GRAUPNER 92430 MICRO STAR 190SX, 92431 MICRO STAR 190DX, 92432 MICRO STAR 190PX, 92433 MICRO STAR 190AX Instruction Manual

GRAUPNER GmbH & Co. KG - D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
92430 Micro Star 190SX 2.4 GHz 4K Single Blade 92431 Micro Star 190DX 2.4 GHz 4K Koaxial 92432 Micro Star 190PX 2.4 GHz 4K Koaxial 92433 Micro Star 190AX 2.4 GHz 4K Koaxial
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Manuel d’utilisation
Garantie, Warranty, Garantie
Deutsch 01-12
English 13-24
Francais 25-36
37-40
41
Bedienungsanleitung
Micro Star 190 2.4 GHz Miniatur-Helikopter
Vorwort
Der GRAUPNER RC-Heli Micro Star 190 ist ein fl ugfertig montiertes Indoorfl ugmodell. Es müssen nur die beiliegenden Batterien in den Sender eingelegt werden, der Flugakku mit dem beiliegenden Ladekabel an einer USB-Buchse (Sender oder PC) aufl aden und der Flugspass kann beginnen.
01 Bedienungsanleitung Micro Star 190
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Wichtige Sicherheitshinweise
Sie haben ein Modell mit Funk-Fernsteuerung erworben. Die Einhaltung der Betriebsanleitung im Zusammenhang mit dem Modell sowie die Installation, der Betrieb, die Verwendung und Wartung der mit dem Modell zusammenhängenden Komponenten können von GRAUPNER nicht überwacht werden. Daher übernimmt GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste, Schä­den oder Kosten, die sich aus dem fehlerhaften Betrieb, aus fehlerhaftem Verhalten bzw. in irgendeiner Weise mit dem Vorgenannten zusammenhängend ergeben. Soweit vom Gesetz­geber nicht zwingend vorgeschrieben, ist die Verpfl ichtung der Firma GRAUPNER zur Leistung von Schadensersatz, aus welchem Grund auch immer ausgeschlossen (inkl. Personenschä­den, Tod, Beschädigung von Gebäuden sowie auch Schäden durch Umsatz- oder Geschäfts­verlust, durch Geschäftsunterbrechung oder andere indirekte oder direkte Folgeschäden), die von dem Einsatz des Modells herrühren. Die Gesamthaftung ist unter allen Umständen und in jedem Fall beschränkt auf den Betrag, den Sie tatsächlich für dieses Modell gezahlt haben.
Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf Gefahr des Be­treibers. Nur ein vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen- und Sachschäden.
Nach der neuen Regelung des §103 Abs. 3 LuftVZO müssen alle Flugmodelle, egal ob Slowfl y- er, Parkfl yer, Segelfl ugzeuge, Flugmodelle mit Antrieben jeglicher Art vor Aufnahme des Flug- betriebs versichert sein. Schließen Sie daher eine spezielle RC-Modell-Haftpfl ichtversicherung ab. Fragen hierzu, werden Ihnen vom Fachhandel gerne beantwortet. Diese Sicherheitshinweise müssen unbedingt aufbewahrt und bei einem Weiterverkauf des Modells an den Käufer weitergegeben werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der GRAUPNER RC-Heli Micro Star 190 ist ein fertig montierter, elektrisch angetriebener He­likopter incl. Motoren, Drehzahlstellern und Li-Po-Akku. Der Flugakku befi ndet sich unter dem Rumpf, das Ladegerät ist im Sender integriert. Die Steuerung erfolgt durch die beiliegende 2.4 GHz Funkfernsteuerung. Das Modell darf nur in Innenräumen benutzt werden, ein Einsatz im Außenbereich ist nur bedingt bei absoluter Windstille möglich. Das Modell ist nur geeignet für Jugendliche über 14 Jahren, bei unter 14-jährigen muss der Betrieb des Modells von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme alle Warn- und Sicherheitshinweise in dieser Anleitung und auf der Verpackung!
• Vor Inbetriebnahme alle Warn- und Sicherheitshinweise in dieser Anleitung und auf der Verpackung lesen und beachten.
