Vielen Dank, dass Sie sich für einen Graupner HoTT Hornet ent-
schieden haben. Dieser Trikopter ist extrem vielseitig.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die besten Resultate mit Ihrem HoTT Hornet zu erzielen und vor allem um Ihre
Modelle sicher zu steuern. Sollten beim Betrieb irgendwelche
Schwierigkeiten auftauchen, nehmen Sie die Anleitung zu Hilfe
oder fragen Sie Ihren Händler oder das Graupner Service Center.
Aufgrund technischer Änderungen können die Informa tionen in
dieser Anleitung ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Informieren Sie sich in regelmäßigen Abständen im Internet
unter www.graupner.de um auf dem neuesten Stand des Pro-
duktes und der Firmware zu bleiben.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen nationalen und
europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender vor der Inbetriebnahme des Produktes diese Anleitung und die Sicherheitshinweise lesen und beachten!
HINWEIS
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produkts. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Heben Sie deshalb
die Anleitung zum Nachlesen auf und geben Sie sie bei Weitergabe
des Produkts an Dritte mit.
Der HoTT Hornet ist ein fernsteuerbarer Tricopter. Technische
Informationen finden Sie in dem Kapitel Technische Daten und
in den beiliegenden Anleitungen der Komponenten.
Der HoTT Hornet ist ausschließlich für die Verwendung als akkubetriebenes, funkferngesteuertes Modell vorgesehen, eine
anderweitige Verwendung ist nicht zulässig. Für jegliche nicht
bestimmungsgemäße Verwendung wird keine Garantie oder
Haftung übernommen.
Graupner/SJ arbeitet ständig an der Weiterentwicklung sämtlicher Produkte; Änderungen des Lieferumfangs in Form, Technik
und Ausstattung müssen wir uns deshalb vorbehalten.
Bestimmungsgemäße Verwendung von Akkus
Graupner LiPo Akkus dürfen nur für den Modellbau verwendet
werden. Jegliche andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäße Fehlbehandlung von LiPo Akkus kann zu Explosionen,
Feuer, Rauchentwicklung und Vergiftung führen. Daneben führt
die Nichtbeachtung der Anleitungs- und Warnhinweise zu Leistungseinbußen und sonstigen Defekten.
Lieferumfang
Zielgruppe
Der HoTT Hornet ist kein Spielzeug. Er ist nicht für Kinder unter
14 Jahren geeignet. Bei Fragen im Umgang mit ferngesteuerten
Modellen, wenden Sie sich bitte an einen erfahrenen Modellbauer oder an einen Modellbau-Club.
HoTT Hornet 250 mit Motoren und Fahrtreglern 2 Satz Luftschrauben LED Set (montiert) HoTT Gyro Empfänger Video Transmitter FPV Cam LiPo-Akku 9717.3.D35.XH LiPo Balancer Ladegerät Voltagemodul (montiert) Betriebsanleitung HoTT Hornet 250 mz-12 HoTT Sender mit Kurzanleitung
16540_jh_V1
Die detaillierten Anleitungen von Fahrtregler, Voltagemodul,
Ladegerät und des Empfängers sind im Lieferumfang enthalten.
Die aktuelle Programmieranleitung des Senders mz-12 finden
Sie unter www.graupner.de
5 / 24
Symbolbeschreibung
!
!
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beachten Sie immer die mit diesem Warnpiktogramm gekenn-
zeichneten Informationen. Insbesondere diejenigen, welche
zusätzlich durch VORSICHT oder WARNUNG gekennzeichnet sind.
Das Signalwort WARNUNG weist Sie auf mögliche, schwere Verletzungen hin, das Signalwort VORSICHT auf mögliche, leichte
Verletzungen.
Hinweis warnt Sie vor möglichen Fehlfunktionen.
Achtung warnt Sie vor möglichen Sachschäden.
Diese Sicherheitshinweise dienen dazu, Sie und andere Personen zu schützen. Außerdem dienen sie zum sicheren Umgang
mit dem Produkt. Lesen Sie sich deshalb dieses Kapitel sehr
aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen,
dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Flugmodelle gehören zu den
Luftfahrzeugen (§ 1 Abs. 2 Nr. 9
LuftVG). Sie unterliegen daher
den bindenden Regelungen des
Luftverkehrsgesetzes (LuftVG)
und der Luftverkehrsordnung
(LuftVO). Informieren Sie sich vor
dem Start Ihres Modells, welche
maximale Höhe der unkontrol-
lierte Luftraum an Ihrem Start-
platz hat und überschreiten Sie
diese nicht.
• Personen, einschließlich Kinder, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den HoTT
Hornet sicher zu montieren und zu bedienen, dürfen den
HoTT Hornet nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person nutzen.
• Die Bedienung und der Betrieb von ferngesteuerten Modellen muss erlernt werden! Wenn Sie noch nie ein solches
Modell gesteuert haben, so beginnen Sie besonders vorsichtig und machen Sie sich erst mit den Reaktionen des
Modells auf die Fernsteuerbefehle vertraut. Gehen Sie dabei
verantwortungsvoll vor.
• Führen Sie immer zuerst einen Reichweitetest und Funktionstest am Boden durch bevor Ihr Modell zum Einsatz
kommt. Wiederholen Sie den Test bei laufendem Motor und
mit kurzen Gasstößen.
