Bedienungsanleitung
PGS10
Prüfsonde mit Pulsstromgenerator
für SECUSTAR FM+ und SECULIFE SB/SR
Anwendung
Die Prüfsonde eignet sich zur Überprüfung
von Erdschutzleiterverbindungen mit z. B.,
durch Oxidation verursachten, Übergangswiderständen an elektrischen Verbrauchern.
Diese Übergangswiderstände können dazu
führen, dass bei der Prüfung des Schutzleiterwiderstandes mit dem nach Norm
minimalem Prüfstrom von 200 mA der
Schutzleiterwiderstand die geforderten
Werte nicht erreicht.
Durch die Beaufschlagung dieser Verbindung mit einem höheren Strom von
ca. 10 A können kurzzeitig wesentlich
niederohmigere Messergebnisse erzielt werden, da hierdurch widerstandserhöhende
Beläge, Oxidationsschichten oder sonstige
Verunreinigungen im Kontaktbereich für eine
gewisse Zeit beseitigt werden.
Die Anwendung dieser „Reinigung“ durch
einen Stromstoß sollte in der Gefährdungsbeurteilung für das zu prüfende Objekt
berücksichtigt werden.
3-349-573-15
2/12.12
Anschluss
➭ Schließen Sie die Prüfsonde wie folgt an:
Stecken Sie den Doppelstecker der Prüfsonde so in die Buchsen 1 und 2 ein,
dass der Stecker mit dem weißen Ring
die Buchse 1 kontaktiert,
stecken Sie den Einzelstecker in den
Prüfstromausgang des Prüfgeräts
(Buchse zwischen den Buchsen 2 und 3).
Bedienung (Einzelmessung)
Prüfen Sie, ob die Prüfsonde der elektrischen Sicherheit und den Umgebungsbedingungen für die Anwendung mit Ihrem
Prüfgerät entspricht. Verwenden Sie die
Prüfsonde nur für Anwendungen, die in der
Betriebs- bzw. Bedienungsanleitung Ihres
Prüfgerätes beschrieben sind.
Versichern Sie sich, dass Zuleitung, Prüfsonde und Schalter in einwandfreiem Zustand sind, z. B. unbeschädigte Isolation,
keine Unterbrechung in Leitungen und
Steckern usw.
Führen Sie die Prüfung nur an spannungslosen
Schutzleiterverbindungen durch, um zu verhindern, dass die interne Sicherung auslöst.
➭ Wählen Sie in der Betriebsart „manueller
Test“ die Widerstandsmessung R
➭
Starten Sie die Widerstandsmessung durch
Drücken der Taste START am Prüfgerät.
➭ Warten Sie mindestens 1 Sekunde.
➭ Kontaktieren Sie die Messstelle mit der
Prüfsonde.
➭ Aktivieren Sie den Stromimpuls, indem
Sie den Schiebeschalter der Prüfsonde
kurzzeitig gegen den Federwiderstand in
Stellung B (Richtung Prüfspitze) bringen.
Die Kontroll-LED blitzt kurz auf. Der kurzfristige hohe Strom führt ggf. zum Abbrennen von widerstandserhöhenden
Belägen.
PE
aus.
➭
Schiebeschalter zurück in Ruhestellung A:
Zur Messung des Widerstands fließt jetzt
der Prüfstrom nach Norm über die Prüfspitze.
Zum Reaktivieren des Pulsstromgenerators bzw. zum Laden
des Kondensators ist bei kontaktloser Prüfspitze eine Wartezeit von 1 s
zwischen 2 Prüfungen erforderlich.
Bedienung während einer Prüfsequenz
Während eines Prüfablaufs muss folgende
Prüfschrittreihenfolge eingehalten werden:
➭ Starten der Schutzleiterwiderstandsmes-
sung (Mehrfachmessung).
➭ Warten Sie mindestens 1 Sekunde.
➭ Kontaktieren Sie die Messstelle mit der
Prüfsonde.
➭ Bringen Sie den Schiebeschalter kurzzei-
tig in Stellung B, siehe Einzelmessung.
➭ Übernehmen Sie den gewünschten
Messwert.
Eine Prüfsequenz für die Anwendung der
Prüfsonde mit den Prüfgeräten SECUSTAR
FM+ oder SECULIFE SB/SR ist auf der CFKarte im Lieferumfang enthalten oder kann
von unserer Homepage heruntergeladen
werden.
Elektrische Sicherheit
maximale
Bemessungsspannung
maximaler
Bemessungsstrom 1,5 A
Messkategorie CAT II
Sicherung intern 1,5 A
300 V
Umgebungsbedingungen (EN 61010-031)
Temperatur –20 C ... + 50 C
Relative Luftfeuchte max. 90%
Höhe über NN bis zu 2000 m
Verschmutzungsgrad 2
Bedeutung der Symbole
Durchgängige doppelte Isolierung
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Weitere Informationen zur WEEEKennzeichnung finden Sie im Internet
bei www.gossenmetrawatt.com
unter dem Suchbegriff WEEE.
Warnung vor einer Gefahrenstelle
(Achtung, Dokumentation beachten!)
EG-Konformitätskennzeichnung
Mechanischer Aufbau
Abmessungen LxBxH: 190 mm x
Gewicht ca. 270 g
Schutzart IP 40
40 mm x 40 mm
Wartung Gehäuse
Eine besondere Wartung des Gehäuses ist
nicht nötig. Achten Sie auf eine saubere Oberfläche. Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht
feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von
Putz-, Scheuer- oder Lösungsmitteln.
Reparatur- und Ersatzteil-Service
Kalibrierzentrum und Mietgeräteservice
Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an:
GMC-I Service GmbH
Service-Center
Thomas-Mann-Straße 20
90471 Nürnberg · Germany
Telefon +49 911 817718-0
Telefax +49 911 817718-253
E-Mail service@gossenmetrawatt.com
www.gmci-service.com
Diese Anschrift gilt nur für Deutschland.
Im Ausland stehen Ihnen unsere jeweiligen Vertretungen oder Niederlassungen zur Verfügung.
Produktsupport
Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an:
GMC-I Messtechnik GmbH
Hotline Produktsupport
Telefon D 0900 1 8602-00
A/CH +49 911 8602-0
Telefax +49 911 8602-709
E-Mail
support@gossenmetrawatt.com
Erstellt in Deutschland • Änderungen vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet
GMC-I Messtechnik GmbH
Südwestpark 15
90449 Nürnberg •
Germany
Telefon+49 911 8602-111
Telefax +49 911 8602-777
E-Mail info@gossenmetrawatt.com
www.gossenmetrawatt.com