Der Verbraucher ist verantwortlich, körperliche Verletzungen bzw. Sachschäden durch die Verwendung des Helikopters zu vermeiden.
• Der Helikopter muss gemäß der Anleitung behandelt werden. Um Verletzungen zu ver­ meiden, sind Finger, Kopf bzw. Körper vor den sich drehenden Bauteilen wegzuhalten.
• Der Verbraucher ist verantwortlich, mit dem Helikopter sicher umzugehen. Der Herstel­ ler bzw. der Vertreiber haftet nicht, wenn Verluste bzw. Schäden durch unsachgemäße An­ wendung verursacht werden.
Aufgrund seines geringen Gewichts reagiert das Modelle empfi ndlich auf Wind; daher nur in geschlossenen Räumen fl iegen, ohne den Einfl uss von Wind. Auch die Luftströmungen von Klimaanlagen können sich negativ auf das Flugverhalten auswirken. Nicht im Freien iegen! Der Lithium-Polymer-Akku des Helikopters enthält gesundheitsschädliche Chemikalien; er • darf daher weder ausgebaut, noch geöffnet werden. Der Ladevorgang muss unter Aufsicht von Erwachsenen durchgeführt werden, wobei Kin-• der möglichst fern zu halten sind. Falls die Rotoren beschädigt oder gebrochen sind, nicht versuchen, das Modell weiter zu • betreiben, um ein Verletzungsrisiko auszuschließen. Nicht versuchen, das Modell zu öffnen oder die Konstruktion zu verändern.• Der Flugbetrieb erfordert einen freien Raum von mindestens ca. 4 x 4 x 2,5 m ohne Hinder-• nisse. Modell nicht dicht an Menschen, Tieren, Möbeln oder anderen Hindernissen fl iegen oder gar gezielt auf sie zufl iegen. Der Betreiber muss im Besitz seiner vollen körperlichen und geistigen Fähigkeiten sein. • Wie beim Autofahren, ist der Betrieb des Flugmodells unter Alkohol oder Drogeneinwirkung nicht erlaubt.
Dieses Produkt eignet sich für Jugendliche ab 14 Jahren und mehr. Jüngere Personen dür­fen nur unter der Aufsicht von Erwachsenen damit spielen.
Sie allein sind für einen gefahrlosen Betrieb verantwortlich!
Warnhinweise
1. Achtung: Der Satz enthält kleine Teile, die beim Verschlucken gesundheitliche Schäden verursachen können; sie müssen daher von Kindern unter 3 Jahren ferngehalten werden. Das Modell nicht im Freien betreiben. Stets in einem Bereich ohne Hindernisse fl iegen.2. Stets sicherstellen, dass nur frische bzw. voll aufgeladene Stromquellen verwendet wer-3. den. Keine der gelieferten Teile auseinander nehmen oder verändern, das gilt besonders für 4. Sender und Flugakku. Keine Feuchtigkeit in die Komponenten eindringen lassen, andernfalls kann die Elektronik 5. beschädigt werden. Darauf achten, dass weder Finger, noch Haare oder lose Kleidung in die Rotoren gerät.6. Das Modell bei Nichtgebrauch stets ausschalten und Akku entnehmen.7. Flugakku nicht großer Hitze aussetzen oder ins Feuer werfen.8. Nur den mitgelieferten Sender mit integriertem Ladegerät verwenden.9. Oder laden über USB – Ladekabel am PC - nur mitgelieferte Ladekabel verwenden.10. Nur unter Aufsicht durch Erwachsene auf einer nicht brennbaren Unterlage laden, Kinder 11. müssen auf mögliche Gefahren beim Laden und Umgang mit dem Modell hingewiesen werden.
Bedienungsanleitung Micro Star 190 02
Sicherheitshinweise für Stromquellen
Es darf nicht versucht werden, nicht wiederaufl adbare Batterien aufzuladen.
• Wiederaufl adbare Batterien sind zum Laden aus dem Gerät zu entnehmen, sofern in der Anleitung nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt wird.
• Wiederaufl adbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht Erwachsener aufgeladen werden.
• Weder unterschiedliche Batterietypen, noch neue und gebrauchte Batterien gemeinsam miteinander verwenden.
