Gossen Metrawatt METRA HIT 27M, METRA HIT 27I, METRA HIT H E CAR User guide [de]

Bedienungsanleitung Operating Instructions Mode d’emploi
METRAHIT27 und METRAHITH+E CAR
METRA HIT 27M: Digital-Multimeter und Milliohmmeter METRA HIT 27I: Digital-Multimeter, Milliohmmeter und Megohmmeter METRA HIT H+E CAR: Mega Tester für Hybrid E-Cars
3-349-207-02
Symbole der Digitalanzeige
1
2 3
4 5
6
8
7
7
max. 600 V !
1
10
9
64 53
7
8
2
1 Hauptanzeige mit Komma- und Polaritätsanzeige 2 Nebenanzeigen mit Komma- und Polaritätsanzeige 3 : Multimeter im Dauerbetrieb,
4 REM: Speicherbetrieb, erlischt nach beendeter Schnittstellen-
5 ZERO: Nullabgleich 6 MAN: manuelle Messbereichsumschaltung 7 Messeinheit (falls blinkend, siehe Kap. 11.2 auf Seite 16 und Kap. 15
8 MIN/MAX: Anzeige des kleinsten/größten gespeicherten Wertes
9 : Signalton eingeschaltet,
1Anzeige (LCD) 2 ON| OFF Taste für EIN / AUS
Betriebsart Menü: Wechsel in Untermenüs/Bestätigung von Eingaben METRA HIT 27I: Hintergrundbeleuchtung EIN / AUS
3 DATA|CLEAR Taste für die Funktion Messwert speichern,
löschen und MIN/MAX Betriebsart Menü: Auswahl einzelner Menüpunkte
entgegen der Flussrichtung / Erhöhen von Werten
4 MAN|AUTO Taste für manuelle Messbereichswahl
Betriebsart Menü: Auswahl einzelner Menüpunkte
in Flussrichtung / Erniedrigen von Werten
5 FUNC
Taste für Auswahl von Funktionen, Starttaste ISO-Messung
Betriebsart Menü: Verlassen der Menüebene und Rücksprung
in eine höhere / Verlassen der Parametereingabe ohne zu speichern
6 Drehschalter für Messfunktionen 7 Anschlussbuchsen * 8 Anschluss für Ladenetzteil NA HIT 27 (nur bei eingelegten Akkus!)
* Masse-Eingang
S- Sense – nur für 4-Leiter-Messung bei /m/m@1A S+ Sense + nur für 4-Leiter-Messung bei /m/m@1A V; ; C, M Messeingang
2 GMC-I Messtechnik GmbH
10 : Akkuspannung zu niedrig (< 3,3 V), Akkus laden
Lieferumfang
Typ
Artikelnummer M227A M227B M227C M227S M227T M227U
Messgerät METRA HIT 27M 27I 27I 27I 3x NiMH-Akkus AA  Messkabelsatz Bedienungsanleitung  Kurzbedienungsanleitung  Gummischutzhülle GH18
inklusive Tragriemen DAkkS-Kalibrierschein  Ladenetzteil NA HIT 27  Set Kelvin-Clips KC4 (=2St.) Kelvinsonde KC27 (=2St.) ——— Tragekoffer HC30 —— Hybrid-Prüfkofferkit —————
im Sendebetrieb blinkt ON mit der Sendefrequenz
kommunikation durch Tasten- oder Schalterbedienung
auf Seite 26)
mit Zeitangaben
Summer wird bei der entsprechenden Funktion aktiviert
27M 27I 27AS
KS17-S KS17-S KS17-S KS17-2
grün grün grün grün orange orange
——
27I Set
H+E
H+E
CAR
Set
H+E
CAR
H+E
——
CAR
CAR
Inhaltsverzeichnis
Seite Seite
1 Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen .................4
2 Inbetriebnahme ..........................................................5
3 Wählen der Messfunktionen und Messbereiche ........6
3.1 Automatische Messbereichswahl ............................................. 6
3.2 Manuelle Messbereichswahl .................................................... 6
3.3 Schnelle Messungen ............................................................... 7
4 Dreifach-Digitalanzeige ..............................................7
5 Messwertspeicherung ................................................8
5.1 Messwertspeicherung – Tastenfunktion „DATA“
(Hold / Compare) ....................................................................8
6 Minimalwert- und Maximalwertspeicherung
