im Haushalt bestimmt und darf nicht zu
gewerblichen Zwecken eingesetzt
werden.
3. Bewahren Sie das Gerät außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
4. Schließen Sie das Gerät an eine
geerdete Steckdose an. Verwenden
Sie aus Sicherheitsgründen keine
Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel. Falls Sie ein
Verlängerungskabel verwenden, muss
dieses geerdet sein, der
Kabeldurchmesser muss mindestens
0,75 mm2 betragen.
1. Kontakte
2. Anschlusskabel
3. Untersatz
4. Kaffeekocher für 3-4 Tassen (300 ml)
5. Indikatorlämpchen
6. Handgriff
7. Taste Ein/Aus, Einstellung der Kochstufe
1-2/3-4
220-240 V ~ 50 Hz
800 W
Maximale Menge: 300 ml.
Wichtig
Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts
die vorliegende Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung zum
späteren Nachlesen auf.
5. Stellen nicht das Gerät nicht direkt auf
eine Wärmequelle oder in die
unmittelbare Nähe von Wärmequellen
wie z. B. Heizung oder Backofen.
6. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene
und feste Unterlage. .
7. Das Anschlusskabel darf nicht über
den Rand des Tisches oder der
Arbeitsplatte hängen und darf nicht in
Kontakt mit anderen heißen Geräten
kommen.
8. Achten Sie darauf, dass das
Anschlusskabel oder der Stecker nicht
beschädigt wird. Tragen Sie das Gerät
niemals am Kabel und ziehen Sie es
nicht am Kabel, wenn Sie es vom
Stromnetz trennen möchten, sondern
Hinweis
1. Prüfen Sie, ob die elektrischen
Eigenschaften des Geräts mit den
Daten Ihrer elektrischen Installation
übereinstimmen. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Schäden,
die wegen Unvereinbarkeit der
elektrischen Daten entstehen; solche
Schäden werden nicht von der
Garantie gedeckt.
ziehen Sie am Stecker des
Anschlusskabels.
9. Öffnen Sie das Gerät nur, wenn Sie
es reinigen. Falls das Anschlusskabel
oder der Stecker beschädigt ist, dürfen
Sie das Gerät nicht benutzen.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst,
sondern überlassen Sie Reparaturen
dem autorisierten Kundendienst.
Ein beschädigtes Anschlusskabel darf
aus Sicherheitsgründen nur vom
Page 2
2
Hersteller, seinem Kundendienst oder
einem autorisierten
Kundendiensttechniker ausgetauscht
werden.
10. Wenn Sie das Gerät nicht
verwenden oder wenn Sie reinigen
möchten, ziehen sie zuerst den
Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie es vollständig abkühlen.
11. Der Kaffeekocher für Türkischen
Kaffee darf nur mit dem OriginalUntersatz verwendet werden. Stellen
Sie ihn niemals auf Untersätze von
anderen Geräten auf.
12. Um den Kaffeekocher mit
Wasser füllen, nehmen Sie ihn vom
Untersatz ab.
13. Schalten Sie das Gerät nach
Beendigung der Zubereitung aus.
14. Sie können den Kaffeekocher
auch zum Erhitzen von Wasser
verwenden. Schalten Sie das Gerät mit
der Taste aus, sobald das Wasser zu
sieden beginnt, da es sich nicht
automatisch abgeschaltet wird.
Falls während der Zubereitung des
Kaffees der Kaffeekocher zu wenig
Wasser enthält, schaltet ein
eingebauter Schutzmechanismus
automatisch die Stromversorgung ab.
Lassen Sie in einem solchen Fall den
Kaffeekocher vollständig abkühlen.
Danach können Sie Wasser
nachfüllen.
15. Tauchen Sie den Kaffeekocher
und seinen Untersatz NIEMALS ins
Wasser oder andere Flüssigkeiten! Sie
dürfen diese auch nicht in der
Geschirrspülmaschine reinigen oder im
Badezimmer oder anderen
Feuchtbereichen verwenden.
16. Der Untersatz und die
Anschlusskontakte des Gerätes dürfen
nicht nass werden. Falls diese nass
werden, schalten Sie das Gerät aus
und wischen Sie es trocken.
Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor
es vollständig trocken ist.
17. Seien Sie bei der Reinigung des
Geräts wegen der scharfen Kanten
vorsichtig.
