Gossen Metrawatt M245A, METRACAL MC User guide [de]

Bedienungsanleitung
METRACALMC
Multimeter, Kalibrator
3-349-566-01
11/11.17
Lieferumfang Ansprechpartner
Lieferumfang
* Eine ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie zum
Download im Internet unter www.gossenmetrawatt.com.
Leistungsumfang
Funktionen Multimeter
V AC / Hz TRMS V DC
Hz (V AC)
A AC / Hz TRMS
A DC
Hz (A AC) Widerstand Durchgang Diode ... 6 V Temperatur TC Tem p e ratur RT D Kapazität MIN/MAX/Data Hold Speicher 16 MBit
1)
       
Merkmale IR-Schnittstelle Netzteiladapterbuchse Schutzart (Gehäuse) Messkategorie
1)
für 46000 Messwerte, Speicherrate einstellbar zwischen 0,1 s und 9 h
300 V CAT II
Kalibrator Simulator
Impulsgenerator
Frequenzgenerator
Stromgeber Stromsenke
— —
— — —
 
IP65
2 GMC-I Messtechnik GmbH
Ansprechpartner
Zubehör (Sensoren, Steckereinsätze, Adapter, Verbrauchsmaterial)
Das für Ihr Messgerät erhältliche Zubehör wird regelmäßig auf die Konformität mit den derzeit gültigen Sicherheitsnormen überprüft und bei Bedarf für neue Einsatzzwecke erweitert. Sie finden das für Ihr Messgerät geeignete aktuelle Zubehör mit Bild, Bestell-Nr., Beschreibung sowie je nach Umfang des Zubehörs mit Datenblatt und Bedienungsanleitung im Internet unter www.gossenmetrawatt.com
Siehe auch Kap. 11 auf Seite 80.
Produktsupport
Technische Anfragen (Anwendung, Bedienung, Softwareregistrierung)
Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an:
GMC-I Messtechnik GmbH
Hotline Produktsupport
Telefon D 0900 1 8602-00
A/CH +49 911 8602-0 Telefax +49 911 8602-709 E-Mail support@gossenmetrawatt.com
Softwarefreischaltung METRAwin 10
GMC-I Messtechnik GmbH
Front Office
Telefon +49 911 8602-111 Telefax +49 911 8602-777 E-Mail info@gossenmetrawatt.com
Schulung
Schulungen in Nürnberg, Schulungen vor Ort beim Kunden (Termine, Preise, Anmeldung, Anreise, Unterkunft)
Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an:
GMC-I Messtechnik GmbH
Bereich Schulung
Telefon +49 911 8602-406 Telefax +49 911 8602-724 E-Mail training@gossenmetrawatt.com
GMC-I Messtechnik GmbH 3
Lieferumfang Ansprechpartner
Rekalibrier-Service
In unserem Service-Center kalibrieren und rekalibrieren wir (z. B. nach einem Jahr im Rahmen Ihrer Prüfmittelüberwachung, vor Einsatz ...) alle Geräte der GMC-I Messtechnik GmbH und ande­rer Hersteller und bieten Ihnen ein kostenloses Prüfmittelmanage­ment.
Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice
Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an:
GMC-I Service GmbH Service-Center Thomas-Mann-Straße 20 90471 Nürnberg · Germany Telefon +49 911 817718-0 Telefax +49 911 817718-253 E-Mail service@gossenmetrawatt.com www.gmci-service.com
Diese Anschrift gilt nur für Deutschland. Im Ausland stehen Ihnen unsere jeweiligen Vertretungen oder Nie­derlassungen zur Verfügung.
* DAkkS-Kalibrierlaboratorium für elektrische Messgrößen D-K-15080-
01-01 akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17 025
Kompetenter Partner
Die GMC-I Messtechnik GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001.
Unser DAkkS-Kalibrierlabor ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 bei der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH unter der Nummer D-K-15080-01-01 akkreditiert.
Vom Prüfprotokoll über den Werks-Kalibrierschein bis hin zum DAkkS-Kalibrierschein reicht unsere messtechnische Kompetenz.
Ein kostenloses Prüfmittelmanagement rundet unsere Angebots­palette ab.
Als Kalibrierlabor kalibrieren wir natürlich herstellerunabhängig.
Akkreditierte Messgrößen: Gleichspannung, Gleichstromstärke, Gleichstromwiderstand, Wechselspannung, Wechselstromstärke, Wechselstrom-Wirkleistung, Wechselstrom-Scheinleistung, Gleich­stromleistung, Kapazität, Frequenz und Temperatur
4 GMC-I Messtechnik GmbH
Servicedienste
•Hol- und Bringdienst
• Express-Dienste (sofort, 24h, weekend)
• Inbetriebnahme und Abrufdienst
• Geräte- bzw. Software-Updates auf aktuelle Normen
• Ersatzteile und Instandsetzung
• Helpdesk
• DAkkS-Kalibrierlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025
• Serviceverträge und Prüfmittelmanagement
• Mietgeräteservice
•Altgeräte-Rücknahme
Ansprechpartner
GMC-I Messtechnik GmbH 5
Inhaltsverzeichnis
Inhalt Seite Inhalt Seite
1 Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen .......................... 8
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................10
1.2 Bedeutung der Gefahrensymbole .....................................................11
1.3 Bedeutung akustischer Warnungen .................................................11
2
Bedienübersicht – Anschlüsse, Tasten, Drehschalter, Symbole
... 12
3 Inbetriebnahme ................................................................ 16
3.1 Batterien oder Akkus einsetzen .......................................................16
3.2 Einschalten ....................................................................................16
3.3 Betriebsparameter setzen ...............................................................16
3.4 Ausschalten ...................................................................................17
4 Bedienfunktionen ............................................................. 18
4.1 Wählen der Messfunktionen und Messbereiche ................................18
4.1.1 Automatische Messbereichswahl .....................................................18
4.1.2 Manuelle Messbereichswahl ...........................................................18
4.1.3 Schnelle Messungen ......................................................................19
4.2 Nullpunktkorrektur/Relativmessungen ..............................................19
4.3 Anzeige (LCD) ................................................................................20
