Gorenje R492PW operation manual [de]

Page 1
DE
AUSFÜHRLICHE GEBRAUCHSANLEITUNG
FÜR KÜHLSCHRANK
www.gorenje.comwww.gorenje.com
Page 2
Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf
unseres Geräts erwiesen haben. Um Ihnen den Gebrauch des Produkts zu erleichtern, haben wir eine detaillierte Anleitung zum Gebrauch und zur Installation des Geräts verfasst. Diese soll Ihnen helfen, sich so schnell wie möglich mit Ihrem neuen Gerät anzufreunden.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Gebrauch Ihres neuen Geräts.
Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
Der Kühlschrank ist zur Lagerung von frischen Lebensmitteln bei Temperaturen
über 0°C bestimmt.
Besuchen Sie auch unsere Internetseite, wo Sie nach Eingabe des Modells des Geräts, das auf dem Typenschild oder auf der Garantiekarte angegeben ist, eine detaillierte Beschreibung des Geräts sowie Tipps zum Gebrauch, zur Beseitigung von Störungen, Serviceinformationen sowie Gebrauchsanleitungen finden.
http://www.gorenje.com
Wichtige Sicherheitshinweise!
!
2
Page 3
INHALT
4 WICHTIGE HINWEISE
4 Informationen zur Sicherheit und Warnhinweise
12 INSTALLATION IHRES NEUEN GERÄTS
15 BESCHREIBUNG DES GERÄTS
16 WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS
20 ANZEIGE KONTROLLEN
22 VERWENDEN SIE IHR GERÄT
26 PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
27 REINIGEN UND PFLEGEN
28 FEHLERBEHEBUNG
31 ENTSORGUNG DES GERÄTES
EINLEITUNG
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
ABTAUEN UND REINIGUNG DES GERÄTS
SONSTIGES
3
Page 4
WICHTIGE HINWEISE
INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT
!
UND WARNHINWEISE
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und ordnungsgemäßen Verwendung lesen Sie bitte vor Installation und erstmaligem Gebrauch des Geräts das Benutzerhandbuch sorgfältig durch, einschließlich der Hinweise und Warnungen. Zur Vermeidung von unnötigen Fehlern und Unfällen ist es erforderlich, dass alle Personen, die das Gerät verwenden, hinreichend vertraut sind mit dessen Betrieb und seinen Sicherheitsmerkmalen. Bewahren Sie diese Anleitungen sorgfältig auf und stellen Sie sicher, dass diese beim Gerät verbleiben, wenn dieses verstellt oder verkauft wird, damit jeder, der das Gerät im Laufe seiner Lebenszeit verwendet, ausreichend über dessen korrekte Inbetriebnahme und Sicherheit informiert ist. Zum Schutz des Lebens und Eigentums beachten Sie bitte die Vorsichtsmaßnahmen in dieser Bedienungsanleitung, denn der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die aufgrund von Missachtungen entstehen.
Sicherheit von Kindern und empfindlichen Personen
Diese Geräte dürfen nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit reduzierten körperlichen, wahrnehmungsbezogenen und psychischen Fähigkeiten oder Personen ohne Erfahrung und Kenntnisse des Geräts verwendet werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt und erhalten Anweisungen von der für ihre Gesundheit verantwortlichen Personen. Beaufsichtigen Sie Kinder, wenn diese das Gerät gebrauchen und achten Sie darauf, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
4
Page 5
Reinigung oder Benutzerwartung darf von Kindern nicht durchgeführt werden, es sei denn sie werden dabei von einem Erwachsenen beaufsichtigt.
Folgendes gilt nur für die europäischen Märkte
Dieses Gerät darf von Kindern ab acht Jahren, wie auch von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedient werden, jedoch nur, wenn sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder entsprechende Anweisungen über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und die mit dem Gebrauch des Geräts verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
Kinder dürfen ohne Aufsicht von Erwachsenen das Gerät nicht reinigen oder Benutzerwartung am Gerät durchführen.
Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Gegenstände in das Kühlgerät stellen oder aus dem Kühlgerät nehmen.
• Es besteht Erstickungsgefahr, bewahren Sie sämtliches Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Buchse,wenn Sie das Gerät entsorgen, schneiden Sie das Verbindungskabel (so nah am Gerät wie möglich) ab und entfernen Sie die Tür, um zu vermeiden, dass spielende Kinder Stromschläge erhalten, wenn sie sich darin einschließen.
• Wenn Sie das Gerät mit Magnettürverschluss gegen ein älteres Gerät mit
• Schnappschloss an der Tür oder an dem Deckel austauschen, achten Sie bitte darauf, das Schnappschloss unbrauchbar zu machen, bevor sie es entsorgen. Dadurch wird die Gefahr vermieden, dass für Kinder daraus eine Todesfalle wird.
5
Page 6
!
