Gossen MetraWatt SECULOAD-N Operating Instructions Manual

Page 1
Prüfadapter / Test adapter
SECULOAD-N
zur Prüfung der Leerlaufspannung von Schweißgeräten nach EN 60974 for testing the off-load voltage of welding equipment per EN 60974
3-349-709-15
Bedienungsanleitung Operating Instructions
GMC-I Messtechnik GmbH 1
Lieferumfang
1 Prüfadapter (Artikelnummer Z745R), 1 Messleitung rot, 1 Messleitung schwarz, 2 Messleitungen blau, 2 Krokoclips blau zum Kontaktieren der Schweißelektroden, 1 Bedienungsanleitung deutsch/englisch
Anwendung
Der Prüfadapter
SECULOAD-N
dient in Verbindung mit einem Multime­ter oder SECUTEST...-Prüfgerät zum Prüfen von Schweißgeräten (im Folgenden Prüfling genannt) nach der Norm
EN 60974-4:2007
. Hiern­ach dürfen die Scheitelwerte der Leerlaufspannung bei allen mögli­chen Einstellungen die Grenzwerte nicht überschreiten.
Achtung! Der Spitzenwertgleichrichter des
SECULOAD-N
verwendet die nach Norm empfohlene Gleichrichterdiode 1N 4007. Diese Diode ist eine Netzgleichrichterdiode und prinzipbedingt nur für Spannungsquellen mit niedriger Taktfrequenz im Bereich der Netzfrequenz oder für Spannungsquellen mit herkömmlichem Transformator geeignet. Es gibt jedoch Schweißgeräte am Markt, die getaktete Span­nungsquellen mit deutlich höheren Taktfrequenzen verwenden. Diese können Schaltimpulse mit hohen Spannungen erzeugen, die vom Spitzenwertgleichrichter des
SECULOAD-N
nicht in ihrer
ganzen Höhe erfasst werden. Die vom
SECULOAD-N
ausgegebene Spannung kann hier deutlich unter den Spitzenwerten in der Aus­gangsspannung des Schweissgerätes liegen. Dies ist bei der Beurteilung der Messergebnisse unbedingt zu beachten!
Sonderfall Schweißgeräte mit einer Leerlaufspannung von < 30 V *
In diesem Fall erfolgt keine Lastregelung beim
SECULOAD-N
und es wird mit einem Lastwiderstand von 5 k gemessen. Bei einer derart kleinen Spannung kann man die Lastregelung vernachläs­sigen und einfach das Ergebnis ablesen, welches auch ohne Drücken der Taste START angezeigt wird.
* Führen Sie zur Kontrolle eine direkte Spannungsmessung an Ihrem Sch-
weißgerät mit Hilfe eines Multimeters oder SECUTEST...-Prüfgeräts durch (hierbei jeweils ohne angeschlossenen Prüfadapter).
Sonderfall Schweißgeräte, welche die Leerlaufspannung abschalten
In diesem Fall muss man eine bestimmte Taste am Schweißgerät immer wieder drücken, damit die Abschaltung verhindert wird. Entsprechende Sonderfälle müssen Sie der Anleitung des Schweißgerätes entnehmen oder den Hersteller kontaktieren.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden europäi­schen und nationalen EG-Richtlinien. Dies bestätigen wir durch die CE-Kennzeichnung. Die entsprechende Konformitätserklä­rung kann von GMC-I Messtechnik GmbH angefordert werden. Der Prüfadapter ist entsprechend den Sicherheitsbestimmungen IEC 61010-1/EN 61010-1/VDE 0411-1 gebaut und geprüft. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist die Sicherheit von Anwender und Gerät gewährleistet.
Versichern Sie sich, dass der Ausgang des Prüflings zum Anschließen an den Prüfadapter oder zum Trennen von diesem jeweils spannungsfrei geschaltet ist. Vor dem Einsatz des Prüfadapters muss die Leerlaufspannung der Sch­weißeinrichtung überprüft werden. Eingangsspannungen am Prüfadapter von größer als 130 V sind nicht zulässig und führen zur Zerstörung des Prüfadapters. In diesem Fall ist die Schweißeinrichtung vor der Überprü­fung mit dem Prüfadapter instandzusetzen.
Um eine Überlastung des internen Widerstands zwischen der roten und schwarzen Buchse des Prüfadapters zu vermeiden, dürfen Sie diese beiden Buchsen nicht kurzschließen. Warten Sie bis
die gemessene Spannung nicht mehr ansteht bzw. die ent­sprechenden Kondensatoren entladen sind (dies erfolgt bei Anwendung mit dem SECUTEST...-Prüfgerät automatisch). Falls der Prüfadapter doch einmal überlastet werden sollte, ist keine Spanungsmessung mehr möglich. Senden Sie den Prüfadapter zur Reparatur an die GMC-I Service GmbH.