Nur Batterien verwenden, die dem empfohlenen Typ entsprechen oder gleichwertig sind.
Batterien nur mit der korrekten Polarität einsetzen.
Verbrauchte Batterien sofort aus den Geräten entnehmen.
Anschlüsse nicht kurzschließen.
Verwenden Sie niemals defekte, beschädigte Zellen oder Batterien mit unterschiedlichen Zellentypen.
1. Setinhalt Micro Star 190
2.4 GHz-Fernsteuersystem 1. Helikopterakku 3,7 V 150 mAh LiPo 2. USB-Ladekabel 3. Ersatzrotorblätter und Heckfi nne4.
2. Senderbatterien
Akkufachverriegelung durch Drücken nach unten lösen und Abdeckung abnehmen.1. Senderbatterien wie in der Abb. gezeigt einlegen. 2. Sicherstellen, dass die Batterien polungsrichtig eingesetzt werden. Abdeckung wieder ein-3. setzen.
Niemals neue mit alten Batterien mischen.
Niemals verschiedene Batteriefabrikate einsetzen.
Sender einschalten. Wechseln Sie die Senderbatterien, wenn die Batterie-Anzeige rechts 4. nur noch einen Balken anzeigt.
1. 2.
03 Bedienungsanleitung Micro Star 190
+
+
-
-
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
3. 4.
EIN
LED
LED
Bedienungsanleitung Micro Star 190 04
3. Akku laden
1. Akku nach hinten aus dem Halter im Landegestell ziehen bzw. Klappe unter dem Rumpf öffnen (siehe Abb.).
2. Ladekabel in die USB-Buchse des Senders (unten rechts im Sender) und in die Ladebuchse des Akkus einstecken. Sen­der einschalten: nach ca. 5 Sek. beginnt die grüne LED am Sender zu blinken, gleichzeitig leuchtet auch die rote LED im USB-Stecker und der Balken im Akkusymbol rechts oben im LCD-Display startet.
3. Die Anzeige beginnt dauerhaft grün zu leuchten, sobald der Akku vollgeladen ist, dann Ste­cker abziehen und Sender ausschalten.
4. Der Ladevorgang dauert ca. 30 Minuten
• Helikopterakku niemals auf bzw. neben einen heißen Gegenstand bringen (offene Flammen, Heizkörper), um der Explosionsgefahr vorzubeugen.
• Helikopterakku trocken lagern.
• Helikopterakku niemals mit einem harten Gegenstand schlagen, um Schäden zu ver­ meiden.
• Akku nicht zerlegen.
• Der Akku darf nur auf einer unbrennbaren Unterlage unter Aufsicht geladen werden.
4. Binding
Vor dem ersten Flug muss der Helikopter „angewiesen“ werden, nur mit einem Sender zu kom­munizieren. Dieser Vorgang wird als „Binding“ bezeichnet und ist lediglich einmal für eine neue Helikopter/Sender-Kombination erforderlich. Der Micro Star 190 wird „gebunden“ ausgeliefert. Sie können dies auch einfach kontrollieren. Schalten Sie den Sender und anschließend den Helikopter ein. Die LED im Helikopter blinkt erst ca. 5 Sek. schnell, dann leuchtet sie konstant und signalisiert damit eine korrekte Bindung
- der Helikopter lässt sich steuern. Blinkt die LED hingegen nach diesen 5 Sek. langsam weiter,
müssen Sie Ihre Sender/Helikopter-Kombination neu zu binden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Vergewissern Sie sich, dass der Sender ausgeschaltet ist.• Schalten Sie den Helikopter durch Anstecken des Akkus ein.• Die LED beginnt für ca. 5 Sek. zu blinken. Drücken Sie nun während dieser 5 Sek. auf den • linken Steuerhebel des Senders und halten ihn in dieser Position fest. Schalten Sie den Sender ein. Lassen Sie den Steuerhebel nun los. Die Sender-LEDs blinken abwechselnd, außerdem • piept der Sender simultan dazu. Der Binding-Vorgang ist abgeschlossen, sobald der Piepton endet und die rote LED am • Sender konstant leuchtet.