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
• WARNUNG - Dieses Gerät ist für den Haushalt und ähnliche Anwendungen vorgesehen, z. B.:
-Mitarbeiter- Küchenbereiche in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen.
-Bauernhäuser und von Kunden in Hotels, Motels und
anderen Wohnräumen;
-Bett- und Frühstück-Typ Umgebungen
-Gastronomie und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
• WARNUNG - Bewahren Sie keine explosiven Stoffe wie Spraydosen mit brennbaren Treibmittel in diesem Gerät.
• WARNUNG - Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
• WARNUNG - Halten Sie die Belüftungsöffnungen in der Geräteverkleidung oder in der integrierten Struktur von Behinderungen frei.
• WARNUNG - Verwenden Sie keine mechanische Vorrichtung oder anderen Mittel, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
• WARNUNG - Beschädigen Sie den Kühlmittelkreislauf nicht.
• WARNUNG - Verwenden Sie keine anderen elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellablagefachs des Gerätes, außer diese sind vom Hersteller zu diesem Zweck zugelassen.
• WARNUNG - Das Kühlmittel und Isolationstreibgas sind brennbar. Bei der Entsorgung des Gerätes führen Sie dies nur bei einem zugelassenen Entsorgungszentrum durch. Nicht in Kontakt mit Flammen.
6
Page 7
• WARNUNG - Falls die LED-Beleuchtung nicht
!
funktioniert, rufen Sie bitte den Kundendienst an. Versuchen Sie nicht, die LEDBeleuchtung selbst zu reparieren, weil Sie in Kontakt mit Hochspannung geraten können!
Kühlmittel
Der Kühlmittelkreislauf des Geräts enthält das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein sehr umweltverträgliches Erdgas, das nichtsdestotrotz entzündlich ist. Achten Sie während des Transports und der Aufstellung des Geräts darauf, dass kein Bestandteil des Kühlmittelkreislaufes beschädigt wird. Das Kühlmittel (R600a) ist entzündlich.
HINWEIS! Brandgefahr/entzündliche Stoffe.
Wenn der Kühlmittelkreislauf beschädigt ist:
• Vermeiden Sie offene Flammen und Zündquellen.
• Lüften Sie den Raum sorgfältig, in dem das Gerät steht. Es ist gefährlich, diese Spezifikationen zu ändern oder das Produkt in irgendeiner Art und Weise zu verändern. Jegliche Beschädigung des Kabels kann zu einem Kurzschluss, Brand und/oder Stromschlag führen.
Elektrische Sicherheit
• Das Stromkabel darf nicht verlängert werden.
• Vergewissern Sie sich, dass der Stromstecker nicht eingequetscht oder beschädigt wird. Ein gequetschter oder beschädigter Stromstecker könnte überhitzen und einen Brand verursachen.
• Achten Sie darauf, dass Sie an den Gerätenetzstecker gelangen.
• Ziehen Sie nicht am Kabel.
7
Page 8
• Stecken Sie den Stromstecker nicht ein, wenn die Stromsteckerbuchse locker ist. Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Das Gerät darf ohne Deckel auf der Innenbeleuchtung nicht betrieben werden.
• Der Kühlschrank eignet sich nur für Einphasenwechselstrom mit 220-240V/50Hz. Sollte die Spannungsfluktuation im Wohnbereich des Benutzers ist so groß sein, dass die Spannung den oben genannten Bereich überschreitet, so nutzen Sie aus Sicherheitsgründen bitte einen automatischen Wechselspannungsregler mit über 350W. Der Kühlschrank muss an eine spezielle Steckdose statt einer gemeinsamen mit anderen elektrischen Geräten angeschlossen werden. Sein Stecker muss für eine Steckdose mit Erdung geeignet sein.
Tägliche Nutzung
• Lagern Sie keine entzündlichen Gase oder Flüssigkeiten im Gerät; es besteht eine Explosionsgefahr.
• Betreiben Sie keine anderen Elektrogeräte (z.B. elektrische Eismaschine, Mischer) innerhalb des Kühlschranks.
• Ziehen Sie immer am Stecker, nicht am Kabel, wenn Sie das Gerät ausstecken.
• Stellen Sie keine heißen Gegenstände in die Nähe der Plastikteile des Geräts.
• Stellen Sie keine Lebensmittel direkt an die Luftaustrittsöffnung an der Rückwand.
• Lagern Sie neu verpackte gefrorene Lebensmittel gemäß Anweisungen des Nahrungsmittelherstellers.
• Die Empfehlungen des Geräteherstellers zur Lagerung sollten strikt befolgt werden.Siehe entsprechende Anweisungen zum Einfrieren.
8
Page 9
• Stellen Sie keine Getränke mit Kohlensäure in das Gefrierfach, denn sie üben Druck auf den Behälter aus, können ihn zum Explodieren bringen und so das Gerät beschädigen.
• Gefrorene Lebensmittel können Frostverbrennungen verursachen, wenn sie direkt nach der Entnahme aus dem Gefrierfach konsumiert werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt in die Sonne.