„MIN/MAX“ mit Zeiterfassung ....................................9
7 Spannungs- und Frequenzmessung ........................10
7.1 Spannungsmessung [V] ......................................................... 10
7.1.1 Nullpunkteinstellung im Messbereich 3 V DC ..........................10
7.2 Frequenzmessung [Hz] .......................................................... 10
8 Widerstands- und Diodenmessung ..........................11
8.1 Widerstandsmessung [] (2-Leiter-Messung) ........................11
8.1.1 Nullpunkteinstellung im Messbereich 300 und 3 k 
8.2 Durchgangsprüfung bei Widerstandsmessung .......................12
8.3 Diodenmessung ................................................................... 12
9 Milliohmmessung (4-Pol-Messung) .........................13
9.1 Kompensation der Widerstände der Zuleitungen .....................13
9.1.1 Messung mit Kelvinsonde KC27 ............................................13
9.2 Kompensation der Thermospannung ...................................... 13
9.3 Milliohmmessung mit 200 mA bzw. 20 mA Gleichstrom [m] . 14
9.4 Milliohmmessung mit 1 A Impuls-Messstrom [m@1A] (automatische Korrektur der Thermospannung bei 3
 300 m
) ......14
10 Temperaturmessung [C] .........................................14
12 Bedienerführung – vom Einstiegsmenü InFO zu den
Betriebs- und Messparametern ...............................17
12.1 Messparameter Abtastrate rAtE . .......................................... 17
12.2 Speichern von Messwerten ................................................... 17
12.2.1Speicherbetrieb – Tastenfunktion DATA (siehe auch Kap. 5.1) . 17
12.2.2Speicherbetrieb – Menüfunktion STORE ................................. 18
12.3 Abruf der Speicherbelegung – INFO MEMO/OCCUP ........... 18
12.4 Speicher löschen – MEMO CLEAr ..................................... 18
12.5 Standardeinstellungen („Default“-Werte aktivieren) ................. 18
12.6 Sendebetrieb über Schnittstelle RS232 .................................. 19
13 Technische Kennwerte ............................................22
14 Wartung ...................................................................25
14.1 Akkus und Batterien ............................................................. 25
14.2 Sicherungen ......................................................................... 26
14.3 Gehäuse .............................................................................. 26
14.4 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung ..................... 26
15 Multimetermeldungen .............................................26
16 Zubehör ....................................................................27
17 Reparatur- und Ersatzteil-Service
Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice ................ 27
18 Gewährleistung ........................................................28
19 Produktsupport ........................................................28
20 Rekalibrierung .........................................................28
11 Isolationswiderstandsmessung [M@...V]
(nur METRA HIT 27I bzw. METRA HIT H+E
11.1 Vorbereitung der Messung ....................................................15
11.2 Isolationswiderstandsmessung ............................................... 16
11.3 Ende der Messung und Entladung .......................................... 16
GMC-I Messtechnik GmbH 3
CAR) ........15