LED Ladekontrolle
Gastrimmung +
Gastrimmung -
EIN/AUS-Schalter
Trimmung links
Trimmung rechts
Steuerhebel
Steigen / sinken
links / rechts gieren
Ladebuchse für Flugakku
Trimmung rückwärts
Trimmung vorwärts
Trimmung gieren links
Trimmung gieren rechts
Steuerhebel
Vorwärts / rückwärts links / rechts
Status-LED
5. Knüppelbelegung:
05 Bedienungsanleitung Micro Star 190
LCD Display
5. Der Akku kann auch über den PC geladen werden. Ladekabel in PC USB – Buchse stecken. Das Gegenstück in die Hubschrauber- Ladebuchse stecken, die rote LED im Stecker geht an. Wenn der Akku nach ca. 30 Minuten voll geladen ist, erlischt die LED und der Akku muss abgesteckt werden.
6. Allgemeine Einstellungen
Reaktionsgrad (User level) - Dual Rate
Abhängig von Ihrer bisherigen Pilotenerfahrung kann die Reaktion des Helikopters auf Steu­erbefehle in zwei Stufen programmiert werden: Einsteiger und Fortgeschrittene. Im Einsteiger- Modus werden die Servoausschläge auf 70% reduziert, damit ist der Helikopter wesentlich einfacher zu steuern. Im Fortgeschrittenen-Modus hingegen werden die vollen Ausschläge ver­wendet, entsprechend direkter aber auch schwieriger ist das Modell zu fl iegen.
Um die Steuerung des Helikopters leichter zu erlernen, sollten Sie am Anfang immer im Ein­steiger-Modus fl iegen. Wenn Sie das Modell dann sicher beherrschen, können Sie in den Fort- geschrittenen-Modus wechseln.
Nach dem Einschalten ist der Helikopter immer im Fortgeschrittenen-Modus. Um zwischen den beiden Modi umzuschalten, drücken Sie einfach den linken Steuerknüppel. Ein akustisches Signal (ein kurzer Piepton für Fortgeschrittene und zwei kurze Pieptöne für Einsteiger) bestätigt die Programmierung. Außerdem sehen Sie die reduzierten Ausschläge sofort im Senderdis­play, siehe Abbildung:
Trimmung
Gastrimmung
sollte der Rotor bereits anlaufen, obwohl Sie den Gashebel noch nicht aus der unteren Posi­tion bewegt haben, oder im Gegenteil trotzdem Sie den Gashebel nach oben bewegen nicht anlaufen, müssen Sie die Gastrimmung einstellen. Drücken Sie dazu die Taster links oder rechts vom Gashebel. Geben Sie kein Gas, aber der Rotor bewegt sich bereits, drücken Sie den unteren Taster solange, bis der Rotor stoppt - oder im anderen Fall den oberen.
Giertrimmung
sollte sich der Helikopter bereits auf der Stelle drehen, obwohl der Steuerhebel noch in Mittelstellung steht, drücken Sie die Trimmtaster unterhalb des Hebels. Dreht sich der He­likopter nach rechts, müssen Sie den linken Taster solange drücken, bis der Helikopter still steht. Entsprechend bei Linksdrehung den rechten Taster.
Steuertrimmung
Solange Sie den Steuerhebel in Neutralposition belassen, muss der Helikopter stabil auf einer Position in der Luft stehen. Fliegt er hingegen z.B. nach vorne oder zur Seite, kann dies mit der Steuertrimmung korrigiert werden. Fliegt der Helikopter nach vorne, drücken Sie den hinteren Taster links oder rechts vom Steuerhebel solange, bis er stillsteht bzw. vice versa. Fliegt der Helikopter nach rechts, drücken Sie den linken Taster unterhalb des Steuerhebels, bis er stillsteht bzw. vice versa.
Fortgeschritten:
Bedienungsanleitung Micro Star 190 06
Einsteiger:
steigen
linken Steuerhebel
nach vorne bewegen
sinken
linken Steuerhebel
nach hinten bewegen
links gieren
linken Steuerhebel
nach links bewegen
rechts gieren
linken Steuerhebel
nach rechts bewegen
vorwärts
rechten Steuerhebel
nach vorne bewegen
rückwärts
rechten Steuerhebel
nach hinten bewegen
links
rechten Steuerhebel
nach links bewegen
rechts
rechten Steuerhebel
nach rechts bewegen
Steuerbelegung des Senders
7. Fliegen
Überprüfung vor dem Start
Vor jedem Start kontrollieren, ob alle Teile des Helikopters einwandfrei montiert sind und keine Beschädigungen aufweisen.
