![](/html/db/dbe8/dbe82713195c0410db7cde4f636ea75c1549636bcd48c3380cad5296f1727419/bg1.png)
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
METRACLIP62
Zangenstrommessgerät
Clip-On Ammeter
3-349-391-15
2/3.10
![](/html/db/dbe8/dbe82713195c0410db7cde4f636ea75c1549636bcd48c3380cad5296f1727419/bg3.png)
1 Zangenführung (-schirmung)
2 Zangenschenkel
3 Sicherheitsgrenze zur Zange:
Schutzkragen nicht übergreifen !
4 Taste zur Zangenöffnung
5Taste
MAX HOLD
: maximalen Strommesswert anzeigen
MIN HOLD
6Taste
: minimalen Strommesswert anzeigen
7Taste RANGE UP: Messbereich erhöhen
8Taste POWER: Gerät einschalten (LCD-Test)
/ Gerät ausschalten
9LCD-Anzeige
10 Öse für Tragschlaufe
11 Taste ACA: Wechselstrommessung aktivieren
12 Taste DCA: Gleichstrommessung aktivieren
13 Taste RANGE DOWN: Messbereich verringern
14 Taste DATA HOLD: Messwert speichern
durch „Einfrieren“ der Anzeige
Tas te
ZERO ADJ: DCA: Nullpunktabgleich
15
(
vor jeder DC-Messung aktivieren!)
ACA: Referenzwert festlegen
Lieferumfang
1 Zangenmessgerät
1 Kunstledertasche
1 Satz Batterien
1 Bedienungsanleitung
GMC-I Messtechnik GmbH 3
![](/html/db/dbe8/dbe82713195c0410db7cde4f636ea75c1549636bcd48c3380cad5296f1727419/bg4.png)
Inhaltsverzeichnis Seite
1 Sicherheitshinweise 4
1.1 Besonderheiten des Hall Effect Sensors 6
2 Bedienung 7
2.1 Inbetriebnahme 7
2.2 Bei allen Messungen zu beachten 8
2.3
Messung von Ableitströmen bei geerdeten Leitern 10
2.4 Messung von Ableitströmen
bei 1-Phasen- oder 3-Phasen-Netzen 11
2.5 Messung von Netzströmen 12
3 Technische Kennwerte 13
4 Wartung 16
4.1 Batteriewechsel 16
4.2 Gehäuse 17
1 Sicherheitshinweise
Das Zangenstrommessgerät METRACLIP62
ist entsprechend den Sicherheitsbestimmungen IEC 61010-1/EN 61010-1/VDE 0411-1
und IEC 61010-2-032/EN 61010-2-032/
VDE 0411-2-032 gebaut und geprüft.
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist die
Sicherheit von Anwender und Gerät gewährleistet. Das Gerät darf nur von entsprechend
ausgebildeten Personen betrieben werden,
4 GMC-I Messtechnik GmbH
![](/html/db/dbe8/dbe82713195c0410db7cde4f636ea75c1549636bcd48c3380cad5296f1727419/bg5.png)
die in der Lage sind, die mit der Messung von
Strom und Spannung verbundenen Gefahren
zu erkennen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem
Gebrauch Ihres Gerätes sorgfältig und vollständig.
Beachten und befolgen Sie diese in allen Punkten.
Bedeutung der Symbole auf dem Gerät
Warnung vor einer Gefahrenstelle.
(Achtung, Dokumentation beachten!)
Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung
EG-Konformitätskennzeichnung
Das Anlegen der Zange um gefährliche aktive Leiter ist zugelassen
Der Zangenstromwandler darf nicht verwendet werden:
• bei entferntem Batteriefachdeckel
• bei erkennbaren äußeren Beschädigungen
• mit beschädigten Anschlussleitungen
• wenn er nicht mehr einwandfrei funktioniert
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen (z. B. Feuchtigkeit,
Staub, Temperatur).
GMC-I Messtechnik GmbH 5
![](/html/db/dbe8/dbe82713195c0410db7cde4f636ea75c1549636bcd48c3380cad5296f1727419/bg6.png)
Keine Messung bei Messbereichsüberschreitung!
Es dürfen keine Ströme gemessen
werden, die den Messbereich überschreiten.
Keine Messung an abisolierten Leitungen!
Keine Messung an Sammelschienen!
Sichere Handhabung
• Das Gehäuse und die Griffe müssen
staub- und fettfrei sein und dürfen keine
Feuchtigkeit aufweisen.
• Während der Messung dürfen Ihre Finger
den Schutzkragen nicht überschreiten.
• Vermeiden Sie sowohl starke mechanische Belastungen wie Schlag oder Vibration sowie hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und starke magnetische Felder.
• Der Batteriefachdeckel muss durch die passende Kreuzschlitzschraube gesichert sein.
1.1 Besonderheiten des Hall Effect Sensors
Einflüsse der Magnetisierung eliminieren
Das Zangenstrommessgerät METRACLIP62
nutzt den Hall Effect für seine Messung. Die
Eigenschaften des Hall Effects unterliegen
einer Hysterese aufgrund der Magnetisierung.
6 GMC-I Messtechnik GmbH