GRAUPNER 92000 Porsche 911 GT2, 92001 Mercedes-Benz SLS AMG, 92002 Audi A4 DTM, 92003 Nissan GT-R Super GT Operating Instructions Manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Manuel d’utilisation
Garantie, Warranty, Garantie
Deutsch 01-08
English 09-16
Francais 17-24
25
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
12/2010 - V1.0
92000 Porsche 911 GT2
92001 Mercedes-Benz SLS AMG
92003 Nissan GT-R Super GT
92002 Audi A4 DTM
Scale-Cars 1:16
Scale-Cars 1:16
Bedienungsanleitung
Miniatur-Fun-Automodell
Vorwort
Vielen Dank für den Erwerb dieses Graupner Junior Line Fahrzeugs. Bitte lesen Sie die sorg­fältig die gesamte Anleitung bevor Sie versuchen, das Modell in Betrieb zu nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung deshalb auf und geben sie bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit. Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise führen zum Erlö­schen der Garantie. Beim Modell handelt es sich um ein kleines Elektro-RC-Fahrzeug für Jugendliche über 14 Jah­ren, bei Jugendlichen unter 14 Jahren muss der Betrieb des Modells von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
01 Bedienungsanleitung Junior Line Scale Cars 1:16
Wichtige Sicherheitshinweise
Sie haben ein Modell mit Funk - Fernsteuerung erworben. Die Einhaltung der Betriebsanleitung im Zusammenhang mit dem Modell sowie die Installation, der Betrieb, die Verwendung und Wartung der mit dem Modell zusammenhängenden Komponenten können von GRAUPNER nicht überwacht werden. Daher übernimmt GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste, Schä­den oder Kosten, die sich aus dem fehlerhaften Betrieb, aus fehlerhaftem Verhalten bzw. in irgendeiner Weise mit dem Vorgenannten zusammenhängend ergeben. Soweit vom Gesetz­geber nicht zwingend vorgeschrieben, ist die Verpfl ichtung der Firma GRAUPNER zur Leistung von Schadensersatz, aus welchem Grund auch immer ausgeschlossen (inkl. Personenschä­den, Tod, Beschädigung von Gebäuden sowie auch Schäden durch Umsatz- oder Geschäfts­verlust, durch Geschäftsunterbrechung oder andere indirekte oder direkte Folgeschäden), die von dem Einsatz des Modells herrühren. Die Gesamthaftung ist unter allen Umständen und in jedem Fall beschränkt auf den Betrag, den Sie tatsächlich für dieses Modell gezahlt haben.
Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf Gefahr des Be­treibers. Nur ein vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen- und Sachschäden.
Diese Sicherheitshinweise müssen unbedingt aufbewahrt und bei einem Weiterverkauf des Modells an den Käufer weitergegeben werden.
• Vor Inbetriebnahme alle Warn- und Sicherheitshinweise in dieser Anleitung und auf der Verpackung lesen und beachten.
Der Verbraucher ist verantwortlich, körperliche Verletzungen bzw. Sachschäden durch die Verwendung des Modells zu vermeiden.
• Das Modell muss gemäß der Anleitung behandelt werden. Um Verletzungen zu ver­ meiden, sind Finger, Kopf bzw. Körper vor den sich drehenden Bauteilen wegzuhalten.
• Der Verbraucher ist verantwortlich, sicher mit dem Modell umzugehen. Der Herstel­ ler bzw. der Vertreiber haftet nicht, wenn Verluste bzw. Schäden durch unsachgemäße An­ wendung verursacht werden.
Dieses Produkt eignet sich für Jugendliche ab 14 Jahren und mehr. Jüngere Personen dür­ fen nur unter der Aufsicht von Erwachsenen damit spielen.
Sie allein sind für einen gefahrlosen Betrieb verantwortlich!
Warnhinweise
1. Der Satz enthält kleine Teile, die beim Verschlucken gesundheitliche Schäden verursachen können; sie müssen daher von Kindern unter 3 Jahren ferngehalten werden.
2. Nicht in Betrieb setzen, wenn schon ein anderes ferngesteuertes Modell auf demselben Kanal betrieben wird.
3. Nicht durch Pfützen oder Wasser fahren, um die Elektronik nicht zu beschädigen.
4. Stets sicherstellen, dass nur frische bzw. voll aufgeladene Stromquellen verwendet wer­ den.
5. Das Modell besteht aus vielen elektronischen und mechanischen Einzelteilen, bitte versu­ chen Sie nicht, das Modell zu zerlegen oder umzubauen, das gilt besonders für Sender und Fahrzeug.