Der Helikopter muss immer so gehalten werden, dass die Rotoren sich frei drehen kön­nen, denn diese können zu Verletzungen führen.
Immer zuerst Sender einschalten, dann erst Helikopter einschalten.
Immer zuerst Helikopter ausschalten, dann erst Sender ausschalten.
07 Bedienungsanleitung Micro Star 190
Wenn diese Reihenfolge nicht eingehalten wird, also der Empfänger eingeschaltet ist, der dazugehörige Sender jedoch auf „AUS“, so kann der Empfänger durch andere Sen­der, Störungen usw. zum Ansprechen gebracht werden. Der Motor könnte anlaufen.
Vor jedem Einsatz korrekte Funktion, Reichweite (ca. 25 m) und Modus (Einsteiger/Fortge­schritten) überprüfen. Dazu aus entsprechendem Abstand vom Modell kontrollieren, ob alle Funktionen einwandfrei sind. Warnung: niemals das Modell in einer klimatisierten Halle mit Luftgebläse fl iegen; das gleicht einem starken Wind, der das Flugmodell außerhalb der Reich- weite bzw. außer Kontrolle geraten lässt. Flugzeit: bei vollgeladenem Akku fl iegt der Helikopter bei windlosen Bedingungen ungefähr 10 Minuten. Wenn das Modell nur langsam startet bzw. steigt, sollte der Flugakku aufgeladen werden.
8. Jetzt geht es los!
Sender einschalten, LED am Sender leuchtet rot1. Helikopter durch Einstecken des Akkus einschalten, die LED unterhalb der Platine im 2. Rumpf vorne blinkt, nach ca. 5 Sek. leuchtet sie konstant und der Helikopter ist fl ugbereit. Helikopter auf ebenen Boden stellen, noch einmal prüfen ob sich keine Menschen, Tiere oder3. andere Hindernisse in der Nähe befi nden. Gasknüppel langsam vorwärts schieben: der Helikopter steigt.4. Mit den Trimmreglern Heli austrimmen und mit den Steuerknüppeln Modell entsprechend 5. steuern.
Der Micro Star 190 bringt den größten Flugspass, wenn er in einen stabilen, ruhigen Schwe­befl ug gebracht wird. Nach entsprechender Übung kann das Modell ähnlich einem Modell- Helikopter über die Mehrkanalsteuerung bewegt werden: Nach Erreichen der gewünschten Flughöhe muss der linke Steuerknüppel (Steigen/Sinken) möglichst ruhig in der Position gehalten werden, in der das Modell weder steigt noch sinkt. Mit der Trimmung wird jede unerwünschte Drehung des Modells entgegengesteuert, so dass ein stabiler Schwebefl ug erreicht wird. Wenn es erreicht ist, dass der Micro Star 190 in der ge- wünschten Höhe schwebt, ohne sich zu drehen, kann mit der Richtungssteuerung (gieren) die Ausrichtung des Rumpfes (und damit die mögliche Flugrichtung) bewusst gesteuert werden. Mit der Vorwärts/Rückwärts Steuerung des rechten Steuerknüppels kann dann in diese Rich­tung beschleunigt oder abgebremst und auch langsam rückwärts gefl ogen werden. Mit dem rechten Steuerknüppel wird dann auch während des Fluges die Richtung gesteuert. Mit der Kombination aller Steuerfunktionen kann das Modell also ähnlich einem richtigen Heli­kopter gefl ogen werden.
9. Landung und Beenden des Flugbetriebs
Das Landen des Micro Star 190 erfolgt einfach durch vorsichtiges Zurückziehen des linken Steuerknüppels. Nach der Landung zuerst den Akku am Modell abstecken, danach den Sender ausschalten. Hinweis: Gegen Ende des Fluges wird das Flugverhalten aufgrund der nachlassenden Akku­spannung instabil. In diesem Fall muss gelandet und der Akku aufgeladen werden.