• Halten Sie Kerzen, Lampen und andere Gegenstände mit offenen Flammen von dem Gerät fern, so dass das Gerät nicht in Brand gesetzt wird.
• Das Gerät ist für die Lagerung der Nahrungsmittel und / oder Getränke im normalen Haushalt vorgesehen, wie in der Gebrauchsanweisung ausgeführt.
• Das Gerät ist schwer. Bei der Bewegung sollte darauf geachtet werden.
• Entfernen oder berühren Sie keine Elemente aus dem Gefrierfach, wenn Ihre Hände feucht / nass sind, da dies zu Hautverletzungen oder Frost / Gefrierverbrennungen verursachen könnte.
• Benutzen Sie niemals die Basis, Schubladen, Türen usw. Als Stütze oder Träger.
• Gefrorene Lebensmittel dürfen nicht erneut eingefroren werden, wenn sie einmal abgetaut wurden.
• Nicht essen Eis am Stiel oder Eiswürfel direkt nach der Entnahme aus dem Gefrierfach, da dies zu Gefrierbrand in Mund und Lippen führen könnte.
• Um Verletzungen oder Schäden am Gerät durch das Herunterfallen der Gegenstände zu vermeiden, überladen Sie nicht die Türablagen oder legen Sie nicht zu viel Lebensmittel in das Gemüsefach.
• WARNUNG – Die Lebensmittel müssen in den Tüten verpackt werden, bevor sie in den Kühlschrank gelegt werden, und die Flüssigkeiten müssen in Flaschen oder geschlossenen Behältern verpackt werden, um das
9
Page 10
• Problem zu vermeiden, dass die Gestaltungsstruktur des Produktes nicht leicht zu reinigen ist.
Vorsicht! Pflege und Reinigung
• Schalten Sie das Gerät vor der Wartung ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Hilfe von Metallobjekten, Dampfreinigern, ätherischen Ölen, organischen Lösungsmitteln oder Scheuermitteln.
• Verwenden Sie keine scharfen Objekte, um das Eis aus dem Gerät zu kratzen. Benutzen Sie einen Plastikschaber.
Installation Wichtig!
• Befolgen Sie während des elektrischen Anschluss die Anweisungen in dieser Anleitung genau.
• Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es. Ist es beschädigt, schließen Sie das Gerät nicht an den Strom an, sondern setzen Sie sich umgehend mit dem Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, in Verbindung. Heben Sie in diesem Fall bitte alle Verpackungsmaterialien auf.
• Es ist ratsam, zumindest vier Stunden zu warten, bevor das Gerät eingeschaltet wird, damit das Öl in den Kompressor zurück fließen kann.
• Um das Gerät herum sollte ausreichend Luftzirkulation vorhanden sein; ansonsten kann es überhitzen. Befolgen Sie alle für die Installation relevanten Anweisungen, um eine ausreichende Ventilation zu gewährleisten.
• Wenn möglich, sollte die Rückseite des Geräts an eine Wand zeigen, um den Kontakt zu warmen Teilen (Kompressor, Kondensator) zu vermeiden. Befolgen Sie die für die Installation relevanten Anweisungen, um Brandrisiken zu verhindern.
10
Page 11
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizungen oder Kochstellen stehen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker nach der Geräteaufstellung zugänglich ist.
Service
• Alle elektrischen Arbeiten im Rahmen der Wartung sollten von einem qualifizierten Elektriker oder einer kompetenten Person durchgeführt werden.
• Das Produkt muss von einem zugelassenen Service-Zentrum gewartet werden; außerdem dürfen nur Original- Ersatzteile verwendet werden.
1) Wenn das Gerät frostfrei ist.
2) Wenn das Gerät das Gefrierfach enthält.
11
Page 12
INSTALLATION IHRES NEUEN GERÄTS
• Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts bitte die Gebrauchsanleitung
aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf.
Luftzirkulation um das Gerät
Um die Effizienz des Kühlsystems zu erhöhen und Energie zu sparen, sollte eine ausreichende Luftzirkulation um das Gerät aufrechterhalten werden, da dies eine ausreichende Wärmeabgabe ermöglicht. Beachten Sie, dass um das Gerät genügend Freiraum zur Verfügung stehen muss. Tipp: Wir empfehlen, zwischen der Geräterückseite und der Wand einen Abstand von 50-75 mm, mindestens 100 mm Abstand oberhalb des Geräts, mindestens 100 mm Abstand an den Seiten des Geräts vorzusehen, ebenso sollte vor dem Gerät ausreichend Platz vorhanden sein, um die Tür des Geräts in einem Winkel von 160° öffnen zu können. Siehe folgende Abbildungen.
50-70mm
Bemerkung:
• Dieses Gerät funktioniert normal in Klimaklassen N bis T. Das Gerät kann
Funktionsstörungen haben, falls die Umgebungstemperatur für längere Zeit unter oder über den angeführten Werten liegt.
