Goobay TV EasyFold ML User Manual [de]

DE EN FR IT
TV-Wandhalter TV mount TV Support mural Supporto per TV
69295 Goobay TV EasyFold ML
BETRIEBSANLEITUNG USER‘S MANUAL MODE D‘EMPLOI ISTRUZIONI PER L‘USO

Betriebsanleitung

BETRIEBSANLEITUNG ............................................. 2
USER’S MANUAL ....................................................... 16
MODE D‘EMPLOI ....................................................... 30
ISTRUZIONI PER L‘USO ............................................ 46
BETRIEBSANLEITUNG
Inhalt
1 Sicherheitshinweise ................................................................... 3
1.1 Allgemeines .................................................................... 3
1.2 Benutzergruppen ............................................................4
1.3 Warnstufen .....................................................................4
2 Beschreibung und Funktion ....................................................... 5
2.1 Lieferumfang ...................................................................5
2.2 benötigtes Werkzeug ......................................................6
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............................................7
3.1 Nutzungsbeschränkungen ............................................. 7
4 Montage ..................................................................................... 7
4.1 Vorbereitung ...................................................................7
4.2 Wandmontage ................................................................8
4.2.1 Vorbereitung ....................................................... 8
4.2.2 Ausführung ......................................................... 9
4.3 Flachbildschirmmontage .............................................. 10
4.3.1 Flachbildschirme mit acher Rückseite ............ 10
4.3.2
4.4 Einhängen des Flachbildschirms ................................. 11
5 Ausrichten des Flachbildschirms ............................................. 12
6 Gewährleistung und Haftung ................................................... 13
7 Pege, Wartung, Lagerung und Transport .............................. 13
8 Problembehebung ...................................................................14
9 Technische Daten .................................................................... 14
10 Informationen zum VESA-Standard ........................................ 15
Flachbildschirme mit gewölbter Rückseite ....... 11
2

1 Sicherheitshinweise

1.1 Allgemeines

• Lesen Sie die beiliegende Produktdokumentation vollständig und sorgfältig
vor Benutzung. Diese ist Bestandteil des Produkts.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Produktdo kumentation, auf Produkt und Zubehör, sowie auf der Verpackung.
• Benutzen Sie Produkt, Produktteile und Zubehör nur in einwandfreiem
Zustand.
• Bewahren Sie die Produktdokumentation für andere potentielle Benutzer und zum Nachlesen auf.
• Bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädigungen, Störungen und anderen nicht durch die Begleit dokumentation behebbaren Problemen,
wenden Sie sich an Ihren Händler.
Lebensgefahr durch Ersticken
Kinder können an verschluckten oder eingeatmeten Kleinteilen und Dämmmate­rial ersticken.
>> Kleinteile und Dämmmaterial gegen unbeabsichtigte Benutzung sichern.
Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz
Ungünstig platzierte bzw. installierte Produkte können Personen verletzen.
>> Produkt, Produktteile und Zubehör sicher platzie ren, installieren und
transportieren. >> Bei Arbeiten mit Lasten sich und den Arbeitsort sichern und von zweiter Person helfen lassen.
>> Demontage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von Fachpersonal
durchführen lassen.
Verletzungsgefahr durch Schneiden
Kinder können sich an Verpackungen schneiden. >> Kleinteile und Verpackungen gegen unbeabsichtigte Benutzung sichern.
Verletzungsgefahr durch ungeeignete Umgebungsbedingungen
Extreme Umgebungsbedingungen können Personen verletzen.
>> Auf in der Wand liegende, stromführende Kabel oder andere Leitungen
achten und diese nicht beschädigen! >> Nicht an Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung bzw. starkem Licht
montieren. Dies fördert das Ermüden der Augen.
Verletzungsgefahr durch bewegliche Produktteile
Bewegliche Produktteile können Gliedmaßen einklemmen oder quetschen. >> Gliedmaßen während des Gebrauchs nicht zwischen Scherteile halten. >> Während des Gebrauchs auf die Beweglichkeit des Produktes achten.
Dieses kann sich von der Wand weg oder auf sie zu bewegen und
seitlich ausschwenken.
Gefahr durch Selbsteingriffe und Zweckentfremdung
3
Betriebsanleitung
Selbsteingriffe und Zweckentfremdungen bergen unvorhersehbare Risiken und
führen zum Erlöschen von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen.
>> Modizieren und ändern Sie weder Produkt, Produktteile noch Zubehör!
Sachschaden durch inkompatible Produktkombinationen
Inkompatible Produktkombinationen erfüllen nicht die gewünschte Funktion,
können Qualitätsverluste oder Sachschaden zur Folge haben.
>> Technische Daten aller verwendeter Produkte vergleichen. Diese
müssen übereinstimmen oder im angegebenen Bereich liegen.
Sachschaden durch ungeeignete Umgebungsbedingungen
Falsche Umgebungsbedingungen können Sachen beschädigen.
>> Belastungen, wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte Sonneneinstrah­ lung sowie Vibrationen und mechanischen Druck vermeiden.
>> Um Quell- und Ausgabegeräte sowie um Schwenk- und Neigebereich ausrei chend Platz für gute Belüftung und Beweglichkeit lassen.
Das mitgelieferte Montagematerial ist ausschließlich für die Montage an
massiven Stein- und Betonwänden geeignet. >> Bei abweichender Beschaffenheit geeignetes Montagematerial nutzen. >> Stabilität des Systems nach Montage regelmäßig prüfen.

