GRAUPNER arligh burke User Manual

Nicht für Kinder unter 36 Monaten
geeignet. Enthält Kleinteile, die
verschluckt werden können.
(Erstickungsgefahr!)
ACHTUNG
!
14+
GRAUPNER/SJ GmbH • Henriettenstr.96, D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Deutsch
INNOVATION & TECHNOLOGY
No. 21014
Seite 1-10
Page 11-19
Page 20-28
Arligh Burke
2
Deutsch
Inhaltsverzeichnis .............................................................. 2
Vorwort ..............................................................................3
Kurzbeschreibung des Produkts........................................3
Bestimmungsgemäße Verwendung...................................3
Technische Daten .............................................................. 3
Empfohlenes Zubehör für 21014 ....................................... 4
Packungsinhalt .................................................................. 4
Bedeutung der Symbole .................................................... 5
Warn- und Sicherheitshinweise ......................................... 5
Benötigtes Werkzeug und empfohlenes Zubehör zur Montage 7
Montage Schritt 1 (Modell auspacken) .............................. 7
Montage Schritt 2 (Schiffständer zusammenbauen) .........7
Montage Schritt 3 (Kontrolle der Schrauben) .................... 8
Montage Schritt 4 (Installation der RC-Komponenten) ...... 8
Montage Schritt 5 (Pege und Wartung) ...........................9
Anleitung zur Fehlersuche ............................................... 10
Hinweise zum Umweltschutz ........................................... 29
Konformitätserklärung .....................................................30
Garantieurkunde ..............................................................31
Inhaltsverzeichnis
3
INNOVATION & TECHNOLOGIE
Deutsch
Achtung!
Vor der Montage und Inbetriebnahme des Models sollten Sie unbedingt die Anleitung vollstän­dig lesen.
!
Länge 1550 mm Gesamthöhe ca. 520 mm Gesamtgewicht ca. 11000 g Breite ü.a 250 mm Maßstab 1:100
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Modell wurde als Schiffsmodell konzipiert, zum Betrieb auf Gewässern, welche den Bestimmungen in dieser An­leitung entsprechen und ist nur für diesen Zweck geeignet. Für jegliche unsachgemäße Handhabung, außerhalb dieser
Bestimmungen wird keine Garantie oder Haftung übernommen.
Vorwort
Kurzbeschreibung des Produkts
Technische Daten
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des Graupner Modells „Arligh Burke“ Best.-Nr. 21014 entschieden haben. Graupner Modelle stehen für hohe Qualität. Wir achten auf Stabilität an den Schlüsselstellen in der Serienproduktion. Durch den hohen Grad der Vormontage, mit Motor, Ruderanlage und einem hohen Detailierungsgrad durch CNC­Bearbeitung des Modells reicht das Modell sehr nahe an das Original heran. Vor der Montage und Inbetriebnahme des Modells sollten Sie unbedingt die Anleitung vollständig lesen. Sowohl für Probeläufe als auch beim Ersteinsatz müssen Sie die Sicherheitsbestimmungen der Anleitung unbedingt beachten.
Dieses Modell ist eines aus der Serie der GRAUPNER/SJ PREMIUM-Line, diese Serie von besonders hochwertigen Fertigmodellen, ist bisher in dieser Detaillierung auf dem Markt unerreicht. Um diese hochwertige Ausführung zu errei­chen, ist der Rumpf aus stabilem GFK, die Aufbauten und das Deck aus gelaserten ABS-Teilen sowie viele Kleinteile aus Metall gefertigt und schon vormontiert. Der Rumpf,Teile der Aufbauten, die Masten und die Beschlagteile sind mit seidenmatten Farben spritzlackiert und die Dekors aufgebracht. Dank der vielen Details und Beschlagteilen wirkt das Modell besonders originalgetreu. Der Einbau der RC-Komponenten ist durch die ausreichend großen Öffnungen im Deck einfach und schnell zu bewerkstelligen. Um das Modell fahrbereit zu machen, müssen nur die RC-Komponenten und der Fahrakku eingebaut sowie geringe Lötarbeiten ausgeführt werden, schon ist das Modell fahrbereit.