1 Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen

Achtung!
!
Achtung!
!
Achtung!
!
Warnung!
Sie haben sich für ein Gerät entschieden, welches Ihnen ein sehr hohes Maß an Sicherheit bietet.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden EU­Richtlinien und nationalen Vorschriften. Dies bestätigen wir durch die CE-Kennzeichnung. Die entsprechende Konformi­tätserklärung kann von GMC-I Messtechnik GmbH angefor­dert werden. Das METRA HIT27 bzw. METRA HIT H+E chend den Sicherheitsbestimmungen IEC 61010–1:2010 / DIN EN 61010–1:2011 / VDE 0411–1:2011 gebaut und geprüft. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleis­tet es sowohl die Sicherheit der bedienenden Person als auch die des Gerätes. Deren Sicherheit ist jedoch nicht garantiert, wenn das Gerät unsachgemäß bedient oder unachtsam behandelt wird.
Um den sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand zu erhalten und die gefahrlose Verwendung sicherzustellen, ist es unerlässlich, dass Sie vor dem Einsatz Ihres Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfäl­tig und vollständig lesen und sie in allen Punkten befolgen.
Beachten Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen:
Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die in der Lage sind, Berührungsgefahren zu erkennen und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Berührungsgefahr besteht überall dort, wo Spannungen auftreten können, die größer sind als 33 V (Effektivwert).
Wenn Sie Messungen durchführen, bei denen Berüh­rungsgefahr besteht, dann vermeiden Sie es, alleine zu arbeiten. Ziehen Sie eine zweite Person hinzu.
Die maximal zulässige Spannung zwischen irgendeinem der Anschlüsse und Erde beträgt 600 V Kategorie II .
Die Nennspannung der Anlage darf 600 V nicht über­steigen. Führen Sie die Spannungsmessung nur in den Schalterstellungen V oder V~ durch. Ein Verwechseln der Multimeter-Buchsen mit den Sense-Buchsen kann das Gerät beschädigen und den Anwender gefährden!
Berührungsgefahr!
Während der Spannungsmessung können gefähr­liche Spannungen der außen liegenden Buchsen an die Sense-Buchsen durchgeschleift werden, daher diese nicht berühren.
Rechnen Sie damit, dass an Messobjekten (z. B. an defekten Geräten) unvorhergesehene Spannungen auf­treten können. Kondensatoren können z. B. gefährlich geladen sein.
CAR ist entspre-
Versichern Sie sich, dass die Messleitungen in einwand­freiem Zustand sind, z. B. unbeschädigte Isolation, keine Unterbrechung in Leitungen und Steckern usw.
In Stromkreisen mit Koronaentladung (Hochspannung) dürfen Sie mit diesem Gerät keine Messungen durchfüh­ren.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie in HF-Strom­kreisen messen. Dort können gefährliche Mischspannun­gen vorhanden sein.
Messungen bei feuchten Umgebungsbedingungen oder betautem Gerät sind nicht zulässig.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die Messbereiche nicht mehr als zulässig überlasten. Die Grenzwerte finden Sie im Kap. 13 auf Seite 22.
Das Gerät dürfen Sie nur für Messungen in der Kategorie CAT II 600 V nach IEC 61010-1 einsetzen. CAT II 600 V gilt für Messungen an Stromkreisen, die elektrisch über Netzsteckdosen oder ähnliche Anschlüsse direkt mit dem Niederspannungsnetz verbunden sind und deren Nennspan­nung 600 V nicht übersteigt.
Die maximal zulässige Fremdspannung zwischen den Anschlüssen 7 und Erde in allen Schalterstellungen beträgt im Fehlerfall kurzzeitig 600 V löst die Sicherung bei Fremdspannung > 3 V aus.
Rechnen Sie damit, dass an Messobjekten (z. B. defek­ten Geräten, nach dem Prüfen des Wicklungswiderstan­des von Schaltschützen etc.) unvorhergesehene Span­nungen auftreten können; so können z. B. Kondensato­ren gefährliche Restladungen aufweisen. Führen Sie sicherheitshalber immer zuerst eine Prüfung auf Span­nungsfreiheit in den Schalterstellungen V und V~ durch.
Zur Vermeidung von größeren Schäden im Gerät bei angelegter Fremdspannung (innerhalb der zulässigen Grenzwerte) ist der m-Messkreis mit einer Sicherung F1,6A/1000V ausgerüstet, der diese Messkreise beim Auftreten höherer Ströme im Störungsfall während der Dauer der Überlastung hochohmig macht.
Stecken Sie das Ladenetzteil nicht ein, wenn im Gerät anstatt Akkus Batterien eingesetzt sind.
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Zonen betrieben oder in eigensichere Stromkreise einge­schaltet werden.
. Im m-Bereich
eff
4 GMC-I Messtechnik GmbH
Bedeutung der Symbole auf dem Gerät
Warnung! Achtung!
!
Achtung!
!
Hinweis!
!
+
Zählnummer
Registriernummer Datum der Kalibrierung (Jahr – Monat)
Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH – Kalibrierlaboratorium
XY123
2012-08
D-K-
15080-01-01
Warnung vor einer Gefahrenstelle (Achtung, Dokumentation beachten!)
Erde