Der Prüfadapter darf nicht verwendet werden:
• zur Prüfung von Plasmaschweißeinrichtungen
• bei Eingangsspannungen von größer als 130 V
• bei erkennbaren äußeren Beschädigungen
• wenn er nicht mehr einwandfrei funktioniert
Symbole auf dem Gerät
Warnung vor einer Gefahrenstelle (Achtung, Dokumentation beachten!)
CAT II Gerät der Messkategorie II
Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung
EG-Konformitätskennzeichnung
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Weitere Informationen zur WEEE-Kennzeichnung finden Sie im Internet bei www.gossenmetrawatt.com unter dem Suchbegriff WEEE
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und insbesondere die Bedienungs­anleitung zu Ihrem Prüfgerät, mit dem Sie diesen Adapter verwenden wollen, vor dem Gebrauch sorgfältig und vollständig.
Prüfabläufe oder Einzelmessungen mit dem Prüfadapter
Bei folgenden Prüfgeräten sind Prüfabläufe für Schweißgeräte nach EN 60974-4 bereits integriert:
SECUTEST S2N +w
• SECUTEST BASE(10)
• SECUTEST PRO (bzw. Merkmal I01)
•SECUSTARFM+
Mit folgenden Geräten können alternativ Einzelmessungen, d. h. reine Spannungsprüfungen in Verbindung mit dem Prüfadapter durchgeführt werden:
• SECUTEST S2N +(10)
• SECUTEST SII I+
• Multimeter mit Min-/Max-Wertspeicherung
D
!
Page 2
2 GMC-I Messtechnik GmbH
Anschluss SECUTEST S2N+w / SECUTEST S2N+(10)
Schließen Sie die Schweißstromausgänge an die Eingangs-
buchsen des Prüfadapters an (blaue Buchsen).
Schließen Sie das Prüfgerät (über die Prüfbuchsen 2 und 3) an
die Ausgangsbuchsen (+ und –) des Prüfadapters an.
Anschluss Multimeter zur Protokollierung z. B. mit SECUSTAR FM+
Schließen Sie die Schweißstromausgänge an die Eingangs-
buchsen des Prüfadapters an (blaue Buchsen).
Schließen Sie ein Multimeter (z. B. METRAHIT X-
TRA) an die
Ausgangsbuchsen (+ und –) des Prüfadapters an.
Anschluss SECUTEST BASE(10) oder PRO (jeweils für Prüfablauf)
Schließen Sie die Schweißstromausgänge an die Eingangs-
buchsen des Prüfadapters an (blaue Buchsen).
Verbinden Sie die schwarze Ausgangsbuchse (–) des Prüfad-
apters direkt mit dem PE vom Netz.
Verbinden Sie die Prüfsonde P1 des Prüfgeräts direkt mit der
roten Buchse (+) des Spannungsausgangs des Prüfadapters.
Vorbereitungen zur Einzelmessung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung zu Ihrem Prüfgerät und
machen Sie sich mit der Spannungsmessung Ihres Prüfgerä­tes vertraut.
SECUTEST S2N+(10) oder SECUTEST S2N+w: Hier erfolgt die Spannungsmessung in der Schalterstellung
Menu unter Parameter U
AC/DC
wie in der Bedienungsanleitung zum Prüfgerät im Kapitel Einzelmessungen unter Wechsel-/ Gleichspannungsmessung beschrieben.
SECUSTAR FM+:
Hier besteht keine Anschlussmöglichkeit für den Prüfadapter. Die Spannungsmessung erfolgt mithilfe eines Multimeters.
Akti­vieren Sie beim Einsatz eines Multimeters dessen Min-/Max­Wertspeicherung.
SECUTEST PRO (bzw. Merkmal I01): Der Anschluss erfolgt hier wie bei Anschluss eines Multimeters über die Eingangsbuchsen COM und V. Die Spannungsmes­sung wird in der Schalterstellung U durchgeführt.
Einzelmessung durchführen
Schalten Sie den Prüfling ein und warten Sie ca. 5 Sekunden.Drücken Sie die Taste START am Prüfadapter und halten diese
gedrückt. Nach ca. 1 bis 2 s fließt ein ansteigender Prüfstrom und die LED leuchtet.
Sobald der Maximalstrom erreicht ist und die LED Stop leuch-
tet, lassen Sie die Taste START am Prüfadapter los.
Lesen Sie die gespeicherte maximale Spannung am jeweiligen
Mess- oder Prüfgerät aus und prüfen Sie, ob diese unter dem angegebenen Maximalwert für dieses Schweißgerät liegt. Im Prüfgerät SECUTEST S2N+(10) oder SECUTEST S2N +w kön­nen die MIN/MAX-Werte ab Firmware-Version 7.1 mit der Taste angezeigt werden.