18. Den heißen Teil des
Kaffeekochers nicht berühren.
Verwenden Sie zum Tragen des
Kaffeekochers immer den Handgriff.
19. Nehmen Sie vor dem
Abschalten den Kaffeekocher vom
Untersatz.
20. Dieses Gerät darf von Kindern
über acht Jahren wie auch von
Personen mit verminderten
körperlichen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder
mangelhaften Erfahrungen und Wissen
bedient werden, jedoch nur, wenn sie
das Gerät unter entsprechender
Aufsicht gebrauchen oder
entsprechende Anweisungen über den
sicheren Gebrauch des Geräts
erhalten haben und die mit dem
Gebrauch des Geräts verbundenen
Gefahren verstanden haben.
21. Beaufsichtigen Sie Kinder, wenn
sie das Gerät bedienen und achten Sie
darauf, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
22. Kinder dürfen das Gerät nicht
reinigen, außer sie sind über acht
Jahre alt und werden von einem
Erwachsenen beaufsichtigt.
23. Das Gerät ist nicht zum Erhitzen
von Milch bestimmt.
24. ACHTUNG: Füllen Sie den
Kaffeekocher niemals über die
maximale Menge, da der Schaum
des heißen Kaffees während des
Erhitzens überlaufen kann.
Page 3
3
Gebrauch des Kaffeekochers
1. Befestigen Sie den Handgriff an den
Kaffeekocher.
2. Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das
Innere des Kaffeekochers und füllen Sie ihn
danach mit Wasser. Schalten Sie das Gerät
aus, sobald das Wasser zu sieden beginnt.
3. Entleeren Sie den Kaffeekocher und lassen Sie
ihn abkühlen. Bei diesem Verfahren können
Sie den Wasserkocher vollständig mit Wasser
füllen (300 ml).
4. Nach Abschluss des Vorgangs sind im
Kaffeekocher Kalkablagerungen in Form von
weißem Pulver sichtbar. Dies ist völlig normal
und ist vom Härtegrad des Wassers in Ihrem
Haushalt abhängig. Diese Erscheinung ist für
die Gesundheit nicht schädlich.
5. Schalten Sie den Kaffeekocher niemals ein,
wenn er leer ist.
6. Warten Sie vor dem nächsten Gebrauch 15-20
Sekunden, bevor Sie das Gerät einschalten.
7. Füllen Sie den Kaffeekocher voll (300 ml) bzw.
nach Bedarf.
8. Stellen Sie den Kaffeekocher auf seinen
Untersatz.
9. Drücken Sie die taste Ein/Aus, die
Betriebsanzeige leuchtet auf und das Wasser
wird erhitzt. Schalten Sie das Gerät mit der
Taste Ein/Aus ab, sobald das Wasser zu
sieden beginnt.
10. Der Kaffeekocher ermöglicht zwei
Kochstufeneinstellungen (abhängig von der
Menge des Kaffees). Stellen Sie für langsames
Brühen den Schalter auf die Position 1-2, für
schnelleres Brühen auf 3-4.
11. Den heißen Teil des Kaffeekochers nicht
berühren. Verwenden Sie zum Tragen des
Kaffeekochers immer den Handgriff.
12. Nehmen Sie vor dem Abschalten des Geräts
den Kaffeekocher vom Untersatz.
Kaffee zubereiten
1. Sie können 3 bis 4 Tassen Kaffee mit dem
Kaffeekocher zubereiten.
2. Füllen Sie den Kaffeekocher mit der
gewünschten Menge Wasser (maximal 300 ml
für 3 bis 4 Tassen).
Zum Zubereiten einer Tasse türkischen
Kaffees (mittelsüß) benötigen Sie 1 Tasse
Wasser, 1 Würfel Zucker und 1 Teelöffel
gemahlenen türkischen Kaffees.
3. Stellen Sie den Kaffeekocher auf den
elektrischen Untersatz und stellen Sie den
Schalter auf die gewünschte Kochstufe, je
nachdem, für wie viele Personen Sie Kaffee
zubereiten.
4. Rühren Sie den Inhalt des Kaffeekochers ein
paar Mal um.
5. Schalten Sie das Gerät aus, sobald der Kaffee
aufkocht. Gießen Sie etwas Schaum in jede
Tasse.
