Montage- und Gebrauchsanweisung
FX 20 V Wandschnellheizer 453321.66.70 09/03/C
1. Warnhinweise
Bitte lesen Sie alle in dieser Anweisung aufgeführten
Informationen aufmerksam durch. Bewahren Sie diese
Anweisung sorgfältig auf und geben Sie diese
gegebenenfalls an Nachbesitzer weiter.
− Das Gerät ist nur zur Raumlufterwärmung innerhalb
geschlossener Räume geeignet.
− Reparaturen und Eingriffe in das Gerät dürfen nur von
einer Fachkraft bzw. dem Kundendienst ausgeführt
werden.
− Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen (Sicherung
ausschalten).
− Heizgerät nicht abdecken, Brandgefahr!
− Vorsicht! Außenflächen und besonders das
Luftaustrittsgitter werden bei Betrieb heiß.
− Heizgerät nicht ohne Aufsicht betreiben, wenn
Kleinkinder in der Nähe sind.
− Es dürfen keine Gegenstände in die Öffnungen der
Geräte eingeführt werden.
− Das Gerät darf nicht im Schutzbereich 0, 1 oder 2 nach
VDE 0100 Teil 701 installiert werden
− Das Gerät ist so zu installieren, dass die
Bedienelemente nicht von einer sich in der Badewanne
oder unter der Dusche befindlichen Person berührt
werden können.
− In die festverlegte elektrische Installation ist eine
Trennvorrichtung vorzusehen mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnung an jedem Pol (z.B. Sicherungsautomat).
− Stoffe, die im Inneren der Geräte zur Entzündung, oder
thermischen Zersetzung führen können (z.B. Kleber
von Bodenbelägen) dürfen nur verwendet werden,
wenn sichergestellt ist, dass die Geräte auf
Raumtemperatur abgekühlt sind.
2. Technische Daten
Heizleistung : 2 kW, 1kW (je nach Voreinstellung)
Anschlussspannung : 1/N/~ 230V, 50 Hz
Schutzklasse II: schutzisoliert
Schutzart: IP 22
Abmessungen : (B x H x T) 229 x 109 x 242 mm
Gewicht : 1,4 kg
3. Mindestabstände, Montage
Untenstehende Skizze zeigt die Bohrmaße und die Maße
für die Kabeleinführung.
• Die in der Montageskizze angegebenen Abstände
müssen eingehalten werden.
• Das Gerät darf nicht unmittelbar oberhalb einer
Anschlussdose angebracht werden
• Bei leicht entzündbaren Gegenständen ist darauf zu
achten, dass diese nicht von der warmen Luft
angeblasen werden.
• Das Gerät ist ausschließlich für die Montage an einer
senkrechten Wand geeignet.
• Ferner ist auch an der Gerätevorderseite ein Abstand
von mindestens 350 mm einzuhalten.
Zur Montage die beiden Befestigungsschrauben der
oberen Abdeckung lösen und Abdeckung vom Gerät
abnehmen.
− Die Position der oberen Bohrlöcher an der Wand
markieren, Löcher bohren und Dübel einsetzen.
− Die beiden oberen Schrauben leicht eindrehen, das
Gerät einhängen und die Position der unteren
Schraube markieren.
− Gerät aushängen, unteres Loch für die dritte Schraube
bohren und Dübel einsetzen.
− Gerät wieder einhängen, Anschlussleitung einführen.
Darauf achten, dass das Gerät waagerecht angebracht
ist. Gerät durch Anziehen der drei Schrauben in dieser
Position befestigen.
250
229
600
300
242
1800
242
30
116
188
229
100
12
Fußboden
4. Elektrischer Anschluss
Achtung! Darf nur durch eine Elektro-Fachkraft
ausgeführt werden:
Das Gerät ist geeignet zum direkten Anschluß an eine fest
verlegte Leitung oder für den Festanschluß mit einer
flexiblen Netzanschlußleitung H05VV-F 2 x 1.0 mm² über
eine Anschlussdose.
Das Gerät darf nicht unmittelbar oberhalb der
Anschlussdose angebracht werden.
1
5. Voreinstellungen
Achtung! Nur vom Fachmann auszuführen.
Sicherstellen, dass das Gerät vom Netz getrennt ist.
