Bewegungsmelderaufsatz 1,10 m Komfort BT, Bewegungsmelderaufsatz
2,20 m Komfort BT
Bewegungsmelderaufsatz 1,10 m Komfort BT
Best.-Nr.: 5374 ..
Bewegungsmelderaufsatz 2,20 m Komfort BT
Best.-Nr.: 5376 ..
Bedienungsanleitung
1Sicherheitshinweise
Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte
erfolgen.
Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung vollständig lesen und beachten.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Arbeiten an Gerät oder Last freischalten. Dabei alle Leitungsschutzschalter berücksichtigen, die gefährliche Spannungen an Gerät oder Last liefern.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet. Auch bei ausgeschaltetem Gerät ist die Last nicht galvanisch vom Netz getrennt.
Nicht auf das Sensorfenster drücken. Gerät kann beschädigt werden.
Gerät ist nicht für den Einsatz in der Einbruchmeldetechnik oder der Alarmtechnik geeignet.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben.
2Geräteaufbau
Bild1: Bewegungsmelderaufsatz 1,10 m
325997121086594808.10.2019
1 / 15
System 3000
Bewegungsmelderaufsatz 1,10 m Komfort BT, Bewegungsmelderaufsatz
2,20 m Komfort BT
Bild2: Bewegungsmelderaufsatz 2,20 m
(1)Up-Einsatz
(2)Abdeckrahmen
(3)Bewegungsmelderaufsatz
(4)Sensorfenster und Status-LED
(5)Taster
(6)Taste
(7)Taste
OFF/AUTO ON/AUTO
OFF/AUTO
ON/AUTO
Status-LED
rote LED leuchtetSelbsttest
rote LED blinkt 3 s an / 3 s ausAlarmfunktion aktiv
rote LED blinkt 0,5 s an / 0,5 s ausAlarm wurde ausgelöst
rote LED blinkt dreimal dann 1 s PauseAufsatz war zuvor mit einem anderen Einsatz
verbunden
gelbe LED leuchtetFunktion "Dauer Aus" oder "Timer Aus" aktiv
gelbe LED blinktAnwesenheitssimulation aktiv
grüne LED leuchtetFunktion "Dauer Ein" oder "Timer Ein" aktiv
blaue LED leuchtetGerät ist mit einem mobilen Endgerät und akti-
ver App gekoppelt
blaue LED blinkt 0,5 s an / 0,5 s ausBluetooth-Koppelmodus aktiv
3Bestimmungsgemäßer Gebrauch
–Automatisches Schalten von Beleuchtung, abhängig von Wärmebewegung und Umge-
bungshelligkeit
–Betrieb mit UP-Einsatz zum Schalten oder Dimmen oder 3-Draht-Nebenstelle
–Wandmontage auf UP-Einsatz
Produkteigenschaften
Funktionen direkt am Aufsatz
–Erweiterung des Erfassungsbereiches in Kombination mit 3-Draht-Nebenstelle
325997121086594808.10.2019
2 / 15
System 3000
Bewegungsmelderaufsatz 1,10 m Komfort BT, Bewegungsmelderaufsatz
2,20 m Komfort BT
–Dauer-Ein, Dauer-Aus
–Bedienung mit 2-Draht-, 3-Draht-Nebenstelle, Drehdimmer-Nebenstelle oder Taster
–Dimmeinsatz ist über Nebenstelle dimmbar
–Zurücksetzen auf Werkseinstellung
Bewegungsmelderaufsatz 1,10 m
–Abdeckblende zum Einschränken des Erfassungsbereiches
Funktionen über App
–Einstellen der Helligkeitsschwelle
–Einstellen der Empfindlichkeit der PIR-Sensoren
–Einstellen der Nachlaufzeit
–Dauer-Ein, Dauer-Aus
–Ein oder Aus für 0,5 - 5 Stunden
–Abschaltvorwarnung
–Dynamische Nachlaufzeit
–Anwesenheitssimulation
–Alarmfunktion
–Zeitschaltfunktion
–Bediensperre
–Reduzierte Basisempfindlichkeit
–Automatische Sommer- Winterzeitumstellung
–Testbetrieb
In Kombination mit einem Schalteinsatz
–Kurzzeitbetrieb
In Kombination mit einem Dimmeinsatz
–Einschalten mit zuletzt eingestellter Helligkeit oder gespeicherter Einschalthelligkeit
–Einstellen der minimalen Helligkeit
–Einstellen der maximalen Helligkeit
–Grundlichtfunktion
–Nachtlichtfunktion
Automatikbetrieb
Das Gerät erfasst Wärmebewegungen von Personen, Tieren oder Gegenständen.