Schalten Sie den Prüfling spannungsfrei.
Achtung!
!
Wenn die LED Temp. leuchtet, muss der Prüfadapter vom Prüfling getrennt werden. Vor einem erneuten Einsatz lassen Sie den Prüfadapter 10 bis 20 min abkühlen.
Hinweis
Trennen Sie den Prüfadapter immer vom Prüfling, sobald er nicht mehr benötigt wird, um unnötige Eigenerwär­mung zu vermeiden.
Technische Daten
Betriebsspannung
30 V ... 130 V (RMS) AC / DC
Ausgangsspannung
max. 200 V DC
Stromaufnahme
Standby: 5 ... 45 mA, Laststrom max. 650 mA
Eingangswiderstand
200 ... 5,4 k
Ausgangswiderstand
10 k
Messkategorie
CAT II 300 V
Spannungsversorgung
aus Prüfling
Abmessungen, Gewicht
B x H x T: 13 x 6,7 x 4,5 cm, ca. 200 g
Schutzart
Gehäuse: IP40, Anschlüsse IP20
Störaussendung
EN 61326-1:2006 Klasse B
Störfestigkeit
EN 61326-1:2006
3 2
SECULOAD
blau
+ rot
schwarz
Schweißgerät
V DC
SECULOAD
+ rot
blau
schwarz
V
Schweißgerät
SECULOAD
blau
+ rot
P1
PE Netz
SECUTEST BASE
Schweißgerät
schwarz
Page 3
GMC-I Messtechnik GmbH 3
Standard Equipment
1 test adapter (article number Z745R) 1 measurement cable red, 1 measurement cable black, 2 measurement cables blue, 2 alligator clips blue for contacting the welding electrodes, 1 set of operating instructions German/English
Applications
In conjuction with a multimeter or a SECUTEST... test instrument, the SECULOAD-N test adapter is designed for testing welding equipment (subsequenly referred to as device under test or DUT) in accordance with standard EN 60974-4:2007. According to this standard, the peak values of the off-load voltage may not exceed the limit values for any possible setting. Attention! The peak value rectifier of the SECULOAD-N uses rectifier diode 1N 4007 recommended by the standard. This diode is a power rectifier diode and, due to its design principle, only suitable for voltage sources with a low clock rate in the line frequency range or for voltage sources with conventional transformers. However, there is welding equipment in the market, which uses pulsed voltage sources with considerably higher clock rates. The equipment can produce pulses with high voltage which, in turn, are not completely captured by the peak value rectifier of the SEC- ULOAD-N. In these cases, the voltage issued by the SECULOAD-N may be distinctly below the peak values in the output voltage of the welding equipment. It is imperative that this fact be taken into account in evaluating the measured values!
Special case: Welding instruments with an open-circuit voltage of less than 30 V *
In this case, the
SECULOAD-N
does not provides for
any load control. Measurements are performed with a load resistance of 5 k. For such low voltages, load control can be neglected, so that the measuring result is shown on the display even without pressing the START key.
* For the purpose of verification, perform a direct voltage measurement of
your welding unit by using a multimeter or a SECUTEST... test instru­ment (without having the test adapter connected in this case).
Special case: Welding instruments which deactivate open-circuit voltage
In this case, a certain key at the welding instrument must be pressed consistently in order to prevent deactivation. Please refer to the operating instructions of the welding instrument or contact the manufacturer for details on such cases.
Safety Instructions
This instrument fulfills the requirements of the applicable Euro­pean and national EC guidelines. We confirm this with the CE marking. The relevant declaration of conformity can be obtained from GMC-I Messtechnik GmbH. The test adapter is manufac­tured and tested in accordance with safety regulations IEC 61010-1/EN 61010-1/VDE 0411-1. When used for its intended purpose, the safety of the operator, as well as that of the instrument, is assured.
Please make sure that the output of the DUT is de-energized for connect­ing it to or disconnecting it from the test adapter. Before using the test adapter, the off-load voltage of the welding equip­ment must be checked. Input voltages at the test adapter of more than 130 V are not permissible and result in the destruction of the test adapter. In this case, the welding equipment must be repaired prior to testing it with the test adapter.
In order to protect the internal resistor against overloading between the red and black socket connectors of the test adapter, these two socket connectors may not be short-circuited. Wait until the measured voltage is no longer applied and/or the respective capacitors are discharged (this is performed automatically during operation with a SECUTEST... test instrument). If the test adapter should nevertheless be overloaded once, volt­age measurements are no longer possible. You are kindly requested to send the test adapter to GMC-I Service GmbH for repair in this case.