4
Deutsch
Stkz. Bezeichnung No.
1x MC 12 HoTT Fernsteuerung 33112 1x Regler 40A 2875 1x Bleiakku 768 1x G2 Steckersystem 2989 1x
Faston Flachstecker 4,8 mm 3597
Arligh Burke Premium Line Rumpf und Aufbauten Inklusive Kran Inklusive Motoren (2x) Inklusive Regler nicht Inklusive Akku nicht Inklusive Ladegerät nicht Inklusive Sender nicht Inklusive
Empfohlenes Zubehör für 21014
Packungsinhalt
5
INNOVATION & TECHNOLOGIE
Deutsch
Achtung!
Dieses Symbol hebt folgende Hinweise hervor welche durch den Anwender unbedingt beach­tet werden müssen! Jegliche Missachtung der nebenstehenden Hinweise, kann die sichere Funktion wie die Sicherheit des Betreibers selbst beeinträchtigen.
Warnung!
Dieses Symbol hebt Verbote hervor welche unbedingt durch den Anwender eingehalten wer­den müssen! Jegliche Missachtung der nebenstehenden Verbote kann die Funktionsfähigkeit sowie die Sicherheit des Betreibers beeinträchtigen.
Pege und Wartung!
Dieses Symbol hebt Hinweise zur Pege und Wartung des Produktes hervor welche durch den
Betreiber unbedingt beachtet werden sollten um lange Haltbarkeit des Produktes zu gewähr­leisten
Hinweis!
Dieses Symbol hebt Hinweise hervor welche durch den Betreiber unbedingt beachtet werden sollten um einen sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
Tip!
Dieses Symbol hebt Tipps und Erfahrungen beim Bau eines Modells hervor, wie Sie mögliche Schwierigkeiten oder Beschädigungen vermeiden können und gibt Hilfestellungen zur Lösung möglicher Probleme.
Rotierender Antrieb!
Dieses Symbol hebt Verletzungsrisiken beim Betreiben eines Rotors hervor welche durch den Anwender unbedingt beachtet werden müssen! Jegliche Missachtung der nebenstehenden Hinweise kann zu schweren Verletzungen des Betreibers führen, zu Unwucht des Rotors oder
das Modell stark beschädigen und in der Nähe von Personen können die herumiegenden
Teile zu schwersten Verletzungen führen.
Entsorgungshinweise
Dieses Symbol hebt folgende Hinweise hervor wie einzelne Materialien oder Produkte durch den Anwender unbedingt entsorgt werden müssen!
Warn- und Sicherheitshinweise
!
Bedeutung der Symbole
6
Deutsch
Achtung!
Niemals Gegenstände/ Fremdkörper in den laufenden Propeller halten und dafür sorgen, dass keine Gegenstände/ Fremdkörper in den laufenden Propeller gelangen können. Geschieht dies, kann durch die plötzlich auftretende Unwucht des Propellers das Modell stark beschädigt werden. In der Nähe von Personen können die herumiegenden Teile zu schwersten Verletzun-
gen führen. Niemals in den laufenden Propeller greifen und den Propeller in der Hand haltend betreiben, dies führt zu Handverletzungen. Der Propeller kann durch die Rotationskräfte leicht außer Kontrolle geraten. Sich niemals vor/hinter dem Propeller aufhalten. Durch unsachgemäße Montage oder unvorhersehbare
Umstände kann sich der Propeller von der Welle lösen. Bei ungewöhnlichen Geräuschen den Propeller
stoppen.
Der Propeller muss fest xiert sein. Richten Sie den Propeller nicht auf Personen oder Tiere, testen Sie den
Propeller nicht in der Hand. Sich niemals vor dem Propeller aufhalten. Durch unvorhersehbare Umstände
kann sich der Propeller von der Welle lösen. In der Nähe von Personen können die herumiegenden Teile zu
schwersten Verletzungen führen.