2 Inbetriebnahme

Akkus oder Batterien
Beachten Sie zum richtigen Einsetzen der Akkus oder Batte­rien unbedingt das Kap. 14.1.
Ladenetzteilanschluss zum Aufladen der Akkus (wiederaufladbare Batterien)
Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung
CAT II Gerät der Messkategorie II
EG-Konformitätskennzeichnung
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Weitere Informationen zur WEEE-Kenn­zeichnung finden Sie im Internet bei www.gossenmetrawatt.com unter dem Suchbegriff WEEE.
Kalibriermarke (blaues Siegel):
Instandsetzung, Austausch von Teilen und Abgleich
Beim Öffnen des Gerätes können spannungsführende Teile freigelegt werden. Vor einer Instandsetzung, einem Aus­tausch von Teilen oder einem Abgleich muss das Gerät vom Messkreis getrennt werden. Wenn danach eine Reparatur oder ein Abgleich am geöffneten Gerät unter Spannung unvermeidlich ist, so darf dies nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren vertraut ist.
Fehler und außergewöhnliche Beanspruchungen
Wenn Sie annehmen müssen, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos verwendet werden kann, dann müssen Sie es außer Betrieb setzen und gegen unabsichtlichen Einsatz sichern. Mit einer gefahrlosen Verwendung können Sie nicht mehr rechnen,
wenn das Gerät bzw. die Prüfspitzen beschädigt sind,
wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen (z. B. Feuchtigkeit, Staub, Temperatur), siehe Umge­bungsbedingungen auf Seite 24.
Bei eingesetzten Batterien (die nicht zum Laden ge­eignet sind) darf das Netzteil nicht angeschlossen werden: Explosionsgefahr!
Bei niedrigem Ladungszustand der Akkus (Symbol wird eingeblendet) ist es möglich, dass das Gerät wegen der internen Spannungsüberwachung: – gar nicht einschaltet – unmittelbar wieder ausschaltet – bei Belastung während der Milliohm- und
Isolationswiderstandsmessung wieder ausschaltet. In diesem Fall wechseln Sie die Akkus oder laden Sie diese auf.
Verwenden Sie das Ladenetzteil nur zum Laden der Akkus!
Es darf kein Ladenetzteil angeschlossen werden, dessen Ausgangsspannung 5 V überschreitet; ansonsten besteht die Gefahr, dass die interne Span­nungsregelung des Milliohmmeters zerstört wird. Bei Einsatz eines anderen Ladenetzteils, als den als Zube­hör lieferbaren NA HIT 27, erlischt der Garantieanspruch.
Gerät manuell einschalten
Drücken Sie die Taste ON|OFF.
Solange Sie die Taste in gedrückter Stellung halten, wer­den alle Segmente der Flüssigkristallanzeige (LCD) dar­gestellt. Die LCD ist auf der Seite 2 abgebildet. Das Einschalten wird durch einen kurzen Signalton quit-
Nach dem Loslassen der Taste ist das Gerät messbereit.
tiert.
Gerät über PC einschalten
Nach Übertragung eines Datenblocks durch den PC schaltet sich das Multimeter ein. Siehe auch Kap. 12.6.
Automatisches Einschalten
Das Multimeter schaltet sich in der Betriebsart Senden oder Speichern automatisch ein.
Elektrische Entladungen und Hochfrequenzstörun­gen können falsche Anzeigen verursachen und den Messablauf blockieren. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein; dann ist es zurückgesetzt. Sollte der Versuch erfolglos sein, dann trennen Sie die Akkus kurzzeitig von den Anschlusskontakten.
GMC-I Messtechnik GmbH 5
Einstellen von Uhrzeit und Datum
Siehe Kap. 12 auf Seite 17.
Gerät manuell ausschalten
Drücken Sie die Taste ON|OFF so lange, bis in der Anzeige
OFF erscheint.
Das Ausschalten wird durch zwei kurze Signaltöne quittiert.
Automatische Abschaltung des Multimeters – „SLEEP MODE“
Ihr Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn ca. 10 Minuten weder eine Taste noch der Drehschalter betätigt wurde. Das Ausschalten wird durch einen kurzen Signalton quittiert.
Sendemodus: hier wird jedoch zunächst überprüft, ob die Speicherrate auf einen Wert größer als 10 s eingestellt wurde. Nach 10 Minuten wird das Gerät abgeschaltet, jedoch 10 s vor einer neuen Speicherung wird das Gerät wieder aktiviert. Anschließend wird das Gerät wieder ausgeschaltet.
Im Sendebetrieb ist es möglich, das Gerät manuell mit der Ta st e ON|OFF zu aktivieren. Nach dieser Einschaltung geht das Gerät wieder in den „SLEEP MODE“ über. Soll das Gerät endgültig ausgeschaltet werden, so muss das Gerät zuerst aktiviert und dann mit der Taste ON|OFF ausge­schaltet werden. Damit ist auch der Speicher- oder Sendebe­trieb beendet.
Für den Sendemodus empfehlen wir, das Gerät auf Dauerbe- trieb zu schalten.
Ausgenommen von der automatischen Abschaltung ist der Dauerbetrieb.
Verhindern der automatischen Abschaltung
Sie können Ihr Gerät auch „DAUERND EIN“ schalten.
Schalten Sie das Gerät bei gedrückter Taste FUNC durch
Drücken der Taste ON| OFF ein. Die Funktion „DAUERND EIN“ wird auf der Anzeige mit dem Symbol signalisiert.
LCD-Beleuchtung ein- oder ausschalten (nur METRA HIT 27I)
Drücken Sie beim bereits eingeschalteten Gerät die Taste
ON|OFF kurz.
Nach ca. 2 Minuten schaltet sich die Beleuchtung automa­tisch ab.
Hinweis: Elektrische Entladungen und Hochfrequenzstörun­gen können falsche Anzeigen verursachen und den Messab­lauf blockieren. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein; dann ist es zurückgesetzt. Sollte der Versuch erfolglos sein, dann trennen Sie die Akkus oder Batterien kurzzeitig von den Anschlusskontakten.
Trennen Sie das Gerät vom Messkreis bevor Sie es öffnen und beachten Sie das Kap. 14.1 „Akkus und Batterien“!