5.1 Voreinstellung der Heizleistung
Der Wandschnellheizer ist mit einem innen angebrachten
Wahlschalter versehen, der bei der Installation des
Gerätes, entsprechend der Größe des zu beheizenden
Raumes, auf eine Heizleistung von 2 kW oder 1 kW
eingestellt werden kann.
In Räumen unter 11 m
gewählt werden, da sonst der Überhitzungsschutz
auslösen kann.
Bei Einstellung auf 2 kW wirkt der interne Temperaturregler
(Umschaltung von 2 kW auf 1 kW bei Erreichen der
voreingestellten Temperatur).
Werkseitig ist der Wandheizlüfter auf 2 kW eingestellt.
5.2 Voreinstellung des Temperaturreglers
Nur wirksam bei Einstellung auf 2 kW.
Je nach Einstellung des Temperaturreglers kann eine
Temperatur zwischen 18 °C und 32 °C gewählt werden. Bei
Erreichen der voreingestellten Temperatur reduziert das
Gerät die Leistung auf 1 kW. Sinkt die Raumtemperatur
unter den voreingestellten Wert, schaltet das Gerät wieder
auf 2 kW um.
Das Einstellrad ist mit Kennzahlen versehen.
1= niedrige Temperatureinstellung, 2= mittel, 3= hoch.
Die Werkseinstellung ist "2".
3
sollte eine Heizleistung von 1 kW
6. Bedienung
Durch Ziehen der Schnur wird das Gerät ein- bzw.
ausgeschaltet. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet
die rote Anzeigelampe.
8. Reinigung des Gerätes
Zur Reinigung muss das Heizgerät ausgeschaltet und
abgekühlt sein. Bei Staubanfall von außen mit
Staubsauger reinigen.
Die Außenseite kann durch Abwischen mit einem weichen,
feuchten Lappen gereinigt und dann getrocknet werden.
Zur Reinigung keine Scheuerpulver oder Möbelpolituren
verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen können.
9. Überhitzungsschutz
Der Heizlüfter ist mit einem Überhitzungsschutz
ausgerüstet. Wird die Luftzirkulation gestört (z.B. durch
Verhängen oder Zustellen des Luftgitters), so schaltet das
Gerät automatisch ab.
Für die Inbetriebnahme ist es wichtig, die Ursache für das
Auslösen des Überhitzungsschutzes festzustellen und
anschließend zu beseitigen, da sonst ein erneutes
Auslösen des Überhitzungsschutzes auftreten kann.
Zur Instandsetzung Heizgerät am Schnurschalter bzw. am
Sicherungsautomat ausschalten und Ursache beseitigen.
Heizgerät ausreichend abkühlen lassen. Nach einigen
Minuten schaltet der Überhitzungsschutz selbsttätig zurück
und das Gerät kann wieder in Betrieb genommen werden.
Zusätzlich ist im Gerät eine Schmelzsicherung eingebaut,
die bei unzulässiger Erwärmung im Gerät den Stromkreis
unterbricht.
10. Garantie
Für dieses Produkt übernehmen wir 2 Jahre Garantie
gemäß unseren Garantiebedingungen.
KKW Kulmbacher Klimagerätewerk GmbH
Geschäftsbereich Dimplex Tel. +49 (0) 9221 / 709-564
Am Goldenen Feld 18 Fax +49 (0) 9221 / 709-565
D-95326 Kulmbach www.dimplex.de
Kundendienst@dimplex.de
7. Störungen
Wenn das Heizgerät keine Wärme abgibt, prüfen Sie bitte,
ob das Gerät eingeschaltet ist (Kontroll-Lampe muss
leuchten), sodann ob der Automat in der Stromverteilung
eingeschaltet bzw. die Sicherung in Ordnung ist.
Weitere Hinweise siehe Abschnitt "9. Überhitzungsschutz".
Kann die Störung so nicht behoben werden, wenden Sie
sich bitte an Ihre Elektrofachwerkstatt oder an die
nächstgelegene Kundendienststelle für Dimplex-Geräte.
Auftragsannahme
Tel.-Nr. +49 (0) 1801 / 22 33 55
Fax.-Nr. +49 (0) 1801 / 33 53 07
Für die Auftragsbearbeitung werden die E-Nummer und
FD-Zahl des Gerätes benötigt. Diese Angaben finden Sie
auf dem Typschild.
2