Gossen MetraWatt SINEAX TI 807-1 Operating Instructions Manual

GOSSEN
METRAWATT
Passiver DC-Signaltrenner SINEAX TI 807-1
Mode d’emploi Séparateur galvanique passif SINEAX TI 807-1
Operating Instructions Passive DC signal isolator SINEAX TI 807-1
Camille Bauer AG
TI 807-1 B d-f-e 997 067 12.00
Aargauerstrasse 7 CH-5610 Wohlen/Switzerland Phone +41 56 618 21 11 Fax +41 56 618 24 58 e-mail: cbag@gmc-instruments.com http://www.gmc-instruments.com
GOSSEN
CAMILLE BAUER
METRAWATT
1
2
Betriebsanleitung Passiver DC-Signaltrenner SINEAX TI 807-1
Mode d’emploi Séparateur galvanique passif SINEAX TI 807-1
Operating Instructions Passive DC signal isolator SINEAX TI 807-1
Deutsch
Français
English
Sicherheitshinweise, die unbedingt beachtet wer­den müssen, sind in dieser Betriebsanleitung mit folgenden Symbolen markiert:
Les conseils de sécurité qui doivent impérative­ment être observés sont marqués des symboles ci-contre dans le présent mode d’emploi:
Safety precautions to be strictly observed are marked with following symbols in the Operating Instructions:
3
Betriebsanleitung Passiver DC-Signaltrenner SINEAX TI 807-1
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1. Erst lesen, dann... ...................................................... 4
2. Lieferumfang ............................................................... 4
3. Kurzbeschreibung ....................................................... 4
4. Aufschlüsselung der Varianten ................................... 4
5. Technische Daten ....................................................... 4
6. Frontschild austauschen ............................................. 5
7. Befestigung ................................................................. 5
8. Elektrische Anschlüsse ............................................... 6
9. Inbetriebnahme ........................................................... 7
10. Demontage-Hinweis ................................................... 7
11. Mass-Skizzen .............................................................. 7
1. Erst lesen, dann …
Der einwandfreie und gefahrlose Betrieb setzt voraus, dass die Betriebsanleitung
gelesen und die in den Abschnitten
7. Befestigung
8. Elektrische Anschlüsse
enthaltenen Sicherheitshinweise beachtet werden.
Der Umgang mit diesem Gerät sollte nur durch entsprechend geschultes Personal erfolgen, welches das Gerät kennt und be­rechtigt ist, Arbeiten in regeltechnischen Anlagen auszuführen.
4. Aufschlüsselung der Varianten
Bestell-Code 807 –
1.Bauform
Gehäuse S17 1
2.Ausführung
Standard (Nicht Ex) 1 Ein- und Ausgangssignal
nicht eigensicher
[EEx ib] II C, 2 Eingangssignale eigensicher
[EEx ia] II C, 6 Ausgangssignale eigensicher
3.Anzahl der Trenn- und Übertragungskanäle
2 Kanäle (Trennstellen) 2 3 Kanäle (Trennstellen) 3
4.Ausgangssignale A1 und A2 oder A1, A2 und A3
0 ... 20 mA 0 0 ... 10 V, 2 Kanäle 2 0 … 10 V, 3 Kanäle 3
5.Klimatische Beanspruchung
Standard-Klimafestigkeit 0 Erhöhte Klimafestigkeit 1
2. Lieferumfang
Signaltrenner (Bild 1) 1 Betriebsanleitung (Bild 2), dreisprachig: Deutsch,
Französisch, Englisch
1 Ex-Bescheinigung (Bild 2), nur bei Geräten in Ex-
Ausführung
Betriebsanleitung Passiver DC-Signaltrenner SINEAX TI 807
Mode d’emploi Séparateur galvanique passif SINEAX TI 807
Operating manual Passive DC signal isolator SINEAX TI 807
TI 807-1 B d-f-e 999 999 12.95
Aargauerstrasse 7 CH-5610 Wohlen/Switzerland Telefon +41 56 618 2111 Telefax +41 56 618 24 58 Telex 827 901 cbm ch
Camille Bauer AG
Bild 1
Bild 2
3. Kurzbeschreibung
Der Signaltrenner SINEAX TI 807 dient zur Galvanischen Trennung von zwei oder drei analogen Gleichstromsignalen
0...20 mA, die – je nach Geräte-Ausführung – in Strom- oder Spannungssignale (0...20 mA oder 0...10 V) übertragen wer­den. Er arbeitet ohne separat zugeführte Hilfsenergie.