1.2 Benutzergruppen

Aufgrund unterschiedlich hoher Risiken und Gefahrenpotentiale dürfen einige
Arbeitsschritte nur von geschulten Fachkräften ausgeführt werden.
Arbeitsschritt Benutzergruppe
Montage, Demon­tage, Ausrichten, Pege, Lagerung, Transport,
Entsorgung
Wartung, Reparatur
Tab. 1: Benut zergruppen
Endverbraucher und Benutzer mit mechanischen Grundkenntnissen >> Von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen und motorischen Fähigkeiten fernhalten und gegen Benutzung sichern!
Geschulte Fachkräfte
>> Spezielle Sicherheitsmaßnahmen, Fachwissen und
Werkzeuge nötig!

1.3 Warnstufen

Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheitshinweise
unmittel-
bar zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheitshinweise zu Tod
oder schweren Verletzungen führen können.
4
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheitshinweise zu
Verletzungen führen können.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Hinweise zu Sachschäden führen können.

2 Beschreibung und Funktion

Ihr Wandhalter dient der Montage Ihres Flachbildschirms an stabilen, vertikalen Wänden. Die Doppelügel-Bauart vereint Gewichtsersparnis und Stabilität. Der TV-Wandhalter ist vertikal neigbar sowie horizontal schwenkbar und ist für
Flachbildschirme von VESA 100x100mm bis 400x400mm geeignet.

2.1 Lieferumfang

Teil Abbildung Kürzel Anzahl
Wandmontage
Wandhalter mit VESA-Platte und Kunststoffabdeckungen
A 1
Wandschraube 6.3x55
Betondübel
Unterlegscheibe D6
TV-Wandhaltermontage
VESA-Adapter B 2
M8x15
Mutter M8
W-A 6
W-B 6
W-C 6
C 4
D 4
5
Betriebsanleitung
Flachbildschirmmontage
M5x14 M-A 4
M6x14
M8x20
M6x30
M8x30
Unterlegscheibe D5
Unterlegscheibe D8
TV-Abstandhalter
TV-Abstandhalter
Werkzeug
Innensechskant-Schlüssel E 1
M-B 4
M-C 4
M-D 4
M-E 4
M-F 4
M-G 4
M-H 8
M-I 4
Schraubenschlüssel
Tab. 2 : Lieferumfan g
F 1

2.2 benötigtes Werkzeug

Werkzeug Abbildung
Leitungsprüfer
Wasserwaage
6
Stift
Kreuzschlitz-Schraubendreher
Bohrmaschine
Beton-/Steinbohrer 8x60mm
zweite Person
Tab. 3 : benötigtes Werkzeug

3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Dieses Produkt dient dazu, Flachbildschirme mit spezischen Bildschirmdiago­nalen, Gewichten und Befestigungspunkten, die in Kapitel „technische Daten“ zusammengefasst sind, an eine vertikale Wand zu montieren. Eine andere als in Kapitel „Beschreibung und Funktion“ beschriebene Verwendung ist nicht gestattet. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen, Personen- und Sachschäden führen. Beachten Sie dazu auch das Kapitel „Gewährleistung und Haftung“.

3.1 Nutzungsbeschränkungen

Nur in trockenen Innenräumen verwenden.

