Globalsat BT-359 User Manual [de]

Benutzerhandbuch
Bluetooth GPS-Empfänger
BT-359
Ver. 1.0
1
1. BT-359 auf einen Blick
1.1 Erscheinungsform und Funktion
1.2 Die Batterie auswechseln
1. Bluetooth-Status-LED-Diode
2. GPS-Status-LED-Diode
3. Betriebsanzeige-LED-Diode
4. Netztaste
1.3 Zubehör
BT-359
USB Kabel
Auto-Auflade-Adapter
Auflade-Adapter für unterwegs (optional)
2
2. Einleitung
Der BT-359 ist ein GPS-empfänger mit einer Bluetooth-Schnittstelle und einer
aktiven eingebauten Antenne für eine hohe Empfindlichkeit zum Aufspüren des Signals. Basierend auf dem SiRF star III-Niedrigstrom-Chipsatz unterstützt dieser alle Funktionen (Single Sat aktualisiert bei schlechter Sichtbarkeit, Leistung in Stadtgegenden, FoliageLock für ein Aufspüren von schwachen Signalen usw.). Der BT-359 eignet sich für die Integrierung mit Systemen wie beispielweise PDA, Smart phone, Tablet-PC und Notebook-PCs mit Bluetooth-Geräten. Er erfüllt eine Vielzahl von Anwendungen für die Benutzung in Fahrzeugen sowie für Navigationssysteme im Freien.
2.1 Lieferumfang
Vor dem Beginnen stellen Sie bitte sicher, dass die folgenden Artikel im Lieferumfang vorhanden sind. Fehlt einer der Artikel oder ist dieser beschädigt wenden Sie sich bitte umgehend an den Händler.
Bluetooth GPS-Empfänger Eine CD mit Benutzeranleitung und Testprogramm. AC-Aufladegerät (optional) DC-Auto-Aufladegerät
2.2 Netztaste
Einschalten:
Die Netztaste 1 Sekunde drücken, bis die GPS-Status-LED-Diode aufleuchtet.
Ausschalten:
Die Netztaste 1 Sekunde drücken, bis die GPS-Status-LED-Diode erlischt.
Nachstellung:
Die Netztaste 5 Sekunde drücken.
2.3 LED-Funktion
Bluetooth-Statusanzeige-LED-Diode (blau):
Blinkend (langsam) ---- Kein Anschluß an ein Bluetooth-Gerät. Blinkend (schnell) ---- Anschluß an ein Bluetooth-Gerät.
GPS-Statusanzeige-LED-Diode (grün):
Blinkend ---- Die GPS-Position wurde fixiert. Ständig leuchtend ---- Die GPS-Position wurde nicht fixiert.
Batteriestatusanzeige-LED-Diode (rot/gelb):
Rot ---- Die Batterieladung ist extrem niedrig. Sofort aufladen. Gelb ---- Die Batterie wird nun aufgeladen. LED-Diode aus ---- Die Batterie ist vollständig oder teilweise vollständig aufgeladen.
2.4 Energiesparfunktion
Beim Einschalten des Bluetooth GPS-Empfängers BT-359 und falls der Bluetooth nicht innerhalb von 10 Minuten an ein Gerät angeschlossen wird schaltet der BT-359 automatisch aus, wobei alle LED-Dioden gleichzeitig erlöschen.
3
3. Spezifikation
3.1 System-Spezifikation
Electrical Characteristics
GPS standard SiRF Star
GPS Antenna Built-in ceramic patch antenna
Bluetooth standard Bluetooth V2.0
Operation range 10 meters (33 feet)
Bluetooth Default PIN 0000
Operation time Up to 11 hrs
Charge time 4~5 hrs
Auto Shut-Off When no active Bluetooth connection has been detected within 10
minutes.
Battery Charging Mini USB connector (not for data)
POWER BUTTON
Power On Pressing the Power button for approximately 1 second will cause the
unit to turn ON
Power Off Pressing the Power button for approximately 1 second will cause the
unit to turn OFF
Perform reset Pressing the ON-OFF button for approximately 5 seconds will cause the
unit to reset itself.