4.3.1 Messbereichsüberschreitung ..........................................................20
4.4 Messwertspeicherung „DATA“ (Auto-Hold / Compare) ......................21
4.4.1 Minimalwert- und Maximalwertspeicherung „MIN/MAX“ ...................22
4.5 Messdatenaufzeichnung .................................................................23
5 Messungen ....................................................................... 26
5.1 Umschaltung von Kalibrierfunktion auf Messfunktion ........................26
5.2 Spannungsmessung .......................................................................27
5.2.1 Gleichspannungsmessung V DC ......................................................28
5.2.2 Wechselspannungs- und Frequenzmessung V AC und Hz .................29
5.3 Widerstandsmessung „“ ..............................................................30
5.4 Durchgangsprüfung ......................................................................31
5.5 Diodenprüfung mit Konstantstrom 1 mA .........................................32
5.6 Temperaturmessung ......................................................................33
5.6.1 Messung mit Thermoelementen Temp TC ........................................33
5.6.2 Messung mit Widerstandsthermometern .........................................34
5.7 Kapazitätsmessung .......................................................................36
5.8 Strommessung ..............................................................................37
5.8.1 Gleichstrommessung direkt A DC ....................................................38
5.8.2 Wechselstrom- und Frequenzmessung direkt mA AC und Hz ............39
5.8.3 Gleichstrommessung mit Zangenstromsensor mA DC ......................40
5.8.4 Wechselstrommessung mit Zangenstromsensor A AC und Hz ...........41
5.8.5 Gleich- und Wechselstrommessung mit Zangenstromwandler mA DC,
mA AC und Hz ...............................................................................42
6 GMC-I Messtechnik GmbH
Inhaltsverzeichnis
Inhalt Seite Inhalt Seite
6 Kalibrierfunktionen ...........................................................44
6.1 Umschaltung von Messfunktion auf Kalibrierfunktion ........................ 44
6.2 Spannungsquelle [V] ...................................................................... 45
6.3 Impuls-, Frequenzgenerator (positiver Rechteckimpuls) [Hz] .............. 46
6.4 Widerstandsgeber – Simulation [] ................................................47
6.5 Temperaturgeber – Temperatur-Simulation [°C/°F] .........................48
6.5.1 Temperatursimulation von Widerstandstemperaturfühlern
– Temp RTD-Stellung ....................................................................49
6.5.2 Temperatursimulation von Thermoelementen – Temp TC-Stellung .... 49
6.6 Stromquelle und Stromsenke [mA] .................................................. 51
6.6.1 Stromsenke – Simulation eines Zweileiter-Transmitters ...................52
6.6.2 Stromquelle ..................................................................................52
6.7 Intervall- und Rampenfunktionen ....................................................53
6.7.1 Intervallverläufe – Funktion INT .......................................................53
6.7.2 Ausgabe als periodische Rampe – Funktion RAMP ..........................56
6.7.3 Dualmode (gleichzeitig geben und messen) .....................................58
7 Geräte- und Messparameter ............................................. 60
7.1 Pfade zu den Parametern .............................................................. 61
7.2 Liste sämtlicher Parameter ............................................................ 61
7.3 Parameterabfragen – Menü InFo (als Laufschrift) ............................. 62
7.4 Parametereingaben – Menü SETUP ................................................62
7.5 Standardeinstellungen (Werkseinstellungen, Defaulteinstellungen) ....64
8 Schnittstellenbetrieb .........................................................66
8.1 Schnittstelle aktivieren ...................................................................66
8.2 Schnittstellenparameter einstellen ...................................................67
9 Technische Daten ............................................................68
10 Wartung und Kalibrierung .................................................76
10.1 Signalisierungen – Fehlermeldungen ............................................. 76
10.2 Batterien ....................................................................................... 76
10.3 Sicherung ..................................................................................... 77
10.4 Wartung Gehäuse .......................................................................... 78
10.5 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung .............................. 78
10.6 Rekalibrierung ............................................................................... 79
10.7 Herstellergarantie .......................................................................... 79
11 Zubehör .............................................................................80
11.1 Allgemein ...................................................................................... 80
11.2 Technische Daten der Messleitungen
(Lieferumfang Sicherheitskabelset KS29) ........................................ 80
11.3 Netzteiladapter NA X-TRA (kein Lieferumfang) ................................. 80
11.4 Schnittstellenzubehör (kein Lieferumfang) ....................................... 81
12 Stichwortverzeichnis ........................................................82
GMC-I Messtechnik GmbH 7
Sicherheitshinweise