4 Montage

4.1 Vorbereitung Vollständigkeit und Unversehrtheit prüfen

>> Packungsinhalt mithilfe des Lieferumfangs auf Vollständigkeit und Unversehrtheit kontrollieren.
7
Betriebsanleitung
Kompatibilität sicherstellen
Tab. 4 : Kompatibilität sicherstellen

4.2 Wandmontage

Tab. 5 : Wandmontage
Sachschaden durch inkompatible Produktkombi­nationen
>> Technische Daten aller verwendeter Produkte
vergleichen. Diese müssen übereinstimmen oder im
angegebenen Bereich liegen.
Verletzungsgefahr durch ungeeignete Umge­bungsbedingungen
>>>>Wandstruktur vor Montage überprüfen bzw. sichere
Stelle zur Montage auszuwählen.
Auf in der Wand liegende, stromführende Kabel oder
andere Leitungen achten und diese nicht beschädi­gen!
>> Nicht an Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung bzw.
starkem Licht montieren. Dies fördert das Ermüden
der Augen.
Sachschaden durch ungeeignete Umgebungsbe­dingungen
>> Um Quell- und Ausgabegeräte sowie um Schwenk-
und Neigbereich ausreichend Platz für gute Belüftung und Beweglichkeit lassen.
4.2.1 Vorbereitung
1. Entfernen Sie die 2 Kunststoffabde ckungen des Wandhalters (A) indem Sie die obere schräg nach vorn oben und die untere nach vorn unten schieben.
2. Entfernen Sie die VESA-Platte indem Sie diese nach vorn und oben aus der Führung
Achten Sie darauf, dass die Schrauben 1 und 2 fest
in der VESA-Platte stecken.
Fig. 1: Kunststoffabdeckungen und VESA-Plat te entfernen
8
schieben.
3. Drehen Sie die Mutter M8 (D) im
Uhrzeigersinn auf Schraube 1 locker 2-3 Umdrehungen auf.
4.2.2 Ausführung
1. Prüfen Sie vor dem Bohren, ob sich Gas-, Wasser- oder Stromleitungen in
Sie diese nicht.
2. Benutzen Sie eine Wasserwaage um die Bohrlöcher zu markieren.
3. Markieren Sie die Bohrlöcher 1 bis 6 mit einem Stift.
Der Wandhalter (A) dient als Schablone.
Fig. 2: Ausrichten und Anzeichnen
4. Bohren Sie die Löcher mit einem
10mm-Steinbohrer 60mm tief.
Fig. 3: Löcher bohren
5. Stecken Sie jeweils einen Wanddübel (W-B) in die Bohrlöcher.
6. Bringen Sie den Wandhalter (A) mit den Wandschrauben (W-A) und Unterlegscheiben (W-C) so an, dass die Kerbe an der VESA-Plattenauf­ nahme nach oben zeigt.
der Wand benden und beschädigen
Fig. 4: Wandmontage
7. Stecken Sie die Kunststoffabdeckun-
gen wieder auf den Wandhalter (A).
Fig. 5: Kunststoffabdecku ngen aufstecken
9
Betriebsanleitung

4.3 Flachbildschirmmontage

Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz
>> Produkt, Produktteile und Zubehör sicher platzieren,
installieren und transportieren.
Sachschaden durch ungeeignete Vorgehensweise
>> Beim Anziehen von Schrauben mäßige Kraft aufwen-
den, um Gewinde nicht zu beschädigen.
>>>>Flachbildschirm NIE ach auf den Boden legen.
Flachbildschirm nicht durch zu lange Schrauben beschädigen.
Tab. 6 : Flachbildschirmmontag e
1. Messen Sie die Befestigungslochab-
stände Ihres Flachbildschirms aus.
2. Montieren Sie Flachbildschirme der
VESA-Größen 100x100mm,
100x200mm und 200x200mm direkt an der VESA-Platte wie in Kapitel
4.3.1 und 4.3.2 beschrieben.
3. Montieren Sie Flachbildschirme der
VESA-Größen 300x300m, 400x200mm und 400x400mm, indem
Sie die VESA-Platte zuerst mittels
Schrauben (C) und Muttern (D) mit
dem VESA-Adapter (B) verbinden.
Fig. 6: Flachbildschirmmontage
B
B
4.3.1 FlachbildschirmemitacherRückseite
1. Lehnen Sie den Flachbildschirm
vertikal gegen eine weiche, großä-
chige Unterla ge oder eine Wand und sichern Sie ihn gegen Kratzer und Umkippen.
2. Montieren Sie die VESA-Platte mit den zu Ihrem Flachbildschirm passenden Unterlegscheiben und Schrauben an der Flachbildschirm­ rückseite wie abgebildet.
Fig. 7: F lachbildsch irme mit acher R ückseite
Flachbildschirmoberseite sitzt, wie in Kapitel
10
Achten Sie darauf, dass die Schraube 1 mit der vormontierten Mutter M8 (D) an der
4.2 berschrieben. Diese hält VESA-Platte und Flachbildschirm beim Einhängen in den Wandhalter.
4.3.2 Flachbildschirme mit gewölbter Rückseite
1. Lehnen Sie den Flachbildschirm
vertikal gegen eine weiche, großä-
chige Unterla ge oder eine Wand und sichern Sie ihn gegen Kratzer und
2. Montieren Sie die VESA-Platte mit den zu Ihrem Flachbildschirm
Fig. 8: Flach bildschirm e mit gewölbter Rüc kseite
passenden Unterleg scheiben,
Schrauben und TV-Abstandhaltern
an der Flachbildschirmrückseite wie abgebildet.
Achten Sie darauf, dass die Schraube 1 mit der vormontierten Mutter M8 (D) an der Flachbildschirmoberseite sitzt, wie in Kapitel
4.2 berschrieben. Diese hält VESA-Platte und Flachbildschirm beim Einhängen in den TV-Wandhalter.
Umkippen.

