GOVITAL ROW210 Owner's Manual

Benutzerhandbuch Owner’s Manual
Art. 1400390101
DEUTSCH
3
Inhalt
Lieferumfang
Teileliste
Explosionsansicht
MONTAGEANLEITUNG
Vorderes Bodenrohr und Trainingscomputer montieren
Trittflächen installieren
Laufschiene und hinteres Bodenrohr montieren
Sitz montieren
BEDIENUNG
Trainingscomputer
PFLEGE UND WARTUNGX
Reinigung des Trainingsgerätes
Zusammenklappen des Trainingsgerätes
Transport des Trainingsgerätes
GYMNASTIKX
Dehnübungen zum Auf- und Abwärmen
4
5
6
7
9
8
8
9
9
12
10
1115
12
12
13
14
4
Wichtige Sicherheitshinweise
Für maximale Sicherheit und Effektivität lesen Sie bitte diese Ge­brauchsanleitung, bevor Sie an Ihrem GOVITAL ROW210-Rudergerät trainieren.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen vorgesehen. Feuchtigkeit oder gar Nässe können zu Schäden am Gerät führen. Legen Sie ggf. eine Matte unter das Trainingsgerät.
Positionieren Sie das Rudergerät auf einer ebenen, glatten sowie stabilen
und trockenen Fläche.
Das Rudergerät darf immer nur von einer Person benutzt werden. Das jeweilige Körpergewicht sollte dabei nicht mehr als 100 kg betragen. Wenn das Gewicht des Benutzers über diesem Grenzwert liegt, kann dies schwere Verletzungen zur Folge haben.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Aerosolprodukte verwendet werden oder Sauerstoff verabreicht wird.
Beschädigte Bauteile können eine Gefahr für den Benutzer darstellen. Versuchen Sie nicht, Schäden eigenmächtig zu beheben, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst. Überlassen Sie insbesondere alle Arbeiten am elektrischen Anschluss dafür qualifiziertem Personal.
Bevor Sie mit dem Rudertraining beginnen, empfiehlt es sich, Ihren Hausarzt zu konsultieren. Er bzw. sie kann Ihnen helfen, die optimale
Trainingshäufigkeit und -intensität entsprechend Ihrem Alter und gesundheitlichem Befinden festzulegen.
Machen Sie sich vor dem ersten Training gründlich mit der Funktions­weise des Geräts und den Anzeigen des Trainingscomputers vertraut.
Tragen Sie beim Rudertraining angemessene Kleidung. Schützen Sie Ihre Füße durch feste Sportschuhe, trainieren Sie niemals barfuß. Ziehen Sie die Riemen an den Trittflächen fest an, bevor Sie mit dem Training beginnen.
Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs vom Rudergerät fern.
Sollten Sie beim Training Schmerzen in der Brust, einen unregelmäßigen Herzschlag oder Atemnot spüren bzw. sich schwach und unwohl fühlen,
beenden Sie das Training sofort, wärmen Sie sich ab und konsultieren Sie ggf. den Arzt.
Der Pulssensor ist kein medizinisches Gerät. Die Genauigkeit der Pulsmesswerte kann durch verschiedene Faktoren, unter anderem durch die Bewegung des Benutzers, beeinflusst werden. Der Pulssensor soll nur eine Trainingshilfe sein und die allgemeine Pulstendenz ermitteln.
Das Gerät entspricht der Klasse HC der Norm EN 957.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen sicher auf.