6. Stellen Sie den Kaffeekocher wieder auf den
Untersatz, schalten Sie ihn ein und lassen Sie
den Kaffee noch einmal aufkochen. Gießen Sie danach den türkischen Kaffee in die Tassen.
7. Den heißen Teil des Kaffeekochers nicht
berühren. Verwenden Sie zum Tragen des
Kaffeekochers immer den Handgriff.
8. Nehmen Sie vor dem Abschalten den
Kaffeekocher vom Untersatz.
9. Sie können nach Geschmack die Menge des Kaffees hinzufügen.
10. Das Gerät ist nicht zum Erhitzen von Milch
bestimmt.
11. ACHTUNG: Füllen Sie den Kaffeekocher
niemals über die maximale Menge, da der
Schaum des heißen Kaffees während des
Erhitzens überlaufen kann.
REINIGUNG UND PFLEGE
Seien Sie bei der Reinigung des Geräts
wegen der scharfen Kanten vorsichtig.
Schalten Sie vor der Reinigung den
Kaffeekocher mit der Taste Ein/Aus ab, ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Entleeren Sie den Kaffeekocher und wischen
Sie ihn außen mit einem trockenen oder leicht
feuchten Tuch ab.
Tauchen Sie den Kaffeekocher oder seinen
Untersatz niemals ins Wasser. Die Teile dürfen
nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Bei der Reinigung der Teile des Geräts keine
groben oder aggressiven Reinigungsmittel
verwenden (flüssige Bleichmittel, Salzsäure
usw.).
Entkalken
Aus hygienischen Gründen und um Energie zu
sparen ist der Kaffeekocher in regelmäßigen
Abständen zu entkalken, da sich im Gegenfall
Page 4
4
Kalkablagerungen im Gerät bilden, welche die
Leistung des Geräts beeinträchtigen.
Dünnere Schichten von Kalkablagerungen
können Sie mit einer Bürste entfernen
(vergessen Sie nicht, das Gerät vorher vom
Netz zu trennen).
Zum Entkalken des Geräts können Sie
spezielle Reinigungsmittel oder weißen Essig
verwenden.
Reinigung des Geräts mit einem
Entkalkungsmittel: Wasser im Gerät zum
Sieden bringen, Entkalker hinzufügen und
umrühren. Warten Sie ein paar Minuten und
lassen Sie das Wasser weitere 2-3 Minuten
lang kochen. Entleeren Sie den Kaffeekocher
und spülen Sie ihn zwei- bis dreimal mit
Wasser aus.
Entkalken mit Essig: Füllen Sie den
Kaffeekocher mit weißem Essig und lassen Sie
den Essig eine Stunde lang einwirken.
Entleeren Sie den Kaffeekocher und spülen
Sie ihn zwei- bis dreimal mit Wasser aus.
Entkalken mit Zitronensäure: Kochen Sie im
Kaffeekocher ca. 200 ml Wasser auf. Fügen
Sie Zitronensäure dazu und lassen Sie sie 15
Minuten einwirken. Entleeren Sie den
Kaffeekocher und spülen Sie ihn zwei- bis
dreimal mit Wasser aus. Bei Bedarf das
Verfahren wiederholen. Reinigen Sie den
Kaffeekocher niemals nur mit Zitronensäure,
ohne Wasser.
UMWELTSCHUTZ
Entsorgen Sie das ausgediente Gerät nicht
zusammen mit gewöhnlichem Hausmüll,
sondern liefern Sie es bei einem
Recyclingunternehmen ab. So tragen auch Sie
zum Umweltschutz bei.
GARANTIE UND KUNDENDIENST
Wenden Sie sich für weitere Informationen oder
bei Problemen bitte an das Kundendienstcenter
von Gorenje in Ihrem Land (die Telefonnummer
finden Sie in der internationalen Garantiekarte).
Falls es in Ihrem Land kein solches
Kundendienstcenter gibt, wenden Sie sich an
den lokalen Händler von Gorenje oder an die
Abteilung für kleine Haushaltsgeräte Gorenje.
Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt
bestimmt!
GORENJE WÜNSCHT IHNEN VIEL
FREUDE BEIM GEBRAUCH IHRES
NEUEN GERÄTS!
Wir behalten uns das Recht zu Änderungen
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.