3 Wählen der Messfunktionen und Messbereiche

3.1 Automatische Messbereichswahl

Das Multimeter hat eine Messbereichsautomatik für alle Messbereiche, ausgenommen Temperaturmessung, Dioden­test sowie Durchgangsprüfung. Die Automatik ist nach dem Einschalten des DMM in Funktion. Das Gerät wählt entspre­chend der anliegenden Messgröße automatisch den Mess­bereich, der die beste Auflösung ermöglicht. Bei der Umschaltung auf Frequenzmessung bleibt der vorher eingestellte Spannungsmessbereich erhalten.
Das Gerät schaltet automatisch in einen nächst höheren bzw. tieferen Messbereich für folgende Messgrößen um:
Umschaltung in den
Auf-
Messbereiche
V~, V , Hz, m
30/300m@1A
3m@1A, M@...V 3 ¾ 3 100 280
nächst höheren
lösung
4 ¾ 31 000 2 800
Bereich
bei(... D + 1 D)

3.2 Manuelle Messbereichswahl

Sie können die Messbereichsautomatik abschalten und die Bereiche entsprechend der folgenden Tabelle manuell wählen und fixieren.
Der manuelle Betrieb wird ausgeschaltet, wenn Sie die Taste MAN|AUTO „lang“ (ca. 1 s) drücken, wenn Sie den Drehschalter betätigen oder wenn Sie das Gerät aus- und wieder einschal­ten.
MAN| AUTO
manueller Betrieb ein:
kurz
verwendeter Messbereich wird fixiert Schaltfolge bei:
V: 3V 30 V 300 V 600 V 3V Hz: 300 Hz 3kHz 300 Hz 
kurz
:
30 M 300
m:30m 300 m3  30 30 m m@1A: 3 m30 m300 m3m
lang Rückkehr zur automatischen Bereichswahl
Funktion
3k
30 k

300k 3M
Während der Funktion MIN/MAX, ist die automatische Mess­bereichswahl außer Funktion.
Umschaltung in den
nächst niedrigeren
Bereich
bei (... D –1 D)
Quittung
An-
zeige
MAN 1 x
MAN 1 x

Signal-
ton
2 x
6 GMC-I Messtechnik GmbH

3.3 Schnelle Messungen

23.000
MIN MAX
10.000 24.000
V
Nebenanzeige MIN
Hauptanzeige
Nebenanzeige MAX
Soll schneller gemessen werden, als dies bei der automati­schen Messbereichswahl möglich ist, so muss der geeignete Messbereich fixiert werden. Eine schnelle Messung ist durch die folgenden zwei Funktionen gewährleistet:
•durch manuelle Messbereichswahl, d. h. durch Wahl des Messbereichs mit der besten Auflösung, siehe Kap. 3.2.
oder
über die Funktion DATA, siehe Kap. 5.1. Hier wird nach der ersten Messung automatisch der richtige Messbereich fixiert, sodass ab dem zweiten Messwert schneller gemessen wird.
Bei beiden Funktionen bleibt der fixierte Messbereich für die darauf folgenden Serienmessungen eingestellt.