STATUS LED’S
GPS status Flashing – GPS position is fixed
Steady – GPS position is not fixed
Power status Solid Red – Battery Low
Solid Amber – Battery is being charged
Bluetooth status Flashing (Slow) – Not connected to a Bluetooth device
Flashing (Fast) – Connected to a Bluetooth device
TEMPERATURE
Operating -10°C ~ 60°C (14°F ~ 140°F)
Storage -20°C ~ 70°C (-4°F ~ 158°F)
Humidity Operational up to 95% non-condensing
POWER
DC supplies 4.5V~5.5V / 0.5A
BA TTERY
Battery Cell Type Lithium –ion Rechargeable Battery
MECHANICAL
Dimension 82.0 mm x 41.0 mm x 13.4 mm
4
3.2 GPS-Spezifikation
Electrical Characteristics
GPS Chipset SiRF Star III
Frequency L1, 1575.42 MHz
C/A Code 1.023 MHz chip rate
Channels 20 channel all-in-view tracking
ACCURACY
Position Horizontal 10 meters, 2D RMS
1-5 meters 2D RMS, WAAS corrected
Velocity 0.1m/sec
Time 1 micro-second synchronized to GPS time
DATUM
Datum Default: WGS-84
ACQUISITION RA TE
Hot start 1 sec., average
Warm start 38 sec., average
Cold start 42 sec., average
Reacquisition 0.1 sec. average
PROTOCOL
GPS Protocol Default: NMEA 0183 (Secondary: SiRF binary)
GPS Output format GGA(1sec), GSA(1sec), GSV(5sec), RMC(1sec), GLL, VTG is optional
DYNAMIC CONDITION
Acceleration Limit Less than 4g
Altitude Limit 18,000 meters (60,000 feet) max.
Velocity Limit 515 meters/sec. (1,000 knots) max.
Jerk Limit 20 m/sec**3
3.3 Bluetooth-Spezifikation
Electrical Characteristics
Bluetooth Chipset CSR BC4
Frequency 2402MHz to 2480MHz
Standard Bluetooth V2.0
Bluetooth Profile SPP (Serial Port Profile)
Operation Range 10 meters (33 feet)
Output Power 0 dBm (class II)
5
4. Anwendung
4.1. Für den PDA mit eingebautem Bluetooth
1. Den BT-359 mit der Netztaste einschalten.
2. Die Anleitung zum Aktivieren des Bluetooth’s zum Verbinden mit dem BT-359 entnehmen Sie dem Handbuch des PDA’s. Einige PDAs
erfordern möglicherweise ein Passwort;. Das Passwort lautet “0000”.
3. Die Nummer des COM-Ports überprüfen, die vom Bluetooth angewendet wird.
4. Starten Sie die passende Mapping-/Navigations-Software und wählen
Sie den richtigen COM-Port & die Baudrate: 38400
4.2. Für den PDA mit der Bluetooth CompactFlash-Karte
1. Den BT-359 mit der Netztaste einschalten.
2. Die Anleitung zum Aktivieren der Bluetooth-CompactFlash-Karte zum Verbinden mit dem BT-359 entnehmen Sie dem Handbuch des PDA’s. Einige PDAs erfordern möglicherweise ein Passwort;. Das Passwort
lautet “0000”.
3. Die Nummer des COM-Ports überprüfen, die vom Bluetooth
angewendet wird (Beispiel COM 6).
4. Starten Sie die passende Mapping-/Navigations-Software und wählen
Sie den richtigen COM-Port & Baudrate: 38400.
4.3. Für den Notebook mit Bluetooth-Gerät
1. Den BT-359 mit der Netztaste einschalten.
2. Die Anleitung zum Aktivieren des Bluetooth-Gerätes zum Verbinden mit dem BT-359 entnehmen Sie dem Handbuch des PDA’s. Einige PDAs erfordern möglicherweise ein Passwort;. Das Passwort lautet
“0000”.
3. Die Nummer des COM-Ports überprüfen, die vom Bluetooth
angewendet wird (Beispiel COM 6).
4. Starten Sie die passende Mapping-/Navigations-Software und wählen
Sie den richtigen COM-Port & Baudrate: 38400.
Hinweis: In den meisten Anwendungen hat das Bluetooth-Gerät ein “Auto-detect”-Merkmal, so dass Sie die Baudrate nicht auswählen müssen.
