Abweichungen von der aufgeführten Reihenfolge beim Bau des Modells sind nach
eigenem Ermessen vorzunehmen.
Bauplan und Stückliste als ständiges Hilfsmittel beim Bau verwenden.
Achten Sie darauf, dass Balsamesser, Stecknadeln, dünne Drahtenden usw. spitz
bzw. scharf sind und somit leicht zu Verletzungen führen können.
Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu Werkzeugen, Klebstoffen oder
Lacken haben.
Sorgen Sie bei Klebstoffen mit Lösungsmitteln für einen gut belüfteten Raum.
Geben Sie Klebstoff- und Farbreste bei Sondermüllsammelstellen ab.
Eine großzügig bemessene freie Arbeitsfläche ist bei allen Bastelarbeiten von
besonderem Vorteil.
Lassen Sie sich schwierige Arbeitsgänge von erfahrenen Modellbauern zeigen,
wenn Sie noch wenig Erfahrung im Modellbau haben.
Nach dem Einfüllen oder Anbringen des Bleiballastes Hände gut mit Seife
waschen.
Zum Flugbetrieb
Lassen Sie CUMULUS XXL niemals in Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebieten fliegen. Nehmen Sie Rücksicht auf die dort lebenden Tiere und Pflanzen.
Bäume und Sträucher dienen als Kinderstube, Nist- und Lebensraum von Vögeln.
Verbrauchte Batterien oder Akkus dürfen nicht in den Hausmüll gelangen. Geben
Sie defekte Batterien und Akkus im Fachhandel oder bei Sondermüllsammelstellen
ab.
Notwendiges Werkzeug zum Bau von CUMULUS XXL
Bleistift (Minenstärke HB), Geometriedreieck, sowie Bandmaß oder Meterstab,
Haushaltsschere, schmales, scharfes Messer, z. B. Balsamesser, Best.-Nr. 986,
elektrische Kleinbohrmaschine, Spiralbohrer, Ø 1,5, Ø 2,0, Ø 2,5, Ø 3, Ø 4, Ø 5,5, Ø
10,0 mm, Kreuzschlitzschraubendreher, z. B. Best.-Nr. 810, Inbusschlüssel, Best.Nr. 10, Schraubensicherungslack, Best.-Nr. 952, Flachzange, Federklammern Best.Nr. 542.1.