Goobay 77049, 77295 User Manual

MES Oszilloskop Tastkopf 40 Mhz 77049 MES Oszilloskop Tastkopf 60 Mhz 77295
MES oscilloscope probe-head 40 Mhz 77049 MES oscilloscope probe-head 60 Mhz 77295
Betriebssanleitung
User`s Manual
Betriebsanleitung
ACHTUNG! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Sie ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zur korrekten Inbetriebnahme und Benutzung. Bewahren Sie sie auf, damit Sie diese bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen übergeben können.
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1 Sicherheitshinweise 2 2 Beschreibung und Funktion 3 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 4 Lieferumfang 4
5 Grasche Darstellung 4 6 Installation 4
7 Bedienung und Messung 4
8 Technische Daten 5 9 Pege, Wartung, Lagerung und Transport 6 10 Gewährleistung und Haftung 6 11 Problembehebung 7
12 Entsorgungshinweise 7
13 CE-Konformitätserklärung 8
1 Sicherheitshinweise:
ACHTUNG! Die Montage und Demontage des Produktgehäuses sowie die Wartung der Elektronik darf nur durch ausgebildetes Elektro-Fachpersonal erfolgen!
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Vermeiden Sie den Kontakt mit Netzspannungen!
ACHTUNG! Kurzschlussgefahr!
Überbrücken Sie keine Kontakte! Stecken Sie keine Gegenstände in Lüftungsschlitze oder Anschlussbuchsen!
ACHTUNG! Brandgefahr durch Kurzschluss und Überhitzung!
Achten Sie auf ausreichende Belüftung und feuerfeste, solide Unterlagen!
ACHTUNG! Verletzungsgefahr durch Stolpern!
Achten Sie auf sichere Kabelverlegung!
• Ihr Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände, weil zerbrechliche, kleine und verschluckbare Teile enthalten sind, die bei unsachgemäßem Gebrauch Personen schädigen können!
2
• Bitte installieren und lagern Sie das Produkt und das Zubehör so, dass keine Personen oder Sachen z.B. durch Herabstürzen oder Stolpern verletzt oder beschädigt werden können.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht einfach liegen, da sich spielende Kinder daran schneiden können. Weiterhin besteht die Gefahr des Verschluckens und Einatmens von Kleinteilen und Dämmmaterial.
• Stellen Sie anhand der Bedienungsanleitung Ihres zu betreibenden Gerätes sicher, dass die Anschlüsse und Betriebsspannungen zum Produkt kompatibel sind und umgekehrt.
• Ein defektes Produkt darf nicht in Betrieb genommen werden, sondern muss sofort vom Netz / Gerät getrennt und gegen eine unbeabsichtigte Weiterbenutzung gesichert werden. Im Reparaturfall darf das Produkt nur von Elektro-Fachkräften geöffnet und repariert werden, die aufgrund ihrer Ausbildung dazu befugt sind. Ein Selbsteingriff birgt die Gefahr eines Stromschlags und führt zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
• Betreiben Sie das Produkt nur an passenden Oszilloskopen wie dem 2K20.
• Setzen Sie das Produkt keiner starken Hitze oder Feuchtigkeit aus, bzw. Stellen, die mit Wasser in Berührung kommen können, sowie keiner direkten Sonneneinstrahlung.
• Legen und stellen Sie keine Gegenstände auf das Produkt.
• Für den Einsatz in Industriebetrieben sind die entsprechenden gesetzlichen Bestimmun­ gen zur Unfallverhütung einzuhalten.
• Setzen Sie Produkt und Zubehör keinen hohen mechanischen Belastungen oder Vibratio­ nen aus und betreiben Sie es nicht in explosiver Athmosphäre!
• Modizieren und ändern Sie den Artikel und dessen Zubehörteile nicht! Beachten Sie dazu auch das Kapitel „Gewährleistung und Haftung“
• Verwenden Sie keine beschädigten Produkte und Teile.
• Das Gerät darf nur in trockenen Innenräumen installiert und betrieben werden.
• Betreiben Sie das Gerät nur auf festem, ebenem, trockenem und nichtleitendem, sowie sicherem Untergrund.
• Schließen Sie die Anschlüsse nicht kurz und messen Sie nicht in Stromkreisen mit unbekannten Spannungen und Strömen.
• Überlasten Sie das Produkt nicht. Die maximalen Eingangswerte nden Sie in den technischen Daten.
• Messen Sie nur mit trockener Kleidung und möglichst mit Gummihandschuhen.
• Beachten Sie die Warnhinweise auf Produkt und Verpackung und überprüfen Sie sämtliche Prüeitungen und Tastköpfe vor Arbeitsantritt auf schadhafte Isolation.
2 Beschreibung und Funktion:
Ihre passiven Tastköpfe sind für den Gebrauch mit Oszilloskopen geeignet, die einen Eingangsscheinwiderstand von 1MΩ haben und dessen Eingangskapazität innerhalb des Ausgleichbereiches liegt. Messen Sie Spannungen, Ströme und Widerstände in bekannten Stromkreisen.
