkus, die mit einem integrierten Ladecontroller oder Ladebegrenzer ausgestattet
sind.
Please be sure to read right through these operating instruction attentively before you
attempt to use your new switching power supply, as this will ensure that you can make full
use of all of its facilities. Take particular note of the warnings and safety notes. These
instructions should be kept in a safe place; if you ever dispose of the charger be sure to pass
them on to the new owner.
This power supply is small, lightweight, compact, provided with a current limiter, a
universal output for 4mm banana plugs and an automatic current regulator. At the same time,
it is suitable for giving power or testing your equipment. It’s also provided with a protection
circuitry to prevent any damages to the unity or your equipment in case of malfunctioning to
high-voltages. Fitted out with a cooling system that guarantees a constant full operatively to
the unit and prevents from overheating. This power supply is perfect to supply 12V chargers
and DC mini drills. This power supply can also be used as a Pb charger.
Over power protection, short circuit protection
Inner cooling system by fan
Adjustable maximum power output
Pw =Vo×Io Vo: output voltage(adjustable)Io: output current in short circuit(adjustable)
LED displaying output voltage and current
3. Operating Instructions:
1. Using as a common DC power supply: plug in, adjust the voltage knob to get your
needed value (5~15V). The voltage button “ ”will show the set voltage on screen.
Then turn the Amp knob to get your needed max current cut off point, Amp button “ ”
will show you the value.
2. Read thoroughly the following contents before using.
3. Disconnect the power supply from AC mains power before connecting device to the
power supply.
4. Connect the device to the power supply ensuring the correct polarity. Red is positive.
Black is negative and ensuring good contact.
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.