GOSSEN METRAWATT SECUTEST 21F Datasheet [de]

Page 1
SECUTEST21F Werkstatt-Prüftafel nach DIN VDE 0104
Prüfen der elektrischen Sicherheit elektrischer Betriebsmittel:
nach DIN VDE 0701-702 durch Messung von
• Schutzleiterwiderstand
• Isolationswiderstand
•Ersatz-Ableitstrom
•Berühr- bzw. Ableitstrom
• Differenzstrom
durch Messung der Betriebsgrößen
• Netzspannung L1, L2 oder L3 gegen N
• Verbraucherstrom in L1, L2 oder L3
sowie durch Messen und Prüfen mit Schutzkleinspannung
3-349-070-01
4/4.19
Anwendung
Die ortsfeste Prüftafel SECUTEST21F ist als Werkstattaus­rüstung für Elektro-Fachbetriebe vorgesehen. Sie ist zum Messen und Prüfen von elektrischen Geräten durch Elektrofachkräfte nach Instandsetzung, Änderung oder für wiederkehrende Prüfungen gemäß DIN VDE 0701-0702 bestimmt.
Gemäß diesen Vorschriften müssen der Schutzleiterwiderstand, der Isolationswiderstand, der Differenz- und Berührungsstrom, der Ersatz-Ableitstrom und bei Datenverarbeitungs-Einrichtungen und Büromaschinen die Spannungsfreiheit berührbarer leitfähiger Teile des Benutzerbereiches gemessen werden.
Die Messung der Betriebsspannung und der Stromaufnahme von Prüflingen sowie die Prüfung auf Leiterdurchgang sind weitere Anwendungen zum Nachweis der Funktionstüchtigkeit von Betriebsmitteln. Außerdem können Sie den Schutzleiter des Netzanschlusses auf Spannungsfreiheit prüfen und die Netzspan­nung messen.
Alle Messungen können ein- oder dreiphasig durchgeführt wer­den.
Merkmale
Werkstattprüftafel nach den Richtlinien des ZVEH und VDEW für die Werkstattausrüstung von Elektroinstallateurbetrieben.
Anzeigefunktionen
Prüftafel SECUTEST große analoge Anzeige für Strom und Spannung zur Verfügung.
Prüfgerät METRATESTER einer Digitalanzeige mit Zahlenwert und Messeinheit ausgegeben. Darüber hinaus werden Grenzwertüberschreitungen optisch und zum Teil akustisch signalisiert.
Sicherheitseinrichtungen
Prüftafel SECUTEST einem NOT-AUS-Schalter sowie einem Hauptschalter mit Unter­spannungsauslöser ausgerüstet.
Prüfgerät METRATESTER länger anstehendem Kurzschluss wird auf der LCD signalisiert. Ein Überlastschutz (thermisch) bis 253 V in allen Bereichen (aus­genommen 16 A) schützt das eingebaute Prüfgerät. Das Prüfge­rät ist nach Beseitigung der Überlast sofort wieder betriebsbereit.
Über eine Kontaktfläche für Fingerkontakt kann das Schutzleiter­potential überprüft werden. Die Signallampe PE leuchtet, wenn zwischen der berührten Kontaktfläche und dem Schutzkontakt des Netzanschlusssteckers eine Potentialdifferenz von mehr als 100 V besteht.