–Das Licht wird eingeschaltet, wenn das Erfassungsfeld betreten wird und die eingestellte
Helligkeitsschwelle unterschritten ist.
–Mit jeder erfassten Bewegung startet die Nachlaufzeit erneut.
–Das Licht wird ausgeschaltet, wenn
im Erfassungsfeld keine Bewegung mehr erfasst wird und die Nachlaufzeit abgelaufen ist
oder
das Umgebungslicht hell genug ist und die Nachlaufzeit abgelaufen ist.
Zur Vermeidung eines Einschaltens durch ein abkühlendes Leuchtmittel, werden nach dem
Ausschalten für eine kurze Verriegelungszeit keine Bewegungssignale ausgewertet. Um die
Zeit möglichst kurz zu halten, passt sich der Bewegungsmelder an die Umgebungsbedingungen
an.
Verhalten nach Netzspannungsausfall
Nach Netzspannungswiederkehr führt das Gerät für maximal 20 Sekunden einen Selbsttest
durch. Nach Abschluss des Selbsttests ist das Gerät betriebsbereit.
Blinkt die rote Status-LED wiederholt dreimal, war der Aufsatz zuvor mit einem anderen
Einsatz verbunden. Um die Funktion wieder zu ermöglichen, entweder den Aufsatz auf
den zugehörigen Einsatz stecken oder bei Bewegungsmelderaufsatz 1,10m Taste (5)
länger 4Sekunden in Position OFF schieben, bei Bewegungsmelderaufsatz 2,20m Taste
OFF (4) länger als 4Sekunden drücken.
325997121086594808.10.2019
3 / 15
System 3000
Bewegungsmelderaufsatz 1,10 m Komfort BT, Bewegungsmelderaufsatz
2,20 m Komfort BT
Während des Selbsttests gilt:
–Die rote Status-LED leuchtet
–Die Last ist ausgeschaltet
–Bewegungen werden nicht erfasst
–Das Gerät kann über Nebenstellen bedient werden
4Inbetriebnahme
App auf mobilem Endgerät installieren
Voraussetzung für die Bedienung per App ist ein mobiles Endgerät mit Bluetooth-Schnittstelle
mit dem Betriebssystem Android oder iOS.
■Die Gira System 3000 App aus dem iTunes App Store (iOS) oder Google Play Store (An-
droid) herunterladen und installieren.
Mobiles Endgerät über Bluetooth koppeln
Voraussetzung: Einsatz und Aufsatz müssen betriebsbereit sein. Das mobile Endgerät befindet
sich in der Nähe vom Aufsatz.
■Koppelmodus aktivieren Bewegungsmelderaufsatz 1,10 m: Taste (5) länger als
4 Sekunden in Stellung
■Koppelmodus aktivieren Bewegungsmelderaufsatz 2,20 m: Taste
4 Sekunden drücken.
Die blaue LED blinkt. Der Koppelmodus ist für 1 Minute aktiv.
ON/AUTO
schieben.
ON/AUTO
(7) länger als
■App starten und nach zu koppelndem Gerät suchen.
Aufsatz wird mit dem Endgerät gekoppelt und in der App angezeigt.
Der Koppelmodus wird nach erfolgreicher Kopplung automatisch verlassen. Die blaue
LED leuchtet zur Bestätigung einer aktiven Verbindung.
Es können maximal 8 mobile Endgeräte mit einem Aufsatz gekoppelt werden. Beim Kop-
peln des 9. Gerätes wird das Älteste gelöscht.