6. Keine Feuchtigkeit in die Komponenten eindringen lassen, andernfalls kann die Elektronik beschädigt werden.
7. Darauf achten, dass weder Finger, noch Haare oder lose Kleidung in die Hinterräder ge­ raten.
8. Ziehen oder reissen Sie keine Kabel von der Elektronikeinheit ab. Das Fahrzeug wird nicht mehr korrekt funktionieren.
9. Das Modell bei Nichtgebrauch stets ausschalten.
10. Nur den mitgelieferten Sender verwenden.
11. Aufsicht durch Erwachsene wird empfohlen, Kinder müssen auf mögliche Gefahren beim Umgang mit dem Modell hingewiesen werden
Sicherheitshinweise für Stromquellen
Es darf nicht versucht werden, nichtwiederaufl adbare Batterien aufzuladen.
• Wiederaufl adbare Batterien sind zum Laden aus dem Gerät zu entnehmen, sofern in der Anleitung nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt wird.
• Wiederaufl adbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht Erwachsener aufgeladen werden.
• Weder unterschiedliche Batterietypen, noch neue und gebrauchte Batterien gemeinsam miteinander verwenden.
Nur Batterien verwenden, die dem empfohlenen Typ entsprechen oder gleichwertig sind.
Batterien nur mit der korrekten Polarität einsetzen.
Verbrauchte Batterien sofort aus den Geräten entnehmen.
Anschlüsse nicht kurzschließen.
Verwenden Sie niemals defekte, beschädigte Zellen oder Batterien mit unterschiedlichen Zellentypen.
Sicherheitshinweise
Vorsicht beim Spielen in der Wohnung, um Möbel oder Glas nicht zu beschädigen.1. Um Unfälle zu vermeiden, nicht auf belebten Plätzen fahren. Suchen Sie sich einen siche-2.
ren Ort.
Bei einsetzendem Gewitter Modellbetrieb sofort einstellen.3. Vorsicht beim Einschieben der Senderantenne, sie kann dabei abbrechen. Verletzungsge-4.
fahr durch scharfe Kanten!
Fahren Sie nicht gegen Menschen, Tiere, Möbel oder andere Hindernisse.5. Modell nicht werfen oder fallenlassen.6. Trocken und kühl lagern. Von Feuer fernhalten.7. Bei schwächer werdenden Batterien wird das Modell zuerst langsamer und kann auch aus-8.
ser Kontrolle geraten. Dann schnellstmöglich Batterien wechseln.
Bedienungsanleitung Junior Line Scale Cars 1:16 02
Wurde das Fahrzeug längere Zeit auf einer unebenen Fläche gelagert, kann die Hinter-9. achsfederung verbogen worden sein. Biegen Sie dann die komplette Hinterachseinheit in die entgegengesetzte Richtung bis sie wieder gerade ist.
Um die Batterielebensdauer zu erhöhen, beachten Sie bitte folgendes:10.
- Entfernen Sie nach jedem Gebrauch die Batterien aus dem Modell
- Mischen Sie nicht alte und neue Batterien, das Fahrzeug wird nicht die optimale Leistung erreichen.
11. Sollte das Fahrzeug Aussetzer haben oder nicht mehr richtig reagieren, können auch die Batteriekontakte verbogen sein. Gegebenenfalls können Sie diese nachjustieren.
1. RC-Funktionen: vorwärts, stop, rückwärts, links, rechts
2. Frequenzband: 40 MHz
3. Batterien/Akkus: 4 x „AA“ Batterien für das Fahrzeug und 2 x „AA“ für den Sender (nicht enthalten)
4. Geschwindigkeit: normal ca. 9 km/h TURBO ca. 11 km/h
5. Reichweite: max. 30 Meter
Vorderräder einzeln gefedert Hinterachseinheit gefedert für beste Fahreigenschaften
Senderantenne
Fahrzeug
Funktionen und technische Daten
Übersicht
Vorwärts/
Beschleunigen
Steuerhebel
vorwärts/
rückwärts
rückwärts
links
Steuerhebel Lenkung
rechts
Sender
03 Bedienungsanleitung Junior Line Scale Cars 1:16
Fahren
1. Senderbatterien einlegen:
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und legen 2 „AA“-Batterien ein (achten Sie auf die korrekte Polung).
Stecken Sie die Abdeckung wieder auf und schrau­ben Sie fest.
2. Fahrzeugbatterien einlegen:
Drehen Sie den Verriegelungsknopf um 180° und öffnen den Batteriefachdeckel.