1 Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen

Sie haben sich für ein Gerät entschieden, welches Ihnen ein sehr hohes Maß an Sicherheit bietet.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden europäi­schen und nationalen EG-Richtlinien. Dies bestätigen wir durch die CE-Kennzeichnung. Die entsprechende Konformitätserklä­rung kann von GMC-I Messtechnik GmbH angefordert werden.
Das Gerät ist entsprechend den Sicherheitsbestimmungen IEC 61010–1/DIN EN 61010–1/VDE 0411–1 gebaut und geprüft. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung (siehe Seite 10) gewährleistet es sowohl die Sicherheit der bedie­nenden Person als auch die des Gerätes. Deren Sicherheit ist je­doch nicht garantiert, wenn das Gerät unsachgemäß bedient
Messkategorien und ihre Bedeutung nach IEC 61010-1
CAT Definition
Messungen an Stromkreisen,
I
die nicht direkt mit dem Netz verbunden sind:
z. B. Bordnetze in KFZ oder Flugzeugen, Batterien ...
Messungen an Stromkreisen,
II
die elektrisch direkt mit dem Niederspannungsnetz verbunden sind:
über Stecker, z. B. in Haushalt, Büro, Labor ...
Messungen in der Gebäudeinstallation:
III
Stationäre Verbraucher, Verteileranschluss, Geräte fest am Verteiler
Für Ihr vorliegendes Messgerät gilt die Messkategorie und zugeordnete maximale Bemessungsspannung, z. B. 300 V CAT II , die auf dem Gerät aufgedruckt sind.
Für die Anwendung der Messleitungen siehe Kap. 11.2.
oder unachtsam behandelt wird.
Um den sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand zu erhalten und die gefahrlose Verwendung sicherzustellen, ist es unerlässlich, dass Sie vor dem Einsatz Ihres Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig und voll­ständig lesen und sie in allen Punkten befolgen.
Beachten Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen:
• Das Multimeter darf nicht in Ex-Bereichen eingesetzt werden.
• Das Multimeter darf nur von Personen bedient werden, die in der Lage sind, Berührungsgefahren zu erkennen und Sicher­heitsvorkehrungen zu treffen. Berührungsgefahr lt. Norm be­steht überall dort, wo Spannungen auftreten können, die größer sind als 33 V (Effektivwert) bzw. 70 V DC. Wenn Sie Messungen durchführen, bei denen Berührungsgefahr be­steht, dann vermeiden Sie es, alleine zu arbeiten. Ziehen Sie eine zweite Person hinzu.
Die maximal zulässige Spannung zwischen den Spannungsmessanschlüssen bzw. allen An­schlüssen gegen Erde beträgt 300 V in der Messkategorie II.
• Rechnen Sie damit, dass an Messobjekten (z. B. an defekten Geräten) unvorhergesehene Spannungen auftreten können. Kondensatoren können z. B. gefährlich geladen sein.
8 GMC-I Messtechnik GmbH
Sicherheitshinweise
Achtung!
!
Hinweis
• Versichern Sie sich, dass die Messleitungen in einwandfreiem Zustand sind, z. B. unbeschädigte Isolation, keine Unterbre­chung in Leitungen und Steckern usw.
• In Stromkreisen mit Koronaentladung (Hochspannung) dürfen Sie mit diesem Gerät nicht arbeiten.
• Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie in HF-Stromkreisen messen. Dort können gefährliche Mischspannungen vorhan­den sein.
• Messungen bei feuchten Umgebungsbedingungen sind nicht zulässig.
• Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die Messbereiche nicht mehr als zulässig überlasten. Die Grenzwerte finden Sie im Kap. 9 „Technische Daten“ in der Tabelle „Messfunktionen und Messbereiche“ in der Spalte „Überlastbarkeit“.
• Betreiben Sie das Multimeter nur mit eingelegten Batterien oder Ak­kus. Gefährliche Ströme oder Spannungen werden sonst nicht signali­siert und Ihr Gerät kann beschädigt werden.
• Das Gerät darf nicht mit entferntem Sicherungs- oder Batterie­fachdeckel oder geöffnetem Gehäuse betrieben werden.
• Der Eingang der Strommessbereiche ist mit einer Schmelz­sicherung ausgerüstet. Die maximal zulässige Spannung des Messstromkreises (= Nennspannung der Sicherung) beträgt 400 V. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie nur die vorgeschrie­bene Sicherung einsetzen, siehe Seite 73! Die Sicherung muss ein Mindestabschaltvermögen von 10 kA haben.
Spezielle Sicherheitshinweise für den Kalibrator
• Vergewissern Sie sich, wenn nötig mit dem Multimeterteil über das Fehlen von berührungsgefährlichen Spannungen in den Signalkreisen, an welche Sie das Gerät anschließen wollen.
• Beachten Sie zum Schutz des Geräts die an den Buchsen angegebenen maximal zulässigen Spannungen und Ströme. Mit Ausnahme des Widerstands-Simulations- und mA-SINK­Betriebes sollten die angeschlossenen Signalkreise keine Spannungen oder Ströme in den Kalibrator zurückspeisen. Zur Vermeidung von größeren Schäden im Gerät bei angeleg­ter Fremdspannung (innerhalb der zulässigen Grenzwerte) ist der
mA-SINK und mA-SOURCE-Kreis mit einer Sicherung
ausgerüstet, die diesen Kreis beim Auftreten höherer Ströme im Störungs­fall während der Dauer der Überlastung hochohmig macht.
Wird der Kalibrator verpolt angeschlossen, dann kann ein hoher Strom fließen, der die eingebaute Schmelzsicherung auslöst.
Vor Anschluss des Prüflings zu beachten:
Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie die korrekte Kalibratorfunktion ein, bevor der Prüfling angeschlossen wird. Andernfalls kann beim Einschalten kurzzeitig ein hoher Strom über den Prüfling fließen und die Siche­rungsüberprüfung gestört werden.
GMC-I Messtechnik GmbH 9
Sicherheitshinweise
Warnung!
Öffnen des Gerätes / Reparatur
Das Gerät darf nur durch autorisierte Fachkräfte geöffnet werden, damit der einwandfreie und sichere Betrieb des Gerätes gewähr­leistet ist und die Garantie erhalten bleibt.
Auch Originalersatzteile dürfen nur durch autorisierte Fachkräfte eingebaut werden.
Falls feststellbar ist, dass das Gerät durch unautorisiertes Perso­nal geöffnet wurde, werden keinerlei Gewährleistungsansprüche betreffend Personensicherheit, Messgenauigkeit, Konformität mit den geltenden Schutzmaßnahmen oder jegliche Folgeschäden durch den Hersteller gewährt.
Instandsetzung und Austausch von Teilen
Beim Öffnen des Gerätes können spannungsführende Teile freige­legt werden. Vor einer Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen muss das Gerät vom Messkreis getrennt werden. Wenn da­nach eine Reparatur am geöffneten Gerät unter Spannung unver­meidlich ist, so darf dies nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren vertraut ist.
Fehler und außergewöhnliche Beanspruchungen
Wenn Sie annehmen müssen, dass das Gerät nicht mehr gefahr­los verwendet werden kann, dann müssen Sie es außer Betrieb setzen und gegen unabsichtlichen Einsatz sichern. Mit einer ge­fahrlosen Verwendung können Sie nicht mehr rechnen,
• wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
• wenn das Gerät nicht mehr arbeitet oder Funktionsstörungen auftreten,
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen (z. B. Feuchtigkeit, Staub, Temperatur), siehe „Umgebungsbedin­gungen“ auf Seite 73.

1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

• Das vorliegende Multimeter ist ein tragbares Gerät, das wäh­rend der Messungen in der Hand gehalten werden kann.
• Mit dem Messgerät werden ausschließlich solche Messungen durchgeführt, wie im Kap. 5 beschrieben.
• Das Messgerät einschließlich der Messkabel und aufsteckba­rer Prüfspitzen wird nur innerhalb der angegebenen Messkate­gorie eingesetzt, siehe Kap. 9 und zur Bedeutung die Tabelle auf Seite 8.
• Die Grenzen der Überlastbarkeit werden nicht überschritten. Überlastwerte und Überlastzeiten siehe Technische Daten in Kap. 9.
• Die Messungen werden nur innerhalb der angegebenen Um­gebungsbedingungen durchgeführt. Arbeitstemperaturbereich und relative Luftfeuchte siehe Kap. 9.
• Das Messgerät wird nur entsprechend der angegebenen Schutzart (IP-Code) eingesetzt, siehe Kap. 9.
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Zonen betrie­ben oder in eigensichere Stromkreise eingeschaltet werden.
10 GMC-I Messtechnik GmbH

1.2 Bedeutung der Gefahrensymbole

!
(2x)
...
...
Warnung vor einer Gefahrenstelle (Achtung, Dokumentation beachten!)

