Goobay MES MULTI DS-568F, 77039 User Manual

Bedienungsanleitung
User‘s manual
Digitales Kapazitätsmessgerät MES MULTI DS-568F
Modell: 77039
Digital capacity measurement device MES MULTI DS-568F
Model: 77039
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1 Beschreibung und Funktion 2
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2
3 Sicherheitshinweise 2 4 Lieferumfang 3 5 Aufbau 3
6 Vorbereitung 4
7 Kapazitätsmessung 4
8 Sicherungsprüfung 4
9 Batterie- und Sicherungswechsel 4
10 Pege, Wartung, Lagerung und Transport 4
11 Problembehebung 5
12 Technische Daten 5
13 Messwertetabelle 5 14 Gewährleistung und Haftung 6 15 Entsorgungshinweise 6 16 CE-Konformitätserklärung 7
1 Beschreibung und Funktion:
Ihr Kapazitätsmessgerät dient zur Kapazitätsmessung von Kondensatoren und verfügt
über eine Batterieüberwachungsfunktion und über automatische Polaritätserkennung.
Negative Polarität wird mit Minus “-“ angezeigt.
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Ihr Produkt ist für die in Kapitel 1 genannten Anwendungen vorgesehen. Ein anderer als im Kapitel „Beschreibung und Funktion“ beschriebener Gebrauch
ist nicht gestattet. Die Verwendung darf nur in trockenen Innenräumen erfolgen.
Das Nichtbeachten und Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der Sicherheitshinwei-
se kann zu schweren Unfällen und Schäden an Personen und Sachen führen.
3 Sicherheitshinweise:
ACHTUNG! Die Montage und Demontage des Produktgehäuses darf nur durch
ausgebildetes Elektro-Fachpersonal erfolgen! Es besteht u. a. Stromschlag-
und Kurzschlussgefahr!
• Ihr Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände, weil zerbrechliche, kleine und verschluckbare Teile enthalten sind, die bei unsachgemäßem Gebrauch Personen schädigen können!
Bedienungsanleitung
ACHTUNG! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Sie ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zur korrekten Inbetriebnahme und Benutzung. Bewahren Sie sie auf, damit Sie diese bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen übergeben können.
Digitales Kapazitätsmessgerät MES MULTI DS-568F
• Bitte installieren Sie das Produkt und die daran befestigten Geräte so, dass keine
Personen oder Sachen z.B. durch Herabstürzen oder Stolpern verletzt oder beschä-
digt werden können.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht einfach liegen, da sich spielende Kinder daran schneiden können. Weiterhin besteht die Gefahr des Verschluckens und Einatmens von Kleinteilen und Dämmmaterial.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit aus, bzw. Stellen, die mit Wasser in Berührung kommen können. Stellen Sie keine Gegenstände auf das
Gerät.
• Modizieren und ändern Sie den Artikel und dessen Zubehörteile nicht! Beachten Sie
dazu auch das Kapitel „Gewährleistung und Haftung“
• Verwenden Sie keine beschädigten Teile.
Stecken Sie alle Kabel langsam und vorsichtig in die jeweiligen Geräte.
• Achten Sie beim Transport auf die im Kapitel „technische Daten“ gelisteten Angaben und treffen Sie geeignete Transportmaßnahmen, z.B. in der Originalverpackung.
• Bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädigungen, Störungen und anderen nicht durch diese Anleitung behebbaren Funktionsproblemen, wenden Sie sich an Ihren
Händ ler zur Reparatur oder zum Austausch wie in Kapitel „Gewährleistung und Haftung“ beschrieben.
• Beachten Sie das Kapitel „technische Daten“.
• Bitte beachten Sie auch die Nutzungsbedingungen im Kapitel „bestimmungsgemäßer
Gebrauch“.
Betreiben Sie das Gerät nie im geöffneten Zustand!
4 Lieferumfang:
1 x Kapazitätsmessgerät MES MULTI DS-568F mit Aufstellbügel und Batterie (9V 6F22)
1 x Holster
1 x Paar Prüfschnüre
1 x Bedienungsanleitung
5 Aufbau:
LCD Anzeige
Nullpunktrückstellung
Drehschalter
Eingangsbuchsen für Prüfschnüre und KFZ-Sicherungen
6 Vorbereitung:
1. Legen Sie die Batterie in das Gerät, wie in Kapitel 9 beschrieben.
2. Entfernen Sie alle Spannungsquellen an zu messenden Schaltungen.
3. Entladen Sie den zu messenden Kondensator vor dem Messvorgang.
4. Verbinden Sie das Gerät mit den mitgelieferten Prüfschnüren am zu prüfenden
Kondensator, indem Sie die schwarze Prüfschnur mit der “-“ Buchse und die rote
Prüfschnur mit der “+“ Buchse verbinden.
