Goobay DVB-T DOA 50 PS, DVB-T DOA-57 User manual [ml]

Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig
Made in China.
Hotline: +49 (0180) 5005882
E-Mail: info@goobay.de
Web: www.goobay.de
Bedienungsanleitung
DVB-T DOA 50 PS Aktive DVB-T-Außenantenne inkl. Netzteil
®
DVB-T DOA-57 Aktive DVB-T-Außenantenne
Beschreibung und bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die DVB-T Außenantenne dient dazu, digitale, terrestrisch ausgestrahlte TV-Signale zu empfangen und zu verstärken. Sie ist nur für den Anschluss an Antenneneingänge von entsprechenden DVB-T Geräten zugelassen. Als Stromversorgung darf nur das mitgelieferte Netzteil (Nur DVB-T DOA 50 PS) oder die 5V Antennenspannung des angeschlossenen DVB-T Gerätes verwendet werden. Das Netzteil ist nur für den Anschluss an 230V~ 50Hz Wechselspannung zugelassen und darf nur in geschlossenen Räu­men, also nicht im Freien verwendet werden. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. in Feuchträumen u.Ä. ist unbedingt zu vermeiden. Die Außenantenne ist spritzwassergeschützt und UV-beständig und kann sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien verwendet werden. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung des Produkts, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Sicherheitsanweisungen
Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden an Eigentum oder für Verletzungen bei jeglichem Missbrauch des Produktes oder für Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Missachtung der Betriebsanweisungen hervorgerufen wurden.
• Der unberechtigte Umbau und/oder das Vornehmen von Veränderungen am Produkt sind aus Gründen der Sicherheit und der Lizenzierung des Gerätes nicht zulässig.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an.
• Das Netzteil und der Einspeiseadapter darf nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien verwendet werden.
Vermeiden Sie, die Antenne hoher mechanischer Belastung auszusetzen. Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen und
starken Vibrationen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Halten Sie die Antenne außerhalb der Reichweite von Kindern. Es handelt sich NICHT um ein Spielzeug.
Wartung, Anpassungen oder Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachkräften oder in einer Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Germany
Lieferumfang
Netzteil (NUR #51501 DVB-T DOA 50 PS) Einspeiseweiche (NUR #51501 DVB-T DOA 50 PS) Wandmontage-Kit Mastmontage-Kit Universal-Montagefuss 3 m Anschluss-Kabel mit Koax-Stecker
Technische Daten
Empfangsbereich: 47-230 MHz / 470-870 MHz; VHF / UHF / FM Empfang
Verstärkung: 20 +/-3 dB Netzteil Eingang: 230V~ 50Hz Ausgang: 9V DC / 100mA Oder über DVB-T Gerät: 5V DC
51501 51502
Montage
- Vermeiden Sie die Platzierung der DVB-T Antenne in der Nähe von Geräten, die Störungen aussenden können (z.B. Mikrowel­ lengeräte, Funktelefone, starke Motoren etc.). Die Aufstellung sollte außerdem nicht in der Nähe größerer Metall
- Stellen Sie die Antenne an einem möglichst hohen Standort auf, da hier der Empfang erfahrungsgemäß am besten ist.
- Montieren Sie das Gerät nur auf einen stabilen, ebenen Untergrund, z.B. Mauerwerk.
- Achten Sie darauf, dass bei der Bohrung der Montagelöcher, keine vorhandenen Elektro- oder Wasserleitungen beschädigt wer­ den.
- Sollte die Länge des beigelegten Antennenkabels nicht ausreichen, so verwenden Sie ein geeignetes digitales Antennenkabel zur Verlängerung.
- Vor der Montage des Schwanenhalsfußes, sollten die Empfangsqualität am ausgewählten Montageort überprüft werden.
- Achten Sie auf eine korrekte Montage und sichern Halt der Außenantenne, durch ein Herabfallen könnten Personen verletzt werden.
ächen erfolgen, da diese die Empfangssignale stark dämpfen können.
Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhaltig schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufs­stelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landes-
recht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art
der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
WEEE Richtlinie: 2012/19/EU, WEEE Nr.: 82898622
Bedienungsanleitung
DVB-T DOA 50 PS Aktive DVB-T-Außenantenne inkl. Netzteil DVB-T DOA-57 Aktive DVB-T-Außenantenne
Wandmontage
• Befestigen Sie den Schwanenhalsfuß mit dem mitgelieferten Montagematerial an der Wand. Sollten die beigelegten Schrauben
und Dübel für Ihre Wand nicht geeignet sein, so verwenden Sie bitte geeignetes Material.
• Stecken Sie die Antenne auf den Schwanenhalsfuß. Die Antenne wird mit der Befestigungsschraube auf der Antennenrückseite am Schwanenhalsfuß befestigt.
Mastmontage
Verwenden Sie nur einen geeigneten Masten der gemäß der geltenden Sicherheitsvorschriften installiert ist.
• Stecken Sie die Antenne auf den Schwanenhalsfuß. Die Antenne wird mit der Befestigungsschraube auf der Antennenrückseite am Schwanenhalsfuß befestigt.
• Befestigen Sie die Antenne mit den beiden Befestigungsbügeln und den Flügelmuttern am Mast (siehe Bild Mastbefestigung).
®
Zwei Möglichkeiten der Stromversorgung
1. über 5 V Antennenspannung des DVB-T Receivers
2. über 9 V DC Buchse (Powerinserter mit beiliegenden Netzteil) (NUR #51501 DVB-T DOA 50 PS)
Anschluss und Anwendung
1. Spannungsversorgung über 5 V Antennenspannung des DVB-T Receivers (Abb.1)
Stellen Sie bei dieser Anschlussart sicher, dass Ihr DVB-T Gerät die geforderte Antennenspannung von 5V liefert und eingeschaltet ist. Sehen Sie dazu in die Bedienungsanleitung Ihres DVB-T Gerätes.
Verbinden Sie die DVB-T Außenantenne mit dem Antenneneingang Ihres DVB-T Gerätes.
• Stecken Sie den Koax-Stecker in den Antenneneingang Ihres DVB-T Gerätes.
• Drehen Sie den F-Stecker des Antennenkabels mit der Hand an der Außenantenne fest.
• Schieben Sie die Wetterschutztülle an der Antennenleitung über den F-Stecker.
2. Spannungsversorgung über das mitgelieferte Netzteil/Powerinserter (Abb.2) (NUR #51501 DVB-T DOA 50 PS)
Verwenden Sie das Netzteil und den Einspeiseadapter, wenn z.B. mehrere DVB-T Geräte an einer Antenne betrieben werden. Stel- len Sie bei dieser Anschlussart sicher, dass bei allen angeschlossenen DVB-T Geräten die Antennenspannung ausgeschaltet ist. Sehen Sie dazu in die Bedienungsanleitung Ihrer DVB-T Geräte.
Verbinden Sie den Antenneneingang Ihres DVB-T Gerätes mit dem Anschluss „Receiver“ des Einspeiseadapters.
• Stecken Sie den Koax-Stecker der mitgelieferten Antennenleitung (Koax-Stecker auf F-Stecker) in den Einspeiseadapter (Eingang „Antenna“).
• Drehen Sie den F-Stecker des Antennenkabels mit der Hand an der Außenantenne fest.
• Schieben Sie die Wetterschutztülle an der Antennenleitung über den F-Stecker.
• Stecken Sie den Niedervoltstecker des beiliegenden Netzteils in die Niedervoltbuchse an der Seite des Einspeiseadapters.
• Stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose des öffentlichen Stromversorgungsnetzes.
Abb.1
Hiermit erklärt Wentronic GmbH, dass sich Artikel-Nr. 51501/51502 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinien 2004/108/EG, 2006/95/EG und 2011/65/EU be
ndet.
Abb.2
Loading...
+ 2 hidden pages