Legen Sie 4 „AA“-Batterien in das Batteriefach (achten Sie auf die korrekte Polung), schließen die Abdeckung und verriegeln Sie wieder.
Batterien einlegen
EIN/AUS-Schalter Fahrzeug
Fahrzeug mit dem EIN/AUS-Schalter auf der 1.
Unterseite einschalten
Drücken Sie den linken Steuerhebel vorwärts 2. in Position P1/P2 um mit Frontlich­ tern zu beschleunigen; oder nach hinten um mit Heckbeleuchtung rückwärts zu fahren. Drücken Sie den rechten Steuerhebel nach links für Linkskurven, nach rechts für Rechtskur ven.
Vorwärts (P2)
Steuerhebel
vorwärts/
rückwärts
rückwärts
links
Steuerhebel Lenkung
rechts
Beschleunigen (P1)
AUS
EIN
Bedienungsanleitung Junior Line Scale Cars 1:16 04
Sind zwei Fahrzeuge mit der gleichen Frequenz unterwegs, wird die Steuerung nicht rich-1. tig funktionieren. Fahrbetrieb dann einstellen und warten bis die Frequenz wieder frei ist. Das Modell kann auch durch andere Funkwellen gestört werden. Versuchen Sie es dann 2. zu einem späteren Zeitpunkt nocheinmal oder wechseln Sie den Ort. Das Modell fährt am besten auf griffi gem Untergrund wie Asphalt oder Teppich. Auf rut-3. schigen Untergründen wird es schwieriger geradeaus zu fahren bzw. beim Beschleunigen kann das Modell ausbrechen oder sich komplett drehen.
Säubern Sie das Modell nach jedem Gebrauch.
Säubern Sie das Modell und die RC-Komponenten nur mit geeigneten Reinigungsmitteln. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Fachhändler.
Sorgen Sie bei Klebstoffen mit Lösungsmitteln für einen gut belüfteten Raum. Geben Sie Kleb­stoff- und Farbreste bei Sondermüllsammelstellen ab. Eine großzügig bemessene freie Arbeits­ äche ist bei allen Bastelarbeiten von besonderem Vorteil.
Hinweise zum Umweltschutz
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer nicht über den nor­malen Haushaltsabfall entsorgt werden darf. Es muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wie­derverwendung, der stoffl ichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Batterien und Akkus müssen aus dem Gerät entfernt werden und bei einer entsprechenden Sammelstelle getrennt entsorgt werden.
Bitte erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Frequenzen
Pfl ege und Wartung
Montage (und Reparaturanleitung)
3. Um den Geradeauslauf einzustellen, drehen Sie den Trimknopf auf der Unterseite des Fahr­ zeugs: “R“ für rechts, „L“ für links
4. Das Fahrzeug nach Beenden des Fahrbetriebs mit dem EIN/AUS-Schalter auf der Unterseite wieder ausschalten
5. Batterien/Akkus aus dem Fahrzeug nehmen und separat lagern.
AUS
EIN
05 Bedienungsanleitung Junior Line Scale Cars 1:16
Konformitätserklärung
Bedienungsanleitung Junior Line Scale Cars 1:16 06
Konformitätserklärung gemäß dem Gesetz über Funkanlagen und
Telekomunikationsendeinrichtungen (FTEG) und der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)
Declaration of Conformity in accordiance with the Radio and Telecomunikations Terminal Equipment
Act (FTEG) and Directive 1999/5/EG (R&TTE)
Graupner GmbH & Co. KG Henriettenstraße 94-96
D-73230 Kirchheim/Teck
erklärt, dass das Produkt:
declares that the product
Verwendungszweck: Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen
Intended purpose Radio equipment for remote controlling of models
Geräteklasse: 1
Equipment class
bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen des § 3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE) entspricht.
