Gira 5331 100 Service Manual [de]

Funk Wandsender 1fach mit Beschriftungsfeld, Funk Wandsender 3fach mit Beschriftungsfeld
Funk Wandsender 1fach mit Beschriftungsfeld
Best.-Nr. : 5331..
Funk Wandsender 3fach mit Beschriftungsfeld
Best.-Nr. : 5333 ..
Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.
Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung vollständig lesen und beachten.
Knopfzellen gehören nicht in Kinderhände! Falls Knopfzellen verschluckt werden, sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Explosionsgefahr! Batterien nicht ins Feuer werfen. Explosionsgefahr! Batterien nicht wieder aufladen. Die Funk-Übertragung erfolgt auf einem nicht exklusiv verfügbaren Übertragungsweg
und ist daher nicht geeignet für Anwendungen aus dem Bereich der Sicherheitstechnik, wie z. B. Not-Aus, Notruf.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben.

2 Geräteaufbau

(1) Funk-Wandsender (2) Taste Prog, verdeckt (3) Tastenabdeckungen
Bild 1: Funk-Wandsender

3 Funktion

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Funksensor zur Übertragung von Schalt-, Dimm-, Jalousiefahr- und Szenenbefehlen
- Betrieb mit Funkaktoren aus dem eNet System
32579222 24.04.2017
10864957
1/10
Funk Wandsender 1fach mit Beschriftungsfeld, Funk Wandsender 3fach mit Beschriftungsfeld
Produkteigenschaften
- Je zwei nebeneinanderliegende Tasten gehören zu einem Kanal
- Zweifarbige LED rechts und links der Tasten zur Signalisierung
- Einschalthelligkeit in Kombination mit Dimmaktoren speicherbar
- Batteriebetriebenes Gerät
- Signalisierung von Übertragungsfehler abschaltbar
- Szenen Funk-Wandsender 1fach: Alles-Aus, eine individuelle Szene
- Szenen Funk-Wandsender 3fach: Alles-Aus, fünf individuelle Szenen Mit eNet Server einstellbar:
- Szene Alles-Ein
- Bediensperren Zusatzfunktionen mit eNet Server
- Vollverschlüsselte Funkübertragung (AES-CCM) ab eNet Server Software Version 2.0
- Update der Gerätesoftware
- Fehlerspeicher auslesen

4 Bedienung

i Bei Betrieb mit dem eNet Server können Bedienung und Signalisierung vom hier
Beschriebenen abweichen.
Funktion der Status-LED im Betrieb
Sobald eine Taste gedrückt oder losgelassen wird signalisiert die zugehörige Status-LED zunächst die Funkübertragung
- Status-LED leuchtet 3 Sekunden rot und anschließend den Aktorstatus/Summenstatus bei Bedienung mit Kanaltasten
- Linke Status-LED leuchtet für 3 Sekunden grün: Mindestens ein Aktor ist eingeschaltet oder eine Jalousie ist nicht in der oberen Endlage
- Rechte Status-LED leuchtet für 3 Sekunden grün: Alle Aktoren sind ausgeschaltet oder alle Jalousien sind in der oberen Endlage
oder den Aktorstatus/Summenstatus bei Bedienung mit Szenentasten
- Status-LED leuchtet für 3 Sekunden grün: Mindestens ein Aktor ist eingeschaltet oder eine Jalousie ist nicht in der oberen Endlage
- Status-LED bleibt aus: Alle Aktoren sind ausgeschaltet oder alle Jalousien sind in der oberen Endlage
i Beim Ausbleiben der Statusmeldung von mindestens einem Aktor wird ein
Übertragungsfehler signalisiert. Status-LED blinkt schnell für 5 Sekunden rot
32579222 10864957 24.04.2017
2/10
Funk Wandsender 1fach mit Beschriftungsfeld, Funk Wandsender 3fach mit Beschriftungsfeld
Kanalbelegung des Wandsenders
Bild 2: Kanalbelegung für die Bedienung
Licht bedienen
o Schalten: Taste kürzer 0,4 Sekunden drücken. o Dimmen: Taste länger 0,4 Sekunden drücken. Beim Loslassen der Taste stoppt der
Dimmvorgang.
o Dimmaktoren auf Minimalhelligkeit einschalten: Rechte Taste länger 0,4 Sekunden
drücken.
o Dimmaktoren auf Minimalhelligkeit einschalten und dimmen bis auf Maximalhelligkeit:
Linke Taste länger 0,4 Sekunden drücken.
Jalousie bedienen
o Jalousie fahren: Taste länger 1 Sekunde drücken. o Jalousie anhalten oder verstellen: Taste kürzer 1 Sekunde drücken.
Tastaktor bedienen
o Taste drücken. Last wird für die Dauer des Tastendruckes eingeschaltet. i Die maximale Betätigungsdauer beträgt 60 Sekunden.
Szene aufrufen
o Szenentaste kurz drücken.
Aktoren schalten auf die gespeicherte Szene.
Szene verändern
o Szenentaste kurz drücken.
Aktoren schalten auf die gespeicherte Szene.
o Neue Szene einstellen. o Szenentaste länger 4 Sekunden drücken.
Aktoren schalten zunächst auf die alte Szene und speichern nach 4 Sekunden die neue Szene.
Einschalthelligkeit speichern
Bei Dimmaktoren kann ein Helligkeitswert gespeichert werden, auf den der Dimmaktor bei einem kurzen Tastendruck einschaltet.
Tasten eines Kanals sind als Kanaltasten eingestellt.
32579222 10864957 24.04.2017
3/10
Loading...
+ 7 hidden pages