4 Dreifach-Digitalanzeige

Die drei Digitalanzeigen, eine Haupt- und zwei Nebenanzei­gen, zeigen den Messwert komma- und vorzeichenrichtig an. Dazu werden die gewählten Messeinheiten eingeblendet. Bei der Messung von Gleichgrößen erscheint ein Minuszeichen vor den Ziffern, wenn der positive Pol der Messgröße am „“- Eingang anliegt.
Bei Überschreiten des Messbereichsendwertes für folgende Messgrößen wird „OL“ (OverLoad) angezeigt: V AC, V DC, Hz, , 3m@1A, , M@...V: 3 099
Die Digitalanzeige wird für die einzelnen Messgrößen unter­schiedlich oft aktualisiert.
Während die Hauptanzeige unmittelbar nach dem Einschal­ten des Multimeters erscheint, müssen die beiden Nebenan­zeigen durch Betätigen der Taste DATA|CLEAR aktiviert werden. (ausgenommen Stellung M@...V, wo die Nebenanzeigen unmittelbar nach der Anwahl der Funktion erscheinen)
Hierdurch wird vermieden, dass ein zu Beginn der Messung vorhandener (undefinierter) Zustand, z. B. ein Leerlauf, stän­dig als Maximalwert eingeblendet wird.
Bei den folgenden Flussdiagrammen wird der Rahmen der Ausgangsanzeige jeweils mit stärkerer Strichstärke darge­stellt.
, m, 30/300m@1A: 30999
GMC-I Messtechnik GmbH 7