WARNUNG
Wenn Warnhinweise am Gerät oder in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden, so kann dies bei Ihnen und anderen Personen zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Benutzerhandbuch
Owner’s Manual
Art. 1400390101
Lieferumfang
Vorderes Bodenrohr
Trittflächen
links/rechts
Hinteres Bodenrohr
E. Trainingscomputer
2
4
14
75
15
Benutzerhandbuch
Owner’s Manual
Art. 1400390101
Endkappe für Laufschiene links/rechts
58
Aluminium­Laufschiene
9
74
77
5
Grundgerät
1
Sitz
12
E. Ring-/Maulschlüssel S13/S17
76
E. Flachrundschraube M10 x 75
E. Inbusschraube M6 x 12
E. Trittflächenachse
E. Hutmutter M8
E. Puffer
Gebogene Unterlegscheibe 10 x 75
Flache Unterlegscheibe Ø8 x Ø17
Flachrundschraube M8 x 45
Hutmutter M10
Inbusschraube M8 x 20
Inbusschraube M8 x 16
Benutzerhandbuch
Kleinteilebeutel
Inbusschlüssel 6 mm
7
Trittflächenhalterung
Inbusschlüssel 4 mm
E. Flache Unterlegscheibe Ø8 x Ø17
6
21
36
38
45
62
78
10
37
41
61
63
22
59
13
BESCHREIBUNG
MENGE
1 1 2 1 2 2 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 2 1 4 8 6 6 2 1 1 1 2 1 1 1 1 2 2 2 1 2 2 2 2
POS.
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
BESCHREIBUNG
MENGE
4 2 2 2 2
22
2 1 1 2 1 1 2 2 4 7
1/1
1 2 2 1 6 4
10
1
1/1
4 4 4 2 1 2 1 1 1 1 1 1 1
POS.
Grundgerät Hinteres Bodenrohr Bodenschoner für hinteres Bodenrohr Vorderes Bodenrohr Bodenschoner für vorderes Bodenrohr Flachrundschraube M10 x 75 Trittflächenhalterung U-Halter Aluminium-Laufschiene Gebogene Unterlegscheibe Sitzhalter Sitz Linke Trittfläche Rechte Trittfläche Trainingscomputer Computer-Stützrohr Schraube M5 x 10 Inbusschraube M8 x 60 Innenkappe Nylon-Sicherungsmutter M8 Inbusschraube M6 x 12 Flache Unterlegscheibe Ø6 x Ø17 Lager 6000 Achse für Gurtrad Gurtrad Griffstangenhalter Schneidschraube ST4 x 15 Spannungseinstellknopf mit Kabel Flache Unterlegscheibe für Spannungseinstellknopf Schraube für Spannungseinstellknopf Sensorkabel Federscheibe Ø8 Flache Unterlegscheibe Ø8 x Ø25 Buchse Arretierstift Trittflächenachse Flachrundschraube M8 x 45 Hutmutter M8 Quadratische Endkappe Ø25.4
Runde Endkappe Ø25.4 Hutmutter M10 Tülle Schaumstoffgriff für Griffstange Flache Unterlegscheibe Ø6 x Ø14 Flache Unterlegscheibe Ø8 x Ø17 Bodenschoner für mittleres Bodenrohr Sechskantschraube M8 x 105 Gurt Halter für Federkupplung Federkupplung Schwungrad Schwungradeinsteller Mutter, französisches Gewinde Schneidschraube ST5 x 15 Runde Schneidschraube ST5 x 15 Kurbelabdeckung (links/rechts) 1 Sensorhalter Endkappe für Laufschiene (links) Endkappe für Laufschiene (rechts) Rechteckige Endkappe 30 x 60 Inbusschraube M8 x 20 Puffer Inbusschraube M8 x 16 Feder Kettenabdeckung (links/rechts) 1 Laufrollenachse Laufrolle Schraube M5 Inbusschraube M6 x 20 Inbusschraube M6 x 25 Sechskantschraube M6 Griffstange Achse Kleinteilebeutel Benutzerhandbuch Ring-/Maulschlüssel S13/S17 Inbusschlüssel 4 mm Inbusschlüssel 6 mm
38
53
54
55
56
57
58
59
60
61
63
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
62
65
66
67
68
69
70
71
72
73
64
74
75
76
77
78
39
40
1
Benutzerhandbuch
Owner’s Manual
Art. 1400390101
DEUTSCH
Teileliste
6
53
54
55