6
5. Den Bluetooth GPS-Empfänger testen
5.1 Bluetooth-Verbindung
Schritt 1
Den “Bluetooth Manager” starten. Auf “New” Æ “Connect” (“Neu” Æ “Verbinden”) tippen.
Schritt 2
Auf “Explore a Bluetooth device” (“Ein Bluetooth-Gerät entdecken”) tippen.
7
Schritt 3
Auf “Tap here to choose a device” (“Zum Auswählen eines Gerätes hier tippen”) tippen.
Schritt 4
Auf “CSR BT-GPS-300129” tippen.
8
Schritt 5
“SPP slave” (“BT-GPS Com Port”) wählen. Auf “Next” (“Weiter”) tippen.
Schritt 6
Auf “Finish” (“Beenden”) tippen.
9
Schritt 7
“CSR:SPP slave” (“BT-GPS-300129:BT-GPS Co..”) gedrückt halten.
10
Schritt 8
Auf “Connect” (“Verbinden”) tippen.
11
Schritt 9
“GPS Information” starten Den richtigen COM-Port wählen.
Schritt 10
Auf “Start GPS” (Den GPS starten) tippen.
12
5.2 Mit dem GpsInfo-Programm den GPS-Empfänger testen
Das Testprogramm unterstützt nur die auf dem Microsoft Windows CE & Pocket PC basierte Plattform.
1. Starten Sie die “GPSinfo.exe”, um den Installationsvorgang des Testprogramms szuführen (über PC und ActiveSync).
2. Starten Sie das “GPS Information”-Programm unter “Start Program files” (“Start Programmdateien”) des PDA’s.
Beschreibung des “GPS Information”-Testprogramms: Wählen Sie den COM-Port, die Baudrate (38400) und klicken Sie danach auf [Star GPS], um die GPS-Daten empfangen zu können.
Hinweis: In den meisten Anwendungsprogrammen besitzt das Bluetooth-Gerät ein “Auto-Detect”-Merkmal (Merkmal zum automatischen Entdecken), so dass Sie die Baudrate nicht auswählen müssen.
13
14
Fehlersuche
Bluetooth kann keine Verbindung herstellen
A) Sicherstellen, dass die Anzeige des GPS Bluetooth normal blinkt. Das heißt,
wenn diese Anzeige muß einmal in drei Sekunden blinkt, dann ist das Gerät im Bereitschaftmodus. Ein Blinken einmal pro Sekunde deutet an dass das Bluetooth bereits online ist.
B) Sicherstellen, dass die Aufladung ausreichend ist. Falls die rote LED-Diode
leuchtet dann ist die Batterieladung unzureichend. Laden Sie die Batterie so lange auf, bis die rote LED-Anzeige erlischt (erst dann ist die Batterie vollständig aufgeladen).
GPS kann nicht positioniert werden
A) Sicherstellen, ob die GPS-LED-Anzeige richtig funktionier. Falls diese
LED-Anzeige ständig leuchtet, weist dies darauf hin, dass der GPS in Betireb ist. Falls die LED-Anzeige blinkt, dann wurde der GPS bereits positioniert.
B) Falls der GPS nicht für lange Zeit positioniert werden kann, wenden Sie die
GPS-Info-Software an, um zuerst einen Kaltstart auszuführen. Danach gehen Sie
zu einer offenen Stelle, um die Positionieraufgabe auszuführen. Sicherstellen, dass die Aufladung ausreichend ist. Falls die rote LED-Diode leuchtet dann ist die Batterieladung unzureichend. Laden Sie die Batterie so lange auf, bis die rote LED-Anzeige erlischt (erst dann ist die Batterie vollständig aufgeladen).
FCC Notices
This device complies with part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions:
1) This device may not cause harmful interference, and
2) This device must accept any interference received, including interference that
may cause undesired operation.
FCC RF Exposure requirements: This device and its antenna(s) must not be co-located or operation in conjunction with any other antenna or transmitter.
NOTE: THE MANUFACTURER IS NOT RESPONSIBLE FOR ANY RADIO OR TV INTERFERENCE CAUSED BY UNAUTHORIZED MODIFICATIONS TO THIS EQUIPMENT. SUCH MODIFICATIONS COULD VOID THE USER'S AUTHORITY TO OPERATE THE EQUIPMENT.
15
Loading...