The test adapter may not be used
• for testing plasma jet welding equipment
• in the event of input voltages of more than 130 V
• in the event of any visible external damage
• if it no longer functions properly
Meaning of Symbols on the Instrument
Warning concerning a source of danger (attention: observe documentation!)
CAT II Measurement category II device
Continuous, doubled or reinforced insulation
Indicates EC conformity
This device may not be disposed of with the trash. Further information regarding the WEEE mark can be accessed on the Internet at www.gossenmetra­watt.com by entering the search term ’WEEE’
Carefully read the operating instructions before use, in particular the ope­rating instructions included with the test instrument with which you in­tend to use the adapter.
Test Sequences and Individual Measurements with the Test Adapter
The following test instruments include test sequences for welding instruments in accordance with EN 60974-4:
SECUTEST S2N +w
• SECUTEST BASE(10)
• SECUTEST PRO (or Feature I01)
•SECUSTARFM+
Alternatively, individual measurements, i.e. mere voltage tests can be performed in combination with the test adapter:
• SECUTEST S2N +(10)
• SECUTEST SII I+
•Multimeter with min/max value memory
GB
!
Page 4
Gedruckt in Deutschland • Änderungen vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet Printed in Germany • Subject to change without notice • A pdf version is available on the internet
GMC-I Messtechnik GmbH Südwestpark 15 90449 Nürnberg •
Germany
Telefon+49 911 8602-111 Telefax +49 911 8602-777 E-Mail info@gossenmetrawatt.com www.gossenmetrawatt.com
Connection of SECUTEST S2N+w / SECUTEST S2N +(10)
Connect the welding current outputs with the input sockets of
the test adapter (blue sockets).
Connect the test instrument (via test sockets 2 and 3) with the
output sockets (+ and –) of the test adapter.
Multimeter Connection for Report Generation, for Example, with SECUSTAR FM+
Connect the welding current outputs with the input sockets of
the test adapter (blue sockets).
Connect a multimeter (e.g. METRAHIT X-
TRA) with the output
sockets (+ and –) of the test adapter.
Connection of SECUTEST BASE(10) or PRO (for Test Sequence)
Connect the welding current outputs with the input sockets of
the test adapter (blue sockets).
Connect the black output socket (–) of the test adapter di-
rectly with the mains PE.
Connect test probe P1 of the test instrument directly with the
red socket (+) of the test adapter voltage output.
Preparations for Individual Measurements
Read the operating instructions for your test instrument and
familiarize yourself with the voltage test function of your test instrument.
SECUTEST S2N+(10) or SECUTEST S2N+w: Voltage measurement is performed in switch position Menu under parameter U
AC/DC
, as described in chapter „Individual Measurements“, sub-section „Alternating /Direct Voltage“ of the operating instructions for the test instrument.
SECUSTAR FM+:
There is no connection provided for the test adapter. Voltage is measured with a multimeter.
When using a multime-
ter, activate its min/max value memory.
SECUTEST PRO (or Feature I01): Connection is established via the input sockets COM and V, in the same way as connecting a multimeter. Voltage measure­ment is performed in switch posititon U.
Performing Individual Measurements
Switch the DUT on and wait for approx. 5 seconds.
Press and hold the
START
key at the test adapter. After about 1 to
2 seconds a rising test current is present and
LED
lights up.
As soon as the maximum current is reached and the Stop LED
lights up, release the START key at the test adapter.
Read out the maximum voltage value saved to the respective
measuring or test instrument and check whether it is below the maximum value specified for the respective welding equipment. In the SECUTEST S2N+(10) or SECUTEST S2N +w test instrument, the min/max values can be displayed with key as from firm­ware version 7.1.
Separate the DUT from the voltage source.
Attention!
!
When the Temp. LED lights up, the test adapter must be disconnected from the DUT. Allow the test adapter to cool down for 10 to 20 minutes before using it again.
Note
Always disconnect the test adapter from the DUT when it is not required in order to avoid unneccessary self-heating.
Characteristic Values
Operating voltage
30 V ... 130 V (RMS) AC / DC
Output voltage
max. 200 V DC
Current consumption
Standby: 5 ... 45 mA, Load current max. 650 mA
Input resistance
200 ... 5.4 k
Output resistance
10 k
Measuring category
CAT II 300 V
Voltage supply
from DUT
Dimensions, Weight
W x H x D: 13 x 6.7 x 4.5 cm, approx. 200 g
Protection
Housing: IP40, terminals IP20
Interference emission
EN 61326-1:2006 class B
Interference immunity
EN 61326-1:2006
3 2
SECULOAD
blue
+ red
black
Welding Equipment
V DC
SECULOAD
+ red
blue
black
V
Welding Equipment
SECULOAD
blue
+ red
P1
PE Mains
SECUTEST BASE
Welding Equipment
black
Loading...