56
59
61
63
1
2
3
5
6
9
10
13
14
61
17
18
19
20
21
22
23
26
35
36
37
39
41
42
44
45
46
47
48
49
50
51
52
62
65
67
68
69
70
45
45
63
45
22
60
66
66
66
67
68
68
69
67
45
20
66
11
45
20
20
66
68
67
45
66
12
56
65
54
54
19
31
16
20
45
15
40
39
22
21
38
21
22
36
21
22
20
45
19
53
61
62
45
58
27
28
21
24
44
23
25
44
21
59
63
62
61
45
46
58
62
45
45
63
63
45
45
43
72
73
34
32
33
61
29
30
10
41
57
64
71
54
5
40
7
55
20
49
61
33
32
34
1
4
Benutzerhandbuch
Owner’s Manual
Art. 1400390101
75
74
76
78
77
7
DEUTSCH
Explosionsansicht
DEUTSCH
8
Montageanleitung
SCHRITT 2 TRITTFLÄCHEN INSTALLIEREN
Befestigen Sie die Trittflächenhalterung mit zwei Flachrundschrauben (7)
(37) (45) (38), zwei flachen Unterlegscheiben und zwei Hutmuttern am
Grundgerät . Befestigen Sie die linke Trittfläche an der linken (1) (13) Trittflächenhalterung , (7) )
indem Sie die Trittflächenachse durch die linke Trittfläche schieben (36) (13) und sie mit zwei Inbusschrauben und zwei Unterlegschreiben (21) (22) befestigen. Wiederholen Sie den Vorgang für die rechte Trittfläche .(14)
SCHRITT 1 VORDERES BODENROHR UND TRAININGSCOMPUTER MONTIEREN
Befestigen Sie das vordere Bodenrohr mit zwei Flachrundschrauben , (d4) (6) zwei gebogenen Unterlegscheiben und zwei Hutmuttern am (10) (41) Grundgerät . Schließen Sie das Sensorkabel an der Rückseite des (1) (31) Trainingscomputers an.(15)
Befestigen Sie den Trainingscomputer am Computer-Stützrohr mit (15) (16) den beiden Schrauben , die an der Rückseite des Trainingscomputers (17) bereits vorinstalliert sind.
6
6
4
15
31
16
17
41
10
10
41
1
15
31
4
5
1
4
2
1
3
8
1
3
3
6
2
1
2
2
2
1
7
2
2
3
6
2
2
2
1
3
8
2
2
1
4
6
10
1
15
15
16
17
17
41
3
7
3
7
7
7
4
5
13
3
8
3
7
1
2
2
2
1
3
6
1
3
1
4
31
DEUTSCH
9
SCHRITT 3 LAUFSCHIENE UND HINTERES BODENROHR MONTIEREN
Befestigen Sie das hintere Bodenrohr mit vier Inbusschrauben und (2) (63) vier flachen Unterlegscheiben am hinteren Ende der Aluminium-(45) Laufschiene . Ziehen Sie den Arretierstift aus dem Grundgerät (9) (35) heraus. Stecken Sie die Aluminiumschiene am hinteren Ende des (9) ) Grundgerätes an das Gelenk. Befestigen Sie die Puffer mit jeweils (1) ) (6)2)
jeweils einer Inbusschraube und einer Unterlegscheibe an den (61) (45) beiden Seiten der Aluminium-Laufschiene. Befestigen Sie anschließend die Schiene mit sechs Inbusschrauben und sechs f lachen (63) Unterlegscheiben am Gelenk. Stecken Sie den Arretierstift in das (45) Gelenk zwischen Grundgerät und Aluminiumschiene.
SCHRITT 4 SITZ EINBAUEN
Schieben Sie den Sitz von hinten auf die Aluminium-Laufschiene . (12) (9) Befestigen Sie die Puffer mit jeweils einer Inbusschraube und einer (62) (61) Unterlegscheibe an den beiden Seiten der Aluminium-Laufschiene.(45)
Setzen Sie dann die Endkappen , am hinteren Ende der Aluminium- (58 59) Laufschiene auf.
Falls das Rudergerät wackeln sollte, können Sie durch Verdrehen des Bodenschoners am hinteren Bodenrohr einen Ausgleich vornehmen. Entlasten Sie hierzu die hinteren Bodenschoner durch leichtes Anheben an der Laufschiene.
61
45
62
58
59
45
62
9
12
35
61
45
45
63
45
63
62
45
63
62
61
9
63
45
1
45
2
HINWEIS
Reihenfolge beachten.
