GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Ident-Nr. 0057999
Made in Thailand
04/2003
18
18
- Generell: Bei jeglicher Art von Anlenkungen/ausrichten von Gestänge müssen
die Servos, wenn nicht anders vorgegeben, immer in Neutral-/Mittelstellung
stehen, auch die Steuerhebel, 90° zum Anlenkungspunkt stehend, ausgerichtet
sein. Ausgerichtete Gestänge in Abhängigkeit ausgerichteter neutralgestellter
Servos, sind spätestens beim Programmieren/Justieren der Ruderklappen eine
Erleichterung! Dazu ist der Graupner Servo-Tester, Best.-Nr. 763, immer eine
gute Hilfe.
Vektor-Servo
- Servo, mit Blechhalter (Nr. 62) und entsprechenden Kleinteilen (Nr. 63, 64, 65,
66), auf Sperrholzzuschnitt (Nr. 26) (wie in Bild 12, 12a gezeigt) befestigen –
Gesamteinheit mit eingedicktem Epoxyharz oder UHU plus endfest 300 an
Rumpfseitenwand Position in (Bild 12a) abgebildet/gezeigt verkleben/mit Gewebe
(Nr. 30) verstärken.
- Anlenkungsgestänge, aus Teilen (Nr. 52, 53, 56, 57, 59), erstellen (Bild 13, 13a).
- Schraubverbindungen mit Loctite/Schraubensicherungslack sichern!
Tragflächen (Servo-Locks, Gestänge, Ruderhörner)
- Zuerst müssen/werden aus den Sperrholzfrästeilen (Nr. 22) die
Servobefestigungen/Servo-Locks mit dickflüssigem Sekundenkleber
zusammengebaut. Servos verschrauben (Bild 14).
- Servos befestigen.
- Verkleben Sie jetzt, nachdem die Servoeinheit im Schlitz/Ausfräsung des Deckels
ausgerichtet ist (Bild 14a), den Deckel des Servo-Locks mit dem
zusammengebauten Servo-Lock ausgerichtet, mit dickflüssigem Sekundenkleber!
Überprüfen Sie unbedingt, ob die Servos, bevor sie verkleben, so
ausgerichtet wurden, dass der Anlenkungshebel mit dem vorgefrästen
Schlitz auf der Tragflächenoberseite, mit der Ausfräsung, in der
Ruderklappe für die Ruderhörner, fluchten!! (Bild 14a, 14b) evtl. mit Rundfeile
Ausfräsung in Flächenoberseite nacharbeiten/verbreitern. (Bild 14b).
- Verschrauben Sie jetzt die Servo-Locks mit den Tragflächen mit den
Blechschrauben (16 St./Nr. 14) – mit Ø 1,5 vorbohren, damit Sperrholzstruktur
nicht zerstört wird/aufplatzt. Vergessen Sie nicht!, die Servokabel zu verlängern
und zu sichern, Servos mit Servotester in Null-Position auszurichten, Servohebel
mit den dazugehörigen Schrauben zu sichern - erspart mehrfaches ein- und
ausbauen der Einheiten!
- Verkleben Sie die Ruderhörner (Nr. 15) (ausgerichtet nach der im Bausatz
beiliegenden Schablone) in den Ausfräsungen der Ruderklappen (Bild 14b) (nur
mit UHU plus endfest 300!!, vor Einkleben Ruderhörner gewissenhaft
anschleifen!!).
- Achten Sie darauf, dass die Ruderhörner (Nr. 15) gekürzt/bearbeitet, in die dafür
vorgesehenen Schlitze ganz eingesteckt werden müssen.
- Die Rudergestänge der vier Querruder werden aus Gabelköpfen M3 (Nr. 55),
Kontermuttern (Nr. 58) und Gewindestangen (Nr. 51), entsprechend passend zu
jedem Ruder, einzeln hergestellt. Anstelle die Gabelköpfe mit M3-Muttern (Nr. 3)
zu kontern, können die Gabelköpfe auch angelötet werden. (Bild 14b).
- Der Drehpunkt muss ungefähr mit der Vorderkante des Ruderhorns/Spalte der
Ruderklappe, stehen, ausgerichtet werden.
- Generell: Bei jeglicher Art von Anlenkungen/ausrichten von Gestänge müssen
die Servos, wenn nicht anders vorgegeben, immer in Neutral-/Mittelstellung
stehen, auch die Steuerhebel, 90° zum Anlenkungspunkt stehend, ausgerichtet
sein. Ausgerichtete Gestänge in Abhängigkeit ausgerichteter neutralgestellter
Servos, sind spätestens beim Programmieren/Justieren der Ruderklappen eine
Erleichterung! Dazu ist der Graupner Servo-Tester, Best.-Nr. 763, immer eine
gute Hilfe.