Klimaklasse Außentemperatur
SN +10 °C bis +32 °C
N +16 °C bis +32 °C
ST +16 °C bis +38 °C
T +16 °C bis +43 °C
• Stellen Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf, um Schäden durch
Feuchtigkeit zu vermeiden.
• Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder Frost aus.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf (Herd, Heizgerät oder oenes Feuer).
12
Page 13
Montage der Gummistützen
Die Schrauben sind in der Plastiktüte beigelegt, die Sie mit Ihrem neuen Gerät erhalten haben. Montieren Sie dieses Zubehör im Einklang mit den unten angeführten Hinweisen. Hinweis: Bei normaler Verwendung des Geräts ist die Montage dieses Zubehörs nicht notwendig. Nur unter extremen Bedingungen, wenn das Geräteinnere leer ist, während die Belastung in den Türablagen 15 kg oder mehr kg beträgt und die Gerätetür in einem Winkel von 90° geöffnet ist, besteht die Gefahr, dass das Gerät umkippt. Befestigen Sie die Gummistützen an die Abdeckung der Unterseite des Geräts (Sockel) an, um das Gerät zu stabilisieren.
1. Neigen Sie das Gerät, um die Bohrung für die Schraube an der linken Seite der
Abdeckung der Unterseite des Geräts zu finden.
Abdeckung Unterseite
2. Setzen Sie die Schraube in die Bohrung der Gummistütze ein.
Schraube
Gummistütze
3. Richten Sie die Schraube mit der Bohrung in der Unterseite des Geräts aus.
Schrauben Sie die Gummistütze mit einem Kreuzschlitzschraubendreher (nicht beigelegt) auf die Abdeckung der Unterseite des Geräts fest.
Kreuzschlitzschraubendreher
13
Page 14
Ausrichtung des Geräts
Das Gerät muss in die waagrechte Position ausgerichtet sein, weil es während des Betriebs vibriert. Um das Gerät in die waagrechte Position auszurichten, muss dieses auf einer stabilen Unterlage aufgestellt werden, die Gerätefüße müssen Kontakt zur Unterlage haben. Das Gerät wird in die waagrechte Position ausgerichtet, indem Sie die Gerätefüße an der Vorderseite des Geräts verdrehen (mit den Fingern oder mit einem entsprechenden Steckschlüssel).
Anschluss an das Stromnetz
Achtung! Eingriffe an der Elektroinstallation, die zur Aufstellung dieses Geräts notwendig sind, müssen von einem entsprechend qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. Warnung! Das Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Schäden, die wegen der Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise entstehen.
14
Page 15
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
5
1
2
6
3
4
7
1. Beleuchtungs- und Temperaturregler
2. Ablage
3. Abdeckung Obst- und Gemüsefach
Bemerkung: Aufgrund ständiger Änderungen unserer Produkte kann sich Ihr Kühl-/Gefriergerät geringfügig von dem in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Gerät unterscheiden, seine Funktionen und Bedienung bleiben jedoch gleich.
4. Obst- und Gemüsefach
5. Obere Türablage
6. Untere Türablage
7. Flaschenablage
15
Page 16
WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS
• Bei Bedarf können Sie den Türanschlag der Geräts (Rechtsönung ab Werk) wechseln.
Dazu benötigen Sie folgendes Werkzeug:
1. Steckschlüssel oder Schraubendreher 8 mm
2. Kreuzschlitzschraubendreher
3. Spachtel oder dünner Schraubendreher
Legen Sie das Gerät auf die Rückseite, um den Zugang zur Unterseite des Geräts zu ermöglichen; das Gerät vorsichtig auf eine weiche Unterlage legen, damit die Kühlleitungen an der Rückseite des Geräts nicht beschädigt werden.
16
Page 17
1. Stellen Sie das Gerät aufrecht und entfernen Sie die beiden Schrauben an der Rückseite der oberen Abdeckung. Heben Sie dann die obere Abdeckung an und legen Sie sie auf eine weiche Unterlage, damit sie nicht zerkratzt wird.
2. Entfernen Sie die vier Schrauben, wie auf der unteren Abbildung dargestellt. Entfernen Sie die Achse des oberen Scharniers und bewahren Sie sie in der
3. Heben Sie die Tür an und stellen Sie sie auf eine weiche Unterlage, damit sie nicht zerkratzt wird. Entfernen Sie die beiden verstellbaren Gerätefüße sowie den Träger des unteren Scharniers, indem Sie die Schrauben lösen. Versetzen Sie diese auf die andere Seite des Geräts.
Bemerkung: 1. Bevor Sie das Scharnier versetzen, versetzen Sie auch die Achse
des Scharniers aus der Bohrung (1) in die Bohrung (2). Montieren Sie die Gummistütze an die Seite, an der kein Scharnier vorhanden ist.