WICHTIG
Reihenfolge beachten.
WICHTIG
61
45
62
9
61
45
62
9
2
63
45
9
35
35
1
1
1
45
45
45
62
63
12
6161
6161
9
59
58
9
Bodenschoner drehen = Höhe variieren
45
62
6161
Stellen Sie sicher, dass alle Teile fest miteinander verschraubt sind, bevor Sie das Trainingsgerät benutzen.
ACHTUNG
10
DEUTSCH
U
P
D
O
W
N
M
O
D
E
SCAN
TIME
DIST
COUNT
SPD
CAL
PULSE RPM
KMM
MFT
.
KPH
MPH
SCAN
TIME
DIST
COUNT
SPD
CAL
PULSE RPM
KMM
MFT
.
KPH
MPH
Trainingscomputer Display
Abwechselnde Anzeige Drücken Sie im Trainingsmodus die MODE-Taste, bis SCAN auf dem Display angezeigt wird. Das Display zeigt nacheinander die folgenden Funktionen jeweils 6 Sekunden lang an.
TIME/Zeit SPEED/Geschwindigkeit DISTANCE/Entfernung CALORIES/Kalorien COUNT/Zählwert RPM/Schlagzahl PULSE/Puls
Zeigt Ihre verstrichene Trainingszeit in Minuten:Sekunden an. Ihr Trainingscomputer zählt in 1-Sekunden-Intervallen automatisch von 0:00 bis 99:59. Sie können den Wert von 5:00 bis 99:00 einstellen. Im Ruhemodus zeigt der Trainingscomputer die Uhrzeit an (z. B. 5:30).
Zeigt Ihre Trainingsgeschwindigkeit in Kilometer pro Stunde von 0.0 bis 99.90 an. Wenn Sie schneller rudern als 99.9 KPH (km/h), erscheint „E“ als Anzeige. Wenn innerhalb von 4 Sekunden kein Trainingssignal eingespeist wird, wird der Wert auf null gesetzt.
Zeigt die gesamte Entfernung, die bei jeder Trainingseinheit zurückgelegt wird, bis zu einem Maximalwert von 9999 Metern an. Sie können die Entfernung von 100 bis 9900 Meter einstellen.
Ihr Trainingscomputer berechnet die Gesamtkalorien, die Sie beim Training in einer bestimmten Zeit verbrannt haben und zählt von 0.0 bis 999.9. Sie können Ihr Kalorienziel von 10.0 bis 990.0 einstellen.
Ihr Trainingscomputer zeigt Ihren Trainingspuls im Bereich von 40 bis 220 an. Wenn kein Pulssignal anliegt oder das Pulssignal länger als 8 Sekunden instabil ist, erscheint „P“ als Anzeige (bei angelegtem Brustgurt, optional erhältlich).
Der Trainingscomputer zeigt alle sechs Sekunden die Schlagzahl mit dem Puls im selben Anzeigefenster an. Der Wertebereich geht von 15 bis 999. Wenn der Wert über 999 liegt, erscheint „E“ als Anzeige. Wenn innerhalb von 4 Sekunden kein Signal anliegt, wird der Wert auf null zurückgesetzt.
im Trainingsmodus zählt der Trainingscomputer eins weiter, wenn die Griffstange nach hinten durchgezogen ist. Der Trainingscomputer zählt dabei von 0 bis 9999.
BESCHREIBUNGANZEIGE FUNKTION
SCAN
TIME
SPEED
DISTANCE
CALORIES
PULSE
RPM
COUNT
Kontrollanzeige
Zeit
Geschwindigkeit
Entfernung
Kalorien
Herzfrequenz
Schlagzahl
Zählwert
LCD-AnzeigeTIME/Zeit SPEED/Geschwindigkeit
DISTANCE/Entfernung
UP-Taste: Funktionswert erhöhen
CALORIES/Kalorien
DOWN-Taste: Funktionswert
MODE-Taste: Funktionswert bestätigen
PULSE/Puls
 RPM/Schlagzahl
COUNT/Zählwert
verringern
Loading...
+ 22 hidden pages