Graupner 9399 User Manual [de]

zu Best.-Nr. 9399
BAUANLEITUNG
SUPER DECATHLON
Es wird eine HoTT-Fernsteuerung mit 5 Funktionen benötigt
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 7/2012
1
Bitte unbedingt die Sicherheitshinweise im Anhang dieser Bedienungsanleitung beachten. Sofern das Modell an eine andere Person weitergegeben wird, muss die komplette Bedienungsanleitung zur Beachtung weitergegeben werden.
Allgemeines
Das Modell SUPER DECATHLON ist ein besonders attraktives Semiscale-Modell, ausgestattet mit vielen originalgetreuen Details. Das Modell ist weitgehend vorgearbeitet. Die nachfolgend beschriebenen Bauschritte sind jedoch mit größter Sorgfalt auszuführen, damit ein sicherer und erfolgreicher Einsatz des Modells gewährleistet ist. Das Fluggewicht darf nicht über 1800 g liegen.
RC-Zubehör (nicht enthalten) MX-16 COMPUTERSYSTEM 2,4 GRAUPNER HoTT Best.-Nr. 33116
Ladegerät ULTRAMAT 8 Best.-Nr. 6411 LiPo-Akku 20C 3/2500 11,1V G3,5 Best.-Nr. 7633.3 Ladekabel G3,5 Best.-Nr. 2970.L Empfängerakku (für Positionslichter) Best.-Nr. 2583 BEC-Adapterkabel (für Positionslichter) Best.-Nr. 3029.10 Klettband (für Empfänger) Best.-Nr. 3368.1
Erforderliche Werkzeuge und Klebstoffe (nicht enthalten) Sekundenkleber Best.-Nr.5821
Aktivator für Sekundenkleber Best.-Nr.953.150 Weiterhin wird benötigt: Gabelschlüssel SW 10, Kreuzschlitz-Schraubendreher, Flachzange, Papierschere, Zellstoffpapier, Schutzhandschuhe, Schutzbrille.
Bauanleitung
Bitte lesen Sie vor Baubeginn die Bauanleitung durch, sodass Sie einen Überblick über den Ablauf des Zusammenbaus erhalten. Entnehmen Sie die jeweils notwendigen Bauteile aus den Klarsichtverpackungen und legen Sie sich die notwendigen Werkzeuge und Klebstoffe für eine Baustufe bereit. Beim Zusammenbau immer auf eine saubere, glatte Unterlage achten oder auf einer Schaumstoffunterlage arbeiten. Sofern nichts anderes angegeben ist, Sekundenkleber mit Aktivator als Klebstoff verwenden. Am besten eine Seite der Klebeverbindung mit Klebstoff versehen und die Gegenseite mit Aktivator besprühen. Besonders darauf achten, dass kein Restklebstoff an Ihre Hände oder auf die Oberfläche des Modells gelangt. Sekundenklebstoff und Aktivatorspray lösen die Lackoberfläche an, deswegen nicht zu viel Klebstoff verwenden. Nötigenfalls überschüssigen Klebstoff sofort mit Zellstoffpapier abtupfen.
Achtung: Sekundenklebstoff darf keinesfalls mit Körperteilen in Verbindung kommen oder in Ihre Augen gelangen, wir empfehlen deshalb bei der Anwendung eine Schutzbrille zu tragen. Den Klebstoff für Kinder unerreichbar aufbewahren. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen ausschließlich den oben genannten Klebstoff.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 7/2012
2
Rumpf mit Leitwerk, Sporn- und Hauptfahrwerk
Die Luftschraube auf den Spinner montieren, die Befestigungsmutter mit einem Gabelschlüssel SW 10 festziehen. Die Spinnerkappe mit den zugehörigen Kreuzschlitzschrauben Ø 2,6x9 mm aufschrauben.
Mittels Servotester (Best.-Nr. 764) oder RC-Anlage das Seiten-und Höhenruderservo auf Neutralstellung bringen. Dann die Leitwerksteile vorerst ohne Klebstoff probeweise aufschieben.
Achtung, zum Einkleben der Leitwerksteilen kein Aktivatorspray verwenden.
Zuerst das Höhenleitwerk aufgekleben, darauf achten, dass die Kontaktflächen zum Rumpf mit Klebstoff benetzt sind. Das Seitenleitwerk einkleben. Achtung, nach dem Klebstoffauftrag zügig
einschieben und ausrichten, da sonst u.U. der Klebstoff vorschnell haftet und das Seitenleitwerk nicht vollständig eingeschoben werden kann.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 7/2012
3
Spornfahrwerk
Die Abbildung zeigt das fertig aufgeklebte Leitwerk und das aufgeschraubte Spornfahrwerk. Die Führungsschraube keinesfalls fest eindrehen, da sonst das Seitenruder blockiert. Auf der Abbildung gut zu erkennen, das Seitenrudergestänge ist in der äußersten Bohrung des Seitenruderhorns eingehängt. Für den einfachen Flugbetrieb ist diese Einstellung optimal, wenn Sie Wert auf möglichst agile Kunstflugeigenschaften legen die Gestänge jeweils weiter innen einhängen.
Die Abbildung zeigt die Längeneinstellung der Seitenruderanlenkung, dazu das Gestänge mit einer Flachzange festhalten.
Das Foto zeigt das Hauptfahrwerk welches mit zwei Rundkopfschrauben M 4x25
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 7/2012
4
Loading...
+ 7 hidden pages