4.4 Einhängen des Flachbildschirms Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz

>>>>Produkt, Produktteile und Zubehör sicher platzieren,
installieren und transportieren. Bei Arbeiten mit Lasten sich und den Arbeitsort sichern und von zweiter Person helfen lassen.
Sachschaden durch ungeeignete Umgebungsbe­dingungen
>> Um Quell- und Ausgabegeräte sowie um Schwenk-
und Neigebereich ausreichend Platz für gute Belüf­tung und Beweglichkeit lassen.
Tab. 7: Einhängen des Flachbildschirms
11
Betriebsanleitung
1. Hängen Sie den mit der VESA-Platte (und den VESA-Adaptern (B)) verbun­ denen Flachbildschirm zusammen mit einer 2. Person mit der Schraube
1 und der Mutter M8 (D) schräg auf die Kerbe des TV-Wandhalters (A).
2. Stellen Sie den Flachbildschirm gerade.
Fig. 9: Einhängen des Flachbildschirms
3. Schrauben Sie die Muttern M8 (D) im
Uhrzeigersinn auf die Schrauben 1 und 2 bis diese fest sitzen. Benutzen Sie hierzu den Schraubenschlüssel (F).
Fig. 10: Anschrauben des Flachbildschirms
Ende der Montage. Zur Demontage gehen Sie in rückwärtiger Reihenfolge vor.

5 Ausrichten des Flachbildschirms

Verletzungsgefahr durch bewegliche Produktteile
>>>>Gliedmaßen während des Gebrauchs nicht zwischen
Scherteile halten. Während des Gebrauchs auf die Beweglichkeit des
Produktes achten. Dieses kann sich von der Wand
weg oder auf sie zu bewegen und seitlich aus­schwenken.
Tab. 8 : Ausrichten des Flachbildschirms
12
Richten Sie den Flachbildschirm nach
Bedarf
>> vertikal,
>> horizontal und/oder
>> in der Rotationsachse aus.
Gerätekabel können aufgrund der Beweglichkeit des Wandhalters nachträglich angeschlossen werden.
Fig . 11: Ausr ichten des Flachbildschirms