1.3 Bedeutung akustischer Warnungen

Warnung vor gefährlicher Spannung am Messeingang: U > 33 V AC oder U > 70 V DC (2-facher Signalton)
Warnung vor hohem Strom im 300 mA-Messbereich: > 310 mA (Intervallton)
Warnung vor hoher Spannung: > 310 V (Intervallton)
Sicherheitshinweise
GMC-I Messtechnik GmbH 11

Bedienübersicht – Anschlüsse, Tasten, Drehschalter, Symbole

1
3 4
15
5
6
8
Kap. 4.3
Kap. 3 Kap. 5
Kap. 8
Kap. 7
Kap. 3 ff.
12 11
Kap. 6
9
2
Kap. 4.1.2
13
max. 300 V !
10
14
Kap. 4.1
Kap. 4.4
Kap. 7
Kap. 3
Kap. 7
Kap. 3.1
7
Kap. 1.2
Kein Messeingang !
Keine Fremdspannung anlegen ausgenommen Stromsenke
!
2
Bedienübersicht – Anschlüsse, Tasten, Drehschalter, Symbole
1 Anzeige (LCD), zur Bedeutung der Symbole siehe Seite 13 2 MAN / AUTO Umschalttaste für manuelle/automatische Messbereichswahl
Erhöhen von Parameterwerten
Betriebsart Menü:
3
ON / OFF | LIGHT
Auswahl einzelner Menüpunkte entgegen der Flussrichtung
Taste für Gerät EIN / AUS und Displaybeleuchtung ein/aus
4 OUT | ENTER
OUT: Kalibratorausgang ein-/ausschalten Betriebsart Menü: Bestätigen der Eingabe (ENTER)
Messbereich erhöhen bzw. Dezimalpunkt nach rechts verschieben (Funktion MAN)
5 6 Drehschalter für Messfunktionen (weiß) und Kalibrierfunktionen (rot),
zur Bedeutung der Symbole siehe Seite 14 7 DAkkS-Kalibriermarke 8 Anschlussbuchsen für Kalibrator-Ausgang 9 Anschlussbuchsen für Mess- und Sense-Eingang
10 DATA / MIN / MAX
Taste für die Funktion Messwert halten, vergleichen, löschen und MIN/MAX
Erniedrigen von Werten
Betriebsart Menü: Auswahl einzelner Menüpunkte in Flussrichtung
11 MEASURE / CAL | SETUP
Taste zum Umschalten zwischen Mess-, Kalibrier- und Menüfunktion
12 ZERO / SEL | ESC
Taste für die Nullpunkteinstellung und Auswahl von Doppelfunktionen
Betriebsart Menü: Verlassen der Menüebene und
Rücksprung in eine höhere Ebene, Verlassen der Parametereingabe ohne zu speichern Anhalten von Rampe/Intervall
Messbereich verkleinern bzw. Dezimalpunkt nach links verschieben (Funktion MAN)
13 14 Anschluss für Netzadapter 15 Infrarot-Schnittstelle
12 GMC-I Messtechnik GmbH
Symbole der Digitalanzeige
1 28
9
14
16
18
654 7
9
3
Batterie voll
*
Batterie OK
*
Batterie schwach
Batterie (fast) leer, U < 1,8 V
Datenübertragung zum / vom Kalibrator aktiv
IR-Schnittstelle im Stand-by-Betrieb aktiv (bereit zum Empfang von Einschaltbefehlen)
Batteriekontrollanzeige
Schnittstellenkontrollanzeige (bei Drehschalterstellung OFF)
11
13
10
15
22 242120
19
17
23
12
* Kalibrierfunktion: Stromsenke I
Sink
möglich (U > 2,3 V)
Bedienübersicht – Anschlüsse, Tasten, Drehschalter, Symbole
1 Batteriekontrollanzeige 2 NUM: numerische Eingabe des Ausgangssignals 3 INT: Intervallverlauf aktiv 4 RAMP: Rampenfunktion aktiv 5 SINK: Stromsenke aktiv 6 SOURCE: Stromquelle aktiv 7 ON: der Kalibratorausgang ist aktiv 8 IR: Infrarot-Schnittstellenkontrollanzeige
9 Nebenanzeige mit Komma- und Polaritätsanzeige 10 STORE: Speicherbetrieb aktiv 11 gewählte Stromart 12 Übertragungsfaktor (Zangenstromfaktor) 13 Diodenmessung gewählt 14 Messeinheit 15 Durchgangsprüfung mit Signalton aktiv 16 : Dauerbetrieb (automatische Abschaltung deaktiviert) 17 Digitalanzeige mit Komma- und Polaritätsanzeige 18 RTD: gewähltes Nickel- oder Platinwiderstandsthermometer 19 TC: Temperaturmessung mit Thermoelement Fühlertyp B ... U 20 MAN: manuelle Messbereichsumschaltung aktiv 21 DATA: Anzeigespeicher, „Messwert halten“ 22 max/min: MIN/MAX-Speicherung 23 : Relativmessung bezogen auf eingestellten Offset 24 ZERO: Nullpunkteinstellung aktiv
GMC-I Messtechnik GmbH 13
Bedienübersicht – Anschlüsse, Tasten, Drehschalter, Symbole
Symbole der Drehschalterpositionen
Drehschalter V —mV, V DC Gleichspannung V~ 0/2 mV, V ~ AC TRMS Wechselspannung, echteffektiv AC, volle Bandbreite Hz (V) 1 Hz, kHz ~ AC — Spannungsfrequenz, volle Bandbreite
 