21F: Für jede der drei Phasen steht eine
5-F-E: Alle Messwerte werden auf
21F: Die Prüftafel ist mit einem FI-Schalter,
5-F-E: Eine Übertemperatur nach
GMC-I Messtechnik GmbH
Page 2
SECUTEST21F Werkstatt-Prüftafel nach DIN VDE 0104
Angewendete Vorschriften und Normen
DIN VDE 0104 Errichten und Betreiben elektrischer Prüfanlagen IEC 61010-1
DIN EN 61 010-1/ VDE 0411-1
DIN VDE 0404
DIN 43751 Digitale Messgeräte VDI/VDE 3540 Zuverlässigkeit von Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen EN 60529
VDE 0470 Teil 1 DIN EN 61326
VDE 0843 Teil 20
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Allgemeine Anforderungen
Geräte zur sicherheitstechnischen Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln
Prüfgeräte und Prüfverfahren Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
Elektrische Betriebsmittel für Leittechnik und Laboreinsatz – EMV-Anforderungen
Vorschriften und Normen für die Anwendung des Prüfgeräts
Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte –
DIN VDE 0701-0702
DGUV Vorschrift 3
Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte – Allgemeine Anforderung für die elektrische Sicherheit
Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Be­triebsmittel“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallver­sichrung“
Technische Kennwerte Prüftafel
Netznennspannung 230/400 V AC Schutzklasse I FI-Schutzschalter 4-polig, I Schutzart IP 40 nach DIN 40050
Anschlüsse: IP 20 Tabellenauszug zur Bedeutung des IP-Codes
IP XY
(1. Ziffer X)
Schutz gegen Eindringen von festen Fremdkörpern
0 nicht geschützt 0 nicht geschützt 1 50,0 mm 2 12,5 mm 3 2,5 mm 4 1,0 mm 5 staubgeschützt 5 Strahlwasser 6 staubdicht 6 starkes Strahlwasser
Abmessungen 532 mm x 792 mm x 179 mm Gewicht ca. 24 kg
=25 A, IΔN=0,03 A
N
(2. Ziffer Y)
∅ ∅ ∅
IP XY
Schutz gegen Eindringen
von Wasser
1 senkrechtes Tropfen 2Tropfen (15° Neigung) 3 Sprühwasser 4 Spritzwasser
Technische Kennwerte METRATESTER5-F
Messgröße Messbereich Auf-
Schutzleiter­widerstand
Isolations­widerstand
Ersatz­Ableitstrom
Nachweis der Spannungs­freiheit durch Strommes­sung (Berühr-/Ab­leitstrom)
Differenz­strom
0 19,99 Ω 10 mΩ < 20 V − > 200
0,0519,99 MΩ 10 kΩ 600 V ca. 100 kΩ<10mA> 1 mA
0 19,99 mA 10 μA 28 V 2kΩ <20mA—
0 1,999 mA1 μA2kΩ
0,01 19,99 mA ~
Betriebsmessungen
Messgröße Messbereich Auflösung
Netzspannung 207 ... 253 V ~ 1 V Verbraucherstrom über die Netzdose 0 ... 16,00 A ~ 10 mA
Überlastbarkeit
Verbraucherstrom über die Netzdose 19 A, 5 min. alle anderen Messgrößen 250 V dauernd
Eigenabweichung und Betriebsmessabweichung
Messgröße Eigenunsicherheit Betriebsmess-
Schutzleiterwiderstand ± (2,5 % v.M. + 2 D) ± (10 % + 5 D) Isolationswiderstand
0 ... 19,99 MΩ Ersatz-Ableitstrom ± (2,5 % v.M. + 2 D) ± (10 % v.M. + 5 D) Nachweis der Spannungsfreiheit
durch Strommessung (Berührstrom)
Differenzstrom ± (4 % v.M. + 5 D) ± (10 % v.M. + 5 D) Netzspannung ± (2,5 % v.M. + 2 D) Verbraucherstrom
über die Netzdose
Referenzbedingungen
Umgebungstemperatur
+23 °C ±2K Relative Luftfeuchte 40% ... 60 % Netzspannung 230 V ±1% Frequenz der
Messgröße 50 Hz ±0,2% Kurvenform der
Messgröße Sinus
(Abweichung zwischen Effektiv- und
Gleichrichtwert ±0,5%)
U
lösung
10 μA
± (2,5 % v.M. + 2 D) ± (10 % v.M. + 5 D)
± (2,5 % v.M. + 2 D) ± (10 % v.M. + 5 D)
± (2,5 % v.M. + 2 D) ± (10 % v.M. + 5 D)
LEERLAUFRi
I
K
unsicherheit
± (10 % v.M. + 5 D)
I
mA
N
2 GMC-I Messtechnik GmbH
Page 3
SECUTEST21F
Werkstatt-Prüftafel nach DIN VDE 0104
Einflussgrößen und Einflusseffekte
Einflussgröße/ Einflussbereich
Veränderung der Lage E1 Veränderung der
Versorgungsspannung der Prüfeinrichtung
Temperaturschwankung
°C und 25 … 40 °C 1 bei Schutzleiterwiderstand
0 21
Höhe des Prüflingsstroms E4 2,5 niederfrequente
Magnetfelder Impedanz des Prüflings E6 2,5 Kapazität
bei Isolationsmessungen Kurvenform
des gemessenen Stroms
49 51 Hz 2 bei kapazitiver Last (bei Ersatz-Ableitstrom) 45 100 Hz 1 (bei Berührstrom)
Bezeich­nung gemäß DIN VDE 0404
E2 2,5
E3
E5 2,5
E7 2,5
E8
Einflusseffekte ± % v. Messwert
angegebene Einflusseffekte gelten pro 10 K Temperaturänderung:
0,5 alle anderen Messbereiche
2,5 alle anderen Messbereiche
Anzeige- und Signaleinrichtungen
LCD
Anzeigebereich 0 ... 1999 Digit, 3½ Stellen Ziffernhöhe 17 mm und Sonderzeichen Überlauf signalisiert durch Anzeige von „OL“ Übertemperatur bei länger anstehendem Kurzschluss:
Segmente „R
“ und „MΩ“ blinken
ISO
Signallampe PE
Diese signalisiert, ob Spannung am Netzschutzleiter anliegt.