complies with the essential requirements of § 3 and the other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the R&TTE Directive), when used for its intended purpose
Angewendete harmonisierte Normen:
Harmonised standards applied
EN 62115:2005
EN 301 489-1 V1.8.1 EN 301 489-3 V1.4.1
EN 300 220-2 V2.1.2
Gesundheit und Sicherheit gemäß § 3 (1) 1. (Artikel 3 (1) a))
Health and safety requirements pursuant to § 3 (1) 1. (Article 3 (1) a))
Schutzanforderungen in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit § 3 (1) 2, Artikel 3 (1) b))
Protection requirement concernig electromagnetic compatibility
§ 3 (1) 2, Artikel 3 (1) b))
Maßnahmen zur effizienten Nutzung des Frequenzspektrums
§ 3 (2) (Artikel 3 (2))
Measures for the efficient use of the radio frequency spectrum
§ 3 (2) (Article 3 (2))
Kirchheim, 22. Dezember 2010
Stefan Graupner, Geschäftsführer
Stefan Graupner, Managing Director
Graupner GmbH & Co. KG Henriettenstraße 94-96 D-73230 Kirchheim/Teck Germany Tel: 07021/722-0 EMail: info@graupner.deFax: 07021/722-188
Juniorline Scale Cars #92000, #92001, #92002, #92003
Herstellererklärung Fa. GRAUPNER GmbH & Co. KG, Henriettenstr. 94-96, D-73230
Kirchheim/Teck
Inhalt der Herstellererklärung:
Sollten sich Mängel an Material oder Verarbeitung an einem von uns in der Bundesrepublik Deutschland vertriebenen, durch einen Verbraucher (§ 13 BGB) erworbenen Gegenstand zei­gen, übernehmen wir, die Fa. GRAUPNER GmbH & Co. KG, Kirchheim/Teck im nachstehen­den Umfang die Mängelbeseitigung für den Gegenstand. Rechte aus dieser Herstellererklärung kann der Verbraucher nicht geltend machen, wenn die Beeinträchtigung der Brauchbarkeit des Gegenstandes auf natürlicher Abnutzung, Einsatz un­ter Wettbewerbsbedingungen, unsachgemäßer Verwendung (einschließlich Einbau) oder Ein­wirkung von außen beruht.
Umfang der Garantieleistung
Im Garantiefall leisten wir nach unserer Wahl Reparatur oder Ersatz der mangelbehafteten Ware. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Erstattung von Kosten im Zu­sammenhang mit dem Mangel (z.B. Ein-/Ausbaukosten) und der Ersatz von Folgeschäden sind – soweit gesetzlich zugelassen – ausgeschlossen. Ansprüche aus gesetzlichen Regelungen, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, werden hierdurch nicht berührt.
Voraussetzung der Garantieleistung
Der Käufer hat den Garantieanspruch schriftlich unter Beifügung des Originals des Kaufbelegs (z.B. Rechnung, Quittung, Lieferschein) und dieser Garantiekarte geltend zu machen. Er hat zudem die defekte Ware auf seine Kosten an die folgende Adresse einzusenden:
Fa. Graupner GmbH & CO KG, Serviceabteilung, Henriettenstr.94 -96, D 73230 Kirchheim/Teck
Der Käufer soll dabei den Material- oder Verarbeitungsfehler oder die Symptome des Fehlers so konkret benennen, dass eine Überprüfung unserer Garantiepfl icht möglich wird. Der Transport des Gegenstandes vom Verbraucher zu uns als auch der Rücktransport erfolgen auf Gefahr des Verbrauchers.
Gültigkeitsdauer
Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprü­che aus dieser Erklärung gültig. Die Anspruchsfrist beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes durch den Verbraucher bei einem Händler in der Bundesrepublik Deutschland (Kaufdatum). Werden Mängel nach Ablauf der Anspruchsfrist angezeigt oder die zur Geltendmachung von Mängeln nach dieser Erklärung geforderten Nachweise oder Dokumente erst nach Ablauf der Anspruchsfrist vorgelegt, so stehen dem Käufer keine Rechte oder Ansprüche aus dieser Er­klärung zu.
Verjährung
Soweit wir einen innerhalb der Anspruchsfrist ordnungsgemäß geltend gemachten Anspruch aus dieser Erklärung nicht anerkenne, verjähren sämtliche Ansprüche aus dieser Erklärung in
07 Bedienungsanleitung Junior Line Scale Cars 1:16
6 Monaten vom Zeitpunkt der Geltendmachung an, jedoch nicht vor Ende der Anspruchsfrist.
Anwendbares Recht
Auf diese Erklärung und die sich daraus ergebenden Ansprüche, Rechte und Pfl ichten fi ndet ausschließlich das materielle deutsche Recht ohne die Normen des Internationalen Privat­rechts sowie unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
WARNUNG!
Das Spielzeug enthält Kleinteile, die verschluckt werden können und ist daher für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet.
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren – Erstickungsgefahr!
Das Produkt entspricht den CE-Richtlinien.
Bitte alle Informationen zum Produkt für künftigen Gebrauch aufbewahren.
Bedienungsanleitung Junior Line Scale Cars 1:16 08
Loading...
+ 19 hidden pages