Temp TC Temp RT D C Pt100/1000
mA —μA, mA DC Gleichstromstärke mA~ — μA, mA ~ AC TRMS Wechselstromstärke, echteffektiv AC
SEL
Anzeige ZERO Messfunktion – weiße Bedruckung
0/2 , k, M(Gleichstrom-) Widerstand 1 — Durchgangsprüfung mit Signalton
V DC — Diodenspannung
C Typ-B ... U
C Ni100/1000
—nF μF Kapazität
— Temperatur Thermoelement Typ K
Temperatur mit Widerstandsthermometer
Drehschalter V — V DC Gleichspannungsgeber Hz — Hz Impuls-/Frequenzgenerator
Temp TC Temp RT D C Pt100/1000
mA — mA Stromsenke mA — mA Stromgeber
14 GMC-I Messtechnik GmbH
SEL
Anzeige Kalibrierfunktion – rote Bedruckung
0/2 (Gleichstrom-) Widerstandsgeber
C Typ-B ... U
C Ni100/1000
Simulator von Thermoelementen Simulator von Widerstandsthermometer
Bedienübersicht – Anschlüsse, Tasten, Drehschalter, Symbole
!
5V/600mA
Zählnummer
Registriernummer Datum der Kalibrierung (Jahr – Monat)
Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH – Kalibrierlaboratorium
XY123
2012-08
D-K-
15080-01-01
Symbole der Bedienerführung in den folgenden Kapiteln
 ...  im Hauptmenü blättern  ...  im Untermenü blättern (scrollen)   Dezimalpunkt auswählen  Wert erhöhen/verkleinern
time Untermenü/Parameter (Sieben-Segment-Schrift) 1nFo Hauptmenü (Sieben-Segment-Schrift, Darstellung fett)
Symbole auf dem Gerät
Warnung vor einer Gefahrenstelle (Achtung, Dokumentation beachten!)
Erde
CAT II
Gerät der Messkategorie II, siehe auch „Messkategorien und ihre Bedeutung nach IEC 61010-1“ auf Seite 8
Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung
IR Lage der Infrarot-Schnittstelle, Fenster auf dem Gerä-
tekopf
Lage der Netzteiladapterbuchse, siehe auch Kap. 3.1
Sicherung für die Strommessbereiche, siehe Kap. 10.3
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt wer­den. Weitere Informationen zur WEEE-Kennzeichnung finden Sie im Internet bei www.gossenmetrawatt.com unter dem Suchbegriff WEEE, siehe auch Kap. 10.5.
Kalibriermarke (blaues Siegel):
siehe auch „Rekalibrierung“ auf Seite 79
EG-Konformitätskennzeichnung
GMC-I Messtechnik GmbH 15
Inbetriebnahme – Setup
Achtung!
!
Hinweis

3 Inbetriebnahme

3.1 Batterien oder Akkus einsetzen

Beachten Sie zum richtigen Einsetzen der Batterien oder Akkus unbedingt das Kap. 10.2!
Die aktuelle Batteriespannung kann im Menü Info abgefragt wer­den, siehe Kap. 7.3.
Trennen Sie das Gerät vom Messkreis, bevor Sie zum Bat­terieaustausch den Batteriefachdeckel öffnen!
Betrieb mit Netzteiladapter (Zubehör, nicht im Lieferumfang siehe Kap. 11.3)
Bei Stromversorgung durch den Netzteiladapter werden die ein­gesetzten Batterien elektronisch abgeschaltet, so dass diese im Gerät verbleiben können. Werden Akkus verwendet, müssen diese extern geladen werden. Bei Ausschalten der externen Versorgung schaltet das Gerät un­terbrechungsfrei auf Batteriebetrieb um.

3.2 Einschalten Gerät manuell einschalten

Drücken Sie die Taste ON / OFF | LIGHT bis die Anzeige
erscheint. Das Einschalten wird durch einen kurzen Signalton quittiert. Solange Sie die Taste in gedrückter Stellung halten, werden alle Segmente der Flüssigkristallanzeige (LCD) dargestellt. Die LCD ist auf der Seite 13 abgebildet. Nach dem Loslassen der Taste ist das Gerät mess- bzw. kali­brierbereit.
Anzeigenbeleuchtung
Bei eingeschaltetem Gerät können Sie durch kurzes Drücken der Tas te ON / OFF | LIGHT die Hintergrundbeleuchtung aktivieren. Durch erneutes Drücken oder nach ca. 1 Minute automatisch wird diese wieder ausgeschaltet.
Gerät über PC einschalten
Nach Übertragung eines Datenblocks durch den PC schaltet sich das Multimeter ein, vorausgesetzt der Parameter „irStb “ ist auf „ir on “ gesetzt (siehe Kap. 7.4).
Wir empfehlen jedoch den Stromsparmodus „ir off “.
Elektrische Entladungen und Hochfrequenzstörungen kön­nen falsche Anzeigen verursachen und den Mess- bzw. Kali­brierablauf blockieren. Trennen Sie das Gerät vom Messkreis. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein; dann ist es zurückgesetzt. Sollte der Versuch erfolglos sein, dann trennen Sie die Batterie kurzzei­tig von den Anschlusskontakten, siehe auch Kap. 10.2.

3.3 Betriebsparameter setzen Einstellen von Uhrzeit und Datum

Siehe Parameter „t iME “ und dAtE “ im Kap. 7.4.
16 GMC-I Messtechnik GmbH
Inbetriebnahme – Setup
ON / OFF
LIGHT
OUT
ENTER