Beheben von Störungen
Nach der ersten Ladung besitzt der Flugakku u.U. noch nicht die volle Kapazität, was zu
einer verringerten Flugzeit führt. Die volle Leistung erreicht der Akku nach einigen Lade­ und Entladezyklen.
Bedienungsanleitung Micro Star 190 08
10. Pfl ege und Wartung
Säubern Sie das Modell nach jedem Gebrauch.
Säubern Sie das Modell und die RC-Komponenten nur mit geeigneten Reinigungsmitteln.
Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Fachhändler.
11. Die Montage und (Reparaturanleitung)
Sorgen Sie bei Klebstoffen mit Lösungsmitteln für einen gut belüfteten Raum. Geben Sie Kleb­stoff- und Farbreste bei Sondermüllsammelstellen ab. Eine großzügig bemessene freie Arbeits­ äche ist bei allen Bastelarbeiten von besonderem Vorteil.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude beim Fliegen mit Ihrem Micro Star 190 Heli-
kopter!
Die Motoren erwärmen sich während bzw. nach dem Flug stark. Motoren erst berühren, wenn sie wieder auf Zimmertemperatur abgekühlt sind.
Motor zu heiß!
Nach dem Flugbetrieb
• Nach Beenden des Flugbetriebes sollte das Modell wieder in seine Originalverpackung eingesetzt werden, um ein Verbiegen oder Verziehen der Rotoren zu vermeiden.
Wenn das Modell längere Zeit nicht benutzt werden soll muss sichergestellt werden, dass das Modell ausgeschaltet ist (Flugakku abgesteckt) und die Batterien aus dem Sender ent­nommen sind.
09 Bedienungsanleitung Micro Star 190
Problem Ursache Lösung
Rotor dreht sich nicht Antriebsakku nicht eingesteckt
Antriebsakku fast leer• Sender nicht eingeschaltet
Akku einstecken• Antriebsakku aufl aden Sender einschalten
Rotor hört plötzlich auf zu drehen
Antriebsakku fast leer, Regler • schaltet den Motor aus Sicher­heitsgründen ab
Antriebsakku aufl aden
Der Helikopter reagiert nicht auf Steuerbefehle
Sender - Modell nicht gebunden
Senderbatterien leer
Sender - Modell binden, siehe Ab-• schnitt 4. Senderbatterien wechseln
Der Helikopter lässt sich nur schwer steu­ern
Trimmung der Steuerkanäle nicht • richtig eingestellt Rotorblätter beschädigt
Trimmungen korrigieren, siehe Ab-• schnitt 6. Rotorblätter ersetzen
12. Fehlersuche
Bedienungsanleitung Micro Star 190 10
Wichtiger Entsorgungshinweis zu Batterien und Akkus:
Jeder Verbraucher ist nach der deutschen Batterieverordnung gesetzlich zur Rückgabe aller gebrauchten und verbrauchten Batterien bzw. Akkus verpfl ichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Alte Batterien und Akkus können unentgelt­lich bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinde, in unseren Verkaufsstellen und überall dort abgegeben werden, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden. Sie können die von uns gelieferten Batterien ausreichend frankiert auch nach Gebrauch an folgende Adresse zurücksenden:
Graupner GmbH & Co. KG Service: Gebrauchte Batterien Henriettenstr. 94-96 73230 Kirchheim unter Teck Deutschland
Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz! Schadstoffhaltige Batterien bzw. Akkus sind mit den folgenden Symbolen gekennzeichnet, um auf das Hausmüll-Entsorgungsverbot hinzuweisen. Unter dem Zeichen ist das chemische Symbol für das Metall angegeben:
Batterie enthält:
1) Cd: Cadmium
2) Hg: Quecksilber
3) Pb: Blei
4) Li-Po: Lithium-Polymer
Cd Hg Pb
Li-Po
Hinweise zum Umweltschutz
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer nicht über den nor­malen Haushaltsabfall entsorgt werden darf. Es muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wieder­verwendung, der stoffl ichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Batterien und Akkus müssen aus dem Gerät entfernt werden und bei einer entsprechenden Sammelstelle getrennt entsorgt werden.
