Graupner SEA FURY building instructions [de]

zu Best.-Nr. 9351
BAUANLEITUNG
SEA FURY
RC-Semiscalemodell für 2 LiPo-Zellen
Es wird eine HoTT-Fernsteuerung mit 6 Funktionen benötigt
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 11/2011
- 1 -
Bitte unbedingt die Sicherheitshinweise im Anhang dieser Bedienungsanleitung beachten. Sofern das Modell an eine andere Person weitergegeben wird, muss die komplette Bedienungsanleitung zur Beachtung weitergegeben werden.
Allgemeines
Das Modell SEA FURY ist ein besonders schönes RC-Semiscalemodell, das dank seiner kompakten Abmessungen leicht zu transportieren ist. Die kleinen Abmessungen sollten jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Zusammenbau und der Betrieb des Modells fundierte Modellflugerfahrung voraussetzt. Das Modell ist weitgehend vorgearbeitet. Die nachfolgend beschriebenen Bauschritte sind mit größter Sorgfalt auszuführen, damit ein sicherer und erfolgreicher Einsatz des Modells gewährleistet ist. Das Fluggewicht darf nicht über 1000 g liegen.
RC-Zubehör (nicht enthalten)
Die nachfolgend aufgeführten Zubehörteile sind für den Zusammenbau und den Betrieb des Modells erforderlich. MX-16 COMPUTERSYSTEM 2,4 GRAUPNER HoTT Best.-Nr.33116 Senderladekabel Best.-Nr.3022 Elektrisches Einziehfahrwerk (Mechanik) 2 Stück Best.-Nr. 193.3 V-Kabel für Einziehfahrwerk Best.-Nr. 3936.32 Brushlessmotor COMPACT 345Z Best.-Nr.7738 ELEKTRO PROP 10x5” Best.-Nr.1326.10x5 GFK-Luftschraubenzwischenstück Best.-Nr. 197.60 COMPACT CONTROL 45 Best.-Nr.7224 LiPo 2/1600 7,4 V/1,6 Ah Best.-Nr.7634.2 G 3,5 Ladekabel Best.-Nr.2970.L Ladegerät ULTRAMAT 16 S Best.-Nr.6468 Servo DES 476 BB (6 Stück erforderlich) Best.-Nr. 7915 Servo-Verlängerungskabel 100 mm (4 Stück erforderlich) Best.-Nr.3935.11 Servo-Verlängerungskabel 320 mm (2 Stück erforderlich) Best.-Nr.3935.32 Klett-Kabelbinder Best.-Nr. 1587
Erforderliche Werkzeuge und Klebstoffe (nicht enthalten)
Balsamesser Best.-Nr.980 Sekundenkleber Best.-Nr.5821 Aktivator für Sekundenkleber Best.-Nr.953.150 UHU ALLESKLEBER Kraft Best.-Nr.1096 Weiterhin wird benötigt: Kreuzschlitz-Schraubendreher Gabelschlüssel SW 12, Flachzange, Seitenschneider, Bohrer Ø 1,6, Sechskantstiftschlüssel SW 1,5 und SW 2,5 mm, Lötgerät mit Lötzinn, Heißluftföhn, Schleifpapier, Geodreieck, Folienschreibstift, Klebefilm, Zellstoffpapier, Schutzhandschuhe, Schutzbrille.
Bauanleitung
Bitte lesen Sie vor Baubeginn die Bauanleitung durch, sodass Sie einen Überblick über den Ablauf des Zusammenbaus erhalten. Legen Sie sich die jeweils notwendigen Bauteile, Werkzeuge und Klebstoffe für eine Baustufe bereit. Beim Zusammenbau immer auf eine saubere, glatte Unterlage achten oder auf einer Schaumstoffunterlage arbeiten. Sofern nichts anderes angegeben ist, Sekundenkleber mit Aktivator als Klebstoff verwenden. Am besten eine Seite der Klebeverbindung mit Klebstoff versehen und die Gegenseite mit Aktivator besprühen.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 11/2011
- 2 -
Besonders darauf achten, dass kein Restklebstoff an Ihre Hände oder auf die Oberfläche des Modells gelangt. Überschüssigen Klebstoff sofort mit Zellstoffpapier abwischen.
