4
6 Vorbereitung:
1. Legen Sie die Batterie in das Gerät, wie in Kapitel 9 beschrieben.
2. Entfernen Sie alle Spannungsquellen an zu messenden Schaltungen.
3. Entladen Sie den zu messenden Kondensator vor dem Messvorgang.
4. Verbinden Sie das Gerät mit den mitgelieferten Prüfschnüren am zu prüfenden
Kondensator, indem Sie die schwarze Prüfschnur mit der “-“ Buchse und die rote
Prüfschnur mit der “+“ Buchse verbinden.
5. Schließen Sie niemals Spannungsquellen an die Prüfbuchsen an. Dies kann das Gerät
zerstören.
6. Zeigt das Gerät auf Grund einer leeren Batterie keine Funktion, wechseln Sie die
Batterie wie in Kapitel 7 beschrieben.
7 Kapazitätsmessung:
1. Stellen Sie den größten Einstellbereich ein, indem Sie den Drehschalter auf 20mF
stellen und eichen Sie das Gerät durch Drehen am Nullpunktrücksteller.
2. Vergewissern Sie sich, dass die LCD Anzeige gut lesbar ist - vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung.
3. Wenn das Display “1“ anzeigt, wechseln Sie zum nächst höheren Einstellbereich.
4. Zeigt das Display “0“ oder “000“, wechseln Sie zum nächstkleineren Einstellbereich,
solange, bis ein moderater Wert angezeigt wird.
5. Die Einheiten sind in pF, nF, µF und mF eingeteilt.
8 Sicherungsprüfung:
Das Gerät verfügt über einen Durchgangsprüfer für KFZ-Sicherungen. Die müssen in die
dafür vorgesehene Fassung eingesteckt werden. Im Display wird angezeigt, ob die
Sicherung defekt ist.
9 Batterie- und Sicherungswechsel:
Ein Batteriewechsel ist nötig, wenn im Display das Batteriezeichen dauerhaft
aueuchtet. Wechseln Sie die Sicherung wenn das Gerät keine Funktion zeigt.
1. Schalten Sie das Gerät auf “OFF“ und entfernen Sie die Testschnüre.
2. Lösen Sie die 3 auf der Rückseite des Gehäuses bendlichen Schrauben mit einem
passenden Schraubendreher.
3. Entfernen Sie die Gehäuserückseite.
4. Tauschen Sie die alte Batterie / Sicherung gegen eine neue gleichen Typs aus. (Batterie:
9V Block, 6F22 Sicherung: 250V, 0,5A Flink)
10 Pege, Wartung, Lagerung und Transport:
ACHTUNG! Es besteht Stromschlag- und Kurzschlussgefahr!
• Zum Batterie- oder Sicherungswechsel lesen Sie Kapitel 8.
• Reinigen Sie Ihr Produkt mit einem trockenen oder bei starker Verschmutzung mit einem
leicht angefeuchteten Leinentuch. Achten Sie hierbei unbedingt auf stromführende
Leitungen!
• Achten Sie bei der Kabelverlegung darauf, dass keine Stolpergefahr entsteht.
Bedienungsanleitu ng