11 Rücknahme und Entsorgung ................................................................................... 34
Gossen Metrawatt GmbHMETRACABLE TDR PRO
1Sicherheitsvorschriften
Beachten Sie diese Dokumentation und insbesondere die Sicherheitsinformationen, um sich
und andere sowie das Gerät vor Verletzungen und Schäden zu schützen.
• Lesen und befolgen Sie diese Bedienungsanleitung des Gerätes sorgfältig und vollständig.
Die Dokumente finden Sie unter http://www.gossenmetrawatt.com. Bewahren Sie die
Dokumente für späteres Nachschlagen auf.
• Verwenden Sie nur das angegebene Zubehör am Gerät.
• Die Prüfungen dürfen nur durch eine Elektrofachkraft oder unter der Leitung und Aufsicht
einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Der Anwender muss durch eine Elektrofachkraft in der Durchführung und Beurteilung der Prüfung unterwiesen sein.
• Tragen Sie bei allen Arbeiten mit dem Gerät eine geeignete und angemessene persönliche Schutzausrüstung (PSA).
• Beachten Sie stets alle am Einsatzort anwendbaren Sicherheitsvorschriften und Regularien.
• Beachten Sie die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen, z.B. nach DIN VDE 0100,
DIN VDE 0800 und DIN VDE 0805.
• Falls das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, nehmen Sie das Gerät außer Betrieb und
sichern Sie es gegen unabsichtliche Wiederinbetriebnahme.
• Das Gerät darf nur in unversehrtem Zustand eingesetzt werden.
Untersuchen Sie vor Verwendung das Gehäuse. Achten Sie dabei insbesondere auf
Risse und die Isolierung um die Buchsen herum.
• Zubehör und alle Kabel dürfen nur in unversehrtem Zustand eingesetzt werden.
Untersuchen Sie vor Verwendung alle Kabel und das Zubehör. Achten Sie dabei insbesondere auf beschädigte Gehäuse, unterbrochene Isolierung oder geknickte Kabel.
• Verwenden Sie das Gerät nicht nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
(z. B. Feuchtigkeit, Staub, Temperatur).
• Verwenden Sie das Gerät nicht nach schweren Transportbeanspruchungen.
• Setzen Sie das Gerät nur innerhalb der angegebenen Umgebungsbedingungen ein.
• Setzen Sie das Gerät nur entsprechend der angegebenen Schutzart (IP-Code) ein.
• Das Gerät darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
• Das Gerät und das mitgelieferte Zubehör dürfen nur für die hier und in der Bedienungsanleitung des Gerätes beschriebenen Messungen verwendet werden.
• Legen Sie keine Fremdspannungen an das Gerät an.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Batteriefachdeckel entfernt wurde.
Anderenfalls kann es zum Berühren gefährlicher Spannungen kommen.
• Die Hände müssen sich während der Prüfungen hinter den Schutzvorrichtungen der
Sonden / Klemmen befinden.
• Der Bediener muss die Sicherheit des Stromkreises vor dem Beginn der Prüfung überprüfen; es sind die entsprechenden Vorkehrungen zu treffen.
• Schaltkreise müssen spannungsfrei geschaltet und isoliert werden, bevor Prüfanschlüsse
hergestellt werden.
• Das Gerät darf nur auf spannungsfreien Leitungen verwendet werden.
• Das Gerät ist mit einem Bluetooth®-Modul ausgerüstet. Informieren Sie sich, ob die verwendete Frequenz von 2,402 bis 2,480 GHz in Ihrem Land benutzt werden darf.
• Erstellen Sie immer eine Sicherungskopie Ihrer Messdaten.
Das METRACABLE TDR PRO ist ein Time Domain Reflektometer für die Lokalisierung von
Fehlern in elektrischen Kabeln (z.B. Doppeladern, Koaxialkabeln und Stromleitungen) und für
die Längenmessung dieser Kabel. Dazu wird es an das spannungsfreie Kabel angeschlossen und gibt einen Impuls darauf. Dessen Reflexion, der TDR Trace, wird auf dem Gerätedisplay angezeigt. Die Form gibt Aufschluss über die Länge des Kabels, ggf. vorhandene Komponenten, die Verkabelung selbst sowie ggf. vorhandene Kabelfehler.