ĸ
ķ
17
Page 18
4. Montieren Sie die Tür in die neue Position und achten Sie darauf, dass die Achse des Scharniers in die Önung am unteren Teil des Rahmens ragt. Montieren Sie die Abdeckung, indem Sie die Achse des oberen Scharniers in die Bohrung oben an der Tür einsetzen und mit zwei Schrauben befestigen. Versetzen Sie noch die beiden Schrauben auf die andere Seite.
5. Legen Sie die Abdeckung auf den Gefrierteil. Schrauben Sie die beiden Schrauben an der Rückseite der oberen Abdeckung fest.
Warnung! Beim Wechsel des Türanschlags darf das Gerät nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Ziehen Sie deshalb vor dem Eingriff den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose.
18
Page 19
Montage des Türgriffs
Falls in der Plastiktüte auch ein Türgriff für Ihr Gerät beigelegt ist, können Sie diesen wie folgt montieren.
1. Entfernen Sie die beiden Schrauben für den Türgri aus der Gerätetür. Stecken Sie die Abdeckstopfen in die Bohrungen an jener Seite ein, an der das Scharnier montiert ist.
2. Montieren Sie den Türgri so, dass die Bohrungen des Türgris mit den Bohrungen der Tür übereinstimmen. Schrauben Sie danach den Türgri mit den beiden Schrabuen fest, die Sie vorher aus der Tür entfernt haben.
19
Page 20
ANZEIGE KONTROLLEN
A
A Knebel zur Einstellung der Temperatur und zum Ein- und Ausschalten des
Geräts
EIN-/AUSSCHALTEN DES GERÄTS
Einschalten des Geräts: Drehen Sie den Regler A im Uhrzeigersinn.
20
Ausschalten des Geräts: Drehen Sie den Regler A auf die Position zurück, damit der Pfeil mit dem
Symbol ausgerichtet ist (Achtung: das Gerät steht unter Spannung (im Gerät fließt noch immer der elektrische Strom).
Page 21
EINSTELLUNG DER TEMPERATUR
• Stellen Sie die gewünschte Temperaturo durch
Drehen des Regelrs A im Uhrzeigersinn.
• Die Änderung der Umgebungstemperatur beeinflusst die Temperatur im Geräteinneren. Passen Sie die Einstellung entsprechend mit dem Regler A an. Die Position des Reglers beim längeren Balken entspricht einer niedrigeren Temperatur im Gerät. Die Position des Reglers beim kürzeren Balken entspricht einer höheren Temperatur im Gerät.
• Die empfohlene Einstellung des Temperaturreglers A ist auf der Position „Eco“ (siehe Abbildung).
• Falls die Temperatur der Umgebung, in welcher das Gerät aufgestellt ist, niedriger ist als 16° C, empfehlen wir Ihnen, den Temperaturregler A auf den längsten Balken einzustellen.
21
Page 22
VERWENDEN SIE IHR GERÄT
Zubehör Verstellbare Ablagen/Tabletts
• Im Lieferumfang Ihres Geräts sind verschiedene Glasablagen, Kunststo- oder Drahtablagen sowie Tabletts zur Aufbewahrung von Lebensmitteln enthalten. Verschiedene Modelle können verschiedene Kombinationen von Zubehör und Funktionen aufweisen.
• An den Seitenwänden im Geräteinneren sind mehrere Führungen angebracht, die eine beliebige Aufstellung der Ablagen ermöglichen.
Entfernen der Türablage
• Halten Sie die rechte Seite der Türablage fest, während Sie die andere Seite nach innen drücken; heben Sie die Türablage an, damit sie aus der Tür springt. Danach können Sie die Türablage aus der Tür nehmen.
Einsetzen der Türablage
• Setzen Sie zuerst die linke Seite der Türablage ein. Drücken Sie danach die Rechtge Seite der Türablage nach innen, bis sie in ihre Position einschnappt.
Obst- und Gemüsefach
• Dieses Fach ist zur Lagerung von Obst und Gemüse konzipiert.
Kühlteil
• Zur Lagerung von Lebensmitteln, die nicht eingefroren werden.
22
Page 23
Beachten Sie die folgenden Anweisungen, um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden
• Wenn Sie die Tür längere Zeit önen, kann dies zu einer erheblichen Temperaturerhöhung in den Fächern des Geräts führen.
• Reinigen Sie regelmäßig die Oberflächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen Ablaufsystemen in Kontakt kommen können.
• Bewahren Sie rohes Fleisch und rohen Fisch in geeigneten Behältern im Kühlschrank auf, damit sie nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen oder auf andere Lebensmittel tropfen.
• Zwei-Sterne-Gefriergut-Lagerfächer eignen sich für die Lagerung von Tiefkühlkost, die Lagerung oder Herstellung von Eis und die Herstellung von Eiswürfeln.
• Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Fächer sind nicht zum Einfrieren frischer Lebensmittel geeignet.