Achtung: Sekundenklebstoff darf keinesfalls mit Körperteilen in Verbindung kommen oder in Ihre Augen gelangen, wir empfehlen deshalb bei der Anwendung eine Schutzbrille zu tragen. Den Klebstoff für Kinder unerreichbar aufbewahren. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen ausschließlich den oben genannten Klebstoff. Bitte die jeweils den Zubehörteilen beiliegenden Bedienungsanleitungen bzw. Sicherheitshinweise beachten.
Die Tragfläche
Zuerst die bereits eingeschobenen Ruderscharniere von Querruder und Landeklappen mit Klebstoff (UHU ALLESKLEBER Kraft) sichern.
Dann die Ruder bzw. Klappen aufschieben, sodass sich ein Ruderspalt von ca. 1 mm ergibt. Nach der Trockenpause prüfen ob die Ruder gesichert sind.
Die Servoabdeckungen von der Tragfläche abschrauben und die Servos einpassen. Überflüssige Hebel abtrennen und das gewünschte Loch des Servohebels mit Ø 1,8 mm aufbohren. Servo in Neutralstellung bringen, den Servohebel senkrecht aufsetzen und festschrauben. Das Servo mit Sekundenklebstoff jeweils an der Befestigungslasche fixieren. Die Servokabel mittels eingelegter Schnur in die Tragfläche einziehen. Die Querruderservos mit einem 100 mm langem Verlängerungskabel bestücken. Die Servoabdeckungen aufschrauben und die Querruderanlenkung sowie die Klappenanlenkung herstellen. Anlenkungen einhängen und Ruderhörner einkleben.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 11/2011
- 3 -
Die Abbildung zeigt die fertig eingehängte Querruderanlenkung. Bitte beachten Sie, dass die Servohebellänge min 14 mm betragen soll, da sonst der Gabelkopf mit der Tragfläche kollidiert.
Die Abbildung zeigt die fertig eingehängte Klappenanlenkung. Bitte beachten Sie, dass die Servohebellänge min 12 mm betragen soll, da sonst der Gabelkopf mit der Tragfläche kollidiert. Hinweis: Die Spreiz-Landeklappen so anlenken, dass wie abgebildet bei Servoneutralstellung ca. 12 mm Klappenausschlag steht. Den vollen Ausschlag auf ca. 25 mm einstellen. Die Klappen am Sender am besten mit einem 3-Stufenschalter bedienen. Die asymmetrische Servoanordnung ermöglicht später auch die Ansteuerung beider Servos ohne Mischer mit einem V-Kabel Best.-Nr. 3936.32 an einem Empfängerausgang.
Die Abbildung zeigt die an der Tragflächenoberseite herausgeführten Servokabel. Die Tragflächenhälften später mit dem CFK-Stab Ø 5x125 mm zusammenschieben.
Der Rumpf mit Leitwerk und Kabinenhaube
Zuerst den Motor mit Motornabe und Motorträger sowie Sicherungsring bestücken, diese Teile sind als Zubehör in der Packung von Best.-Nr. 7738 enthalten.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 11/2011
- 4 -
Die Abbildung zeigt die Einzelteile zu Motornabe und Motorträger, alle Schrauben fest anziehen.
Die Abbildung zeigt den Motor mit aufmontiertem Motorträger und Motornabe. Die Motorzuleitungen abtrennen und ca. 5 mm abisolieren. Alle Kabelenden verzinnen dann die G 3,5 Stecker (enthalten bei Best.-Nr.7738) auflöten, mit den Schrumpfschlauchstücken (enthalten bei Best.-Nr.7738) den Steckerschaft isolieren. Den Schrumpfschlauch mittels Heißluftföhn einschrumpfen. Dann einen Probelauf des Motors durchführen. Der Motor soll in Flugrichtung gesehen rechts herum laufen, tut er das nicht zwei beliebige Zuleitungskabel vertauscht wieder einstecken.
Zuerst die Einschlagmuttern von hinten in den Motorspant eindrücken und mit Klebstoff sichern. Dann den Motor mittels 4 Stück M 3x10 mm Schrauben und den abgebildeten Unterlegscheiben und Sicherungsringen festschrauben. Den Motor so positionieren, dass die Zuleitungskabel unter die rechte Rumpfseite nach hinten führen.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 11/2011
- 5 -
Loading...
+ 10 hidden pages