Das METRACABLE TDR PRO kann in Innenumgebungen, in Laboren, in Industrieumgebungen und auf Baustellen eingesetzt werden. Es ist ein tragbares Gerät, das während der Messung in der Hand gehalten oder mit dem Tragegurt um den Hals gehängt werden kann.
Alternativ kann das METRACABLE TDR PRO lokal abgelegt und mit dem Bügelaufsteller
aufgestellt werden. Transport und Aufbewahrung erfolgen in der zugehörigen Tasche.
Mit der zugehörigen Management-Software METRACABLE MANAGER können das Gerät
und die Kabeldatenbank verwaltet werden sowie Messungen auf den PC übertragen und
angesehen werden.
Nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist die Sicherheit von Anwender und Gerät
gewährleistet.
2.2Bestimmungswidrige Verwendung
Alle Verwendungen des Gerätes, die nicht in dieser Kurzbedienungsanleitung oder in der
Bedienungsanleitung des Gerätes beschrieben sind, sind bestimmungswidrig.
2.3Haftung und Gewährleistung
Gossen Metrawatt GmbH übernimmt keine Haftung bei Sach-, Personen- oder Folgeschäden, die durch unsachgemäße oder fehlerhafte Anwendung des Produktes, insbesondere
durch Nichtbeachtung der Produktdokumentation, entstehen. Zudem entfallen in diesem Fall
sämtliche Gewährleistungsansprüche.
Auch für Datenverluste übernimmt Gossen Metrawatt GmbH keine Haftung.
2.4Öffnen / Reparaturen
Das Gerät darf nur durch autorisierte Fachkräfte geöffnet werden, damit der einwandfreie
und sichere Betrieb gewährleistet ist und die Garantie erhalten bleibt.
Eigenmächtige konstruktive Änderungen am Gerät sind verboten.
Falls feststellbar ist, dass das Gerät durch nicht autorisiertes Personal geöffnet wurde, wer-
den keinerlei Gewährleistungsansprüche betreffend Personensicherheit, Messgenauigkeit,
Konformität mit den geltenden Schutzmaßnahmen oder jegliche Folgeschäden durch den
Hersteller gewährt.
2
Gossen Metrawatt GmbHMETRACABLE TDR PRO
!
3Gerät
3.1Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
1METRACABLE TDR PRO (mit Handschlaufe) (M281A)
4LR6-Batterien, 1,5 V, Bauform AA
1Prüfspitzen-Set (1,3 m; Bananenstecker; 300 V, Cat II)
2Krokodilklemmen (steckbar)
1BNC-Adapter (Bananenstecker – Koaxialkabel)
1Tasche (mit Tragegurt)
1Kurzbedienungsanleitung
Die zugehörige Software „METRACABLE MANAGER“ finden Sie auf unserer Website http://
www.gossenmetrawatt.com. Weitere Informationen zur Software entnehmen Sie dem Kapitel METRACABLE MANAGER
3.2Symbole auf dem Gerät
Warnung vor einer Gefahrenstelle
(Achtung, Dokumentation beachten!)
18.