Die Kombination Motor + Rotor + Welle nicht während des Betriebs anfassen, da dies zu Verletzungen füh­ren kann. Nach dem Betrieb Motor, Welle, Regler und Akku abkühlen lassen, erst dann anfassen! Das Betreiben des Modells unter Einuss von Medikamenten, Alkohol, Drogen, usw. ist verboten
Jegliche Abweichung von der Anleitung wirken sich eventuell auf die Funktion und Betriebssicherheit des Modells aus und müssen unter allen Umständen vermieden werden. Bevor Sie ein RC-Modell in Betrieb nehmen, müssen Sie sich über die gesetzlichen Bestimmungen infor­mieren, denn ein RC-Modell unterliegt den hierfür geltenden Gesetzen. Den Gesetzen ist in jedem Falle Fol­ge zu leisten. Achten Sie hierbei auf die Gesetze der jeweiligen Länder. Prüfen Sie vor dem ersten Einsatz
des Modells, ob Ihre Privat-Haftpichtversicherung den Betrieb von RC-Modellen dieser Art mit einschließt. Schließen Sie gegebenenfalls eine spezielle RC-Modell-Haftpichtversicherung ab.
RC-Modelle sind sehr anspruchsvolle und gefährliche Gegenstände und erfordern vom Betreiber einen ho­hen Sachverstand, Können und Verantwortungsbewusstsein. Klebstoffe und Lacke enthalten Lösungsmittel, die unter Umständen gesundheitsschädlich sein können.
Beachten Sie daher unbedingt auch die entsprechenden Hinweise und Warnungen der Hersteller.
Das Modell darf nur mit dem von uns empfohlenen Zubehör betrieben werden, da sonst die Funktionalität nicht gewährleistet werden kann.
Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf Gefahr des Betreibers. Nur ein vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen- und Sachschäden.
Das Modell ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Beachten Sie beim Einsatz von Werkzeugen die möglichen Gefahren durch diese.
Beachten Sie die Empfehlungen und Hinweise zu Ihrer Fernsteuerung und Zubehörteilen.
Kontrollieren Sie, bevor Sie das Modell benuzen, dieses auf eine sichere Funktion der Fernsteuerung sowie die Steckverbindungen auf sichere und feste Verbindung.
Trockenbatterien zur Stromversorgung dürfen niemals nachgeladen werden. Nur Akkus dürfen nachgeladen werden.
Die Reichweite der Fernsteuerung muss vor Fahrtbeginn überprüft worden sein. Laufen Sie hierzu mit eingeschaltetem Modell ca. 100 m vom Sender weg, ein Helfer bedient währenddessen den Sender. Hierbei müssen alle Funktionen problemlos ausgeführt werden können.
Beachten Sie, dass Funkgeräte oder Sendeanlagen die Funktion des Modells stark stören können. Achten Sie möglichst darauf, dass keines dieser Geräte in der Nähe betrieben wird während Sie das Modell betrei­ben.
Die Batterien und Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden sowie nicht direkt dem Wasser ausgesetzt
werden.
Bringen Sie bei einer evtl. Bergung des Modells sich nicht selbst sowie andere in Gefahr.
Beachten Sie, dass Funkgeräte oder Sendeanlagen die Funktion des Modells stark stören können. Achten Sie möglichst darauf, dass keines dieser Geräte in der Nähe betrieben wird während Sie das Modell betrei­ben.
Hinweis!
Entnehmen Sie den Fahrakku und die Senderbatterien bzw. -akkus bei Nichtgebrauch des
Modells.
!
7
INNOVATION & TECHNOLOGIE
Deutsch
Setzen Sie das Modell nicht starker Luftfeuchtigkeit, Hitze, Kälte sowie Schmutz aus.
Sichern Sie das Modell und den Sender beim Transport gegen Beschädigung sowie Verrutschen.
Pege!
Säubern Sie das Modell und den Sender nur mit geeigneten Reinigungsmitteln. Geeignet ist
ein fusselfreies Tuch. Verwenden Sie niemals chemische Reiniger, Lösungsmittel, Reinigungs-
benzin, Spiritus oder ähnliches.
Achtung!
Der Betriebsanleitung in ihren Abschnitten und Schritten ist unbedingt zu folgen.