Reihenfolge Fächer
TYP
Ziel­Lagertemperatur
Geeignete Lebensmittel
[°C]
1 Kühlschrank +2 +8 Eier, Fertiggerichte,
abgepackte Lebensmittel, Obst und Gemüse, Milchprodukte, Kuchen, Getränke und andere Lebensmittel sind nicht zum Einfrieren geeignet.
2 (***)* –
Gefrierschrank
–18 Meeresfrüchte (Fisch,
Garnelen, Schalentiere), Süßwasserprodukte und Fleischprodukte (empfohlen für 3 Monate, Nährwerte und Geschmack nehmen mit der Zeit ab), geeignet für gefrorene frische Lebensmittel.
3 *** –
Gefrierschrank
–18 Meeresfrüchte (Fisch,
Garnelen, Schalentiere), Süßwasserprodukte und Fleischprodukte (empfohlen für 3 Monate, Nährwerte und Geschmack nehmen mit der Zeit ab). Nicht geeignet für gefrorene frische Lebensmittel.
23
Page 24
4 ** –
Gefrierschrank
–12 Meeresfrüchte (Fisch,
Garnelen, Schalentiere), Süßwasserprodukte und Fleischprodukte (empfohlen für 2 Monate, Nährwerte und Geschmack nehmen mit der Zeit ab). Nicht geeignet für gefrorene frische Lebensmittel.
5 * –
Gefrierschrank
–6 Meeresfrüchte (Fisch,
Garnelen, Schalentiere), Süßwasserprodukte und Fleischprodukte (empfohlen für 1 Monate, Nährwerte und Geschmack nehmen mit der Zeit ab). Nicht geeignet für gefrorene frische Lebensmittel.
6 0 Stern –6 0 Frisches Schweinefleisch,
Rindfleisch, frischer Fisch, Hühnerfleisch, einige abgepackte verarbeitete Lebensmittel usw. (empfohlen, am selben Tag zu essen, vorzugsweise nicht mehr als 3 Tage). Teilweise eingekapselte verarbeitete Lebensmittel (nicht einfrierfähige Lebensmittel)
7 Kühlen –2 +3 Frisches / tiefgefrorenes
Schweinefleisch, Rindfleisch, Hühnerfleisch, Süßwasserprodukte usw. (7 Tage unter 0 ° C und über 0 ° C) wird für den Verzehr an diesem Tag empfohlen, vorzugsweise nicht mehr als 2 Tage. Meeresfrüchte (weniger als 0°C für 15 Tage, es wird nicht empfohlen, über 0°C zu lagern)
24
Page 25
8 Frisches Essen 0 +4 Frisches Schweinefleisch,
Rindfleisch, frischer Fisch, Hühnerfleisch, gekochtes Essen usw. (empfohlen, am selben Tag zu essen, vorzugsweise nicht mehr als 3 Tage)
9 Wein +5 +20 Rotwein, Weißwein, Sekt
us w.
Hinweis: Bitte lagern Sie unterschiedliche Lebensmittel entsprechend den Fächern oder der Ziel-Lagerungstemperatur Ihrer gekauften Produkte.
• Wenn das Kühlgerät längere Zeit leer gelassen wird, schalten Sie das Gerät aus, tauen Sie es ab, reinigen und trocknen Sie es sowie lassen Sie die Tür oen, um Schimmelbildung im Gerät zu vermeiden.
Reinigung des Wasserspenders (speziell für Wasserspenderprodukte):
• Reinigen Sie die Wassertanks, wenn sie 48 Stunden lang nicht benutzt wurden; Spülen Sie das an eine Wasserversorgung angeschlossene Wassersystem, wenn 5 Tage lang kein Wasser angesaugt wurde.
25
Page 26
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Tipps zum Energiesparen
Wir empfehlen Ihnen, folgende Energiespartipps zu befolgen.
• Lassen Sie die Gerätetür nicht zu lange oen.
• Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern (direktes Sonnenlicht, elektrischer Backofen oder Herd usw.).
• Stellen Sie die Temperatur des Geräts nicht niedriger ein als nötig.
• Lagern Sie im Gerät keine heißen Lebensmittel oder flüchtigen Flüssigkeiten.
• Stellen Sie das Gerät in einem Raum mit guter Belüftung und geringer Luftfeuchtigkeit auf. Lesen Sie bitte das Kapitel „Aufstellung Ihres neuen Geräts“.
• Die Abbildung in dieser Gebrauchsanleitung zeigt die richtige Kombination von Schubfächern, Obst-/Gemüseschubfächern und Ablagen. Bitte berücksichtigen Sie diese Kombinationen, um die Energieezienz zu maximieren.
Tipps zur Lagerung von Lebensmitteln im Kühl- und Gefriergerät
• Lagern Sie keine warmen oder heißen Lebensmittel direkt im Kühl- oder Gefrierteil, da die Temperatur im Gerät erhöht wird und der Kompressor intensiver läuft und dadurch mehr Energie verbraucht.