Bitte erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Herstellererklärung Fa. GRAUPNER GmbH & Co. KG, Henriettenstr. 94-96, D-73230 Kirchheim/Teck
Inhalt der Herstellererklärung:
Sollten sich Mängel an Material oder Verarbeitung an einem von uns in der Bundesrepublik Deutschland vertriebenen, durch einen Verbraucher (§ 13 BGB) erworbenen Gegenstand zeigen, übernehmen wir, die Fa. GRAUPNER GmbH & Co. KG, Kirchheim/Teck im nachstehenden Umfang die Mängelbeseitigung für den Gegenstand. Rechte aus dieser Herstellererklärung kann der Verbraucher nicht geltend machen, wenn die Beeinträch­tigung der Brauchbarkeit des Gegenstandes auf natürlicher Abnutzung, Einsatz unter Wettbewerbsbedin­gungen, unsachgemäßer Verwendung (einschließlich Einbau) oder Einwirkung von außen beruht.
Umfang der Garantieleistung
Im Garantiefall leisten wir nach unserer Wahl Reparatur oder Ersatz der mangelbehafteten Ware. Weiterge­hende Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Erstattung von Kosten im Zusammenhang mit dem Mangel (z.B. Ein-/Ausbaukosten) und der Ersatz von Folgeschäden sind – soweit gesetzlich zugelassen – aus­geschlossen. Ansprüche aus gesetzlichen Regelungen, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, werden hierdurch nicht berührt.
Voraussetzung der Garantieleistung
Der Käufer hat den Garantieanspruch schriftlich unter Beifügung des Originals des Kaufbelegs (z.B. Rech­nung, Quittung, Lieferschein) und dieser Garantiekarte geltend zu machen. Er hat zudem die defekte Ware auf seine Kosten an die folgende Adresse einzusenden:
Fa. Graupner GmbH & CO KG, Serviceabteilung,
Henriettenstr. 94 -96, D 73230 Kirchheim/Teck
Der Käufer soll dabei den Material- oder Verarbeitungsfehler oder die Symptome des Fehlers so konkret benennen, dass eine Überprüfung unserer Garantiepfl icht möglich wird. Der Transport des Gegenstandes vom Verbraucher zu uns als auch der Rücktransport erfolgen auf Gefahr des Verbrauchers.
Gültigkeitsdauer
Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklärung gültig. Die Anspruchsfrist beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes durch den Verbraucher bei ei­nem Händler in der Bundesrepublik Deutschland (Kaufdatum). Werden Mängel nach Ablauf der Anspruchs­frist angezeigt oder die zur Geltendmachung von Mängeln nach dieser Erklärung geforderten Nachweise oder Dokumente erst nach Ablauf der Anspruchsfrist vorgelegt, so stehen dem Käufer keine Rechte oder Ansprüche aus dieser Erklärung zu.
Verjährung
Soweit wir einen innerhalb der Anspruchsfrist ordnungsgemäß geltend gemachten Anspruch aus dieser Er­klärung nicht anerkenne, verjähren sämtliche Ansprüche aus dieser Erklärung in 6 Monaten vom Zeitpunkt der Geltendmachung an, jedoch nicht vor Ende der Anspruchsfrist.
Anwendbares Recht
Auf diese Erklärung und die sich daraus ergebenden Ansprüche, Rechte und Pfl ichten fi ndet ausschließlich das materielle deutsche Recht ohne die Normen des Internationalen Privatrechts sowie unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
Bitte alle Informationen zum Produkt für künftigen Gebrauch aufbewahren.
11 Bedienungsanleitung Micro Star 190
Bedienungsanleitung Micro Star 190 12
ACHTUNG!
Das Spielzeug enthält Kleinteile, die verschluckt werden können und ist daher für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet.
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren – Erstickungsgefahr!