Benötigtes Werkzeug und empfohlenes Zubehör zur Montage
!
Montage Schritt 1 (Modell auspacken)
Packen Sie das Modell vorsichtig aus. Lösen Sie mit der Schere vorsichtig die Haltebänder. Danach ziehen Sie das Modell vorsichtig nach oben aus der Verpackung und lösen dann alle Schaumstoffteile.
Montage Schritt 2 (Schiffständer zusammenbauen)
8
Deutsch
Montage Schritt 3 (Kontrolle der Schrauben)
Montage Schritt 4 (Installation der RC-Komponenten)
Kontrollieren Sie die Schrauben der Wellenkupplung, der Motorenhaltebügel und der Propeller auf einen festen Sitz, da diese sich durch den Transport evtl. gelockert haben könnten. Das können Sie überprüfen, indem Sie am Propeller ziehen, sollte sich die Welle nach hinten rausziehen lassen, ist eine der Madenschrauben locker. Ziehen Sie diese dann wieder vorsichtig fest. WICHTIG: Sichern Sie die evtl. lockeren Madenschrauben mit Schraubensicherungslack, z.B. UHU Schraubensicher (Best.-Nr. 952), da diese sich durch Vibrationen während des Betriebs lösen könnten. Die Madenschrauben werden mit dem Längsschlitz-Schraubendreher gelöst, halten Sie die Welle mit einer achen Spitz­zange fest um nicht zu verrutschen.
Richten Sie sich nach dem Schaltplan. Achten Sie auf die Drehrichtung der Motoren, wenn der Akku angeschlossen ist, sollen die Antriebe so drehen, dass das Modell vorwärts fahren würde.
Montieren Sie die Akkus mit Klettband in dem Modell. HINWEIS: Durch das Klettband können Sie die Position der Akkus leicht verändern, um die optimale Trimmlage zu erreichen. Die Akkus werden typischerweise im Viererblock di­rekt vor den Motoren platziert.Legen Sie bei Bedarf noch Ballastgewicht in den Rumpf. Hierzu eignen sich besonders
Flachprole aus Stahl oder Blei. Trimmen Sie das Modell aus und xieren Sie die Ballastgewichte mit Klebstoff. TIPP:
Wenn Sie die Ballastgewichte mit Klettband befestigen, können Sie diese bei Bedarf (z.B. leichteren Transport) entnehmen. TIPP: Um ohne Nachtrimmen wieder die richtige Position der Gewichte iederzunden, sollten Sie die Po­sition mit wasserfestem Farbstift markieren. Montieren Sie den Empfänger unter dem Deck und die Fahrtregler rechts und links an der Bordwand mittels Klettband.
9
INNOVATION & TECHNOLOGIE
Deutsch
Die Antenne wird mit Klebeband möglichst im Bereich der Süllränder des Aufbaus xiert. Diese muss immer über der
Wasserlinie liegen, da die Antenne sonst keinen bzw. schlechten Empfang hat. Haken Sie die Beiboote am Aufbau ein. TIPP: Für alle folgenden Arbeiten sollten Sie das Modell auf den Schiffsständer stellen
Ziehen Sie den Aufbau vorsichtig nach oben ab um die Akkus plazieren zu können. Jetzt können Sie den Aufbau vorsichtig nach oben abnehmen. Löten Sie an die Motoren einen Stecker an. Richten Sie sich nach dem Schaltplan auf Seite 8. Achten Sie auf die Drehrichtung der Motoren, wenn der Akku angeschlossen ist, sollten die Schiffsschrau­ben sich so drehen, dass das Modell vorwärts fahren würde. HINWEIS: Um den Stecker leichter anlöten zu können,
empehlt es sich, den folgenden Tipp zu verwenden: Mit einer sogenannten dritten Hand können Sie die Stecker auch
direkt im Modell anlöten.