6 Gewährleistung und Haftung

• Der Hersteller gewährt auf ein neues Produkt 2 Jahre gesetzliche Gewähr-
leistung.
• Da der Hersteller keinen Einuss auf die Installation des Produktes hat,
deckt die Gewährleistung nur das Produkt selbst ab.
• Falls ein Fehler oder Defekt an Ihrem Gerät festgestellt werden sollte,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler und zeigen Sie ggf. Ihre
Quittung oder Rechnung als Kaufnachweis vor. Ihr Händler wird den Fehler entweder vor Ort beheben, oder das Produkt an den Hersteller weiterleiten. Sie erleichtern den Technikern ihre Arbeit sehr, wenn Sie eventuelle Fehler ausführlich beschreiben – nur dann haben Sie Gewähr, dass auch selten
auftretende Fehler mit Sicherheit gefunden und beseitigt werden!
• Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch unsachgemäße Installation, Betrieb oder Wartung entstanden sind.
• Ein anderer als in dieser Betriebsanleitung beschriebener Einsatz ist
unzulässig und führt zu Gewährleistungsverlust, Garantieverlust und
Haftungsaus schluss.
• Druckfehler und Änderungen an Gerät, Verpackung oder Dokumentation
behalten wir uns vor.
7  Pege,Wartung,LagerungundTransport
• Das Produkt darf nur von einer Fachwerkstatt gewartet werden.
• Schützen Sie die Gelenke vor Schmutz und schmieren Sie diese regelmäßig mit leichtem Maschinenöl.
• Reinigen Sie es nur mit einem trockenen, weichen Tuch. Gehen Sie beim Reinigen vorsichtig vor, um Kratzer zu vermeiden. Bei starken Verschmut­ zungen kann das Reinigungstuch leicht mit Wasser angefeuchtet werden. Setzen Sie keine Reini gungsmittel oder Chemikalien ein, da dies das
Material angreifen kann.
• Achten Sie beim Bewegen der Geräteteile darauf, dass Sie keine Körperteile
13
Betriebsanleitung
darin einklemmen!
• Kontrollieren Sie regelmäßig alle Befestigungen und Schrauben auf festen Sitz und ziehen Sie diese bei Lockerung wieder fest. Wenden Sie aber nicht
zu viel Kraft an, um die Gewinde nicht zu überlasten.
• Vermeiden Sie Stellen mit hohen Temperaturen und Feuchtigkeit, bzw. Stellen, die nass werden können, auch bei Wartung, Pege, Lagerung und Transport.
• Lagern Sie Ihr Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzugänglich und in trockener und staubgeschützter Umgebung.
• Befestigungsbohrungen können sichtbar bleiben, wenn das Produkt demon-
tiert wird. Nach längerem Gebrauch kann ein Fleck auf dem Untergrund zurückbleiben.
• Heben Sie die Originalverpackung für den Transport auf, um Schäden zu
vermeiden.

8 Problembehebung

Problem Hilfe
Verkehrslasten für Wohnräume sind in diversen Europa-
Wie kann die Wandqualität getestet werden?
Welche Löcher müssen gebohrt werden?
Der Wandhalter
lässt sich schwer ausrichten.
andere Fragen >> Händler kontaktieren.
Tab. 9 : Problembehebung
richtlinien festgelegt.
>>
Wandstärke und Material unter Putz / Tapeten
prüfen.
Fachpersonal zu Rate ziehen.
>>
>> Kapitel 4.2 lesen.
>>>>Gelenke mit Innensechskantschlüssel (E) etwas
lockern.
Die maximale Schwenkbarkeit kann bedingt durch die TV Größe kleiner sein, als angegeben.

9 Technische Daten

Größe Angabe Einheit
TV Größe 23-55 “ / Zoll VESA max. 400x400 mm Trag last max. 30 kg Neigungswinkel +/-15 ° Schwenkwinkel
des inneren Kipphebels
14
+/-90 °
Schwenkwinkel
des Äußeren
-50 ~ +90 °
Kipphebels
Rotationswinkel
der VESA-Platte
+/-5 °
Wandabstand 37-272 mm Maße 450 x 450 x 37-272 mm Gewicht 4.125 kg
Tab. 1 0 : Technische Daten

10 Informationen zum VESA-Standard

Um die Befestigungsmöglichkeiten von Monitoren, TV-Geräten und deren Ständer und Wandhalter benutzerfreundlich zu vereinheitlichen, hat die VESA
(Video Electronic Standard Organisation) für die oben genannten Anwendungen 3 Standards festgelegt. Mit Hilfe des auf Ihrem Anzeigegerät oder in dessen Betriebsanleitung stehenden jeweiligen VESA-Standards und den technischen
Daten in dieser Anleitung können Sie die möglichen Befestigungspunkte denie­ren. Einige Modelle lassen eine stufenlose, individuelle Befestigung zu. (z.B. 300 x 300mm für Sony TVs).
VESA Klasse Befestigungslochabstand von Flachbildschirmen
MIS-D 75x75 / 100x100mm
MIS-E 200x100 / 200x200mm
MIS-F 400x200 / 400x400 / 600x200 / 600x400 / 800x400mm
Tab. 11 : Informationen zum VESA-Standard

11 Entsorgungshinweise

Dieses Produkt gehört nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie Ihr Gerät am Ende seiner Lebensdauer an die dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstel-
len oder an die Verkaufsstelle kostenlos zurück. Einzelheiten zur Entsorgung
regelt das jeweilige Landesrecht. Wertstoffe werden dem Recyclingkreislauf zugeführt, um daraus neue Rohstoffe zu gewinnen. Folgende Wertstoffe werden
in kommunalen Sammelstellen gesammelt:
• Altglas, Kunststoffe, Altmetalle, Bleche uvm.
Mit dieser Art der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
15
User‘s Manual
BETRIEBSANLEITUNG ............................................. 2
USER’S MANUAL MODE D‘EMPLOI ISTRUZIONI PER L‘USO
....................................................... 16
....................................................... 30
............................................ 46