Fehlerlampe
Die rote Fehlerlampe signalisiert Grenzwertüberschreitungen bei der Messung des Schutzleiter-, des Isolationswiderstands, des Ersatzableit-, des Berühr- bzw. Ableitstroms sowie des Differenz­stroms.
Elektrische Sicherheit
Schutzklasse II Netznennspannung 230 V Prüfspannung Netz + PE (Netz) + 2 mA-Buchse zur Prü-
fung auf Spannungsfreiheit gegen Prüf­dose, Anschlussbuchsen für Außen- und Schutzleiter sowie Greifklemme: 3 kV Netz gegen PE (Netz) + 2 mA-Buchse:
1,5 kV Messkategorie I I Verschmutzungsgrad 2 Sicherheitsabschaltung
bei Überhitzung des Prüfgeräts
Elektromagnetische Verträglichkeit EMV
Produktnorm EN 61326-1: 1997
EN 61326: 1997/A1: 1998
Störaussendung Klasse EN 55022 A Störfestigkeit Prüfwert Leistungsmerkmal EN 61000-4-2 EN 61000-4-3 10 V/m B EN 61000-4-4 Netzanschluss – 2 kV B EN 61000-4-5 Netzanschluss – 1 kV A EN 61000-4-6 Netzanschluss – 3 V B EN 61000-4-11 0,5 Periode / 100% A
Kontakt/Luft – 4 kV/8 kV
B
Umgebungsbedingungen
Betrieb 10 ... + 55 °C Lagerung 25 ... + 70 °C Luftfeuchte max. 75%, Betauung ist auszuschließen Höhe über NN bis zu 2000 m Anwendung nur in Innenräumen
Mechanischer Aufbau
Schutzart Gehäuse IP 40, Anschlüsse IP 20 Abmessungen B x H x T: 190 mm x 140 mm x 95 mm Gewicht 1,3 kg
Piezosummer
In Fällen, in denen die Fehlerlampe aufleuchtet und der jeweils kri­tischere Grenzwert überschritten wird, ertönt zusätzlich der Sum­mer.
Lieferumfang
1 Prüftafel 1 Bedienungsanleitung
Stromversorgung
Netzspannung 230 V/50 Hz Durchgangsleistung max. 3700 VA,
abhängig von der Last an der Netzdose
GMC-I Messtechnik GmbH 3
Page 4
SECUTEST21F Werkstatt-Prüftafel nach DIN VDE 0104
Zubehör VL2 E: Prüfadapter für Verlängerungsleitungen
umfangreiche Ausstattung mit ein- und dreiphasigen Steckverbindern bis CEE 32A, hierdurch geeignet – für alle Prüfungen nach DIN VDE ohne Netzspannung
an ein- und dreiphasigen Elektrogeräten
– für Prüfungen nach DIN VDE und Funktionsprüfungen
an ein- und dreiphasigen Verlängerungsleitungen
einfache Bedienung zur Funktionsprüfung an Verlängerungsleitungen mittels Schwenktaster.
Bestellangaben
Beschreibung Typ Artikelnummer
Werkstatt-Prüftafel inklusive METRATESTER
Prüfadapter für Verlängerungsleitungen VL2 E Z745W
Weitere Informationen zum Zubehör finden Sie
• im Datenblatt zum VL2 E
• im Katalog Mess- und Prüftechnik
• im Internet unter www.gossenmetrawatt.com
5-F-E SECUTEST21F M601A
Erstellt in Deutschland • Änderungen vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet
GMC-I Messtechnik GmbH Südwestpark 15 90449 Nürnberg •
Germany
Telefon+49 911 8602-111 Telefax +49 911 8602-777 E-Mail info@gossenmetrawatt.com www.gossenmetrawatt.com
Loading...