Europäische-Konformitätskennzeichnung
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
3
METRACABLE TDR PROGossen Metrawatt GmbH
Öse für Handschlaufe
Fallschutz
LCD-Display
ESC-Taste
SEL-Taste
Pfeiltasten (zur Steuerung)
EIN/AUS-Taste
Batterie-Anzeige
Fallschutz und
Batteriefachdeckel
4 mm Bananenbuchsen
3.3Geräteübersicht
Front
Oberseite
4
Gossen Metrawatt GmbHMETRACABLE TDR PRO
Batteriefachdeckel
und Fallschutz
Bügelaufsteller
Öse für Handschlaufe
Rückseite
5
METRACABLE TDR PROGossen Metrawatt GmbH
3.4Technische Daten
Stromversorgung4 × LR6 Batterien, 1,5 V, Bauform AA oder
4 × NiMH-Akkus, 1,2 V, Bauform AA
Betriebsdauerbis ca. 30 Stunden
(abhängig von Art und Qualität der Batterie)
automatische Ausschaltung einstellbar
Anschlüsse2 x 4 mm Sicherheitsbananenbuchsen
Einsatzortin Innenumgebungen, in Laboren, in Industrieumgebungen, auf Bau-
stellen
Umgebungs-
bedingungen
Betriebstemperaturen:–10 … +50 °C
Lagertemperaturen:−25 … +75 °C
relative Luftfeuchte:Betauung ist auszuschließen
Höhe über NN: max. 2000 m
Elektrische
Sicherheit
Verschmutzungsgrad: 1
Schutzklasse:II gemäß DIN EN 61140/VDE 0140-1
Überspannungsschutz: DC: 100 V
AC: 230 V/50 Hz
Elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV)
Störaussendung:EN 55011: 2015
Störfestigkeit:EN 61000-4-2: 2009
EN 61000-4-3: 2006
Mechanischer
Aufbau
Gehäuse (B × H × T):ca. 19,5 × 10,0 × 4,5 cm
Mechanischer Schutz:Hochschlagfestes ABS-Gehäuse mit Fall-
schutz und Display-Schutz (2 mm Plexiglas mit gehärtetem Schutzglas)
Schutzart:IP52
nach DIN VDE 0470 Teil 1/EN 60 529
(Schutz gegen Eindringen von festen
Fremdkörpern: ≥ 1,0 mm
∅; Schutz gegen
Eindringen von Wasser: Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse
bis zu 15° geneigt ist )
Gewicht: ca. 390 g (ohne Batterien)
Display:LCD, einfarbig, leuchtend, 240 x 128 px,
Dauer und Kontrast der Hintergrundbe-
leuchtung einstellbar
Interner Speicherbis zu 32 Einträge in der Kabeldatenbank
Über das TDR-Verfahren können symmetrische Kabel mit einer max. Dämpfung von 80 dB
gemessen werden. Beispiele:
7
METRACABLE TDR PROGossen Metrawatt GmbH
Hinweis!
C1:38,7m 0.67
Cursor0m150 ~ 75m
Cursor-Absolutposition
Anzeige Impedanz
Cursor
Anzeige VF
Batterieanzeige
Start des Anzeigebereichs
Über die Pfeiltasten ∧ / ∨
gewählte Funktion
Ende des Anzeigebereichs
Anzeige Eingang AC (~) oderDC (–)
4Bedienung & Einstellungen
Dieses Kapitel beschreibt die Bedienung des Gerätes und die Einstellungen, die sowohl für
das Gerät als auch die damit durchgeführten Messungen vorgenommen werden können.
• Stromversorgung
• Gerät ein-/ausschalten
• Anzeige (TDR-Trace)
• Geräte-Menüs
• Geräte-Einstellungen vornehmen
• Einstellungen für Messungen ändern
4.1Stromversorgung
Das Gerät wird mit Batterien betrieben. Es werden geladene Batterien separat mitgeliefert,
die Sie bei der Inbetriebnahme eingesetzt haben
Gerät bei).
Sind die Batterien entladen und müssen ersetzt werden "Batterie- / Akkuwechsel"
4.2Gerät ein-/ausschalten
Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um den das Gerät ein- bzw. auszuschalten. Sofort nach Betätigung von ON/OFF wird der TDR-Trace angezeigt.
4.3Anzeige (TDR-Trace)
Standardmäßig wird im Display der TDR-Trace angezeigt.
Über die Pfeiltasten kann der Cursor nach rechts bzw. links bewegt werden. Halten Sie die
Pfeiltaste länger gedrückt, um den Cursor schneller zu bewegen.
Drücken Sie die Taste SEL, wird die Funktion ausgewählt, die mit den beiden Pfeiltasten
gesteuert werden kann: Cursor, Länge, Y-Zoom, X-Zoom. Ist z.B. Länge ausgewählt, kann
die Länge über die Pfeiltasten verkürzt bzw. verlängert werden.
8
8
8
9
10
11
Kurzbedienungsanleitung (liegt dem
30.
Ausführliche Informationen zur Bedienung der TDR-Trace-Anzeige "Messungen"
12
8
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.