Montage Schritt 5 (Pege und Wartung)
Säubern Sie das Modell nach jedem Gebrauch. Entfernen Sie evtl. eingedrungenes Wasser. Sollte Wasser in die RC­Komponenten gedrungen sein, legen Sie diese trocken und schicken Sie die RC-Komponenten zur Kontrolle an die zuständige GRAUPNER/SJ Servicestelle ein.Säubern Sie das Modell und den Sender nur mit geeigneten Reinigungs­mitteln. Geeignet ist ein fusselfreies Tuch. Verwenden Sie niemals chemische Reiniger, Lösungsmittel, Reinigungs­benzin, Spiritus oder ähnliches. Schmieren Sie die Antriebswelle nach Ende des Betriebs mit einem kleinen Tropfen Öl an den Lagern ab. Auch die äußeren Wellenlager bei den Propellern müssen geschmiert werden. Verwenden Sie zum Schmieren des Antriebs nur Öl, welches das Wasser nicht gefährdet bzw. verschmutzt (z.B. Best.-Nr.206). Nach Ende der Fahrsaison sollte die Welle demontiert werden und mit wasserneutralem Fett (z.B. Best.-Nr. 570) neu abgeschmiert werden.
Jungfernfahrt Laden Sie die Akkus und testen Sie die Funktionen des Modells. Sichern Sie alle Abdeckungen, so dass diese nicht herunterfallen können und so, dass kein Wasser in das Modell eindringen kann. Nun können Sie die Jungfernfahrt starten. Während der Jungfernfahrt langsam beginnen; machen Sie sich zuerst mit dem Fahrverhalten des Modells vertraut. Testen Sie die Lenkung, den Bremsweg, und die Reichweite. Wenn das Modell zu „hüpfen“ beginnt, verändern Sie die Position des Antriebs, bis das Modell wieder sauber läuft, oder bewegen Sie die Batterien nach vorn. Viel Spaß mit Ihrem Modell Arligh Burke Best.-Nr.: 21014
10
10
Deutsch
Anleitung zur Fehlersuche
Problem Mögliche Fehler Maßnahmen Motor läuft
nicht an
Motorkabel ausgesteckt/abge­rissen
Kabel einstecken/ neu anlöten
Fahrakku leer Akku wechseln oder auaden Fernsteuerung funktioniert nicht
richtig, Gastrimmung falsch eingestellt
Fernsteuerung überprüfen, Trimmung korrekt einstel­len
Motor defekt Motor ersetzen Gastrimmung falsch eingestellt Gastrimmung auf neutral stellen
Motor läuft rückwärts
Servoreverseschalter Gas verstellt
Servoreversschalter in die richtige Position bringen
Motor hat keine Leistung
Fahrakku ist fast leer Akku wechseln oder auaden Gastrimmung falsch eingestellt Gastrimmung auf neutral stellen Antrieb läuft schwer Antrieb überprüfen, reinigen und Welle fetten Antrieb ist sehr laut Welle und Motor prüfen Motor wird sehr warm Motor abkühlen lassen, Motor überprüfen, Wasserküh-
lung installieren, Welle reinigen und fetten
Modell ist schwer zu steuern
Senderbatterie leer Batterien wechseln oder Akkus auaden Lenktrimmung verstellt Lenktrimmung überprüfen und neu einstellen
Störungen Eine kurze Pause machen und dann neu versuchen Gastrimmung falsch eingestellt Gastrimmung auf neutral stellen
Modell hat kei­ne Funktion
Sender und Empfänger nicht gebunden
Sender und Empfänger neu binden (Anleitung der
Fernsteuerung) Störungen Eine kurze Pause machen und dann neu versuchen Gastrimmung verstellt Gastrimmung auf neutral stellen LED´s am Sender leuchten
nicht
Kontrollieren Sie, ob das Modell und Sender einge-
schaltet sind. Überprüfen Sie auf leere Akkus
Modell ist sehr laut
Propeller wurde beschädigt Ersetzen Sie den Propeller Welle verschmutzt oder schwer-
gängig
Welle reinigen und neu fetten
Schrauben haben sich gelöst Kontrollieren Sie den Sitz aller Schrauben und ziehen
Sie diese fest. Bauteile haben sich gelöst Kontrollieren Sie alle Bauteile und befestigen Sie
diese wieder
Loading...
+ 22 hidden pages