3.4 Ausschalten Gerät manuell ausschalten Drücken Sie die Taste ON / OFF | LIGHT so lange, bis die Anzeige

0FF erscheint. Das Ausschalten wird durch einen kurzen Signalton quittiert. Eine Komplettabschaltung aller Funktionen einschließlich der
IR-Schnittstelle erreichen Sie über die Drehschalterstellung OFF. In der Kalibrierfunktion können Sie den Ausgang über die Taste
OUT | ENTER separat ausschalten. Das Ausschalten wird durch einen kurzen Signalton quittiert.
Bei gefährlicher Spannung am Eingang wird das Ausschalten blockiert und ein Signalton ertönt. Das Gerät muss dann zuerst von den Messleitungen getrennt werden.
Automatische Abschaltung – DMM
Ihr Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn der Messwert lange konstant ist (maximale Messwertschwankung ca. 0,8% vom Messbereich pro Minute bzw. 1 C oder 1 F pro Minute) und während einer Vorgabezeit in Minuten weder eine Taste noch der Drehschalter betätigt wurde (siehe Parameter „APoFF “ Seite 63). Das Ausschalten wird durch einen kurzen Signalton quittiert. Ausnahmen sind: Sende- oder Speichermodus, Dauerbetrieb oder sofern eine ge­fährliche Spannung (U > 33 V AC oder U > 70 V DC) am Eingang anliegt.
Automatische Abschaltung – Kalibrator
Das Gerät schaltet nach der gewählten Zeit AP oFF(sieheAPoFF Seite 63.) automatisch den Ausgang ab. Das Display schaltet sich nach einer weiteren Minute ab, falls weder der Drehschalter noch eine Taste betätigt wurde. Das Display kann ebenfalls über die Taste ON / OFF | LIGHT ausge­schaltet werden. Ausgenommen von der automatischen Abschaltung der Ausgänge ist der Dauerbetrieb (AP oFF = on).
Verhindern der automatischen Abschaltung
Sie können Ihr Gerät auch „DAUERND EIN“ schalten. Drücken Sie dazu beim Einschalten gleichzeitig die Tasten
und .
oder
Wählen Sie im Setup-Menü AP oFF = on, siehe „APoFF “ Seite
63.
Die Funktion „DAUERND EIN“ wird auf der Anzeige mit dem Symbol signalisiert.
Die Einstellung „DAUERND EIN“ kann nur über Parameteränderung rück­gängig gemacht werden, nicht über Ausschalten des Geräts, falls die au­tomatische Abschaltung im Setup deaktiviert wurde, siehe „APoFF “ Seite 63.
GMC-I Messtechnik GmbH 17
Bedienfunktionen
Hinweis

4 Bedienfunktionen

4.1 Wählen der Messfunktionen und Messbereiche

Die gewünschte Messfunktion (weiße Symbole) wird über den Drehschalter ausgewählt. Doppelfunktionen wie Hz oder Durch­gangsprüfung werden über die Taste OUT | ENTER angewählt.

4.1.1 Automatische Messbereichswahl

Das Multimeter hat eine Messbereichsautomatik für alle Mess­funktionen, ausgenommen Temperaturmessung, Diodentest und Durchgangsprüfung. Die Automatik ist nach dem Einschalten des Gerätes in Funktion. Das Gerät wählt entsprechend der anliegen­den Messgröße automatisch den Messbereich, der die beste Auf­lösung ermöglicht. Bei der Umschaltung auf Frequenzmessung bleibt der vorher eingestellte Spannungsmessbereich erhalten.
AUTO-Range Funktion
Das Multimeter schaltet automatisch in den nächst höheren Be­reich bei (30999 D + 1 D 31000 D) und in den nächst niedrigen Bereich bei (2700 D - 1 D  2699 D).
Ausnahme Kapazitätsmessung:
Das Multimeter schaltet automatisch in den nächst höheren Be­reich bei (3099 D + 1 D 310 D) und in den nächst niedrigen Bereich bei (270 D - 1 D  2699 D).

4.1.2 Manuelle Messbereichswahl

Sie können die Messbereichsautomatik abschalten und die Berei­che entsprechend der folgenden Tabelle manuell wählen und fi­xieren, indem Sie die Taste MAN / AUTO drücken.
Anschließend können Sie den gewünschten Messbereich über die Cursortaste
oder einstellen.
Sie kehren zur automatischen Bereichswahl zurück, wenn Sie die Tas te MAN / AUTO drücken, wenn Sie den Drehschalter betätigen oder wenn Sie das Gerät aus- und wieder einschalten.
Übersicht Bereichsautomatik und manuelle Bereichswahl
Funktion Anzeige
MAN / AUTO
Schaltfolge bei:

: 60 mV* 300 mV* 3 V 30 V 300 V
V
oder
MAN / AUTO
* nur über manuelle Bereichswahl ** Bei der Nullpunkteinstellung wird der aktuelle Messwert als Referen-
zwert genommen und von den zukünftigen Messwerten abgezogen. Maximale Korrektur 50% vom Messbereich. Bei Änderung des Messbe­reichs über die Taste MAN bleibt die Funktion ZERO (in Anzeige und Speicher) erhalten.
Hz: 300 Hz

:
300  3 k  30 k
A:
300A 3 mA 30 mA 300 mA
F:
30 nF 300 nF 3F 30F 300F
Rückkehr zur automatischen Messbereichswahl
manueller Betrieb ein:
verwendeter Messbereich wird fixiert
3 kHz 30 kHz 300 kHz

300 k

3 M

30 M
MAN
MAN
Verwenden Sie bei hochohmigen Widerstandsmessungen (3 M oder 30 M-Bereich) kurze oder abgeschirmte Messleitungen.
18 GMC-I Messtechnik GmbH
Bedienfunktionen
Hinweis

4.1.3 Schnelle Messungen

Soll schneller gemessen werden, als dies bei der automatischen Messbereichswahl möglich ist, so muss der geeignete Messbe­reich fixiert werden. Eine schnelle Messung ist durch die folgen­den zwei Funktionen gewährleistet:
•durch manuelle Messbereichswahl, d. h. durch Wahl des Mess-
bereichs mit der besten Auflösung, siehe Kap. 4.1.2. oder
• über die Funktion DATA, siehe Kap. 4.4. Hier wird nach der ers-
ten Messung automatisch der passende Messbereich fixiert,
sodass ab dem zweiten Messwert schneller gemessen wird.
Bei beiden Funktionen bleibt der fixierte Messbereich für die dar­auf folgenden Serienmessungen eingestellt.