• Bevor Sie den Fernsteuerbetrieb aufnehmen, müssen Sie
sich über die hierfür geltenden Gesetzen und gesetzlichen
Bestimmungen informieren. Diesen Gesetzen müssen Sie in
jedem Falle Folge leisten. Achten Sie hierbei auf die eventuell unterschiedlichen Gesetze der Länder.
• Der Abschluss einer Haftpflicht-Versicherung ist für alle Arten
von Modellbetrieb zwingend vorgeschrieben. Falls Sie eine
solche bereits besitzen, informieren Sie sich, ob der Betrieb
des jeweiligen Modells unter den Versicherungsschutz fällt.
Schließen Sie gegebenenfalls eine spezielle Modell-Haftpflichtversicherung ab. Wir empfehlen den HoTT Hornet mit
6 / 24
16540_jh_V1
einem Aufkleber zu versehen, auf dem Name, Adresse, Tel.
!
Nr., Emailadresse und Vers. Nr. angegeben sind. So kann im
Falle eines Absturzes der Copter eindeutig zugeordnet werden.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht
gestattet.
• Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und
Zubehörteile verwendet werden. Verwenden Sie immer nur
zueinander passende, original Graupner-Steckverbindungen
gleicher Konstruktion und gleichen Materials.
• Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen fest sitzen.
Beim Lösen der Steckverbindung nicht an den Kabeln ziehen.
• Schützen Sie den Copter vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit
und anderen Fremdteilen. Setzen Sie ihn niemals Vibrationen
sowie übermäßiger Hitze oder Kälte aus. Der Fernsteuerbetrieb darf nur bei „normalen“ Außen temperaturen durchgeführt werden, d. h. in einem Bereich von -10 °C bis +55 °C.
Sicherheitshinweise für Akkus
VORSICHT
• Nutzen Sie alle Ihre HoTT Komponenten immer nur mit der
jeweils aktuellen Softwareversion.
• Sollten sich Fragen ergeben, die nicht mit Hilfe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden können, so setzen Sie sich
bitte mit uns (Kontaktinformationen siehe Seite 3) oder einem
anderen Fachmann in Verbindung.
LiPo Akkus sind kein Spielzeug. Personen, einschließlich
Kinder, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Unerfahrenheit oder Unkenntnis
nicht in der Lage sind, den Akku sicher zu verwenden, dürfen den Akku nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person nutzen.
Jede Manipulation am Akku, Ladegerät bzw. Ladekabel
kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen. Explosionsund Brandgefahr! Gefahr von Verbrennungen!
Verwenden Sie keine beschädigten Akkus und Ladekabel,
Kurzschluss- und Brandgefahr!
16540_jh_V1
Lagerung
LiPo Akkus sollen mit einer eingeladenen Zellenspannung von
3,8V gelagert werden. Sinkt die Spannung der Zellen unter 3V,
so sind diese unbedingt nachzuladen. Tiefentladung und Lagerung im entladenen Zustand (Zellenspannung < 3V) machen den
Akku unbrauchbar. Zum Transport und zur Lagerung müssen
die LiPo Akkus in einem Sicherheitskoffer z.B. No. 8371 verstaut
werden.
7 / 24
Sichere Verwendung des Ladegerätes
!
WARNUNG
Personen, einschließlich Kinder, die aufgrund ihrer physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Ladegerät sicher zu bedienen, dürfen das Ladegerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
nutzen.
Das Ladegerät darf nur an Stromquellen angeschlossen
werden, deren Spannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen! Siehe technische Daten. Brandgefahr!
Die Anschlussbuchse für den Akku ist verpolungssicher, nie-
mals den Stecker mit Gewalt einstecken. Er muss sich leicht
einstecken lassen. Kurzschluss- und Brandgefahr!
Das Ladegerät darf nur in trockenen Räumen verwendet
werden.
Das Ladegerät darf nur unter ständiger Aufsicht, und in Räu-
men die mit einem Rauchmelder ausgestattet sind, betrieben werden.
Ein beschädigtes Ladegerät oder Netzkabel darf nicht mehr
verwendet werden, bis sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer entsprechend qualifizierten Person
repariert werden. Stromschlaggefahr.
Das Ladegerät ist ausschließlich für LiPo-Akkus geeignet, es
dürfen keine andere Arten von Akkus (z.B. Nixx, LiFe, Pb)
geladen werden. Wenn Sie andere Arten von Akkus mit dem
Ladegerät verbinden, werden Akku und Ladegerät beschädigt, Brand- und Explosionsgefahr!
Ein nass gewordenes Ladegerät, selbst wenn es wieder tro-
cken ist, darf nicht mehr verwendet werden. Stromschlaggefahr!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigen-
mächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht
erlaubt. Stromschlaggefahr!
Schützen Sie das Ladegerät vor Staub, Schmutz, Feuchtig-
keit und anderen Fremdteilen. Setzen Sie ihn niemals Vibrationen sowie übermäßiger Hitze oder Kälte aus.
Das Ladegerät während des Ladevorgangs nicht abdecken,
die Lüftungsschlitze müssen frei sein. Brandgefahr!
8 / 24
Das Ladegerät und der zu ladende Akku muss während des
Betriebs auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen und
elektrisch nicht leitenden Unterlage stehen! Nicht in der
Nähe von leicht entzündlichen Materialien laden.
Trennen Sie das Ladegerät immer vom Netz wenn Sie es
nicht benutzen.
16540_jh_V1
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.