5 Messwertspeicherung

Signalton
30.000
20.000 data
V
30.000
MIN MAX
20.000 30.000
V
DATA
DATA
MAN
Das METRA HIT27 bietet zwei grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten, Daten zu speichern:
Messwertspeicherung – Tastenfunktion DATA: bei jedem Abtasten einer Messstelle wird ein Messwert entsprechend einer fest definierten Bedingung abgespei­chert, siehe Kap. 5.1.
Speicherbetrieb – Menüfunktion STORE: Nach Aktivierung der Menüfunktion STORE werden sämtliche Messwerte in Abhängigkeit von der voreinge­stellten Abtastrate gespeichert. Über dieselbe Menüfunk­tion wird der Speichervorgang manuell wieder beendet, siehe Kap. 12.2.
Die gespeicherten Messwerte können in beiden Fällen über das PC-Programm METRAwin10 (ab Version 5.22) ausgele­sen werden. Voraussetzung ist ein PC, der über ein Schnitt­stellenkabel mit dem IR-Adapter BD232, aufgesteckt auf ein METRA HIT27, verbunden ist.
5.1 Messwertspeicherung – Tastenfunktion „DATA“
(Hold / Compare)
Mit der Funktion DATA (Hold) können Sie Messwerte automa­tisch „festhalten“. Dies ist z. B. dann besonders nützlich, wenn das Abtasten der Messstelle mit den Prüfspitzen Ihre ganze Aufmerksamkeit erfordert.
Bevor Sie eine Messreihe über die Tastenfunktion DATA beginnen, sollte der aktuelle Speicher leer sein. Hierdurch ist gewährleistet, dass zum einen ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht und zum anderen nur die Daten der letzten Messreihe zusammenhängend ausgelesen werden. Prüfen Sie hierzu die aktuelle Speicherbelegung: INFO MEMO/OCCUP und löschen Sie den Speicher ggf.: MEMO CLEAr.
Nach dem Anliegen des Messwertes und der Erfüllung der „Bedingung“ entsprechend der folgenden Tabelle blendet das Gerät den Messwert in der Nebenanzeige links ein und gibt 2x Signal. Gleichzeitig erscheint „MAN“ und weist darauf hin, dass der Messbereich jetzt fest eingestellt ist. Sie können nun die Prüfspitzen von der Messstelle abnehmen und den Mess­wert auf der Nebenanzeige ablesen. Wenn der Messwert dabei den in der Tabelle genannten Grenzwert unterschreitet wird das Gerät für eine neue Speicherung reaktiviert, die Anzeige „data “ blinkt. Der Messwert wird in den nichtflüchti­gen Speicher abgelegt, jeweils signalisiert durch einen Signal­ton.
Messwertvergleich (DATA Compare)
Weicht der neu gespeicherte Messwert vom ersten Messwert um weniger als 0,33% vom Messbereich ab, dann ertönt das Signal (DATA-Compare) zweimal. Ist die Abweichung > 0,33% vom Messbereich ertönt nur ein kurzes Signal.
Funkti on
DATA
Einschalten kurz
Speichern
(stabilisierter
Messwert)
Reaktivieren
Wechsel
zur Funktion
MIN/MAX
Verlassen lang
1)
Reaktivieren durch Unterschreiten der angegebenen Messwertgrenzen
2)
Beim ersten Speichern eines Messwertes als Referenzwert doppelter Signalton. Bei anschließendem Festhalten nur dann 2x, wenn der aktuelle, festgehaltene Wert vom ersten gespeicherten Wert um weniger als 0,33% vom Messbereich abweicht abhängig von der Auflösung.
DATA
1)
kurz siehe Tabelle Kap. 6
Bedingung Reaktion am Gerät
Mess-
funktion
V, Hz > 10% v. B wird
,
V, M, Hz < 10% v. B gespei-
,
Messwert
0 L
0 L
Nebenanzeige
MW
ange-
zeigt
cherter MWblinkt
wird
gelöscht
DATA
wird
einge-
blendet
wird
gelöscht
Signal-
ton
kurz
kurz 2x
2x
2)
Legende
B = Messbereich, MW = Messwert
Solange die Funktion DATA aktiv ist, sollten Sie die Messbe­reiche nicht manuell verändern.
Die Funktion DATA wird ausgeschaltet, wenn Sie die Taste DATA|CLEAR lang (ca. 1 s) drücken, wenn Sie den Drehschalter betätigen oder wenn Sie das Gerät aus- und wieder einschal­ten.
8 GMC-I Messtechnik GmbH
6 Minimalwert- und Maximalwertspeicherung
Hinweis!
CLEAR
lang
MIN
MAX
tMIN
MIN
tMAX
MAX
aktueller Messwert
aktueller Messwert
aktueller Messwert
aktueller Messwert
DATA
kurz
30.000
V
30.000
10.000 data
V
30.000
MIN MAX
10.000 30.000
V
30.000
MIN
09:20:05 10.000
V
30.000
MAX
09:20:05 30.000
V
DATA
DATA
DATA
DATA
MAN
MAN
MAN
blinkt
„MIN/MAX“
Zur Langzeitbeobachtung von Messgrößen können die Mini­mal- und die Maximalwerte in den Nebenanzeigen eingeblen­det werden.
mit Zeiterfassung
Drücken Sie zweimal DATA|CLEAR: die aktuellen MIN- und
MAX-Werte erscheinen in den Nebenanzeigen.
Während der Funktion MIN/MAX, ist die automatische Mess­bereichswahl außer Funktion.
Für die Anzeige des MIN-Wertes und die Zeit des Auftre-
tens drücken Sie erneut DATA| CLEAR.
Für die Anzeige des MAX-Wertes und die Zeit des Auftre-
Die Werte MIN und MAX werden gelöscht, wenn Sie die Taste DATA|CLEAR „lang“ (ca. 1 s) drücken, wenn Sie den Drehschal­ter betätigen oder wenn Sie das Gerät aus- und wieder ein­schalten.
Funktion
MIN/MAXDATA
tens drücken Sie wiederholt DATA|CLEAR.
MIN- und MAX-
Messwerte /
Messzeiten
1.
Speichern
Speichern und Anzei-
Zurück zu 1. kurz
2 x kurz werden
2.
gen
3.
gespeichert
kurz
werden
gespeichert
kurz t und
werden
gespeichert
Reaktion am Gerät
Anzeige
Hauptanzeige
aktueller
Messwert
wie 1. wie 1. 1 x
Neben­anzeige
MIN und
MAX
t und
MIN
MAX
Signal-
ton
1 x
1 x
1 x
lang
Aufheben
werden gelöscht wird gelöscht
Innerhalb von 2 4 s je nach Messfunktion nach einem Messbereichswechsel werden keine neuen MIN/MAX-Werte berechnet, damit sich die Mess­werte stabilisieren können.
wird
gelöscht
2 x
GMC-I Messtechnik GmbH 9
Loading...
+ 19 hidden pages