Konformitätserklärung gemäß dem Gesetz über Funkanlagen und
Telekomunikationsendeinrichtungen (FTEG) und der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)
Declaration of Conformity in accordiance with the Radio and Telecomunikations Terminal Equipment
Act (FTEG) and Directive 1999/5/EG (R&TTE)
Graupner GmbH & Co. KG Henriettenstraße 94-96
D-73230 Kirchheim/Teck
erklärt, dass das Produkt:
declares that the product
Verwendungszweck: Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen
Intended purpose Radio equipment for remote controlling of models
Geräteklasse: 1
Equipment class
bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen des § 3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE) entspricht.
complies with the essential requirements of § 3 and the other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the R&TTE Directive), when used for its intended purpose
Angewendete harmonisierte Normen:
Harmonised standards applied
EN 60950-1: 2006 +
A11:2009
EN 301 489-1 V1.9.2 EN 301 489-3 V1.4.1
EN 300 440-2 V1.1.2
Gesundheit und Sicherheit gemäß § 3 (1) 1. (Artikel 3 (1) a))
Health and safety requirements pursuant to § 3 (1) 1. (Article 3 (1) a))
Schutzanforderungen in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit § 3 (1) 2, Artikel 3 (1) b))
Protection requirement concernig electromagnetic compatibility
§ 3 (1) 2, Artikel 3 (1) b))
Maßnahmen zur effizienten Nutzung des Frequenzspektrums
§ 3 (2) (Artikel 3 (2))
Measures for the efficient use of the radio frequency spectrum
§ 3 (2) (Article 3 (2))
Kirchheim, 15. März 2012
Stefan Graupner, Geschäftsführer
Stefan Graupner, Managing Director
Graupner GmbH & Co. KG Henriettenstraße 94-96 D-73230 Kirchheim/Teck Germany Tel: 07021/722-0 EMail: info@graupner.deFax: 07021/722-188
Fernsteuerung für Modell: WP MICRO STAR 190XX series #92430, #92431, #92432, #92433
2200
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Operating instructions
Micro Star 190 2.4 GHz Miniature Fun Helicopter
Foreword
The GRAUPNER RC-Helicopter Micro Star 190 is a factory-assembled indoor helicopter. All you have to do is fi t the included dry cells in the transmitter and charge the fl ight battery, and the fl ying fun can commence.
IMPORTANT SAFETY NOTES
You have acquired a model helicopter with an infra-red remote control system. However, we as manufacturers have no control over the way you build and operate your RC model aircraft, nor how you install, operate and maintain the associated components, and for this reason we are obliged to deny all liability for loss, damage or costs which are incurred due to the incorrect use of our products or due to incompetent behaviour on the part of the user, or which are connected with such operation in any way. Unless otherwise prescribed by binding law, the obligation of the GRAUPNER company to pay compensation, regardless of the legal argument employed, is excluded. This includes personal injury, death, damage to buildings, damages due to loss of business or turnover, interruption of business or other direct or indirect consequent damage whose root cause was the operation of the model. The total liability in all cases and under all circumstances is limited to the amount of money which you actually paid for the model.
This model is operated at the sole and express responsibility of the operator. The only way to avoid injury to persons and damage to property is to handle and operate the model with the greatest care and consideration at all times.
According to the new regulation of §103 Paragraph 3 of the LuftVZO (German Aviation Appro­vals Offi ce), all model aircraft - whether slow-fl yer, park-fl yer, glider, or model aircraft propelled by any form of power plant - must be insured before the model is operated. If you are not sure about this, please ask at your local model shop where the staff will be glad to advise you. These safety notes must be kept in a safe place. If you ever dispose of the model, be sure to pass them on to the new owner.
Please read through and observe all the warnings and safety notes in these instructions and on the packaging.
• The operator is responsible for any personal injury and property damage caused by the
13 Manual Micro Star 190
Intended use
The GRAUPNER RC-Helicopter Micro Star 190 is a factory-assembled, electric powered remote-controlled helicopter, including motors, speed controllers and LiPo battery. The fl ight battery is already installed under the fuselage. A included 2.4 GHz remote control provides the control. The model may be used only indoors, an outdoor use is only possible with absolute calm. The model is intended for youngsters of fourteen years and over. If young persons under four­teen years wish to fl y the model, an adult must supervise the activity.
Please read through and observe all the warnings and safety notes in these instructions and on the packaging.
Loading...
+ 30 hidden pages