• Speisen abdecken oder einwickeln, insbesondere wenn sie einen starken Geruch oder Geschmack haben.
• Achten Sie bei der Einlagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank darauf, dass ausreichend Luft um die Lebensmittel zirkulieren kann.
• Fleisch: Wickeln Sie Fleisch in PE-Folie ein und legen Sie es auf die Glasablage oberhalb des Obst- und Gemüsefachs. Beachten Sie immer die zulässige oder empfohlene Lagerungszeit der Lebensmittel und verwenden Sie diese bis zu den vom Hersteller angegebenen Daten.
• Gekochte Gerichte, kalte Gerichte usw.: Gekochte und kalte Gerichte abdecken und auf eine der Ablagen stellen.
• Obst und Gemüse: Lagern Sie Obst und Gemüse im Obst- und Gemüsefach.
• Butter und Käse: In luftdichte Lebensmittelfolie wickeln.
• Milchflaschen: Mit Stopfen verschließen und im Flaschenfach in der Tür lagern.
26
Page 27
REINIGEN UND PFLEGEN
Aus hygienischen Gründen muss das Geräteinnere, einschließlich der dort verwendeten Utensilien, regelmäßig gereinigt werden. Das Geräteinnere muss mindestens alle zwei Monate gereinigt werden.
Warnung!
Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose oder schalten Sie die Sicherung aus.
Bemerkung!
• Nehmen Sie vor dem Reinigen alle Lebensmittel aus dem Gerät. Bewahren Sie diese Lebensmittel an einem kühlen Ort auf und decken Sie sie zu.
• Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreinigungsgerät gereinigt werden. Es kann sich nämlich Feuchtigkeit an elektrischen Teilen ansammeln.
• Heißer Dampf kann die Kunststoteile beschädigen.
• Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoteile beschädigen - z.B. Zitronensaft, Orangenschalenöl, Buttersäure oder essigsäurehaltige Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine scheuernden Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör mit einem Tuch und lauwarmem Wasser. Sie können zum Reinigen des Geräts auch ein handelsübliches Geschirrspülmittel verwenden.
• Spülen Sie das Gerät nach der Reinigung mit frischem Wasser ab und wischen Sie es mit einem sauberen Küchentuch trocken.
• Staubansammlung am Kondensator erhöht den Energieverbrauch. Reinigen Sie den Kondensator auf der Rückseite des Geräts mindestens einmal im Jahr mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger (gilt nur für Geräte mit einem Kondensator an der Außenseite).
• Überprüfen Sie die Önung in der Rückwand des Kühlteils.
• Falls die Önung verstopft ist, sollten Sie sie mit einem geeigneten dünnen und weichen Gegenstand reinigen. Seien Sie dabei vorsichtig, damit das Gerät nicht beschädigt wird.
Schalten Sie das Gerät wieder ein, wenn es trocken ist.
Auftauen Auftauen des Kühlteils
• Das beim Auftauen des Kühlteils entstehende Wasser fließt automatisch durch die Önung an der Rückseite des Geräts in den Kondenswasserbehälter.
Außerbetriebsetzung des Geräts
• Nehmen Sie alle Lebensmittel aus dem Gerät.
• Ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels des Geräts aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät gründlich (siehe Abschnitt „Reinigung und Pflege“).
• Lassen Sie die Tür oen, um Gerüche zu vermeiden.
27
Page 28
FEHLERBEHEBUNG
Warnung! Trennen Sie das Gerät vor der Fehlersuche vom Stromnetz.
Andere als die in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Maßnahmen zur Fehlerbehebung sollten nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Wichtig! Reparaturen dürfen nur von entsprechend geschulten Fachleuten durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können ernsthafte Risiken für den Benutzer entstehen. Falls Ihr Gerät repariert werden muss, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an Ihr Kundendienst-Center.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät funktioniert nicht.
Das Gerät kühlt zu stark.
Die Lebensmittel sind zu warm.
• Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
• Der Stecker des Anschlusskabels ist nicht ordnungsgemäß in die Wandsteckdose eingesteckt.
• Durchgebrannte oder defekte Sicherung
• Die Steckdose funktioniert nicht.
• Es wurde eine zu niedrige Temperatur eingestellt.
• Die Temperatur wurde nicht richtig eingestellt.
• Die Gerätetür war längere Zeit offen
• In den letzen 24 Stunden wurde in das Gerät eine große Menge von Lebensmitteln eingelagert.
• Das Gerät wurde in der Nähe einer Wärmequelle aufgestellt.
• Schalten Sie das Gerät ein.
• Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
• Prüfen Sie die Sicherung und tauschen Sie sie ggf. aus.
• Lassen Sie die Steckdose von einem Elektriker reparieren.
• Stellen Sie den Temperaturwahlknebel vorübergehend auf eine höhere Temperatur.