4.2 Nullpunktkorrektur/Relativmessungen

Je nach Abweichung vom Nullpunkt kann eine Nullpunkteinstel­lung oder ein Referenzwert für Relativmessungen abgespeichert werden:
Abweichung vom Nullpunkt – bei kurzgeschlossenen Messleitungsenden für V, , mA, RTD – bei offenem Eingang für Kapazitäten Einheit F
0 ... 200 Digit ZERO
> 200 ... 15000 Digit
Anzeige
Individuell für die jeweilige Messfunktion wird der betreffende Referenz- oder Korrekturwert als Offset von allen zukünftigen Messungen abgezogen und bleibt so lange gespeichert, bis er wieder gelöscht oder das Multimeter ausgeschaltet wird.
Die Nullpunkt- oder Referenzwerteinstellung ist sowohl bei der automatischen Messbereichswahl als auch für den jeweils manu­ell gewählten Messbereich möglich.
Nullpunkt einstellen
Schließen Sie die Messleitungen an das Gerät an und verbin-
den Sie die freien Enden, außer bei der Kapazitätsmessung, hier bleiben die Leitungsenden offen.
Drücken Sie kurz die Taste ZERO / SEL | ESC.
Das Gerät quittiert die Nullpunkteinstellung mit einem Signal­ton, auf der LCD wird das Symbol „ ZERO“ angezeigt. Der im Augenblick des Drückens gemessene Wert dient als Referen­zwert.
Die Nullpunkteinstellung können Sie löschen, indem Sie erneut
die Taste ZERO / SEL | ESC drücken.
Bedingt durch die TRMS-Effektivwertmessung, zeigen das Multimeter bei kurzgeschlossenen Messleitungen im Null­punkt der V AC/I AC-Messung einen Restwert von 1...30 Digit an (Unlinearität des TRMS-Wandlers). Dieser hat kei­nen Einfluss auf die spezifizierte Genauigkeit oberhalb 2% des Messbereiches (bzw. 3% in den mV-Bereichen).
GMC-I Messtechnik GmbH 19
Bedienfunktionen

4.3 Anzeige (LCD)

4.3.1 Messbereichsüberschreitung Messwert, Messeinheit, Stromart, Polarität

Die Digitalanzeige zeigt den Messwert komma- und vorzeichen­richtig an. Dazu werden die gewählte Messeinheit und die Stro­mart eingeblendet. Bei der Messung von Gleichgrößen erscheint ein Minuszeichen vor den Ziffern, wenn der positive Pol der Mess­größe am „“-Eingang anliegt. Messbereichsüberschreitung
Bei Überschreiten des Messbereichsendwertes d. h. ab 31000 Digit wird „0L “ (OverLoad) angezeigt. Ausnahmen: bei der Kapazitäts- und Durchgangsmessung erfolgt die Anzeige „0L “ ab 3100 Digit, bei der Diodenmessung ab 61000 Digit.
20 GMC-I Messtechnik GmbH
Hinweis
V, mA, Hz
t [s]
100%
10%
aktiviert
reaktiviert
speichern
speichern
30000 Digit
vomMessbereich
F
31000 Digit
OL

4.4 Messwertspeicherung „DATA“ (Auto-Hold / Compare)

Mit der Funktion DATA (Auto-Hold) können Sie einen einzelnen Messwert automatisch „festhalten“. Dies ist z. B. dann besonders nützlich, wenn das Abtasten der Messstelle mit den Prüfspitzen Ihre ganze Aufmerksamkeit erfordert. Nach dem Anliegen des Messsignals und der Stabilisierung des Messwertes entspre­chend der „Bedingung“ in der folgenden Tabelle hält das Gerät den Messwert in der Nebenanzeige oben links und die zugehö­rige Fixierzeit oben rechts fest und gibt ein akustisches Signal. Sie können nun die Prüfspitzen von der Messstelle abnehmen und den Messwert ablesen. Wenn das Messsignal dabei den in der Tabelle genannten Bereich verlässt, wird die Funktion für eine neue Speicherung reaktiviert (Segment DATA blinkt).
Messwertvergleich (DATA Compare)
Weicht der aktuelle, festgehaltene Wert vom ersten gespeicherten Wert um weniger als 100 Digit ab, dann ertönt das Signal zwei­mal. Ist die Abweichung größer 100 Digit ertönt nur ein kurzes Signal.
Beachten Sie jedoch, dass sich bei „festgehaltener“ Digi­talanzeige auch die Kommastelle nicht mehr ändert (Mess­bereich fixiert, Symbol MAN). Solange die Funktion DATA aktiv ist, sollten Sie die Messbe­reiche nicht manuell verändern.
Die Funktion DATA wird ausgeschaltet, wenn Sie die Taste DATA/ MIN/MAX „lang“ (ca. 1 s) drücken, wenn Sie die Messfunktion wechseln oder wenn Sie das Gerät aus- und wieder einschalten.
Bedienfunktionen
Funktion
DATA
Aktivieren kurz 1 x Speichern
(stabilisier-
ter Mess-
wert)
Reaktivieren
1)
Wechsel zu
MIN/MAX
Verlassen lang
1)
Reaktivieren durch Unterschreiten der angegebenen Messwertgrenzen
2)
Beim ersten Speichern eines Messwertes als Referenzwert 2x Signalton. Bei an­schließendem Festhalten nur dann 2x, wenn der aktuelle, festgehaltene Wert vom
Legende: MW = Messwert, v. MB = vom Messbereich
Tas t e
DATA/
MIN/MAX
kurz siehe Tabelle Kap. 4.4.1
ersten
gespeicherten Wert um weniger als 100 Digit abweicht.
Bedingung Reaktion am Gerät
Mess-
funktion
V, A, F, Hz,
RTD TC 
V, A, F, Hz,
RTD TC
Messsig-
nal
> 10%
v. MB
0L
< 10%
v. MB
= 0L
Nebenanzeige
oben links
festgehal­tener MW
wird an-
gezeigt
gespei­cherter
MW
wird
gelöscht
oben
rechts
Fixierzeit wird an-
gezeigt
wird
gelöscht
Signal-
2 x
ton
1 x
2 x
2)
GMC-I Messtechnik GmbH 21
Bedienfunktionen
Hinweis
Beispiel
Der Spannungsmessbereich ist manuell auf 10 V eingestellt. Der erste Messwert ist 5 V und wird abgespeichert, da er größer als 10 % vom Messbereich. Sobald der Messwert unter 10 % vom Messbereich fällt, d. h. kleiner als 1 V ist, was ein Abnehmen der Prüfspitzen von der Messstelle entspricht, ist das Gerät für eine neue Speicherung bereit.

