Goobay A-1800 User Manual

Betriebsanleitung
User‘s Manual
Battery-Manager (A-1800) 62293
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1 Sicherheitshinweise 2
2 Beschreibung und Funktion 4 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4
4 Lieferumfang 5
5 Inbetriebnahme und Bedienung 5
6 Pege, Wartung, Lagerung und Transport 6
7 Problembehebung 7
8 Technische Daten 7
9 Gewährleistung und Haftung 8 10 Entsorgungshinweise 8 11 CE-Konformitätserklärung 9
1 Sicherheitshinweise:
ACHTUNG! Die Montage und Demontage des Produktge­ häuses darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfol­ gen!
Betriebsanleitung
ACHTUNG! Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Sie ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zur korrekten Installation und Benutzung. Bewahren Sie sie auf, damit Sie diese bei Unsicherheiten und Weitergabe des Produktes parat haben.
Battery-Manager (A-1800) 62293
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Vermeiden Sie den Kontakt mit Netzspannungen!
Ihr Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände, weil zerbrechliche, kleine und verschluckbare Teile enthalten sind, die bei unsachgemäßem Gebrauch Personen schädigen können!
Verwenden Sie keine beschädigten Teile.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht liegen, da sich spielende Kinder daran schneiden können. Weiterhin besteht die Gefahr des Verschluckens und Einatmens von Kleinmaterial und/oder Dämmmaterial.
Installieren und lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör so, dass keine Personen oder Sachen z.B. durch Herabstürzen oder Stolpern verletzt oder beschädigt werden können.
ACHTUNG! Kurzschlussgefahr!
Überbrücken Sie keine Kontakte! Stecken Sie keine Gegenstände in Lüftungsschlitze oder Anschlussbuchsen!
ACHTUNG! Verletzungsgefahr durch Stolpern!
Achten Sie auf sichere Kabelverlegung!
GEFAHR! Lebensgefahr durch Explosion!
Batterien keiner Hitze aussetzen! Batterien keinen mechanischen Drücken aussetzen!
ACHTUNG! Verletzungsgefahr durch Verätzung!
Ausgelaufene Batterien nicht anfassen! Schutzhandschuhe benutzen!
Vermeiden Sie Stellen mit hohen Temperaturen oder Feuchtig­ keit, bzw. Stellen, die mit Wasser in Berührung kommen kön­ nen.
Modizieren und ändern Sie weder Produkt noch Zubehörtei­ le! Beachten Sie dazu auch Kapitel „Gewährleistung und Haf­ tung“.
Achten Sie beim Transport auf die im Kapitel „Technische Da­ ten“ gelisteten Angaben und treffen Sie geeignete Transport­ maßnahmen, z.B. in der Originalverpackung.
Bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädigungen, Stö-
rungen und anderen nicht durch diese Anleitung behebbaren
Funktionsproblemen, wenden Sie sich an Ihren Händler zur Reparatur oder zum Austausch wie in Kapitel „Gewährleis­ tung und Haftung“ beschrieben.
Ein defektes Produkt darf nicht in Betrieb genommen werden, sondern muss gegen unbeabsichtigte Weiterbenutzung gesi­ chert werden. Im Reparaturfall darf das Gerät nur von Elektro­ Fachkräften geöffnet und repariert werden. Selbsteingriffe füh­ ren zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
2 Beschreibung und Funktion:
Dieses Produkt ist ein intelligentes Akkuladegerät für bis zu 4 NiMH- oder NiCD-Akkus der Größen AAA und AA. Es ist ein
Tischladegerät mit diversen Überwachungs- und Sicherheitsfunk-
tionen:
Delta-V-Abschaltung, Ladezeitüberwachung, Überlade- und Ver­polschutz
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Eine andere Verwendung als im Kapitel Beschreibung
und Funktion beschrieben, ist nicht zugelassen. Ihr Pro-
dukt darf nur in trockenen Innenräumen benutzt werden.
Das Nichtbeachten und Nichteinhalten dieser Bestimmungen und
der Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen und Schäden
Betriebsanleitung
an Personen und Sachen führen.
4 Lieferumfang:
1 x Battery Manager
1 x Netzteil
1 x Betriebsanleitung
5 Inbetriebnahme und Bedienung:
1. Kontrollieren Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit.
2. Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an den Battery Manager an.
3. Verbinden Sie das Netzteil mit einer 100-240 VAC Steckdose.
4. Legen Sie bis zu 4 NiMH- oder NiCD-Akkus der Größen AAA oder AA, auch gemischt, ein.
HINWEIS: Achten Sie auf richtige Polarität! Diese steht auf dem Produkt.
5. MODE: Wählen Sie die Operation, die das Produkt ausführen soll: CHARGE = Laden, DISCHARGE = Entladen, REFRESH = Re generationsfunktion für alte Akkus, TEST = Akkutest; zeigt die maximale Kapazität des Akkus.
HINWEIS: Wenn Sie den gewünschten Modus nicht innerhalb von 8 Sekunden wählen, speichert das Produkt die Standardakti­on: Laden. Zum Ändern des Modus müssen Sie MODE ca. 5 Se­kunden drücken um in die Auswahlschleife zu kommen.
6. DISPLAY: Wählen Sie den Wert, der angezeigt werden soll: mA = Ladestrom, V = Spannung, mAh = Kapazität, h = Zeit
7. CURRENT:
Betriebsanleitung
Wählen Sie den gewünschten Ladestrom: AA-Akkus: 200 / 500 / 700 / 1000 / 1500 / 1800 mA AAA-Akkus: 200 / 500 / 700 / 1000 mA
HINWEIS: Wenn Sie den gewünschten Modus nicht innerhalb von 8 Sekunden wählen, speichert das Produkt den Standardla­destrom von 200 mA. Zum Ändern des Ladestroms müssen Sie die Akkus aus dem Produkt entfernen und erneut einlegen.
200 mA ist der schonendste Ladestrom, 1800 mA der schnellste.
Der maximale Ladestrom steht nur bei Verwendung der äußeren Ladeschächte zur Verfügung.
6 Pege, Wartung, Lagerung und Transport:
Das Produkt ist wartungsfrei.
Trennen Sie es bei Nichtgebrauch vom Netz
Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Leinentuch. Gehen Sie beim Reinigen vorsichtig vor, um Kratzer zu vermeiden.
Bei starken Verschmutzungen kann das Reinigungstuch
leicht mit Wasser angefeuchtet werden. Setzen Sie keine Rei­ nigungsmittel oder Chemikalien ein, da dies das Material an­ greifen kann. Es darf keine Feuchtigkeit in das Produktinnere gelangen.
Vermeiden Sie Stellen mit hohen Temperaturen und Feuchtig­ keit, bzw. Stellen, die nass werden können, auch bei Wartung, Pege, Lagerung und Transport.
Lagern Sie Ihr Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzugänglich und in trockener und staubgeschützter Umge-
Loading...
+ 14 hidden pages