5. Technische Daten
Eingangssignal E
Gleichstromsignal IE: 0...20 mA Max. zulässiger Strom: 50 mA Spannungsbegrenzung: Nicht-Ex-Ausführung: 27 V, ±5%
(mit Zenerdiode) Ex-Ausführung: 18 V, ±5%
Ausgangssignal A
(Gleichstrom oder Gleichspannung) Gleichstromsignal IA: 0...20 mA Spannungsabfall U
< 2,6 V bei der Standard- (Nicht Ex-) Ausführung < 4,5 V bei Ex-Ausführungen
< 6,1 V bei Ex-Ausführungen
Max. Bürde:
1000 bei der Standard- (Nicht Ex-) Ausführung
500 bei Ex-Ausführungen
500 bei Ex-Ausführungen
:
V
(Eingangssignale «eigensicher»)
(Ausgangssignale «eigensicher»)
(Eingangssignale «eigensicher»)
(Ausgangssignale «eigensicher»)
4
Begrenzung: Ca. 40 mA
G
O
S
S
E
N
M
E
T
R
A
WAT
T
CA
M
IL
L
E
B
A
U
E
R
G
O
S
S
E
N
M
E
T
R
A
WAT
T
CA
M
IL
L
E
B
A
U
E
R
O
N
G
O
S
S
E
N
M
E
T
R
A
WAT
T
CA
M
IL
L
E
B
A
U
E
R
G
O
S
S
E
N
M
E
T
R
A
WAT
T
CA
M
IL
L
E
B
A
U
E
R
Restwelligkeit: < 20 mV ss Zeitkonstante: Ca. 3 ms Einstellzeit
1
nach IEC 770: Ca. 15 ms
Gleichspannungs­signal U
: 0...10 V
A
Spannungsabfall UV:
< 2,6 V bei der Standard- (Nicht Ex-) Ausführung < 4,5 V bei Ex-Ausführungen
(Eingangssignale «eigensicher»)
< 6,1 V bei Ex-Ausführungen
(Ausgangssignale «eigensicher»)
Innenwiderstand: 500 Begrenzung:
< 26 V bei der Standard- (Nicht Ex-) Ausführung < 16 V bei Ex-Ausführungen
(Eingangssignale «eigensicher»)
< 16 V bei Ex-Ausführungen
(Ausgangssignale «eigensicher»)
Restwelligkeit: < 20 mV ss Zeitkonstante: Ca. 3 ms Einstellzeit
1
nach IEC 770: Ca. 15 ms
S
I
N
E
A
S
I
N
E
A
X
T
I
8
0
7
O
N
(
X
T
I
8
0
7
Bild 3. Links: Herausnehmen der Klarsichtabdeckung
Rechts: Einsetzen der Klarsichtabdeckung.
7. Befestigung
Die Befestigung des SINEAX TI 807 erfolgt wahlweise auf einer Hutschiene oder direkt an einer Wand bzw. auf einer Montagetafel.
Beachten, dass die Grenzen der Betriebs­temperatur nicht überschritten werden:
– 25 und + 55 °C bei Standard-Geräten
–20 und + 55 °C bei Ex-Geräten!
7.1 Befestigung auf Hutschiene
Gehäuse auf Hutschiene (EN 50 022) aufschnappen (siehe Bild 4).
Deutsch
Genauigkeitsangaben
Fehlergrenze: < ± 0,1%
2
(Bezugswert 20 mA, Linearitätsfehler eingeschlossen)
< ± 0,2%
3
(Bezugswert 10 V, Linearitätsfehler eingeschlossen)
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur: – 25 bis + 55 °C,
–20 bis + 55 °C (bei den Ex-Ausführungen: Ein- oder Ausgangssignale «eigensicher»)
Lagerungstemperatur: – 40 bis + 70 °C Relative Feuchte
im Jahresmittel: ≤ 75% Standard-Klimafestigkeit
95% Erhöhte Klimafestigkeit
Vibrationsfestigkeit: 5 g, < 200 Hz, je 2 h in 3 Richtungen Schock: 50 g, je 10 Stösse in 3 Richtungen
6. Frontschild austauschen
Klarsichtabdeckung für Frontschild gemäss Bild 3, links, mit Finger leicht eindrücken, bis sie auf der gegenüberliegenden Seite herausspringt. Das eingelegte Frontschild ist aus­tauschbar und steht zum Anbringen von Vermerken zur Verfügung.
Nach dem Wiedereinlegen des Frontschildes in die Klarsicht­abdeckung, diese wieder einsetzen. Dazu Klarsichtabdeckung zuerst unter die untere Halterung führen und mit Finger (Bild 3, rechts) durch Druck zum Einrasten bringen.
Bild 4. Montage auf Hutschiene 35 ×15 oder 35 × 7,5 mm.
7.2 Befestigung auf Wand
Die Befestigungslaschen (1) lassen sich nach Drücken der Entriegelung (4) herausziehen. Nach Drücken der Entriegelung (5) lassen sie sich wieder zurückschieben.
(1)
(1)
(2)
(3)
(2)
(4)
(5)
(1)
(1)
1
Ist die Zeit, die vergeht, bis das Ausgangssignal die Fehlergrenze von 1% erreicht hat bei einem Sprung des Eingangssignals von 0 90%.
2
Beim Stromsignal und RA = 250 Ω.
3
Beim Spannungssignal
Bild 5. Geräteboden. (1) Befestigungslaschen (2) Schnappverschlüsse (3) Gummipuffer (4) Entriegelung zum
Hausziehen der Befestigungslaschen
(5) Entriegelung zum
Hineinschieben der Befestigungslaschen
5
Loading...
+ 11 hidden pages