4.4.1 Minimalwert- und Maximalwertspeicherung „MIN/MAX“

Mit der Funktion MIN/MAX können Sie den minimalen und den maximalen Messwert „festhalten“, der in der Zeit nach dem Akti­vieren von MIN/MAX am Eingang des Messgerätes vorhanden war. Die wichtigste Anwendung ist die Ermittlung des Minimal­und des Maximalwertes bei der Langzeitbeobachtung von Mess­größen.
Die Funktion MIN/MAX kann in allen Messfunktionen aktiviert werden.
Legen Sie die Messgröße an das Gerät an und fixieren Sie den Messbereich über die Taste MAN / AUTO bevor Sie die Funktion MIN/MAX aktivieren.
Die Funktion MIN/MAX wird ausgeschaltet, wenn Sie die Taste DATA/MIN/MAX „lang“ (ca. 1 s) drücken, wenn Sie die Messfunktion wechseln oder wenn Sie das Gerät aus- und wieder einschalten.
Funktion
MIN/MAX
Aktivieren und Spei-
chern
Spei-
chern und
Anzeigen
Aufheben lang werden gelöscht
Ta st e DATA/
MIN/MAX
1. 1 x kurz
2.
kurz
kurz
MIN- und MAX-
Messwerte
werden
gespeichert
Speicherung läuft im Hinter­grund weiter, neue MIN- und
MAX-Werte werden zusammen
mit Zeit des Auftretensangezeigt
Reaktion am Gerät
Anzeige
Messwert
digital
aktueller
Messwert
gesp. MIN-
Wert
gesp. MAX-
Wert
aktueller
Messwert
max
min
min 1 x
min 1 x
max 1 x
wird
gelöscht
Sig­nal-
ton
2 x
Im Gegensatz zur Funktion DATA ist die Funktion MIN/MAX auch bei der Temperaturmessung anwendbar.
22 GMC-I Messtechnik GmbH
Bedienfunktionen
MEAS / CAL
SETUP
OUT
ENTER
OUT
ENTER

4.5 Messdatenaufzeichnung

Das Multimeter bietet die Möglichkeit, die Messdaten mit einstell­baren Abtastraten über längere Zeiträume als Messreihen aufzu­zeichnen. Die Daten werden in einem batteriegepufferten Spei­cher abgelegt und bleiben auch nach Ausschalten des Multime­ters erhalten. Das System erfasst die Messwerte dabei relativ zur Echtzeit.
Die gespeicherten Messwerte können über das PC-Programm METRAwin 10 ausgelesen werden. Voraussetzung ist ein PC, der über ein USB-Schnittstellenkabel mit dem bidirektionalen Schnitt­stellenadapter USB X-TRA, aufgesteckt auf das DMM, verbunden ist. Siehe auch Kap. 8.
Übersicht über die Speicherparameter
Parameter Seite: Überschrift
CLEAr EMpty 0CCvP rAtE StArt StoP
24: Speicher löschen 24: Speicher löschen – erscheint nach CLEAr 24: Speicherbelegung abfragen 62: rAtE – Sende-/Speicherrate einstellen 23: Starten der Aufzeichnung über Menüfunktionen 24: Aufzeichnung beenden
Menüfunktion STORE
Stellen Sie erst die Abtastrate für den Speicherbetrieb ein (siehe
Kap. 7.4 Parameter „rAtE “) und starten Sie dann den Spei­cherbetrieb.
Wählen Sie zunächst die gewünschte Messfunktion und einen
sinnvollen Messbereich.
Prüfen Sie vor längeren Messwertaufnahmen den Ladezustand
der Batterien bzw. Akkus, siehe Kap. 7.3. Schließen Sie ggf. den Netzteiladapter an.
Starten der Aufzeichnung über Menüfunktionen
Wechseln Sie in die Betriebsart „SET “ durch Drücken von
MEAS / CAL | SETUP und wählen Sie dort das Hauptmenü „StorE “ aus.
... StorE StArt StorE
1nFo
STORE
Durch Bestätigen mit OUT | ENTER wird der Speicherbetrieb ge-
startet. Das kleine Segment „STORE“ wird eingeblendet und sig­nalisiert, dass der Speicherbetrieb eingeschaltet ist. In der Digitalanzeige erscheint „Store “ und zeigt an, dass Sie sich noch in der Menüfuntkion befinden.
Mit MEAS / CAL | SETUP kehren Sie zurück zur Messfunktion.
GMC-I Messtechnik GmbH 23
Bedienfunktionen
Hinweis
OUT
ENTER
OUT
ENTER
MEAS / CAL
SETUP
OUT
ENTER
MEAS / CAL
SETUP
OUT
ENTER
MEAS / CAL
SETUP
OUT
ENTER
OUT
ENTER
Während der Aufzeichnung
Um die Messwerte während der Speicherung beobachten zu können, wechseln Sie zur Messfunktion durch Betätigen von MEAS / CAL | SETUP. Durch erneutes Drücken von MEAS / CAL | SETUP gelangen Sie zurück zum Menü 1nfo, um dort die Speicherbelegung über den Parameter 0CuPP abzurufen zu können.
Sobald der Speicher voll ist, wird das Segment Store ausge­blendet.
Bei der Wahl einer anderen Messfunktion durch Betätigen des Drehschalters oder der Taste OUT | ENTER wird ein neuer Speicher­block angelegt. Die Speicherung läuft dann automatisch weiter.
Aufzeichnung beenden
store stop store
Mit MEAS / CAL | SETUP kehren Sie zurück zur Messfunktion.Alternativ wird der Speicherbetrieb durch Ausschalten des
Multimeters beendet.
Speicherbelegung abfragen
Innerhalb des Menüs „1nFo “ können Sie die Speicherbelegung auch während des Speichervorgangs abrufen, siehe auch Kap. 7.3
Bereich der Speicherbelegung: 000.1 % ... 099.9 %.
1nFo
bAtt: 
... 
0CCvP
%:
017.4
%
Über das Menü „1nfo “ können Sie die Speicherbelegung vor Beginn des Speichervorgangs abrufen.
... StorE 017.4 % StArt
1nFo
Speicher löschen
Diese Funktion löscht alle gespeicherten Messwerte! Während des Speicherbetriebs kann diese Funktion nicht ausge-
führt werden.
... StorE StArt
1nFo
Clear
yes
empty StorE
24 GMC-I Messtechnik GmbH
Bedienfunktionen
GMC-I Messtechnik GmbH 25
Messungen V/Hz – – Temp – – A/Hz
0230.6
V
AC
0050.0
Hz
V~
Hz
MEAS/ CAL
SETUP
V~
CALIBRATOR MULTIMETER
Hz
15.000 calibV
lang long
+ +
+ +
+ +

5 Messungen

5.1 Umschaltung von Kalibrierfunktion auf Messfunktion Sofern eine Kalibrierfunktion aktiv ist, müssen Sie die Taste MEA­SURE / CAL | SETUP lange drücken, um in die Messfunktion zu

wechseln.
26 GMC-I Messtechnik GmbH
Loading...
+ 58 hidden pages