• Siehe Kapitel „Temperatureinstellung“.
• Gerätetür nur so lange offen halten, wie dies notwendig ist.
• Stellen Sie den Temperaturwahlknebel vorübergehend auf die niedrigste Temperatur ein.
• Siehe Kapitel „Aufstellung des Geräts“.
Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht.
28
• Die Glühbirne ist durchgebrannt.
• Siehe Kapitel „Austausch des Leuchtmittels“.
Page 29
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
• Erwärmen Sie vorsichtige die Teile der Dichtung, die nicht
Starke Reifansammlung, auch an der Türdichtung.
• Die Dichtung dichtet nicht (ev. nach dem Wechsel des Türanschlags).
dichten, mit einem Haartrockner (niedrige Temperatureinstellung). Formen Sie gleichzeitig mit der Hand die erwärmte Türdichtung, damit sie entsprechend an der Tür anliegt.
• Stellen Sie die Gerätefüße ein, um das Gerät in die waagrechte Lage auszurichten.
• Vergrößern Sie den Abstand des Geräts von der Wand.
• Biegen Sie ggf. das Rohr so, dass es nicht mehr im Kontakt mit einem anderen Bauteil oder der Wand ist.
Ungewöhnliche Geräusche
• Das Gerät ist nicht in die waagrechte Lage ausgerichtet.
• Das Gerät berührt die Wand oder andere Gegenstände.
• Ein Bauteil des Geräts (z.B. ein Rohr an der Rückseite des Geräts) berührt einen anderen Bauteil oder die Wand.
Der Kompressor schaltet sich nicht sofort nach der Termperatur-
• Das ist eine übliche Erscheinung und stellt keinen Grund zur Besorgnis dar.
• Der Kompressor schaltet sich nach einer gewissen Zeit ein.
eeinstellung ein. Wasser am Sockel
des Geräts / auf dem Boden oder
• Die Abflussöffnung für Tauwasser ist verstopft.
• Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
an den Ablagen.
29
Page 30
Austausch des Leuchtmittels
Warnung! Das defekte Leuchtmittel DARF NICHT VOM BENUTZER AUSGETAUSCHT WERDEN! Falls eine unerfahrene Person versucht, das Leuchtmittel auszutauschen, kann es zu Schäden bzw. Verletzungen kommen. Das Leuchtmittel muss von einem entsprechend geschulten Fachmann ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden. Wenden Sie sich bitte an den örtlichen Vertriebmitarbeiter, um Unterstützung zu erhalten. Bevor das Leuchtmittel ausgetauscht wird, schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es vom Stromnetz, schrauben Sie die Sicherung im Elektroschrank heraus oder schalten Sie die automatische Sicherung aus.
• Spezifikation des Leuchtmittels: 220-240 V, max 15 W.
• Ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels des Geräts aus der Steckdose. Lösen Sie die Schraube der Abdeckung des Leuchtmittels.
• Drücken Sie die Abdeckung des Leuchtmittels und schieben Sie ihn zurück.
• Tauschen Sie das defekte Leuchtmittel aus.
• Montieren Sie die Abdeckung des Leuchtmittels und befestigen Sie sie mit der Schraube.
• Schalten Sie das Gerät wieder ein.
30
Page 31
ENTSORGUNG DES GERÄTES
Es ist verboten, dieses Gerät im Hausmüll zu entsorgen.
Verpackungsmaterialien
Die Verpackungsmaterialien mit dem Recycling-Symbol sind wiederverwertbar. Entsorgen Sie diese Verpackung in einem geeigneten Sammelbehälter, um sie zu recyceln.
Vor der Entsorgung des Gerätes.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es mit dem Netzstecker.
Achtung! Die Kühlschränke enthalten Kältemittel und Gase in der Isolierung. Kältemittel und Gase müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie Augenverletzungen oder Entzündung verursachen. Stellen Sie sicher, dass das Rohr des Kältemittelkreislaufs vor der ordnungsgemäßen Entsorgung schadensfrei ist.
RICHTIGE ENTSORGUNG DIESES PRODUKTS
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung deutet darauf hin, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Bringen Sie Ihr ausgedientes Gerät zu einer Sammelstelle für die Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten. Durch die fachgerechte Entsorgung des Geräts leisten Sie Ihren Beitrag zur Vermeidung von eventuellen negativen Folgen und Einflüssen auf die Umwelt und die Gesundheit von Mensch und Tier, die im Fall von unsachgemäßer Entsorgung des Geräts entstehen können. Für detaillierte Informationen über die Entsorgung und Wiederverwertung des Produkts wenden Sie sich bitte an die zuständige städtische Stelle für Abfallentsorgung, an das Kommunalunternehmen oder an das Geschäft, in welchem Sie Ihr Gerät gekauft haben.
Gorenje, d.o.o. Partizanska 12
SI - 3320 Velenje, Slovenija
info@gorenje.com
www.gorenje.com
31
Loading...