5Bedienung
Die Konfiguration und die Bedienung des Gerätes erfolgen per App. Zusätzlich ist die Bedienung einiger Grundfunktionen am Aufsatz oder über angeschlossene Nebenstellen möglich.
Bedienung über 2-Draht-, 3-Draht-Nebenstelle mit Tastaufsatz oder Taster
Es können mehrere Nebenstellen miteinander kombiniert werden. Alle hier beschriebenen Be-
dienungen sind auch per App möglich. Die Bedienung mit der Drehdimmer-Nebenstelle ist in
der Anleitung der Drehdimmer-Nebenstelle beschrieben.
Licht für die Dauer der Nachlaufzeit einschalten
■Tastaufsatz oder Taster kurz drücken.
Wird der Tastaufsatz oder der Taster nach dem Einschalten erneut gedrückt, wird die
Nachlaufzeit neu gestartet. In Kombination mit einem Dimmeinsatz wird wieder auf Ein-
schalthelligkeit geschaltet.
Kurzzeitbetrieb: Bei gedrückter Betätigung erfolgen für 1Minute alle ca. 3 Sekunden Im-
pulse. Ausnahme 3-Draht-Nebenstelle hier erfolgt nur ein Impuls.
Helligkeit einstellen, nur in Kombination mit Dimmeinsatz
■Tastaufsatz oben oder unten bzw. Taster lang drücken.
Einschalthelligkeit speichern, nur in Kombination mit Dimmeinsatz
Mit einem Taster kann die Einschalthelligkeit nicht gespeichert werden.
325997121086594808.10.2019
4 / 15
System 3000
Bewegungsmelderaufsatz 1,10 m Komfort BT, Bewegungsmelderaufsatz
2,20 m Komfort BT
Einschalthelligkeit löschen, nur in Kombination mit Dimmeinsatz
■Tastaufsatz kurz drücken: Licht schaltet mit Einschalthelligkeit ein.
■Tastaufsatz vollflächig länger 4 Sekunden drücken: Einschalthelligkeit ist gelöscht. Das
Einschalten erfolgt auf den zuletzt eingestellten Helligkeitswert.
Mit einem Taster kann die Einschalthelligkeit nicht gelöscht werden.
Bedienung am Aufsatz
Mit dem Taster bzw. den beiden Tasten kann zwischen Automatikbetrieb, Dauer Ein und Dauer
Aus umgeschaltet werden.
■Bewegungsmelderaufsatz 1,10 m: Taster (5) kurz in Position ON oder
■Bewegungsmelderaufsatz 2,20 m: Taste ON (7) oder
Funktion Dauer Ein grüne LED leuchtet oder Dauer Aus gelbe LED leuchtet.
Um wieder den Automatikbetrieb einzuschalten, obigen Handlungsschritt erneut ausfüh-
ren. Grüne oder gelbe LED erlischt.
OFF
(6) drücken.
OFF
schieben.
6Informationen für Elektrofachkräfte
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Gerät freischalten. Spannungsführende Teile abdecken.
Bewegungserfassung
Die Erfassung von Wärmequellen durch einen Bewegungsmelder und damit die Größe des Er-
fassungsfeldes wird beeinflusst durch:
Geometrie des Erfassungsfeldes, Montagehöhe und eingestellter Empfindlichkeit (Bild 3) bis
(Bild 10)
Bewegungsrichtung: Beim tangentialen Passieren des Bewegungsmelders entsteht ein Wärme-
signal, welches gut ausgewertet werden kann. Bei Bewegungen radial auf den Sensor zu, ist
das Wärmesignal kleiner also schwerer auszuwerten und somit die Reichweite geringer.
Die folgenden Angaben zur Größe des Erfassungsfeldes sind pauschale Richtwerte. Ab-
hängig von der Einbauumgebung und der Intensität der Wärmebewegung können Abwei-
chungen entstehen.
Erfassungsfeld und Reichweite Bewegungsmelderaufsatz 1,10 m
Bild3: Erfassungsfeld und Einbauhöhe Bewegungsmelderaufsatz 1,10 m
325997121086594808.10.2019
5 / 15
Loading...
+ 10 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.