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Ein anderer Gebrauch als in Kapitel 2 genannt, ist nicht gestattet. Die Verwendung darf nur in trockenen Innenräumen erfolgen. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen und
Schäden an Personen und Sachen führen.
3
Betriebsanleitung
4 Lieferumfang:
- 1 x Tastkopf
- 1 x Zubehör
- 1 x Betriebsanleitung
5 GrascheDarstellung:
1 Tastkopf mit Anschlusskabel 2 Tastspitzenkappe 3 Erdungsklammer
4 Farbringe
5 Tastkopfkappen
6 Schraubendreher
6 Installation:
1. Montieren Sie den Tastkopf mit seinem Zubehör nach Bedarf für die Messung.
2. Schließen Sie den BNC-Stecker des Tastkopfes an ein geeignetes und ausgeschaltetes Oszilloskop an.
Schließen Sie die Erdklammer v.a. bei Schaltungen an, deren Spannungsreferenz von der des Messgerätes abweicht, um sinnvolle Signale zu erhalten. Beachten Sie dabei, dass bei unterschiedlichen Potentialen Ausgleichströme auftreten, welche Sicherungen oder Schutzschaltungen zerstören können!
7 Bedienung und Messung:
Niederfrequenzausgleich:
Niederfrequente Signale können auf das Oszilloskop eingestellt werden, indem Sie den Kompensator am Tastkopf zwischen X1 und X10 umstellen.
1. Beachten Sie die technischen Daten.
2. Verbinden Sie den Tastkopf mit dem Oszilloskop und einen 1KHz-Rechteck-Generator.
3. Justieren Sie das Oszilloskop, sodass es eine stabile Wellenform anzeigt.
4. Stellen Sie den Abgleichskondensator vorsichtig auf eine optimale Rechteckkurve ein. (Bild 1)
4
Bild 1
Für das Vorgehen bei speziellen Messungen lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Ozilloskops.
8 Technische Daten:
Maximale Arbeitsspannung (VDC+VACp-p):
Daten:
Modell 77049 77295
Dämpfung 1 x und 10 x per Schalter
Eingangswiderstand 1x 1 MΩ
10x 1 MΩ
Eingangskapazität 1x 130 pF
10x 20 pF
Ausgleichsbereich 1x -
10x 15-45 pF
Bandbreite 1x 6 MHz
10x 40 MHz 60 MHz
Anstiegszeit 1x 58 ns
5
Betriebsanleitung
max. Spannung (V
Gewicht netto / brutto 0,064 / 0,085 kg
Kabellänge 1,20 m
Arbeitsbedingungen -10 bis +50 °C, ≤ 85 % rel. LF
Lagerbedingungen -20 bis +75 °C, ≤ 85 % rel. LF
Maße 220 x 140 x 20 mm
9 Wartung,Pege,LagerungundTransport:
ACHTUNG! Brandgefahr durch Kurzschluss und Überhitzung!
Achten Sie auf ausreichende Belüftung und feuerfeste, solide Unterlagen!
ACHTUNG! Verletzungsgefahr durch Stolpern!
Achten Sie auf sichere Kabelverlegung!
• Das Produkt ist wartungsfrei.
• Trennen Sie das Produkt bei Nichtgebrauch vom Gerät und dieses vom Netz.
• Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Leinentuch. Gehen Sie beim Reinigen vorsichtig vor, um Kratzer zu vermeiden. Bei starken Verschmutzungen kann das Reinigungstuch leicht mit Wasser angefeuchtet werden. Achten Sie dabei auf stromfüh­ rende Leitungen. Setzen Sie keine Reinigungsmittel oder Chemikalien ein, da dies das Material angreifen kann. Es darf keine Feuchtigkeit in das Produktinnere gelangen.
• Vermeiden Sie Stellen mit hohen Temperaturen und Feuchtigkeit, bzw. Stellen, die nass werden können, auch bei Wartung, Pege, Lagerung und Transport.
• Lagern Sie Ihr Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzugänglich und in trockener und staubgeschützter Umgebung.
• Heben Sie die Originalverpackung für den Transport auf, um Schäden zu vermeiden.
8,75 ns 5,8 ns
) 1x 300 V
P-P
10x 600 V
10 Gewährleistung und Haftung:
• Der Hersteller gewährt auf ein neues Produkt 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung und Garantie.
• Da der Hersteller keinen Einuss auf die Installation des Produktes hat, deckt die Gewährleistung und die Garantie nur das Produkt selbst ab.
• Falls ein Fehler oder Defekt an Ihrem Gerät festgestellt werden sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler und zeigen Sie ggf. Ihre Quittung oder Rechnung als Kaufnachweis vor. Ihr Händler wird den Fehler entweder vor Ort beheben, oder das Produkt an den Hersteller weiterleiten. Sie erleichtern unseren Technikern ihre Arbeit sehr, wenn Sie eventuelle Fehler ausführlich beschreiben – nur dann haben Sie Gewähr, dass auch selten auftretende Fehler mit Sicherheit gefunden und beseitigt werden!
6
Loading...
+ 14 hidden pages