USER’S MANUAL

Content
1 Safety Instructions ................................................................... 17
1.1 General Notes .............................................................. 17
1.2 User Groups .................................................................18
1.3 Warning Levels ............................................................. 18
2 Description and Function ......................................................... 19
2.1 Scope of Delivery ......................................................... 19
2.2 Required tools ..............................................................20
3 Intended Use ............................................................................ 21
3.1 Use restrictions .............................................................21
4 Installing ................................................................................... 21
4.1 Preparing ...................................................................... 21
4.2 Wall mounting ............................................................... 21
4.2.1 Preparing ..........................................................22
4.2.2 Implementing .................................................... 22
4.3 Mounting the at screen ............................................... 23
4.3.1 Flat screens with at back ................................ 24
4.3.2
4.4 Attaching the at screen ............................................... 25
5 Aligning the at screen ............................................................26
6 Warranty and Liability .............................................................. 26
7 Maintenance, Care, Storage and Transport ............................ 26
8 Troubleshooting .......................................................................27
9 Specications...........................................................................27
10 Information for VESA standard ................................................ 28
11 Disposal Instructions ...............................................................28
Flat screens with arched back .......................... 24
16

1 Safety Instructions

1.1 General Notes

• Read the including product documentation completely and carefully before
use. It is part of the product.
• Attend to the safety instructions in product documentation, on product and accessories, such as on the package.
• Use product, product parts and accessories only in perfect condition.
• Keep the product documentation for other potential users and for later requests.
• For questions, defects, mechanical damage, disturbances and other not remediable problems, consult your dealer.
Risk of life by suffocating
Children can suffocate by swallowed or inhaled parts and insulation materials. >> Protect small parts and insulation material against unintentionally use.
Risk of injury by tripping and falling
Unfavorable placed or installed products and cable connections can injure persons.
>> Place, transport and install product, parts and acceories in a safe way. >> When working with burdens, secure yourself and the working place, let a
second person help you.
>> Let only a specialist do disassembly, maintenance and repair work.
Risk of injury by cutting
Children can cut themselves on packaging materials. >> Protect packaging materials against unintentionally use.
Risk of material damage by improper product combination
Incompatible product combination does not fulll required functions, can cause
quality losses or material damage.
>> The specications of all used products must match or be within the specied range.
Risk of injury by inappropriate ambient conditions
Extreme conditions can injure persons.
>> Attend to live cables or other lines lying behind plaster, and do not damage
them!
>> Do not install the product to places with direct sunlight or bright light. This contributes to eye fatigue.
Risk of injury by moving product parts
Moving product parts can pinch or squeeze limbs.
>> Do not hold limbs between shear parts during use. >> Mind the mobility of the product during use. This may move away from the
wall or towards it and swivel sideways.
Risk of self-intervention and misuse
17
User‘s Manual
Self-interventions and misuse hide unpredictable risks and cause expiration of warranty.
>> Do not modify or alter either the product or the accessories!
Risk of material damage by inappropriate ambient conditions
Incorrect ambient conditions can damage things.
>> Avoid extreme conditions, such as extreme heat, coldness, humidity or direct exposure to the sun, as well as vibrations and mechanical pressure.
>> Keep enough space around product and to the whole system to ensure proper ventilation and mobility.
The included mounting material is only suitable for mounting on massive stone
or concrete walls. >> For other wall types use suitable mounting material. >> Check the stability of the system periodically after installation.

1.2 User Groups

Caused to different risk levels and hazard potentials some working steps only may be done by trained specialists.
Working step User Group
Installing, Uninstalling, Aligning, Care, Storage, Trans­port, Disposal
Maintenance, Repairing
Tab. 12 : User Groups
Consumers and users with basical mechanical knowledge can do this work. >> Protect children and people with mental and motoral impairments from using the product!
Trained specialists only >> special safety measures, knowledge and tools are nec-
essary!

1.3 Warning Levels

Warnings against hazards that will result directly in serious injuries or death in case of non-observance.
Warnings against hazards that may result in serious injuries or death in case of nonobservance.
Warnings against hazards that may result in injuries in case of non-obser­vance.
Warnings against hazards that may result in material damage in case of non-observance.
18
Loading...
+ 42 hidden pages