5. Schließen Sie niemals Spannungsquellen an die Prüfbuchsen an. Dies kann das Gerät zerstören.
6. Zeigt das Gerät auf Grund einer leeren Batterie keine Funktion, wechseln Sie die
Batterie wie in Kapitel 7 beschrieben.
7 Kapazitätsmessung:
1. Stellen Sie den größten Einstellbereich ein, indem Sie den Drehschalter auf 20mF stellen und eichen Sie das Gerät durch Drehen am Nullpunktrücksteller.
2. Vergewissern Sie sich, dass die LCD Anzeige gut lesbar ist - vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung.
3. Wenn das Display “1“ anzeigt, wechseln Sie zum nächst höheren Einstellbereich.
4. Zeigt das Display “0“ oder “000“, wechseln Sie zum nächstkleineren Einstellbereich, solange, bis ein moderater Wert angezeigt wird.
5. Die Einheiten sind in pF, nF, µF und mF eingeteilt.
8 Sicherungsprüfung:
Das Gerät verfügt über einen Durchgangsprüfer für KFZ-Sicherungen. Die müssen in die dafür vorgesehene Fassung eingesteckt werden. Im Display wird angezeigt, ob die
Sicherung defekt ist.
9 Batterie- und Sicherungswechsel:
Ein Batteriewechsel ist nötig, wenn im Display das Batteriezeichen dauerhaft aueuchtet. Wechseln Sie die Sicherung wenn das Gerät keine Funktion zeigt.
1. Schalten Sie das Gerät auf “OFF“ und entfernen Sie die Testschnüre.
2. Lösen Sie die 3 auf der Rückseite des Gehäuses bendlichen Schrauben mit einem
passenden Schraubendreher.
3. Entfernen Sie die Gehäuserückseite.
4. Tauschen Sie die alte Batterie / Sicherung gegen eine neue gleichen Typs aus. (Batterie: 9V Block, 6F22 Sicherung: 250V, 0,5A Flink)
10 Pege, Wartung, Lagerung und Transport:
ACHTUNG! Es besteht Stromschlag- und Kurzschlussgefahr!
Zum Batterie- oder Sicherungswechsel lesen Sie Kapitel 8.
• Reinigen Sie Ihr Produkt mit einem trockenen oder bei starker Verschmutzung mit einem
leicht angefeuchteten Leinentuch. Achten Sie hierbei unbedingt auf stromführende
Leitungen!
• Achten Sie bei der Kabelverlegung darauf, dass keine Stolpergefahr entsteht.
Bedienungsanleitu ng
12 Technische Daten:
Versorgungsspannung 9V DC (9V Block 6F22)
Display 21mm, Anzeige bis 1999
Einstellbereich 20mF - 200pF
Maße 189 x 91 x 32 mm
Gewicht 300g mit Batterie
Arbeitsbereich 0°C ~ 40°C (32°F ~ 104°F)
rel. Luftfeuchte < 75%
Lagerbedingungen -10°C ~ 50°C (14°F ~ 122°F)
rel. Luftfeuchte < 85%
Gehäuse Kunststoff
Sicherung 250V 0,5A Flink
• Vermeiden Sie Stellen mit hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, bzw. Stellen, die nass werden können, auch bei Pege, Wartung, Lagerung und Transport.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise auch für Pege, Wartung, Lagerung und Trans-
port.
Heben Sie den Originalkarton für einen sicheren Transport auf.
• Achten Sie beim Transport auf die Sicherheitszeichen auf der Verpackung.
11 Problembehebung:
Problem Maßnahme
Display zeigt nur
Nullen “000“
- Wählen Sie den nächstkleineren Einstellbereich.
Display zeigt “1“ - Wählen Sie den nächstgrößeren Einstellbereich.
Messwerte ungenau - Justieren Sie den Nullpunktrücksteller zum eichen.
Gerät zeigt keine
Funktion
- Wechseln Sie die Batterie wie in Kapitel 8 beschrieben.
andere Fragen - Kontaktieren Sie Ihren Händler.
13 Messwerttabelle:
Messgenauigkeit: +/- (% Ablesewert + Abweichung) innerhalb eines jahres Temperatur: 23°C+/-5°C, rel. Luftfeuchte <75% Temperaturkoefzient: 0,1%/1°C für Einstellungsbereiche 200pF, 2nF, 20nF, 200nF 0,2%/1°C für Einstellbereiche 2µF, 20µF 200µF 2000µF, 20mF, 200mF
Loading...
+ 11 hidden pages